amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 33 34 35 36 37 -38- 39 40 41 42 43 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1457 Treffer (30 pro Seite)
Murmel   Nutzer

19.01.2004, 18:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS4
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
@ Murmel:

> Son schnell wird das garantiert nicht auf Pegasos laufen. Oder womit
> meinst Du wollen sie sonst Geld verdienen ?

Wer ist "sie"?


Tante Emma von der Ecke. Ist Dir schon mal aufgefallen Das Du mal wieder der einzigste bist der sich unter "sie" nichts vorstellen kann ?



[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 19.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

19.01.2004, 00:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Umfrage Doscontrol
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
hmmm....
ich glaube du siehst es wie ich dopus scheint zwar von der oberfläche schöner auszusehen aber doscontrol ist übersichtlicher finde ich


Dopus ist ein kompletter Workbenchersatz. Ich wollte aber nie meine Workbench ersetzen, sondern brauchte einen guten Filemanager. Und Doscontrol ist der beste Filemanager den ich kenne, für Amiga zumindest.

 
Murmel   Nutzer

19.01.2004, 00:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cooles Bild vom Mars
Brett: Get a Life

Hier sind weitere tolle Bilder

http://spot.fho-emden.de/nasa/ops/prm-thmb.html




Ich wundere mich nur das sich hier ziemlich wenig Leute dafür interessieren ? Obwohl ich kein Fanatiker bin, interessiert es mich brennend wenn wir auf einem fremden Planeten landen können. :)

PS: Allerdings vom Pathfinder. Habe ich mich verschaut. Trotzdem nett ;)

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 19.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

18.01.2004, 23:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Umfrage Doscontrol
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Doscontrol ist mein Liebling ;) und die Version ist wie eh und je 6.0

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 19.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

18.01.2004, 14:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Opera Amiga Version
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
@Murmel:
> Wer die Opera Umsetzung auf BeOS kennt, der möchte garantiert keine
> Amigaumsetzung mehr

Opera für BeOS wird (aus demselben Grund, warum es keine Amiga-Version geben wird) schon seit Ewigkeiten nicht mehr weiterentwickelt, die letzte Version war v3.62.


ja das weiss ich auch. Aber besser keine Umsetzung, als dieser absturzfreudige Schrott. Der Witz ist das es für Beos sogar noch für ein paar Euro vertickt wird. Und er gilt durchaus als Alternative für BeOS-User.
Da gefällt mir aber IBrowse und Aweb ein gewaltiges Stück besser.


 
Murmel   Nutzer

18.01.2004, 12:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Opera Amiga Version
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wer die Opera Umsetzung auf BeOS kennt, der möchte garantiert keine Amigaumsetzung mehr ;)
 
Murmel   Nutzer

17.01.2004, 22:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Commodore war seiner Zeit wei voraus ;)
Brett: Get a Life

Internet über TV von Commodore ;)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3071953146&category=3544
 
Murmel   Nutzer

17.01.2004, 17:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS4
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Hammer:
Sagt mal weiß man das jetzt schon, ob OS4 auf den Peggys laufen wird? Habe in letzter Zeit nicht mehr aufgepasst!
--
MFG

Hammer

http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html


Son schnell wird das garantiert nicht auf Pegasos laufen. Oder womit meinst Du wollen sie sonst Geld verdienen ?

 
Murmel   Nutzer

17.01.2004, 13:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Newbie-Frage...
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von CarstenS:
Ach das meintest du. Ja, dass man überprüft, ob der optimale Takt eingestellt ist, sollte eigentlich selbstverständlich sein, erst recht, wenn man die Mainboards separat kauft. :-)

Na dann frag ich Dich mal "liest Du Pc-Foren" ? Ich habe das bisher oft genug gelesen "Mein xp läuft nur auf 1000 Mhz warum...."
Anscheinend scheint das nicht jedem klar zu sein.

