amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 23 24 25 26 27 -28- 29 30 31 32 33 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)
Eule   Nutzer

01.09.2004, 23:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Original von chkamiga:
>disassembliert hast. Der Befehl den du suchst ist
>$33E4010000DFF096

>Nein, ich habe bereits das DMA-aus/einschalten gegen
>einen Befehl ersetzt der auf dem Parallelport ein
>Bit Schreibt. Es funktioniert einwandfrei.
>Währe es der Falsche Befehl würde er nicht im
>Richtigen Moment angesteuert werden.

>33FC 0100 00DFF096
>Move Wert Adresse

>Beim Amiga sind jeweils 2 Byte ein Befehl.

Das hab ich nie bestritten .... ich muss sagen dass ich das erste mal
seit langem versucht habe den Move Befehl per Habd zu Dissasemblieren
und ich kann nur eines sagen chkamig hat recht es war der
richtige Befehl.

Ich habe versucht anhand des Buches "Die 68000er Serie Buch 2 alle
Instruktionen auf einen Blick" den Befehl zu dissasemblieren und das
Drecksbuch vom Elektor Verlag ist voller Fehler.

Den Fehler, dass sie beim Move Befehl den Modus .B .W und .L falsch
zugeordnet haben hab ich schnell gefunden aber dass sie die
Bits für Register und Modus für den Quelloperanden vertauscht haben
dass war wirklich scheisse.

Im Buch "M68000 Familie Teil 1 Grundlagen und Architektur" war es
dagegen richtig beschrieben. Nach dem der Tandem Assembler die
Behauptung von CHKamiga bestätigt habe hab ich in dem dickeren Buch
die richtige Aufschlüsselung der Adressierung gefunden.

---

Nur was bringt dir das jetzt, du kannst in CGX einen Patch einfügen (
z.B. JSR PATCH, NOP und bei AOS4 wirst du P96 benutzen müssen.

Dein Problem ist IMR, dass ein Abschalten der Bitplane DMA trotzdem
noch ein Video Signal bring, IMR müsste man auch die Copper DMA
abschalten. Denn auch ohne Bitplane gibt der Amiga noch immer Video
Signale aus, man kann sogar lustige Farbmuster mit dem Copper und ganz
ohne Bitplane erzeugen ...

Also eventuell

move #?0180,$dff096 ;Bitplane und Copper DMA ausschalten

move #?01a0,$dff096 ;Bitplane, Copper und Sprite DMA ausschalten

Aber beschwören dass das hilft kann ich nicht, eventuell kann man noch
was über BPLCON0 drehen ....
 
Eule   Nutzer

01.09.2004, 16:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@GNI

>So kann man das machen, muß man aber nicht.
>GCC zb. macht daraus "move.w #256,_custom+150". Ups...

Also GNI machen wir es mal ganz einfach:

chkamiga sucht in einer Software nach der Stelle
an der die Bitplane DMA ausgeschaltet wird.

Jetzt sieht es aber so aus als ob er sie nicht gefunden hätte,
weil der Befehl den er gefunden hat nicht passt.

Eventuell kann er sie gar nicht finden, weil Frank ( oder sein
C-Compiler ) eine andere Adressierungsart benutzt haben.

Diese Vermutung hab ich nur erwähnt damit chkamiga begreift
dass er den Befehl den er sucht vielleicht nie findet


---

Früher hat Frank Mariak seine Sachen in SAS-C geschrieben.
Unter PPC kann das natürlich anders sein aber hier gehts um 68k.

cu Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 01.09.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

01.09.2004, 15:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Amigaone
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Original von Sebastian:
Und was ist ein Microcomputer?



Darauf gibt es zwei verschiedene Erklärungen:

1 ( die alte Erklärung )

Es gibt Computer ( Dec Vax, IBM370 ) die in einen oder mehrere
große Schränke apssen

Es gibt Mini Computer ( Dec PDP11 ) die in einen Minigehäuse so
groß wie ein Rollcontainer passen. Bei diesen Computern ist die CPU
nur noch auf einer Platine.

