amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 938 Treffer (30 pro Seite)
Micha1701   Nutzer

29.08.2002, 09:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit LOCALE
Brett: Programmierung

Hallo zusammen!

Hab grad mal ein kleines Prog zum testen der LocaleFunktionen geschrieben. Sollte ja eigentlich nicht so schwer sein... ;(

Von der Elastic Images Seite hab ich den Workshop für die Catalog Dateien. Die sieht demnach ganz ok aus. Dennoch, der Debugger zeigt mir an, daß bei OpenCatalog() NULL zurückgeliefert wird. Bei GetCatalogString() wird dadurch immer der DefaultString zurückgeliefert.... ;(

SnoopDos zeigt aber an, daß der Catalog erfolgreich geladen werden konnte. Ich habe auch beide Positionen ausprobiert (PROGDIR: und LOCALE: ). Hat nichts gebracht...

Ist vielleicht doch der Catalog/cd.Datei/ct.Datei defekt oder falsch?

Hier ist erstmal der Quelltext:


code:
#include <libraries/locale.h>

#include <clib/exec_protos.h>
#include <clib/locale_protos.h>

#include <stdio.h>


#define MSG_LANGUAGE 1
STRPTR msg_language = "The selected System language is Englishn";
#define MSG_TEXT 2
STRPTR msg_text = "This text is in your languagen";
#define MSG_END 3
STRPTR msg_end = "Bye!n";


struct Library *LocaleBase = NULL;

struct Catalog *mycatalog = NULL;
struct Locale *mylocale = NULL;

main()
{
	LocaleBase = OpenLibrary("locale.library", 0);

	mylocale = OpenLocale(NULL);

	mycatalog = OpenCatalog(mylocale,"loc.catalog",OC_BuiltInLanguage, "english", TAG_END);

	printf((char *)GetCatalogStr(mycatalog, MSG_LANGUAGE, msg_language));

	CloseCatalog(mycatalog);

	CloseLocale(mylocale);

	CloseLibrary(LocaleBase);
}



Hier folgt die CD-Datei


code:
;
;loc-Catalog V1.0 (29.08.2002)
;
MSG_LANGUAGE (0/1/)
The selected System language is Englishn
;
MSG_TEXT (1/1/)
This text is in your languagen
;
MSG_END (2/1/)
Bye!n
;



Und die CT-Datei


code:
##version loc 1.0 (28.08.2002)
##codeset 0
##language deutsch
;
MSG_LANGUAGE
Die verwendete Systemsprache ist Deutsch.n
;
MSG_TEXT
Dieser Text ist in Ihrer Sprache.n
;
MSG_END
Tschüß!n
;



Und fällt da irgendwas ins Auge?


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu

[ Dieser Beitrag wurde von Micha1701 am 29.08.2002 editiert. ]
 
Micha1701   Nutzer

27.08.2002, 11:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Hi!

Zitat:
Original von thomas:

bitmap = AllocBitMap(width,height,depth,BMF_CLEAR);
layerinfo = NewLayerInfo();
layer = CreateUpfrontLayer(layerinfo,bitmap,0,0,width,height,LAYERSIMPLE,NULL) ;
rastport = layer->rp;


Danke für den Tip! Es hat geklappt. Allerdings wird bei CreateUpfrontLayer() nicht width und height eingetragen sondern die tatsächlichen Screenkoordinaten.

Bei einem 800*600 Screen also 799 und 599....
Sonst gibts haufenweise GURU #0100000C (Fehler bei den Speicherlisten)




--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

20.08.2002, 07:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: coden unter emulation
Brett: Programmierung

Hi!

Also ich progge schon seit Monaten auf WinNT4 mit WinUAEV0.8.8R8 (die letzte die auf WinNT4 läuft). Dafür benutze ich StormCV3 von der DeveleoperCD.

Bis auf gelegentliche WinUAEfehler (plötzliches beenden von WinUAE beim Debuggen) funktioniert es eigentlich ganz gut...

Ich bräucht nur nen schnelleren PC... ;-)
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

18.08.2002, 20:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Danke!

Werds direkt mal ausprobieren!

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

18.08.2002, 11:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1984
Brett: Get a Life

Das Buch habi ch schon gelesen und fand es cht erschreckend, aber ziemlich gut.

