amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 3 -4- 5 Ergebnisse der Suche: 140 Treffer (30 pro Seite)
maikt   Nutzer

03.06.2005, 22:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Reparaturen oder Gebrauchtkauf
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Dr_Chaotica:

Was meinst Du mit dem Kabelproblem genau?

Gruß und danke!
Andreas


Hi,

nun, bei den A4000 gibts ein Problem mit dem Stecker des Netzteils auf dem Mainboard. Da die CSPPC sehr viel Strom auf der 5V Schiene benötigt, wird der NT-Stecker sehr warm (durch hohe Übergangswiderstände). Mit der Zeit wird der Übergangswiderstand dann immer größer (verstärkte Oxidation durch die Wärme) und die Stromversorgung des Mainbords ist nicht mehr Sichergestellt.

Ein Indiz dafür ist die Power LED. Hatte gerade eben auch das Problem. Rechner (A4000) stürtzt öfter ab, Power LED aus -> Stromversorgungsstecker war schon braun. Habe die Kabel des Netzteils nun direkt auf das Mainbord gelötet und alles wieder OK!

Weiß aber nicht, ob das beim A3000 auch so ist. Warum aber nicht...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

03.06.2005, 14:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Reparaturen oder Gebrauchtkauf
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Dr_Chaotica:
Nach dem Tastaturreset blieb dann sogar die LED dunkel.


Hi,

das sieht mir nach Stromversorgungproblemen aus. Hat der A3000 auch das NT-Stecker-Problem wie der A4000?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

03.06.2005, 14:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wert A1200HD/68030
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

denke mal so an etwas über 100¤ ist er auf jeden Fall Wert!

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

30.05.2005, 19:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Stromversorgung am Amiga 4000T
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
Hallo,
ob die weißen Stecker heiß werden, kann ich nicht überprüfen, müßte dann den Amiga aufschrauben und alle Kabelzuführungen entfernen.
Das habe ich bestimmt schon über zwanzig Mal gemacht.
Die weißen Stromstecker zu den Laufwerken werden nicht braun, habe ich
schon mal gewechselt.
Gibt es vielleicht Spanungsschwankungen im öffentlichen Stromnetz?
Kamm sich das auf den Amiga auswirken?
Zur Zeit laüft mein A 4000T aber wieder normal, finde das alles
sehr merkwürdig.

tploetz :boing: :shoot2:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 30.05.2005 editiert. ]



Hi,

nein, Spannungsschwankungen im öffentlichen Stromnetz wirken sich nicht auf die Ausgangsspannungen am Netzteil aus, da es sich um Schaltnetzteil handelt.

Ich denke aber auch, das es am Netzteil liegen kann. Habe hier auch einen A4000 mit CSMKIII und hatte Probleme mit dem 200W Netzteil. Seit ich ein 400W Netzteil habe und die Stromversorgungsstecker entfernt habe (Kabel gehen nun direkt auf das Mainboard) gibts keine Probleme mehr. Hast Du kein NT zum probieren?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

28.05.2005, 23:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Stromversorgung am Amiga 4000T
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GMB:

Man könnte übrigens erst einmal google bemühen und sich nicht immer alles vorbeten oder vorkauen lassen...

Ciao

GMB

:boing: :dance1:



Hi,

na Du bist ja gut drauf!

Denke mal, das hier jeder alle seine Fragen los werden kann. Wem sie nicht gefallen, der braucht sie auch nicht beantworten. Und vor allem mit solchen Sprüchen...

Sei froh, das es noch User gibt, die hier Fragen stellen...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

27.05.2005, 16:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Workbench Tuning Fragen und mehr...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

wo bekommt man überhaupt noch so ne schönen PNG-Icons?

Gibt es auch einen Icon-Editor für 68k, der die PNG-Teile bearbeiten kann?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

19.05.2005, 12:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigaumverteilung abgeschlossen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Computer > Klassische Computer > Amiga > 12 Seiten

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

18.05.2005, 22:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigaumverteilung abgeschlossen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

versteh ich nicht. Bei mir sind's 12 Seiten...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

12.05.2005, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 3640 von 25 auf 33
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

es gab da aber einen Chip auf dem A4000 Mainboard, welcher das ganze stark limitiert. Habe den noch hier mit einem schnelleren Timing. 74F244N steht drauf und der lag bei meinem Speedmaster dabei...

