amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 25 26 27 28 29 -30- 31 32 33 34 35 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 3680 Treffer (30 pro Seite)
Solar   Nutzer

22.01.2006, 12:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was meint ihr?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Flinx:

Hättest Du mal lieber erst gelesen und dann was dazu geschrieben...


Wenn Du daran interessiert bist, die Sache zu diskutieren, schick' mir eine E-Mail. Dann schreibe ich auch noch was um Thema Luft- und Reibungswiderstand sowie Masseträgheit dazu.

Aber so wie Du den Post eröffnest, willst Du wohl eher ein bißchen Schw***vergleich spielen, und darauf habe ich keinen Bock.

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 22.01.2006 um 12:18 Uhr geändert. ]
 
Solar   Nutzer

22.01.2006, 09:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was meint ihr?
Brett: Get a Life

Au auerha... Fünf Seiten? Ohne den ganzen Kram gelesen zu haben:

Zitat:
Original von Gutzi:

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.


"Entgegengesetzt" als erwünschter Stillstand der Räder, oder quasi als Verdoppelung der Drehgeschwindigkeit?

Bei "erwünschtem Stillstand":

Antrieb erzeugt Schub, die Maschine bewegt sich nach vorne. Die Räder beginnen sich zu drehen. Laufband versucht die Drehung der Räder auszugleichen, das Laufband setzt sich - ebenfalls nach vorne - in Bewegung.

Dem Antrieb ist herzlich Wurst, ob die Räder sich drehen oder nicht, er erzeugt weiter Schub (denn dieser wird durch die Propeller bzw. Jets erzeugt, und wirkt nicht auf die Räder). Die Räder wollen sich (relativ zum Laufband) wieder anfangen zu drehen, das Laufband wird schneller.

Einem Beobachter, der neben diesem Laufband steht, aber weder Laufband noch Räder sehen kann, würde nichts Besonderes auffallen. Die Maschine würde halt "ganz normal" immer schneller, bis die Geschwindigkeit der über die Tragflächen streichende Luft ("indicated air speed") genug Auftrieb erzeugt und die Maschine abhebt.

Bei "verdoppelter Drehgeschwindigkeit" würde sich das Laufband mit jeweils gleicher Geschwindigkeit wie im obigen Beispiel in die entgegengesetzte Richtung drehen. Da im obigen Beispiel (Wind mal weggelassen) die Drehgeschwindigkeit des Laufbandes == indicated air speed (da die Räder ja stillstehen), würde das Laufband bei umgekehrter Drehrichtung den vom Flugzeug erzeugten Schub aufheben - indicated air speed 0, die Maschine kommt nicht vom Fleck, kein Auftrieb, kein Start.

So, und jetzt lese ich mir durch, was hier so hitzig diskutiert wird. I-)

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 22.01.2006 um 09:33 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 22.01.2006 um 09:37 Uhr geändert. ]
 
Solar   Nutzer

19.01.2006, 15:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

...oder einen Monitor mit zwei Eingängen...
 
Solar   Nutzer

19.01.2006, 15:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Installation mySQL auf OS3.x
Brett: Programmierung

Du meinst, Du gibtst "mysql" ein und der Prompt kommt sofort zurück? Oder hängt er sich auf?
 
Solar   Nutzer

19.01.2006, 09:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Powerbook und iMac mit INTEL! 1A!
Brett: Andere Systeme

Bei den PPCs habe ich den "Werdegang" schon länger nicht mehr genau mitverfolgt. Aber war nicht das größte Problem des G4, das er sich nicht vernünftig auf höheren Takt bringen ließ?

Um aus dem anderen Nähkästchen zu plaudern, der Pentium IV ist bei gleichem Takt langsamer als der Pentium III... läßt sich dafür aber 3-4mal so hoch takten...
 
Solar   Nutzer

18.01.2006, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Mediaplayer...
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Falcon:

Darum poste ich ja auch unter 'Andere Systeme'.


Bei mir wäre das letzte Woche noch Linux gewesen, heute FreeBSD. Nie von sich auf andere schließen. :-D

Mal die erste Trefferseite einer entsprechenden Google-Suche zusammengefaßt:

XMPlay - http://www.un4seen.com/
TPlayer - http://www.snapfiles.com/get/tplayer.html
RockIt Pro DJ - http://www.windowsmarketplace.com/prices.aspx?itemId=2148671&stext=
CommandCubes - http://www.softaward.com/3928.html

Vielleicht ist ja was für Dich dabei.
 
Solar   Nutzer

18.01.2006, 13:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Mediaplayer...
Brett: Andere Systeme

Welches OS?

(Ich weiß, wenn nicht erwähnt => Windows, aber auf einem Amiga-Forum darf die Stichel-Frage erlaubt sein. ;-) )

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 18.01.2006 um 13:29 Uhr geändert. ]
 
Solar   Nutzer

17.01.2006, 14:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiDevCpp
Brett: Programmierung

@ Holger:

Ein Standard-C-Header darf niemals einen anderen Standard-C-Header einbinden.