Wollt mir halt mal den Film ansehen, wie die das rübergebracht haben. Normalerweise finde ich zwar Filme die nach einem Buch gedreht wurden eh nicht so gut wie das Buch selber, aber ich tue mir das gerne immer wieder von neuem an.

z.B. Time Machine (die Neuverfilmung). Da setzte wohl jemand mehr auf die SpezialEffekte. Außerdem ändern wir noch schnell die Geschichte (die Frau am Anfang kam im Buch ja gar nicht vor...). Die Morloks werden gekillt, die Maschine zerstört, die Elois können reden....
tz,tz,tz....

Naja, wer hat den Film denn nu? :dance3:
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

18.08.2002, 11:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Mit der Layers.library kann ich doch nur neue Layer erstellen. Und das sind doch Fenster oder Screens (also sichtbare Elemente...).

Wie kann ich das denn für nicht sichtbare Bitmaps verwenden?
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

17.08.2002, 18:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1984
Brett: Get a Life

Hi!

Hat einer von Euch vorgestern abend den Film "1984" auf ARD aufgenommen? Ich habs leider zu spät gesehen...

Könnte ich ne Kopie davon haben? Die Unkosten gehen natürlich auf meine Kappe :smokin:
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

16.08.2002, 10:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Hi!

Ich habs hingekriegt! Das war wohl ein Problem mit den Rastports... ich hatte sie nicht richtig initialisiert... :rotate:

Aber nu funktionierts... 8)

Hab da aber noch ein kleines problem mit den temporären RastPorts die zum Zeichnen verwendet werden. Wenn ich die Funktion BltMaskBitMapRastPort() verwende werden die Grenzen des Ziel RastPorts nicht beachtet und einfach weiter gezeichnet. Zum Glück liegt hinter der Bitmap noch eine zweite Bitmap die auch mir ist. Daher gibts keinen Absturz (vorher gab es aber welche als es noch andersrum war, und ich hab mich gefragt warum :lach: ).

Gemerkt hab ich es, als das Programm auf den sichtbaren Screen (oben)malte, als es eigentich auf den nichtsichtbaren (unten) krizeln sollte. Auch sieht man Grafiken auf der linken Seite im Screen die eigentlich außerhalb des Screen rechts gezeichnet hätten werden müssen.

Wie kann ich dafür sorgen, daß die RastPort Grenzen beachtet werden? Oder wie setze ich welche in einem temporären Rastport ohne dazugehörigen Layer (in dem stehen ja die Grenzen bzw. die Größe)?

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu





[ Dieser Beitrag wurde von Micha1701 am 16.08.2002 editiert. ]
 
Micha1701   Nutzer

16.08.2002, 10:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

doppelter Post gelöscht...





[ Dieser Beitrag wurde von Micha1701 am 16.08.2002 editiert. ]
 
Micha1701   Nutzer

15.08.2002, 13:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von MagicSN:

Hi!

>RtgMaster.lib:
>SwitchScreen() (funktionierte nur auf P96)

Stimmt nicht. Du musst nur sichergehen, dass unter CGX *nur*
die rtgCGX.library als Sublibrary installiert ist (rtgmaster
identifiziert P96 anhand der Existenz irgendwelcher Libs von P96,
falls nun CGX und P96 parallel installiert sind und sowohl
rtgCGX als auch rtgP96 installiert werden, koennte faelschlich unter
CGX die P96 Methode - die dort nicht funktioniert - verwendet werden).


Hab ich schon überprüft, ist nur die rtgCGX installiert. Bei Switch wird nicht komplett geswitcht, sondern der 2. Buffer ist um einen halben Screen versetzt nach unten....

Die anderen Sachen schau ich mir noch mal an, Danke!


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

15.08.2002, 10:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Danke für das Angebot, schick mir das Prog mit Code mal zu M.Lanser@t-online.de. Das mit den Fehlerchecks ist klar, es gibt auch Progs, wo ich alles überprüfe ;) . Aber wenn ich nur was ausprobieren will, was dann in einem anderem Code reinsoll, dann lass ich das manchmal weg...

Während dem Debuggen kann ich allerdings sehen, daß alles einwandfrei lief.... (bis zum Fehler, den ich nicht weg krieg)
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

15.08.2002, 08:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Hi Leute!

Ist denn hier keiner, der mir bei meinem Problem helfen kann oder der schon mal ein Programm mit Doublebuffering auf CGX und P96 geschrieben hat?

Ich benötige unbedingt ein Programm, was doublebuffering kann und gleichzeitig IDCMP Messages empfangen (also über ein Fenster).

