amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 17 18 19 20 21 -22- 23 24 25 26 27 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)
Eule   Nutzer

04.12.2004, 04:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AWEB APL
Brett: Amiga, AmigaOS 4

gelöscht wg. Doppelposting



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 04.12.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

04.12.2004, 04:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AWEB APL
Brett: Amiga, AmigaOS 4

gelöscht wg. Doppelposting

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 04.12.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 19:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AWEB APL
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
Die aktuelle Beta(3.5.3) hat alles dabei, die neusten executables
müssen noch drüber.
Besser ist 3.4 die setzt auch alles richtig, sei es
USE oder Save.


Na ja, der Installscript setzt nichts in ENV: aber AWeb sucht fleißig dort nach dem Öffnen und verweigert jede Arbeit.

Die 3.4er Version sollte unter http://aweb.sunsite.dk/download.html liegen aber das Verzeichniss existiert nicht.

Alle Versionen unter 3.5 kann ich nur als Update oder Patch zu irgendwelchen vorhergehenden Versionen finden.

Das finde ich irgendwie unbefriedigend.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 19:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Gutzi:
Ja, genau das selbe, ob ein Betroffener sagt, dass er die Kohle nicht bekommen hat, oder ob jemand (sprich DU) behauptet



Quatsch ! Für mich ist es das Selbe !

Die Behauptungen auf die du dich beziehts sind nicht belegt, aber ich mache mich nicht lächerlich in dem ich einfach so einer von beiden glaube.

Wenn es für dich was anderes ist bitte, ich habe keinen Bock irgendwelche nicht belegte Behauptungen nach zu gehen. Für mich bleibt die Behauptung weiterhin unbelegt. Wer durch Umlegen des DNS eine Web Seite kapert verdient auch nicht unbedingt viel Vertrauen.

Und auch Petra war klug genug eine Fragezeichen hinter die Überschruft zu setzen.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 17:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Gutzi:

Dachte ich mir. Also kenne ich jetzzt jemanden, der Jemanden kennt, der mal gehört hat, dass irgendwer seine Kohle nicht bekommen hat. Na ja, das ist sogar mir zuwenig stichhaltig.


Interessant, was du für leute kennst.

Ich habe eine EMail bei dem jemand sagt, dass er seine Kohle nicht bekommen hat.

Aber die Belege habe ich nicht gesehen. Genauso wie wie du keine Belge von David Gerber gesehen hast.

Und auf meinen Einwand hin dass es nur eine Behauptung ist, so lange man keine Belege hat, hast du geschrieben:

??? Wie würdest du denn sonst das nichtbezahlen der Mitarbeiter werten, die an MOS arbeiten ???

Das heist du hast keine Belege, genauso wie ich auch keine Belege habe. Nimmst aber entgegen meiner Einwände einfach an, dass die Behauptung der Wahrheit entspricht und nicht bewießen werden muss.

Also nehme ich mal an dass deine Beweiskette auch nicht besser ist, nur versuchst du krampfhaft den Tatsachen, nämlich dass keiner von uns Beweise hat, aus dem Weg zu gehen.

Also ich bleibe dabei: Die Diskussion ist schon längst in Richtung Spekulation abgedriftet.

Keiner hat Belege, die Leute die behaupten, dass sie Ansprüche hätte, sagen nicht richtig für was und gegen wen und die meisten diskutieren locker an den beweisbaren Tatsachen vorbei.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 16:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von DJBase:


Amiga Inc.? Die gibts doch gar nicht mehr...



Kann gar nicht sein HJF hat doch gerade erst wieder im Kommentarforum gesagt, dass man dort seine Lizens kaufen muss wenn man AOS4 haben will.

Als ob ich schon je mals ein Programm ohne Lizens gekauft hätte ....
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 16:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AWEB APL
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da ich ein paar Probleme mit Voyager und IBrowse habe wollte ich mal AWEB ausprobieren.

Ist es normal dass AWEB APL fast nichts in ENV richtig setzet ?

Gibts irgen eine alte Version die man zuerst installieren muss ?
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 15:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Original von Gutzi:

>OK, ich glaube über AInc braucht man nicht
>zu disskutieren, aber kannst du den Rest mal
>belegen?

Nein, da ich die Belege nicht vor mir habe, ich kann mich nur auf die Auskünfte der jeweiligen Person beziehen.

