amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 35 36 37 38 39 -40- 41 42 43 44 45 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)
thomas   Nutzer

11.09.2009, 13:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BitMap und Farbe setzen
Brett: Programmierung

@eliotmc:

Ich denke, dein größter Fehler ist SA_Depth,16 und die falschen Annahmen über den Screen, der dabei herauskommt.

OpenScreen sucht sich nicht einen passenden Bildschirmmodus zu deinen Dimensionen, sondern es nimmt den Modus, den du angegeben hast. Da du keinen Modus angegeben hast, ist der Default PAL:Lores oder NTSC:Lores bzw. der entsprechende FakeNative-Modus unter OS4.

In jedem Fall bekommst du einen <=8 Bit CLUT-Modus. Unter AGA würde der Bildschirm gar nicht geöffnet, weil eine Tiefe größer als 8 nicht möglich ist. Picasso96 verzeiht diesen Fehler offenbar, aber begrenzt die Tiefe auf 8.

Im folgenden legst du dann eine 32bit Truecolor-Bitmap an und versuchst diese auf den Screen zu kopieren. Die Konvertierung von Truecolor auf CLUT wird von Picaso96 nicht unterstützt, deshalb passiert bei BltBitMapRastPort einfach nichts.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

10.09.2009, 19:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann ich ADF Dateien vom PC auf Amiga umwandeln?
Brett: Amiga, AmigaOS 4


FAT95 läuft nicht auf 1.3.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

10.09.2009, 18:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SetGadgetAttrsA()
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Scheinbar läßt sich das colorwheel.gadget in Version 40 und älter nicht nachträglich ändern. Ich habe gerade mal ein bißchen herumprobiert, es bleibt immer an der Position, die man bei NewDTObject angegeben hat. Allerdings werden die neuen Koordinaten durchaus gesetzt. Wenn man nach der Änderung in das sichtbare Gadget klickt, passiert gar nichts. Wenn man aber an die neue Position klickt, bewegt sich der Knopf.

Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als das Gadget komplett freizugeben und neu anzulegen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

09.09.2009, 13:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann ich ADF Dateien vom PC auf Amiga umwandeln?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Thore:
Zitat:
Liegt es am DirectoryCache oder International Modus beim Formatieren

Es liegt am FFS und allem, was darauf aufbaut. Ab Kick 2.0 ist FFS im ROM, bei 1.3 nicht. Da es aber als Datei vorliegt, kann man es per Mountlist einbinden. INTL und DirCache gehen damit allerdings nicht, dafür braucht man das FFS von 3.1.


Zitat:
wie "bootest" du denn 1.3? Per Umschaltplatine?

Per Doppelklick auf eine andere Config in WinUAE :)

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

09.09.2009, 11:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann ich ADF Dateien vom PC auf Amiga umwandeln?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Thore:

Ich verstehe nicht, wie du auf den Unsinn kommst. Probiere es doch bitte mal aus.

Ich habe das gerade gemacht und es funktioniert einwandfrei:

- 3.1 gebootet
- leere Diskette eingelegt
- Icon angeklickt, "Disk formatieren" aus dem Menü gewählt und auf "Formatieren" geklickt (ohne irgendwelche Optionen zu ändern).
- 1.3 gebootet
- Diskette eingelegt -> wird gelesen, sogar die Trashcan funktioniert
- wieder 3.1 gebootet
- Diskette eingelegt
- Shell-Fenster geöffnet und "install df0:" eingegeben
- 1.3 gebootet
- Diskette eingelegt -> wird gelese, Trashcan funktioniert immer noch.
- Shell-Fenster geöffnet und "install check df0:" eingegeben -> "may not be standard 1.2/1.3 boot block"
- Rechner neu gestartet mit Diskette drin -> bootet bis zum DOS-Fenster.

