amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 70 71 72 73 74 -75- 76 77 78 79 80 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2782 Treffer (30 pro Seite)
cgutjahr   [Administrator]

10.08.2004, 19:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Penis-Veerlängerung
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Ein schlichtes "Das hast du missverstanden" hätte völlig gereicht. Kein Grund derart überzureagieren und beleidigend zu werden.

Seufz, ich gehe jetzt los und stürze mich in irgendeinen Abgrund.

Mein letzter Beitrag sollte in keinster Weise beleidigend sein. Ich glaube wir beide beschränken unsere Kommunikation in Zukunft auf die Erörterung technische Fragen - sonst erwürgst du mich irgendwann noch [Platz^h^h^h^h^h^h ;)


--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

10.08.2004, 18:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Penis-Veerlängerung
Brett: Get a Life

@Maja:

Da du offensichtlich die Verwendung von Smilies als anstößig empfindest, ich mir aber nicht im Klaren darüber bin, wie ich ironische, scherzhafte oder zynische Passagen in einer auch für dich verträglich Weise markieren soll, benutze ich jetzt erstmal Platzhalter. Wenn du mir deine Vorstellungen kurz mitteilst, ändere ich den Beitrag entsprechend. [Platzhalter]

Zitat:
Sorry, aber momentan habe ich das dumpfe Gefühl im falschen Film zu sein. Die Smilies könnt ihr getrost stecken lassen. Ich hätte schon gern erklärt was das soll. Schließlich stoße ich euch nicht in Jux-Threads mit der Nase drauf, dass ihr auch schon an allen möglichen Ecken und Enden hier euren Senf zu fast jedem Thema abgelassen habt. Das ist mir eine Nummer zu subtil.
Meine Güte, bist du dünnhäutig. Ich habe in der Thread-Übersicht gesehen, dass du (=Frau) am Thread Penisverlängerungen teilnimmst, das fand ich (=Neandertaler) witzig - dumm von mir. [Platzhalter]

Zitat:
Also tacheles bitte. Wenn euch was an mir nicht passt, dann raus damit. Aber im Klartext.
Ich habe ein ernsthaftes Problem mit meiner Art von Humor - keiner versteht mich. So jetzt ist's raus.

Zitat:
Oder hats was mit dem XP-Thread in den Kommentaren zu tun?
Oh, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Ich lösche gleich mal deinen Account [Platzhalter]

Oder anders ausgedrückt:

[PLATZHALTER]Paranoide Zicke[PLATZHALTER]

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

09.08.2004, 21:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Penis-Veerlängerung
Brett: Get a Life

Dieser Thread beweist eindrucksvoll, dass es kein Thema gibt, zu dem Maja nichts zu sagen hätte ;)
--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

06.08.2004, 14:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HDToolBox: "Platte wird nicht unterstützt"
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab' mir eine 1 GB große IDE-Festplatte zugelegt:

Western Digital Caviar 21000
AT compatible intelligent drive
Drive Parameters:
- 2100 cyl
- 16 heads
- 63 spt
- 1083.8 MB

Die Platte ist mit einem 2.5"->3.5" Kabel am internen IDE-Port des A1200 angeschlossen. Sie ist das einzige angeschlossene Gerät und auf "Master" gejumpert.

Bei HDToolbox (OS3.9BB2, "Setpatch QUIET") ist nur der Tooltype "ASKDEVICE" gesetzt. Starte ich HDTB und wähle scsi.device an, bekomme ich Folgendes angezeigt:

Interface: SCSI
Adr: 0
LUN: 0
Laufwerk:
Größe: Unbekannt

Versuche ich den Eintrag anzuklicken, teilt mir HDTB mit, dass "die ausgewählte Platte leider nicht von diesem Programm unterstützt wird".

Das ist jetzt etwas blöd, weil ich die Platte dringend brauche. Ich hatte früher schonmal eine "Western Digital Caviar" (500 MB IIRC) angeschlossen und die hat einwandfrei funktioniert - vielleicht mache ich ja irgendwas falsch...

Die Platte besitzt noch einen weiteren Jumper ("CS") - wenn ich den kurzschliesse, wird die Platte in HDTB gar nicht mehr angezeigt.

