amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 32 33 34 35 36 -37- 38 39 40 41 42 Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)
Palgucker   Nutzer

31.10.2003, 16:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Scartkabel geht nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Michael

Du schriebst, das bei Dir 470 Ohm auf Pin 18 gehen. Pin 18 sollte aber
BlankingGround sein - nicht Blanking in. Hast Du Dich da verguckt/verschriebe,
oder ist das bei deinem Scartkabel wirklich so?

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

31.10.2003, 15:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal SVCD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Pixl

quote:

gibt es auch sowas für RGB---> Scartkabel?

Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte der gerade jetzt laufende
Thread "Scartkabel geht nicht" interessant für Dich sein.
Also mein Amiga1200 (23 pol SubD) -> Scart via RGB funktioniert nach
Anleitung aus dem HardwareBook.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

31.10.2003, 12:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Scartkabel geht nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Crack

Versuche es erstmal mit 22 > 16 Blanking über 150 Ohm. Habe mir auch ein RGB-Scartkabel
zusammengeschmiedet, und dieses funktioniert bei 2 RGB fähigen TV's.

Die Werte von Michael werden wohl auch funktionieren. Hauptsache es liegt
eine Spannung von ca. 1-3 Volt an. Der 560 Ohm Widerstand bei Michaels version
wird das Tv wahrscheinlich in den AV-Modus bringen.
Aber ohne Steuerleitung (22 > 16) ging es bei mir nicht, da die RGB-Buchse
gleichzeitig ja auch Composite verarbeitet, und sich über das Tv eine
RGB-Signal Verarbeitung nicht erzwingen lässt.
Der Widerstand kann also ruhig 150 - 470 Ohm haben.

mfg Palgucker




 
Palgucker   Nutzer

30.10.2003, 23:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Scartkabel geht nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Crack
Guck mal im Hardware-Book unter Cable/AV/amigascart.html . Die Url weiß
ich im Moment auch nicht. Such mal nach HWB oder im Aminet gibts davon
auch ne Ausgabe.

Dort steht unter anderen:

Amiga | TV
|
+12V 22 | 16 Blanking (Connect via 150 Ohm resistor)
+12V 22 | 8 Audio/RGB Switch (Connect via 1kOhm resistor)

Wichtig ist aber wahrscheinlich ersterer (22 > 16), da über die anliegende
Spannung dem Tv mitgeteilt wird, ob RGB (1-3V) oder Composite (0-0.4V).
Auch im HwB unter Connector/av/scart.html nachzulesen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

29.10.2003, 14:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal SVCD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Chkamiga

Habe letzten Sonntag aus "Jux und Tollerei" ein Arexx-script geschrieben,
was unter zuhilfenahme von cjpeg und djpeg aus dem Netpbm-paket zwei
jpeg's zusammenfügt. Aber leider war ich mir der Dimensionen nicht bewusst,
was die zu bearbeitende Bilderflut betrifft.
Habe mal eben auf meinen 50 Mhz 68030 50 Halbbilder (720 x 288) gejoint.

oh oh - Nach 496 sec war es vollbracht. Die selbe Zahl in Stunden würde
dieses Script also für 1 Std Film (180000 Halbbilder) benötigen.

Dein Rechner müsste also 12.5 mal so flott rechnen, um wenigstens bei 40 Stunden
zu bleiben.

Für eine Ausgabe im PPM Format benötigt das Script dann immer noch 307 sec.
Da müsste Dein Rechner zwar nur ca. 8 mal schneller sein, um die 40 Stunden zu
unterbieten, aber weiter bringt dieses Dich wohl auch nicht.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

29.10.2003, 00:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warnung an alle Nerds !!!
Brett: Get a Life

Darüber nachzudenken lohnt sich erst, wenn die Suchmaschine die
Antwort weiß:shock2:
Noch kann man aber d'rüber schmunzeln.
 