Stell Dir vor, Du würdest typedef div_t in Deinem Programm definieren, und <stdio.h> einbinden - soweit vollkommen "legal". Würde Dein <stdio.h> jetzt hinterrücks <stdlib.h> einbinden, bekämst Du einen Compilerfehler wegen Mehrfachdefinition.

@ Kaesebroetchen:

Es ist in der Regel so, das der Linker Deinen Objektcode gegen die ganze Bibliothek linkt, nicht nur gegen die Teile, für die Du entsprechende #includes gemacht hast. (Ich weiß jetzt auf Anhieb nicht einmal, ob eine solche Limitierung laut Standard korrekt wäre.) Und da werden halt alle "fehlenden" Referenzen hinzugelinkt - auch das system(), für das Du keinen entsprechenden Header #included hast - denn der Linker hat ja i.d.R. keine Ahnung mehr, was im Source stand oder nicht.

Das Dein Beispielprogramm "fehlerfrei" compiliert, liegt wahrscheinlich daran, daß Du keine Compilerwarnungen aktiviert hast (-Wall bei GCC). Sonst müßte er Dir den fehlenden Prototypen für system() anmeckern.

Zitat:
Soll mir aber auch egal sein, so oft verwende ich system() nicht.

Es sollte Dir in jedem Fall nicht egal sein, daß Du Deinen Compiler nicht im striktesten Warnungsmodus betreibst. Der Compiler ist Dein Freund, und seine Warnungen eine große Hilfe beim Debuggen...
 
Solar   Nutzer

17.01.2006, 12:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Powerbook und iMac mit INTEL! 1A!
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von L-ED:
Stimmt, das hatte ich nun nicht Bedacht ... hmm .. dann ist wohl bald damit zurechnen das es dann allgemein auch einen neuen Cinebench geben wird? :->


Für Deine Zwecke sollte auch PovRay schon reichen... der liegt im Quellcode vor und dürfte sehr einfach portierbar sein.

Zitat:
Ja das zusammen Spiel ist in der Tat wichtig, aber bei der heutigen Hardware Basis ist einfach davon auszugehen das der Normale Office Betrieb und das normalo Zeug unproblematisch sein wird. ;)

Öhm... Zusammenspiel <=> Office / "Normalo-Zeug"? Audio-Recording, Multimedia-Encoding, Serverbetrieb...

 
Solar   Nutzer

16.01.2006, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiDevCpp
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Kaesebroetchen:
Zitat:
Original von Clydos:

Öhm, und auch auf die Gefahr hin, dass Du mich jetzt steinigen wirst ;) - muss ich dazu eine bestimmte Bibliothek einbinden, um auf die Systembefehle zugreifen zu können, aber kann ich die automatisch nutzen?


Hast du schon mal versucht in C irgenwas zu machen ohne wenigstens ein

#include <stdio.h>

Ja ?
War wahrscheinlich eine eher enttäuschende Erfahrung, oder ? :lach:


Ich möchte vorsichtig darauf hinweisen, das system() in <stdlib.h> steht, nicht in <stdio.h>. I-)
 
Solar   Nutzer

16.01.2006, 16:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TODO-Liste / Ideen
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Holger:

Ich habe eine Vorgehensweise kritisiert, niemanden angegriffen.


Ich bemerke in Deinem Posting vom 9.1., 10:32, eine deutliche Verschärfung des Tonfalls ("zur Hölle", "Unsinn wie...", "Willst Du auch noch...", "Was ist so schwer daran...").

Im nächsten Posting stellst Du dann auch noch _PAB_'s Entscheidungskompetenz in Frage ("ich warte erst mal ab, ob sich jemand anderes vom AN Team dazu äußert und bestätigt...").

Ich würde mich da auch angegriffen fühlen.
 
Solar   Nutzer

16.01.2006, 10:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: original amiga schriftzug
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Edit: Natürlich wieder gepostet, bevor ich die Frage fertig gelesen hatte. :-D

Original Commo weiß ich nicht. Der "neue" Schriftzug war, IIRC, Bodoni Bold.

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 16.01.2006 um 10:44 Uhr geändert. ]
 
Solar   Nutzer

06.01.2006, 13:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die Mär von der GPL
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:

Aber behaupte bitte nicht, daß Software in jedem Fall zu umständlich wäre, wenn man Handbuch oder Support braucht. Manche Software ist einfach nicht trivial.


Das behaupte ich auch gar nicht. Aber wenn man ein Handbuch braucht, um die Software sinnvoll zu benutzen, gehört dieses Handbuch meiner unbescheidenen Meinung nach zum Lieferumfang der Software, und nicht unabhängig davon verkauft.

