amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 22 23 24 25 26 -27- 28 29 30 31 32 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1168 Treffer (30 pro Seite)
Kronos   Nutzer

31.05.2002, 06:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: c Funktionen und Parameterübergabe in Registern
Brett: Programmierung

Welcher Compiler ?

SAS, StormC1-3 oder StormC4/GCC ?

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

31.05.2002, 06:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pegasos kommt nicht...
Brett: MorphOS

@Otis
DAS glaub ich erst wenn ich es sehe !!
(Und ich meine nicht die Pillen :shock2:

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

30.05.2002, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pegasos kommt nicht...
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Bladerunner:
Otis: *grins*



@Otis: Hast du etwa doch keine bunten Pillen genommen ?


It's a very very mad world.

/ me too *g*

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

30.05.2002, 09:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A2000 und T-DSL?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CyberPit:
@Kronos : Yo Danke für die Infos. Dann muß ich jetzt erst einmal eine NIC fürn Amiga bekommen 8) und dann mal weiter gucken. Reicht auch AmigaOS 3.5 aus? Habe hier noch so ein Paket - aber nie installiert :}.

MfG Pit


Was meinst du mit "Paket" ? Einen TCP/IP-Stack ?
Wenn ja welchen und welche Version ?
Eigentlich müssten unter 3.5 alle Stacks bis auf die Genesis-Version
aus 3.9 laufen.

MfG
Kronos

--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

30.05.2002, 09:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A2000 und T-DSL?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CyberPit:
Genesis sind die Treiber? Könntest Du mir mal einen Link für diese Genesis und RoadShow geben - damit ich mir das mal durchlesen kann? Danke im voraus.


RoadShow ist der TCP/IP-Stack von OS4, soll aber auch einzeln
für 68k verfügbar sein, ist aber eben noch nicht fertig und
daher gibt es keine genauen Informationen.

Genesis ist Teil von OS3.9, ich hab hier aber noch eine etwa
ältere Version die wohl ab 2.0 läuft.

MfG
Kronos



--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

30.05.2002, 09:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A2000 und T-DSL?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

1.Beliebige Z2-Ethernet-Karte mit MiamiDX.
Leider ist es nicht mehr möglich Miami zu regristieren, und es
funktioniert an immer weniger Vermittlungstellen.

2.Beliebige Z2-Ethernet-Karte mit Router und Genesis.
Funktioniert tadellos, ist aber nicht grad billig.

3.X-Surf mit Genesis.
Bei der X-Surf ist die passende SW für T-DSL dabei.

4.Beliebige Z2-Ethernet-Karte mit RoadShow.
Es ist noch nicht 100% sicher ob RoadShow dazu in der Lage sein
wird,und wann es verfügbar ist.

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

28.05.2002, 15:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2. HD-Floppy on ße A4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Psyco_F:
Danke für die Tipps!

Die Jumper am Mainboard sind ja gut kenntlich gemacht, bloss wie soll ich die Floppy jumpern? Es ist leider überhaupt keine Beschriftung oben, wo was stecken soll!



Das kommt natürlich auf das jeweilige Floppy an.
Bei meinen (Amtrade A357) befindet sich auf der kleine Platine die
an das eigentliche Floppy gesteckt ist ein Feld mit 6 Pins.

Leider hat das Ding hat mal "falschen" Strom gekriegt, und die
Anleitung hab ich auch nicht mehr zur Hand, aber im Normalzu-
stand (DF0:) ist kein Jumper gesteckt und AFAIR müsste ich einen
Jumper senkrecht auf die mit "1" beschriftete Seite stecken.


MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

27.05.2002, 15:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Einmal einen Amithlon live erleben
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Psyco_F:
Hmm, was mich interessieren würde ist inwiefern alte Spiele laufen die mit WHDload oder JST installiert wurden?

Das die Dinger native nicht laufen können (schon garnicht von Disk) ist mir schon klar, aber mit WHDload oder JST könnte es doch klappen oder? Eine Art Quasi Kick1.3-Emu wär im WHD ja auch integriert (die OSemu).

Die normalen OCS Modi (+ ECS ?) laufen ja auf Amithlon/AmigaXL mit Softwareflickerfixer, fragt sich nur in wie weit die Amiga-Paula emuliert/gefakt wird damit WHDload mit dem Soud klar kommt.