>Oder war das mal wieder ein Versuch die
>Gegenseite in den Dreck zu ziehen, um BBRV
>besser dastehen zu lassen?

Die beiden Seiten sehen sich sehr ähnlich, scheint bei der IT ganz normal zu sein. Auch Bill Gates musste schon öfters vor Gericht gezerrt werden, damit er bezahlt und trotzdem kaufen die Leute Rechner mit Windows.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 15:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 stürzt ununterbrochen ab
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du hast ein 2MB Chip Ram Modul, eine 2060 mit 128MB Ram und ein CV643D ...

Eventuell ist das Chip Ram Modul zickig.

Gig mal durch ob er nach dem Absturz mit einem auffälligen Guru oder Bildschirmfarbe hochkommt.
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 15:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie habt ihr eure Lyra1200 im Tower befestigt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Narf:
Das Problem an meinem Lyra ist, dass da kein Slotblech dabei war, nur das Platinchen mit dem PS2-Anschluss.



Dann felt auch das Kabel mit dem PS/2 Anschluss ?
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 15:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse Debug
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich spiel gerade ein bisschen mit Javascript rum und wollte das beim amiga tun.

Wie kriegt man IBrowse dazu Fhler auf einem Debug Fenster auszugeben ?

Ist AWeb besser bei Javascript ?

( Voyager ist zwecklos, der fällt bei selbstdefinierten Objekten auf die Schnauze )
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 11:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von aPEX:

vielleicht wirds es ja doch noch eines
tages AOS4 auf pegII oder III
geben :P



1. Will Hyperion/Kmos/AmigaInc/Eyetech nicht dass AOS4 woanders läuft.

2. Gibts auch Entwickler die für einen der Hyperion/AmigaInc/Kmos/Eyetech gearbeitet haben und nie Geld gesehen haben.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

03.12.2004, 11:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe! Rechner tot!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von BJ:
Hallo!

Ich bräuchte da mal dringend Rat. Mein Amiga scheint nun endgültig das Zeitliche gesegnet zu haben, aber vielleicht kann man ihn ja noch einmal zurückholen.

Also, beim Einschalten wechselt die Power-LED ja normalerweise von dunkel zu hell. Bei mir bleibt sie dunkel, leuchtet also nur schwach.


Wenn die Power LED ihre Farbe nicht wechselt dann geht die CPU nicht. Wenn die Platten hochlaufen dann ihaben sie zumindest Spannung.

Am besten du überprüfst noch mal alle Verbindungen (Power,Bus und Turbokarte) und misst vielleicht sogar die Spannungen nach.

Was für ein Amiga ist es ?
Welche Turbokarte ist drinn ?
Sind irgendwwelche Buskarten angeschlossen ?
Irgendwelche anderen Erweiterungen direkt auf dem Mainboard ?

cu Eule
 
Eule   Nutzer

02.12.2004, 22:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie habt ihr eure Lyra1200 im Tower befestigt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

In einem Tower hab ich es nicht sondern in einem Koffer.

Ich hab ein Loch in die Rückseite gebohrt das Blech kleiner geschnitten und am Koffer mit einer Schraube von innen befestigt.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 03.12.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

02.12.2004, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: heise: "Neue Open-Standards-Community"
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Neue Open-Standards-Community für Chiphersteller


15 Unternehmen haben heute in Peking Power.org ins Leben gerufen -- eine Open Standards Community für Chips und Systeme auf Basis der Power-Architektur-Technologie. Die Organisation will die Zusammenarbeit an offenen Standards beschleunigen und eine neue Generation von Anwendungen für die Architektur vorantreiben. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem IBM, Sony, Novell, Cadence Design Systems, Red Hat, Synopsis und Thales. IBM hatte im März 2004 unter dem Motto Power Everywhere seine Ideen und Vorschläge für die Offenlegung der Power Architektur bekannt gegeben.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/53852
 
Eule   Nutzer

02.12.2004, 10:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: X-Surf Ethernet ping timeout nach 4 packeten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Acki:
MUI findest Du hier:

http://us.aminet.net/util/libs/mui38usr.lha



Ich glaube aber nicht, dass das an der Software liegt; eher scheint die Netzwerkkarte im Amiga def. zu sein!

so long
Acki



Und Ethernet Fehler ( wohlgemerkt Ethernet nicht TCP/IP ) kann man mit Netstat heraus bekommen.
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 19:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Miami SSL Problem
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von thomas:

Ja. Hast du schonmal gewonnen ?