Gibt es noch Irgendetwas, das ich ausprobieren könnte?

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 06.08.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

05.08.2004, 18:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 booten ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Micro:
ich suche eine Möglichkeit einen A1200 zu booten. Ohne Diskette bzw. eingebauter Festplatte. Gibts da eine Lösung ? Ich möchte das System aufspielen ohne ständig Disketten wechseln zu müssen.

Ein A1200 kann nur von Festplatte oder Diskette booten.

Wenn du mit "System aufspielen" die Installation des AmigaOS auf Festplatte meinst, dann machst du dir wirklich umsonst Sorgen. Die Installation benötigt (großzügig geschätzt) vielleicht 8 Disk-Wechsel. Und bei einem Amiga installierst du das OS normalerweise nur einmal.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

02.08.2004, 19:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 Floppy Problem!? Rev 1D4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von alchemist05:
jupp natürlich auch unten nachgeschaut... aber da sind nirgens Kabel zu sehen... scheint alles schon auf dem Board direkt verbunden zu sein...?

Komisch. Deine Fehlerbeschreibung gleicht ziemlich genau dem Problem, das ich damals hatte (soweit ich mich daran erinnern kann, ist schon Ewigkeiten her).

Hast du denn das Original-Laufwerk aus dem AT-1200 noch? Häng das mal dran - wenn es damit geht ist entweder dein Commodore-Laufwerk hinüber oder Du hast einen At mit einem sehr merkwürdigen (weil unsichtbaren ;) ) Floppy-Fix...

Ein Ersatz-Board hätte ich hier sonst noch rumliegen (Commdore Rev. weiß ich jetzt gerade nicht).

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

02.08.2004, 18:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 Floppy Problem!? Rev 1D4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaube, die Kabel waren nicht auf dem Board sondern darunter, direkt am Floppy Anschluß.

Hast du dir das Board auch mal von unten angesehen?

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

02.08.2004, 18:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 Floppy Problem!? Rev 1D4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei den Amiga Technologies Boards wurden andere Diskettenlaufwerke verwendet, die ein bestimmtes (vom A1200 benötigtes) Signal nicht liefern. Um dieses Problem zu umgehen, wurden einige Kabel nachträglich auf die Motherboards gelötet. Damit kann ein AT-A1200 ganz normal auf Disketten zugreifen. Allerdings ist der Fix, den sich AT ausgedacht haben, nicht besonders durchdacht: Viele Originalspiele mit eigenen Laderoutinen funktionieren auf so einem A1200 immer noch nicht.

Ich hatte vor einer Weile dasselbe Problem wie du (AT-Motherboard mit Commodore-Floppy). Die Lösung ist ganz einfach: Entferne die nachträglich aufgelöteten Kabel wieder, in dem du sie mit einem scharfen Messer nahe der Lötstelle einfach abschneidest. Dann hast du den Floppy-Anschluß wieder in den Ursprungszustand versetzt und er funktioniert einwandfrei mit deiner Floppy.

Damit du jetzt nicht zuviele Kabel abschneidest (wer weiß was AT auf deinem Motherboard alles gebastelt hat), solltest du dir im Aminet ein paar der Dokumente zum Thema ansehen (in Hard/Hack gibt es einige Anleitungen, wie man den halbherzigen AT-Fix so umbaut, dass auch Originalspiele wieder funktionieren - in diesen Anleitungen wird auch genau beschrieben, was AT am Floppy-Anschluss genau geändert hat).


--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 02.08.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

02.08.2004, 18:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 4fach Adapter ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Tim68:
Hallo,
kann man mit einem 4fach Adapter ohne zusätzliche Hard+Software
auch nur 2 Geräte anschliessen, sozusagen als Master+Slave?

Ja, dazu brauchst du aber keinen 4fach Adapter, das geht auch so.

Zitat:
Was genau sind idefix,Ide-Max und Ide 97?
Hard oder Software ?

IDEFix, IDE-Max und IDE 97 sind ein und dasselbe Produkt. Dabei handelt es sich sowohl um Hardware (ein 4fach Adapter) und Software (der entsprechende Treiber und ein CD-ROM-Filesystem).