Zitat:
> Naja ich will gar nicht weitergehen, aber das man das richtige board
> auch gleich mit zwei
> gleichen Speicherriegeln

...sofern man ein Dual-Channel-Memory-Mainboard hat. Für einen Heimanwender sehe ich das aber nicht als notwendig an.


Das stimmt. Aber warum sollte man nicht darauf achten wenn das Board das kann ? Für neuere Spiele sollte man es in Betracht ziehen.

Zitat:
> win2000 hat z.b keinen Nachrichtendienst den ich per Hand ausschalten
> muss.

Tja, Microsoft hat da gewisse "Nebenwirkungen" nicht bedacht... Aber meines Wissens wird ab SP 2 diese Art von Spamming durch eine Beschränkung unterbunden.


Gut das weiss ich nicht. Benütze noch SP1.

Zitat:
> Bei Win2000 muss ich den Mtu_size
> meines Routers nicht auf 1492 ändern usw.

Wieso das nicht?


Keine Ahnung. Fakt ist Router an Win2000 gestöpselt ---> keine Probleme.
Router an WinXP gestöpselt bestimmte Seiten liesen sich nicht mehr aufrufen. Als ich nach vielen Stunden mal den MTu_Size auf 1492 stellte gings plötzlich mit WinXP

Zitat:
> Klar kann man das alles machen, aber ich frage Dich warum ?
> Winxp hat nen neueren Kernel,

Na ja, wenn überhaupt, wurde der nur sehr leicht modifiziert. Nicht umsonst trägt Windows XP intern die Bezeichnung Windows NT 5.1 (Windows 2000 = Windows NT 5.0).


Ja, aber dann sinds ja auch nur Gerüchte das Win2000 soviel schlechter ist als WinXP. Das Win2000 15 Minuten auf nem Rechner rumrödelt, ist wohl eher dem Rechner zuzuschreiben. Wahrscheinlich ein Pentium200 mit 64 MB Ram ;)




[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 17.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

17.01.2004, 01:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Newbie-Frage...
Brett: Andere Systeme

@Carsten

Ich habe in meiner kurzen Pc-Zeit "etwa 1 Jahr" 4 Mainboards verbaut. Drei waren (neu)
auf einen fsb von 100 gejumpert (gerade wohl für die Durons). Wenn man nun einem
Amd einsetzt verliert man einiges dadurch, da er runtergetaktet läuft.
Mein MSI Board das einen FSb von 200 hat, war auf 133 gejumpert. Die Mainboards sind wohl
immer so gejumpert, das sie "häufig" funktionieren, und in den Cpu-Toleranzen liegen.

Aber das sind alles Punkte wo eben Leistung verloren geht, falls man sich nicht an Bios rantraut.

Naja ich will gar nicht weitergehen, aber das man das richtige board auch gleich mit zwei
gleichen Speicherriegeln bei sychronen Takt betreiben sollte ist eigenflich auch klar ;)

Sonst hat mantürlich Einbußen. Es macht eben nen gewaltigen Unterschiede ob ein Rechner


auf 100,133,166,200 oder >200 FSB verfügt. Durch den FSB wird jeder Teil des Computers beschleunigt
(also Festplatte,Ram usw.) während die schnellste CPU nix machen kann, wenn der FSB (FrontSideBus)
nich nachkommt.

Also wegen der Samsung müsste ich nachschauen.

Und wegen win2000

win2000 hat z.b keinen Nachrichtendienst den ich per Hand ausschalten muss. Bei Win2000 muss ich den Mtu_size
meines Routers nicht auf 1492 ändern usw. Klar kann man das alles machen, aber ich frage Dich warum ?
Winxp hat nen neueren Kernel, aber die einzigen Unterschiede die ich bermerke sind Dienste die ich nicht will/brauche.

Und wenn man alles geändert hat ist man auf win2000 Stand ;)

Also Win2000 kann man sich recht sorglos installieren, während man bei WinXp ganz schön Hangd anlegen muss.