Nicht bei deiner Version ... Ibrowse wollte irgendwie nicht mitspielen.
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Miami SSL Problem
Brett: MorphOS

@Thomas,

Rspekt du hast eine gute Homepage, hast di den TicTacToe Script selber gemacht ?

Wenn ja: Klasse !
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse Prefs
Brett: MorphOS

Ach hier für die anderen die auch schon bemerkt haben dass der ISPatcher nicht alles hinkriegt.

Ich sterte einfach den Installer Script und wenn es wg. der Verzeichnisse nicht klappt starte ich diesen kleinen Skript:

code:
cd env:sys
rename def_drawer.info MOS_Drawer.info
copy work:TurboPrint.info def_Drawer.info

; delete def_drawer.info
; rename Mos_drawer.info def_drawer.info


TuboPrint.info ist eine DrawerIcon von OS3.1

cu Eule
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 15:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Miami SSL Problem
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von roschmyr:


setenv save miami/SSLLIB=miami:libs/miamisslintl.library



Danke,

genau das hab ich gesucht, jetzt kann ich endlich Papyrus vom Pegasos aus bestellen.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 14:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Miami SSL Problem
Brett: MorphOS

[quote]
Original von thomas:

Aus der Anleitung:

Zitat:
The variable is set automatically during installation and should not be modified.

Sehr schön, meine Frage war wie die Variable zu setzen ist und du erzählst mir wann sie gesetzt wird.

Das ich den Installer nicht benutzt habe habe ich bereits erwähnt und IMR habe ich auch kurz beschrieben warum.

Hier ist noch einmal die vollständige Erklärung:
Zitat:
Wegen der Verwendung andere Icon Systeme, anderer System Verzeichnisse und warscheinlich auch wegen SFS kommt es unter MOS oft zu Fehlern beim Installieren von Programmen mit dem Commodore Installer.
Es gibt zwar verschiedenen Toold wie z.B. ISPatcher oder den Tipp die Default Icons für Drawers umzubennen aber oft führt auch das zu keiner Lösung.
Als letzte Lösung beitet es sich an, die Packete möglichs vollständig von einem anderen System zu kopieren. Dabei kann es zu Problemem kommen die man durch Einsatz von Snoopdos und durch die Hilfe von anderen Amiga/MOS Nutzern schnell und unkompliziert lösen kann.

Um eine solche Lösung bitte ich gerade. Ich habe vorher genaue Analysen gemacht so das man mir duch kurze Vergleiche im System ganz schnell helfen kann.


Jetzt müsste ich wissen wo (und nicht wann er normalerweise gesetzt wird) der Eintrag SSLLIB hin muss und was drinnen stehen soll.

Vielleicht ist es nur ein Textfile welches in die richtigen ENV Verzeichnisse muss.

Wenn ja wäre es nett wenn mal jemand dieses File hier posten würde.
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 14:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse Prefs
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von thomas:

Was sind denn "die Probleme" mit dem Installer ? Ich kann mich an keine erinnern und IBrowse habe ich definitiv selbst installiert.


Wegen der Verwendung andere Icon Systeme, anderer System Verzeichnisse und warscheinlich auch wegen SFS kommt es unter MOS oft zu Fehlern beim Installieren von Programmen mit dem Commodore Installer.
Es gibt zwar verschiedenen Toold wie z.B. ISPatcher oder den Tipp die Default Icons für Drawers umzubennen aber oft führt auch das zu keiner Lösung.
Als letzte Lösung beitet es sich an, die Packete möglichs vollständig von einem anderen System zu kopieren. Dabei kann es zu Problemem kommen die man durch Einsatz von Snoopdos und durch die Hilfe von anderen Amiga/MOS Nutzern schnell und unkompliziert lösen kann.

Um eine solche Lösung bitte ich gerade. Ich habe vorher genaue Analysen gemacht so das man mir duch kurze Vergleiche im System ganz schnell helfen kann.

Leider funktioniert IBrowse jetzt nicht so gut wie es sollte.

Der Versuch in IBrowse Preferences/Settings zu öffnen gelingt mir noch. Die einzelnen Menüpunkte ( Network->Proxy, HTML->Fonts, .... ) öffnen kein neues Fenster.

Snoopdos teilt mir mit, dass alle Libraries gefunden wurden.