Die Software im IDE-Fix Paket kann aber auch noch mehr: Sie enthält zahlreiche Treiber für Hardware von anderen Herstellern. Mit den ursprünglichen Treibern konnten diese Geräte keine Festplatten >4GB nutzen oder hatten Probleme mit ATAPI-Geräten (CDROM, CD-RW etc.), mit IDE-Fix geht das.

Deswegen ist die IDE-Fix Software auch seperat erhältlich.

Zitat:
Geht es denn auch ohne idefix ?
Ja, solange du keine Festplatten >4GB oder ATAPI-Geräte nutzen willst.

Zitat:
Wovon starte ich denn, wenn das Cd-Rom bei einem nacktem System
noch nicht angemeldet ist. Liegt bei OS 3.5/3.9 eine Bootdisk dabei ?

Nein. Du musst OS 3.1 installieren, dann einen CD-Rom Treiber installieren (oder aktivieren, bei OS 3.1 ist einer dabei). Dann kannst du auf die OS3.9-CD zugreifen.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 02.08.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

02.08.2004, 18:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard oder Cyberstorm ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Tim68:
Hallo,
ist es notwendig, wenn man OS 4 aufspielen will, eine
Blizzard PPC 603e/604 mit 68040/25 Turbokarte (2Prozessoren
eine für 68000 Anwendungen und eine PowerPC Anwendungen)
einzubauen, oder reicht eine Turbokarte wie:
CyberStorm Mk2 68060 (PPC-Karte ?) oder
Blizzard 1260/50 MHz TurboBoard oder
Blizzard 1230 IV 50Mhz oder
oder geht es auch ganz ohne Turbokarte ?

AmigaOS 4 ist ein PPC-Betriebssystem, also benötigt es unbedingt einen PPC-Prozessor. Die einzige Möglichkeit, einen Amiga1200 mit einem PPC-Prozessor auszurüsten, ist eine BlizzardPPC.

Für OS4 solltest du aber unbedingt auch eine Grafikkarte haben, die eingebauten Grafikchips werden zwar unterstützt, sind für heutige Verhältnisse aber armselig langsam.

Der 68k Prozessor (68040 oder 68060) auf der BlizzardPPC wird unter OS4 überhaupt nicht mehr benutzt, er frisst nur noch Strom (68k-Anwendungen werden über einen in das OS eingebauten 68k-Emulator ausgeführt).



--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

01.08.2004, 18:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Abuse und Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Tyrannus:
JO!!
liegt wohl am AONE mit dem alten A4000T ging es zu saugen!!

Benutzt du zufällig die Ibrowse-Demoversion des OS4-Prerelease? Die unterstützt keine FTP-Transfers, d.h. du musst einen Aminet-Mirror mit HTTP-Download benutzen.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

30.07.2004, 12:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard oder Cyberstorm ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Tim68:
Hallo,
mit welcher der beiden Turbokarten fährt man besser für den Einbau in einen A1200:
Blizzard PPC oder Cyberstorm PPC?

In einen A1200 kannst du nur eine BlizzardPPC einbauen, die CyberstormPPC benötigt einen CPU-Slot wie er im A3000 oder A4000 verwendet wird.

Zitat:
Werden diese in einen Slot gesteckt oder kann man diese mittels eines Kabels auch nach außen führen? Wenn man das Original Gehäuse behalten will ?
Turbokarten müssen immer direkt in den dafür gesehenen Steckplatz gesteckt werden, ein Kabel kannst du nicht verwenden.

Eine BlizzardPPC kannst du mit ein bisschen zusätzlicher Kühlung in einem Originalgehäuse verwenden, vor allem wenn sie über einen 68060 verfügt (der wird nicht so heiß als ein 68040). Allerdings macht eine PPC-Karte ohne Grafikkarte wenig Sinn. Es ist zwar möglich, eine BlizzardPPC *und* eine BlizzardVision im Originalgehäuse zu betreiben, aber davon würde ich dringend abraten: Die Temperaturprobleme dürften dir ziemlich zu schaffen machen.

