amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 5172 Treffer (30 pro Seite)
MaikG   Nutzer

26.03.2008, 10:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kreis Zeichnen ohne graphics.library
Brett: Programmierung

>Ich denke, für Dein Problem habe ich doch in meinem C-Kurs genau das richtige Beispiel gebracht:

>http://w3.norman-interactive.com/C-Kurs_8_10.html


Neu hinzugefügt, hab ich noch gar nicht ausgedruckt.

Aber das ist ja das was ich sonst immer mache, nur erhält man
mit OptainBestPens nur Farben aus den unteren 8 Bit. Oder
sucht exact auch darüber hinaus?
 
MaikG   Nutzer

25.03.2008, 18:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kreis Zeichnen ohne graphics.library
Brett: Programmierung

>Wie man mit nur einem Stift den kompletten RGB-Raum mit
>graphics.library-Funktionen benutzt, dafür habe ich hier ein
>Beispiel: http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/download/truecolors.lha


Ah, also Allociere ich einen PEN und verändere dessen Farbe?
Da es ein 16 Bit/24 Bit Screen ist, gibt es eigentlich keine
Palette von daher kann auch kein anderes Programm mein bereits
gezeichnetes Bild verändern, richtig?

Funktionier aber nicht für einen rastport der nicht wirklich
sichtbar ist, weil der keine Colormap hat?

Weil das zu groß ist Scaliere ich ja nur und dann gehts per
Blit auf die WB.


>Ja und wo ist jetzt das Problem??? thomas hat doch sogar Quellcode
>verlinkt, der genau zeigt, was Du machen musst.

Hatte bis ebend noch keine Zeit das anzusehen.


>Hm, du hast mir damals selbst ein Beispielcode für MaxonBasic
>gegeben die das Problem das du hast löst, deswegen bin ich gerade
>etwas ratlos bei dem Penproblem das du gerade hast ?(

Ich glaub das war dann für die Datatypes(PDA_Desttype).


>Allerdings muß man erst wissen was du genau vor hast, denn es gibt
>einige Möglichkeiten ins Ziel.

Also wie man ein 24 Bit Bild auf die WB legt weiss ich ja.
Das Problem ist aber das man mit OptainPen nicht die exakte
Farbe bekommt, welche man will. Da werden wohl nur die unteren
8 Bit nach der wunschfarbe durchsucht. So bekommt man für 5 ähnliche
farben 5 gleiche geliefert.
 
MaikG   Nutzer

25.03.2008, 10:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kreis Zeichnen ohne graphics.library
Brett: Programmierung

Na, da hab ich mich wieder schlecht ausgedrückt.
Ich brauche folgende farben:

1,0,0
2,0,0
3,0,0
4,0,0
5,0,0
6,0,0
7,0,0
8,0,0
9,0,0
10,0,0
.
.
.
.
.
255,0,0


Und ich bin auf der Workbench die 16 Bit hat.
 
MaikG   Nutzer

25.03.2008, 10:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Regeltechnik mit dem Amiga
Brett: Programmierung

>Ist gibt bis jetzt weder das eine noch das andere.
>Bis jetzt drückt man nur einen Taster und das Teil fährt runter bis
>der Druckschalter abschaltet, das wars.


Ah, okay. Also brauchst du genau 1 Ausgang? Und willst aber
sehr genau wissen wo der Zylinder ist.

Da würde ich beim Parport bleiben. Irgendwo an der Maschiene
ein Potentiometer hängen, das per AD-Wandler rein und die
Steuerung z.B. mittels POUT AND NOT BUSY.

Du kannst natürlich auch direkt in den Joyport mit dem Poti
gehen, ist ja dafür ausgelegt. Die Ansteuerung hab ich davon
aber nicht ganz verstanden.


>Nun, ich seh mindestens 8 Ausgänge, wenn ich den PAR-Port seh.
>Die Eingänge können via SER-Port laufen.

Das kommt auf die genauigkeit an, welche du brauchst.
Solche Digital->Ser wandler haben meist nur 8 Digitale Eingänge.
Sprich 8 Stellungen. Beim AD-Wandler hast du 255.



>Die Sicherheitseinrichtung bleiben natürlich vorhanden, logisch.

Sollte wie gesagt auch bei den Ports berücksichtigt werden.
 
MaikG   Nutzer

25.03.2008, 10:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 4 Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>Auch unter AGA stürzt OS 4 immer dann ab, wenn ich ein Pull
>down-Menü öffne. Mit anderem Ram-Speicher startet die BlizzardPPC
>gar nicht mehr.