Kann also sein, das man den Proz wegen dem Chip nicht so hoch (40MHz) takten kann.

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

30.04.2005, 23:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Benchmarks...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

es gibt noch AmigaMark im Aminet. Das finde ich am besten von allen.

Habe vor kurzem erst ein Modul von meinem Rechner online gestellt...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

07.04.2005, 22:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geschwindigkeit SCSI und Sysspeed
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

habe die Einstellungen heute mal probiert. Leider ist nicht mehr aus der Platte rauszuholen.

Macht nix, trotzdem vielen Dank! Habe einiges dazu gelernt.

AmigaMark funktioniert jetzt bei mir auch, ich habe gleich ein Modul erstellt und upgeloadet...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

05.04.2005, 22:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geschwindigkeit SCSI und Sysspeed
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von R-TEAM:
Hi,

benutze AmigaMARK zum speedtest - ist aktuell und auch auf
060CPU's und UW-SCSI ausgelegt.

Habe hier an ner Seagate profi serverplatte 36MB/sec dauertransfer,
wobei hier der controler limmitiert da die platte locker 50MB/sec
dauertransfer schafft [max 90MB/sec].Ist ne U160-SCSI SCA platte.

Habe folgendes in der startup :

C:unitcontrol device cybppc.device unit 1 period 40 offset 15 FWC

Brauchst dazu natürlich mind ne UW-SCSI platte die halbwegs modern ist
das sie den FWC mode unterstützt.
[und daß sie die einstellung 15bytes pro handshake schafft]

Du mußt ein bissl experimentieren .. bei modernen platte jenseits
das UW [U160/U320] kannst du normal problemlos die oberen werte als
maximum fahren.Ansonsten kommt es drauf an ob die kombination platte/
controler selber erkennt das die werte zu hoch für die platte sind oder
du merkst es daran das ab einem max wert bei höheren werten die
transferrate wieder einbricht da es datenkorruption gibt und daten
mehrfach angefordert werden müssen ..

Grüße
R-TEAM


Hi,

klingt ja sehr interessant, vielen Dank!

Habe aber schon das Problem, das AmigaMARK bei mir sofort abstürtzt.

Meine Platte ist wie gesagt eine IBM Enterprise 18GB mit 7200 Umdrehungen und 68pol Anschluß. Weiß nicht, was man aus der so raus holen kann. Werde auf alle Fälle morgen mal Deine Einstellungen probieren. Kenne diese allerdings nicht, kann man die irgend wo nachlesen?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

05.04.2005, 22:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geschwindigkeit SCSI und Sysspeed
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

nein, soviel wie ich weis, wurde auf der BPPC nur ein Fast SCSI II Controller verbaut. Dieser kann max 10MB/s übertragen.

Die CSPPC hingegen besitzt als einzige Amiga-Karte einen UW-SCSI Controller mit glaube max 40MB/s Datendurchsatz.

Denke also, das 7MB/s nahe am praktischen Maximum der BPPC liegen sollten und Du daher nicht viel mehr raus bekommst.

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

05.04.2005, 19:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geschwindigkeit SCSI und Sysspeed
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

möchte aus meinem A4000 mit CybStorm MK III und CybVisionPPC das letzte quentchen Leistung herausholen. Habe dazu mit Sysspeed eine Leistungsmessung gemacht.
Habe eine 18GB UW-SCSI-Festplatte am Controller der CybStorm MK III. Laut Sysspeed bringt diese ca. 17MB/s. Habe aber schon von höheren Übertragungsraten (30MB/S) gehört.

Wie ist das bei Euch so? Habt Ihr Module, welche ich mal mit meiner Konf. vergleichen kann? Kann natürlich mein Modul auch zur Verfügung stellen...