Es gibt Mikrocomputer die besonders klein sind und auf einen
Tisch passen. Bei diesen›Mikrocomputern ist der Prozessor so
klein dass er in einen Chip passt. Man nennt ihn daher Mikroprozessor.
Eine bekannte Softwarefirma für Mikrocomputer heißt daher
Microsoft.

2 ( die neue Erklärung )

Mikrocomputer werden manchmal besonders kleine Computer genannt. die
aber prinzipiell alle Componenten eines großen Desktop Computers
( Hauptplatine, DVD/CD-ROM, Festplatte ) beinhalten können.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

01.09.2004, 15:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Mad_Dog:

Ob Patch oder nicht - ein Treiber(-System) bleibt es trotzdem.
Bei einem Treiber ist es ja auch Sinn der Sache, die Hardware anzusprechen.

Offensichtlich ist sich chkamiga überhaupt nicht bewußt, wofür ein Betriebsystem überhaupt da ist...


Sehr warscheinlich. Er versucht gerade CGX zu dissasemblieren und
hat es deshalb erwähnt.

Ich habe auch den Verdacht dass er nur seinen Unmut darüber ausdrücken
will dass es keine Demo Version von AOS4 geben wird.

<nassauer mode>AOS4 Demo soll kosenlos und voll benutzbar sein nur der
Screen darf auf PAL eingeschränkt bleiben.</nassauer mode>
Dass eine Installation etwas aufwendig werden könnte als ein Spiel von
CD zu zocken und dass es Probleme geben könnte die BVision zu
betreiben, hat er noch gar nicht begriffen.

cu Eule


 
Eule   Nutzer

01.09.2004, 13:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von gni:
Zitat:
Eule:
Falls Frank in 'C' schreibt, dann würde man auf einen Struct zugreifen, auch dann würde nie die Adresse von DMACON sondern nur der Offset zur Basisadresse des Chips ( $96 ) auftauchen.

Warum? Auch in C kann man direkt auf 0xdff096 zugreifen.

Ja kann !

Aber zufällig weiß ich wie die Includes für die Hardware beim
Amiga aussehen steht alles in 'custom.h' unter 'struct Custom'.

Sehr warscheinlichkeit wird der C-Code

Custom.dmacon = 0x100;

in


move Custom,a0;
move #$100,$96(a0);


übersetzt


Zumindest betrachten die meisten C-Compiler den Platz in einer Struct
als Offset und benutzen dann die entsprechende Adressierungsart.

cu Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 01.09.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

01.09.2004, 12:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Original von chkamiga:
>>Was ist ein Amiga-DMA?

>Der Direkte Speicherzugriff durch die Grafikchips.

Jain der direkte Speichwer zugriff durch die klassischen Amiga
Customchips auf das Chip Ram, also Grafik, Sound, Disk

>>Richtig wäre move.w #$0100,$DFF096

>Jepp. Man kommt schonmal mit den Sprachen durcheinander,
>ausserdem hab ich Assembler erst gestern abend aufgefrischt.

>>Damit würdest du:

>>Audio, Disk, Blitter, Copper und DMA Master ausschalten
>>aber die Bitplane DAM würdest du eingeschaltet lassen,
>>ziemlich strange.

>Da musst du wohl die Bits vertauschen denn das ist
>direkt von CGX Disassemblert.

AOS4 hat P96 ( bis zur Veröffentlichung bestimmt native ) es ist sehr
unwarscheinlich, dass du dann noch CGX nutzen wirst. Eventuell kannst
du es gar nicht mehr nutzen. Frank hat immer viel zu sehr in Assembler
programmiert, möglicherweiße benutzt er eine Menge Tricks die nicht
mehr funktionieren werden.


>33FC010000DFF096

>Also #$0100 aus
>#$8100 an

code:
So jetzt versuch ich mal per Hand zu disassemblieren:

$03 -> MOVE.W
$3FC -> Zieloperand 001 111 , Quelloperand 111 100

Quelle: -(A7)
Ziel: Abs.L $010000DF

Der Befehl lautet:

MOVE.W -(A7),$010000DF


Es sieht so aus als ob du den Befehl völlig falsch disassembliert
hast. Der Befehl den du suchst ist $33E4010000DFF096

Da der nächste Befehl mit $F0 beginnt, vermute ich mal, dass du
in einem Bereich disassmblierst in dem keine Programme sondern
nur Daten stehen.

