amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 30 31 32 33 34 -35- 36 37 38 39 40 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1487 Treffer (30 pro Seite)
ZeroG   Nutzer

23.12.2007, 17:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wo krieg ich das Programm Installer her?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Barthel:
Nö, der gehört dahin wo thomas gesagt hat.
Da wird der auch wunderbar vom System gefunden.

Ob der Installer von der der Diskette geht oder nicht hängt davon ab welche Version der jeweilige Installerscript haben will.

Also bitte auf alle Fälle die Version aus dem Aminet, oder neuer.
 
ZeroG   Nutzer

23.12.2007, 16:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datein mit Hammer-Icon
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ggaribaldi:
Zitat:
1. Was hat es mit diesem Icon auf ich?
Das ist eins der standart Icons die von der WB benutzt werden wenn man Fenster/Inhalt anzeigen/alle Dateien ausgewählt hat.

Der Hammer war glaub ich für Programme, zu lange mit deficons gearbeitet um sicher zu sein.

Jedenfalls enthalten diese ersatz-Projekticons ohne deficons selten das richtige Standartprogramm für den jeweiligen Datentypen.

Bei Programmen die auf diese Art gestartet werden wird nach den Befehlsargumenten gefragt weil es höchstwarscheinlich ein CLI Programm ist das nun mal Argumente braucht. Wenn du einfach nichts eingibst wird versucht das Programm ohne Argumente zu starten.

Blätter am besten mal durch die AmigaOS Handbücher, da ist das alles wunderbar erklärt.

Zitat:
2. Und wie kann ich RotR installieren?
Davon abgesehen das RotR so ziemlich das schlechteste kommerzielle Prügelspiel aller Zeiten und Plattformen ist und ich nicht verstehe wieso man das überhaupt spielen sollte, würde ichs mit dem Handbuch von RotR versuchen, oder in einer Shell einfach mal auf die Diskette wechseln und Install <Return> eingeben. Wenn das nicht klappt Install dh0: <Return>
 
ZeroG   Nutzer

23.12.2007, 15:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: installation von jabberwocky 1.7
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Barthel:
Schwer zu findende MUI-Klassen gibts hier:
http://www.zerohero.se/mui/download.html

Zur vapor_toolkit.library fällt mir nichts ein.
 
ZeroG   Nutzer

23.12.2007, 15:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: X-Surf und OS4 Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Berserker-mat:
Frag mal hier:
http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=27997&BoardID=1
 
ZeroG   Nutzer

23.12.2007, 12:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DVD-Brenner
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Berserker-mat:
Hier mal ne Liste von Brennern die mit AmiDVD getestet wurden.
http://www.os4welt.de/html/tt/HWListe/Brennen/AmiDVD.html

Ergänzungen sind selbstverständlich gern gesehen.
 
ZeroG   Nutzer

23.12.2007, 12:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Allgemeine Probleme+Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Interressant. Auf Amigans hat einer gemeint man könne unter OS4 auf PFS Partitionen zugreifen, wenn man die später manuell anmeldet und vorher td64patch laufen läst.
 
ZeroG   Nutzer

23.12.2007, 12:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Menu Beispiel in C
Brett: Programmierung

@MaikG:
Zitat:
Geht danke!

Das andere geht auch.

invalid types for assignment will dir mitteilen das du unterschiedliche Variablentypen einander zuweisen willst.

Da sowas ein ernsthafter Programmierfehler sein kann (nicht in diesem Beispiel da past das), will der Compiler von dir hören das das auch wirklich so gemeint war.

Guck noch mal in den "C für Anfänger"-Buch, Stichworter:
- Explizite Typenumwandlung
- casting
- Cast

Das wirst du in C öfters brauchen, da sollte man sich mal genauer mit beschäftigt haben.
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 20:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MTP Filesystem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Scheint so als würde ein PTP-Treiber für OS4 unterwegs sein, ich hab mal wegen MTP nachgefragt.
Amigans.net
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 20:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DVD-Brenner
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Berserker-mat:
Ich würde mal sagen das der Audioausgang des Brenners ohne Funktion ist und deshalb RESERVED und nicht AUDIO (oder so) drauf steht.
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 20:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Menu Beispiel in C
Brett: Programmierung

@MaikG:
Ich dachte du wolltest ein Gadtools-Menu Beispiel?