Zitat:
Sind beide Karten gleich teuer?
Nein, die CyberstormPPCs sind teurer. Das ist aber auch gerechtfertigt, da sie leistungsfähiger sind (Speicherzugriffe mit 64Bit statt 32 Bit, besserer Prozessor (604 statt 603e), IIRC. schneller getakteter Expansion-Bus (der Anschluß auf den die Grafikkarte aufgesteckt wird)).

Zitat:
Auf wieviel MB kann man mit welchen Speicherbausteinen den Speicher aufrüsten?
BlizzardPPC: 256 MB
CyberstormPPC: 128 MB

Generell gilt: Der Kauf einer PPC-Karte lohnt sich nur, wenn du damit billiger wegkommst als mit einem AmigaOne/Pegasos, oder nicht zwei Geräte rumstehen haben willst. Ansonsten: Kauf dir einen der neuen Rechner wenn du ein PPC-Betriebssystem laufen lassen willst und/oder benutze einen moderat aufgerüsteten A1200, wenn du nur ein bisschen reinschnuppern willst oder alte Spiele/sehr alte Anwendungen laufen lassen willst.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 30.07.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

29.07.2004, 20:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-ist-tot-FAQ bitte mal loeschen...
Brett: Forum und Interna

Die "FAQ" auf die sich aPEX bezieht, dürfte die Forum-FAQ sein.

Wo er (und Thomas gleich auch noch) allerdings einen Link dazu gefunden hat, ist mir schleierhaft. IIRC wurde der Link schon vor Jahren durch einen zu Thomas' excellenter FAQ ersetzt...

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

27.07.2004, 22:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2004 - wer ist das ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von analogkid:
Auch zu Escoms Zeiten hatte Commodore mit Amiga nichts mehr zu tun.

Zumindest hatte der Markenname "Commodore" den gleichen Eigentümer, das meinte ich.

Zitat:
Zitat:
AmigaOS selbst (egal welche Version) läuft auf dem Pegasos nicht.
na ja, auf UAE schon ;)
Klugscheißer ;)

Zitat:
Amiga International stammt aus Gateway-Zeiten.
Nein. "Amiga Technologies" wurde von Escom gegründet und war für die Entwicklung, den Vertrieb und das Marketing von Amiga-Produkten zuständig. Nach der Übernahme durch Gateway wurde die Firma in "Amiga International" umbenannt und sollte sich ausschließlich um Vertrieb u.ä. kümmern, während "Amiga Inc." für die Entwicklung zuständig war.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

27.07.2004, 18:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2004 - wer ist das ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Deine Frage nach dem "wahren" Commodore-Nachfolger kann ich dir nicht beantworten, das mußt du für dich selbst entscheiden.

Die Rechte an AmigaOS, den Kickstart ROMs, dem Markennamen und der Hardware liegen (vereinfacht gesagt) bei KMOS. Die haben Teile davon an Hyperion (AmigaOS), Eyetech (Warenzeichen "AmigaOne" für deren Motherboards) und Amiga Inc. (die Markennamen "AmigaDE" und "Amiga Anywhere") lizensiert.

Zitat:
Was geschah dann?
Ich glaube es kam Escom mit A 1200 und danach?
Wird der A1200 überhaupt noch hergestellt? Ich glaube, er ist bei Vesalia noch neu zu erwerben.

Escom ist 1996 ebenfalls Pleite gegangen, neue Amigas wurden dann für eine ganze Weile nicht mehr produziert. Die A1200, die jetzt noch zu haben sind, sind Restposten von damals.

Nach Escom kam Gateway, die zwar viel angekündigt aber nichts realisiert haben. Dann kam Amiga Inc. (noch mehr Ankündigungen, genausowenig Resultate), seit kurzem hat KMOS das Sagen.

Zitat:
Wie es so aussieht, besitzen heute viele ein Stück Amiga.
Von Commodore oder Escom lizensiert ?

Der Markenname "Commodore" hat seit Escoms Pleite nichts mehr mit dem Amiga zu tun. Er befindet sich heute im Besitz von Tulip und ist auf CD-Rohlingen, Telefonen oder MP3-Playern zu finden.

Zitat:
Ist der Pegasos II Hersteller Genesi nicht (von wem auch immer) lizensiert ?
Der Hersteller des Pegasos II ist Bplan. Lizenzen von KMOS besitzen sie nicht (brauchen sie aber auch nicht). Genesi sind nur der Distributor des Pegasos.

