amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 37 38 39 40 41 -42- 43 44 45 46 47 Letzte Ergebnisse der Suche: 1457 Treffer (30 pro Seite)
Murmel   Nutzer

23.09.2003, 06:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: hat Amithlon Probleme mit fehlendem Soundchip ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
> Leider scheint es so das man "100%" die richtigen Teile haben muss, > sonst klappt es nämlich nicht.

Klar ist das so. Es war nie die Rede davon, das Amithlon mit allem Zeugs zusammenarbeitet. Daher gab es ja ne Hardwareliste, an die man sich halten sollte. Alte P200 Krücken standen nie auf so einer Liste, kein Wunder wenn man da Probleme kriegt.


Naja mit modernem "Zeugs" arbeitet es ja auch "meistens" nicht zusammen.

Zitat:
> Leider klappt die Sound und Netzwerk Unterstützung nur über Linux,
> Amigaosseitig war höchstens ein Rauschen zu entlocken.

Das lag IMO an der falschen powerpci.library Version, die du verwendet hast.


Das hatte ich zwar schon geschrieben, aber ich habe "beide" Versionen der PCILib probiert.

Zitat:
Wieso "leider"? Was ist denn an den Contrib3 Treibern schlechter? Die contrib3 Netzwerkkartentreiber laufen zum ersten mal richtig schnell und zuverlässig. Da hatte ich mit den nativen Treibern nie so viel Glück. Auch die Soundtreiber sind OK im Vergleich zu dem, was es an nativen Treibern so gibt (kein recorden, OpenPCI Probleme).

Sorry, aber Linux "unterstützt" moderne Hardware. Wenn man jetzt alles mit Linux lösen will, warum kompiliert man dann nicht einen Kernel der die Hardware auch vernünftig unterstützt ?
Im Moment empfinde ich die Installation eher als eine Katastrophe.


 
Murmel   Nutzer

22.09.2003, 23:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: hat Amithlon Probleme mit fehlendem Soundchip ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Also ich hatte Amithlon auf vier Rechnern probeweise installiert. Auf meinem Rechner (nivida-chipsatz) lief Amithlon nicht mit ner Adaptec-Scsi-Karte zusammen (Bootet nicht) Auf nem Pentium 200 lieft es, stürtzte aber beim Aufruf von AHI, und Palette ab. Pentium 200 getauscht gegen AMD 300, Palette lief, Ahi stürtzte weiter ab.

Ich erwähne noch das ich alle "Kernel" durchprobiert habe, alle Treiber entfernt hatte. Auf dem jetztigen K7vt2 läuft es super. Leider klappt die Sound und Netzwerk Unterstützung nur über Linux, Amigaosseitig war höchstens ein Rauschen zu entlocken.

Auf dem K7vm2 (meines Vaters) boote Amithlon problemlos von CD (mit Scsi) Mehr habe ich hier nicht rumprobiert.

Leider scheint es so das man "100%" die richtigen Teile haben muss, sonst klappt es nämlich nicht.
 
Murmel   Nutzer

21.09.2003, 18:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mit Amithlon ins Internet
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Steffen:
Ich habe doch keinen Brenner:(
--
Steffen :bounce:


Warum arbeitest Du überhaupt mit Mountlists ? Die Zipmedien kannst Du doch normal über die HDtoolbox formatieren. Das mache ich genauso.

 
Murmel   Nutzer

21.09.2003, 18:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon + Netgear Router RP614
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Kadi

Super ich Danke Dir, das war es mit der DNS.
Witzigerweise bin ich einer Anleitung gefolgt, die beschrieb man sollte DNS/internet ausschalten. Na das stimmte wohl nicht.
 
Murmel   Nutzer

21.09.2003, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon und D-Link 8139
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
Hast du die vmcrecource.library im Libs: Ordner? Ich weiß nicht genau was die macht, aber ich weiß das sie vom originalen OSXL OS3.9 Installerscript "vergessen" wird - und prüfen kann nicht schaden.


Ja die lib ist da. Hat 22776 Bytes. Versionsnr. weiss ich jetzt nicht, da Doscontrol nicht mehr so funkt wies soll.