Hat sicher schon wer ausprobiert WHD-Spiele am Amithlon :D also bitte um Info.



Amithlon hat keine OCS/AA-Emu daher laufen keine der alten Spiele !
Was aber läuft ist UAE für Amiga_68k....

AmigaXL ist ein leicht veralteter UAE, das heisst du kannst im
Prinzip alles machen was WinUAE auch kann.

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

26.05.2002, 18:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: RomKiller
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dazu musst du eigentlich nur einen "Hardreset" durchführen,
also zweimal kurz hintereinander "Affengriff" und der Rechner
reagiert wie direkt nach dem Einschalten.

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

26.05.2002, 18:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon HD unter Linux mounten
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von thomas:


Und wovon bootet das Linux dann unter Linux APUS bzw. 68K ?

Gruß Thomas


Also Linux-68k ist jetzt nicht so mein Ding, und das einzige Mal
wo ich da ein bischen mit herumgespielt habe, musste man mit so
einer Art "loadlin" vom Amiga-OS aus starten.
Selbst wenn das mittlerweise direkt geht passiert das in etwa so:

Das Kick-ROM ordnet alle Bootfähigen Partitionen und
a) bootet die mit der höchsten Priorität
b) die die der User im Early-Startup-Menu ausgewählt hat.

Dazu wird der Bootblock von der Partition ausgelesen (unabhängug
vom verwendeten Filesystem) und gestartet.
Bei AOS: Startup-Sequence wird ausgeführt.
Bei Linux: Ext2-Filesystem wird aktiviert und der Kernel geladen.


Der Kernel kommt also erst ins Spiel wenn der RDB schon längst
ausgedient hat.

MfG
Kronos



--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

26.05.2002, 13:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Systemdateien löschen??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Versuch doch mal das hier:

assign c: sys:c REMOVE
delete sys:c ALL
copy backup:c to sys:
assign c: sys:c ADD


MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

26.05.2002, 10:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon HD unter Linux mounten
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von thomas:

Was ist mit dem RDB ? Vielleicht muß man RDB-Support auch erst einkompilieren ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de


Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/



AFAIK gibt es keinen RDB-Support im Linux-Kernel, man müsste
die Partitionen als über eine Mountlist einbinden.

Mein ZIP konnte ich damals auch nur mounten wenn ich es als
"Diskette" (also ohne RDB) formatiert habe.

MfG
Kronos

--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

24.05.2002, 17:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Einmal einen Amithlon live erleben
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ein P4 ist für Amithlon kein Problem (AthlonXP ist aber besser),
viel wichtiger ist welche Steckkarten du benutzt da vieles gar
nicht oder nur teilweise unterstützt wird.

Kick1.3 macht auf Amithlon keinen Sinn da es nur für RTG-fähige
SW gedacht ist und bereits ein (modifiziertes) Kick3.1 fest
intregriert ist.

Was geht ist Amiga_UAE mit Kick1.3.


MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

22.05.2002, 20:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welches Buch brauche für die Sprache C++
Brett: Programmierung

Alle Amiga-Spezifika solltest du eigentlich auf der CD
finden, und es gibt eigentlich schon seit ca. 10 Jahren
kein aktuelles Buch mehr zu dem Thema (ausser "The Amiga
Guru Book" natürlich ;)

Für C++ ist prinzpiell das "C++-Reference-Manual" von
Stroustrup (gibts auch in deutsch) zu empfehlen wenn
du nich gerade blutiger Anfänger bisst.

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever


[ Dieser Beitrag wurde von Kronos am 22.05.2002 editiert. ]
 
Kronos   Nutzer

20.05.2002, 20:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon HD unter Linux mounten
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

AFFS-Support im Kernel alleine wird dir nicht viel nutzen
da der nur mit Wechselmedien,oder mit FFS-Partitionen die
direkt über den MBR laufen funktioniert.

Be Amithlon dagegen wird eine MBR-Partition als virtuelle
Festplatte eingebunden, und dann mittels RDB weiter in
einzelne Sub-Partitionen unterteilt.

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

20.05.2002, 11:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Back to the Roots
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Noch ein Hinweis:
Bei der freien UAE-Version ist kein OS dabei und
da es nicht möglich ist ein Kickstart-Image einzeln
zu kaufen (und du wohl keine echten Amiga mehr hast)
bleibt dir nur die Wahl zwischen AmigaForever (UAE
mit OS1.0-3.1) oder Amithlon (inklusive OS3.9)

AmigaForever kostet bei Vesalia 53 Euro.
Amithlon (AmigaOS_XL) kostet 152,88 Euro.

