amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 13 14 15 16 17 -18- 19 20 21 22 23 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)
Palgucker   Nutzer

05.04.2006, 01:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WinXP und WinUAE ?!
Brett: Andere Systeme

@ Falcon

Zitat:
Alsoich mounte unter UAE eine MS-Partition (z.B. mit dem Namen VIDEO:).
Da ich über das XP auf die Amiga-Partition zugreifen kann (ich hoffe, das gilt auch für gemountete Laufwerke), könnte ich mit TMPEG meine Filme konvertieren.


AFAIK nein. Du kannst zwar eine echte Festplatte mit Boot95 so einrichten, das sie sowohl unter XP und Amiga mit FAT als Filesystem lesbar ist, was deinen Wünschen sehr entgegenkommt. Aber sowas ist nicht ganz ohne, so das ich solches nur mit einer neuen (leeren) Festplatte probieren würde.
Sowie aber eine Festplatte ein Amiga-eigenes FS hat - und eine MS-Partition gehört wohl dazu, ist es praktisch für die XP-Seite unsichtbar.
Du kannst aber von der Amigaseite aus alle Daten auf eine PC-Partition schaufeln, da von dort aus alle Partitionen sichtbar sind, so das TMpeg da 'ran kommt - was wohl Hoffnung gibt.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

01.04.2006, 21:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue 80GB Festplatte am 1200er im Tower ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Valwit

Zitat:
nö, das normalne formatieren ist im prinzip auch nur quick format nur tut die festplatte so als ob es normal formatieren würde. pure zeitverschwendung also :)

Du meinst, ohne Option "quick" mutiert Format zu einem Gagprogramm, dessen "hinterlistige" Programmierer den User einfach mal schmoren lassen wollen? ;)

Nein, das "normale" Format schreibt wirklich jeden Block der Partition mit Werten wie "DOSA DOSB DOSC" usw. voll. Dabei hat man den "Vorteil", das man bei nichtgepatchten oder sonswie für 64Bit untauglichen Devices gleich die Platte nochmal einrichten darf, weil der RDB gnadenlos überschrieben wurde.
Es ist sozusagen gleich die Probe auf's Exempel.
Es ist natürlich wesendlich schneller und eleganter, Quick zu verwenden und bei Unsicherheit mit Check4GB das ganze "abzusegnen".

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

31.03.2006, 01:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stromschlag aus Waschmaschine?
Brett: Get a Life

@ Ralf27

Das ist mir zwar neu, aber akzeptabel-man lernt eben nie aus. Hatte aber irgendwo zum Thema in diesem Forum was zur maximalen Netzspannug gelesen, wo die Werte aber deutlich unter 300 V waren.
Allerdings sind diese Werte nach meiner "Schulweissheit" auch nicht allzuweit von deinen Werten entfernt.

Aber es ist schon erstaunlich (erschreckend?), was man immer noch dazulernen kann, vorallen, da ich in meiner "Bude" die Elektrik selbst gelegt habe., und natürlich auch angeschlossen habe.
Und nein, ich bin nicht "explodiert" oder habe einen Schlag bekommen. Obwohl ich bei Arbeiten im Zählerschrank immer zu faul war, die Hauptsicherung auszuschalten.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

31.03.2006, 01:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stromschlag aus Waschmaschine?
Brett: Get a Life

@ Ralf2

Zitat:
Außerdem haben wir hier Wechselspannung und es wird hier immer die Effektive Spannung angegeben, nicht die Spitzenspannung, die nochmal höher ist. Hier in diesem Fall ca. 325V.

Das die effektive Spannung im Prinzip nur 75% der Maximalspannung bei Wechselstrom ist, ist eigendlich Schulwissen.
Aber 325 V?
Ist das nun nach dem Motto, wer bietet mehr?

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

30.03.2006, 14:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stromschlag aus Waschmaschine?
Brett: Get a Life

@ snoory

Zitat:
Die Trommel ist an den Schutzleiter angeschlossen und eine entsprechende Ladung würde über diesen gegen Erde abgeleitet.

Hast du meinen "Schrieb" gelesen und verstanden?
Wenn das bei 3 Waschmaschinen nicht der Fall ist, stelle dieses auch nicht als Fakt dar, das das so zu seien hat!