Zitat:
Ansonsten weiß ich auch nicht, warum du die Sachen nicht zum Laufen kriegst, ich hatte jedenfalls noch nie Probleme mit unterstützten Soundkarten, unterstützten Netzkarten und unterstützten PCI-Karten im allgemeinen. Was sagt pciscan? Welchen Chip verwendet deine SB128pci, deine Live, dein VIA?

Als ich habe ein AsRock K7vt2 drinnen, Chipsatz KT266A Jedenfalls wird er als voll unterstützt auf ner kombitabel Seite angezeigt.
Die SB128PCI war kaputt, und die SB Live 5.1 Digital ist von Creative
(EMU10K1-JFF)

PCIscan kann ich dann mal nachliefern wenn ich es geschafft habe über den AmigaOnline zu gehen.



 
Murmel   Nutzer

21.09.2003, 16:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon + Netgear Router RP614
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hi.

Leider klappt bei mir das Surfen über Amithlon mit MiamiDX nicht.
Ich habe mit Miamiinit eine Config erstellt und in MiamiDX übertragen.
Danach geht Miami auch Online, und über Miamiping bekomme ich sogar einen Rückwert.
Sogar den Router kann ich mit der Ip 192.168.0.1 aufrufen. Trotzdem klappt das Surfen nicht. "Kann nicht verbinden" kommt dauern als Meldung. Was kann da noch fehlen ?

Und weiss jemand zufällig ob Ibrowse2.3 die Settings des Netgear RP614
anzeigen kann ?

Thx,

Murmel
 
Murmel   Nutzer

21.09.2003, 15:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon und D-Link 8139
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
> openpci-Treiber, powerpci 2.11

Das soll laufen? Meines wissens und meiner Erfahrung nach läuft OpenPCI nur mit der 1.76 zusammen, weder mit einer älteren, noch mit einer neueren.

Die entsprechende funktionierende Library ist ja auch im OpenPCI Paket enthalten, also sollte sie laufen...


Ich habe es mit beiden Versionen der Library versucht, aber mehr als
ein Rauschen war mit den AmigaOS Treibern nicht zu erreichen.
Als ich jetzt die Linux-treiber eingebunden habe, funktioniert es jetzt mit der SBLive, und dem VIA-Soundchip.

Aber warum es Amigaosseitig nicht klappt - keinen Schimmer.



[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 21.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

21.09.2003, 13:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dann klammere erstmal das AmigaOSupdate aus. Dann werden die Probleme schon weniger.
 
Murmel   Nutzer

20.09.2003, 19:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon und D-Link 8139
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

So, jetzt habe ich mir heute eine nagelneue SB Live 5.1 besorgt, openpci-Treiber, powerpci 2.11 installiert, sie wird erkannt, und zum erstem Mal höre ich einen Ton. Naja Ton ist zuviel gesagt ein Rauschen ?

Hat diese Karte hier jemand erfolgreich AmigaOSseitig am laufen ?

Bei dem ganzen Ärger wage ich es gar nicht mit der Netzwerkkarte anzufangen :shock2:

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 20.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

20.09.2003, 13:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geschäftszeiten Vesalia?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Naja unrecht hat er nicht. Hier bei Amiga-News ist es gang und gebe das "jeder" seinen Kommentar abgeben muss, ob er jetzt helfen kann oder nicht. Da gibt es einige die meinen sie müssten "andere" zurechtweisen.
Wie wärs mal sich auf das Fragen ---> Sinnvolle antworten zu beschränken ?
 
Murmel   Nutzer

19.09.2003, 18:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon und D-Link 8139
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
> Mal abgesehen davon. Ich habe mir extra ne Matrox GFX-Karte
> zugelegt die auch gut funktioniert in 1024 x 768 32 Bit. Trotzdem
> sind die Filme der OS3.9 CD in Schwarzweiss mit Action ?

Das ist ein Fehler von Action. Soweit ich weiß ist das nur bei 16bit farbtiefe, oder 24 bit? Also mal eine andere Einstellung wählen. Mit Frogger hat man diese Probleme nicht - und auch mit neueren Versionen von MooVid (=Action) nicht.