Bei Amithlon erhälts du noch zusätzlich QNX (x86-
Betriebssystem), AmigaXL (UAE für QNX), StormC3,
ArtEffect3, AmigaWriter und eben Workbench3.9.

Amithlon selber läuft dabei nur auf einem minimalen
Linux-kernel, ist etwa doppelt so schnell wie UAE
und die CPU-Emu ist besonders im FPU-Bereich stark
verbessert (UAE nutzt die gleiche CPU-Emu in einer
frühen (und freien) "Beta"-Version).

http://www.amithlon.com/


MfG
Kronos

--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

19.05.2002, 10:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Für alle die die geile 64k Byte große Show verpassten!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke :bounce: :bounce: :bounce:
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

19.05.2002, 10:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Für alle die die geile 64k Byte große Show verpassten!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TriMa:
Also das MPEG wäre mit zwar lieber gewesen, war aber langsamer als ISDN Speed, die DIVX Version dagegen rauscht hier mit schönen 88000 CPS durch die Leitung und ist fast drüben:)
--
MfG TriMa

--

Look there -> http://www.trimaweb.de.vu


Ich häng grad bei 97% der MPEG-Version, also alle (ausser mir)
stoppen sofort ihren Download, damit das heute noch was wird !


MfG
Kronos


--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

18.05.2002, 21:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga EMU für QNX
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Das mit den extra Dateien ist mir schon klar, aber gilt
das z.B. auch für den Zugriff auf FFS-HDs ?

Aber wo du grad Bernie erwähnst....

Der hat doch mal in den Kommentaren gesagt er glaube nicht
das es möglich wäre AmigaXL alleine aus den Sourcen auf
der CD zu compilieren...

Das wäre dann ein eindeutiger Verstoss gegen die GPL.

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

18.05.2002, 20:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga EMU für QNX
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@kadi
Die Frage ist inwieweit diese Teile nicht auch
unter die GPL fallen müssten.

Wär ja nicht das erste Mal das H&P sowas macht...

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

18.05.2002, 20:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Beam me up Scotty
Brett: Get a Life

Fundstück aus comp.sys.amiga.programmmer





This was written for these MS newsgroups.... I have been hanging around
reading about problems and answering too, so... here it is....
Stardate 32411.231.323

SPOCK: Captain, I have detected a malfunction in the warp drive coils. This
problem is heating up the coils fast.

KIRK: How fast? How much time do we have?

SPOCK: In 90 seconds the heat will have surpassed the critical amount,
creating a matter antimatter explosion that will destroy most of the
surrounding star systems.

Kirk: the federation will get pissed off with that, we have to do something.
I thought we had installed the latest WARP DRIVE DRIVERS for the ships
computer... what happened?

Spock: I have to speculate that the Drivers had a "bug".

Kirk: A life form inside our computer? Who wrote the movie script???

Spock: No, I am referring to an error in the Warp Drive Driver code. I have
been studying Computer History of the human race. Apparently this was a
common feature in old types of computers and software.

Kirk: Spock! We are running out of time here you green cold blooded
creature! Of course you are not sweating but I'm going crazy here! What does
a bug have to do with our warp drives???

Spock: The federation due to economic problems licensed some old versions of
XP an ancient human operating system.
After we installed the hardware matter antimatter regulator, the XP asked us
for an ACTIVATION code. This should not have happened since we installed it
only once on our new main computer. We even have the sticker with the code
on it!

Kirk: SO we have to get a NEW authorization code!!!!!! Call the XP company
and get it NOW!!! Uhura hail MICROSOFT....

Microsoft automatic reply: Welcome to the automated activation service... in
only a 10 minutes your product will be activated!

Kirk: Shit
Spock: Ok Ill say it this time too, what the hell we are going to die
anyway... SHIIIIITTTT!!!

--
Kenny S
Webmaster of http://www. TalentGrid. com





MfG
Kronos



--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

18.05.2002, 19:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga EMU für QNX
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
Gibt es keinen aktuellen UAE für QNX?


Da ist einfach:
AmigaXL selber kompilieren und ins Netz stellen,
oder nur die Sourcen ins Netz stellen und hoffen
das sich jemand drum kümmert.

