amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1487 Treffer (30 pro Seite)
ZeroG   Nutzer

12.03.2009, 19:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS 4.1 und die AmigaShell
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@eliotmc:
Sicher? Pipe mountlist?
 
ZeroG   Nutzer

10.03.2009, 21:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NetFS mit Roadshow
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Sperrmuell:
Nö, soll aber API kompatibel zu AmiTCP 4.3 sein.

@Alle
Hatte das jetzt schon mal jemand am laufen?
 
ZeroG   Nutzer

10.03.2009, 17:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NetFS mit Roadshow
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ist es möglich NetFS mit Roadshow zu betreiben, oder braucht es wirklich unbedingt AmiTCP?
 
ZeroG   Nutzer

10.03.2009, 16:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOS 4.1 und die AmigaShell
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@IamSONIC:
Oder die Ausgabe in eine Datei umleiten.
 
ZeroG   Nutzer

08.03.2009, 09:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ersatz für fmod
Brett: Programmierung

@Reth:
Einen direkten fmod-port kannst du wohl vergessen.
Wenn du auf der Seite die du verlinkt hast die fmod-APIs findest könntest du versuchen, dir selbst etwas kompatibles zu schreiben.

Bist du sicher das dein Programm unbedingt fmod braucht? Vielleicht gibts ja eine möglichkeit z.B. auf SDL umzuschalten (configure Schritt). Oder du könntest das Programm so abändern das es SDL, oder gleich direkt AHI benutzt. Was dir halt einfacher erscheint.
 
ZeroG   Nutzer

05.03.2009, 17:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 4000 Zusammenbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von j_heinrich:
Wenn nicht, ist was kaputt.


Oder auch nicht... Z.B. wenn die Jumper für die Taktung der Prozezzorkarte noch falsch stehen, weil vorher eine andere Karte drin war. Oder das Chipram im falschen Sockel sitzt.
 
ZeroG   Nutzer

02.03.2009, 17:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Zitat:
Ist der HP Business Inkjet 1200d Drucker mit einem USB-Anschluss ausgerüstet?
Ja.

Zitat:
Mein Deskjet 690C hat nur einen Parallel-Anschluss, habe ihn durch ein Kabel von Parallel> USB angeschlossen
Nett, das du dieses Detail erst jetzt angibst...

Zitat:
und auf dem Classic A4000T funktioniert das auch auf OS4.0
Jein. Es funktioniert zwar, aber da benutzt du Poseidon und nicht Sirion, oder?
 
ZeroG   Nutzer

01.03.2009, 20:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
So, hatte endlich genug zeit für einen kleinen Test.

Auf meinem SAM mit OS4.1 und einem HP Business InkJet 1200d Drucker funktionierts anstandslos.

In Prefs/Printer ist als Treiber HP_DeskJet_690C angewählt, als Device zur ausgabe das usbprinter.device Unit 0.
Einzelblatt/A4

Ich denke du hast irgendwie die OS4.1 installation zerschossen.

EDIT:
Hab natürlich den OS4.1 Treiber benutzt und nicht TurboPrint, das hab ich nicht.

[ Dieser Beitrag wurde von ZeroG am 01.03.2009 um 20:11 Uhr geändert. ]
 
ZeroG   Nutzer

01.03.2009, 10:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme bei Produktions Registration im Hyperion!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@xXSoul-Reaver-2006Xx:
Wenn du Q2 unter OS4 spielen willst, nimm lieber die neue Version von Capehill.
http://capehill.kapsi.fi/
 
ZeroG   Nutzer

01.03.2009, 10:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TuneNet mit Internet radion einbinden?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@xXSoul-Reaver-2006Xx:
Wenn die Radio suche in TN nichts anzeigt benutzt du höchst wahrscheinlich noch eine alte Version die noch nicht an die änderungen auf shoutcast.com angepasst ist. Von da werden die Listen nämlich geladen. Aktuell sollte die V0.86.36 sein.

http://www.tunenet.co.uk/download.html
 
ZeroG   Nutzer

28.02.2009, 07:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TuneNet mit Internet radion einbinden?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@xXSoul-Reaver-2006Xx:
Entweder du suchst dir einen Sender im Internet Radio Tab (in der reaction GUI) aus, oder du benutzt den Menüpunkt "Project/OpenUrl".