Palgucker   Nutzer

28.10.2003, 23:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: datatype png
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hi turrican4

Schublade SCR hört sich sehr nach Source an. Sollten sich die Quelltexte
d'rin befinden, erkenntlich an Endungen wie .c .h . Sollte dieses so sein,
benötigst Du diese Schublade nicht. Es sei, Du willst Dir eine spezielle
Version kompillieren (z.B für 68030 + FPU o.ä.).

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

27.10.2003, 09:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM-2.5 dev
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Brunadi

Also bei mir kommt kein Nervrequester, und die entsprechende
ENV-Variable wird auch benutzt.
Hast Du sie schonmal per setenv neugesetzt?

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

27.10.2003, 01:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Defekte Festplatten Reparieren ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Boingmax

schliesse mich der Meinung von Falcon an, obwohl es vielleicht einen
einen Unterschied zwischen IDE, SCSI geben müsste (Badblocks).
Bei ersteren sollte man aber doch bedenken, das der Datenträger oft
billiger ist, als die Programme, die auf ihm "schlummern".
Wenn diese Festplatten allerdings nur als temporäre Datenspeicher für
Datein, deren Verlust durchaus zu verschmerzen ist, könnte sich
eventuell ein "um die kaputten Blöcke herumpartitionieren" lohnen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

25.10.2003, 23:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS3.9 CD nicht da.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo BlutAxt74

Wenn ich mich nicht irre, funktioniert CacheCDFS nicht ohne Romupdate, wenn in der Mountlist
als Device das scsi.device eingetragen ist. Da müßte aber auch ein Requester
mit der Meldung "Can't not open scsi.device" o.ä. erscheinen.
Das Du nun die Konfiguration wechselst, macht die Sache auch nicht einfacher.
Und da Thomas plötzlich Amithlon erwähnte, stellt sich für mich die Frage,
auf was für einen Rechner "rumpelst" Du denn da 'rum? ;)

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

25.10.2003, 18:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS3.9 CD nicht da.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo BlutAxt74

Eigendlich sollte es dann ja funktionieren. So sieht meine Mountlist für
CD0: aus:

Filesystem = L:CacheCDFS /* The name of the game */
Device = "scsi.device" /* Name of exec device driver */
Unit = 1 /* exec device unit */
Flags = 0 /* OpenDevice flags */
BlocksPerTrack = 351000 /* Unused */
BlockSize = 2048 /* True, but unused */
Mask = 0x7ffffffe /* Memory mask for direct read */
MaxTransfer = 0x1000000 /* Maximum amount of bytes for direct read */
Reserved = 0 /* Unused */
Interleave = 0 /* Unused */
LowCyl = 0 /* Unused */
HighCyl = 0 /* Unused */
Surfaces = 1 /* Unused */
Buffers = 50 /* Number of cache lines */
BufMemType = 513 /* MEMF_PUBLIC|MEMF_24BITDMA */
BootPri = 2 /* Boot priority for MountCD */
GlobVec = -1 /* Do not change! */
Mount = 1 /* Mount it immediately */
Priority = 10 /* Priority of FileSystem task */
DosType = 0x43443031 /* Currently unused */
StackSize = 16000 /* Minimum stack required is 3000! */
Control = "MD=1 LC=1 DC=8 L LV AL LFC=1 HR=.rsrc

Du kannst ja noch versuchen, was Dom geraten hat, oder wie ich Dir es auch schon mal
geschrieben habe - ohne Startup-sequence booten und CD0 von Hand anmelden. Sollte
es dann funktionieren, ist irgendein später gestartetes Programm schuld am ganzen.
Andersrum könnte ja auch was mit dem Laufwerk oder dessen Verbindung "faul" sein.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

25.10.2003, 12:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS3.9 CD nicht da.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo BlutAxt74

Du schreibst immer wieder, das Du das "AmigaOSRomUpdate" umbenennst. Nun weiss ich
nicht, wie dieses bei OS3.9 heissen muss, aber bei OS 3.5 muss es
"AmigaOS Rom Update" heissen, das heisst, die Leerzeichen hinter und vor dem
Wörtchen "ROM" müssen vorhanden sein.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

