amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 36 37 38 39 40 -41- 42 43 44 45 46 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 3544 Treffer (30 pro Seite)
Falcon   Nutzer

04.11.2003, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Homepage via FTP - Geht das... ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also mir würde es völlig ausreichen, wenn ich downloadbare
Links (z.B. selbstgemachte mp3's und mpeg's) auf meinen Rechner
auslagern könnte.
Wenn auf dem HP-Server (bei meinem Provirder) nur die HTML-, GIF-
und JPEG-Dateien wären, dann käme ich ganz locker mit meinem
Webspace aus.

Gut, ich könnte mir entweder für Geld 'ne eigene Domain anlachen
oder bei den diversen kostenlosen (und deshalb mit Werbung
überschwemmten) WebSpace-Anbietern hier und da was zusammenjubeln.
Aber ist hätt's schon gerne irgendwie 'an einem Stück'.


Aber noch was zum FTP und DynDNS:
Kann ich via DynDNS mit VNC auf meinen Rechner zugreifen ?
Zu Hause im lokalen Netzwerk klappt's (über die direkte IP).

Also der A-1200 ist der VNC-Server, in der Fa. starte ich
den Viewer.
Bisher bekomme ich immer die Meldung: Invalid VNC-Server...
Muß ich da noch was speziell einrichten (außer im Rozter den
VNC-Port freigeben) ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 04.11.2003 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

04.11.2003, 14:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Homepage via FTP - Geht das... ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Jup, ich binnet mal wieder.

Mein FTP-Server scheint wohl zu funzenöckeln, also habe ich mir
gedacht, ich lagere meine Homepage (zumindest die großen Files)
darauf aus.

Bevor ich nun damit anfange.
Kann ich innerhalb eines HTML-Docs einen Link wie z.B.

<IMG SRC = ftp://elasticimages.dyndns.org/gifs/test.gif">

setzen, sodaß diese Datei dann von meinem eigen Server kommt, wenn
jemand meine Seite ansurft ?

Was muß ich ggf. in RC-FTPd noch ein-/umstellen, damit man
dafür kein Paßwort braucht ?

Oder muß ich dafür ein HTTP-Server Programm installieren ?
Falls ja, gibt's da was einfach zu bedienenden für den Amiga als
Freeware ?

P.S.:
Wer Lust hat, kann ja mal mit ATC oder so ein bißchen rumtesten.
URL: ftp://elasticimages.dyndns.org
User: guest
Pass: guest

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 04.11.2003 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

04.11.2003, 00:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kultfigur
Brett: Get a Life

Hi,

NIIICO... HAAAALOOO...
Bitte schließe auch diesen thread.

Danke,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

03.11.2003, 16:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

HI nochmal,

also das mit den Browsern (IE und IBrowse) klappt leider immer noch
nicht. Entweder gibt's Timeouts oder Fehler 550.

Aber noch was. Kann ich auf meinen eigenen FTP-Server die Daten meiner
Homepage hochladen und bei meinem Provider z.B. nur meine index-Seite
online haben ?
Also funzt der FTP-Zugriff auch aus HTML-Dokumenten heraus
(z.B. <A HREF="ftp://elasticimages..../Bilder/Pic.jpg"> ???

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

03.11.2003, 15:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: An alle BW Wildsäue
Brett: Get a Life

Hi,

also wer DAS ißt, der ißt ja wohl auch kleine Kinder, oder ?
EPA-Typ 4... Pfui Spinne...

Müßte mal meine alten Kontakte aufleben lassen...
Vielleicht wär' da ja was drin.
Die letzte 'Lieferung' an mich bestand aus ca. 30 Tuben Schuhcreme
, BW einfach, schwarz - 5 Schraubenzieher, Kreuzschlitz, 28 cm. lang,
Kunststoff, farbe rot - Ein paar Seitenschneider, 14 cm lang,
Kunststoff, Frabe rot - jede Menge Mignon-Batterien, Typ BW einfach,
1.5. Volt, olivgrün - und ein paar EPA-Kekspakete.