Im moment funktionieren aber nur mp3 streams, aac streams kommen noch.
 
ZeroG   Nutzer

25.02.2009, 21:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Zitat:
Auch nach dem Update von Hyperion, funktioniert der Drucker nicht, wer weiß woran das liegt.
Das Update bringt nicht bei deinem Druckerproblem, weil der Drucker nichts mit den IDE-/SATA-/SCSI-Treibern oder shared Objects zu tun hat...

Wie auch immer:
Ich werde die Tage mal meinen HP-Drucker mit dem OS4-Treiber für deinen Drucker auf dem SAM ausprobieren, mal gucken was passiert.
 
ZeroG   Nutzer

24.02.2009, 19:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Zitat:
00024 : TurboPrefs : FAIL = [exec] OpenDevice("printer.device",0,0x59D69920,0x0000006F)
00025 : TurboPrefs : FAIL = [exec] OpenDevice("printer.device",0,0x59D69920,0x0000006F)

TP kann das printer.device nicht öffnen, was auch immer du für dein Log davor benutzt hast konnte das.
 
ZeroG   Nutzer

24.02.2009, 19:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GoldED Studio AIX und SDL-Installation
Brett: Programmierung

@Reth:
Dann must du GoldEd entweder vergessen oder ihm beibringen das er auf wunsch in der abc-shell compiliert.

Von der abc-Shell gab es seit dem letzten SDK ein update.
http://www.os4depot.net/index.php?function=showfile&file=development/utility/abc-shell.lha

Installier das und versuch dann das ding mal so zu compilieren, (mitgeliferte makefiles benutzen, nicht das was golded erstellt):
code:
newshell
cd verzeichnis wo_das_makefile_ist
sh

ggf. jetzt das configure skript starten:
code:
configure


code:
make

 
ZeroG   Nutzer

24.02.2009, 18:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
Hallo,
was ist aus der snoopy-Datei zu lesen, sind da nun Fehler
beim Drucker?

tploetz :boing:


Ich würde sagen nein, aber im Log taucht auch kein einiges SendIO()/DoIO() auf, was interressant währe.
 
ZeroG   Nutzer

24.02.2009, 18:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: sam440ep, OS4.1 und Merkwürdigkeiten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@cha05e90:
Zitat:
1. Das von mir sehr geschätzte und sehr gern auf meinen OS3.9/68k-Amigas eingesetzte Envoy3 möchte so gar nicht laufen - obwohl es anscheinend von Leuten auf OS4 und AmigaOne eingesetzt wird. Hat das jemand schon auf sam/OS4.1 laufen? Und wenn ja, wie? Ach ja, die nipc.library steigt aus und beschwert sich über einen EClock von 667MHz und man möge sich bitte an Heinz wenden ;-).
Da macht envoy3 wohl unerlaubterweise annahmen über den Wert von EClock. Bei Heinz melden ist übrigens gar keine sooo schlechte Idee.
Soweit mir bekannt ist, ist er (zumindest Zeitweise) im OS4-Team (CrossDOSFileSystem).

Zitat:
2. Das das System mal einfriert ist mir bekannt, aber einen Effekt, den ich so noch nicht beschrieben gefunden habe: Manchmal kommt das System nach einen Warmstart zwar noch in den OS4.1-Bootschirm, hängt dann dort herum (Maus und Tastatur werden *nicht* aktiv), um dann den klassischen lila-farbenen, Hand-Diskette-Einschub-Schirm mit der Bitte um eine Workbench-4.x-Disk zu zeigen - ich wusste garnicht, daß es den noch gibt ;-)). Nur bei mir oder hat das jemand anderes hier auch schon mal gesehen?
Klar, als ich vergessen hatte die Systempartition auf bootbar zu setzen, und ich die installations CD rausgenommen und einen Reset gemacht habe. Wenn nach dem laden des Kickstarts nichts gefunden wird von dem gebootet werden kann, ist das normal.

Zitat:
3. Nur so am Rande: Lustigerweise laufen hier zur Zeit (kann aber Zufall sein..) emulierte OS3.x-68K-Programme stabiler und problemfreier als "halbalte", PPC-native OS4.0-Software. Bei letzteren sehe wesentlich häufiger den Reaper...
Kann durchaus sein, OS4 ist mit der Zeit immer pingeliger geworden was Programmierfehler angeht (was gut ist). Wenn die Programme zu OS4-A1-Beta zeiten compiliert wurden, sind dem Programmierer vielleicht ein paar durchgerutscht, schreib mal ein paar Bugreports.
 