Dann lass mal unter OS3.x ein paar Memtests durchlaufen und
eine weile den PPC voll auslasten mit z.B. dnetc_wos.


Dein Chip-Ram ist unter AGA aber noch nicht voll belegt oder?
Die OS4 default Einstellung ist 800x600, da kann das Chipmem knapp
werden.
 
MaikG   Nutzer

24.03.2008, 17:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wordworth 7 mit Turboprint schlechte Druckqualität
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schnelldruck muss aus und DPI vermutlich höher...

In der TP Anleitung steht nur das man DPI runtersetzen soll wenn der
Ausdruck zu langsam ist.
Kommt normal aber nur bei <040 vor.
 
MaikG   Nutzer

24.03.2008, 17:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kreis Zeichnen ohne graphics.library
Brett: Programmierung

>Du kannst auch aus der cybergraphics.lib WriteRGBPixel nehmen
>Das verwendet keinen Pens sondern RGB-werte in 8bit (incl alpha)...

Will ich ja...

>Für DrawEllipse mußt du schon davor mit SetAPen deinen Pen für den
>RastPort setzen.

Wollte ja mal mir ReadPixel, SetAPen da ran. Aber die sind
wohl auch nur 8 Bit.


>Allozier' dir einen Stift, denn auch HiColor/TrueColor Screens
>haben eine Palette, setze deine gewünschte Zeichenfarbe (SetRGB32
>oä.) und mal dann mit dem Stift per DrawEllipse etc.
>Da kannst Du alle 16.8mil. Farben nutzen.

Das klappt nicht. Wenn ich z.B. Rot von 0,0,0-255,0,0 hole
bekomme ich etwa 8 Verschiede Farben, statt 255.
 
MaikG   Nutzer

24.03.2008, 17:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Regeltechnik mit dem Amiga
Brett: Programmierung

@Ralf

Von solchen Maschienen hab ich keine Ahnung, du müsstest
schon genau schreiben wie man etwas eingiebt und welche Sensorik
dran hängt.

Gut wenn der Eingang das Problem ist, ein AD Wandler macht
sich ganz gut in dem falle, denke ich.
Allerdings hast du wenn du den einfach an den Par. Port hängst
schonmal 8 Bit(bei 255 verschiedene Werte) weniger.

Wenn du nun also mehr als 3 Ausgänge brauchst, wird die Hardware
leider nicht mehr einfach.

>Das Risiko, daß der Amiga sich während eines Biegvorgangs aufhängt
>und die Hydraulik dann "irgendwas" macht währe mir persönlich
>einfach zu hoch.

Das kalkuliert man halt ein(NOT AND, ggf. Prüfsummen).
Mein Amiga steuert sensiblere dinge, nicht nur irgendeine Maschiene
die kaputt gehen kann...
 
MaikG   Nutzer

24.03.2008, 10:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Regeltechnik mit dem Amiga
Brett: Programmierung

Wie ist denn das Interface zur Maschiene?

Du könntest es über den Parallelport machen, aber da gibts
ein paar sicherheitsprobleme. Der Parport ist beim Ausgeschalteten
Amiga LOW, sonst war der aber Active HIGH.

Also müsstest du ein "AND NOT" als sicherheit haben.
Dann würdest du mit Optokopplern weitergehen, dann ggf. mit Triacs
oder Relais. Da hättest du dann etwa 11 Kanäle.


Am besten ist so ein RS232 Teil welches dir per Kommando Relais
schaltet. Das ist sicherer.
 
MaikG   Nutzer

23.03.2008, 17:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kreis Zeichnen ohne graphics.library
Brett: Programmierung

>Jetzt einfach PSET durch WritePixel ersetzen und fertig.


Danke! Muss man eigentlich nur noch den Step Wert auf die größe anpassen.




>Wieso eigentlich ohne graphics.lib?

Mit obtainbestpen bekommt man wohl nur 8 Bit auch wenn man einen
24 Bit Screen hat. Also müsste ich höchstens irgendwie die
"Palette" vom 24 Bit CGX Screen rausbekommen und hoffen das
DrawEllipse 24 Bit verwenden kann. Aber so ist es einfacher...
 
MaikG   Nutzer

23.03.2008, 15:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kreis Zeichnen ohne graphics.library
Brett: Programmierung

In der cybergraphics gibt es ja keine Circle Function.
Nur ebend Punkt oder Viereck.
Kann man ein Kreis auch irgendwie mit Sinus berechnen und
per WritePixel darstellen?
 