[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 17.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

17.01.2004, 00:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Autoexec.bat editieren
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Morpheus

Nein, das steht wirklich nur "OFF" Ich hätte mir auch zumindest eine
Fehlermeldung erwartet, nach der man googlen kann ;)







 
Murmel   Nutzer

17.01.2004, 00:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Newbie-Frage...
Brett: Andere Systeme

Win2000 SP3 habe ich gut ein halbes Jahr verwendet. Es ist ein gutes und sehr solides OS. Es braucht etwas länger beim booten als WinXP (aber höchstens 10 Sec.)

Ich benütze zur Zeit XP, würde ohne zögern auch wieder win2000 verwenden. Dort hat man den ganzen Registrierungsschmarn nicht,
und das Aussehen gefällt mir besser.

Was aber alle diese Systeme gemeinsam haben ist, das sie "gesäubert" und getunt gehören. Alle überflüssigen Dienste wie Updates,Animationen usw, sollte man eben aussschalten.

Schon nach einer cleanen Win-Installation kann man "Fehler" in der Registry beseitigen.

Ich merke das bei meinem Vater der nach nem Monat schreit"Komm vorbei, bei mir geht nix mehr".

Dann wird alles gereinigt und gesäubert, und plötzlich gehts wieder ;)

(Naja über 50 Jahre ohne Computer, und dann wird auf alles geklickt was kommt :lach: )

Aber was ich noch anmerken möchte ist, das schon der Austausch der Festplatte einen merklich Schub bringen kann. Habe eine 40 GB Platte von Samson die mindestens 50% langsamer ist als meine neue Maxtor 80 GB

Dann kann man noch sagen, schaut ins Bios. Wenn der Fsb nur auf 100 steht (normale Mainboardeinstellung bei neueren 133) dann geht Cpuleistung und Bandbreite verloren.
 
Murmel   Nutzer

17.01.2004, 00:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Autoexec.bat editieren
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Also Danke erstmal für Eure Mühe :)
Morgen (Äh Heute) werde ich es mal ausprobieren ;)

Allerdings steht dem starten des CD-Rom Treibers "off" in Dos dort.
Ich weiss gar nicht ob ein nachfolgender Befehl in der Autoexec.bat noch ausgeführt wird ?
 
Murmel   Nutzer

16.01.2004, 18:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Autoexec.bat editieren
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo.

Ich würde gerne Amithlon bei mir automatisch durchstarten lassen.
So sieht das im Moment bei mir aus. Da wird wohl der CD-romtreiber
eingebunden

@echo off

MSCDEX.EXE /D:banana /L:R



und so starte ich per Hand Amithlon

cd c:isolinux

loadlin @small

Habe das schon versucht reinzukopieren, aber klappt wohl so nicht.
Weiss jemand wie das geht ?

Thx,

Murmel
 
Murmel   Nutzer

16.01.2004, 15:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon Install
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von A4000D:
:rolleyes: Hallo wie gehts ? Amithlon Install ?


Kein Mensch kann Dir bei so einer Fragestellung helfen. Erstmal wie willst Du es eigendlich installieren ? Dazu gibts mehr Möglichkeiten.

http://www.amiga-magazin.de/magazin/a03-02/partitionieren/

 
Murmel   Nutzer

15.01.2004, 01:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerk Probleme
Brett: Andere Systeme

Das war der Grund, Nur Intressehalber:

Probleme beim Surfen: Verschiedene Seiten werden nicht geladen (MTU-Size)
Symptom: Bei Verwendung eines Software-Routers zum Verbinden mehrerer Rechner mit dem Internet kommt es zu dem Phänomen, dass manche Seiten (z.B. http://www.gmx.de,www.telekom.de) auf den Clients nicht geladen werden können, auf dem Router-PC selbst jedoch klaglos funktionieren.

(Falls das Anzeigen auf einem Einzelplatzsystem oder auf dem Router-PC schon nicht funktioniert, siehe "Nachtrag 4" weiter unten im Beitrag.)