Ist aber schon ein paar Tage her...

Übrigens:
Mit der Schuchcreme kann man ganz hervorragens Späßr für Hochzeiten,
Geburtstage und Silvester verzapfen... Deshalb 30 Tuben...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

03.11.2003, 15:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NetFS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also ich habe zwischen meinem 1200'er und 4000'er absolut keine
Probleme. Die Datenrate zwischen den beiden ist permanent ca.
(geschätzt) 400 kByte/s.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

02.11.2003, 22:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neupreis Toccata und VLab Motion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

kann ich Dir nicht sagen. Ich weiß nur mit ziehmlicher Sicherheit,
daß Spielberg noch immer 'nen A-1000 nebst entsprechender
Hard- und Software für die Stop-Motion Tricks benutzt
(z.B. die Raumschiffe in Star wars).
Gut, er wird mittlerweile wohl auch auf die sagenhafte
Rendersoftware setzen, die's gibt...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

02.11.2003, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ich hab' das Problem mit dem '/root'-Verzeichnis gelöst.
Aus '/root'habe ich einfach '/' gemacht. Jetzt braucht man
dieses 'Vorschalt'-Verzeichnis nicht mehr anzugeben.

Aber mit dem Browsen klappt das immer noch nicht...
Sowohl IBrowse, als auch der Internet-Ecplorer melden mir immer,
daß der Zugriff nicht möglich wäre.
Es ist aber (zumindest unter IE) ein Gast-User eingeloggt ?!?

Nun kann ich von meinem Platz aus ja nicht via DynDNS laufen,
benutze aso direkt die IP des Servers. Das sollte aber doch
im Grunde keinen Unterschied machen, oder ?

Jedenfalls funzt es prima mit AmFTP, ATC und Total-Commander (PC).

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

02.11.2003, 13:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Realismus der Amiga-Inhaber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

na ja... Wenn ich von dem Beispiel mit meiner Soundkarte ausgehe,
da ist ein 1.4 GHz PC schon fast zu lahm, wegen der ganzen
Klamotten, die in Echtzeit berechnet werden müssen.

Ein anderes Beispiel wäre z.B. professionelles DVD-Mastering.
Auch dafür braucht man Hardware, die mit Pegasos und Konsorten
zwar schon brauchbar, aber doch eigentlich schon zu langsam ist.

Wer will für eine DVD (ich meine nicht das Rippen) schon
2ß, 30 oder mehr Stunden warten, um dann festzustellen, daß da doch
noch 'n Fehlerchen drin steckt und man alles nochmal machen muß.

Es gibt mehrere 'Schienen' des progessionellen.
Die hochamtliche Schiene, die man wohl mit keinem Amiga/-Clon
beschreiten kann und will.

Die halb-professionelle Schiene (also z.B. das Homerecording).
Dafür sind diese Rechner durchaus geeignet. Zu Hause ist es
nicht soooo schlimm, wenn der Rechner mal 'über Nacht' ackern
muß. Im Profi-Studio kostet aber jede Minute Arbeits- und Rechenzeit
bares Geld.

Dann gibt's da noch die Hobby-Schiene.
Rein hobbymäßig kann man alle Rechner fahren, allerdings werden
die reinen Hobbyisten wohl kaum sehr viel Geld in ihre Hardware
stecken (wollen)...

Fazit:
Solche Projekte sind aus Kosten/Nutzen Gründen schon fast zum
Scheitern verurteilt, denke ich.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

02.11.2003, 11:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Und noch 'ne Frage... (zur Workbench).
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi thomas,

im Prinzip hast Du Recht. Allerdings hat das den Schönheitsfehler,
daß alle Fenster nicht mehr fixierbar sind.
Sie erscheinen alle an einer Default-Position und in einer festen
Größe.
Darum muß ich halt die Icons speichern, damit diese Information
erhalten bleibt.
Die Icon-Files selber stören mich nicht. Ob die nun da sind oder
nicht...