MaikG   Nutzer

22.03.2008, 18:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 4 Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>Komischerweise war das Erkennen der GraKa beim ersten
>Installationsversuch der Fall, zumindestens teilweise.
>Beim ersten Mal habe ich dann noch Picasso II von der OS 3.9
>Install-CD versucht, das stürzte sofort ab, CyperGraphX habe
>ich ebenfalls versucht, das sah zunächst gut aus, bis zum nächsten
>Reboot.


Du kannst doch nicht einfach alte 68k Grafiktreiber auf OS4 Installieren...

Geht das ganze mit AGA?
 
MaikG   Nutzer

21.03.2008, 18:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>btw. warum keine SSD ? ;P


Dagegen spricht der Preis. Ich hab für die 8GB 69 Euro bezahlt,
bei reichtelt kosten die 61 Euro. Der Leser hat 18,95 gekostet.



>Wer spricht von der Acard? Ich nicht.

Sagtest du nicht, du hast eine CF am SCSI3 Acard?
Bei IDE spielt die geschwindigkeit ja eh keine rolle.


>Seite 45 abschnitt 3.7 der Sandisk Product Manual lesen, und der wird
>dir weitere klarheit zukommen lassen.


Ich habs nochmal gelesen. Da steht übersetzt das Pin 9 auf GND
muss während die Karte Strom hat. Nimmst du diese wärend dessen
raus kehrt diese in den Standard Modus zurück.

Ich habs trotzdem probiert -> kein unterschied.
 
MaikG   Nutzer

21.03.2008, 10:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>Aber mobile speichermedien sind nunmal damit vor-formatiert und auch NUR darauf
>ausgelegt.

Die Extreme III war nicht Formatiert. Nicht Fat, NTFS oder Amiga...


>Mann kann sie natürlich auch mit anderen Filesystemen nutzen ....
>Aber mal ehrlich ... wer auser Amiga usern tut das ???

Linux user. Die machen auch gerne mal so Mini-Systeme, die Geräuschlos
sind.


>Ich kann die von meiner DigiCam oder Nokia communicator FAT formatierten
>medien in allen PC/Card-readern oder anderen Digicams/Handys stecken
>ohne probleme und dort lesen/schreiben ....
>Warum sollte man also das ändern ??

Für ein Amiga-System ist Fat aber nicht grade die erste wahl...



>Also hat man nen algorytmus eingebaut der das verhalten
>vom FAT dateisystem berücksichtigt und die schreib möglichst breit streut.

Die Block/Speed abhängigkeit würde das erklären...

 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 23:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Compact-Flash PCMCIA Amiga 600/1200 ADF-Transfer-Kit
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, das ist ähnlich wie mit nem USB-Kartenleser.
Ist halt nur der pcmcia Treiber statt des usbscsi.device
dazwischen.
 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 23:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>ich sage nur, laut sandisk product manual, das true ide mode
>nur eingeschaltet wird nach eine neustart, also strom weg wenn
>der bereits vorhanden war.

Der Acard ist nicht hotplug geeignet...

Ich glaub du hast das falsch verstanden, nach einem Powercycle
geht die Karte wieder in den Originalmodus. Den IDE Modus schaltest
du mit Pin 9 GND ein.

Hast du die tests mit FAT oder FFS gemacht?


>JEDE memory karte ist für FAT filesystem optimiert und auch
>nur damit sinnvoll zu benutzen !


Nunja FAT95 auf dem Amiga nahm sich lt. Sysspeed nichts gegenüber
FFS mit 32k Blöcken. Aber bei der CF schwankt irgendwie die
Geschwindigkeit.

Fat benutzten ja selbst auf dem PC heute nur noch wenige...

>Die hohe lebenszeit wird nur dadurch erreicht das die speicherzellen
>vom controler möglichst abwechselnd benutzt werden und nicht immer
>die selben.

>Dieser algorytmus ist ebenso wie der für den transfer natürlich nicht
>auf jedes beliebige filesystem ausgelegt sonder NUR auf FAT !