Das was du da hast ist Intuition - wie dir schon der Pfad (intuition/menus)sagt.
Gadtoolsbeispiele sind im gadtools Verzeichnis.
Gadtools ist noch ne ganze Ecke einfacher.
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 19:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Allgemeine Probleme+Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@MaikG:
Nur mal aus interresse welche uralt BCPL-Möhren hast du da ausgegraben? OS1.2 CLI-Kommandos?
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 19:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Allgemeine Probleme+Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Unter den bootbaren ist keine mit PFS formatiert oder?
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 13:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Allgemeine Probleme+Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Zitat:
Funktioniert PFS3 FileSystem nicht mit OS4?
Scheint so. Zumindest liest man immer wieder das die Leute probleme haben so lange PFS noch im RDB ist.

Kann gut sein das PFS schwarze BCPL-Magie benutzt, BCPL Programme werden seit der dos.library Version 50 nicht mehr unterstützt und enden normalerweise in einem Deadend-Requester, wahrscheinlich kann der zum Zeitpunkt des auswertens der Daten im RDB aber noch nicht dargestellt werden...

Lösch doch mal PFS aus dem RDB und versuche dann nachträglich eine PFS-Partition unter OS4 zu mounten, dann sieht du ob es ein BCPL Programm ist.

Meine empfehlung wäre PFS durch SFS zu ersetzten.
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 13:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Progamm mit vbcc
Brett: Programmierung

@whose:
Die cybergraphics.library befindet sich nicht in den beiden libauto.a Varianten die beim SDK dabei sind. VBCC scheint seine eigene Version mitzubringen, da ist dann wohl auch CGX bei.

Diese "int __auto_intuition_vers" Geschichte wird im moment wohl nicht unterstützt, obwohl es Sinn machen würde.
Hier mal der autoinit-output von IDLTool am beispiel von CGX:

code:
/*
** $Id$
** Generated by IDLTool 51.8
** Do not edit
**
** AutoInit stub for cybergraphics
**
** (C) Copyright 2003-2005 Amiga, Inc.
**     All Rights Reserved
*/

#include <exec/lists.h>
#include <graphics/rastport.h>
#include <graphics/view.h>
#include <utility/tagitem.h>
#include <utility/hooks.h>

#include <interfaces/cybergraphics.h>
#include <proto/exec.h>
#include <assert.h>

__attribute__((weak)) struct CyberGfxIFace * ICyberGfx = NULL;
/****************************************************************************/

extern struct Library * CyberGfxBase;

void __init_cybergraphics_main(void) __attribute__((constructor));
void __exit_cybergraphics_main(void) __attribute__((destructor));

/****************************************************************************/

void __init_cybergraphics_main(void)
{
    struct Library * LibBase;
    if (CyberGfxBase == NULL) /* Library base is NULL, we need to open it */
    {
        LibBase = IExec->OpenLibrary("cybergraphics.library", 0L);
        assert(LibBase != NULL);
    }
    else
    {
        LibBase = CyberGfxBase;
    }

    ICyberGfx = (struct CyberGfxIFace *)IExec->GetInterface((struct Library *)LibBase, "main", 1, NULL);
    assert(ICyberGfx != NULL);
}

/****************************************************************************/

void __exit_cybergraphics_main(void)
{
    if (ICyberGfx) IExec->DropInterface ((struct Interface *)ICyberGfx);
}

/****************************************************************************/


code:
/*
** $Id$
** Generated by IDLTool 51.8
** Do not edit
**
** AutoInit stub for cybergraphics
**
** (C) Copyright 2003-2005 Amiga, Inc.
**     All Rights Reserved
*/

#include <exec/lists.h>
#include <graphics/rastport.h>
#include <graphics/view.h>
#include <utility/tagitem.h>
#include <utility/hooks.h>

#include <interfaces/cybergraphics.h>
#include <proto/exec.h>
#include <assert.h>

/****************************************************************************/

__attribute__((weak)) struct Library * CyberGfxBase = NULL;

void __init_cybergraphics_base(void) __attribute__((constructor));
void __exit_cybergraphics_base(void) __attribute__((destructor));

/****************************************************************************/

void __init_cybergraphics_base(void)
{
    if (CyberGfxBase != NULL) return; /* Someone was quicker */
    CyberGfxBase = IExec->OpenLibrary("cybergraphics.library", 0L);
    assert(CyberGfxBase != NULL);
}

/****************************************************************************/

void __exit_cybergraphics_base(void)
{
    if (CyberGfxBase) IExec->CloseLibrary((struct Library *)CyberGfxBase);
}

/****************************************************************************/

 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 09:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Menu Beispiel in C
Brett: Programmierung

@MaikG:
Also GadTools.
Im NDK zu AmigaOS 2 ist eins. Oder Blätter mal etwas im RKM:Libraries da müsste auch eins drin sein.