Wenn's wenigstens 'ne Funktion a la MacOS gäbe, bei der ein neues
Fenster etwas versetzt zum übergeordneten geöffnet wird.
Das wär schon mal was.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

02.11.2003, 11:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Realismus der Amiga-Inhaber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also generell ist wohl dazu zu sagen, daß für eine solche Software
nicht genügend interessierte User (die bereit wären zu zahlem !)
zu finden.
Da binich vermutlich nur einer... im großen Universum...

Die meisten, die ich kenne, arbeiten mit solcher Profi-Software
auf anderen Plattformen (PC, Mac), weil's da genügend
professionelle, also zahlende, Kunden gibt.

Ich denke, für den Amiga ist diese 'professionelle' Schiene
vorbei. Dies hat mehrere Gründe:

Es wird kaum noch Hardware entwickelt (schon gar keine professionelle).

Wenn eine Hardware kommt, ist sie - verglichen mit den anderen
Plattformen - immens teuer.
Wer würde denn für schlappe 300 Euro z.B. 'ne Soundkarte mit zig
DPS's, 48 Ins und Outs, u.s.w. für denAMiga bauen wollen ?
Nebst passender Software vielleicht noch ?
Niemand.

Der Amiga, selbst die sog.High-End Rechner (ich spreche hier
jetzt mal ausschließlich vom Classic Amiga) sind für solche
Apllikationen viel zu langsam.


Durch diese Umstände bedingt, wird sich ein ernsthafter User,
der professionell arbeiten will, wohl kaum einenAMiga zulegen
(auch keinen Clon).

Ich arbeite selber lange genug auf dem PC mit Logig-Audio, um
zu wissen, das es ein solches Programm z.B. niemals für den
Amiga geben wird und aus Kostengründen kann.
Firmen wie z.B. Steinberg, Magix, etc. haben finanziell ein so
dickes Polster, daß da auch schon mal ein Update für die Tonne
dabei sein kann.
Welcher Amiga-Hersteller (oder Privat-Programmierer) hat das ?

Also für meine Begriffe ist das professionelle Arbeiten den
anderen vorbehalten, der Amiga ist und bleibt Hobby.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

02.11.2003, 01:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Und noch 'ne Frage... (zur Workbench).
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ist schon richtig, Brunadi. Wenn ich im Hauptverzeichnis
(also z.B. DH3:) diese Option wähle und fixiere, werden die
Unterverzeichnisse immer noch wie vorher angezeigt.
Es sei denn, sie haben kein eigenes Icon.
Gleiches passiert auch mit neu erstellten Schubladen. Die
bekommen die Parameter vom übergeordneten Dir.

Ich muß also zuerst (im Beispiel) DH3: öffnen, ändern und fixieren,
dann das 1. Unterverzeichnis öffnen, ändern uns fixieren,
dann das 2. Unter.......

Aber das mit dem ARexx-Handbuch werd' ich mir morgen mal näher
reintun...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

02.11.2003, 01:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> kein Problem, http://www.pegasos-de.de ;-)

Ja wie jetzt... ??????
Bin ich blind, doof, unfähig, gestört (das sowieso...),
verkalkt, alzheimer-infiziert, oder was ????????????????

Unter der Adresse finde ich zwar 'ne nette Pegasos-Seite,
aber wo finde ich diese Grafiksachen ?

Geht aber auch auf'm Classic 4000ß er ja ?
Nicht daß Du mir (bzw. ich selbst mir) 'ne lange Nase mache
und dann is nich...



Aber nochwas zum Thema FTP-Server:

Wenn ich z.B. mit IBrowse 2.3 versuche auf meinen Server zuzugreifen
(FTP://guest:guest@elasticimages,dyndns.com oder ftp://guest:guest@192.168.....), dann bekomme ich vom Browser die
Meldung:

FTP Error
Requested document could not be accessed.
The information server either is not accessible or is refusing to serve the document to you.