Sicher? Das Zellen nach bei defekt ausgesondert war klar, das an
sich ist aber nicht FAT abhängig. Der Block wird gemappt wie damals
bei den alten Festplatten.
Wenn man jetzt wirklich speichert wie oft ein Block beschrieben
wurde und vielleicht noch onthefly umlengt auf einen Block
der noch wenig beschrieben wurde wundert mich die Performance nicht
mehr. Aber nach wie vor die 20 MB/s angabe...
 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 20:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So jetzt hab ich etliche PDF Bücher durch-


>CF-Pin 33 -VS1 soll auf GND ist auf NC

Der ist ein Ausgang der Karte und muss nirgens angeschlossen
werden.


>CF-Pin 36 -WE soll auf NC ist auf GND

Da hab ich falsch gemessen, ist auf VCC, wie es für TRUE IDE
sein soll.

Der Adapter entspricht damit der allgemeinen und der Norm
von Sandisk.

Diskspeed V4.2 ist von 1992 und liefert fantasiewerte.
Sysspeed, welches eigentlich immer accurat ist scheint
aber auch keine 100% richtigen werte zu liefern. Das kommt
dann wohl wegen der Natur der CF Card.

Also hab ich praxistests gemacht.
Lesen bleibt korrekt also 15 MB/s.

Schreiben liegt bei FFS/2k blöcke bei 3,4 MB/s
bei FFS/4k blöcke 5,7 MB/s
bei FFS/8k blöcke 7,3 MB/s
bei FFS/16k blöcke 7,84 MB/s
und bei FFS/32k etwas über 8MB/s

Man sieht der Controller, welcher in der CF Card ist scheint
FAT32 optimiert zu sein.
Trotzdem ist es beim schreiben immernoch weniger als die hälfte
der angegebenen Geschwindigkeit. Entweder kommt der Acard also
mit CF's nicht wirklich klar oder die Karte müsste FAT32 formatiert
sein.
 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 17:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab den Adapter jetzt mal vollstänig durchgemessen.
Er stimmt bis auf 2 Pins mit der Wiki Verkabelung überein.

http://wiki.fdiary.net/panerina/?HGST+4GB+MicroDrive%3C%3EIDE%B4%D8%B7%B8%BB%F1%CE%C1

CF-Pin 33 -VS1 soll auf GND ist auf NC
CF-Pin 36 -WE soll auf NC ist auf GND

Obs wirklich daran liegt?

Hab das ganze mal in einem PC gesteckt, das Bios will der
Karte 40GB zuweisen und Windows schmiert beim Arbeitsplatz zugriff
sofort ab.

Angezeigt wird vom BIOS PIO4, wie gesagt die DMA Leitungen sind
vorhanden...

[ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 20.03.2008 um 17:43 Uhr geändert. ]
 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 12:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Anleitung sagt mir auch nicht viel.

Ein Update auf 3.86 brachte nichts. Vorher war 3.86 drauf,
der andere Adapter hat 3.64.
 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 11:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>Masse, und nicht vergessen, nachher eine powercycle.


Ist schon auf Masse.

Powercycle? Sag jetzt nicht ich muss die Karte jetzt jedes man
rein und rausstecken?



>ProdManCFlashv11.0.pdf

Okay, lade ich grade.
 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 10:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>eine von meiner ist am csppc uwscsi angeschlossen und der scheint
>relativ problemfrei zu sein. acard firmware ist v3.86 oder so.

relativ? Okay, muss ich gucken auf welchen welche Firmware ist.


>Beim Lesen wird ca. 15 MB/s erreicht, aber beim schreiben nur etwas
>mehr als 3 MB/s.

>mit Diskspeed v4 sehe ich keine wirkliche unterschied beim lesen
>und schreiben, beides etwa 14-15MB/s. auch die ältere Ultra II
>karte ist beim schreiben schneller als nur 3MB/s. sicher das den
>scsi auch ins synkron modus laüft?

Syncron 20 MB/s.
Wird ein anderes Problem sein.


>warum nicht gleich firmware auf neueste stand bringen? ist frei
>von der acard.com seite erhältlich. egal ob eine acard 'neu' ist,
>der kann schon aus sehr alten bestand sein.

Das ist so eine sache, manche Firmware ist mit manche Festplatte/Controller
inkompatibel.


>außerdem, laut sandisk spezifikationen, ist True IDE mode
>NUR nach reinstecken UND eine powercycle zu erreichen. wer also
>mit 'hotswap' versuchen kann keine IDE funktion erreichen.


Also PIN 9 macht diesen Modus? Muss dieser zur Masse oder 5V ?

Ich hab gestern noch gegoogled, bei manchen Adaptern muss man
Leitungen nachziehen für DMA. Aber ich habs durchgemessen, meiner
hat die Leitungen breits.
 