An anderer Stelle hast du mal gesagt, du suchst die Stelle wo CGX die
Video Ausgabe abschaltet. Ich vermute also mal, dass du einfach nur
einen Zufriff auf das DMACON Register gesucht hast.

Es sieht so aus als ob du nicht die richtige Stelle gefunden
hast. Ich weiß zwar nicht genau wie Frank so programmiert aber in den
Besipielen aus dem 'Amiga Hardware Reference Manual' wird oft ein
Adressregister mit der Basis der Controllregister geladen und dann mit
indirekter Adresse adressiert, die Adresse von DMACON würde dann nie
im Source auftauchen.

Falls Frank in 'C' schreibt, dann würde man auf einen Struct
zugreifen, auch dann würde nie die Adresse von DMACON sondern nur der
Offset zur Basisadresse des Chips ( $96 ) auftauchen.

----


>Weil ich kann mit CGX sowohl Audio als auch Diskette
>nutzten.

OK ich habe die Bedeutung des SET/RESET Bits übersehen. Durch den
Befehl würde nur die Bitplane DMA abgeschaltet werden. IMR wird dann
noch immer ein Video Signal ausgegeben.


Ich weiß zwar dass du jeden Rat von mir ablehnen wirst aber es ist von
großem Nutzen für dich und auch für andere wenn du bereit bist
zusammen zu arbeiten. Mit der Einstellung "Ich hab so tolle Programme
die ich anderen nicht mal für Tests überlasse" wirst du in der IT nicht
weit kommen.

Es ist eine sehr gute Idee eine Stelle in CGX zu finden mit der du die
Video Ausgabe von AGA abschalten kannst um einen externen Umschalter
zu triggern. Aber wenn du die Schaltung veröffentlichst und das
Problem mit Frank Mariak ( CGX Author ) diskutierst dann kann es sein,
dass du schneller eine Lösung hast als wenn du weiter im Code von CGX
herumwühlst.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

01.09.2004, 09:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was Lustiges MOD bitte hier lassen wen möglich
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GolfSyncro:
Ich denke es ist einfach nur lustig weil es sich
auch um Schnewittchen und die 7 Zwerge handelt.


So richtig lustig wären eher Titel wie "F*cken B*msen Bl*sen" also
irgendein Patch für eine Porno DVD. Aber die Porno Industrie macht gar
keinen Koierschutz auf ihre DVDs. Sehr viele Porno CDs sollen sogar
frei von Länderkodes sein.

---

Vor kurzem hab ich Besuch von Freunden aus der USA bekommen. Aus
Ermangelung eines DVD Players seh ich mir die CDs oft auf einem
Windows Laptop an, was passiert:

Beim Einlegen der US DVD Ländercode umstellen, beim Einlegen einer
Europa DVD wieder Ländercode umstellen beim Einlegen der Asia DVD (
klassischer Hong Kong Fantasy Film ) wieder Ländercode umstellen ....

Jetzt kann ich den Ländercode nur noch 3 mal umstellen ( oder so )

Wer sich so was ausgedacht hat, dem würd ich am liebsten links und
rechts eine reinschlagene ! Am besten ich nehm mal ein paar DVDs mit
wenn ich einen DVD Player kaufe .... mal sehen ob ich den DVD Recorder
dazu kriege unbrauchbar zu werden.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

31.08.2004, 22:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Original von chkamiga:

>>Aber ich mußte zu meinem Entsetzen selbst zu OS3.x
>>Zeiten noch in einer Amiga-Zeitschrift unter
>>"Tips & Tricks" die Sache mit dem Einsprung in die
>>dos.library über das a5-Register als tolle Optimierung
>>lesen.
>>...

>Naja bis jetzt ging es halt gut, ich meine auf dem
>Amiga sind auch Hardware-Direkt-Zugriffe kein Problem,
>die Registeradressen sind ja gleichgeblieben.