Auf dem PC (mit IE) geht's auch nicht.
Da kommt ein Fenster, in dem steht:
220: Command ok.
550: requestes action not taken. File unavailable.

Auf dem 1200'er sehe ich aber inen eingeloggten GUEST /grüne LED).

Was läuft da noch falsch ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages


[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 02.11.2003 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 23:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Unerlaubte Netzwerkzugriffe
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ja solche 'Dinger' erlebe ich auch ab und an. Allerdings nicht
so oft nacheinander, höchstens 1-2 mal pro Woche (wobei ich
jeden Tag quaki online bin, sobald der Amiga läuft).

Aber erschreckend ist sowas schon, besonders da ja bei mir
noch ein Router dazwischen hängt, bei dem ALLE externen ports
gesperrt sind (außer FTP - 21).

Da ich aber noch 'n PC mit im Netzwerk habe (Win 98)...
Allerdings haben mir dessen Viren- und Wurmscanner bislang noch nix
verdächtiges gemeldet.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 23:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

wer hat mir gerade diesen supertollen Screenshot auf den FTP
geschickt ?

Der Filename ist: roschmyr.jpg

Was sind denn das für tolle Farbmuster in den Fenster-Titelzeilen ?

Kommt das von Birdie oder einem ähnlichen Tool oder ist das
(schon) OS 4 ???????

Das willich aber auch haben !!!!!!!!!!!!
Vor allem diese Blautöne... Einfach hübsch.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 23:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Maverik,

hast Du als STartverzeichnis '/root' angegeben ?
Sonst kömmt nämlich nix. Das ist genau das, was ich meine.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 22:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

jup, scheint zu funzeln.
Das mit dem Download-Speed ist - ich sag jetzt mal - noemal.
Da meine Upload-Geschwindigkeit (typisch DSL) nur 128 kBit/s ist,
kommen die Daten nun mal nicht schneller.

Oder sehe ich das falsch ?
Aber eigentlich nicht, denke ich, da ich ja quasi 'nen Upload mache,
wenn Ihr was saugt.

@ Bingo:
Schieb' mir den Screenshot doch auf den Server...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 21:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

@ CJ-Stroker:

War 'n falscher Fehler...
Ich benutze natürlich RC-FTPd. Das RC hatte ich ganz vergessen.


@ Maverik:
Also ich habe mehrere Verzeichnisse (und die wiederum mit
Unterverzeichnissen), die ich bestimmten Usern zugänglich machen
will.

Beispiel:

Das Verzeichnis DH0:FTP/SPIELE soll, samt seinen Unterorndern,
dem User GAMES zugeordnet sein.
Außerdem soll dieser User auch auf das Verzeichnis
DH0:/FTP/LOESUNGEN zugreifen können.

Der User CHEF z.B. soll das Verzeichnis DH0:FTP/PRIVAT voll nutzen
können, gleichzeitig aber auch Uploads ins Verzeichnis
.../UPLOAD machen können.

U.s.w.

Die Zuordnung der einzelnen Verzeichnisse zu den verschiedenen Usern
kann ich ja über die Gruppeneinstellung lösen.
Soweit ist das auch alles ok und läuft.

Ich muß jalt bloß ein vorgetäuschtes Verzeichnis /ROOT in allen
Gruppen 'davor schalten' und die Verzeichnisse (online) dann
/ROOT/SPIEL... /ROOT/PRIVAT... u.s.w. nennen.

Ohne dieses Dummy-Verzeichnis bekomme ich weder als eingetragener,
noch als anonymer User irgendwelche Einträge angezeigt.

Was übrigens TotalCommander angeht, das klappt bei mir prima
im Zusammenspiel mit RC-FTPd. Von meiner Fa. aus habe ich das
schon ein paar mal getestet.