Aha Danke Super, weiss jetzt zumindest das es nicht am System liegt.

Nun die SB128PCI scheint defekt zu sein. Unter Windows2000 wird sie zwar als Betriebsbereit angezeigt, aber sobald man was startet wird das system elend langsam, und Ton bringt das Teil sowieso nicht raus.

Aber leider funktioniert das mit dem VIA-Sound unter Amithlon auch nicht. Zwar spielt der Player den Song jetzt ab, aber egal was ich einstelle es kommt kein Ton raus.
Na dann prüfe ich erstmal das MB. Vieleicht hats ja nen Schlag. Meine Nerven.


 
Murmel   Nutzer

19.09.2003, 16:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon und D-Link 8139
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
> Sollten diese Sachen nicht funktionieren wenn man ein AmigaOS3.9
> BB2 + AmigaXL update 1 installiert hat ?

AmigaXL ist ein anderer Emulator. BB2 und das H&P Update haben auf Sound wenig Einfluss bis auf das die Treiber neuer sind und im Detail verbessert wurden. VIA und SB Sound geht ohne BB2 und H&P Update, aber auch mit.


Ja aber es sind auch Sachen für Amithlon dabei. Schaden kann es ja nicht hoffe ich mal.

Zitat:
> Zuletzt habe ich die Ahi-version 5.10 installiert, die verlangte
> nach der openpcilib, und der muimasterlib. Mui installiert,
> openpcilib installiert, und nach ahi anklicken kommt Meldung "Kann
> SB Live" nicht finden. Aber auch hier geht kein Sound und nix. Was
> kann man noch machen ?

Dann hast du die SB-Live Treiber von Martin Blom installiert, was natürlich witzlos ist, wenn man keine SB-Live hat.


Na es wurde auch nirgends drauf hin gewiesen das diese Treiber für die SB Live sind

Zitat:
Hast du überhaupt AHI richtig konfiguriert? Weißt du was du da in den Einstellungen tun musst? Sorry, falls ich dir unrecht tue, aber dein Problem hört sich so an als ob du AHI falsch oder unfollständig eingestellt hast. Aber wieso sollte AHI sonst nicht funktionieren?

Also Du hast Recht, ich hatte zwar über 10 Jahre Amigas, aber AHI habe ich nie benützt. Trotzdem habe die meisten Tips schon gelesen,
jeden der Einheiten den richtigen Treiber zugewiesen.
Irgenwann kam mir der Gedanke ob wirklich die PCI-SB einfach so unterstützt wird ?

Zitat:
Wenn du aus AHI einen Sound holen willst, startest du AHI in den Prefs und gehst den "Musikeinheit" Popup von "Einheit 0" bis "Einheit 3" einmal durch und stellst für alle Einheiten sinnvolle Werte ein.

Ich bin alle Einheiten durchgegangen, und habe den Treiber ausgewählt.

Zitat:
Sinnvolle Werte für alle Einheiten sind "16 bit Stereo++" oder "HIFI 16 bit Stereo++" und "Kanäle 1" wenn du nur MP3 hören willst und zum Beispiel 4 wenn einige Games das brauchen (wie AmHun).

Dann Testsound ausgeben mit dem (manchmal unbeschrifteten) Button.


Testsound ? Gut wusste ich nicht.

Zitat:
In der Soundapplikation (zum Beispiel Amplifier) gehst du in die Prefs und stellst dort Device=AHI ein, und die Unit auf 0 oder eins (weil Amplifier ja nur ein simpler Player ist und kein Programm das von mehreren Kanälen profitiert, wie u.a. Games, wählst du eine Unit für die du nur einen Kanal eingestellt hast, weils sonst leiser wird).

Gut hier alles gemacht, aber nur Unit 0 verwendet. Versuche es mal mit 1

Mal abgesehen davon. Ich habe mir extra ne Matrox GFX-Karte zugelegt die auch gut funktioniert in 1024 x 768 32 Bit. Trotzdem sind die Filme der OS3.9 CD in Schwarzweiss mit Action ?