A5 ist ein Prozessor Register und über A5 in die dos.library zu
springen ging 'zufällig' es war ein undokumentiertes Feature. Das
kann bei AOS4 auch auf einem fast orginalen Amiga nicht
funktionieren. Oder mann muss diese vorbotene Nutzung der Funktion
nachbilden.

Natürlich gab es Progrmmierkünstler die bei vielen Funktionen nach
nicht dokumentierten Rückgabewerten in den Registern gesucht haben ...
auch diese Programme gehen nicht mehr.

>>Versuch doch in Zukunft erst einmal nachzudenken,
>>bevor Du schreibst. Was für eine Art Software ist
>>CybergraphX? - Ja richtig ein...

>Treiber?

Nein ein Patch !

>Ich meine ich mekker ja nicht aber Theoretisch
>müsste man das Amiga-DMA auch ohne "move.w $DFF096, #$0100"
>deaktivieren können.

Das ist mit Verlaub Unsinn

Die Adressierung move.w $DFF096,#$0100 gibts gar nicht.

Beim 68k wird immer move quelle,ziel geschrieben, du hast
als Ziel einen Imidiate Wert angegeben, das ist gar nicht
möglich.

Richtig wäre move.w #$0100,$DFF096

Damit würdest du:

Audio, Disk, Blitter, Copper und DMA Master ausschalten aber die
Bitplane DAM würdest du eingeschaltet lassen, ziemlich strange.


Die ZII und ZIII DMA würde natürlich weiter laufen ....

----

Für Spiele die eh auf die Amiga Hardware zugreifen müssen wäre das OK,
natürlich würde das nur mit dem Classik Amiga funktionieren.

Aber eigentlich darf ein User Programm nicht in der DMA rumpfuschen
....

cunEule
 
Eule   Nutzer

31.08.2004, 21:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was Lustiges MOD bitte hier lassen wen möglich
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich weiß nicht was daran so lustig sein soll ....

Bei den heutigen Kopierschutzmaßnahmen wundert mich das nicht.

 
Eule   Nutzer

31.08.2004, 17:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: probleme mit der ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Begeisterter_Amiga_User:
Mk2 für den Amiga4000.

der rechner starten ohne den SCSI-Controller
aber mit bleibt der bildschirm schwarz.



Das habe ich verstanden, jetzt frag ich nur:

1. Welcher Bildschirm ( Grafikkarte oder AGA ) ?

2. Kannst du noch in das Early Startup Module ?

3. Wenn du das SCIS Module benutzt sind
dann auch Geräte angeschlossen ?

4. War die MKII + SCSI schon mal an diesem Computer angeschlossen ?
4.1 Welche Turbo Karte wurde vorher verwendet ?

5. Wurde die MKII schon zusammen mit diesem SCSI Modul benutzt ?

6. Von was bootest du normalerweise ?

7. Ich sehe du benutzt einen A4000 Tower, von wem ist das Busboard ?

cu Eule
 
Eule   Nutzer

31.08.2004, 00:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Sebastian

ich habe hier im Forum wirklich einen A1 Besitzer gefunden der mit
seinem A1 zufrieden ist und ihn auch weiter empfehlen würde.

Zitat:
Original von rhockauf:
Hallo

Also ich verfolge Euer Gespräch ja schon eine ganze Weile.
Nun warum streiten? Beide Systeme werden Ihre vor und nachteile haben.
Zu Amiga One kann ich nur eins sagen.

Es läuft und das nicht mal schlecht.
Natürlich ist es im pio modus recht langsam aber das wird sich bald ändern.
Übrigens gibt es ja auch Aweb als Browser.
Ibrowse und Aweb laufen beide tadellos, natürlich mit den macken die es auch schon auf dem classic Amiga hatte.
Ins Internet komme ich auch ohne Probleme nur das DSL etwas langsamer läuft als auf meinen Windooofffss.
Warum?

aber ansonsten funktioniert eigentlich schon recht viel für ein pre release.

cu rene

Quelle: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=12615&BoardID=1


Was die anderen Amiga Nachfolger angehen die diesen Namen tragen
dürfen ( also nicht der der mit P anfängt und mit egasos aufhöhrt ) so
sind die zwar günstiger als der aktuelle A1 aber einer von ihnen hat
einen für Desktops ungewöhnlichen Bus Stecker ( PCI104 ) und der
andere hat auch ein paar Einschränkungen in der Erweiterbarkeit.