Ist schliesslich GPL :D :D :D

MfG
Kronos

BtW: eigentlich sind wir hier im falschen Forums-
Bereich :glow: :glow: :glow:
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

18.05.2002, 14:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Will Amiga-Beitrag fürs Uni-Radio machen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von splice:
bPlan, wobei man die eigentlich ausklammern muss, weil nicht-Amiga und daher nicht von allgemeinem Interesse (ja, sorry, aber so ist es nunmal!). Oder seht ihr da noch ne Chance auf Kooperation?



Alleine die Tatsache das es ZWEI derartige Projekte
in einem angeblich toten Markt gibt halte ich schon
für interesant, und bei bPlan hast du momentan eher
die Chance über ein (bald) real existierendes Produkt
statt nur über hochfliegende Pläne zu berichten.

MfG
Kronos



--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

14.05.2002, 16:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Valwit:

so btw. ich habe u.a. eienne a50+ mit kick 2.05 aber keine wb 2.1 gibts die irgendwo im netz als lha dms was auch immer?
--
Viele Grüsse
Valwit
:bounce:



Zumindest nicht legal.....

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

14.05.2002, 15:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Askane:


Erstmal ne Startup-sequence vom A3k-Kickstarter, WB1.3 Die ersten Zeilen
sind interessant, da wird die Festplattenpartion eingebunden, gemountet.

setpatch
binddrivers
assign >NIL: DH0: exists

assign sys: dh0:
assign c: SYS:c
assign L: SYS:l
assign FONTS: SYS:fonts
assign S: SYS:s
assign DEVS: SYS:devs
assign LIBS: SYS:libs
makedir ram:t
assign t: ram:t
execute s:Startup-SequenceII

Startup-sequenceII wäre die normale Startup-sequence auf Deiner Festplatte.
DH0 ist die Partion die gemountet wird.



Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber was du da schreibst
ist "a Riesenschmarn" :shock2: :shock2:

Autoboot funktioniert bei Kick_1.3 nach dem gleichen Prinzip
wie bei 2.0-3.1, sprich es wird direkt von der Festplatte ge-
startet und zumindest das "sys:-Assign" steht auf dh0:.
Was du da hast ist die Startup-Sequence wie man sie auf der
Boot-Diskette für einen nicht bootfähigen Controller findet.

Kick_1.2 konnte nicht von der Festplatte booten, aber da
noch der Code zum Starten von Spielemodulen vorhanden war
(der Amiga sollte ursprünglich eine Konsole werden) konnte
man sich darüber ins System hacken.

Eine der wichtigsten Änderungen bei Kick_1.3 war die "saubere"
HD-Boot-Lösung, der alte Hack funktionierte aber immer noch.

Ab Kick_2.0 dagegen funktioniert nur die "saubere" Methode.

Ich halte es für durchaus möglich das die Anmelde-Routine
des Controllers einen Bug hat der nur bei 2.0 auftaucht.

Da aber auch 2.04 einige Bugs hat in diesem Bereich wäre ein
Versuch mit einem 2.05 (oder 3.1 :D ) vielleicht sinnvoll.

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

13.05.2002, 22:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann der NASA helfen?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DOM:
@Kronos

Naja so streng sind die Auflagen ja scheinbar nicht, ich
denke da ein Desaster... :(
Na ich hoffe nur, dass sie nicht noch nen C64 für die
Programmierung der Kurskorrekturen einsetzen... :)



Das hatte aber nichts mit der Elektronik zu tun
sondern mit einer defekten Dichtung.

Sie sind seitdem aber definitiv vorsichtiger
geworden.

Wenn der C64 reicht, dann reicht der C64 !
(Newer change a running system)
Wieviel Rechenleistung hatte wohl der der Board-
Computer von Apollo_XI ?
Ein Ur-Spektrum ist ein Grossrechner dagegen, und
trotzdem sind sie bis zum Mond und zurück gekommen.


MfG
Kronos

--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

13.05.2002, 21:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann der NASA helfen?
Brett: Get a Life

Nochmal zu 4.

Intel hat die CPUs nicht für den Weltraumeinsatz
konzeptiert, und daher kann es schon sein das es
da starke Schwankungen in der Empfindlichkeit
gegenüber Strahlung bestehen.