Na ja, wer will, kann sich ja heute Abend mal unter

elasticimages.dyndns.org

User: guest
Password: guest
Rootverz.: /root

einloggen und etwas herumprobieren. Ich hab' halt nur noch nicht
sooo sonderlich viel drauf zum Saugen. Aber ich werd' mal ne
CD reinwerfen...

Probiert evtl. auch mal, ob Ihr Uploads machen könnt und diese
nachher im Listenfenster sehen könnt.

Aber bitte keine Schweinereien und keine ellenlangen Sachen...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages


[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 01.11.2003 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 17:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Und noch 'ne Frage... (zur Workbench).
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Und wieder tach,

ich würde gern alle Schubladen-Icons einer Partition in ihren
Eigenschaften ändern.
Und zwar sollen statt Icons in allen Fenstern un unterfenstern
die Filenamen aufgelistet werden und auch Files ohne Icons
angezeigt werden.

Das kann ich nun Verzeichnis für Verzeichnis machen, was ziehmlich
müßig ist bei > 1000 Verzeichnissen...

Gibt's dafür ein Programm, ARexx-Script, etc. ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 16:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Cj-Stroker,

nee, den hab' ich noch nicht probiert.

Das mit meinem Router (Netgear RP-614) und DynDNS funzt wohl
anstandslos. Ich kann's nur selber nicht testen, da alle meine
Rechner an diesem Router hängen.
Ich kann also nicht online auf meinen eigenen FTP-Server zugreifen,
was ja eigentlich auch wenig Sinn macht.

Ich werd' das heute Abend nochmal konfigurieren und gehe dann mal
testweise online mit dem Rechner.

Vielleicht könnte ja dann der Eine oder Andere von Euch das mal
ausprobieren und mir Fehler oder sonstige Sachen hier schreiben.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 16:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neupreis Toccata und VLab Motion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ist's auch heute noch.
Ich arbeite zwar mittlerweile auch auf'm PC, weil dort das
S-VCD, bzw. DVD-Authoring super funzelt und die Videoprogramme
(ich arbeite mit Pinnacle Studio 8) auch direkt brennen können.
Also ein Proggi für alles.

Den eigentlichen Schnitt mache ich aber nach wie vor mit
Movieshop. Ganz einfach weil ich dort Effekte habe, die wohl
selbst in der Studio...98862135 Version noch nicht drin sein
werden (z.B. Wildfire-Effekte).

Da warte ich lieber etwas bis die Effekte berechnet sind,
als nur 'ne Hand voll Standard-Klamotten benutzen zu müssen.

Wenn man so überlegt, wie alt die MovieShop-Geschichte nun
mittlerweile ist und wie 'weit' fortgeschritten die PC-Soft,
dann kann man nur sagen: 'Ärmlich... Wirklich ärmlich...'.

Da wird mit Features geprahlt, die Movieshop schon in Version
0.0.01 hatte (gut, ok ich hab' mit 3.6 angefangen...).
Z.B. daß nur das berechnet wird, was auch tatsächlich verändert
wurde, u.s.w.

Wo ist da der Fortschritt ?
Im DVD brennen ? Na doll.

Ciao,

Falcon.

--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 12:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ich möchte meinen 1200'er als FTP-Server einsetzen.
Nun habe ich FTPD darauf installiert und komme soweit auch
klar damit.

Einziges Problem ist die (online) Verzeichnisstruktur.

Wenn ich z.B. das Verzeichnis DH1:SPIELE freigebe, dann kann
ich diesem ja online einen anderen Namen geben. Ok.

Bei meinen Tests (mit ATC und AMFTP) geht das aber nur, wenn
ich auch ein 7 ROOT Verzeichnis anlege, da ansonsten der
Verzeichnisinhalt nicht angezeigt wird.

Ich habe es jetzt so gemacht, daß ich ein Verzeichnis /ROOT
ohne verknüoften Pfad angelegt habe (Dummy) und dann das
Verzeichnis /ROOT/SPIELE, das dann zum richtigen Pfad verbindet.