Eventuell ist es besser, einen echten vollpreis A1 mit allen PCI Slots
zu erwerben, dessen Vor und Nachteile sind wenigstens bekannt und
es wenigstens einen der mit seinem Gerät zufrieden ist und für den
es sich wohl auch gelohnt hat.

Eventuell hat ein Händler deiner Wahl noch ein Gerät auf Lager. Selbst
wenn du warten willst bis der A1 wieder verfügbar ist so solltest du
einen Monat vor dem Termin ( z.B. morgen ) einen bei einem Händler
bestellen. Es werden nur kleine Mengen aufgelegt, eventuell werden
nicht mehr gefertigt als bestellt wurden.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

30.08.2004, 19:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Da sagen schon jetzt Kompatiblitätslisten was anderes.
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de



Beispiel bitte ! So einfach lass ich mich nicht von dir abspeißen. Da
müsste man erst mal kontrollieren ob die Programme sich überhaupt an
die Richtlinien halten ....

Das eigentlich witzige ist aber dass du doch abgelehnt hast, dich mit
Kompatibilitätslisten zu beschäftigen weil dass ja zuuuu viiiiel
Arbeit sei. Jetzt behauptest du plötzlich du hättest in den
Kompatibilitätslisten was gefunden.

chkamiga mit dieser Einstellung glaubt dir bald keiner mehr was.


[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

30.08.2004, 18:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Ja, dafür gibts dann WHDLoad aber alle anderen Programme
die korrekt Programmiert sind laufen unter AGA/OS3.9


AFAIK ist AOS4 ( und MOS ) so ausgelegt dass alle Programme die unter
OS3.9 ( OS3.1 ) laufen und sich an die Richtlinien halten auch unter
AOS4 und MOS laufen.

Und was das studieren und deine IT Karriere angeht, man hat dir sehr
viele Möglichkeiten aufgezeigt. Jedemal wenn du sagts dass du keine
Chance hast, dann sagst du wissentlich die Unwahrheit, das nennet man
übrigends eine Lüge.

cu Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

30.08.2004, 15:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_B:
Hallo,

@Eule

Zitat:
Nein Fachhochschulreife genügt !

http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife


O.K., hast mich überzeugt :-)

@Jochen22

Ah, danke für die Erläuterung :-)

Ciao
Andreas



Ich glaube es besteht eine Gewisse Gefahr die Fachhochschulreife mit
der Fachgebundenen Hochschulreife ( Fachabie ) zu
verwechseln. http://de.wikipedia.org/wiki/Fachgebundene_Hochschulreife



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

30.08.2004, 11:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_B:
Hallo chkamiga,

In der Tat braucht man dafür Abitur



Nein Fachhochschulreife genügt !

http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife


Was ist ein FH:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschule
 
Eule   Nutzer

30.08.2004, 11:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:

FH Studium was ist das? Ich kann doch
nicht Studieren wenn ich kein ABI habe.


Ach chkamiga, dumm darf man sein aber man muss sich zu helfen wissen
oder auch mal einen Ratschlag von anderen annehmen.

In Deutschland kann man an einer FH ( Fachhochschule ) oder
UNI ( auch TU = Technische Universität, früher Technische Hochschule )
studieren.

Für die UNI oder TU brauchst du das Abitur, ein
Zugangsbeschränkung in Form eines Nummerus Clausus kann eventuell dazu
kommen. Das Studium dauert nicht unter 8-10 Semestern ( 4-5 Jahre )
und endet bei den Diplomfächern mit der Diplomarbeit ( eventuell noch
einer Diplomprüfung ). Meistens dauert das Studium länger.