Abhilfe: auf den Clients muss die MTU-Size (Maximum Transfer Unit) auf den Wert 1492 eingestellt werden. Wahlweise kann man die Router-Software anweisen, die MTU-Size der Pakete auf 1492 zu beschränken (funktioniert mit Linux).

Software zum Einstellen der MTU-Size findet sich auf der Seite http://www.dsl-team.de unter den Optimierungstipps. Für Windows 2000 hat sich DrTCP bewährt, welches man hier findet.

Grund (nicht wichtig, nur interessant): Die Paketgrösse bei Ethernet ist auf 1500 Byte festgelegt. Daher sind Pakete im heimischen LAN 1500 Byte gross. Die Cisco-Router des Providers akzeptieren ebenso nur 1500 Byte grosse Pakete.


Der springende Punkt ist, dass das Protokoll PPPoE (PPP over Ethernet, das von T-Online zur Abrechnung verwendete Protokoll) selbst noch 8 Byte als Header zu den Paketen hinzufügt.


Daher müssen die Rechner hinter den Routern (also zum einen die eigenen PCs im LAN wie auch die Webserver, welche ja sozusagen "hinter" dem Router des Providers stehen) ihre Pakete auf 1492 Byte beschränken, damit sie mit den vom PPPoE-Protokoll hinzugefügten 8 Byte noch unter die 1500-Byte-Grenze passen.


Die Webserver handeln beim Aufbau einer Verbindung mit dem PC eine Paketgrösse aus und richten sich dabei üblicherweise nach dem PC, also werden sie im Regelfall die Paketgrösse aushandeln, welche auf dem PC eingestellt ist. Wenn nun auf dem Client 1500 Byte eingestellt sind (das ist, s.o., im LAN eigentlich immer der Fall), und daher der Webserver ein Paket mit 1500 Byte Daten zurückschickt, merkt der Router des Providers, dass er ein zu grosses Paket bekommt, und weist den Webserver darauf hin, dass er doch bitte die Paketgrösse verringern möge.

Dieser Hinweis geschieht per ICMP-Protokoll, welches (und das ist nun der Grund, warum nur manche Webseiten nicht funktionieren) bei manchen Servern gesperrt ist, um DoS-Attacken zu verhindern. Weil der Server nun dadurch auf die Aufforderung des Routers nicht reagiert und weiterhin zu grosse Pakete sendet, werden seine Pakete nicht zum Client weitergeroutet, der Client sieht quasi eine "tote" Verbindung.


Daraus kann man übrigens ableiten, dass es ein Fehler ist, das ICMP-Protokoll per Firewall stumpf zu blocken, da man ja durchaus auch solche Messages vom Router bekommen könnte (wenn man selbst den Server spielt, z.B. FTP- oder Game-Server), welche dann eben verloren gehen. Das kann unter bestimmten Umständen zu den seltsamsten Effekten führen.

Man muss also immer abwägen zwischen höherer Systemsicherheit zum einen und möglicherweise auftretenden seltsamen Verbindungsfehlern im Serverbetrieb zum anderen.


Nachtrag 1: Da es gern falsch gemacht wird: die MTU-Size muss auf den Clients eingestellt werden.


Nachtrag 2: Auch für WinXP sollte man das Programm DrTCP (s.o.) verwenden.


Nachtrag 3: Wie ich neulich feststellen musste, scheint WinXP, wenn man es als DSL-Router mit Internetverbindungsfreigabe einsetzt, ein wenig aus der Reihe zu tanzen. Scheinbar wird die MaxMTU auf der nach aussen gehenden Verbindung (übers Modem) nochmals beschränkt, so dass man auf den hinter dem WinXP-Router hängenden Clients eine MTU-Size von 1480 anstatt 1492 (wie oben angegeben) einstellen muss, damit es funktioniert. Am Server selbst ist nach wie vor nichts zu verstellen.