ZeroG   Nutzer

24.02.2009, 17:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GoldED Studio AIX und SDL-Installation
Brett: Programmierung

@Reth:
Zitat:
Die sdl-config wird in dem makefile gerufen, das zu dem Projekt gehört, dass ich versuche für den Amiga zu portieren.
Ist mir bisher nicht untergekommen.

Zitat:
Deinen Worten entnehme ich, dass ich das sdl-config Skript einfach aus dem Makefile entfernen kann. Ist dem so?
Wenns in dem Makefikle ist lass es erstmal drin und guck was bei einem make lauf passiert. Wenns dann an der Stelle probleme mit dem Skript gibt, kannst du es immer noch rausschmeißen. Ich gehe aber davon aus das alles funktionieren wird.

Zitat:
Gibt es für den Amiga eigentlich eigene Compile- und Linkoptionen, wenn man SDL verwenden will, oder kann man z.B. die von hier verwenden:
Lass um Gottes willen die OS3/MOS/wasauchimmer ports von SDL aus dem Spiel.

SDL wird genau so benutzt wie auch unter Linux. Compilier doch erstmal ein einfaches SDL-Beispiel um ein gefühl dafür zu bekommen.
 
ZeroG   Nutzer

23.02.2009, 20:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GoldED Studio AIX und SDL-Installation
Brett: Programmierung

@Reth:
Von http://www.rcdrummond.net/sdl

SDL-1.2.11-20080130-AmigaOS4_shared.lha
SDL-1.2.11-20080130-AmigaOS4_clib2.tar.bz2
SDL-1.2.11-20080130-AmigaOS4_newlib.tar.bz2

herunterladen und und nach RAM: entpacken.
Anschließend das verzeichnis RAM:local einfach in das Verzeichnis ziehen auf das das SDK: assign verweist.

In dem anderen Verzeichnis findest du libSDL-1.2.so das gehört nach SOBJS:.

Damit ist alles da wo es hingehört.
Das sdl-config ding brauchst du nicht zu starten um in einem Programm SDL zu benutzen, funktioniert alles "out-of-the-box".

Zitat:
Ich kann die Includes der SDL dem zu compilierenden Projekt ja ohne weiteres zufügen, aber bei den Libs der SDL (*.a) bin ich mir schon nicht mehr sicher. Kommen die nach gcc:libs?
Wieso willst du die SDL-includes zu deinem Projekt hinzufügen?
Die holt sich der Compiler schon allein (#include <SDL/xxx>).

Die Libs von SDL gehören an die passende stelle im OS4 SDK und das ist nicht gcc:libs. Kannst ja mal gucken wo die geladet sind wen du alles wie oben beschrieben installiert hast. Ansonsten lese mal SDK:AmigaOS 4.1
SDK.pdf, da ist der aufbau der Verzeichnisstruktur des SDK erklärt.

Du mußt GoldED nur mitteilen das du gegen SDL linken willst.
 
ZeroG   Nutzer

23.02.2009, 18:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Newlib oder clib2?
Brett: Programmierung

@Reth:
newlib.
Gibt kleinere Executables, kann für shared objects benutzt werden und implementiert mehr Funktionen als clib2. Außerdem profitieren dann die Programme automatisch von newlib updates ohne das man neu compilieren muß.
 
ZeroG   Nutzer

22.02.2009, 20:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Zum x.-mal:
SnoopDOS ist buggy und tuts nicht richtig unter OS4.x, benutze Snoopy. Hört du doch nicht zum ersten mal...
 
ZeroG   Nutzer

20.02.2009, 16:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
OK, um es zusammen zu fassen:

Bevor du anfängst zu drucken wird der Drucker vom USB-Stack erkannt.

In Prefs/Printer ist der richtige Druckertreiber ausgewählt und Gerätetreiber ist das usbprinter.device (das in DEVS: liegt), Einheit ist 0 (für den ersten vom USB-Stack erkannten Drucker).

Wenn du den Gerätetreiber in den Prefs über den Dateirequester auswählst kommt keine Fehlermeldung.