PS: Nun habe jetzt AHI von der Amithlon_HD wieder draufgespielt, und hier gibt es keinen Testton.



[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 19.09.2003 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 19.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

19.09.2003, 12:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fotos: AmigaOne LITE
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Leider immer noch "Mondpreise", und noch keine Spur von OS4.
 
Murmel   Nutzer

18.09.2003, 23:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon und D-Link 8139
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Naja ich habe die selben Soundprobleme. Habe jetzt meinen Pentium 300 auf dem Speicher verfrachtet (Ahi stürtzte dauernd ab), und nen völlig neuen Rechner mit XP2000+ und Via-Chipsatz aufgebaut. Plötzlich auf diesem Rechner funktioniert AHI einwandfrei, und die Scsi-Karte läuft auch perfekt. Ich würde mal anmerken das die Scsi-karte Probleme mit dem nforce2 Chipsatz unter Amithlon hat.

Habe aber bis jetzt noch keinen Ton Sound aus der Sb gebracht, und der Via-Sound funktioniert auch nicht. Sollten diese Sachen nicht funktionieren wenn man ein AmigaOS3.9 BB2 + AmigaXL update 1 installiert hat ?

Ich versuche das natürlich die ganze Zeit nur unter AmigaOS zu installieren, benutze Ampflier zum Test, Ahi ist der jeweilige Treiber
ausgewählt aber kein Sound. Als Fehlermeldung kommt das er das device V4 nicht öffnen kann ?

Zuletzt habe ich die Ahi-version 5.10 installiert, die verlangte nach der openpcilib, und der muimasterlib. Mui installiert, openpcilib installiert, und nach ahi anklicken kommt Meldung "Kann SB Live" nicht finden. Aber auch hier geht kein Sound und nix. Was kann man noch machen ?
 
Murmel   Nutzer

18.09.2003, 00:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gerücht: Atum-Gruppe neue Amiga Technologies?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
@ Murmel:

> ...das Pegasos-Trauma.

Was ist das? Ich habe danach gegoogelt, aber nichts gefunden.


Auch Du wirst irgendwann mal feststellen, das es nicht für jede Lösung einen Link gibt. Was machst Du dann ?


 
Murmel   Nutzer

18.09.2003, 00:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Urheberrecht seit Samstag in Kraft!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Psyria:
@ Murmel

[Internet-Radio-Stream]
>Ich muss dazu sagen die Streams
> (128Bit) so gut wie die Orginale
>auf CD sind.

Naja :-)
So gut wie auf Cd sind 128kbps nicht :-)
Aber für den normal Konsumer, oder auch live ausm Internet zu hören langt das alle mal, hehe


Was haben dann normale Mp3s für ne Qualität ? Ich habs nur über Pc gehört, aber hörte sich nicht schlechter an als ne CD die im PC spielt. Und ich achte normalerweise schon auf die Soundqualität.
Und das MP3 (wegen der abgeschnittenen Sachen) schlechter ist ist klar.




[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 18.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

17.09.2003, 23:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gerücht: Atum-Gruppe neue Amiga Technologies?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gutzi:
Zitat:
Original von DaFreak:
Das mit den Geldscheisser kann man genauso gut auf McEwen ummünzen.
Fragt sich nur wer damit besser umgegangen ist.. ;)


Nicht wirklich... Ich weiss nicht, ob der Kerl jemals Kohle hatte, aber wenn, dann hat er heute bestimmt garnix mehr :lach:
--
:bounce: Gutzi :bounce:


Und genau das würde ich nicht so sehen. Ich denke selbst in Deutschland gehen genug Firmen Pleite wo der Inhaber selbst wohl in den wenigsten Fällen am Hungertuch nagen muss. Manche konkurse sind wohl auch sicher gewählt, um sich von Altlasten zu befreien.

PS: Jeder Amiga-Thread endet im Endeffekt um das Pegasos-Trauma. Immer angekurbelt von den selben Leuten, mit den selben Parolen. Ich hoffe ihr lasst Euch Eure Propaganda gut bezahlen.