Wie gesagt: das gilt nach bisherigen Erkenntnissen nur für WinXP im "Server"-Betrieb, und betrifft dann alle dahinterhängenden Clients. Sobald man ein anderes Betriebssystem als "Server" benutzt, kann und sollte man weiterhin den Wert 1492 als gültig betrachten.


Nachtrag 4: Ich habe von einem der Forumsmitglieder hier den Fall berichtet bekommen, dass auf einem Win2KPro-Rechner, der mittels einer EICON Diva PCI ADSL Karte online geht, nicht alle Seiten angezeigt werden können. Seltsam daran ist, dass es in diesem Fall ja nicht einen Client in einem Heimnetzwerk betrifft, sondern den "Server" (sprich: den online gehenden PC) selbst, auf dem ja wie weiter oben mehrmals betont normalerweise nichts an der MTU-Size verstellt werden darf/soll.

Die Lösung des Problems war in diesem Fall, mittels DrTCP die MTU-Size der RAS-Connection auf 1492 zu stellen. Also bitte nicht unten neben der Klappbox die MTU-Size der Netzwerkkarte verändern, sondern weiter oben links die "Dial Up (RAS) MTU".

Das ist möglicherweise eine Nachlässigkeit der Treiberprogrammierer, die ja normalerweise wissen müssten, dass bei einer PPPoE-Verbindung die MaxMTU 1492 Byte beträgt, und wahrscheinlich nur vergessen haben, das im Treiber auch so einzustellen.


Nachtrag 5: Wer den RASPPPoE-Treiber verwendet, kann, ähnlich wie bei Linux, auch ohne Optimierung der Clients dieses Problem lösen.

Man geht dazu auf dem Server in die Einstellungen der Netzwerkkarte und dort in die Eigenschaften vom RASPPPoE-Treiber (PPP over Ethernet Protocol).
Dort aktiviert man "Limit TCP Maximum Segment Size (MSS) Option".
Nun wird der MTU-Wert der Clients automatisch angepasst.


Nachtrag 6: falls es jemanden interessiert, was bei WinXP oder Win2000 in der Registry eingestellt werden kann/muss, um oben genanntes Problem zu beseitigen, kann sich hier in englischer Sprache und hier (Teil 1) und hier (Teil 2) in deutscher Übersetzung schlau machen.


by DemoFreak


Letzte Änderung des Artikels: 25.10.2002, 19:36 Uhr
Verfasser des Artikels: Demofreak
Druckerfreundliche Version | Artikel weiterempfehlen


Copyright dslteam.de


© 2003 dslteam.de


 
Murmel   Nutzer

14.01.2004, 21:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerk Probleme
Brett: Andere Systeme

Hallo.

Ich hätte ne Frage, und hoffe jemand kenn sich damit aus.

Ich habe nen Router Netgear Rp614, und ein ADSL-Modem
Netgear DM602Bv2

Nun das Surfen klappt zwar problemlos, aber es gibt Seiten da kann ich mich einfach nicht einloggen wie

http://www.morrowind.de (Forum)
http://www.eternity-computer.de/phpBB/index.php (Forum)

Vorher mit dem Dsl-Modem Teledat 300 Lan (Telekom)
ging das aber.

Das Phänomen trat zum ersten mal auf als ich Win2000 gegen WinXP tauschte. Da wollten diese Seiten nicht mehr funktionieren. Auch z.b ein Einloggen bei Ebay war nicht möglich. Durch langes rumspielen mit den Router-Einstellungen bekam ich es dann irgendwie zu laufen.

Gestern rauchte das Telekom-Modem ab, und ich kaufte mir heute das Netgear ADsl-Modem. Jetzt habe ich wieder das Pronlem das diese Seiten nicht mehr funktionieren. Ich habe schon alles mögliche versucht, aber es geht nicht mehr.


Hat zufällig jemand ne Idee(Wissen) woran das liegen könnte ?

Thx,

Murmel

PS: Danke hat sich erledigt. Router-Einstellung geändert.