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

30.03.2006, 13:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stromschlag aus Waschmaschine?
Brett: Get a Life

Also, ich habe gerade mal bei 3 Waschmaschinen gemessen, ob die Trommel denn überhaupt mit dem Schutzleiter verbunden ist. Dazu nur von der Trommel zum Schutzkontakt des Steckers den Durchgang geprüft.
Interresanter Weise ist das bei keiner WM der Fall.
Dazu besitzen 2 Stück einen Laugenbehälter aus Kunststoff. Die älteste hat aber noch einen aus Metall. Letzterer ist aber Ordnungsgemäss mit dem Schutzkontakt verbunden.
Bleibt eigendlich als "Spannungslieferant" nur der Heizstab übrig.
Merkwürdig ist aber, das man eigendlich beim Wäsche entnehmen die Waschmaschine ausschaltet. Dieses sollte eigendlich die Maschine komplett vom Netz trennen ( Schalter unterbricht "Phase" und "Null" gleichzeitig). Da solches wohl nicht geschieht, ist das (aus meiner Sicht) schon ein Konstruktionsmangel.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

29.03.2006, 15:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schätzchen oder Schund?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Solar

Das geht eigendlich auch aus der Beschreibung hervor, da sie nur je einen externen Ein- und Ausgang hat, kann man wohl bis zu 4 Kanäle "abmischen", aber das hörbare Ergebnis ist dann eben mono.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

27.03.2006, 13:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mpeg (SVCD) -> mpeg1/2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Indy

Jetzt haben wir uns gründlich missverstanden.
Dieses Script ist ausschlieslich dafür geeignet, aus einem von MakeCD abgespeicherten Image einer SVCD die "reinen" MPEG-Daten zu extrahieren.
MakeCD (Demo) speichert bei mir eine SVCD immer in 2 Teilen ab.
Einmal der ISO-conforme Teil der SVCD (Inhaltsverzeichnis usw.) mit einer Blockweite von 2048 Bytes.
Und dann den "Video-Part" mit einer Blockweite von 2336 Byte. Diese beiden Track's heißen dann z.B.

01_MODE2_xx_xx_xx (ISO-Part)
02_MODE2_xx_xx_xx (Video-Part)

Und nur auf letzteren Part macht die Anwendung des Scriptes Sinn. Wenn Du es auf ein normales MPEG loslässt, schneidet es zwar auch jeweils 12 Byte 'raus, macht damit die Lage aber noch schlimmer.

Mir ging es hierbei vorallen, mal eine andere Variante auszuprobieren, das MPEG von der SVCD auf die Platte zu bekommen.
Denn die auf CD angezeigte Länge des Avseq01.mpg von 89088000 Byte und der Summe der demultiplexten Files von 49952261 Bytes ergeben einen "Schwund" von ~39000000 Byte. Irgendwo passt da was nicht.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

27.03.2006, 12:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue 80GB Festplatte am 1200er im Tower ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Pro2-2001

Zitat:
Also erst wollen die Platten zusammen nicht laufen und jetzt können sie nicht ohne einander.

Die Workbench bootet nur wenn bei Platten dran sind.


Die neue Partition ist aber inzwischen bootbar? Weiterhin solltest du nochmal die HDToolbox aufsuchen, um den von Thomas genannten Flag - zur Unterscheidung, ob nur 1 oder mehrere Platten sich am Controller befinden - wieder richtig zu setzen.
Das mit dem "gelben Guru" kann allerdings vielfältige Ursachen haben.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

27.03.2006, 00:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mpeg (SVCD) -> mpeg1/2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hier nun das Script

code:
/* cut mpg */
Parse Arg OPTS
Parse Value OPTS with File ' ' Ziel
Laenge=SUBWORD(STATEF(File),2,1)
Call Open(File,File,R)
Blksize=0 ; adr=0
Do Forever
If Blksize > 0 Then Leave
pr$=Readch(File,65535)
Sadr=1
ADR1=POS(X2C(000001BA),pr$,1)
ADR2=POS(X2C(000001BA),pr$,Adr1+1)
Blksize=Adr2-Adr1
End
say "gefundener Blocksize = " || Blksize 
Paketsize=Blksize-12
Radr=8
Do Forever
Radr=Seek(File,Radr,Begin)
Blk$=Readch(File,4)
If D2X(C2D(Blk$),8)="000001BA" Then Leave
Radr=Radr+Blksize
End
say "Packet-header gefunden bei Position " || Radr ||" " Radr % Blksize + 1 ||". Block"
Call Open(Ziel,Ziel,W)

