amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)
Eule   Nutzer

28.01.2005, 14:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68010 auf Blizzard Turbo Memory?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es würde mich nicht wundern wenn viele einfach den normalen (MHz 68k oben in die Fassung stecken ... bei einigen könnte es sogar funktionieren.

Aber so lange sich die Leute nicht klar darüber ausdrücken was bei ihnen geht oder was nicht werdet ihr nie rauskriegen:
Welche A1000 Revision
mit
welcher Turbokarte
in
welcher Einstellung
mit
welcher CPU funktioniert.

Da sind zu viele Variablen für wildes rumprobieren.
 
Eule   Nutzer

28.01.2005, 12:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Was für ein Ende der Diskussion ...

Wenn man statt einer eignen BIOS/BootSoftware auf bewährtem, verbreitetetn und genormten wie z.B. Open Firmware aufgesetzt hätte dann wäre eine Umstellung des AOS4 auf MAC, PEG oder PREP eine Sachen von wenigen Tagen.

---

Für die I86 Beführworter kann ich nur sagen:
Das gibt es bereits, es heist AROS und stellt sogar eine Weiterentwicklung von OS3.1 dar. Wenn ihr so auf den Namaen 'Amiga' fixiert seit, dass ihr etwas nur deshalb nicht akzeptiert weil es diesen Namen nicht trägt, dann kann man euch nicht helfen.

Aros ist genau das was die i86 Träumer wollten, nur dass es nicht Amiga heißt.

Übrigends: Aros ist portierbar, vieleicht kriegt man auf diese Art doch noch ein AmigaOS für den MAC zusammen.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

27.01.2005, 14:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 4 für den Mac?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es ist kein Problem OS4 auf einem Mini Mac lauffähig zu machen.

Apple muss zuerst eine Lizenz bei Amiga Inc./KMOS erwerben und dann die Unerlagen zum Mini Mac an Hyperion schicken.

Eventuell könnten auch mutige Jungunternehmer aus dem Amigabereich Mini Macs in großer Stückzahl aufkaufen und unter einer eigenen Marke verkaufen. Sie müssten dann diese OS-Lizenz für ihre Marke erwerben.

Da ich ein netter Mensch bin und gerne helfen will </leichte ironie> blende ich hier die WWW Adressen der beteiligten Firmen ein.Dort wird man bestimmt aufgeschlossen gegenüber den Vorschlägen potentieller Kunden sein:

http://www.apple.com
http://www.amiga.com
http://www.hyperion-entertainment.biz

----

Nachtrag: Mist ! Holger war schneller.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 27.01.2005 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

27.01.2005, 12:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 4 für den Mac?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von fisch08:

Gerade in Hinblick auf den Mini Mac stellt sich doch ernsthaft die Frage, ob sich 800 Euro für ein g3(!)-Mainboard in irgendeiner Form rechtfertigen. Pegasos hat sich ja, den gerüchten Zufolge bald auch erledigt.



Entscheidest du nach Gerüchten oder nach Tatsachen ?
Jedenfalls haben die MOS Entwickler in der Mailingliste
etwas gesagt was die Gerüchte Lügen straft.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

27.01.2005, 09:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von jochen22:



@all
Eigentlich hat Genesi doch erstmal erklärt, das Pegasos ein
Entwicklerteil für Settopboxen sei.


Das ist richtig, genau wie Amiga Tecnologies, Viscorp, Gateway und Amiga Inc versuchen Sie das Produkt 'Amiga' bzw. 'MOS' im STB Markt unter zu bringen.

Die Anzahl der Amiga User die berit sind einen Amiga zu kaufen ist gering (5000 weltweit) man kann die Zahl dieser User ganz gut abschätzen wenn man die Zahl der verkauften Amiga Top Produkte ( z.b. PPC, Grafikkarten) kennt. Der Rest der Amiga User waren Zocker die mit einem PC oder einer PSX besser bedient sind.

Zitat:
Und genau in den Bereich Settopboxen gehn sie jetzt.


Leider nicht, MOS war für die STB vorgesehen, der STB Deal kam nicht so ins Rollen wie erhofft, aber das PPC-LINUX Geschäft mit Freescale scheint recht erfolgreich zu laufen ...

MOS muss jetzt versuchen auf seinen eigenen Beinen zu stehen.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

27.01.2005, 09:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Solar:

Und das von Gateway so wenig kam, mag daran liegen, daß es so etwa die einzige professionell handelnde Truppe war, die seit 1994 die Finger im Amiga-Spiel hatte.


Ich finde, dass eine professionelle Gruppe etwas mehr tun sollte als 'nichts'. Ich habe damals immer darauf hingewiesen, dass diese 'professionelle' Gruppe am Amiga als Computer nicht intzeressiert waren. Es ging um die Auswertung der Patente und die Benutzung des Namens für STBs und ähnliches. Aber da ist Amiga Inc auch nicht besser.