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 14.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

13.01.2004, 02:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welchen DSL-Router
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von StefanONE:
@thomas,
das habe ich auch schon ausprobiert. Allerdings habe noch keinen DSL-Anschluß. Den bekomme ich erst am Mittwoch. Aber um auf den Router zuzugreifen ist das ja nicht relevant. Allerdings habe ich die Vermutung, das eine Netzwerkverbindung besteht, weil wenn ich nicht mit der Netzwerkkarte Online bin und in IBrowse die IP des Routers eintippe, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "No route to Host" oder so ähnlich. Wenn ich die Karte Online habe, bekomme ich diese komische Meldung "Permission denied". Also muß beim Router ja etwas ankommen. Ich lass mich einfach mal überraschen, wenn ich den DSL-Zugang habe. Vieleicht funktioniert das Routen ja ohne Probleme und nur das Einstellen nicht.

Mit meinem Windows-PC kann ich ohne Probleme auf den Router zugreifen und konfigurieren.

Gruß
StefanONE


Das hat nix mit dem Dsl-Modem zu tun.

Ich benutze Amithlon/MiamiDX/IBrowse2.3 und kann auf den Router
RP614 zugreifen, auch wenn das DSL-Modem nicht dransteckt. Du kannst ja nur mit dem Router auch ne Lan-Verbindung aufbauen.


Genesis ist bei Dir also noch nicht richig konfiguriert.




[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 13.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

13.01.2004, 00:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Medusa/ArakAttak Abstürze.
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hi.

Ich wollte mal fragen ob jemand das selbe Problem hat. ArakAttack ist vor ca. 2 Monaten mal problemlos mit dem Mainboard-USB meines Asrock K7vt2 unter Amithlon zusammengelaufen.
Seit ich mir das Bundle kaufen wollte, und die neue Version (Demo) installierte, stürzt der Emulator immer ab, wenn das Amithlon.device ausgewählt wird.
Habe schon alle Patches/Treiber rausgehauen ohne Erfolg Bios auf Default gestellt, nix hilft. Hat das jemand schon erlebt hier ?

Thx,

Murmel

PS: Hat sich erledigt. Bei Probleme mit der PowerPci.library kommt es zu einem Crash.


[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 13.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

11.01.2004, 23:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon-Speed... Bin etwas enttäuscht...
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Falcon

Du schreibst Du hast einen Amd 2.4 Ghz. Ist es nicht eher so das Du einen Amd XP2400+ hast ? Der hat nämlich "nur" ca. 2 Ghz.

Wenn jetzt die Speedwerte so wichtig sind, wie wäre es dann mal mit Tests von Amigas-news-Usern, die mit ner geeigneten Software unter Amithlon und Winuae Tests machen, und am Ende vergleichen ?

Ich denke das bringt mehr als diese Diskussion.

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 11.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

10.01.2004, 22:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS XL
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

>> Wieviele verschiedene Kernels hat denn Gary bis jetzt gemacht ? Bis
>> jetzt hat er es doch nur geschafft die geforce Fx zu unterstützen,
>> oder irre ich mich da ?

> Guck doch auf der Seite, da steht doch alles. Er hat das geschafft >wo "GCK" in der Liste steht. Klar, man kann alles runterputzen, aber >besser als nix ist das bestimmt.

Ich habe niemandens Arbeit schlechtgemacht! Aber wenn ich Deine Euphorie beim schreiben lese, dann bin ich der Meinung das Du falsche Hoffnungen weckst.
Auf der Seite war ich schon, und die Mainboard-Einträge habe ich übersehen. Andererseits ist seit Monaten auch nix weiter passiert.



>> Und soweit ich damals das Drama um Amithlon verfolgt habe, scheint
>> ja ein Amithlon2 anscheinend unmöglich, da eben die benötigten
>> Teile zur weiterentwicklung fehlen.

>Aber damit war nicht der Linuxkernel gemeint.

>Hier im Tread wird aber vom Linuxkernel geredet...und du hast auch vom Kernel geredet. Der Linuxkernel ist GPL und deswegen natürlich OpenSource.