Für die FH ( Fachhochschule ) benötigt man ein Abitur oder die
Fachhochschulreife ( auch hier kann es einen NC geben ). Die
Fachhochsulreife kann in einigen Bundesländern erworben werden, in dem
man nach einem Realschulabschluss un einer Berufsausbildung ein paar
Abendkurse besucht. Viele Fachhochschulen nehmen auch Studenten oder
Facharbeiter auf, die über ein Begabten-Förderungsprogramm ihre
Qualifikation für das Studium nachweisen können.

Ein Informatik Studium z.B. an der FH-Darmstadt, dauert mindestens 7
Semester ( nur 10% haben es in dieser Zeit geschafft )
einige wenige haben ihre Diplomarbeit sogar schon im 6. Semester
geschieben.

Das Studium an der FH ist kürzer und mehr an der Praxis orientiert,
die Zugangsvorraussetzungen sind nicht so hoch. Dafür haben die FH
Studenten wesentlich kürzere Semesterferien (etwa so wie bei normalen
Schülern)

Die Universitäten haben gegenüber den FHs den Anspruch Forscher
auszubilden von denen die wenigsten nacher wirklich Forschung
betreiben werden.

Da die Studiengänge an den Universitäten zu lange sind, wird auch dort
versucht kurz Studiengänge wie in den USA z.B. den Bachelor
einzuführen ( aber darumn geht es hier nicht ).

Du kannst dich bei einer FH in deiner Nähe nach den Zugangsbedingungen
erkundigen. Über dein Anrecht auf Bafög müsste das Arbeitsamt (
notfalls auch das Bafögamt ) Auskunft geben können.

Wo und welche Kurse du zur Erlangung der Fachhochschulreife nehmen
kannst kann man dir AFAIk auch beim Arbeitsamt sagen.

Übrigends viele Fachhochschulen bieten diese Informationen auch auf
ihren WWW Seiten an.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

30.08.2004, 10:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
>Das stimmt so auch nicht. Ich kenne auch Leute,
>die mit Realschulabschluß Fachinformatiker geworden sind.
>Mal ganz abgesehen davon bist Du noch jung genug, um das
>ABI nachzuholen.

Bei uns sind 2-E Kurse sowie eine 2. Fremdsprache vorraussetzung
um ein ABI zu machen. Also müsste ich erst nochmal Klasse
7-10 machen.


Bitte genau lesen ! Es geht nicht um ABI sondern um Realschule.

Ausserdem ist es sehr einfach, das Fachabitur nachzumachen. Zumindest
für FH Studium ist das ausreichend. Das haben einige frühere Kollegen
während der Lehre erledigt.

Ich merke aber schon dass du gar nicht wirklich liest was man dir
schreibt. Das könnte das größte Hinderniss für dich werden.

cu Eule



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

29.08.2004, 16:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Original von chkamiga:
>der einzige vorteil von C ist das es
>dafür Anleitungen gibt und man
>mir hier dann weiterhelfen kann.

Nein ! Der Vorteil von 'C' besteht darin dass es dafür sehr viele
schnelle und gute Compiler gibt und dass es für sehr viele Systeme
erhältlich ist und gut genormt ist. Theoretisch könnte das auch für
Basic gelten. Aber jedes Basic ist schlecht genormt. Machmal sind die
Interpreter so anders, dass man selbst einfache Programme nicht auf
einen anderen Basic Interpreter übernehmen kann ohne sie anzupassen.

>aber auch wenns gedauert hat ich hab
>bissher jedes Basic-Problem gelösst.

Das wird niemand bestreiten.
Aber wenn deine Programme nicht portabel sind und nur mit einer ganz
bestimmten Konfiguration laufen, dann ist der Compiler und die Sprache
nicht gut.

>>Wenn Du nicht bereit bist, Dich weiterzubilden, wird
>>das mit Deiner Karriere in der IT-Branche nix.

>Eine IT-Karriere ist für mich sowieso nicht möglich
>weil ich kein ABI habe und das ist für jeden Computer
>Beruf bzw. Lehrstelle vorraussetzung.