Und BBRV wolten dem Amiga damals als 'Viscorp' auch nur als STB haben und ihnen ist später genau das passiert, was den meisten im STB Geschäft passiert.

Zitat:
Der Rest war zwar toll in der "Community" präsent, hat aber wenig auf die Beine gestellt. (Und das schließt die "Neuproduktion" von A1200 unter Petro ein.)

Dieses Community Gewäsch wird mir immer mehr zuwieder, je weniger die Bosse in der Hand haben desdo mehr beschwören sie Ideale und Community.
Es spricht IMHO für Hyperion dass sie so was nicht tun.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

26.01.2005, 14:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von checker:
@eule

mit etwas glück exestiert die naive 3.1 ppc version
sogar noch aber das ist wieder ein anderes thema..



natürlich existiert aine native version .... sie heist MOS.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 26.01.2005 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

26.01.2005, 11:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von checker:

...

dazu braucht man dann ja keine lizenz für ein unabhängiges computersytem sondern eine "einfache" os 3.1 liens wie bei dem draco.

...


Nirgends steht, dass die Lizenzen für Draco und Phase5 unterschiedlich wären. Du nimmst das einfach nur an. Genauso wie du annimmst, dass P5 den Sourcecode und die Rechte daran bekommen hätten, das steht nirgends.

Der Draco ist ebenfalls ein unabhängiges Computersystem. Bei einer Turbokarte braucht man kein OS mitzuliefern, einen Rechner kann man zwar ohne OS verkaufen aber es ist sinnvoll ihn mit OS anzubieten, weil der Kunde sonst das OS bei Amiga Technologies irgendwie erwerben müsste.

Beim Amithlon gab es ja Probleme mit dieser Lizenz. Auch für den Amithlon der ein unabhängiges Computersystem darstellt, wurde kein Sourcecode zur Verfügung gestellt
Zitat:
In einer Pressemitteilung verkündete Amiga Inc. seine Zusammenarbeit mit dem Autoren der Software: Im Rahmen einer Lizenzvereinbarung wird Amithlon 2.0 mit Kickstart 3.1 und Teilen von Amiga OS 3.9 ausgestattet sein. Im Gegenzug will Amiga die Software seinen OEM-Kunden als idealen Amiga-Emulator für x86-Plattformen zur Lizenzierung anbieten.

Cloanto hat auch ein Lizenz für AOS3.1 weil sie es sonst nicht auf die CD packen könnten. Obwohl du schreibst, dass eine solche Lizenz ohne die Sourcecodes nicht sinnvoll wäre haben sie eine solche für ihr 'unabhängiges System' (also ohne Amiga Hauptplatine) erworben.
 
Eule   Nutzer

26.01.2005, 07:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>http://web.archive.org/web/19990219205108/www.amiga.de/diary/license/phase5-d.html


>das stand mal offiziel auf amiga.de

>Phase 5 hatte eine amiga lizenz für das Amiga os 3.1 um es auf
>zukünfige ppc platformen von phase 5 zu übertragen

Nein ! Da steht nichts von 'übertragen'

>also hatten sie auch den quellcode =)

Nochmal nein das steht nicht da und es gibt auch keinen Hinweis, dass das gemeint wäre.

Da steht nur, dass sie es verwenden dürfen, beim Draco und Casablanca wird das OS3.1 ja auch verwendet. Ich habe aber nie gehöhrt, dass sie den Source bekommen haben.

Das richtige Wort wäre 'Quellcode Lizenz' oder 'Sourcecode Lizenz' es war natürlich geplant, dass eine PPC Karte in der Emulation bootet und dass die Exec ausgetaucht wird so daß der Scheduler in der Exec entscheiden kann ob native PPC oder eine Emulation der 68k auszuführen wäre.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

26.01.2005, 00:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von checker:
Zitat:
Original von Eule:
@Checker:
>ist zwar auch wieder ot aber auf der abox
>soll os 3.1 nativ gelaufen sein..

Das halte ich für ein Gerücht !


cu Eule


jo mir wurde gesagt das p5 die quelcodes von 3.1
bekommen hatte um das amiga os an die abox an zu passen...

und die quelle ist eigentlich seeeehr gut...



Denk mal nach:
P5 und Amiga Technologies waren wenn es um die ABox geht Konkurenten.

Und der, der bei Amiga Technologies für die Sourcen verantwortlich war, hätte nie heimlich mit Laire zusammen gearbeitet (deshalb gibt es das NSD und das TD64 unabhängig voneinander)

Der Einzige der bisher öffentlich behauptet hat, dass Laire die Sourcen von AOS3.1 hat ist Ben Herrmans von Hyperion.

---

Also ich weiß nicht wie so ein Gerücht zustande kam, vielleicht wegen Ben Herrmans und seiner Behauptung über MOS welches ja auf einem ABox bzw. BBox Nachfolger läuft.