Zitat:
Das stimmt nur halb...

Deine Einschränkungen sind korrekt. (Siehe der JIT in UAE / Amithlon. Bernie hat ihn für UAE geschrieben, deshalb konnte er ihn unter kommerzieller Lizenz in Amithlon einbauen ohne die GPL zu verletzen.)

Die meisten GPL-Maintainer sind sich allerdings nicht im Klaren darüber, das sie diese Möglichkeit verlieren, sobald sie den ersten Patch für ihren Code unter der GPL annehmen. (Weswegen die FSF auch verlangt, Patches für GNU-Projekte entweder als PD einzureichen oder das Copyright an die FSF zu überschreiben...)

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 06.01.2006 um 15:11 Uhr editiert. ]
 
Solar   Nutzer

06.01.2006, 11:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die Mär von der GPL
Brett: Get a Life

Aus diesem Thread in den Kleinanzeigen, weil dort nicht diskutiert werden soll und mir eben genau dieses Argument immer wieder fürchterlich auf den Zeiger geht:

Zitat:
Original von VMC:
Zitat:
Original von Helmut:
(fs1541 steht unter der GPL, ich darf und kann also damit nichts verdienen!)


Hallo :)

wer erzählt dir denn so ein Märchen das du mit GPL Software
nicht verdienen kannst oder darfst?


Tatsache ist, das - selbst wenn Helmut für seine Software Geld verlangen würde - es jedem freisteht, die gekaufte Software z.B. ins Aminet hochzuladen.

Somit könnte Helmut zwar um Spenden für seine GPL-Software bitten, oder auch darauf hoffen das es niemand ins Aminet stellt, aber es stünde jedem frei, die Software auch umsonst zu benutzen.

Zitat:
Oder verschenkt der Handel nun schon SUSE professional Soft
nur weil Linux unter der GPL liegt?


Völlig anderer Punkt. Distributoren verkaufen mitnichten die Software, sondern die Arbeit, diese aus tausenden unabhängiger Pakete zu einem lauffähigen Ganzen zusammenzustellen und vorzucompilieren. Dazu kommen Handbücher und Support, der Name (sehr wichtig - die meisten reden von der "Linux-Version 10"...), und das sie Dir die Mühe abnehmen, ein ISO herunterzuladen und brennen zu müssen.

Solange Helmut sein Tool nicht so umständlich macht, das man ohne gekauftes Handbuch oder gekauften Support von Helmut gar nicht damit umgehen kann - und somit mit dem Handbuch bzw. dem Support Geld macht, nicht aber mit der Software - werden wohl nur echte Enthusiasten ihm dafür Geld geben.

Gerade die Free Software Foundation erzählt den Leuten immer wieder davon, wie toll manch eine Firma doch mit der GPL Geld verdient.

Tatsächlich handelt es sich dabei immer um Mischunternehmen: Das Geld verdienen Consultants, Supporter, Handbuchschreiber. Aus deren Gewinnen wird evtl. eine Softwareentwicklung bezahlt, oder die Softwareentwicklung fällt "nebenher" bei der Arbeit der Consultants und Supporter an. Und wäre die Software intuitiv zu verwenden und gut dokumentiert, bräuchte niemand die Consultants, Supporter, und Handbuchschreiber...

Mit der GPL gibt man seine Software de facto "für umsonst" weg, genauso als würde man sie BSD oder Public Domain machen. (Auch da könnte man consulten, supporten, dokumentieren...) Mit dem feinen Unterschied, das GPL-Code nur in weiteren GPL-Projekten verwendet werden kann, während BSD und PD tatsächlich frei sind...

Mußte mal von der Seele. Flame away.
 
Solar   Nutzer

06.01.2006, 08:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mehr Speicher = schneller???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DerBesorgte:
nun, wie sieht es beim amiga aus?

wieviel benötigt der Amiga

500
500+
600
1000
1200
2000
3000
4000
ect...

an speicher damit man wirklich fliessend arbeitet?


Wenn Du FastRAM hast und keine "out of memory"-Meldungen mehr bekommst, hast Du das Optimum bereits erreicht (bei AmigaOS 3.x).

Unabhängig vom Modell, höchstens Abhängig davon, was Du so alles an Tools und Commodities im Hintergrund bzw. Anwendungen im Vordergrund hast.

Schau' einfach auf die Titelzeile der Workbench. Wenn Dir regelmäßig das FastRAM knapp wird, kauf Dir mehr Speicher. Ansonsten laß es - der Amiga wird durch mehr Speicher nicht schneller. (Vergleichsweise winziger Speicherverbrauch des OS selbst, keine Auslagerungsdatei, ADDBUFFERS ab einer gewissen Grenze kaum noch effektiv.)
 