Das kann man so nicht stehn lassen.
Es gibt viele Admin Jobs für die die entsprechenden Kurse,
Empfehlungen und die Praxis wichtiger sind als das Abitur.

Beweglichkeit im Kopf und der Willen zur Weiterbildung sind natürlich
eine wichtige Vorraussetzung.

[/quote]


 
Eule   Nutzer

29.08.2004, 16:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XP spinnt
Brett: Andere Systeme

Ich würde auch mal mit netstat nachsehen mit wem er welche Verbindung
aufbaut. Netstat ist im Umfang von XP enthalten.
 
Eule   Nutzer

29.08.2004, 16:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Olaf_K:
@Eule

>Meine Entscheidung viel zugunsten eines Amiga Nachfolgers aus

Eines?
Es gibt nur einen.



Ja leider gibts gerade nur einen, die Nachfolger von Teron sollen zur Zeit nicht erhältlich sein.



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 29.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

29.08.2004, 14:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gutzi:

Das selbe kann ich auch mit nem billigeren PC,


Äh Guzi zwei Rechner sind für mich einer zu viel.

Meine Entscheidung viel zugunsten eines Amiga Nachfolgers aus dessen
Name ich mit Rücksicht auf deinen Blutdruck nicht nenne will.

Ja es hat sich gelohnt !

 
Eule   Nutzer

29.08.2004, 14:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Cj-Stroker:
@Eule


Du bist dir aber auch wirklich für nichts zu schade. *lol*

Man, diese ewige Leier ist ja erbärmlich.
Immer diese Propheten. ;)

Sebastian hat eine direkte und klar definierte Frage gestellt.
Im übrigen haben dies auch schon andere getan.



Und wie ist deine Antwort zu seinen Fragen ? ach keine Antwort ?
Und du erlaubst dir mir hier Vorwürfe zu machen ....

( Du kannst die Antworten zu Sebastians Fragen jederzeit nachliefern )
 
Eule   Nutzer

29.08.2004, 02:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Nur mal so zur Erinnerung. Sebastians Fragen waren:

Zitat:
Original von Sebastian:
Hallo,
Wer von euch hat einen Amiga one?
Lohnt es sich so einen zu kaufen?


Ich gehe mal stark davon aus, dass er um die existierende Alternative weiß, und aus gutem Grund genau diese Fragen gestellt hat. Wobei er nicht erklären muss, was dieser Grund ist. Wie dem auch sei. Präziser kann man nun wirklich nicht fragen.

Oder, Sebastian?


@Maja,

ich habe auch sehr präzise geantwortet, du aber gibts keine klare
Antwort auf Sebastians Frage. Ich könnte die zwei Antworten für dich
schreiben:

<maja mode on>

Nein ich habe keinen AmigaONE

Nein es lohnt sich nicht denn sonst hätte ich einen.

<maja mode off>



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 29.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

29.08.2004, 02:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gutzi:
sich ein Amiga oder Alternative, egal ob UAE, Amithlon, AOne mit OS4, Pegasos mit MOS, weis der Henker was, nicht lohnt um damit zu arbeiten, sondern einfach nur Just4 fun. wer etwas anderes behauptet, ist ein Träumer



Ich bin der Meinung dass es sich durchaus lohnt mit einem Amiga
Nachfolger zu arbeiten, ich bin gerade eben mit so einem Computer
Online und ich finde es lohnt sich.

Ich kann:

CD-Roms brennen (MakeCD),
Briefe schreiben (Final Writer)
Spielen (z.B. Birdie Shoot, Duke Nukem und andere)
Videos ansehen (MPlayer)
Bilder bearbeiten (TVPaint, fxPaint)
Netradio höhren (AmiNetRadio)
EMails schreiben (YAM)
Files im Lan tauschen (Samba)

Alles ist schneller und besser als auf einem original Amiga, für mich
hat es sich gelohnt, ich kann einige Miesmacher hier echt nicht
verstehen.

cu eule
 
Eule   Nutzer

28.08.2004, 22:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gutzi:

Seltsam, im Gegensatz zu dir habe ich ihm erzählt, ob sich ein AOne lohnt, setz mal deine Brille auf..