---

Oder der arme Typ, dem Gerald Carda auf der Messe erzählt hat, dass die SUN (die zum Entwurf und zur Simulation des ASIC gekauft wurde) die ABox wäre ... doch wirklich das hat er gemacht.

 
Eule   Nutzer

25.01.2005, 23:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Checker:
>ist zwar auch wieder ot aber auf der abox
>soll os 3.1 nativ gelaufen sein..

Das halte ich für ein Gerücht !

P5 hatten damals 2 neue Leute eingestellt, einer konnte Asic Chips designen. P5 hatte die CPU Karten, konnte Grafikkarten und SCSI Kontroller bauen, Memories ansteuern und Z-III Interfaces konstruieren.

Als AmigaTech. anfing Mist zu bauen, hat man sich einfach gesagt:
"Gut jetzt übernehmen wir den Laden"

Eigene Grafikchips sind gar nicht so kompliziert, so lange man keine Blitter oder 3D Geschichten reinbaut aber genau das wollten sie machen. Viele Sachen hatten sie vor, für die sie weder das KnowHow noch sonst was hatten, sie hielten damals alles für machbar. Der Chef war so stolz auf sein Asic Team, dass er die Sachen sogar auf die Messe gechleppt hat.

Und ich war damals genau so blöd und hab auch gedacht, dass die ABox der Super Amiga wird.

Ich glaube nicht, dass es jemals einen erstzunehmenden Prototyp der ABox gab.

Als P5 dann entgültig in die Krise gerieten haben sie statt noch mal die BBox angekündigt mit normalen PC Chips für die Grafik.

Bestenfalls gab es eine BBox mit standard PCI Grafikchips, die könnte man auch als PegasOS Vorgänger bezeichnen.

Und was OS3.1 native angeht, Laire wäre der Entwickler für das OS gewesen, es hätte dem AOS vom Aussehen her wie ein Ei dem anderen geglichen es wäre ein AOS3.1 ohne den Namen 'Amiga' gewesen, genau das Gleiche wie die 'Abox' in Morphos heute ...

@Jinx

wg.CV64/3D

>Zusatzprodukte? Außer dem Scandoubler gabs doch nix.
>Wäre ein MPEG-Modul erschienen

Scandoubler, MPEG Modul(90 DM), CyberGL mit 3D Beschleunigung(kostenlos).
Wenn alles geklappt hätte, dann wäre die Karte der Über-Knaller gewesen und ausser dem besseren FliFi der Picasso hätte es nichts gegeben, was bei der CV64/3D nicht günstiger und besser gewesen wäre.
Man hätte doppelt so viele verkauft, richtig was dabei verdient und Villagetronic vom Markt gefegt.

>MK IV? Davon hab ich noch nie was gehört.
>Oder sollte das die G4-Karte sein?

Sorry aber da bin ich immer nachlässig:
CS-MK1 und CS-MKII sind klar, viele nennen die CS-PPC auch MKIII (ich weiß nicht mehr ob es auch eine Version ohne PPC gab) die G4 Karte sollte endlich ohne 68k sein, sie wäre theoretisch billiger und leistungsfähiger gewesen. Die MKIV hat aber nie die 'in einem Monat wird sie ausgeliefert' Grenze überschritten.

@All

der Entwurf der ABox sah zwar Z-III und eine Bitplane Grafik vor, eine Hardware Emulation der Amiga Blitter, Spritemodies, Copper und Audio IO waren nie geplant, dass heist der Rechner wäre nicht Amiga kompatibler gewesen als ein PegasOS oder AmigaONE.

Über den Wert der Z-III Kompatibilität bin ich heute auch anderer Meinung, es gab noch nie günstige Z-III Karten und alles was früher an tollen Karten gab existiert inzwischen wesentlich günstiger mit PCI.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

25.01.2005, 22:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68030-Selbstbau für Amiga 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Vigo:
[Zum Thema Addmem:

Addmem ist keine Option, da die wichtigsten Systemstrukturem im Chipmem bleiben, und die Kiste deshalb herumkrückt. Wenn das OS beim start via Autoconfig FAST RAM sieht, wird dieses auch bevorzugt benutzt. Und Autoconfig ist kein Problem zu implementieren.



Quatsch, Unsinn und Scheiße gelabert das ist nicht mein Sprachstil aber so etwa hast du auf mein vorsichtiges 'vielleicht' reagiert

Addmmem wird bei der B1230 benutzt (wenn auch nicht der Shellbefehl), außer ein paar Probleme mit der RAD: ergeben sich kaum Nachteile dadurch. Anders bei der MTec ... aber die hatte andere Probleme.

cu Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 25.01.2005 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

25.01.2005, 22:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68030-Selbstbau für Amiga 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Zitat:
Original von Vigo:
Ich schaue mal, ob ich Dir noch Literatur zur ZorroIII Autoconfig geben kann, weil eigentlich gehört das RAM im 32bit Adressraum... ;-)


So nicht ! Autoconfig macht Sinn für Erweiterungen die beim Booten wichtig sind z.B. IDE. Bei der B1230 von P5 wird der SCSI 'controller' auch per Z-II Autoconfig gemounted aber das Ram wird (und da kenn ich den genauen Mechanismus nicht) erst etwas später mit Addmem eingebunden. Und obwohl keine ZIII Autoconfig gemacht wird, ist das RAM im 32Bit Addressraum. Und es wird mit der Addmemfunktion eingebunden aber nicht per Startup-Sequence.