Zitat:
Läuft kein OS4 aber alles bis 3.9.
Auf dem Pegasos läuft "MorphOS", eine Kopie des Amiga-Betriebssystems, auf der auch Programme laufen, die ursprünglich für AmigaOS geschrieben wurden. AmigaOS selbst (egal welche Version) läuft auf dem Pegasos nicht.

Zitat:
Soll demnächst auch Amiga DE laufen. Wer vertreibt dieses Betriebssystem?
AmigaDE ist kein Betriebssystem, sondern ein "Runtime Environment" (so was ähnliches wie Java). Entwickelt und vertrieben wird es von Amiga Inc., allerdings ist auf dem Gebiet seit Jahren (wegen Geldmangel) nichts mehr passiert. AmigaDE hat mit dem eigentlichen Amiga (außer dem Namen) nichts mehr gemeinsam.

Zitat:
Welche Rolle spielt Cloanto? Sind sie die wahren offiziellen Erben aller Kickstartversionen und einiger Workbenchversionen ? Haben aber keine Rechte an den neuen Versionen ?
Cloanto besitzt schon seit Jahren eine Lizenz, um Amiga Kickstart-Dateien und AmigaOS mit ihrem Emulator-Packet "Amiga Forever" zu vertreiben - mehr nicht.

Zitat:
Wer ist heute lizensiert für ROMs ? Eyetech ? siehe A1 ROM Update (UBoot).
"Kickstart ROMs" werden nicht mehr produziert, es gibt aber noch Restposten zu kaufen. Die Rechte an den ROMs hat KMOS.

Das AmigaOne-ROM ist etwas komplett anderes, es ist vergleichbar mit dem BIOS eines PCs.

Zitat:
Wer verbirgt sich hinter Amiga.com bzw. Amiga.de ? Ein privates Fan-Projekt ?
Ursprünglich waren das die Webseiten von Amiga Inc., sie sollen jetzt aber für alle Amiga-Projekte (also auch AmigaOS4 genutzt werden).

Zitat:
WINUAE - der Classic-Emulator. Mussten da wohl Rechte erworben werden ? Kann man sich legel mit Kickstart-ROMs runterladen ??? Vom offizielen
deutschen Server ?

WinUAE wird ohne Kickstart ROMs ausgeliefert, deswegen brauchen die Autoren keine Lizenz. Kickstart ROMs kann man nicht legal herunterladen.

Zitat:
Irgendwo schwirrte noch der Begriff Amiga International rum? Wer ist dort vertreten ?
Amiga International gibt es nicht mehr. Diese Firma stammte noch aus Escom-Zeiten, war damals die Amiga-Mutterfirma und hieß "Amiga Technologies".

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 27.07.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

22.07.2004, 21:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A12000 / Netztteil zerschossen? :-((
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Olaf_K:
Eigentlich wollte ich eben meinem A1200,eine neue HD spendieren,
nur leider tut sich da nichts mehr.
Nachdem ich ihn eingeschaltet habe,bleib alles tod.

Ein paar Infos zu deinem Setup wären ganz nett: Was für ein Netzteil? Towergehäuse? Wo hast du die HD angeschlossen (und wie)?

Ansonsten: Alles abbauen und nur das nackte Motherboard anschliessen. Wenn du dein ein Bild bekommst, ist das Netzteil in Ordnung, dann kannst du Stückweise die Erweiterungen und Laufwerke wieder einbauen, um das Problem einzugrenzen.

Zitat:
Wenn das Netztteil okay ist,sollte das nicht etwas summen oder vibrieren?
Wenn das Netzteil einen Lüfter hat, solltest du den hören können. Auch die Festplatte sollte (hörbar) hochfahren.

Wenn du aber irgendwo einen Kurzschluss produzierst, schaltet sich das Netzteil sofort wieder ab. Dass du nichts hörst, bedeutet also nicht zwangsläufig dass das Netzteil schuld ist.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

22.07.2004, 19:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BPPC+BVision Installieren, wie!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[erledigt]


[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 22.07.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

22.07.2004, 19:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BPPC+BVision Installieren, wie!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Will_Smith:
Kann mir niemand helfen????
:(

Hast du immer noch ein nacktes OS 3.9 installiert, oder hast du inzwischen auch BoingBag 2 drauf?