Beim Versuch Prefs zu laden schalgen die Zugriffe auf FONTS:Times fehl.

Wie löst man das Problem am besten ?

Irgendwo die prefs editieren oder die Fonts vom Amiga nach FONTS: kopieren ?

MfG Eule
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 12:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ach hier mal eine Meldung aus dem Newsticker zum Zusammenhang zwischen Spam und Spyware:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/53752



Vieleicht versteht ihr dann, warum ich es nicht für so wichtig halte ob ich von einem infizierten Rechner nur einen Virus, einen Trojaner oder eine Werbe-Spam EMail bekomme oder ob das ganze von einem einzigen Spam Server kommt, der meine Adresse kennt da ich auch auf dieversen Spam Listen bin.

Meiner Meinung nach ist Spyware nichts anderes als 'Auspähung von Comutergeheimnissen' und etwa mit der Verbreitung eines Trojaners vergleichbar.

Da die Programme einen Rechner in der Funktion behindern können oder schlimmeres, kann man durchaus von "Computer Sabotage" oder "Sachbeschädigung" sprechen.

Die Verbreitung dieser Programme geschieht oft genauso wie bei Spam sie werden in Massen von einem Server verschickt oder wie bei Trojanern auf einer WWW Seite als scheinbar nützliches Progamm oder Tool angeboten.

Da sie sich ähnlich wie Viren im System einnisten ist eine genaue Unterscheidung nicht wichtig.

Egal ob eine Datei mit dem Anhang: .com .exe .scr .pif .vbs von einem Freund oder einem Fremden gesendet wurde, sie kann gefähliche Viren beinhalten.

Dabei ist mir egal, ob ich die Absenderadresse kenne ( wie bei einem klassischen Virus ) oder ob sie mir fremd ist.

---

Ich hab das ganze jetzt hier gepostet, weil ich keinen Bock mehr habe, so was im Amiga-Newsticker zu posten.
Dort werden die meisten Sachen von mir gar nicht mehr veröffentlicht. Obwohl Meldungen über neue Formfaktoren bei PCs auch für die Interessenten von A1 oder PEG wichtig sind.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 12:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse Prefs
Brett: MorphOS

Hallo ich habe wg. der Installer Probleme IBrowse durch kopieren der Verzeichnisse installiert.

Leider funktioniert IBrowse jetzt nicht so gut wie es sollte.

Der Versuch in IBrowse Preferences/Settings zu öffnen gelingt mir noch. Die einzelnen Menüpunkte ( Network->Proxy, HTML->Fonts, .... ) öffnen kein neues Fenster.

Snoopdos teilt mir mit, dass alle Libraries gefunden wurden.

Beim Versuch Prefs zu laden schalgen die Zugriffe auf FONTS:Times fehl.

Wie löst man das Problem am besten ?

Irgendwo die prefs editieren oder die Fonts vom Amiga nach FONTS: kopieren ?

MfG Eule
 
Eule   Nutzer

30.11.2004, 11:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Miami SSL Problem
Brett: MorphOS

Ich benutze Miami als IP Stack.
Wegen der Probleme mit dem Installer hab ich es direkt
vom Amiga kopiert.

Jetzt gibt es Probleme mit dem Zusammnspiel von IbrowseSSL und MIAMISSL.

IBrowse gibt folgende Fehlermeldung beim Zugriff auf SSL Seiten aus:
code:
IBrowse was unable to open appropriate SSL module.
Please make sure that your protocol stack supports
SSL and that it is installed correctly.
(ie. check that Miami's SSL module is installed)


Snoopdos gibt gfolgende Zugriffe dabei aus:
code:
IBrowseNetwork Open ENV:MIAMI/SSLLIB Read Fail


list ENV:MIAMI zeigt nur folgendes File an:
code:
Dierectory "ENV:MIAMI" on Tuesday 30-Nov-04
GUI                          3 ----rwed Today 12:33:29
1 file - 3 bytes used


Jetzt müsste ich wissen wo der Eintrag SSLLIB hin muss und was drinnen stehen soll.

Vielleicht ist es nur ein Textfile welches in die richtigen ENV Verzeichnisse muss.

Wenn ja wäre es nett wenn mal jemand dieses File hier posten würde.

MfG Eule
 
Eule   Nutzer

29.11.2004, 10:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit ASCI-Cods! In meinen Emails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Palgucker:

Was Archeon da sieht, ist UTF-8 Code. Siehe z.B. hier.