Z-III Autoconfig kann sogar schädlich sein, weil A500,A1000 oder A2000 überhaupt keinen Z-III kennen d.h. die für ZIII nötige Software wird im ROM bestimmt genauso fehlen wie die AGA Software.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

25.01.2005, 15:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CybSpider:
Zitat:
Original von Eule:
Es ist schon witzig wie man hier auf Rechtschreibung und Pisastudie kommt.

Ich weiß es ist OT aber man sollte bemerken:
Wie jemand schreibt ist seine Privatsache.
...



Soll wohl ein Witz sein?!? Unsere gesamte Zivilisation beruht darauf, dass sich irgendwann Menschen auf eine einheitliche Schrift und Sprache geeinigt haben.


Ich bitt darum nicht kleynlich zu seyn, wenn er so schreybet, so dass er nicht mehr ward verstanden, dann seyet das seyn Problem.

Und wenn ihn niemand mehr verstehet (oder beim Wort nehmet) dann bleybet es vor allem seyn Problem.
 
Eule   Nutzer

25.01.2005, 15:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von aPEX:
was hat phase 5 eigentlich falsch gemacht? deren produkte
haben sich doch immer 1a verkauft... war es die entwicklung
der abox (vorlaeufer peg), oder was war es genau?


Gründe ? Hier mal was chronologisches:

1. Teile (RAMs) für die CV64/3D wurden im großen Stil (500000 DM) eingekauft, die Entwicklung der Karte verzögerte sich enorm (statt 1 Monat dauerte es 6 Monate) inzwischen waren die Kosten für die gleichen RAMs um die Hälfte gefallen.
1a. In dieser Zeit wurde die CV64 eingestellt, es wäre auch nicht möglich gewesen mit diesem Produkt Geld zu verdienen da man den Nachfolger bereits angekündigt hatte.
1b. Funktionen der CV64/3d Grafikchips wurden vor der Entwicklung falsch beurteilt, es waren Zusatzchips nötig um die Busanpassung durchzuführen. Die Kosten (IMR 40-80DM pro Karte) drückten auf den Gewinn.
1c. Die Karte war in ihren Grundfunktionen langsamer als ihr Vorgänger und langsamer als das Konkurenzprodukt.
1d. Die Probleme bei der Entwicklung der 3D Software CyberGL und des Video Players sorgten dafür, dass der Erfolg der Karte nur mäßig blieb und keine Zusatzprodukte (MPEG-Karten) verkauft werden konnten.

2. Es wurde viel Geld in die Entwicklung und Erforschung neuer Produkte gesteckt ohne daraus Profit machen zu können. ( 2GO Projekt (mit mir) / ABox (zwei zusätzliche Entwickler) / 3D Projekte (zwei Entwickler) )

3. Es wurde viel Geld in die neue Fertigung gesteckt (alles neu, alles vom feinsten ), die nicht immer ausgelastet war. Es gab wenig extrene Aufträge um die Fertigung zu beschäftigten.

4. Nachfolgeprodukte wurden zu früh angekündigt, so daß die eigentlichen Kernprodukte unverkäuflich waren weil die Kunden auf das Nachfolgeprodukt warteten (siehe 1a) weiteres Beispiel: CS-MKIII/CSPPC vs CS-MKII und vor allem die Nachfolger CSMKIV.

4a. Um die Zeitungs Anzeigen rechtzeitig veröffentlichen zu können muss eine Anzeige 2-3 Monate vor dem Verkaufsbeginn veröffentlicht werden.

In der Regel wurden die Anzeigen veröffentlich bevor überhaupt ein Schaltplan bestand. Der Chefentwickler ging davon aus, dass die Umsetzung des Schaltplans bis zum Produktionsbeginn nur einen Monat dauert. Tests, Debugging und Redisigns wurden bei diesen Schätzungen nie berücksichtigt.

Es gab so eine Faustregel: Wenn die Karte angeblich im nächsten Monat ausgeliefert werden sollte, dann war noch nichts gemacht.

5. Der Amiga Markt brach weg, einige Zeit nach der Amiga Pleite wendeten sich mehr und mehr User und Software Hersteller vom Amiga ab.

6. Der PC legte innerhalb kurzer Zeit eine rießige Leistungsteigerung hin, durch neue Cache Techniken und neue Prozessoren hat sich die Taktfrequenz ( und damals auch noch die Geschwindigkeit) eines PCs innerhalb eines Jahres fast verdreifacht, ein Amiga mit der 'best möglichen' Turbokarte konnte damit nicht mehr konkurieren.