Ältere CGX-Versionen haben ein Problem mit dem BB2: Sie erkennen die OS-Version nicht und machen deswegen einige Probleme (die dem von dir beschriebenen Fehlverhalten zumindest ähneln...).

Eine genauere (englische) Beschreibung gibt es hier



Versuch mal "Setpatch" in der Startup-Sequence folgendermaßen zu ändern:

SetPatch QUIET SKIPROMUPDATES "exec.library"

Rechner kurz ausschalten und dann wieder hochfahren - geht es jetzt?




--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 22.07.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

21.07.2004, 21:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Klinsmann wird neuer Bundestrainer
Brett: Get a Life

"gewagt" ist m.E. noch ziemlich freundlich ausgedrückt.

Fehlt nur noch, dass Loddar auch noch einen Posten bekommt...

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

21.07.2004, 03:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DCE oob - wohin nun mit Kaputtem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Evillord68:
Reparieren tun die doch noch oder? Denn meine PPC ist auch gerade dort. Habe sie aber über Hyperion zum reparieren geschickt.

Wenn du deine PPC-Karte über Hyperions Servie zur Reperatur geschickt hast, dann ist sie nicht bei DCE, sondern bei amiga.fr gelandet.

Das beantwortet auch CybSpiders Frage: PPC-Karten kannst du über Hyperion reparieren lassen (bitte nicht direkt an amiga.fr wenden, die Kosten sind die selben). Was genau willst du denn reparieren lassen?

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

20.07.2004, 23:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deplazierte Smilies
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Holger:
Soweit ich das erkennen kann, unterstützt die Suchfunktion dieses Forums nicht, nach solchen Zeichenkombinationen wie :-) zu suchen, weil es die Zeichen falsch interpretiert.
Hast Du irgendeinen Trick oder eine andere Suchfunktion als die rechts oben benutzt?

Die Suchfunktion rechts oben durchsucht die News und die dazugehörigen Kommentare. Die Suchfunktion für das Forum findest du in der Navigationszeile unterhalb des amiga-news.de Logos.

Ich kann mir deine Antwort schon denken - formulierst du sie bitte harmloser als dir zunächst in den Sinn kommt? ;)
--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

20.07.2004, 21:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard PPC 060 umbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Off-Topic:

Ich habe dunkel in Erinnerung, dass irgendjemand mal behauptet hat, dass bei den 68040-Karten der Anschluß für die BlizzardVision niedriger getaktet sei (oder so ähnlich, Hardware ist bestimmt nicht ein Fachgebiet ;) ).

Kann mal jemand mit ein bisschen Sachkenntnis was dazu sagen? Gibt es Performance-Unterschiede zwischen einer 68040-BPPC und einer 68060-BPPC, abgesehen vom 68k-Prozessor (also Unterschiede, die z.B. unter OS4 "messbar" wären)?

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

20.07.2004, 18:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eigenständige Plattform oder Emulation ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Tim68:
Stimmt so die Aussage, oder liege ich völlig daneben ?

Ein bisschen was hast du da ducheinaneinder gebracht ;)

Als "Classic Amigas" werden (vereinfacht gesagt) alle Rechner bezeichnet, die Commodore bis 1994 auf den Markt gebracht hat (A1000, A500 usw. bis hin zum A1200 und A4000).

Diese Rechner besitzen einen Prozessor der 68000-Reihe ("68k") und die sogenannten "CustomChips", die den Amiga damals groß gemacht haben.

Da nach der Pleite von Commodore niemand mehr neue Rechner entwickelt hat (Ansätze gab's zuhauf, aber niemanden der wirklich was auf die Beine gestellt hat), wurden diese Classic Rechner bis zum Erbrechen aufgerüstet: Schnellere Prozessoren, Grafik- und Soundkarten, PCI-Slots etc.

Auf diesen Rechnern (und nur dort, nicht auf AmigOne oder Pegasos) laufen die AmigaOS-Versionen 1.0 bis 3.9. Den kompletten "Classic Amiga"-Bereich kann man mit UAE sehr komfortabel emulieren.