[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 17.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

17.09.2003, 18:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Urheberrecht seit Samstag in Kraft!
Brett: Get a Life

Und wie sieht das eigendlich mit gestreamter Mp3s aus ? Sind die jetzt dann illegal oder nicht ? Kann es verboten werden Musik aus dem Internetradio aufzunehmen? Ich muss daszu sagen die die Streams (128Bit) so gut wie die Orginale auf CD sind.

Und zum Kopierschutz und Pappdeckel-CDs. Davon kaufe ich schon lange nichts mehr. Habe ca. 700 CDs im Schrank stehen, aber so nen Schrott mache ich nicht mehr mit. Die schneiden sich hoffendlich damit ins eigne Fleisch.
 
Murmel   Nutzer

16.09.2003, 18:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Biete: Tischkante zum Reinbeißen
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von ArminHuebner:
Biete aufgrund dringlicher Nachfragen aus dem Forum Tischkanten zum Reinbeißen.

Bitte nur ernsthaft gemeinte Angebote!


Gut ich biete 5 Euro. Möchte aber bitte vorher den Tisch sehen vonwo Du die Kante absägst. Ich mag nämlich nur bestimmte Tische :D

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 16.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

16.09.2003, 11:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: hat Amithlon Probleme mit fehlendem Soundchip ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von thomas:

Nun, dann solltest du zunächst mal die Linux-Treiber aus Devs/Audiomodes herausnehmen. Und vielleicht auch den AC97-Treiber.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/



Ja habe ich versucht, bringt leider nichts. Es wird jetzt zwar der
SB Treiber angezeigt, aber der Linuxkernel scheint immer noch abzustürzen.

 
Murmel   Nutzer

16.09.2003, 07:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: hat Amithlon Probleme mit fehlendem Soundchip ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Kadi

Ich habe mir extra für diesen Zweck eine SB128PCI bei Ebay gekauft, und auch ne Matrox GFX-Karte. Selbst den Pentium 200, habe ich gegen nen AMD K6 2/300 Mhz getauscht.

Aber ob mit, oder ohne Soundkarte, AHI hängt sich direkt nach dem starten auf. Das war aber schon immer so, schon nach der Installation.

Es werden von AHI die VIA-Soundtreiber aufgelistet, und dann ist Sense.

PS: Zumindest bei manchen Sachen scheint Amithlon auf jedem Fall Probleme zu haben Meine Scsi-Pci Karte läuft im 300Mhz Rechner einwandfrei mit Amithlon. während sie in meinem xp2500+ die zusammenarbeit mit Amithlon verweigert.

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 16.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

15.09.2003, 23:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: hat Amithlon Probleme mit fehlendem Soundchip ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich habe Amithlon jetzt auf einem 300 Mhz Rechner installiert, und es läuft ganz gut drauf. Das Problem ist aber das wenn ich Ahi starte, dann hängt sich der Rechner auf. Der Linuxkernel stürtzt komplett ab.

Ich vermute mal das das daran liegt das das Board keinen onboardsound besitzt. Neuste Updates sind darauf, den allerneusten muss ich noch ausprobieren. Ist in der Richtung was bekann ?

 
Murmel   Nutzer

14.09.2003, 22:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
@Murmel
Mir wird einiges klar. Deine Einstellung zu dem Thema resultiert aus Restfrust aus deiner 3-monatigen Zeit im Einzelhandel.

Aber, nur weil der Kunde König ist, ist der Händler noch lange nicht das A******** des Kunden. Und so klar ist der Fall hier für mich längst nicht.


Ich weiss nicht was Du hier hast, aber wenn Du mit diesem Thread, oder den anderen mit dem Tschechen nicht willst, dann schliesse sie doch einfach.
Ich habe keinen Restfrust (das ist auch schon jahre her), sehe aber hier das eigendliche Problem nicht. Wenn sie die Karte nicht beim Kunden nicht zum laufen bringen, dann müssen sie sie halt zurücknehmen. Ich sehe hier zwar das der Käufer etwas übereagiert, aber nicht das die Schuld bei ihm liegt.