Nun muß aber jeder, der sich einloggt, zuerst ins /ROOT
Verzeichnis wechseln, bevor er dann meine Verzeichnisse sehen kann.

Mache ich da was falsch oder ist das 'normal' ?

Ich würde gern, wenn ein Use sich einloggt, automatisch z.B.
einen Pfad 'SPIELE', 'TOOLS', etc. direkt in der Hauptebene
stehen haben.

Außerdem klappt durch diese /ROOT-Verknüpfelung der anonyme Login
nicht so recht. Man sieht ebenfalls keine Verzeichniseinträge.

Ciao,

Falcon.

--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 12:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Maestro DIGITAL Pro
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

das kann ich Dir nicht sagen. Ich hab' meine selbst gebraucht
gekauft.

Wenn Du den Digitalsound aus dem Rechner über die Maestro
ausgibst, dann mußt Du auf die Samplefrequenz achten.
Hast Du z.B ein digitales Mischpult oder einen Verstärker mit
SP/DIF-Eingang, dann sollten diese Geräte mit jeder Samplefrequenz
klar kommen.

Auf alle Fälle ist der Weg über die Maestro sauberer, weil ja
nur die reine digitale Information übertragen wird und nicht,
wie z.B. bei der Toccata, zusätzlich noch Störsignale
(Brummen, Rauschen, etc.).

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 12:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neupreis Toccata und VLab Motion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ Ralf27:

Dann empfehle ich Dir unbedingt einen Fastlane.
Falls der in Deinen Rechner geht.

Er ist, nach den Controllern der MK- und PPC Karten der
schnellste und bietet massig RAM.

Für Movieshop muß der allerdings die allerletzte ROM-Version
haben.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 11:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datenaustausch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

mir ist nochwas eingefallen: PC2Amiga.

Das läuft ja über den Parallelport und ist somit schneller
als die serielle Schnittstelle.
Allerdings hast Du nur Zugriff vom Amiga auf den PC, was aber
beim reinen Datenaustauch ja egal ist.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

01.11.2003, 00:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IOBlix + Ethernet + Netzwerk mit Samba...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moins,

nachdem ich nun immer noch die Übertragungsprobleme zwischen
meinem 4000'er mit IOBlix+Ethernet und meinem PC (Win98) habe,
habe ich eben mal die IOBlix-Soft von 37.17 auf 37.20 upgedated.

Das hab' ich deshalb erst jetzt gemacht, weil's immer hieß, daß
alles nach 37.17 nicht mit meiner WinBest-4D Maus und dem
Wacom-Grafiktablett läuft.

Gut, upgedated und nix hat sich geändert.
Doch, ich konnte nicht mehr surfen. Die LED's a, Ether-Modul
zeigten einen gigantischen Traffic an, obwohl sich in IBrowse
nix rührte.

Das Netzwerk lief gar nicht mehr. Maus ubd Tablett liefen ok.


Also ich kann zwischen A-4000 und A-1200 via FTP oder NETMOUNT
problemlos Daten rüberschieben. Klappt total flott (ok mit 10 MBit).
Zwischen PC (Win98) und A-1200 geht's auch via Samba oder FTP.

Vom PC zum 4000'er geht auch superflott, nur vom A-4000 zum PC
(die eigentlich wichtigste Verbindungsrichtung) stottert, daß
einem fast schlecht wird. Verzeichnisse und kleine Files (bis ca.
100 kB) sind flott drüben. Lange Files dauern...

Also für 5 MB brauche ich da knapp 8 Minuten.

Allerdings habe ich festgestellt, daß es EIN MAL (leider),als
der 4000'er eine Platte auf eine andere am kopieren war,
auch super flott ging.
Außerdem fällt mir auf, daß im Win-Explorer, wenn ich dort z.B. ein
JPEG-Bild des 4000'ers anklicke, die Vorschau sofort kommt. Wenn ich
das File aber ohne Vorschau direkt kopiere, dauert das ellenlang...