24.10.2003, 00:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS3.9 CD nicht da.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hi BlutAxt73

Merkwürdig ist das schon. Wenn Dein Romupdate nun "AmigaOS ROM Update" heisst,
könntest Du ja mal versuchen, nach dem 2. reboot (setpatch ist ausgeführt) ohne S-s
zu booten. Gib mal ins Cli
:c/mount :Devs/Dosdrivers/CD0 - oder wie Deine Mountlist heisst - ein.
mit list Cd0: sollte es dann schon klappen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

23.10.2003, 18:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS3.9 CD nicht da.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo BlutAxt74

hast Du auch CacheCDFS in L: und ist dieser in der Mountlist eingetragen?

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

19.10.2003, 18:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MPEG-Videofiles (richtig) encoden...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Falcon

quote:

tja TMpegEnc habe ich auch auf'm PC. Bloß wie sage ich dem,
daß er von den Movieshop-Bildern (welches ja nur Halbbilder sind)
nur jedes 2. File nehmen soll ?
Kann der überhaupt irgendwie Einzelbilder verarbeiten ?


Das Problem hast Du ja schon recht lange. Mir ist mal die Idee gekommen,
die Movieshopbilder einfach zu einem Bild zusammenzufassen.
So das das fertige Bild eben die Zeilen von Frame0 als gerade Zeilen bekommt
und von Frame1 halt die ungeraden usw.

Heute habe ich mich mal aufgerafft ein Arexx-script zu schreiben, das
dieses können müsste - zumindest bei mir funktioniert es.
benötigt aber zusätzlich noch djpeg und cjpeg aus dem Netpbm-Paket.
Wenn Du Interesse hast, dieses mal zu testen, sag bescheid und ich
schicke es Dir zu.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

18.10.2003, 11:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MPEG-Videofiles (richtig) encoden...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo Falcon

quote:

Komischerweise habe ich beim gleichen Material, was aber in
352 x 288 Pixeln Größe encodiert wird, diese Meldungen nicht.


liegt viellecht einfach daran, das die Ausgangsbilder für eine mpeg-1 Encodierung
einfach zu gross sind.
Wenn ich im mpeg2enc.doc richtig gelesen (verstanden) habe, dürfen die Ausgangsbilder
bei mpeg-1 512 pixel in Weite oder Höhe nicht überschreiten.

Hier der Auszug aus dem Doc:

--------------
All f_code values have to be in the range 1 to 9 (1 to 7 for MPEG-1),
which translate into maximum motion vector lengths as follows:

code range (inclusive) max search width/height
================================================
1 -8 ... +7.5 7
2 -16 ... +15.5 15
3 -32 ... +31.5 31
4 -64 ... +63.5 63
5 -128 ... +127.5 127
6 -256 ... +255.5 255
7 -512 ... +511.5 511
8 -1024 ... +1023.5 1023
9 -2048 ... +2047.5 2047

f_code is specified individually for each picture type (P,Bn), direction
(forward prediction, backward prediction) and component (horizontal,
vertical). Bn is the n'th B frame surrounded by I or P frames
(e.g.: I B1 B2 B3 P B1 B2 B3 P ...).

For MPEG-1 sequences, horizontal and vertical f_code have to be
identical and the range is restricted to 1...7.

--------------

Eigendlich sollte mpeg2enc ja auch mpeg-2 Encodierung beherschen,aber ich weiss nicht, ob dieses je
wem gelungen ist.

In Punkt 3 des Dock's stehen noch die Beschreibungen für das Parametermeterfile,
was in T: abgelegt wird. Wenn die Reihenfolge der Beschreibung mit dem
des Parameterfiles übereinstimmt, könntest Du ja versuchen, hier mal was zu
verändern.

könnte etwa so aussehen:

---------
no comment
Part2:V-Temp/Test%04d.ppm
-
-
-
NIL:
2
15
0
00:00:00:00
12
3
1 ändern in 4 ?
0
480
576
1
3
1856000 Bitrate für mpeg1
112 vbf buffersize - 112 für mpeg2
0 auf 0 für mpeg2
4
8
1
1
5
5
5
480
576
0
0
1 1 1
0 0 0
0 0 0
0 0 0
0
1
2 2 11 11
1 1 3 3
1 1 7 7
1 1 7 7
1 1 3 3
1
0

1
-1 -1
-1 -1
-2 -2

---------

Dieses Parameterfile dann mit mpeg2encode (nicht mpeg2enc+) starten
und sehen, was das wird.