Habe die Platten natürlich synchron mit 16 Bit am laufen. Für was ist eigendlich das Reselection?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

01.04.2005, 21:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Papyrus - Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Excel hat aber .xls als Dateinameerweiterung. Bei .csv sind nur Werte einer Tabelle mir Komma getrennt, ohne irgend welche Formate zu berücksichtigen -> Universalformat, was mit Excel an sich nichts zu tun hat.

Also wenn die Excel-kompatibilität getestet werden soll, dann nur mit .xls -Dateien...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

18.03.2005, 14:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internes Kabel für SCSI Kit IV
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

habe hier auch noch so ein Kabel rumliegen (original von dem Blizzard SCSI Kit IV).

Wen interesse besteht, ich brauche es nicht mehr...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

14.03.2005, 21:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC gestorben - was nun?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ylf:
Zitat:
Original von maikt:
Hi,

ich werde es nun einfach mal probieren. Ich werde einen PPC604e2BE250hE auf meine CSPPC drauflöten. Der alte (XPC604ERX200PE) ist leider defekt. Was kann eigendlich passieren, wenn der neue Proz nur noch 1,9V Core-Spannung hat? Da geht doch bestimmt nur der Proz kapput, oder?

MfG

Maik



Jein. Es kann auch der Regler in Mitleidenschaft gezogen werden.
Einen betreffenden Regler finde allerdings auf den Bildern nicht. Scheint so, als wäre das bei der Cyberstorm anders als bei der Blizzard gelöst. Nämlich diskret. Auf der Unterseite ist unter den vielen Elkos und der fetten Spule ein IC von LinearTechnologie. Könnte gut sein, daß die Spannung über Widerstände oder ähnliches dabei eingestellt wird. Dann könnte man das ändern und auf 1.8V stellen. Dann kann man wahrscheinlich auch 604 mit > 233MHz verwenden, die eben 1,8V Corespannung brauchen. Die IO-Spannung bleibt ja mit 3,3V identisch.


bye, ylf

[ Dieser Beitrag wurde von ylf am 14.03.2005 editiert. ]



Hi,

habe auch schon nach einem passenden Spannungsregler gesucht und keinen gefunden. Es ist nur der 3,3V auf der Oberseite vorhanden. Wie die 2,5V für den PPC gemacht werden, weis ich nicht.

Wie könnte man das raus bekommen? Wo am Prozessor liegt die Spannung überhaupt an (PIN's)?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

14.03.2005, 18:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC gestorben - was nun?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ich werde es nun einfach mal probieren. Ich werde einen PPC604e2BE250hE auf meine CSPPC drauflöten. Der alte (XPC604ERX200PE) ist leider defekt. Was kann eigendlich passieren, wenn der neue Proz nur noch 1,9V Core-Spannung hat? Da geht doch bestimmt nur der Proz kapput, oder?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

10.03.2005, 15:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC gestorben - was nun?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ylf hat schon recht. Beim raparieren dieser Karten wird der Prozessor mit heißer Luft erwärmt, bis das Lötzinn flüssig ist und der Proz dann ausgetauscht werden kann. Dabei wird nur der kleie Teil, auf der der Proz gelötet ist, erwärmt. Der Rest der Platine wird mit so Metalrahmen abgedeckt (wie so eine Kuchenform).

Der Prozessor kann bei ca. 300 Grad noch nicht kaput gehen, da er ja nicht in Betrieb ist.

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

09.03.2005, 21:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC gestorben - was nun?
Brett: Amiga, AmigaOS 4


[/quote]

Bezüglich was?
Die Corespannung unterschiedlich bei höheren Taktfrequenzen?
Kann ich nicht sagen, ich habe damals nur beim 603e recherchiert.

bye, ylf


[/quote]


Hi,

ja, ich meinte die Core-Spannung. Wo kann mann denn die zugehörigen Datenblätter einsehen?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

09.03.2005, 18:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC gestorben - was nun?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ylf:
Zitat:
Original von KneteKnut:
@ylf

Ja, die 603 CPUs haben bei hohen Taktfrequenzen eine geringere
Versorgungsspannung, ABER wenn du eine der letzteren Phase5 BPPC Karten
hast, wirst du sehen das diese auch schon mit 2,2 V versorgt werden und
nicht mehr mit 3,3 V. (Gilt nur für XC603p <- "p" CPUs)