Solar   Nutzer

05.01.2006, 14:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Haftung (Artikel von heise)
Brett: Forum und Interna

Siehe Robin's Link vom 8.12., zusammengefaßt: Keine Panik. Die Sache wird nicht so heiß gegesen, wie Heise sie kocht. (Bei Nachrichten in eigener Sache geht Heise gerne mal die Objektivität flöten.)
 
Solar   Nutzer

05.01.2006, 14:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mehr Speicher = schneller???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
Zitat:
Wenn man im PC mehr Speicher reinknallt, dann iss die Leistung besser.

So einfach ist es nicht. Solange das Betriebssystem mit dem Speicher auskommt, bringt mehr Speicher gar nichts. Das besondere bei Windows, Linux und anderen modernen Betriebssystemem ist nur, daß man mehr Speicher benutzen kann, als im Rechner eingebaut ist.


Nicht ganz korrekt. Linux z.B. verwendet den nicht direkt genutzten Arbeitsspeicher als Cache für die Festplatten. Mehr Speicher bedeutet größere Schreib-/Lesepuffer; somit wirkt sich mehr Speicher schon auf die Performance aus.

Wenn aber erst einmal genug Speicher drin ist, um den "Grundbedarf" (OS, Treiber, im Hintergrund laufende Tools und die üblicherweise benutzten Anwendungen) zu decken, nimmt der "Bonus" zusätzlichen Speichers deutlich ab.

Ansonsten liegt thomas mit dem Thema Fast vs. ChipRAM natürlich ganz richtig. Die ersten paar MB FastRAM beschleunigen einen Amiga erheblich (Erfahrungswert etwa Faktor 2 gegenüber einem Amiga ohne FastRAM). Alles, was danach kommt, gibt - wie schon von thomas gesagt - beim Amiga nur die Möglichkeit, mehr als sonst parallel zu tun.
 
Solar   Nutzer

05.01.2006, 11:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Abmahnwelle bei Ebay bei Briefmarkenverkauf und weitere
Brett: Get a Life

Ist ein alter Volkssport.

Wobei dem Betrachter überlassen ist, ob damit nun Abmahnungen oder Archeon-Empörungen gemeint sind. ;)
 
Solar   Nutzer

05.01.2006, 07:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kollege 38 von Jugendlichen Abgezogen worden!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:

An die beiden "Kontrahendent" Solar und AC-Pseudo :look:

Bekommt ihr überhaupt noch mit, was Andere hier schreiben? ;)


Durchaus, und mir geht's auch auf den Keks was hier mal wieder abgeht.
 
Solar   Nutzer

05.01.2006, 05:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kollege 38 von Jugendlichen Abgezogen worden!
Brett: Get a Life

@ AC_Pseudo:

Ich sehe meine Fehler ein und bereue zutiefst. Danke, das Du mich erleuchtet hast.

*kopfschüttel*

Dir ist schon klar, das der penetrant provozierende im Moment Du bist?

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 05.01.2006 um 05:42 Uhr editiert. ]
 
Solar   Nutzer

04.01.2006, 13:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was wäre wenn...
Brett: Get a Life

Möööp... ein 'k' vor dem "ein" übersehen und schon sich blamiert. :lach:
 
Solar   Nutzer

04.01.2006, 13:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was wäre wenn...
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:

Oder man stellt einfach fest daß Temperatur kein Vektor ist, damit keine Richtung hat...


???

Wenn ich in Mathe richtig aufgepaßt habe, hat ein Vektor sehr wohl eine Richtung... zumindest in der Geometrie. In der linearen Algebra ist ein Vektor zo ziemlich alles.
 
Solar   Nutzer

04.01.2006, 10:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kollege 38 von Jugendlichen Abgezogen worden!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Dr_Dom:

In einigen Situationen bin ich auch schon eingeschritten und habe auch jedes Mal Unterstützung bekommen. Bis vor ca. 5 Jahren in der gleichen Bahn ein Mann erstochen wurde weil er helfen wollte, seit diesem Zeitpunkt ist es mir egal was um mich rum passiert, solange ich nicht direkt betroffen bin.

[...]

Also weiter jeden Tag Angst haben und betten!


Sorry das zu hören, Dr_Dom, und danke für das Beispiel. Wieder einer weniger, der eingreift, und statt dessen Angst haben muß.
 
Solar   Nutzer

04.01.2006, 10:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kollege 38 von Jugendlichen Abgezogen worden!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AC-Pseudo:
Zitat:
Original von Solar:
Du für Deinen Teil beachtest dann Regeln des Zusammenlebens nur dort, wo "richtige Sheriffs" Dich dazu zwingen? Super, laßt uns das Ordnungsamt um ein paar tausend Prozent aufstocken. Ist das besser?


Die wären im Gegensatz zu dir dazu legitimiert...