Des weiteren sind die Laufzeiten bei der NASA sehr
stark gestreckt worden (kein Geld).
AFAIR war Anfang der 90er geplant die jetzige
Shuttle-Generation noch vor dem Jahrtausendwechsel
einzumotten, und auf Systeme umzusteigen die ohne
Trägerraketen auskommen.
Dies sollte entweder über Raketenschitten+Rampe
geschehen (Senger), oder mit Hilfe von Träger-
flugzeugen die das eigentliche Raumschiff bis in
die Stratosphäre tranportieren.

Kann also durchaus sein das man damals den Bedarf
unterschätzt hat.

MfG
Kronos


--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

13.05.2002, 18:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Weird really weird !!!
Booten MIT startup-sequence ist eigentlich immer
voreingestellt, so das es eingentlich keinen Sinn
macht im Boot-Menu herumzuklicken.

Was passiert eigentlich nach einem Reset ?
Es kann sein das deine Festplatte beim Kaltstart
einfach zu langsam ist, und daher nicht richtig
erkannt wird.

Nochmal zum RDB:
Auf der "Install_2.1"-Diskette müsstest du eigentlich
die "HD_ToolBox" finden. Wenn du da in den Tooltypes
dein Device angibts ("device=xyzscsi.device") müsstes
du eigentlich in der Lage sein die Festplatte vernünftig
einzurichten.

Wenn das nicht klappt :
a) kein RDB....schmeiss wech dat Dinks
a) Die HDToolBox von 2.1 ist blöder als ich sie in
Erinnerung habe :glow: :glow:

MfG
Kronos

p.s: Einen GVP-Controller weggeben....Schande über dich X(
--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

13.05.2002, 18:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann der NASA helfen?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Aachthor:

Wozu sollen die denn bitte diese Menge benoetigen ? Ich hab schon
auf Heise im entsprechenden Forum dargelegt, dass ich das ganze
relativ abstrus finde, da die Teile eigentlich eine lange Lebensdauer
haben und ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass die solche
Riesenmengen in Betrieb haben.



1. Im Space-Shuttle ist jedes wichtige System bis zu 4 mal vorhanden.
2. Wieviele Space-Shuttles gibt es atm ? Ich glaub 5.
3. Für jedes sicherheitsrelevante Teil wird vorher eine FESTE Lebens-
dauer festgelegt nach der auf jeden Fall ausgetauscht wird.
4. Eventuell besteht nicht jede CPU die strengen NASA-Tests.
5. Die Space-Shuttles sollen noch ein paar Jahre fliegen.
6. Wenn eine Komponente als zuverlässig eingestuft wurde wird sie
eventuell auch in Nachfolge-Systemen eingesetzt.
7. Auch für neue Module (mit wenig Rechenbedarf) gibt es nur wenige
Alternativen die so robust, sparsam, einfach(=sicher) wie ein 8086
oder 68k.

MfG
Kronos


--

Only the good die young all the evil seem to live forever
 
Kronos   Nutzer

13.05.2002, 17:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ist das dein Controller ??

http://www.amiga-society.de/ahwbook/trumpcard500.html




Da kann ich nur sagen "komisches Ding":lach: :lach:

Was du da hast ist gar kein A500-Controller sondern
einer für den A2000 (Zorro2) mit Adapter und Gehäuse
für den A500-Anschluss... sehr seltsam ?(

Aber du schreibst auch das du die Platte mit einem
GVP-Controller eingerichtet hast, und das dann gar
nichts geht. Da kommt mir die Vermutung die Trump-
card könnte eventuell nicht RDB-kompatibel sein.
In dem Fall.... schmeiss weg das Ding :shock2: :shock2:
Die Symptome die du (nach Installation mit der Orginal-
SW ??) schilderst sind auf jeden Fall seltsam.

Aber mal was Anderes:
So wie ich dich verstanden hab hast du noch die GVP-
Karte für den A2000. Brauchst du die noch ?
Wenn nein, dann denk daran dein A500 hat jetzt einen
Zorro2-Slot (mit Gehäuse :P ).
Aber eins sag ich dir gleich:
Wenns ein Feuerchen gibt wird dieser Beitrag so
editiert das ich meine Hände in Unschuld waschen kann.
:D :D :D :D

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever



[ Dieser Beitrag wurde von Kronos am 13.05.2002 editiert. ]
 
 
Erste << 22 23 24 25 26 -27- 28 29 30 31 32 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1168 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.