7. Der alternative Markt mit den MAC Prozessorkarten brach weg, weil der neue iMAC preislich mit einem erweiterten MAC konkurieren konnte.

..... hab ich was vergessen ?

cu Eule

Vielleicht könnt ihr jetzt verstehen warum ich bei den Ankündigungen von Elbox so misstrauisch bin, die machen ähnliche Marketingfehler wie P5.
 
Eule   Nutzer

25.01.2005, 14:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amijoe g3 bei Ebay..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es ist schon witzig wie man hier auf Rechtschreibung und Pisastudie kommt.

Ich weiß es ist OT aber man sollte bemerken:
Wie jemand schreibt ist seine Privatsache.
Die Rechschfreibreform legt nur Standards für die Schreibweise in Ämtern und Schulen fest.
Niemand hat Nachteile zu erwarten wenn er witerhin so schreibt wie er es zuvor getan hat.

Die Schreibweise von Wörten müsste eigentlich öfters an die aktuelle Ausdruckweise der Sprache angepasst werden. So nimmt niemand daran Anstoss wenn man 'Kaffe' anstatt 'Kaffee', 'Kaffée' oder 'Café' schreibt aber wenn es um Schule geht ist es wichtig wie Wörter geschrieben werden, weil man die Schüler danach benotet.

---

Vor der Pisastudie fühlten sich die Deutschen bei der Bildung unter den ersten 5 Ländern Europas. Da es kaum internationale Vergleiche gab, hat es sich wohl nur um Einbildung gehandelt.

Bei der Pisastude war das Leseverständniss der Aufgaben entscheidend. Das ganze Gerede über Zentralabitur ging komplett am Thema vorbei, da der Test nicht mit Abiturienten gemacht wurde.

Es gibt durchaus Gründe die Ergebnisse der Studie zu hinterfragen.
In der Studie wurden z.B. versucht alle europäischen Länder ähnlich zu bewerten. Daher wurden Imigranten (Ausländerkinder) als 'Negativfaktor' bei der Bewertung berücksichtigt.

Daher wurden z.B. in England indische Imigrantenkinder, bei denen englisch die 2. Landesprache ist und deren Eltern hohen Wert auf Bildung legen, mit türkischen oder russischen Einwandere Kindern in Deutschland verglichen.

Ich will die Türken nicht schlecht machen aber bei der 1. Generation gab es noch viele die ihren Kindern sagten 'du brauchst das nicht zu lernen, wir fahren eh in die Türkei zurück' die kann man nicht mit Indern vergleichen die als Fachkräfte angeworben wurden, da gibt es ganz andere soziale Hintergründe.

Wenn Bayern so gut bei der Pisastudie abschneidet, so kann es auch daran liegen, dass in diesem Flächenstaat weniger Ausländer leben.

Für ein besseres Abschneiden in der Pisastudie müsste die Ausbildung im Lesen und Verstehen von Aufgaben verbessert werden, vor allem bei Kindern von Emigranten und auch in der Hauptschule, in die viele abgeschoben werden die mit ihrem Stoff nicht zurecht kommen.

Die Förderung von schwachen Schülern müsste verbessert werden (Zusatzkurse) aber statt dessen wurde die Pisastudie nur parteipolitisch diskutiert.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

25.01.2005, 00:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68030-Selbstbau für Amiga 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GB97816:
Dafür ist IDE eine absolute Dunkelzone, von Vigos Erläuterungen
habe ich ehrlich gesagt nicht sehr viel verstanden.



Vielleicht müsste ich den ganzen Thread durchsuchen hab mir deshalb Vigos Erklärung nicht groß angesehen.

Die IDE-Hardware ist z.B. im A1200 total einfach implemetiert. Für den PIO Mode braucht man nämlich keinen Kontroller und genaus so wurde es bem A1200 gemacht. Leider können die A500/A1000/A2000 ROMs nichts mit einem IDE Controller anfangen. Also man müsste entweder von Floppy booten und den Treiber (wer schreibt den ?) in der Startup-Sequence laden oder man müsste den Speicherplatz der für das Game Modul ( der Amiga sollte ja eine Spielconsole werden ) dazu missbrauchen ( dann geht IDE auch mit OS1.3) auch hier ist die Frage: Wer schreibt die Software ?

Eine korrekte Lösung wäre natürlich Autoconfig für IDE und wenn man schon Autoconfig hat, kann man auch gleich den Speicher mit einbinden .... auch hier bleibt die Frage: Wer schreibt die Treiber ?