Hab schon verschiedene Möglichkeiten versucht, binaber bisher immer dran gescheitert:

RtgMaster.lib:
SwitchScreen() (funktionierte nur auf P96)

AmigaOS:
ScrollVP() (hab ich nicht zum laufen bekommen)
MakeScreen() und RethinkDisplay() (hab ich nicht zum laufen bekommen)
ChangeVPBitMap() (hab ich nicht zum laufen bekommen)
ChangeScreenBuffer() (läuft nur auf CGX)
SuperBitmap mit ScrollLayer() (ist mir zu langsam)

chunkyppc.lib:
keine Möglichkeit der IDCMP-Abfrage...

Hat jemand das schon mal auf einem der oben genannten Arten auf beiden GFX-Systemen zum laufen gebracht?

Gibts irgenwas was ich vergessen habe?
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu





[ Dieser Beitrag wurde von Micha1701 am 15.08.2002 editiert. ]
 
Micha1701   Nutzer

14.08.2002, 11:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Reaction Problem
Brett: Programmierung

Also ich konnte die Reaction.lib problemlos unter StormC benutzen.

Auf jeden Fall ist es so, daß einige der Funktionen keine Library Aufrufe sind sondern statischer Code in dieser Linklibrary (ähnlich wie der Code in der amiga.lib)....

Wichtig ist es allemal, denn ohne läufts nicht.

Probiers auf jeden Fall mit Deinem Compiler aus...

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

13.08.2002, 14:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie Programmieren?
Brett: Programmierung

Hi!

Übrigends gibt es bei eBay gerade 2 Amiga C Bücher zu kaufen, in denen erklärt wird, wie man z.B. ein Fenster im AmigaOS öffnet....

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

13.08.2002, 11:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Reaction Problem
Brett: Programmierung

Wird die reaction.lib ebenfalls mitgelinkt?
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

13.08.2002, 11:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Hi!

OK, hab ein paar mehr Kommentare eingebaut (ab CloseWindow()).
Den Teil wo der Fehler auftritt hab ich mal Rot markiert (Anfang und Ende)...

Wenn noch was kommentiert werden soll, dann sag bescheid ;-)

Ach ja, die Smilies sind jetzt auch weg....
(Hab den Button glatt übersehen)

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu





[ Dieser Beitrag wurde von Micha1701 am 13.08.2002 editiert. ]
 
Micha1701   Nutzer

13.08.2002, 10:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit DoubleBuffering
Brett: Programmierung

Hallo zusammen!

Ich hab grad ein Problem mit dem DoubleBuffering unter der graphics.library.

Das Programm öffnet einen Screen und darin ein Fenster. Zusätzlich wird noch eine Bitmap für den Screenbuffer und eine Bitmap für ein Bild alloziiert. Nachdem die 2. Bitmap in einen RastPort eingetragen wurde, wird auf diese gezeichnet. Mittels ChangeVPBitMap() wird dann die 2. Bitmap im Viewport eingetragen und der Screen gewechselt (das eigentliche Doublebuffering).

Zum Schluß wird auf den rechten Mausklick gewartet, alles geschlossen und freigegeben.

Und hier gibts das Problem. Wenn ich mit CloseScreen() den Screen schließe, gibt es ein Speicherproblem. Das CLI Kommando "avail" gibt direkt danach aus, daß ich noch -780MB frei hätte.... Die Speicherlisten sind demnach korrupt was in einem Absturz direkt oder kurze Zeit später resultiert....

Ich habe bereits die ursprüngliche Bitmap wieder in die Screenstruktur eingebaut (mittels ChangeVPBitMap() oder auch per ScrollVP()) und es einfach mal so gelassen. Aber dennoch schmiert mir das Programm an der Stelle ab....

Kann mir da jemand von Euch helfen?

- Den Quelltext, der hier stand hab ich mal wieder entfernt. -
- Wer ihn haben will (bzw. wer mir helfen möchte) dem kann -
- ich ihn gerne zumailen. Zu finden ist der Quelltext auch -
- auf der amiga-c yahoogroup (nur für Mitglieder). -


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu



[ Dieser Beitrag wurde von Micha1701 am 15.08.2002 editiert. ]
 
Micha1701   Nutzer

12.08.2002, 07:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaDisks auf AMIGAOne lesen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi! Auf der AmigaONE ML Gabs vor kurzem folgende Nachricht:

Zitat:
Hi everybody!