 
Murmel   Nutzer

14.09.2003, 21:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Maja:
Zitat:
Original von Murmel:
Gilt nicht irgendwo "Der Kunde ist König ?" In Deutschland wohl nicht mehr ?

Und ob Familienbetrieb oder nicht, entbindet dieses plötzlich einen von allen Pflichten ?

Zitat:
Jetzt fang nicht wieder damit an. Willst Lehnherr sein?

Wüsste nicht seit wann wir so vertraut miteinander sind ? Lehnherr - Hä ? Irgendwelche Zitate von mir die ich wissen sollte ?

Zitat:
"König" zu sein entbindet niemandem vom einfachen Gebot von Anstand und Höflichkeit. Außerdem fehlt hier jeglicher Beweis dafür, dass sich diese Firma in dem Fall irgenwas zu Schulden hat kommen lassen. Ich lese hier nur raus, dass sich jemand der Firma gegenüber ziemlich rüde verhalten hat. Da es viele andere gibt, die durchweg positive Erfahrungen mit Vesalia berichten, können die Probleme wohl kaum allein durch Vesalia verursacht worden sein.

Warst Du schonmal im Einzelhandel tätig ? Ich gottseidank nur ca 3 Monate, aber es ist nunmalso das der Kunde "meistens" Recht hat, und selbst wenn nicht, dann wird es ihm in der Regel gegeben. Er kriegt das Ding nicht ans laufen, Vesilia kann ihm nicht helfen, also Ersatzkarte oder Geld zurück.

Die Höflihkeit hier ist etwas ganz anderes, und wenn er "sie" beleidigt haben sollte, dann können sie ja rechtliche Schritte einleiten. Das entbindet sie aber noch lange nicht die Karte im Rahmen der Geschäftsbedingungen zurückzunehmen.
Das er das hier ins Forum schreibt ist vieleicht nicht die feine Art, aber wenn ihr sowas nicht wollt dann löscht es doch.
Außerdem schein es ja immer wieder Firmem zu geben die dann plötzlich ziemlich kulant werden, wenn es public wird.

Zitat:
Bedenke: Wir kennen nur diese eine Version der Story.

Ich möchte dann schon eher die Version glauben, dass es auf der Käuferseite hier an der nötigen Geduld und Lebenserfahrung mangelt. Zu bemängeln, dass es Stunden bis Tage dauert, bis auf eine Supportanfrage per E-Mail ein Antwort kam ist schon ein dicker Hund. Wer eine sofortige Antwort will, der greift besser zum Telefonhörer. Und da sollte man auch nicht reinhusten, sondern höflich und möglichst genau die Problematik erklären.


Sorry, aber für mich ist die Sache klar geschildert worden. Wenn die Karte bei Vesilia läuft, aber nicht beim Kunden, dann ist das deren Problem. Dann müssen sie klare Hilfestellung geben, und wenns dann nicht klappt ---> Pech gehabt. Er hat ein Rückgaberecht, die Karte ist von seiner Seite nicht beschädigt worden (davon gehe ich jetzt mal aus), allso ist der Fall klar.
Und wie freundlich jemand ist oder nicht, das ist ein ganz anderes Thema.



 
Murmel   Nutzer

14.09.2003, 20:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also man muss ja eins mal sagen. Vesalia sollten doch genug Erfahrungen mit dieser Hardware haben. Sie sollten also "ziemlich" jedes Problem lösen können. Wenn sie nun Hilfestellungen geben, und die Karte trotzdem nicht richtig läuf, dann wäre entweder Vesalia verpflichtet eine andere Karte zu schicken. oder das Geld zurück zu überweisen wenn die Karte noch O.K ist.

Gilt nicht irgendwo "Der Kunde ist König ?" In Deutschland wohl nicht mehr ?

Und ob Familienbetrieb oder nicht, entbindet dieses plötzlich einen von allen Pflichten ?

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 14.09.2003 editiert. ]
 
Murmel   Nutzer

14.09.2003, 16:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer glaubt noch an Amiga Inc.?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Einen AmigaOne hatte ich schon vor über einem Jahr bestellt. Hatte auch schon Angebote vor Vesilia bekommen einen zu kaufen.
Aber was will man mit dem Teil ohne OS4 ? Und es schaut ja auch nicht so aus, als wenn sie mit OS4 mal fertig werde würden.