MaikG   Nutzer

20.03.2008, 00:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also mit den Bildern hat sich schon erledigt.
Prinzipell läuft der Adapter am Acard. Allerdings nur am
SCSI-2 Acard, and 2 SCSI-3 Adapter mit unterschiedlicher Firmware
passiert nichts.


Entweder brauchts eine bestimmte Firmware oder geht gar nicht
mit SCSI-3.


Ja, die Geschwindigkeit beeindruckt mich trotzdem nicht
wirklich.
Beim Lesen wird ca. 15 MB/s erreicht, aber beim schreiben nur etwas
mehr als 3 MB/s.

Auf der Packung steht:

20 MB/s
min. perf. for both read and write speed

[ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 20.03.2008 um 00:06 Uhr geändert. ]
 
MaikG   Nutzer

19.03.2008, 23:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rastport ohne Fenster?
Brett: Programmierung

>Der Rechenaufwand ist, wenn man es richtig macht, nur geringfügig größer, als wenn Du das komplette Bild zuerst berechnest und dann überträgst.
>Wenn Du die Tatsache nutzt, dass die Daten asynchron zum Drucker
>übertragen werden und Du währenddessen den nächsten Teil zeichnen
>kannst, dürfte es sogar deutlich schneller sein.


Gut wenn ich jetzt Texthöhe etc. berechen würde.
Aber was ist wenn ich ein Komplexeres Bild zeichne oder einen
Farbverlauf...


>Jedenfalls hat das Anlegen einer FastRAM-BitMap weder mit
>Systemkonformität, noch mit der von Dir gewünschten Unabhängigkeit
>von Drittsoftware zu tun.

Okay. Bei mir braucht aber so gut wie gar nichts Fastram,
Selbst wenn ein Programm z.B. 3000x20x24 verwenden würde bräuchte
das irgendwie Chipmem.


>Fenster liegen auf Screens. Das bedeutet, dass die zugehörige BitMap
>darstellbar sein muss. Das heißt auf deutsch, wenn Du über diesen
>Umweg drucken würdest, kannst Du maximal in der (horizontalen)
>Auflösung drucken, die der gerade verwendete Grafikchip unterstützt,

Stimmt.
 
MaikG   Nutzer

19.03.2008, 22:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>Man benötigt nur den richtigen CF-IDE Adapter (der auch an SCSI
>läuft), die richtige CF Karte (z.B. "Cn Memory") und einen SCSI-IDE
>Wandler wie den Yamaha oder den Acard.

>Das ganze kann dann sowas werden:

Steht aber auch nur 14-15 MB/s. Auf der Packung steht mind. 20MB/s.


>Also bei mir hat das mit einer Samsung 4 GB SSD nicht geklappt!
>Die lief nicht mal am internen IDE vom A4000 !

Also kann man sagen, da variierts genauso.



>Ich habe OS4 am A4000T IDE einmal auf eine normale 0815 Sandisk
>Karte installiert und dann auf eine Sandisk Ultra II.
>Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !

Seek und Delete ist schneller als SCSI, rest langsamer.
Gegenüber einer IDE Platte kann ichs nicht beurteilen, hab
schon mehr als ein Jahrzehnt SCSI.
OS4 macht die Karte nicht nicht schneller.


>deine acard unterstützt keine PIO modes??

Ich hab die dunkle erinnerung das eine Platte am Acard
UDMA können muss. Ja, man sollte nicht alles glauben was
man liesst.


>(habe übrigens hier zwei mal Ext. III bei acards am laufen).

Du hast nicht zufällig eine gute Digicam oder einen Scanner
und könntest mit Highres Bilder vom Adapter zukommen lassen?

Die inkompatiblitäten unter den Adaptern sind legentlich durch
Jumper bedingt, eine Elektronik(ausser Spannungswandler) haben
die ja nicht drauf. Daher müsste man aus Adapter A das gleiche
wie Adapter B ist machen können.
 
MaikG   Nutzer

19.03.2008, 17:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rastport ohne Fenster?
Brett: Programmierung

>Der Layer verhindert nur, dass Du über den Rastport hinausschreibst.
>Damit kannst Du aber ohne großen Berechnungsaufwand sondern nur mit
>einem Offset dafür sorgen, dass immer der richtige Ausschnitt in
>der Bitmap landet. Der Preis ist, dass Du die Grafik für jeden
>Druckstreifen komplett neuzeichnest.