Hoffe, Du bekommst hierdurch wenigstens 'ne neue Idee.

mfg Palgucker.





 
Palgucker   Nutzer

14.10.2003, 14:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geek Gadgets Installation
Brett: Programmierung

hallo Kaesebroetchen

Falls Du noch auf der Jagd nach stdio.h und co bist, sollten hier enthalten sein.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

12.10.2003, 20:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Festplatten Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Vigo

Wenn Du nur den internen IDE-Controller benutzt, kannst Du ja
mal versuchen, den Befehl

c:nsdpatch

am Anfang der Startup-sequence auszukommentieren.

der normale Setpatch mit dem "Amiga ROM Update" in Devs: sollte
dieses eigendlich schon bewerkstelligen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

09.10.2003, 00:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: News: ReqAttack 2.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Robin

Da mir das Thema irgendwie bekannt vorkam - hier könntest Du auch mal gucken.

mfG Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

07.10.2003, 13:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bilder aus Bremen vom 5.10.03
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo GojiraNG

quote:
Oh mein Browser ist schon richtig eingestellt liebe yenzi... deiner auch? :-)

Nur mal interessehalber.

Das HREF-attribut Target="_blank" im Quelltext dieser Seite sollte doch eigendlich
jeden Browser dazu veranlassen, den jeweiligen Link in einem eigenen Fenster
darzustellen. Das sollte eigendlich auch bei Dir so funktionieren.

Oder habe ich Dich falsch verstanden, und Du wolltest noch was anderes.

mfG Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

01.10.2003, 15:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Will 'ne "C64-Shell" ;-)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hi padrino

Zum Thema blinkender Cursor. Da gibt's im Aminet das Programm Cursor

Das ändert zwar nicht die Farbe des Cursors, aber schaltet ihn an und aus.
Ebend auch blinkend.
könntest ja mit den Angaben von Thomas Dir in S: eine C64-Shell-startup erstellen.
Dazu noch ein Script Namens Blink oder s.ä. in S: abspeichern, was in etwa
so aussieht:

Lab Start
Cursor off
wait sec 1
cursor on
wait sec 1
Skip Start back

Dann in die C64-Shell-startup noch die Zeile

Run S:Blink

einfügen, und der Cursor müsste Blinken.
Hat bloss den Nachteil, das zum schliessen der Shell jetzt jedesmal
erst der Prozess von Blink abgebrochen werden muss.
Vielleicht hat da noch einer 'ne gute Idee

mfG Palgucker

P.s. Um was man sich alles Gedanken machen kann - erstaunlich! ;)


 
Palgucker   Nutzer

29.09.2003, 00:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Endlich ein Programm für VideoCD-Menüs !!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Pegasos-sigi

quote:

A: Den xml-Quellcode den die auf dieser Page geschrieben haben, ist
an mehreren Stellen falsch!

StillMpegs gehöhren -immer- in die Segment-items -niemals- in die Sequence-Items.