>Sorry, wenn das ein Missverständnis war. Um auf das "Drama" zurück zu kommen:

Zuletzt wurde der Linuxkernel angesprochen. Und weil mir Linux eigendlich (Jacke wie Hose ist, was ich auch schrieb das ich mich mit Linux nicht auskenne) schreibe ich nur von Amithlon,
und nicht von einzelnen Kernel-Teilen die wer weiss was machen. BM hat wohl den wichtigsten Sourceteil behalten, womit eine Weiterentwicklung kaum noch möglich scheint
Oder weisst Du inwieweit man Amithlon an neuer Hardware anpassen kann ohne diesen Teil. Ich nicht.





>*Bernie Meyer hatte einen Amithlon Nachfolger fertig, (Amithlon2, später in Umilator umgetauft) den ich damals direkt bei KDH vorbestellt hatte - aus rechtlichen Gründen (VMC/H&P gegen Bernie) kam das Update leider nicht auf den Markt. Fertig wars, kam nur nicht. Bernie hatte verkündet, das er Haralds IP nicht verletzt habe, da er Haralds Code einfach ersetzt habe, einfach neu programmiert.

>*VMC hat auch ein eigenes Update angekündigt (AmithlonXL), ein Update seiner AmigaOS-Treiber, das kam auch nicht...weis der Geier warum. In Graz wurden Teile davon der Öffentlichkeit präsentiert...dann hörte man nix mehr davon.
>VMC hat oft verkündet, das ein Fehler in Bernie Meyers Teil, von dem er keine Sourcecodes hat, den er deshalb nicht fixen kann, sein Update verhindert habe.


>Amithlon besteht aus drei Teilen:

>1) Bernies Linuxkernel, der ist GPL und OpenSource.
>2) Bernies Arbeit, der Emulatortask, der ist nicht OpenSource, nur Bernie Meyer hat die Sourcen.
>3) Harald Franks Arbeit, all die AmigaOS-Seitigen Teile und Treiber, die sind auch nicht OpenSource.


Meine Anspielung auf Amithlon2 war auf BM bezogen. Wenn dieser "fehlende" Teil nicht unheimlich wichtig wäre. dann würde es
bestimmt schon nen Amithlon-Nachfolger geben, auch ohne "BM". (Ich meine von anderen Programmierern)
Das das aber nicht der Fall ist, würde ich mal davon aus das es kaum noch bessere Unterstützung für neuere Hardware geben wird.
 
Murmel   Nutzer

10.01.2004, 20:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS XL
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
Gary macht das ja mit Erfolg ;-)


Wieviele verschiedene Kernels hat denn Gary bis jetzt gemacht ? Bis
jetzt hat er es doch nur geschafft die geforce Fx zu unterstützen, oder irre ich mich da ?

Und soweit ich damals das Drama um Amithlon verfolgt habe, scheint ja ein Amithlon2 anscheinend unmöglich, da eben die benötigten Teile zur weiterentwicklung fehlen.

Wie gesagt so genau habe ich mich zwar nicht damit auseinander gesetzt, aber in dieser Richtung habe ich es verstanden.

PS: Ich bin mir eigendlich sicher da schon lange ein Amithlon2 in Arbeit wäre, wäre es möglich (auch ohne BM). AmigaInc. ist ja keine Bedrohung mehr.




[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 10.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

10.01.2004, 18:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS XL
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Cyberman

Genau kann ich Dir das auch nicht sagen (da von Linux kaum Ahnung),
aber Isolinux wurde von B.M eben so umgemodelt, das es als Startrampe dient. Ein anderes Linux scheint dafür nicht zu funktionieren.
Außerdem hat ja der Programmierer die Quellcodes behalten, so das änderungen anscheinend kaum noch möglich sind.
 