Wenn ich mich richtig erinnere hattest du ja keine DeveloperCD / RKMS also guck mal hier:
http://aminet.net/package/dev/src/RKRM_Libs_prgs
 
ZeroG   Nutzer

22.12.2007, 08:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Menu Beispiel in C
Brett: Programmierung

@MaikG:
Welches GUI-System?
Intuition, GadTools, ReAction, MUI, oder eins der anderen?

Für ReAction ist eins beim OS4 SDK dabei.
 
ZeroG   Nutzer

21.12.2007, 14:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4: Timeserver automatisch bei Rechnerstart ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Lippi:

Guck mal in prefs/Time unter dem "Entfernt"-Tab.
Keine Ahnung wie oft / wann dann die Zeit abgeglichen wird, ich benutz das hier nicht.
 
ZeroG   Nutzer

21.12.2007, 09:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Allgemeine Probleme+Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Zitat:
Ich habe SFS benutzt und auch so abgespeichert.
Die 68k oder PPC Version?
Befinden sich noch andere Filesysteme im RDB?
Wenn ja welche?

Zitat:
Ich muß OS4 von der CD starten, sonst geht es nicht. OS4
ist auf der Partition DH11.

Ja gut, das war schon angekommen, meine Frage war ob die OS4-Partition komplett innerhalb der ersten 4GB ist.
 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 19:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WordWorth oder AmigaWriter unter OS4 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab hier WW 7.1 und AmigaWriter 2.2 am laufen.

Bei AmigaWriter sollte aber die OS4 Version der wizard.library in LIBS: sein, alle anderen Versionen die sich mitunter auch in irgendwelchen Applicationsverzeichnissen verstecken sollten gelöscht werden. Am besten einfach mal mit Find alle Partitionen nach der wizard.library durchsuchen lassen.

Die OS4 Version gibts bei Alinea.
http://www.alinea-computer.de/files/os4_wizard_library.lha

EDIT:
Wenn du alte Installationen übernimmst vergess auf gar keinen Fall auch die ENV-Dateien mitzukopieren, ohne wollte zumindest WW nicht.

[ Dieser Beitrag wurde von ZeroG am 20.12.2007 um 19:35 Uhr geändert. ]
 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 18:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Progamm mit vbcc
Brett: Programmierung

@MaikG:
Zitat:
Das hat man davon wenn man es aus migration pdf kopiert...
Du hast dich verschrieben oder eine alte SDK-Version, bei mir steht korrekt "main".

Zitat:
Ja das verstehen ist so eine sache als C-Anfänger und OS4-Anfänger...
Meine empfehlung ist das du dir ein gutes C-Buch für Einsteiger besorgst und das erstmal sehr gründlich durcharbeitest. Wenn das dann gut klappt gehts an die AmigaOS API.

Es ist zwar möglich sofort zu rennen, im allgemeinen sollte man aber schon eine Zeit gelaufen sein bevor man es mit rennen versucht.

Zitat:
Ja, aber src.c muss ohne änderungen weiterhin für OS3+WOS Compilierbar
bleiben.

Das ist ja das schöne an __amigaos4__ damit kannst du soviel ändern wie du willst, wenn du für OS3 oder sonstwas compilierst sind die Änderungen nicht mehr für den Compiler sichtbar und spielen daher keine Rolle.
 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 16:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Progamm mit vbcc
Brett: Programmierung

@MaikG:
Zitat:
Hab ich schon 3 mal.
Und wieso in Gottes namen fragst du dann noch nach Dingen die da klipp und klar drinstehen???

Wenn du irgendeinen Teil davon nicht verstehen kannst darfst du gerne Nachfragen, aber hör bitte damit auf immer zu behaupten "Ich habs gelesen, aber das steht da nicht drin.".

Zitat:
>In einem OS3 Programm hat das nicht zu suchen, du machst ja gerade
>ein OS4 Programm da muß das rein.

NEIN! Ich will das dieses Programm wie vorher auch ohne
weiteres für OS3 68k+WOS kompatiblel bleibt.
Jetzt möchte ich nur das es zusätzlich zu OS4 kompatibel
ist.

Denk doch mal nach...

Du versucht gerade einen Quelltext der für OS3 geschrieben wurde zu einem OS4-Programm zu compilieren. Also machst du gerade ein OS4 Programm, das sich selbstverständlich auch an die OS4 Regeln zu halten hat. Klar soweit?

Da sich dein Programm daran anpassen will ob CGX verfügbar ist oder nicht scheint der normale weg dafür zu sorgen das sich dein neues OS4 Programm an die Regeln hält nicht zu funktionieren (linken gegen libauto.a was sich für dich um die Interfacepointer kümmert).