Komische Rechtsauffassung. Ich bin durchaus "legitimiert", Mitmenschen auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Bin ich persönlich betroffen, bin ich darüber hinaus legitimiert, die Einstellung des Fehlverhaltens zu fordern.

Was "richtige Sheriffs" mir voraushaben, ist, das Fehlverhalten zu ahnden bzw. die Einstellung zu erzwingen.

Das will ich auch gar nicht, denn dabei gäbe es 100%ig - und auch zu Recht - Streit.

Zitat:
Den Wortwechsel kann ich mir lebhaft vorstellen.

Ich glaube, Deine Vorstellung geht mit Dir durch. Ich werde jetzt mit Dir keine Szenarien durchspielen, das ist mir zu blöd.

Zitat:
Aber wie sagtest du ja selber so schön:

Zitat:
Original von Solar:

Man beachte, das meine Grundhaltung mitnichten eine pazifistische ist. (Im Gegenteil. Irgendwie hoffe ich ja darauf, das mal einer von denen den ersten Schlag versucht. :lach: )


dem ist ja nicht viel hinzuzufügen.


Es gibt einen Unterschied dazwischen, einen derartigen Hals ob der Ignoranz anderer Menschen zu haben, das man ihnen eine reinhauen möchte, und es zu provozieren / anzudrohen / zu tun.

Ein Pazifist würde der Konfrontation wahrscheinlich aus dem Wege gehen, den anderen machen lassen, um jeden Streit zu vermeiden. Das meine ich damit, wenn ich meine Grundhaltung als nicht-pazifistisch bezeichne: Ich rege mich auf (leider, aber ist so), und ich bin dann oft nicht mehr - oder nur in Grenzen - bereit, zugunsten des anderen zurückzustecken. Letztendlich tue ich es dann doch, eben um eine handfestere Auseinandersetzung zu vermeiden.

Wenn Du mir daraus einen Strick drehen möchtest, bitte. Ich halte mein Verhalten für vertretbar, zumal ich ja mitnichten jeden anspreche, der irgendwie "daneben" handelt, sondern nur die wirklich penetranten Fälle.

Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn du die Auswandererstatistiken ansehn würdest, würdest du das wissen und vielleicht auch drauf kommen, warum das so ist. Ist somit ein lausiger Vergleich.

Aber ich "fröne dem Rassismus"?


häh? doch nicht verstanden? Oben sagst du doch noch genau dasselbe...


Nein. Für mich ist die Ursache für kriminelles Verhalten nicht im Geburtsland oder der Abstammung begründet, sondern in Bildung, sozialem Umfeld, Lebenssituation. Das die beiden Faktoren in unserem Land stark korrellieren ist unbestritten; aber der eine Faktor ist relevante Ursache und der andere ist irrelevant.

Zitat:
Hab ich irgendwo behauptet, alle Ausländer seien Schläger? Das ist ein reines Ablenkungsmanöver von dir.

Es wurde behauptet, die meisten Schläger sein Ausländer. Als Fakt korrekt, als Aussage irreführend und der Diskussion schädlich.

Zitat:
Die "Straßenlegenden" sind aber gefühlte und erfahrene Wirklichkeit.

Die netten Nachbarn etwa nicht? Und wie weit muß ein Ausländer "integriert" sein, damit Du ihn nicht mehr als Ausländer wahrnimmst und er in Deiner "Statistik" nicht mehr als solcher auftaucht, um die "Straßenlegenden" aufzuwiegen?

Zitat:
Um es noch einmal ganz klar zu machen: Die einzige Aussage, die ich bisher zu dem Thema gemacht habe, ist, daß die Zunahme an Gewalt auf den Straßen importiert ist.

Und ich behaupte, wir haben höchstens ein paar Hauptdarsteller importiert, das Drehbuch aber selbst geschrieben. Soziale Probleme importieren, Arbeitsplätze exportieren. Das nennt sich dann Globalisierung.

Zitat:
Leg mir einfach eine Statistik vor, die aussagt, daß osteuropäische Einwanderer unterdurchschnittlich bis durchschnittlich daran beteiligt sind, und ich bin widerlegt.

Du hast es immer noch nicht begriffen. Zumindest hier noch nicht, später wird's besser:

Zitat:
Sagen wir es mal so: wenn wir unsere Unterschicht in andere Länder exportieren würden, würde es dort ähnliche Probleme mit Deutschen geben.

Ah. Also spielt die Nationalität doch keine Rolle. Schön, das wir das geklärt haben. Können wir uns jetzt den Ursachen zuwenden - Globalisierung, soziale Ausgrenzung, schlechtes Lebensumfeld?

Zitat:
Ich habe nie behauptet, der Deutsche an sich sei edel und gut, das ist mal wieder deine eigene Interpretation.