Liegt das Phänomen denn nun an Samba, am Ethernet-Modul, an den
Genesis-Einstellungen oder an was ?
Was kann ich noch machen oder testen ?

Ach ja, wenn ich auf dem PC Amithlon starte (mit Genesis),
das geht zum A-4000 flott, umgekehrt auch lahm.
Also kann's eigentlich nicht an Win98 liegen, denke ich...

Grrrmpffff... !

Was z.B. ändere ich genau mit dem MTU-Wert ?
Könnte es das sein ?

Ein Bekannter, der beruflich mit Netzwerken rummacht, den Amiga
aber nicht kennt, meinte, daß das evtl. ein Authentisierungs-
problem sein könne. User und Workgroup, IP's, Subnet-Masks, u.s.w.
stimmen aber 100% überein zwischen den Rechnern.

Daß es vom Router kommt, glaube ich nicht. Dann hätte ich
vermutlcih auch beim Surfen oder mit FTP Probleme, denn auf der
Gegenseite (z.B. T-Online) sitzen ja wohl auch PC's oder Linux-
Maschinen...

Also wer mir dafür den entscheidenden Tipp gint, der bekommt 'ne
halbe Flasche Bier von mir ;) ;) ;)

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages


[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 01.11.2003 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

31.10.2003, 23:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: An alle BW Wildsäue
Brett: Get a Life

Hi,

also die EPA's gibbet im Aldi... dafür nicht umsonst...

Benutzt DU die Kekse auch immer, um im Winter ein stabiles
Untergerüst für den Iglu Deiner Kinder zu basteln ?
Hervooorragend, sage ich Dir und wenn's taut, wird der Rest
aufgefuttert.

Aber trotzdemgebe ich meine Kekse nicht her !
Oder... hmmm... eBay... ???

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

31.10.2003, 23:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Maestro DIGITAL Pro
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also ich habe, neben der TOccata, eine Maestro-Pro und arbeite
sehr oft damit - zusammen mit einem DAT-Recorder.
Wenn es Dich nicht stört, von 44.1 kHz auf 48 kHz umzusatteln...
Denn mein Recorder (Sony DTC-690) macht die A/D-Wandlung
ausschließlich in 48 kHz. Evtl. machen das andere DAT's ja anders...
Aber trotzdem bin ich voll zufrieden damit.

Wenn ich z.B. mit Samplitude-Opus arbeite und den Sound über die
Toccata höre, zeigt mir die DSP-Levelanzeige bei einem
Stereo-Track zwischen 10 und 20% an.
Mit der Maestro zappelt der Prozentsatz zwischen 0 und 1%...

Also 8 Stereospuren packt die MP gaaanz locker vom Hocker
und es gibt sogar 'nen AHI-Treiber.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

31.10.2003, 23:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neupreis Toccata und VLab Motion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

jaaa, jaa... Bin ja schon am Start...

Aaaalsoooo...

Die VLab-Motion hat neu 2000 DM gekostet. Als die DracoMotion dann
rauskam, machte MacroSystem so 'ne Update-Tausch-Geschichte für die
DraCo-User.
Die gebrauchten VLab-Motion wurden mit neuen Roms und Wandlern
versehen und mit Soft u.s.w. für ganze 999.- Märker
verscherbelt. Das war vor - na ? - so ungefähr 5, 6, 7 Jahren.

Die Toccata habe ich auf einer Kölner Messe im selben Jahr (also
ca. um 1996) für ganze 270 Mchen inkl. einem großen Software-
paket (Vollversion Samplitude, etc.) gekauft - Nagelneu.