Mit Intuition und Co scheint das linken zu klappen. Bei CGX nicht - wahrscheinlich wegen dieser "läuft mit und ohne CGX"-Geschichte.
Könnte natürlich auch dein Compiler Setup sein, vielleicht solltest du das erstmal in den Griff kriegen. Dazu weiter unten ein kleiner Test.

Du kannst alles was überflüssig ist (CGX geht ja immer) nur für die OS4-Version rausschmeißen, whose hat dir ja das mit __amigaos4__ verraten, wenn du dann für OS3 compilierst ist es immer noch da.



Kleiner Test ob dein Compiler setup jetzt passt:

Kriegst du es hin ohne änderungen an dem Programm oder den Systemheadern folgendes Beispiel fehlerfrei zu compilieren und laufen zu lassen (linken gegen libauto.a nicht vergessen)?

code:
#include <proto/exec.h>
#include <proto/dos.h>
#include <proto/intuition.h>

int main(int argc, char **argv)
{
    struct Window *win;

    win = IIntuition->OpenWindowTags(NULL,
        WA_Title, "Example Window",
        WA_Width, 640,
        WA_Height, 480,
    TAG_DONE);

    IDOS->Delay(150);

    IIntuition->CloseWindow(win);

    return 0;
}

 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 14:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Crashlogs
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@MaikG:
Zitat:
Übrigens hat dieses(oder Gadget) unter 8 Bit
darstellungsfehler.

Was hat Darstellungsfehler und was meinst du mit "unter 8 Bit"?
 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 14:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Progamm mit vbcc
Brett: Programmierung

@MaikG
Zitat:
Gibt es bei VBCC nicht eine Variable, an der der SRC
erkennen kann ob für OS3 oder OS4 Compilert wird?
Wenn ich jetzt mit irgendwelchen OS4 Funktionen arbeiten muss
brauch ich sowas.

Klar gibts sowas.

Zum 100sten mal: Lese doch endlich mal os4_migration_guide.pdf.

Tip: Seite 3

Zitat:
>Bringt vbcc sein eigenes libauto.a mit?

Ja, schaut so aus. Soll ich die Löschen?

NEIN.

Zitat:
>Du hast also CyberGfxBase als globale Variable im Programm aber
>nicht ICyberGfx?

Ja, woher soll ICyberGfx in einem OS3 Programm kommen?

In einem OS3 Programm hat das nicht zu suchen, du machst ja gerade ein OS4 Programm da muß das rein.

Zitat:
>Dann wird der autoopen-Code für ICyberGfx wahrscheinlich einfach Dein Programm abbrechen weil CyberGfxBase NULL
>ist wenn er läuft.

Das Programm passt sich an, je nachdem ob CGX da ist oder nicht.
Selbst brincht es daher jedenfalls nicht ab.

Den Teil kannst eigendlich so ändern das unter OS4 immer CGX benutzt wird. OS4 hat ja immer P96 installiert also ist die abfrage völlig sinnfrei und vergrößert nur unnötig das Executable.

Zitat:
>Du solltest dafür sorgen daß CyberGfxBase nicht
>NULL ist, am einfachsetn indem Du es gar nicht selbst deklarierst
>und auch nicht selbst öffnest und schließt sondern dem autoopen-Code
>das überläßt, dann läuft Dein Programm allerdings nicht mehr ohne
>CGFX oder P96.

Ja, ebend, ich muss ja wissen ob CGX da ist oder nicht.

Musst du unter OS4 eben nicht weil p96 immer da ist.
 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 11:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Progamm mit vbcc
Brett: Programmierung

@MaikG
Zitat:
Man sagte mir es würde reichen das ins Programm zu setzten:
...
um ein OS3 Programm ohne änderungen für OS4 zu Compilieren.
Das alleine ist schon genug aufwand für eine OS4 Version.

Stimmt ja auch, da sich normalerweise -lauto um den fehlenden Interfacepointer kümmert. Selbst die ganzen CLIB_#?_PROTOS_H 1 Dinger sollten eigendlich nicht benötigt werden. Bei GCC bin ich mir 100%ig sicher das das so ist, bei vbcc nur zu 99% weil du der erste bist von dem ich gehört hab das er sowas machen musste. Ich bin gerade zu faul extra für dich VBCC zu installieren.

Du kannst dir übrigens arbeit sparen wenn du dir 1x eine Headerdatei mit allen #define anlegst und diesen in jedem Programm das du compilieren willst als erstes einbindest.