Aber sollen sie sich nur Zeit lassen. Der AmigaOne wid mit dem Alter ja immer besser :shock2:
 
Murmel   Nutzer

13.09.2003, 19:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer glaubt noch an Amiga Inc.?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@novamann

Bis es das alles an Soft gibt, die das unterstützt was Du an Boardkomponenten willst, ist das Board erst "richtig" veraltet :O

Ich sehe nur das Problem das Hyperion anscheinend mit OS4 nicht fertig zu werden zu scheinen. Jetzt langsam muss endlich was kommen. So taugrt der AmigaOne wirklich nur noch als 1200er X(
 
Murmel   Nutzer

03.09.2003, 02:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Soll man lachen oder weinen ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

[quote]
Original von umisef:
Zitat:
Du kannst Dir sicher sein, dass ich mir die Downloadzahlen der Contrib-Pakete ausgesprochen interessiert ansehe. Meistens wird daraus ausgesprochen klar, dass deutlich mehr Exemplare von Amithlon in aktiver Nutzung sind als gemaess den mir vorliegenden Berichten ueberhaupt je verkauft wurden. *Deutlich* mehr. Also ja, klar wird geklaut wie wild. Und klar find ich das nicht gut, heisse ich es nicht gut, und lasse ich keine Gelegenheit aus zu sagen "Leute, Amithlon ist nicht mehr legal erhaeltlich, und illegale Softwarenutzung gehoert sich nicht. Dumm gelaufen, aber is' so".

Natuerlich kann ich die Leute verstehen, die es sich aus den "Tauschboersen" saugen. Und ehrlich --- *wenn* jemand unbedingt das geistige Eigentum von Amiga Inc, mir, Alexander, Tobias, Torsten und Harald klauen will, *dann* ist es mir lieber er/sie tut das sehenden Auges als dass sie/er H&P 150 Euro dafuer bezahlt, dass H&P das Klauen uebernimmt.....


Also ich habe meine Version günstig über Ebay bekommen, aber ich muss ehrlich sagen das hätte ich 150 Euro dafür bezahlt wäre ich furchbar sauer. Amithlon ist eine geniale Idee, und ein Spitzenprodukt, aber ohne Support auf aktuelle Hardware dieses Geld nicht wert.
Um die richtigen Teile zusammen zubekommen bei Ebay, muss man sich fast schon mit Fabelpreisen für Uralt-Hardware rumschlagen.

Die Installation für Laien ist viel zu schwierig, und ohne Linux-Kenntnisse scheint kaum was zu gehen. Echt schade, denn hier steckte viel Potential.

 
Murmel   Nutzer

02.09.2003, 01:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warum PEAGASOS ?
Brett: MorphOS

@Amfreak

>Bei richtiger Kühlung ? Aha
>Aber mit Sicherheit nicht mit einem Luftkühler

Nein den richtigen für die GHZ ausgelegten Kühler brauchst Du auf jedem Fall.


>>Der XP2500+ hat nen Takt von 1.83 GHZ, aber so ziemlich jeder läuft >>auf XP3200+ Niveau.

>Das sind dann aber gerade mal 400 Mhz und keine 1 Ghz.

Ich behaupte auch nicht das man alles und jedes übertakten kann, und schon gar nicht soweit. Es ist möglich, wurde schon von einigen gemacht, und ist daher Real.

[quote]
Original von mk:
> DOM
> Ich will auch mal... ;)

Zitat:
Der Athlon 2500 ist aber nur für 166 Mhz spezifiziert. Ein FSB von 210 ist eine sehr hohe Übertaktung des Busses, die noch zwar nicht mal die absolute Spitze darstellt. Aber da so die Treiber fast 30% mehr Leistung aufbringen müssen, als für die sie konstruiert sind, braucht er sich nicht zu wundern, wenn das System nach einiger Zeit nicht mehr stabil läuft bzw. total ausfällt.

Mannoman, schon wieder tiefgründiges Geblubber, Panikmache, ohne wirkliche Ahnung zu haben.