Ich bezog mich eigendlich auch nicht auf den xml-Code, sondern darauf, Still-mpeg's
auf dem heimischen Rechner zu erstellen.
Den passenden xml-code hast Du ja schon ergrübelt ;)

Wäre es zum Beispiel eine Möglichkeit, mit einen JPEG und ffmpeg auf dem
Amiga mit den Optionen GOBlength = 1 und vielleicht erzwungenen Intraframes
ein solches Stillmpeg zu kreieren, und / oder zeigt dann der DVD-Player dieses
"Machwerk" nur 1/25 Sekunde an. Achselzuck?

mfG Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

28.09.2003, 16:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Index Liste
Brett: Programmierung

Hallo Roger

ich glaube, das dieses Problem hier schonmal angeschnitten wurde.
Vielleicht hilft auch das weiter.

mfG Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

28.09.2003, 12:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Endlich ein Programm für VideoCD-Menüs !!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Falcon

Vielleicht kannst Du Dir hier etwas brauchbares herrauslesen.

mfG Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

27.09.2003, 19:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: RDB Salv
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Brunadi

Zum RDB sichern benutze ich seit Jahren RDBArc. Hat mich auch noch nicht
im Stich gelassen und hat von Haus aus 'ne Gui. Benötigt zwar eigendlich Mui,
läuft aber auch von Diskette (mit etwas eingeschränkterer Gui), wenn es die
asl.-, Icon.- und eventuell die locale.library findet.

mfG Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

26.09.2003, 02:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SFS richtig installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo AMike

Auch wenn Indy alles erklärt hat, - bis auf das CFS - will ich es nochmal
etwas genauer erklären, so das kein "was - wie - wo" auftauchen sollte.
Hoffe es gelingt!

1. l/SmartFilsystem nach Sys:l kopieren.
SFSformat in ein Verzeichnis Deiner Wahl (c: System: o.ä) kopieren.

2. HDToolBox starten.
Richtige Unit auswählen und über Button >>Partition Drive<< ins
Partitionierungsfenster gehen.
Dort mit Button >>ADD/Upddate<< ins Filesystemfenster wechseln.
Nun mit Button >>ADD New File System...<< das SmartfileSystem auswählen.

Jetzt ist im linken Stringgadged >>Identifier<< die Eingabe freigegeben.
Den standartmässigen Eintrag 0x43465300 (CFS) änderst Du in 0x53465300
(SFS) um. Dieses geht nur jetzt, da das Gadged später für Eingaben gesperrt
ist!

Dann über >>OK<< zurück ins Partizionieriungsfenster und dort die Partition
erstellen.
jetzt über Button >>Change<< ins FileSystemauswahlfenster gehen und
dort SFS0 auswählen.

Die HDToolbox über >>OK<< >>Save<< und >>Exit<< verlassen und rebooten.

3. Nach Neustart Shell öffnen und mit
>>SFSformat Device "Devicename" Name "Partitionsname"<< die neue Partition
formatieren.

Jetzt sollte die neue Partition unter SFS zur Verfügung stehen.

P.s
Bei solchen Aktionen sollte man immer! den alten RDB auf einem bootfähigen
Medium haben und ein Programm, das diesen zurückschreiben kann.

So, ist schon wieder ganz schön früh
hoffe es hilft -

mfG Palgucker




 
Palgucker   Nutzer

25.09.2003, 20:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE - DOWNLOADS - AOS4.mp4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei mir läufts mit 5000 cps über Analogmodem recht normal.
 
Palgucker   Nutzer

13.07.2003, 13:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4'ne Ente ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ eliotmc

Vielleicht dieses ?

mfg
 
Palgucker   Nutzer

11.07.2003, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche SnoopDOS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Schlafi

Das mit dem hier nachschauen war natürlich Blödsinn wider Willen.
Ich meinte natürlich da.

Ist aber auch nur ein Verweiß auf Majas Antwort.
 
Palgucker   Nutzer

11.07.2003, 12:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BoingBall Demo
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Thomas

quote:
Mann, natürlich startet das Teil ! Der Bildschirm wird nur im Hintergrund geöffnet...

Das hab ich nach dem Posting beim "Screenblättern" dann auch gemerkt.
Es lief sogar 2 mal.;) Komischerweise scrollt bei mir im oberen Drittel
des Screens auch die Bitmap vom CloseGadget und ein paar senkrechte
Striche durchs Bild. Es ist aber das selbe Demo, was ich meinte.
 
 
Erste << 32 33 34 35 36 -37- 38 39 40 41 42 Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.