Nicht meine eigene Interpretation, sondern der Spiegel Deiner Aussagen. Ich weiß, ich hacke auf Political Correctness herum, aber um die Diskussion auf Kurs zu halten (statt hier eine Aufzählung von "Ausländerzwischenfällen" mit entsprechenden Stammtischparolen entstehen zu lassen), ist das notwendig.

Zitat:
Ich sage nur, daß die Gewalt überproportional von Einwanderern ausgeht und nicht davon kommt, daß jemand mal in der Einbahnstraße raucht (wer die Anspielung findet kriegt nen Gummipunkt).

Sind wir wieder sachlich heute.

Zitat:
Ohne jegliche Wertung...

Deine Aussage ist nicht von der Wertung zu trennen.

Zitat:
Wenn ich in ein Land umsiedle, dann ist es MEINE oberste Pflicht zuerst die Landessprache zu lernen, da sonst kein geordnetes Zusammenleben mit der Bevölkerung dort möglich ist, insbesondere im Erwerbsleben.

Fehler. Erwerbsleben ist sehr wohl möglich, ohne die Landessprache zu sprechen. "Ghettoisierung" ist hier das Stichwort. (Ich habe hier das Frankfurter Gallusviertel schräg gegenüber...)

Und inwieweit ich meiner "Pflicht" nachkommen kann, ergibt sich doch aus meinen Möglichkeiten, oder? Da hat's ein Facharbeiter nun mal sehr viel einfacher, der sowieso eine höhere Schulbildung hat, bereits 1-2 Fremdsprachen spricht, 10 Tage Bildungsurlaub und vom neuen Arbeitgeber finanzierte Sprachkurse genießen kann.

Manch anderer hat in seiner Schicht nur Kollegen aus der Heimat. Deutsch spricht der Vorarbeiter gut genug, der Gemüsehändler kommt aus dem selben Heimatdorf, die Volkshochschule ist am anderen Ende der Stadt, kostet Geld das man nicht hat, und was ist überhaupt Volkshochschule?

Zitat:
Also von Urlaubern kann es verlangt werden, von jemand, der dauerhaft in einem Land bleiben will aber nicht? Das meinst du doch nicht ernst.

Nein meine ich nicht, und habe ich auch nie gesagt. Im Gegenteil, aber Du zitierst ja lieber Satzweise:

Zitat:
Original von Solar:

...natürlich sollte man erwarten, das Einwanderer mit der Zeit Landessprache und Sitten des Gastgeberlandes erlernen.


Aber Du textest lieber:

Zitat:
Wenn ich umsiedle, kannst du garantiert erwarten, daß ich mir die Zeit nehme und die Landessprache lerne. Das ist selbstverständlich.

Du hast also eine ähnlich schlechte Schulbildung, keine nennenswerte formale Berufsausbildung, lebst daheim am Existenzminimum, und ziehst in ein Stadtviertel in dem jeder Deutsch spricht, ohne eine Arbeit in Aussicht zu haben.

Das wußte ich nicht, Entschuldigung. Bewundernswert, daß Du das trotzdem für selbstverständlich hältst. Ich hoffe, Du findest zwischen Ämtergängen und Arbeitssuche auch wirklich die Zeit dafür.

Zitat:
Zitat:
Ich hatte noch nie "Spaß" bei einer Prügelei, und davon ab ist meine letzte "Prügelei" über zehn Jahre her.

ich zitiere noch einmal

Zitat:
Original von Solar:

Man beachte, das meine Grundhaltung mitnichten eine pazifistische ist. (Im Gegenteil. Irgendwie hoffe ich ja darauf, das mal einer von denen den ersten Schlag versucht. :lach: )



Feinere Töne von Ironie bleiben Dir grundsätzlich verborgen, oder? Vielleicht im Gegensatz zu Gutzi, der Probleme lieber mit Magnum-Munition auf die Distanz löst, bin ich mir absolut im Klaren darüber, das jede Handgreiflichkeit immer auch eigene Schmerzen und Verletzungen bedeuten kann. Und "toll" würde ich mich auch nicht fühlen, wenn ich dann mit blauem Auge und zerrissenen Hemd im Büro oder zu Hause ankommen würde.

So ziehe ich immer rechtzeitig zurück, um die Situation zu deeskalieren, weil ich es nicht für notwendig halte, sich deswegen zu prügeln. Aber ich weigere mich einfach, vor einem "Auf die Fresse, Alter?" sofort die Segel zu streichen (und somit entsprechendes Verhalten zu bestärken).
 
Solar   Nutzer

04.01.2006, 09:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga und Star Trek
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Korrektur: Natürlich war es Amiga Lightwave, die PC-Version kam erst ein paar Jahre nach Star Trek VI raus.
 
Solar   Nutzer

04.01.2006, 09:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga und Star Trek
Brett: Amiga, AmigaOS 4

In "Zorn des Khan" wird Kirk's Appartment gezeigt. Inklusive Commodore PET.