Schon vor Ewigkeiten war jedoch klar, dass die 68k-Prozessoren eine Sackgasse sind und man auf einen anderen Prozessor wechseln muss. Man hat sich dann für den PPC entschieden, allerdings hat niemand es auf die Reihe gebracht, PPC-Boards zu produzieren (s.o.), deswegen gab es erstmal PPC-Karten für die existierenden Amigas (BlizzardPPC und CyberstormPPC).

Diese PPC-Karten besitzen zwei Prozessoren: Eine 68k-CPU auf der das Betriebssystem und alle Anwendungen laufen (schließlich gab es ja auch noch keine PPC-Version von AmigaOS, die hätte erst jemand auf die Beine stellen müssen, seufz...) und eine PPC-CPU, die sozusagen als "Coprozessor" fungiert.

Seit einigen Jahren werkeln jetzt zwei verschiedene Teams an PPC-Umsetzungen von AmigaOS (AmigaOS4 und MorphOS). Diese Betriebssysteme laufen auf AmigaOne und Pegasos, oder auf einem "Classic Amiga", sofern dieser eine PPC-Erweiterung besitzt.

AmigaOS4 und MorphOS beinhalten eine Emulation: Da ein AmigaOne oder Pegasos keinen 68k-Prozessor mehr enthält, alle bisher existierenden Amiga-Anwendungen aber einen solchen Prozessor benötigen, emuliert das Betriebssystem einfach einen solchen Prozessor. Also: Alle alten (noch nicht angepassten) Anwendungen werden von einem Emulator ausgeführt, alle neuen (oder angepassten) Anwendungen laufen ganz normal auf dem PPC-Prozessor.

Diese Emulation ist aus Anwendersicht "unsichtbar", da nur der Prozessor emuliert wird: Du siehst nicht, dass das Programm von einem Emulator ausgeführt wird.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 20.07.2004 editiert. ]
 
cgutjahr   [Administrator]

17.07.2004, 18:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Aone firmware update
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von nixweiss:
Was mache ich falsch?


1. "updater.iso" ist ein CD-Image - du sollst es nicht auf eine CD brennen, sondern daraus eine CD machen ;)

2. Das "bootm" hat da glaube ich nichts verloren, "diskboot 500000 2:0" sollte reichen.


--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

17.07.2004, 01:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 UAE Anleitung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sorry, hatte dich ganz vergessen.

Okay, hier ist eine Beispielkonfiguration. Die ist zwar von UAE 0.8.11, sollten aber hoffentlich auch mit Richard Drummonds UAE noch funktionieren (in der Shell "UAE <configfile>" eingeben):

floppy0=adf/quiwi.adf
kickstart_rom_file=kick.rom
32bit_blits=yes
cpu_speed=4
cpu_type=68000
gfx_framerate=3
gfx_width=800
gfx_height=500
gfx_lores=no
gfx_center_horizontal=smart
gfx_center_vertical=smart
gfx_linemode=double
sound_output=none
gfx_fullscreen_amiga=no
gfx_color_more=16bit
chipmem_size=2


--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

15.07.2004, 20:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gar(r)y Hare, KMOS und AmigaOS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Supimajo:
Was der Grund für den Kauf der Rechte an AmigaOS nun wirklich bedeutet kann man nur vermuten. Aber ich bin mir sehr sehr sicher, daß es das letzte gewesen ist, was man von AmigaOS in dieser Hinsicht gehört hat...

Du meinst Sie haben AmigaOS gekauft, um es zu beerdigen?

Dagegen spricht dass sie OS4 noch gar nicht besitzen und der derzeitige Eigentümer (Hyperion) weiter eifrig Pläne für Folgeversionen schmiedet, dass Garry Hare auf der AmiWest sprechen wird und dass Ben Hermans dir tagelang von blühenden Landschaften vorschwärmt wenn du nicht schnell genug auf dem Baum bist.

Ich bin davon überzeugt, dass KMOS' Geschäftsmodell mit Desktop-Computern absolut gar nichts zu tun hat. Ich bin aber ebenso sicher, dass AmigaOS eine tragende Rolle dabei spielen soll.