....

UTF-8 belässt dagegen alle "normalen" Zeichen so wie sie sind, und codiert nur ASCII-Werte oberhalb 127.


Danke, das macht Sinn ich denke ich werde es mir mal ausdrucken.

cu Eule


 
Eule   Nutzer

29.11.2004, 10:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit ASCI-Cods! In meinen Emails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Grundwissen

ASCII ist ein 7 Bit Code.

Das A in ASCII steht für 'American' und daher hat dieser Code keine Umlaute. Es agb auch deutsche Verionen von ACSII bei denen die z.B. die Klammern [] durch ä und ü ersezt wurden. Damit konnte man alle Umlaute und auch das ß darstellen bleib aber bei 7Bit.

7Bit ASCII ist etwas was seit der Zeit des C64 der Vergangenheit angehört. Es gibt unter DOS eine Erweiterung auf 8-Bit die auch die euopäischen Umlaute beinhaltet. Aber diese ist eigentlich nur ein IBM Zeichencode und hat seit dem Ende von DOS nicht mehr viel zu sagen.

Amiga und Windows

Der Amiga und Winows benutzen einen 8-Bit Code der den Namen 'ISO-8859-1' trägt. Er wird auch als International Westeuropa angegeben. Er ist bei den Codes vom 0-126 mit dem ASCII Code identisch. Erst bei den Zeichencodes über 160 kommen alle Sonderzeichen aus dem Westeuropäischen Raum.

Damit lassen sich die Sprachen Deutsch, Französisch Schwedisch, Norwegisch und auch Türkisch korrekt darstellen.

Aber schon bei den Sonderzeichen aus Polen versagt dieser Code.

Soweit mir bekannt ist die Osteuropäische Version der Code mit dem Namen 'ISO-8859-2' auch er ist ein 8-Bit Code.

Der Apple Macintosch benutzt eine eigenen Version des 8_Bit Codes die immer wieder zu Fehlern in Tecxten oder auf WWW Seiten führt.

16Bit Unicode

Seit längerem gibt es einen 16Bit Code den sogenannten UNI-Code. Dieser Code beinhaltet einen wesentlich größeren Zeichensatz. Es ist mit ihm möglich, japanische, russische sowie europäische Zeichen darzustellen. Ursprünglich war sogar der Umstieg auf einen 32Bit Code angedacht. Damit wären auch chinesische Buchstaben möglich geworden.

Bei Windows wird intern schon sehr viel mit dem 16Bit Unicode gearbeitet. Fehler können oft bei der Umformung von 16Bit zu 8Bit-ISO und wieder zurück geschehen.

HTML

Bei der Darstellung der Sonderzeichen in HTML ist zwar die Benutzung der 8-Bit Codes nach der Angabe der ISO-Tabelle erlaubt aber eine Rückführung auf 7Bit ASCII Zeichen ist durchaus üblich: ( Ü = ü ) ;

Das Problem mit dem Text bei der C't hab ich schon öfters gesehen.
Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht genau weiß, wie die Probleme zustande kommen, weil diese Art der Codierung nirgends richtig erklärt wird.

Bei 16Bit Unicode ist es nicht üblich mitten im 8-Bit Text ein 16-Bit Zeichen zu benutzen. Geshen hab ich solche Dinge hauptsächlich bei Texten die von MACs geschrieben wurden.

Was diese Codierung soll und wie sie aufgelöst wird .... ich weiß es nicht. Wenn es wirklich UNI-Code ist, dann muss erst mit einem Sondersymbol ein 'Hallo hier commt UNI-Code' signalisiert werden.

Für jede ernstgemeinte Erklärung bin ich dankbar aber bitte fangt nicht an die Begriffe ASCI zu benutzen wenn ISO gemeint ist ....
 
Eule   Nutzer

28.11.2004, 02:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
Was gegen Spam schon sehr helfen würde, wäre die serverseitige Unterbindung von massenhaftem Versand von einem Rechner aus

Das wäre eine gute Idee.
Zitat:
sowie das Ablehnen von eMails, deren Ursprungsadresse nicht mit der im Header angegeben übereinstimmt. Das müssten aber eben alle mitmachen.
Hm die meisten Mailgroups benutzen unterschiedliche from und reply to Adressen.
Man müsste die EMail Server z.B. bei t-online feinfühliger einstellen können.