<brille aufsetz>lohnt nicht</brille absetz> komisch hab ich ähnlich
gesagt. Und ich habe den A1 noch wesentlich positiver eingeschätzt als
du.

Aber jetzt höhr endlich auf zu ärgern wenn ein MOS User den A1
bewertet und immer auch auf ihre Alternative hinweisen. Wenn
Sebastian die Information nicht gefällt, dann kann er sie ignorieren.


cu Eule



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 28.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

28.08.2004, 16:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga one
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Gutzi:
Zitat:
Original von Eule:


und ich habe mich bereits vor einem Jahr für den PegasOS als günstige
und leistungsfähige Alternative entschieden.


cu Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 27.08.2004 editiert. ]


Aber wenn intessierts?
/quote]

Lieber Gutzi Sebastian interessierts ! Er hat danach gefragt
ob es sich lohnt, ich hab ihm gesagt dass es sich nicht
unbedingt lohnt und dass es meiner Meinung nach eine lohnende
Alternative
gibt.

Du hast dagegen Sebastian Frage nicht beantwortet. Im Gegensatz zu
meiner Antwort, ist dein Beitrag völlig OT


Selbst viel AOS4 Fans warten zu meinem großen Erstaunen noch auf eine
entgültige AOS4 Version. Auch sie sind der Meinung das es sich (jetzt
?) nicht lohnt.


cu Eule
 
Eule   Nutzer

27.08.2004, 19:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Classic Amiga will nen PPC-Native BS
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Original von chkamiga:

>Ich würde mal nicht soviel Drogen konsumieren
>dann bekommt man vielleicht auch noch was mit.

Also ich nehme keine Drogen ( außer Kaffe und Alkohol )
Kann es sein dass du selbst diesen Level überschritten hast ?

>Aber dafür muss ich erst OS4 kaufen.

Es gibt mehre Alternativen und die wurden genannt
aber die akzeptierst du ja nicht ...

>>Jedenfalls weigert sich chkamig weiterhin eine
>>Liste von Programmen zu nennen die ihm wichtig sind.

>Alle!

Dann bleib bei deinem A1200 !

>>Aber bevor er etwas sagt, etwas hergibt,
>>oder etwas zugibt verlangt er


>Klar, ich gebe jemanden ein Programm zum testen,
>super. Die Programme sind NUR für mich.

und AOS4 ist warscheinlich nur für zahlende Kunden.

>>Und wenn das mit MaxonBasic wirklich stimmen sollte,
>>lach' ich mich über "dann wäre da noch die Geschwindigkeit"
>>gleich doppelt scheckig... :lach:

>MB Programme sollen tatsächlich nicht unter OS4
>laufen, obwohl Maxonbasic auf jedem Amiga läuft.
>Also liegtder Fehler beim OS4.
>Und dann gibts nicht mal ein Equivalenten Compiler..

komisch hier: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=12098&start=1&BoardID=7
behauptet ein gewisser chkamiga dass MaxonBasic läuft.

Aber anderen wirft er Drogenmissbrauch vor ....

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 27.08.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

27.08.2004, 18:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BPPC+Bvision
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Original von JoJo:

code:
-- 
.                          |/
.                          0-0
.======================oOO=(_)=OOo======================



Ich hab mal den <code> tag probiert (eckige klammern nehmen)
 
Eule   Nutzer

27.08.2004, 16:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pegasos User im Raum HB - HH
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von tokai:
@eule:
--
http://www.christianrosentreter.com ~ MorphOS und AmigaOS Software



Vielen Dank für die Hilfe.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

27.08.2004, 16:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IRQ alle und nun?
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Solar:
Es geht nicht um Ausbauen und wieder Einbauen, sondern um das Entfernen der Geräte aus dem Gerätemanager mit nachfolgender Neuerkennung beim Reboot.



Ja das habe ich gemeint und damit konnte ich ähnliche Fehler
beseitigen.
 
 
Erste << 23 24 25 26 27 -28- 29 30 31 32 33 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.