Schon simples drucken aus der Shell (PRT:) funktioniert nicht.

Richtig?
 
ZeroG   Nutzer

18.02.2009, 19:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
@ZeroG:
Der Drucker ist angeschlossen und wird auch vom USBInspector angezeigt.


Als Drucker angezeigt, oder als was anderes?
 
ZeroG   Nutzer

18.02.2009, 18:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
@ZeroG:
bei einer Shell kommt diese Meldung: Kann "PRT" nicht für Ausgabe öffnen.
Copy: Objekt ist in Gebrauch.

Auf OS4 geht sogar TurboPrint für die Druckausgabe.
Die normale Druckausgabe geht auch.

tploetz :boing:

OK, hatte jetzt Zeit das zu testen...

Das passiert hier nur wenn der Drucker nicht angeschlossen bzw. ausgeschaltet ist.

Kontrollier also bitte ob der Drucker richtig verkabelt ist, und ob er eingeschaltet ist.

Danach guckst du bitte mal mit SYS:Utilities/USBInspector nach ob der Drucker überhaupt vom USB-Stack erkannt wird.
 
ZeroG   Nutzer

17.02.2009, 19:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
Hallo,
vielleicht liegt das Problem an dem USB-Controller vom SAM,
der unterstützt kein usbparallel.device, wie bei OS4 mit der Deneb.

tploetz :boing:


Siehe meinen Beitrag vom 08.02.2009, 21:57 Uhr...

Was hat bitte Poseidon auf dem SAM zu suchen?
 
ZeroG   Nutzer

17.02.2009, 18:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Und auf deinem Classic unter OS4 lief der Treiber noch wie er sollte?

Was passiert wenn du etwas aus der Shell an den Drucker schickst?
Etwa so:
Zitat:
copy kleine_textdatei.txt to PRT:
 
ZeroG   Nutzer

17.02.2009, 18:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Und du hast auch einen HP DeskJet 690C?
Oder benutzt du den Treiber stellvertretend für einen anderen Drucker für den es keinen Treiber gibt?
 
ZeroG   Nutzer

16.02.2009, 20:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TurboPrint 7.6 auf SAM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Überschlag dich nicht mit den Details...
 
ZeroG   Nutzer

15.02.2009, 10:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MicroA1, Radeon 9250 und DVI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Andreas_Wolf:
Im Prinzip hast du recht.

Allerdings weiß ich ja nicht was sich hinter den Kulissen so alles tut und ob einer von den anderen vielleicht ein Betatester / Entwickler ist, der sich schon auf eine unveröffendliche Version bezieht und ich Lemmink jetzt hoffnung auf eine baldige Lösung machen soll, oder nicht. Ich weiß zwar von einigen Forennamen wer sich dahinter verbirgt und welche Position derjenige einnimmt, aber längst nicht von allen.
 
ZeroG   Nutzer

15.02.2009, 07:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM440ep vs. MicroA1 unter AOS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Andreas_Wolf:

"Echtzeit-Strategiespiel"-bähh, nicht gerade mein bevorzugtes Genre.

Zitat:
Wieso "heute noch"? Es ist da, wo es immer war.
Nicht, der Port selber, die nicht frei kopierbaren Spieldaten.
Worauf du verweist ist übrigens eine alte Version, die von Capehill soll besser sein.
http://capehill.kapsi.fi/
 
ZeroG   Nutzer

15.02.2009, 07:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MicroA1, Radeon 9250 und DVI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Andreas_Wolf:

Zitat:
Wundert mich jetzt nur, dass du dich in dem zuoberst von mir verlinkten Thread trotz deiner regen Teilnahme nicht dazu geäußert hast, wenn du die entsprechende Info schon von HJF selbst hast und dich selbst jetzt noch an den Thread erinnern kannst, wie dein jetziger Link zeigt.
Zu dem Thema hab ich schon so viele unterschiedliche Meinungen gelesen, auch nach meiner Frage an HJF, das es schwierig ist da noch durchzusteigen. Besonderes da mich das ganze gar nicht betrifft, ich habe hier ja einen A1-XE.

Lemmink zuliebe habe ich dann mal nach Aussagen von HJF zu dem Thema gesucht (und meine eigene Frage wieder entdeckt), den der müsste es eigendlich von allen am besten wissen.
 
 
Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1487 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.