Das ist so nicht ganz richtig, alle Blizzard 603e haben sowohl 3,3V alsauch 2,5V, weil der 603e 3,3V IO-Spannung bekommt und 2,5V Corespannung, unabhängig von der Taktfrequenz.
Die >350MHz Typen sind neuer und brauchen aber 1,7V oder 1,8V Corespannung. (bin jetzt zu faul den korrekten Wert nachzuschlagen) Es paßt in jedem Fall so nicht, man müßte zumindest einen neuen Regler drauf setzen. Ob es noch weitere Unterschiede gibt, kann ich so aus dem Kopf nicht sagen. Aber dem Unterschied in der Corespannung bin ich mir sicher, daß Thema ist nämlich überhaupt nicht neu.

bye, ylf


Hi,

und bei den 604e, ist es da genau so?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

08.03.2005, 22:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC gestorben - was nun?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ja das sollte kein Problem sein. Die Frage ist für mich nur, ob er dann auch funktioniert. Also ob er absolut kompatibel zu dem 604e auf der CSPPC ist...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

08.03.2005, 16:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC gestorben - was nun?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

musshier noch mal nachfragen.

Ist es möglich einen PPC604e2BE250he (also 250MHz) von IBM auf einer Cyberstorm zum funktionieren zu bekommen? Habe eine defekte CSPPC und eben diesen Prozessor von einem MAC.

Hat das schonmal jemand probiert?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

01.03.2005, 16:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SCSI-Kit IV Quartz austauschen???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

hab ich schonmal gemacht aber mehr als 50MHz sind auf der SCSI-Karte nicht drin. Das Dein Problem überhaupt durch das wechseln des Quarzes zu lösen ist, kann ich mir eigendlich nicht vorstellen.

Bei mir hats jedenfalls auch mit 40MHz funktioniert.

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

26.02.2005, 18:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vesalia
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

kann auch nur positives über Vesalia schreiben.

Laut deren Angaben sind sie jetzt irgendwie umgezogen. Da kann es schon mal vorkommen, das da ein wenig Arbeit liegen bleibt. Also gebt ihnen doch noch ein wenig Zeit.

Und nochwas, bevor ich da nicht angerufen hätte, würd ich hier keine Pferde scheu machen... Mal net ausgedrückt!

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

28.01.2005, 20:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: interlace ausschalten..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

das interlaceflimmern ist NICHT durch den Fernseher vorgegeben. Es wird nur verwendet um Video-Ram zu sparen, da jedes Bild Video-RAM benötigt und größere Bilder (größere Auflösungen) demnach auch viel RAM benötigen. Von den 2MB Chipram währen bei höchster Auflösung nicht mehr viel übrig. Daher werden alle Bilder nur noch als Halbbilder dargestellt, was natürlich eine Menge Video-RAM spart.

Ich denke das daher MagicTV nur mit 16 Farben funtioniert...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

26.01.2005, 17:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann ein Spiel einen Bildschirm killen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

kenne das Spiel vom C64. Gibts das irgendwo zum download für den Amiga (nur legal)?

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

24.01.2005, 16:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CyberVisionPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

schließe mich meinen Vorrednern an. 66Mhz ist überhaupt kein Problem.

Habe bei mir einen 68060 Rev. 5 drauf und der läuft sogar mit 72Mhz und auch mit CVPPC ...

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

18.01.2005, 17:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WarpDatatypes v44
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

OK, vielen Dank. Hab die DT inzwischen schon bekommen. Nochmal vielen Dank.

Werd mich dann wahrscheinlich doch registrieren, um mein Gewissen zu beruhigen.

Wie gesagt, nochmal vielen Dank!

MfG

Maik
 
maikt   Nutzer

16.01.2005, 16:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WarpDatatypes v44
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

meine Karte ist noch bei DCE und Vesalia kämpft um deren Reparatur. Wie gesagt, ich hoffe, das das noch was wird.

MfG

Maik
 
 
1 2 3 -4- 5 Ergebnisse der Suche: 140 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.