Wieso die allerdings immer noch sooo hoch bei eBay im Kurs steht,
kapier' ich beim besten Willen nicht, denn erstens macht nicht
jeder mit der Toccata UND der VM rum und zweitens ist die nun
mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen.
Nicht daß sie schlecht wäre (der Sound ist wesentlich besser,
als der meines PC's mit so 'ner Billig-Soundblaster 5.1 irgendwas).
Sie kann nur Halbduplex und hat 'nur' 3 Eingänge, was für heutige
Verhältnisse etwas sehr mau ist (meine nächste SK für'n PC wird ca.
64 Ein und 8 Ausgänge analog und jeweils 24 digitale Ein- und
Ausgänge haben... - natürlich Full-Full-Full-Duplex... und mit
zig DPS's und mit...).

Die VLab-Motion dagegen müßte eigentlich höher im Kurs stehen, da
sie definitiv die einzige Karte für non-linearen Videoschnitt am
Amiga ist.
Nee, halt... Da gab es wohl noch 'ne Karte, die ausschließlich
BNC-Anschlüsse hatte und wo auch 'ne tolle Soft dabei war.
Von einem amerikanischen Hersteller war die glaube ich...

Von der VLM gint es Hardware-Versionen von 1.0 bis 1.3, soweit
ich weiß, wobei ich den Unterschied der Karten nicht kenne.

Was die Toccata-Emu der Repulse angeht, ich hatte mal eine und die
lief absolut stabil mit MovieSHop, konnte aber darunter nur den
1. Eingang (als Line) ansprechen.
Da meine Repulse aber Knistern im Ton machte, der laut Hersteller
auf mein 4000'er Board zurückzuführen war, habe ich sie wieder
verkauft.
Sie ist aber definitiv 'ne tolle Karte und aufgrund der SP/DIF-
Anschlüsse und der besseren Qualität der Analogwandler besser als
die Toccata.

Aber zurück zur eigentlichen Frage:
Für beide Karten - wenn sie denn 100% ok sind (!) - kann man durchaus
so zwischen 100 und, na sagen wir mal, 150...160 Teuro geben.

Leider hab' ich vor nicht allzu langer Zeit mal 'n echtes Schnäppchen
total verpennt. Da wurde 'ne VLM für 1.- E angeboten und niemand hat
drauf geboten. Meine Gebotsabgabe war dann leider, leider 2-3
Sekunden zu spät. Der Verkäufer hat sie dann nochmal reingesetzt...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

31.10.2003, 16:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal SVCD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

>> gibt es, das Teil heißt (glaube ich) A-501 und ist der olle
>> HF-Modulator. Schließ an dessen VHS-Ausgang Deinen Recorder an
>> und fertig.

> den Hf modulator kannste vergessen, der verschlechtert die Qualität > außerdem ist der für den Atenneneingan gedacht URKS.
> Nein nochmal ich will Dpaint Animationen auf die TV Karte über
> Composite übertragen im Prinzip müßte es via Scart Kabel gehen und
> zwar schaffen könte zwei Scart Kabel miteinander zu verbinden.
> das würde ziemlich schnell und ohne verluste von sich gehen weil es
> sich ja im Prinzip um ein VideoSignal handeln würde die TV Karte
> wäre quasi ein Monitor.
> der Hf Modulator arbeitet mit zu großen verlsuten.


Der A-501 hat einen VHS-VIDEO (!) Anschluß, und zwar über einen
Chinch-Ausgang.
Alternativ kannst Du Dir natürlich diese olle MC-1377 Schaltung
basteln... Allerdings basiert der A-501 genau darauf.
Der A-1200 hat übrigens auch genau diese Schaltung integriert.
Darum hat der auch FBAS- und HF-Ausgänge.

Alternativ könntest Du Dir 'n Genlock besorgen, das einen
qualitativ besseren Wandler hat (z.B. Neptun, Sirius, Sirius II,
Brolock, etc...) und von dort aus mit VHS oder C-VHS in Deine
TV-Karte gehen.

Ein Brolock hätte ich sogar noch hier zu liegen...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
 
Erste << 36 37 38 39 40 -41- 42 43 44 45 46 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 3544 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.