---

Aber mal ehrlich egal was ihr macht, ich bin kein Kunde für so was. Ich hab nur einem einen A1200 total umgebaut, für die Verlängerung der 2,5" IDE Kabel habe ich keine richtige Lösung gefunden und dadurch einen 4x IDE Adapter ruiniert, Nachdem ich alles zusammen gebaut hab, hat dann die interne Floppy nicht richtig funktioniert (sch... vorher ging das immer), aus dem Audio Verstärker kommt leider etwas Brumm (ich schätze da müsste ich noch etwas mit dem Massekabel experimentieren) das Ding ist vor allem wegen des CD-ROMs total laut. Als ich es heute wieder mal einschalten wollte machte es keinen Mucks mehr irgendwas mit dem PC-Netzteil schein nicht ok zu sein.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

24.01.2005, 22:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68030-Selbstbau für Amiga 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ach noch was:

Bevor ihr den Aufwand mit der Autoconfig macht könntet ihr das Ram auf eine Feste Adresse legen und per Addmem in der Startup-Sequence anmelden.

Je nach dem wo der Bereich gewählt wird könnten dann die 8MB für den Z-II Bereich frei bleiben.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

24.01.2005, 11:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von NoImag:
Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Das ist nicht der Punkt. Du kannst es definieren oder interpretieren, soviel Du willst, aber Du hast versucht einen technischen Unterschied zu Linux zu konstruieren, der einfach nicht existiert. Genauso, wie es jetzt definierst, gibt es auch auf meinem Linux-System ein Icon, das mit Shell beschriftet ist und mir ein Consolen-Fenster öffnet, das nicht nur X-Windows sondern sogar gnome voraussetzt. Ob ich nun das Ganze als shell betrachte, oder das reale Programm dahinter, in beiden Fällen ist die Funktionsweise bei Linux und AmigaOS gleich.

Dann boote einmal einen Amiga ohne startup-sequence und boote einmal Linux ohne X-Windows. Dann siehst du den Unterschied. Ich bestreite nicht, dass deine Aussage korrekt ist (wie käme ich dazu, schließlich stimmt es), aber ich bestreite, dass meine Aussage falsch ist. In der Terminologie von Commodore beinhaltet der Begriff "Shell" mehr als in der Terminologie von Linux.

Tschüß,


Ihr habt Probleme, dabei weiß doch jeder dass man UNIX ohne Grafikkarte benutzen kann und ein schnödes RS232 Terminal dazu ausreicht.

Dagegen ist die Grafik beim Amiga viel stärker eingebettet das heist ohne GFX kein Intuition ohne Intuition keine Shell.

Klar kann man auch unter Linux eine virtuelle Konsole auf einer X11 Oberfläche starten im Gegensatz zum Amiga kann UNIX ohne X11 funktionieren, der Amiga jedach nicht ohne Intuition.
 
Eule   Nutzer

24.01.2005, 09:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 defekt!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

checkers Überlegeung ist schon richtig.

Wenn ein roter Bildschirm 'Checksummerror beim Romtest' bedeutet, dann heist das nicht, dass die ROMs defekt sind. Sondern nur dass beim Test ein Fehler aufgetreten ist.

So ganz defekt können die ROMs nicht sein sonst würde gar nichts mehr gehen.

Dieser Fehler kann auch von anderen Bausteinen auf den selben Adressleitungen verursacht worden sein.

Eigentlich müsste man jetzt alles was an den Adressleitungen hängt (Erweiterungen) kurz abziehen und wieder Aufstecken, bzw. den Rechner ohne Erweiterungen testen.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

23.01.2005, 11:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Holger:

Immerhin habe ich ja hier zu Hause einen Rechner, der die zico-specs erfüllt und auf dem AmigaDE läuft



Bist du dir da sicher, die Zico Specs setzen IMR eine ganz bestimmte GraKa und einen PPC Prozessor vorraus, AmigaDE gibts AFAIK aber nur für i86 Rechner.

AFAIK erfüllt nicht mal einer der AmigaONE die Zico Specs, wobei das gut für seine User ist, denn diese Specs waren eigentlich nur ein Witz warscheinlich veröffentlichgt um überhaupt irgendwas vorzulegen.


Nachtrag:
Ich hab noch mal nachgesehen die Zico Specs erlauben auch einen i86 ...

Aber 2 PCI Slots, Firewire, 56k Modem und einen Matrox Grafik Chip sind eine wichtige Grundlage dieser Specs.
 
Eule   Nutzer

23.01.2005, 11:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: atx und grex²
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von ylf:
Zitat:
Original von Begeisterter_Amiga_User:
Zitat:
ne noch nicht aber das find ich schon noch ^^

wie wäre es damit ->

http://de.aminet.net/aminet/aminet/dev/cross/MiniPIC.readme

ftp://de.aminet.net/pub/aminet/dev/cross/MiniPIC.lha


Es geht nicht darum, den PIC zu Programmieren, sondern darum, ob du das Programm des PICs vom GREX hast.

bye, ylf


Lassst ihn doch ... ;)
 
Eule   Nutzer

21.01.2005, 19:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Joliet mit MakeCD brennen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
du brauchst ein neues modul für joliet, bei den regulären updates ist das nicht dabei. leider ist mir der name entfallen (makecdromfs.module oder so?), ist aber auf der makecd-seite definitiv zu finden.