Oftmals ist es so das gerade die Prozessoren die sich weit übertakten lassen (ohne Vcore erhöhung) schon von vorein runtergelabelte "höhere" Prozessoren sind. Diese auf ihren "Standard" Takt zu bringen fällt wohl kaum unter übertaktung.
Genauso kann es in die andere Richtung gegen das man einen 2500er kauft, der kein Potenzial hat, oder eben als 2800er durchgefallen ist.
Deine "Analyse" ist also für die Tonne.

Zitat:
> wenn er einen spez. XP erwischt hat, kann er auch 1Ghz
draufpacken...

Selbst wenn der Prozessor dabei nicht schon wegen dem zu kurzen Timings nur noch Fehler produziert, selbst wenn er das Teil tiefgefriert, so das es nicht termisch durchbrennt, verkürzt sich die ohnehin schon knapp bemessene Lebensdauer expotentiel wegen der Materialwanderung der Leiterbahnen im Chip. Nun ist die kürzere Lebensdauer aber nicht gleich verteilt. Bei einem geht das evenentuell noch 3 Jahre gut, beim anderen nur 3 Monate oder 3 Wochen.


Naja träumst wohl mal wieder von eplodierenden x86er ?
Es ist wohl kein Geheimnis das bei weiter Übertaktung eines X86er,ppc 68k oder sonstwas die Lebenszeit sinkt. Trotzdem bist Du ein Phänomen
der per Ferndiagnose festellen kann wann ein Bauteil übertaktet ist, und wie lang sich die Lebenszeit gestaltet :lach:

Zitat:
Eine Übertaktung eines 1,8 GHz Prozessors auf 2,8 Ghz, wie von Dir vorgeschlagen, dürfte die Zeit allerdings schon eher auf Minuten oder Sekunden verkürzen. Das Du dieses System mit diesen Takt überhaupt noch starten und auch stabil zum laufen bewegen kannst, ist sowieso extrem unwarscheinlich.

Was mal wieder Deine persönliche Meinung ist was ? Ich habe auf jedem Fall von Usern Werte gesehen die Werte von 1 GHZ erreicht haben. Ob es bist 2.8 GHZ ging kann ich nicht sagen, es waren auf jedem Fall XP-Prozessoren.
Da muss man schon viel glück haben einen solchen zu erwischen, der eigendlich als höherer geplant war.

Zitat:
So nun ist es aber genug mit x86. Weitere Erklärungen zu diesen Prozessor nur noch gegen Bezahlung.

Naja, bei Deinem Halbwissen zahlst Du höchstens drauf.

@Andreas_Wolf

Na, dann hat sich ja was getan. Taugt es denn was ?

 
Murmel   Nutzer

01.09.2003, 22:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warum PEAGASOS ?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von AmFreak:
@ mk

>Ein FSB von 210? Welches Board und welche Karten sollen den
>damit noch richtig laufen?

Die Erweiterungskarten bleiben bei vielen Mainboards weiterhin bei ihrem Standardtakt.


Richtig, und etwas übertakten ist hier sogar auch drinnen. Kommt aufs Board an.

Zitat:
@ Dom

>und übrigens hat der XP2600 den Takt von 1,83Ghz und nicht der
>XP2500, wenn er einen spez. XP erwischt hat, kann er auch 1Ghz
>draufpacken...

Zeig mir mal jemanden der seinen XP2600 mit Luftkühlern um 1 Ghz übertaktet hat.


Also der XP2500+ hat nen Bartonkern. Die sind generell niedriger
getaktet als die anderen Kerne. Sie haben dafür aber meistens auch höheres Potential zum overglocken. 1 GHZ sind bei richtiger Kühlung schon mal drinnen.
Der XP2500+ hat nen Takt von 1.83 GHZ, aber so ziemlich jeder läuft auf XP3200+ Niveau.
Über den FSB zu übertaken ist übrigens die schonenste Lösung fürs System.




 
 
Erste << 37 38 39 40 41 -42- 43 44 45 46 47 Letzte Ergebnisse der Suche: 1457 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.