Zitat:
ICyberGfx fehler kommen nur, wenn ich -lauto nicht angebe.
Bringt vbcc sein eigenes libauto.a mit?
 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 00:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Allgemeine Probleme+Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Richtiges Filesystem im RDB?

DH11 liegt komplett in dem Bereich der Platte der auch unter 3.1 ohne Patches angesprochen werden kann?
 
ZeroG   Nutzer

20.12.2007, 00:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Progamm mit vbcc
Brett: Programmierung

@MaikG:
Zitat:
>Cybergraphics wird nicht von libauto.a geöffnet. Das muß man also
>per Hand machen oder sich eine neue libauto.a basteln.

So?

CyberGfxBase = OpenLibrary ("cybergraphics.library",0);

Steht doch im programm drinnen.


>Eigendlich hätte der Compiler meckern müssen weil ICyberGfx nirgends
>definiert wird. Hast du die Warnungen/Fehlermeldungen ausgeschaltet,
>oder vergessen das hier reinzuschreiben?

Nein.


:nuke: Wie oft soll man dir eigendlich noch sagen du sollst os4_migration_guide.pdf lesen?!? :nuke:

Du hast das offensichtlich immer noch nicht getan, sonst wüstest du das es unter OS4 nicht mehr reicht nur die jeweilige Library per IExec->OpenLibrary() zu öffnen.

Du mußt zusätzlich mit IExec->GetInterface() das gewünschte Interface der Library öffnen.

Wenn man jetzt unbedingt noch OS3-Style benutzen will muß man __USE_INLINE__ vor den #include-Anweisungen definieren, damit der Preprozessor z.B. aus OpenLibrary() IExec->OpenLibrary() macht.

Wenn jetzt im Autoinitcode UND in deinem Code niemand die Interfacepointer (im Fall von CGX ist das ICyberGfx) definiert MUSS das Fehlermeldungen schmeißen, da der Compiler so ja nur weiß das da irgendwo eine Variable namens ICyberGfx kommen sollte - was aber nie der Fall ist.

Hinterher bei den CGX-Funktionsaufrufen wird sogar probiert wird über einen Pointer -der in deinem Programm gar nicht existiert- in eine Funktion zu springen.

Wenn das wirklich keine Fehlermeldungen beim compilieren schmeißt hast du die Compilerinstallation wahrscheinlich komplett (entschuldigung für das Wort) versaut.

Richte bitte deinen Compiler richtig ein, vorher hat es keinen Sinn über die Lösung deines Interfacepointer-Problemchens nachzudenken.
 
ZeroG   Nutzer

19.12.2007, 20:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Progamm mit vbcc
Brett: Programmierung

@TetiSoft:
Cybergraphics wird nicht von libauto.a geöffnet. Das muß man also per Hand machen oder sich eine neue libauto.a basteln.

Statt SnoopDOS nimmt man besser Snoopy.

@MaikG
Eigendlich hätte der Compiler meckern müssen weil ICyberGfx nirgends definiert wird. Hast du die Warnungen/Fehlermeldungen ausgeschaltet, oder vergessen das hier reinzuschreiben?
 
ZeroG   Nutzer

19.12.2007, 14:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: wlan mit os4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Barthel:
Zitat:
soll ich fotos machen von einzelnen fenstern der wb? sorry. oder soll ich die einstellungen mal abschreiben?
Sowas wie Fotos ja.
Du kannst die Fenster/Bildschirme mit entsprechenden Programmen gleich als Bild abspeichern.

Dazu kannst du z.B. SGrab benutzen.

Nicht vergessen das Speicherformat auf Jpeg oder etwas anderes Internettaugliches einzustellen.

Abschreiben geht auch, ist aber weniger übersichtlich für den Helfer und macht dir mehr Arbeit - außer du rennst in Probleme mit SGrab.
 
ZeroG   Nutzer

19.12.2007, 13:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: warpup oder phase5?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@MaikG:
Von Freespace und Q2 gibts OS4 Betaversionen zum download bei Hyperion. Man muß für OS4 und das jeweilige Spiel registiert sein, sonst wird das nicht angezeigt.

Außerdem hat keiner probiert Barthel zu OS4 zu drängen. Das hat er schon und ist damit auch ganz zufrieden.

[ Dieser Beitrag wurde von ZeroG am 19.12.2007 um 13:33 Uhr geändert. ]
 
ZeroG   Nutzer

19.12.2007, 10:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 - Toccata - OpenURL - Probleme...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Lippi:
Roadshow bringt ping mit.
 
 
Erste << 30 31 32 33 34 -35- 36 37 38 39 40 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1487 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.