Die Frage ist in meinen Augen nur, ob sie die Desktop-Variante (bzw. die für diese Variante notwendige Entwicklungen, z.B. Memory Protection oder Anpassungen an weitere Motherboards) "tolerieren" werden. Und da ich in letzter Zeit mehrfach nicht rechtzeitig auf dem Baum war, mache ich mir auch in der Hinsicht eher wenig Sorgen ;)

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

15.07.2004, 20:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 UAE Anleitung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Eine GUI ist m.W. in Vorbereitung. Falls du heute abend noch nicht erschöpfend Auskunft bekommen hast, kann ich mal ein paar meiner AmigaUAE-Startskripte posten.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

15.07.2004, 20:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deplazierte Smilies
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Holger:
Das Hauptproblem stellen doch die Smilies dar, die mit Buchstaben/Zahl anfangen oder aufhören. (Und vor allem nur noch aus einem weiteren Zeichen bestehen.)

Das Problem sind folgende Smilies:

:D
:O
?(
8)
;(
8o
:(
X(
:)
:P
;)

Zitat:
Wahrscheinlich ist es vollkommen ausreichend, wenn _diese_ Kombinationen nur akzeptiert werden, wenn keine Buchstaben oder Zahlen angrenzen. Wie eben bei :D , wenn noch ein o folgt, wie in Devs:DosDrivers.
Richtig - damit wären alle zukünftigen Beiträge (mehr oder weniger) in den Griff zu bekommen. Das wäre aber auch bei Petras Ansatz schon gegeben gewesen.

Das Problem ist allerdings, dass die existierenden Beiträge dann nicht mehr so angezeigt werden würden, wie das vom Urheber gedacht war - und genau das war schon das Problem bei Petras Lösungsweg...

Zitat:
Ansonsten lasst es doch so, wie's ist.
Wenn nicht noch jemand eine wirklich kluge Idee hat, wird das wohl das Beste sein...

--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

15.07.2004, 17:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deplazierte Smilies
Brett: Forum und Interna

Zunächst mal herzlichen Dank an PAB, der sich bereit erklärt hat, das Problem für uns in Augenschein zu nehmen.

Aber wenn ihr euch mal ein paar beliebe Threads anseht (per Suchfunktion nach ":)" suchen), werdet ihr feststellen, dass ein großer Teil der Poster kein Leerzeichen vor ein Smilie setzt - die Zeichenfolge "!:)" ist mir gleich ein paar mal über den Weg gelaufen.

Vielleicht ist das mit den Leerzeichen doch keine so brilliante Idee...
--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
cgutjahr   [Administrator]

15.07.2004, 14:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gar(r)y Hare, KMOS und AmigaOS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Supimajo:
Heute beim surfen stieß ich auf diese Seite auf der man etwas mehr über unseren Gary Hare (KMOS Inc.) erfährt.

Die Seite ist schon etwas älter. Der Audio-Stream empfiehlt sich allerdings, wenn man ein bisschen as über Hares "Visionen" zum Thema Wireless, Content u.ä. erfahren will.

Zitat:
Man mag mir jetzt vielleicht "Verfolgungswahn" vorwerfen, aber was sich aus dem Zusammenhang des Artikels zusammen mit der äüßerst seltsamen Seite die auftaucht wenn man die Domain der Firma aufruft, bei der Mr. Hare offenbar Vizepräsident ist wirds mir mehr als mulmig.
Die korrekte Formulirung dürfte sein: "bei der Mr. Hare Vizepräsident war". Die Firma existiert offenbar nicht mehr, zumindest gibt's die Webseite nicht mehr.

Zitat:
Stellt man dann noch weitere "Nachforschungen" in Richtung dieser Firma an (Intocorp), schlägt dieses mulmide Gefühl bei mir schon in Überlkeit um.
Lässt du mich an deinen "Nachforschungen" teilhaben? ;) Worauf bist du denn gestoßen?

Zitat:
sich sein eigenes Urteil über die "Ziele" dieses Mr. Hare zu bilden...
Was für Ziele denn?
--
Gutjahrs :amiga: Seiten
 
 
Erste << 70 71 72 73 74 -75- 76 77 78 79 80 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2782 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.