Durchlauf=Laenge%Blksize
Rest=Laenge//Blksize

say "lese Daten..."
Radr=Seek(File,-4,Current)
Do D =1 to Durchlauf
Wr=Writech(Ziel,Readch(File,Paketsize))
Radr=Seek(File,12,Current)
End
Wr=Writech(Ziel,Readch(File,Rest))
Cl=Close(File)
Cl=Close(Ziel)


Aufgerufen wird es einfach in der Shell mit

rx scriptname Qellfile Zielfile

Das Script ist zwar recht rudimentär, aber hat bei mir immer ein brauchbares MPEG extrahiert.
Hoffe, das es auch bei dir klappt

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

26.03.2006, 22:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mpeg (SVCD) -> mpeg1/2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Indy

Normalerweise sollte das Mpeg für SVCD schon im MPEG-2 Format vorliegen, da z.B. schon die Auflösung 408x576 ausserhalb der MPEG-1 Spezifikation liegt.
Du könntest ja mal versuchen, die SVCD mittels MakeCD auf Platte zu bannen. Das von mir angesprochene Skript kann ich ja noch hier 'rein pappen.
Vielleicht gibt es mit dieser Variante andere (brauchbarere) Daten.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

26.03.2006, 14:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mein 1200 Amiga läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Auch wenn die wichtigsten Angaben merkwürdigerweise im Board Programmieren liegen, beschleicht mich das Gefühl, das der Scartausgang deines Amigas ein RGB-Signal liefert, aber dein Fernseher damit nicht umgehen kann - zumindest mit dem verwendeten Scart-Eingang.
Du könntest ja auch mal versuchen, den Amiga über den FBAS-Videoausgang
(gelbe Chinch-Buchse) an den Fernseher anzuschliesen.
Das gibt zwar ein "wischi-waschi" Bild, sollte aber auf jedenfall zumindest im Bootmenü und mit Boot without Startupsequence funktionieren

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

26.03.2006, 14:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue 80GB Festplatte am 1200er im Tower ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Pro2-2001

Zitat:
Das Formatieren dauert allerdings ewig.

Ein Quick-Format reicht völlig aus, sonst wartest du dir bei den heutigen Festplattengrössen einen Wolf.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

26.03.2006, 03:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mpeg (SVCD) -> mpeg1/2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wäre vielleicht noch die Möglichkeit, Ripley darauf anzusetzen. Dieses spielt im Normalfall Mpeg2 ab und kann auch Einzelbilder abspeichern (PPM). Es hat allerdings dann die "Macke", das es bei interleaved MPEG's das 2. Halbbild mit dem Namen des 1. Halbbildes überschreibt, und so im Endeffekt nur die Hälfte der Einzelbilder übrigbleibt.
Zumindest wäre es mal einen Versuch wert, ob sich die Ausgangsdatei überhaupt abspielen lässt, denn so ganz muss man dem Frieden nicht trauen, das du die AV-Sequence heil von der SVCD auf die Platte bekommen hast.
Stutzig machen mich in dieser Hinsicht deine Angaben, das das MPEG auf CD fast 89MB hat, aber die Summe der gesplitteten File kaum 50MB sind

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

25.03.2006, 21:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue 80GB Festplatte am 1200er im Tower ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Deine scsi.device Version ist i.o. Ich kann mich aber auch erinnern, das 2 Platten gleichzeitig am internen IDE-Port einen die Schweissperlen auf die Stirn getrieben haben - eine von beiden Platten war immer da, aber selten beide.
Wie ist es denn, wenn du mit Mounter die Platte(Partition) anmeldest.
Erscheint die Partition dann per info oder in der Gui von Format?

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

25.03.2006, 20:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue 80GB Festplatte am 1200er im Tower ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Probleme könnten auch durch gleiche Devicenamen, also z.B 2xDH0: entstehen. Auch bootbare Partitionen mit gleicher bootpri solte man vermeiden.
Was sagt denn der Info Befehl in die Shell eingetippt?
taucht dort die Partition auf ?

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

25.03.2006, 19:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue 80GB Festplatte am 1200er im Tower ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Vielleicht ausserdem mal schauen, ob das "Automount-Häkchen" in der HDToolbox für die Partition gesetzt ist.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

25.03.2006, 18:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mpeg (SVCD) -> mpeg1/2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Indy

Ich bin zwar nicht ganz im Bilde, wie du das mpeg von der svcd ausgelesen hast, aber ich habe das auch mal vor ca. 2 Jahren mit der Demo von Make-CD gemacht. Den Part mit den MPEG-Daten musste ich aber nochmals mit einem Arexx-Script "beharken", da zwischen den Paket-Headern (0x000001BA) immer noch 12 Byte zwischen sind (Checksummen?), die das eigendliche mpeg eben untauglich machen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

24.03.2006, 22:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Maximale Partitionsgröße von Festplatten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Unter 3.1 = 4GB - unter 3.5 128 GB

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

19.03.2006, 19:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ARexx Fehler
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ julius

Zitat:
Ich weis nur nicht, wo die Variable TZ herkam.