Laut Famous Amiga Uses wurde für Star Trek VI Lightwave verwendet. (Wobei unklar bleibt, ob es Amiga Lightwave war.)
 
Solar   Nutzer

04.01.2006, 05:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kollege 38 von Jugendlichen Abgezogen worden!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AC-Pseudo:

Ah ja, fassen wir das mal zusammen: 3 mal hast du Hilfssherif bei Bagatellfällen gespielt...


Wenn Du das so auffassen möchtest, ist das natürlich deine Sache. Ich hb' irgendwie keinen Bock, dagegen anzudiskutieren.

Du für Deinen Teil beachtest dann Regeln des Zusammenlebens nur dort, wo "richtige Sheriffs" Dich dazu zwingen? Super, laßt uns das Ordnungsamt um ein paar tausend Prozent aufstocken. Ist das besser?

Zitat:
...und dabei sogar noch extra versucht auch wirklich ne Prügelei zu provozieren...

Moment mal. Wenn mir jemand - aus einem zugegebenermaßen nicht freundlichen, aber bis zu dem Punkt von Beleidigungen freien Wortwechsel - Prügel androht, dann bleibe ich stehen, mache die Hände frei, und wende mich der Person zu. (Alles andere würde ich als Leichtsinn meinerseits auffassen.) Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn Du das als "eine Prügelei provozieren" betrachtest und lieber hättest, das ich betreten zu Boden gucken und die ganze Sache ignorieren sollte, dann kann ich Dir leider nicht helfen.

Zitat:
Ah, da frönst du ja wirklich dem Rassismus.

Ja nee, schon klar.

Zitat:
Der durchschnittliche Deutsche, der ins Ausland abwandert, spricht übrigends nach kurzer Zeit fließend die Landessprache des Gastlandes, ist integriert und beruflich erfolreich.

Der "durchschnittliche Deutsche" wandert nicht ins Ausland ab und spricht ein Englisch, bei dem mir die Haare zu Berge stehen. Und der Durchschnitt derer, die Abwandern, sind gelernte Fachkräfte mit hoher Schulbildung, die abwandern, weil sie im Zielland einen gut bezahlten Job in Aussicht haben.

Zitat:
Wenn du die Auswandererstatistiken ansehn würdest, würdest du das wissen und vielleicht auch drauf kommen, warum das so ist. Ist somit ein lausiger Vergleich.

Aber ich "fröne dem Rassismus"?

Hier wird immer so schön von den bösen Russen, den bösen Türken usw. erzählt, und jeder hat seine "Story" beizutragen. Hätte ich sicher auch, aber was soll's? Unsere Nachbarin über uns ist Polin, spricht ein halbwegs gutes Deutsch und paßt gerne mal auf unsere Tochter auf. Die Nachbarn gegenüber sind... keine Ahnung was, ich tippe auf Balkan, aber von der ansonsten muffig-gutbürgerlichen Nachbarschaft hier die freundlichsten und rücksichtsvollsten. Aus dem Sportverein (Judo) kenne ich einen Assyrer (er selbst bestand auf dieser Bezeichnung), den ich als außergewöhnlichen Kampfsportler und absolut friedfertigen Menschen schätze. Meine Ex war Griechin und machte gerade ihr Mathe-Diplom.

Was sagt das über "die Ausländer" aus? Nichts, genausowenig wie die "Straßenlegenden" von den Russenbanden. Gerne können wir uns über Statistiken beugen, dann aber nicht die Tabellen aus der Zeitung mit den vier großen Buchstaben. Dann packen wir nochmal den Begriff der Relevanz aus und machen eine Soziologische Hausarbeit daraus. Du würdest Dich wundern, wie wenig die Nationalität da eine Rolle spielt.

Anders gesagt, ein Deutscher in vergleichbarer Situation und vergleichbarem Hintergrund würde kein signifikant anderes Verhalten an den Tag legen. Somit ist Nationalität ein Symptom, keine Ursache.

Zitat:
Hat hier jemand was von blond und blauäugig gesagt? Außer dir noch niemand. Der "subtile" Versuch, mich in die Naziecke zu drängen ging mal wieder daneben.

Es geht mir um die Anforderung, das ein Ausländer erst einmal "schön deutsch" werden soll - inklusive Landessprache, Kultur, Bekanntenkreis etc. etc. - bevor man die eigenen Vorurteile ablegt und sich mit ihm beschäftigt.

Zitat:
Ich spreche von der Landessprache, die man natürlich kennen muß. Wahrscheinlich bist du auch genau einer derjenigen, die sich über deutsche Urlauber in Spanien mokieren, die kein spanisch können und Eisbein haben wollen.

Wer macht jetzt die blödsinnigen Vergleiche? Wir reden hier nicht von Urlaub. Ich mokiere mich höchstens über Urlauber, die erwarten, das man im Urlaubsort schon überall Deutsch sprechen wird, nicht einmal grundlegendes Englisch oder die elementarsten Sätze Spanisch sprechen, und es dann auf die Einheimischen schieben, wenn's mit der Kommunikation nicht klappt.