A.Scott Pringle (info@b...) who's responsible for the "Amiga floppy
disk controller on a PCI card" project posted some informations regarding
the project in a thread on ANN:

Zitat:
Yes this is progressing well. The initial relase will no longer be a PCI
based solution but an inline floppy interface that goes between the floppy
controller on the motherboard and the floppy drive(either end). This will
not feature a mouse or joystick port. Perhaps at a later stage. A site has
been started here http://dfx.boing.net , this should be ready in the very
near future. Yet another piece of Amiga kit to come from Melbourne, like
Thylacine and "Berniethlon". 8)

We may still release this as a PCI card with the mouse and joystick ports
but not in the initial release of the product.



Auf der erwähnten HP sind noch keine weiteren Informationen verfügbar.
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

08.08.2002, 13:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS 4.0 Features veröffentlicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Solar:
"Virtuelle Adressierung" macht das Ganze jetzt (mit Hilfe der MMU) etwas bequemer für alle Beteiligten: Jede Anwendung bekommt einen "virtuellen" Addreßraum, sprich, jede Anwendung beginnt z.B. bei Speicherstelle 0x00000004 (da 0x00000000 per Definition keine gültige Adresse ist).


Hmm....

0x00000000: ist keine gültige Adresse - da NULL...ok
0x00000004: hier soll das Programm anfangen? - steht da nicht die ExecBase? dann kann ich ja keine Library mehr öffnen, weil ich die Exec nicht mehr finde....


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

08.08.2002, 12:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Also ich lese hier Übertragungsraten... herrlich....

Bei meiner Config siehts echt mies aus.

Ich hab ne BlizzardPPC603e-160/040-25 mit SCSI.
Daran hängt:
- 850MB Seagate Platte
- 2GB Seagate Platte
- 4 GB IBM Platte
- Teac54s (12x/4x) CDR
- aktiver Terminator am Scanner der nicht immer eingeschaltet ist

Die Transferraten liegen laut SysInfo bei schlappen 2,5 bis 4 MB. Die Platten sind per PFS3 formatiert.

Außerdem benötigt mein AMIGA nach dem einschalten oder Reset locker 45 Sekunden, bis der Bootvorgang überhaupt beginnt (also die Startup-sequence abgearbeitet wird). Bootzeiten von unter 2 Minuten sind also gar nicht möglich....

Na? Ist sowas noch zu toppen?

;(
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

06.08.2002, 13:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quake 2 Source Code veröffentlicht
Brett: Programmierung

Brauch ich außer dem File auch noch die Datenfiles aus nem Quake2 /(oder vielleicht auch Quake 1) Pack, oder ist zum Testen alles in der entpackten Datei drin?


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

06.08.2002, 12:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Version von Tales of Tamar
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Auswertung ist immer um 12Uhr Mittags jeden Tag...

Die Mails bekommt man dann kurze Zeit später....
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

06.08.2002, 11:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Version von Tales of Tamar
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also wenn nichts geändert wurde läuft die Sache so ab:

Man bekommt eine E-Mail (die Auswertung) vom ToT Server an die angegebene Adresse.
Wenn man nun die E-Mail einfach im Rohformat abspeichert und in einem bestimmten ToT-Verzeichnis speichert, wird diese benutzt, wenn man auf "Zug holen" klickt, auch wenn keine Internetverbindung hergestellt wurde.

So in etwa geht es auch umgekehrt. Das Spiel erstellt eine E-Mail, die dann im Rohformat vorliegt. Nimmt man nun diese Mail, packt sie auf Disk und schickt sie von einem anderen Rechner ab (bzw. den codierten Inhalt der Mail), dann geht das auch.

Hat den jemand dazu Lust, so eine Prozedur jeden Tag zu machen?
--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

05.08.2002, 14:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quake 2 Source Code veröffentlicht
Brett: Programmierung

Hi Goos!

Will Deinen Elan ja nicht trüben, aber MagicSN (Steffen Häuser) von Hyperion hat den Port schon zu 99% fertig (sagt er zumindest)...

:(

Sorry, vielleicht suchst Du Dir noch ein anderes Projekt....

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

03.08.2002, 12:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: benötige Registrierungsnummer zu MCinema4D V3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Icvh würd auch lieber eine aktuelle WinUAE Version nutzen, aber leider wird ab V0.8.9 kein WinNT4.0 mehr unterstützt. Und leider, leider haben wir in der Firma immernoch WinNT4.0....