Hm das kann ich mal probieren ...

Zitat:
nachtrag: warum benutzt du nicht iso9660?
das wäre der standard, den auch windows "kann".



Klar es gibt 2 ISO Standards der ISO 9660 Level 1 speziell für Win3.x und DOS mit 8.3 Zeichen langen Namen und der ›ISO 9660 Level 2 für UNIX mit 31 Zeichen langen Namen, zum Glück kann Windows inzwischen auch Amiga CDs lesen aber das hilft nicht 32 Zeichen sind nicht lang genug.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

21.01.2005, 19:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Joliet mit MakeCD brennen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo ich wollte gerade mal ein paar CDs für den PC brennen. Ich habe MakeCD auch immer brav aktualisiert aber ich kann keine Joliet Erweiterung entdecken ...

Geht Joliet mit MakeCD oder nicht ?

Ich hab auf de MakeCd Seite kein Angebot für das Update von Tao auf Dao gefunden weiß zufällig jemand wo man das dort bestellen kann ?

MfG Eule
 
Eule   Nutzer

21.01.2005, 19:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68030-Selbstbau für Amiga 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Na ja es gab mal ne universal 68030 Karte passend für (fast) alle 68000 Rechner vom Amiga1000, Apple-Mac, Atari ST ....

Die wurde eigentlich als Selbstabau Projekt in der C't beschrieben ...

cu Eule
 
Eule   Nutzer

21.01.2005, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von cgutjahr:
Zitat:
Original von Eule:
Wer unbedingt AOS4 will, der muss es so nehmen wie es angeboten wird. Wenn er es jetzt mit dem Angebot unzufrieden ist, dann wird er nie zufrieden sein.


Wie du diese Theorie jetzt immer noch vertreten kannst ist mir wirklich ein Rätsel.

Was glaubst du wie sich jemand fühlen würde, der sich zu Weihnachten einen Pegasos gegönnt hätte wenn er vorgestern über besagten IRC-Log gestolpert wäre? Wie der Zusammenbruch des MorphOS-Teams bewiesen hat, haben im Grunde genau die Leute richtig gehandelt, die sich keinen Pegasos gekauft haben (DJBase-/Kronos-Disclaimer: Ja, das ist überspitzt ausgedrückt - legt bitte das Messer wieder hin).

Und nein, ich hacke hier nicht auf den "Blauen" herum: Die Situation ist bei OS4 nämlich genau die gleiche: Ein unfertiges OS, eine extrem dünne Finanzdecke, eine Mutterfirma deren Angestellte Wettbewerbe im Luft anhalten austragen und die Chancen auf mittel- oder langfristigen Erfolg sind nur unter dem Mikroskop erkennbar.

Natürlich interessiert das dich, mich und und ein paar andere Bekloppte nicht - aber vernünftige Menschen tun genau das Richtige, wenn sie zumindest mal ein fertiges Produkt abwarten.

--
Gutjahrs Amiga Seiten


Ich sagte es bereits:

Ich weiß ja nicht was andere denken, aber das Geld (für den PEG) war gut angelegt. Ich wusste das es ein Risiko ist. Den Mac Clone den ich mir zuvor gekauft habe das war wirklich eine Fehlinvestition aber der Peg das war OK.

Wenn der PEG noch ein Jahr hält dann hat er 3 Jahre gehalten, länger hält ein PC auch nicht. Jedenfalls war es 1000 mal besser eine Amiga Nachfolger zu besitzen als immer nur davon zu träumen.

Und wenn man das auf den AmigaONE überträgt, heist das: Wer früher kauft hat länger was davon.


cu Eule



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 21.01.2005 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

21.01.2005, 13:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von DJBase:
Zitat:
Original von Andreas_B:
Nun, eventuell entscheiden sich zumindest von den "Unschlüssigen" jetzt einige für den AmigaONE. Allerdings riesige Steigerungen der Userschaft sind natürlich nicht drin.


Also wer sich bis heute noch nicht für eines der Systeme entschieden hatte, der wird das wohl weiterhin nicht tun.


Das sage ich auch immer, es gibt viele zu viele AOS4 Fans die wg. des Namen oder aus Unkenntniss den Pegasos mit MOS ablehnen. Gerade bei denen scheinen die <ironie>"Ich warte auf AmigaOne mit G5, 3GHz ATI9900-3D zum Preis von 500Euro und alles andere ist Scheisse"</ironie> Pöpler am weitesten verbreitet zu sein.

Wer unbedingt AOS4 will, der muss es so nehmen wie es angeboten wird. Wenn er es jetzt mit dem Angebot unzufrieden ist, dann wird er nie zufrieden sein.