Könnte eventuell von FACTS herstammen, wobei FACTS eigendlich den Bindestrich weglässt. Meine jetzige TZ lautet SYS-1BST. Aber ich weiss auch nicht mehr, mit welchen Programm ich mir die "aufgegabelt" habe.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

19.03.2006, 16:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ARexx Fehler
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es kann auch sein, das dieser String aus Env:Sys/locale.prefs gebildet wird.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

19.03.2006, 14:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ARexx Fehler
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ julius

Zitat:
Das Problem ist, dass das ARexx-Programm netclock.rexx sehr viele
Kommentarzeilen enthält, sodass ein Finden der Zeile 1225 im Editor kaum möglich ist.


Die Kommentarzeilen und sonstiges werden mitgezählt, also ist auch die Zeile gemeint, die ausgegeben wird.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

16.03.2006, 14:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: assign: auf Datei? Wozu ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ DrNOP

Zitat:
Ein Bug muß nicht immer aktiv 'reinprogrammiert werden.

Das könnte der Satz der Woche sein! ;)

Ansonsten wirst du mit der fehlenden Verzeichnisprüfung wohl recht haben. So kann man eben auch ein File als logisches Laufwerk anmelden, aber es macht keinen Sinn.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

15.03.2006, 00:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gefunden Cebit AMI(C)GA Dispay
Brett: Get a Life

@ Maja

Zitat:
Wer oder was ist Maya?

Sogar Petra will das hier ergründen. ;)

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.03.2006, 21:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPEG->teilweise laden
Brett: Programmierung

Meine Version hat 167400 Byte - schicke ich dir mal. Merkwürdigerweise läuft es bei mir auch mit 4096 Byte Stack, wobei ich hier UAE nicht über den Weg traue.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.03.2006, 21:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPEG->teilweise laden
Brett: Programmierung

@ Ralf27

Ich hab es nochmal getestet, aber das ganze funktioniert bei mir eigendlich auf Anhieb. Die Ixemul.library hat bei mir Version 38.2.
Stack habe ich normalerweise 200000.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.03.2006, 13:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPEG->teilweise laden
Brett: Programmierung

@ Ralf27

Habe mal meinen GCC3.4 als lzx gepackt, ca 10MB gross. Den könntest Du ja mal ausprobieren.
Das ist zwar auch nur eine Grundversion, also Reaction-Demos funktionieren damit noch nicht, aber dafür auch noch nicht "versaut".
Wenn Du Interesse hast, schick ich dir das Teil.
VBCC ist natürlich eine echte Alternative.

mfg Palgucker

[ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 14.03.2006 um 16:36 Uhr geändert. ]
 
Palgucker   Nutzer

12.03.2006, 20:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SFS: "unfinished transaction" ->guru loop
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ quadpol

Zitat:
ab einer bestimmten Stelle bekomme ich wieder die SFS-Requester, danach der Guru-Loop...

Vielleicht kommst du weiter, wenn du beim benutzen der Emergency Disk die Partitionen im Bootmenu "disablest".

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

11.03.2006, 16:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: emergency bootdisk HILFE!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du kannst es ja auch mal per Hand probieren. Einfach den Inhalt des Verzeichnisses "OS-Version3.5/Emergency-Disk/ auf eine formatierte und bootbare Diskette kopieren und noch die Mountlist "CD0" aus Emergency-Boot/Storage/Dosdrivers/ nach DF0:Devs/Dosdrivers/ dazu.
Das Mountfile CD0 noch in EMERGENCY_CD umbenennen - diese Editieren und Device und Unit anpassen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

10.03.2006, 23:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kann amiga nicht mehr anpingen seit WEP verschlüsselung im WLAN
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ xig0

Wenn das so hinhaut, braucht man nur bei laufenden Rexxmast

rx "say c2x(Mein_Passwort)"

in eine Shell einzugeben.

Dann braucht man nicht immer in eine ASCII-Tabelle zu "schielen".
Natürlich Stellenzahl beachten.

mfg Palgucker
 
 
Erste << 13 14 15 16 17 -18- 19 20 21 22 23 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.