Sobald das OS gewechselt wird (kann sich nur noch um Monate handeln) werd ich sofort upgraden.... So'n JIT macht sicherlich was her.... ;-)

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

02.08.2002, 07:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: benötige Registrierungsnummer zu MCinema4D V3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Emuliert wird mit WinUAEV0.8.8R8 auf nem Pentium II mit 400 Mhz mit WinNT (daher auch nur V0.8.8R8).

Version 4 war mir zu groß zum "in die Firma bringen". 8 Disks sind einfacher zu handhaben...

Aber die ganze Sache hat sich eh erledigt, hab gestern die Registrierungsnummer gefunden....


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

01.08.2002, 07:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: benötige Registrierungsnummer zu MCinema4D V3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen!

Ich besitze Version 2, 3 und 4 von MaxonCinema4D im Original.

Dummerweise habe ich die Registrierungsnummer der Version 3 verloren. Die bräuchte ich jetzt aber, weil ich das Programm auf nem Emulator laufen lassen wollte und der ist nun mal nicht so leistungsstark für Version 4.

Kann mir wohl einer mal seine Registrierungsnummer (für V3) mailen? Wäre echt nett.

(wenn mir hier einer mit "Raubkopie!" kommt, dem kann ich gerne nen Scan der Original Disketten bzw. der CD mailen)


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

31.07.2002, 15:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Burnit erkennt einige mp3 nicht mehr...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gerhard-H:
Hi Hammer, danke für den Tipp, was meinst Du denn mit VBR?
Kannst Du mir einige Programme nennen, auf den ich von mp3 nach Wave konvertieren kann?
Das Tool MP3toCDDA konvertiert nach CDDA (Intel/Motorola), aber damit kann BurnIt auch nix anfangen, geschweige denn Ncoder... (oder?)
Und dann nochmal von CDDA nach MP3, noch ein Tool, cool...
Gibts da nicht noch ein Proggi, um mp3 zu reparieren / preparieren? Hatte da mal was gelesen...


Also, als Programmierer von MP3toCDDA muß ich doch sagen, daß mich das sehr wundert, daß BurnIt nichts damit anfangen kann. Immerhin hab ich das Tool extra für sowas programmiert. Die CDDA Tracks sind im gleichen Format, in dem auch Tracks sind, die man von einer AudioCD ausliest. Also auch genauso zu handhaben.

Wenn ein mp3 Umgewandelt wurde, muß man das nur als AudioTrack in BurnIt einbinden. Dann kann der Track gebrannt werden. Ohne jegliche Umwandlung.

Hast Du vielleicht die falsche ByteOrder eingestellt? Müßte in den Schreibeinstellungen bei BurnIt zu sehen sein, welche ByteOrder Dein Brenner haben muß.

Wenns immer noch nicht klappt, schreib mir mal privat, dann kriegen wir das schon hin. (Ich benutze auch BurnIt zum brennen - und MP3tocdda zum konvertieren von mp3 nach CDDA)





--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
Micha1701   Nutzer

28.07.2002, 18:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rechenleistung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Wie wärs mit folgenden Bildern:
Bild: http://www.hpc-net.de/neumann/bilder/prozessorvergleiche.gif

Bild: http://www.hpc-net.de/neumann/bilder/ppcvergleiche.gif

(Quelle: http://www.amigaspeed.de.vu)


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu





[ Dieser Beitrag wurde von Micha1701 am 28.07.2002 editiert. ]
 
Micha1701   Nutzer

16.07.2002, 11:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue OS4.0 Screenshots
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
@micha1701
wie kommst du drauf, dass man mit cgx die screnns nicht mehr verschieben kann?! mit meiner cv64 und auch der cv3d klappt das wunderbar! einzige ausnahme ist die b/cvision ppc, denn der permedia unterstützt das nicht. wies bei den "aktuellen" pci-grafikkarten aussieht weiss ich leider nicht. ist aber wie gesagt kein fehler in cgx.


AAAARRRGGGGHHHH!

Warum muß ich nur so ne "doofe" Karte haben.....

Dachte echt es liegt an CGX....

Naja, wenn ich nen AOne habe dann besorg ich mir ne ATI Radeon. Vielleicht kann dies ja wieder....


--
:boing: Micha :boing:

Look at my HP: http://www.lanser-online.de.vu


 
 
Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 938 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.