Murmel   Nutzer

10.01.2004, 10:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: UAE soll ja so schnell sein?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von ArminHuebner:
@ CarstenS

> Bei meinem 1-GHz-Duron werden unter derselben WinUAE-Version etwa 370 MHz ausgegeben.

Vielen Dank, Carsten. Weigstens einer, der nicht nur schwafelt wie viele andere, sondern auch etwas tut...
:O
--
Gruß, Armin.
--
'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.'


Unter Amithlon steht da 0 Mhz. Bist Du jetzt schlauer ?

 
Murmel   Nutzer

10.01.2004, 00:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cooles Bild vom Mars
Brett: Get a Life

http://marsrovers.jpl.nasa.gov/gallery/press/spirit/20040108a/PIA05015.jpg


Für Leute mit 56k Modem - Nicht klicken ;)
 
Murmel   Nutzer

09.01.2004, 17:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon-Speed... Bin etwas enttäuscht...
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Falcon:
Hi Murmel,

Aha... Man lernt doch nie aus...
Ok, im PC-Bereich bin ich noch ein ziehmlicher Newbie.
Ich arbeite zwar in der Fa. täglich mit einem andauernd
abkackenden Windows, freue mich aber dann allabendlich
auf ein (nahezu 100%) stabil laufendes A-Os.

Nun war ich der Meinung, daß infolge der Emulation
die Ram-Geschwindigkeit nicht so 'ne große Rolle
spielt, daß es sich wirklich spürbar auswirkt.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages


Es muss ja nicht am Ram liegen. Je nachdem sind 5-10% Mehrleistung.
Aber z.b mit nem falsch eingestellen fsb kannst Du viel Leistung verschenken.
Schau mal ins Bios wie Dein fsb eingestellt, und wie z.b die Ramtimings stehen.

 
Murmel   Nutzer

09.01.2004, 17:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS XL/Amithlon auf ner Dose
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Vieleicht hilft Dir das weiter

http://www.dietmar-knoll.de/Computer/Erfahrungen.html



Willst Du unbedingt QNX nuten ? Weil AmigaOS XL ist ja nix weiter als
ein UAE-Emulator.

http://www.haage-partner.de/amigaxl/support-faq-d.html

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 09.01.2004 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

09.01.2004, 15:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: UAE soll ja so schnell sein?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von trstenjak_adrian:
Und warum artet sowas immer zu einem solchen Streit aus?



??? Ich sehe das nicht als Streit an.

Aber wenn man Aussagen macht wie Amithlon/WinUAE ist zu lahm, dann interessiert es mich einfach wie schnell denn andere Sachen laufen ?

Was für ein Win man benutzt, ob Du Dein Win schon optimiert hast.

Auch beim Laptop spielen die technischen Details ne Rolle. Ist der Speicher schnell genug, der Fsb, das Bios richtig eingestellt usw.

Ferndiagnosen kann man schlecht erstellen.

 
Murmel   Nutzer

09.01.2004, 14:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datenrettung PC?
Brett: Andere Systeme

Due kannst mal die Tuneup Utilities versuchen. Die kannst Du 30 Tage
testen. http://www.tuneup.de/
 
Murmel   Nutzer

09.01.2004, 14:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: UAE soll ja so schnell sein?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Leute, ich habe manchmal so das Gefühl das die meisten von Euch von Konfigurieren eines PCs null Ahnung haben ?
Grade Emulatoren setzen eine "vernünftig" konfigurierte Maschine vorraus.
WinUAE geht auf nem 2 GHZ Rechner ab wie ein Zöpfchen. Es spielt sehr wohl ne Rolle ob man DDR-Ram statt SD-Ram benützt. Es Spielt ne Rolle
wie hoch der FSB ist. Es spielt ne Rolle welchen Win man benutzt, und ob optimiert oder nicht,

Aussagen wie WinUAE ist aber lahm ist für die Katz. WinUAE ist nicht lahm, aber Euer Rechner wohl aus irgendeinem Grund.
 
 
Erste << 33 34 35 36 37 -38- 39 40 41 42 43 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1457 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.