Ah, verstehe und das macht man mit CreateUpfrontHookLayer?
Vielleicht sollte ich auch ein Fenster nehmen, das verhindert
das zeichnen über den Rand und braucht bei CGX zusätzlich kein
Chipmem.
 
MaikG   Nutzer

19.03.2008, 17:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>5 Volt - ein 44 poliger IDE Anschluss bringt immer 5 Volt - 3,3 Volt
>wäre für 1,8" Zoll Festplatten bzw. deren Anschluss in Notebooks

Nee, die Versorgungsspannung für die CF, kann entweder direkt
vom Amiga kommen oder wird onboard per Spannungswandler auf 3,3V
gesenkt.


>das Geld für Extreme III ist übrigens rausgeworfen - ein Amiga
>bringt am Standard 2.5" Anschluss nur PIO 0 = max 3,3 MB - das
>schafft selbst die älteste und langsammste Karte locker ;)

Nö, also 8GB gab es als Extreme II.
Beim A4000 gibts leider keine 3,3 MB. Sondern ca. 2,5 MB.
Irgendwie war der A1200 IDE Port schneller.
Ja, die Bootzeit ist nur etwa 1 sek. schneller als SCSI.


>Die Karte hat doch lebenslange Garantie - vielleicht tut sich noch etwas an der AMIGA-Front :D

Eigentlich habe ich die Ext. III auch gekauft weil ich mal gucken
wollte was die am Acard so bringt. Evtl. wollte ich dann eine meine
Festplatte gegen CF Tauschen wenn die Teile noch billiger werden.

Aber läuft nicht am Acard, die Karte unterstützt vermutlich kein
UDMA. Der Adapter schon, steht in der Anleitung. Schade.
Weiss jemand ob diese fertigen Solid State Festplatten am Acard
laufen?
 
MaikG   Nutzer

19.03.2008, 14:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze CF card Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wurde jetzt auch vom CF fieber gepackt und hab mir einen
IDE->CF Adapter geholt. Und eine 8GB Sandisk Extreme III. Auf dem
Adapter ist ein Jumper 3,3V/5 Volt. Bevor ich was kaputt mache
wieviel Volt braucht die Karte?
 
MaikG   Nutzer

19.03.2008, 14:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rastport ohne Fenster?
Brett: Programmierung

Also im Fastmem geht z.B. SetFont nicht, brauche ich aber leider.
Eigenartig, weil ich cybergraphics habe...
 
MaikG   Nutzer

19.03.2008, 10:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rastport ohne Fenster?
Brett: Programmierung

>Wenn Du einen Layer verwendest, lässt sich der Berechnungsaufwand
>in Grenzen halten. Allerdings wird es dann sehr langsam.

Muss ich mal nachlesen.

>Wenn Du wirklich keine komplexen Funktionen wie z.B. Draw() oder
>Text() benötigst, dann kannst Du natürlich die Bitmap auch von
>Hand im Fastram erstellen. Dem printer.device ist das egal.
>Wenn Du allerdings nur einzelne Punkte setzt, dann frage ich mich,
>wieso überhaupt Berechnungsaufwand besteht.

Also ein paar mehr funktionen sind es schon, wie Move, Draw, SetAPen
und Rectfill.



>Welche Aufloesung koennen denn Drucker die mit einem Standard-Amiga
>funktionieren? Ich denke 3000*2000 ist da etwas ueberzogen.
>Standard beim Drucker sind doch 72 dpi, oder?

Ich druck immer mit 600dpi, mit einer Speziellen Drop Modulation
Technik kann der Drucker nochmer. Aber ich glaube das kann man
beim erstellen der Grafik nicht direkt nutzen.
 
MaikG   Nutzer

18.03.2008, 22:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rastport ohne Fenster?
Brett: Programmierung

>siehe http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=28747&BoardID=1

>TurboPrint hat eine eigene API, probiere es doch mal damit


Dann müssten alle Turboprint dafür haben...
Ich hab zwar die neuste Version gekauf, aber die ist verhältnissmäßig
teuer für ein lang nicht mehr gepflegtes Programm...


Was ist wenn ich eine Bitmap simulieren würde? Also
AllocVec(FastMem) dann etwas rein was so in der Bitmap steht
größe, Tiefe oder was da drin ist. Ich möchte sagen einige befehle
der graphics.library funktionieren im Fastmam.
 
 
Erste << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 5172 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.