Also weg vom Thema Urlaub, zurück zur Einwandererintegration.

Natürlich kann von den Einheimischen nicht erwartet werden, das sie alle möglichen "eingewanderten" Landessprachen erlernen, natürlich sollte man erwarten, das Einwanderer mit der Zeit Landessprache und Sitten des Gastgeberlandes erlernen.

Aber auf der anderen Seite sollte man auch akzeptieren, das es nicht so einfach ist, wie es klingen mag - wann und unter welchen Umständen hast Du zum letzten Mal eine Fremdsprache erlernt? War das mit der Situation eines Arbeiters vergleichbar, der zu Hause, beim Einkauf und auf der 40-Stunden-Woche seine Heimatsprache sprechen kann? Oder der eines Arbeitssuchenden, der zusehen muß, wie er seine Familie ernährt?

Entgegenkommen endet immer irgendwo in der Mitte. Ich finde einfach, daß man das nicht vergessen sollte.

Zitat:
Viel Spaß bei der nächsten Prügelei.

Ich hatte noch nie "Spaß" bei einer Prügelei, und davon ab ist meine letzte "Prügelei" über zehn Jahre her. Aber da Du Dir Aussagen so drehst, wie Du sie haben möchtest, bin ich natürlich der Rambo in Hilfssheriff-Schwarz. Schon klar.

Vielen Dank für diese "Diskussion".</sarkasmus>


[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 04.01.2006 um 08:06 Uhr editiert. ]
 
Solar   Nutzer

03.01.2006, 17:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Übersicht Verbreitung Betriebssystem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:

Eine Sicherheitskopie ist eine Vervielfältigung, wenn auch zweckgebunden. Für das, was Du mit einer gekauften Software in Deiner Privatwohnung machst, spielt der Zweck aber keine Rolle, zumindest für Käufe, die dem Recht der 80er und Anfang/Mitte der 90er Jahre unterliegen...


Oha, ich glaube kaum, das Microsoft das genauso sieht, wenn ich meine eine Ausgabe von Win98SE auf mehr als einem Rechner betreiben würde...

Nicht, das MS bei Privatleuten da sich draufstürzen würde - lohnt sich für die ungefähr so wie für den Privatmann der Protest gegen eine falsche Handyrechnung. Aber ich denke, 1 Exemplar <=> 1 Rechner ist auch in den 80ern schon rechtlich "dicht" gewesen.

 
Solar   Nutzer

03.01.2006, 15:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kollege 38 von Jugendlichen Abgezogen worden!
Brett: Get a Life

@TerAtoM:

Man beachte, das meine Grundhaltung mitnichten eine pazifistische ist. (Im Gegenteil. Irgendwie hoffe ich ja darauf, das mal einer von denen den ersten Schlag versucht. :lach: )

Ansonsten, schön das wir uns soweit einig sind. ;-)
 
Solar   Nutzer

03.01.2006, 15:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Übersicht Verbreitung Betriebssystem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mann, Mann, Mann... ich weiß schon, warum ich nicht Jurist geworden bin. ;-)

Die Software im Kickstart unterliegt dem Urheberrecht. Nicht lizensierte Kopien zur Weiterverbreitung anzufertigen ist illegal.

Soweit korrekt?

Das heißt, das man zwar eine "Sicherheitskopie" seines Kickstarts anfertigen und dieses anschließend per UAE auch verwenden darf - aber wenn man gleichzeitig den alten Amiga noch betreibt, handelt es sich nicht mehr um eine "Sicherheitskopie" sondern um eine Vervielfältigung.

Immer noch richtig?

Letztendlich spielt es kaum eine Rolle. Beim "Marktanteil" von Betriebssystemen geht es um Absatzmöglichkeiten. Potentielle Kunden für Software. Nicht um Eitelkeiten der "Rest-Communities".

Wenn wir jetzt zu den Verkaufszahlen von Amiga Forever die "unlizensierten" User von UAE dazunehmen und diejenigen wieder abziehen, die zum unlizensierten Kickstart auch noch ein paar unlizensierte ADF's zum Daddeln gesaugt haben und an Softwarekäufen (selbst gebraucht) nicht interessiert sind, können wir uns mit einiger Sicherheit immer noch darauf einigen, das es nicht mehr als ein paar tausend sein können.

Wenn wir völlig nach dem Mond greifen wollen, ein paar zehntausend. Sagen wir 100.000. Das ist dann immer noch weniger als ein Promille der PC-Verkäufe allein des letzten Jahres.

Marktanteil?

lim( 0 ).
 
 
Erste << 25 26 27 28 29 -30- 31 32 33 34 35 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 3680 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.