Und as AOS4 für Classic-Amigas mit PPC Karte halte ich eh nur für einen 'Mund wässrig macher'. Das ist zwar ein guter Zug von Hyperion der die kontinuität von AmigaOS unterstreicht aber mehr auch nicht.

Angeblich existiert auch ein MOS1.4 für Classic PPC Amigas aber man hat es nie veröffentlicht oder zum Kauf angeboten.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

21.01.2005, 09:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Genesi ist nicht der fiese finstere Strippenzieher hinter MOS
sondern die (warscheinlich die einzige und exclusive) Vertriebsfirma für Pegasos Rechner.

Sie haben Morphos lange gesponsort, auch mit dem Hintergedanken MOS im Embedded Bereich ( z.B. Eclipse, STB ) zu benutzen.

Zur Zeit wird MOS nicht mehr (genaues weiß man nicht) von Genesi gesponsort. Ob die Entwickler nun Verträge mit Genesi oder mit Morphos/BPlan haben ist mir nicht bekannt, viele geben Genesi die Schuld daran, dass Entwickler nicht ausreichend oder pünktlich bezahlt wurden.

Das Geschäft mit den Pegasos Rechner als Linux Workstations für Freescale scheint ganz gut zu laufen und es ist verständlich wenn sich Genesi zunächst mal darauf konzentriert da ihnen andere Einkünfte weggebrochen sind.

Leider hat das MOS Team nie versucht aus dem Schatten von Genesi herauszutreten und die Vermarktung ihrer Software selber zu übernehmen. Viele Benutzer wären bereit das Team finanziell zu unterstützen bzw. MOS1.5 käuflich zu erwerben. Ralph hat sich oft dagegen ausgesprochen (warum auch immer).

Wenn Ralph jetzt die Sachen hinschmeist um in den embedded Bereich zu wechseln ... hmm ich weiß nicht in welchem embedded Bereich er Chancen sieht.

An STBs sind inzwischen sehr viele Firmen gescheitert auch Genesi und Amiga Inc. haben vergeblich versucht dort Fuß zu fassen.

Bei mobilen Handgeräten gibt es eine kleine feine Marktlücke die von Unternehmen mit großem KnowHow bereits gut abgedeckt wird (Symbian, WinCE, ... ) IMR kaufen kleine Kunden die Hardware komplett mit der Software.

Im PALM Pocket-PC Bereich macht gerade keiner mehr große Gewinne weil ein Palm halt doch nicht zum Status Symbol taugen.

Im Automotive Bereich gibt es inzwischen auch Betriebssysteme, dort wartet niemand auf ein neues OS.

Im Bereich Produktion dominieren Firmen mit Know How von Steuerungen Feldbussystemen die z.T. so abgefahren und spezialisiert sind, dass ein OS keine Rolle spielt aber die Verwendbarkeit mit bestimmten Steuerungen und proprietären Bussystemen (Profibus, DeviceNet, CanOpen, Industrial Ethernet, Sercos, ...) im Vordergrund steht.
Heimanwender die gewohnt sind dass es für alles und jedes billige PC Karten mit Windows Unterstützung gibt, wären sehr überrascht wenn sie solche Karten einbauen würden und das liebe Windows nichts mit ihnen anfangen kann.

Also wenn Ralph ein konkretes Angebot für ein embedded Projekt hat, dann wünsch ich ihm viel Glück aber so aufs Blaue hinein in den embedded Markt zu gehen halte ich für Unsinn.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

21.01.2005, 00:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von eliotmc:
Ich meld mich mal Betroffender zu Wort:

Jetzt ist die Katze aus dem Sack, es war aber voraussehbar,
also für mich keine große Überraschung. Jetzt habe ich
knapp 1400 Euro ausgegeben, das Geld ist weg.



Ich habe einen ähnlichen Betrag ausgegeben, für das Geld habe ich einen Rechner bekommen mit dem ich seit fast 2 Jahren arbeiten kann. Ich weiß ja nicht was andere denken, aber das Geld war gut angelegt. Ich wusste das es ein Risiko ist. Den Mac Clone den ich mir zuvor gekauft habe das war wirklich eine Fehlinvestition aber der Peg das war OK.

Wenn der PEG noch ein Jahr hält dann hat er 3 Jahre gehalten, länger hält ein PC auch nicht. Jedenfalls war es 1000 mal besser eine Amiga Nachfolger zu besitzen als immer nur davon zu träumen.

cu Eule




[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 21.01.2005 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

20.01.2005, 15:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

[quote]
Original von checker:
Zitat:
wenn dir aussagen von r.s. nicht offiziell genug sind dann weiss ich auch nicht wie man dir helfen kann.


Ich kenn ihn auch. Ich kann mich erinnern, dass er bestimmte Produkte als fertig entwickelt bezeichnet hat und nichts mehr daran machen wollte aber 3 Monate danach ein Update lieferte.

Er ist übrigends nicht der einzige MOS Entwickler der nach an MOS gearbeitet hat.
 
 
Erste << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.