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 28.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

27.11.2004, 17:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
@Eule:
Okay, wie du Spam definierst, musst du selbst wissen. :) Ich jedenfalls sehe von Viren zum Zweck ihrer Weiterverbreitung verschickte Mails nicht als Spam an, sondern eben als Virenmails...

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 27.11.2004 editiert. ]



Und was ist wenn diese EMail nicht von einem Virus sondern einem Spamserver verschickt wurde ?

Dann ist es doch Spam oder ?

Und wenn ein von einem Trojaner gekaperter Rechner Werbung verschickt wie nennst du es dann ?

Oder wenn eine Trojaner EMail Adressen sammelt damit der Spam besser gelenkt werden kann, wie nennst du es dann ?

---

Ehrlich gesagt, diese feinen Unterschiede sind mir egal, und ich bin überzeugt: Man muss nicht unterscheiden
 
Eule   Nutzer

27.11.2004, 16:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Flinx:
Zitat:
Original von Eule:
Spam kann Viren und Trojaner beinhalten.


Ich habe noch nie eine Spam-Mail gesehen, die einen Virus enthalten hat (und angesehen habe ich mir genügend).
Und was die Herkunft der Mailadressen betrifft, da gibt es auch Würmer, die die Adressen aus den gefundenen neu zusammensetzen (beispielsweise durch Austauschen der Domain-Teile). Damit erreichen sie auch Treffer, und daß davon das meiste nicht ankommt, ist dem Wurm (oder seinem Autor) natürlich egal.


Ich weiß nicht wie du Spam definierst, für mich ist Spam jede Art von EMail die in großen Massen versendet wird und die nicht aus persöhnlichen Gründen an mich gesendet wird.

Ob diese EMail jetzt nur Werbung oder einen Wurm enthält, ob diese EMail von einem normalen Server oder einem per Trpjaner gekaperten Rechner stammt, ist mir schnurz !

Folgenden SPAM hab ich gerade bekommen

Return-Path: <Hostmaster@hotmail.com>
Received: from erekhpoa.com ([83.99.63.9]) by mailin01.sul.t-online.de
with smtp id 1CXxoc-1RWF960; Sat, 27 Nov 2004 09:20:22 +0100
From: Hostmaster@hotmail.com
To: Account@t-online.de
Date: Sat, 27 Nov 2004 08:15:42 UTC
Subject: Mail- Verbindung wurde abgebrochen -SMTP: 3120
Importance: Normal
X-Priority: 3 (Normal)
X-MSMail-Priority: Normal
Message-ID: <4f0e4baae7.d92c78a33@hotmail.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="=====2fbc792.cef149c4cfa0dd163ce"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-TOI-SPAM: u;0;2004-11-27T08:20:39Z
X-TOI-MSGID: 8aaafabd-cd79-4c8d-9be2-619803c38b6a
X-Seen: false

This is a multi-part message in MIME format.

--=====2fbc792.cef149c4cfa0dd163ce

Diese E-Mail wurde automatisch generiert.
Mehr Information erhalten Sie unter http://www.hotmail.com





-------
Folgende Fehler wurden aufgezeichnet:

156.64.203.122_does_not_like_sender.
% 508: This_account_has_been_discontinued_[#243].
% 348: Giving_up_on_156.64.203.122.
% 474: mailbox_unavailable
% 257: Remote_host_said:_Requested_action_not_taken
% 491: MAILBOX NOT FOUND

STOP mailer
-------

Aus Datenschutzrechtlichen Gründen, darf die vollständige E-Mail incl. Daten nur angehängt werden.
Wir bitten Sie, dieses zu berücksichtigen.

Automatic-Mail.Config#: [hotmail]


*-*-* Anti_Virus: Es wurde kein Virus gefunden
*-*-* T-ONLINE- Anti_Virus Service
*-*-* http://www.t-online.de



--=====2fbc792.cef149c4cfa0dd163ce
Content-Type: application/octet-stream; name=hotmail1902.xls.com
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment; filename="hotmail1902.xls.com"
xhN+yCU8YIfF8LHTRfc4XAAtsEwiSBc0GQk9PHe8PcpDP8DcMIw84QB20WwNyPA3hAWhN2 Cdb
.....

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 27.11.2004 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 27.11.2004 editiert. ]
 
 
Erste << 17 18 19 20 21 -22- 23 24 25 26 27 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.