Also, woher kommt deine komplizierte Gesinnung, die vollkommen dem Satz "Daher versuche ich die Standardwege zu beschreiben" widerspricht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

09.09.2009, 10:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann ich ADF Dateien vom PC auf Amiga umwandeln?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Thore:
Zitat:
wenn Du eine Disk auf 3.1 formatierst und Dateien drauftust, diese wirst Du unter 1.3 nicht lesen können

Das Stimmt ja nicht. So allgemein kann man das nicht sagen. Es ist *möglich* eine Diskette unter 3.1 so zu formatieren, daß 1.3 sie ohne weitere Maßnahmen nicht lesen kann. Aber standardmäßig werden Disketten unter 3.1 genauso formatiert wie unter 1.3.

Nur wenn man explizit FFS oder International oder DirCache einschaltet, wird es unter 1.3 schwierig. FFS kann man noch mit Mountlist hinkriegen. Die anderen beiden nur, wenn man das FFS von 3.1 benutzt. Aber auch das ist durchaus möglich.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

08.09.2009, 22:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CF-Card Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Goja:
Und was ist mit der Boot-Partition? :D

Innerhalb der ersten 4Gb!


Ja was ist denn mit der Bootpartition ? Was habe ich denn geschrieben ? Die Bootpartition darf so groß sein, wie die Festplatte. Solange der Festplattentreiber nur 4GB kann, muß auch die Bootpartition innerhalb der 4GB liegen. Sobald der Festplattentreiber mehr kann (und das Dateisystem dazu paßt), kann auch die Bootpartition größer sein.

Eine 128GB Bootpartition mit SFS am Cyberstorm- oder Blizzard-SCSI ist gar kein Problem. Eine 7,8 GB Bootpartition mit FFSTD64 am internen IDE ist auch kein Problem.


Zitat:
Original von Mr_Blues:
so hab den Fehler gefunden, es sind NICHT die 4GB (das hatte ich testweise berücksichtigt), es lag an der DH2 partition, die ich bei 2,3 GB hatte, im Nachhinein fiel mir auf, daß entweder DH2: ausfiel oder alle anderen (DH0,DH1 und DH3).


Also 1 + 2 + 2,3 + 1 sind bei mir immer noch 6,3. Deutlich mehr als 4. Und natürlich war DH2 die interessante, weil genau sie die 4GB-Grenze überschreitet. Im Übrigen liegt DH3 ohne geeigneten Treiber mitten in DH1. Das hättest du später auch schmerzlich festgestellt.


Zitat:
Komisch nur, daß auch OS 3.9 damit nicht umkonnte.

OS 3.9 kann nicht hexen. Wenn du FFS V40 auf der Festplatte installierst und das auch nach der Installation von OS 3.9 nicht aktualisierst, ändert sich am Verhalten des System gar nichts.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

08.09.2009, 20:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CF-Card Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Goja:
Wie gross sind denn die Partitionen?

Es gibt da nämlich ein paar Beschränkungen unter 3.1


Es gibt keine Beschränkung der Partitionsgrößen. Die Partitionen dürfen so groß sein, wie die Festplatte. Nur die Festplatte darf nicht größer als 4GB sein.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

08.09.2009, 20:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CF-Card Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Langsam sollte es sich doch herumgesprochen haben: mehr als 4GB geht nicht und alles größer als 2GB wird von manchen Programmen als negativ angesehen.

Mach z.B. DH0 500 MB und DH1 und DH2 je 1750 MB und laß den Rest frei, dann funktioniert alles.

Oder nimm das da: http://aminet.net/package/disk/misc/ffstd64
Dann kannst du die ganzen 8GB benutzen, aber das Problem bei Partitionen größer als 2GB, daß manche Programm meinen, es wäre nicht genug Platz, obwohl alles frei ist, bleibt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 22:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DaxB:
Zitat:
SFS2 (hat eine Versionsnummer wie 2.x)

Das stimmt nicht. SFS2 ist eine Variante des SFS, die durch den DosType aktiviert wird. Das Programm (und damit die Versionsnummer) ist das gleiche.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 21:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AGSzabo:
auf deiner website schreibst du man soll bei festplatten immer quickformat wählen.


Du hast recht, das könnte gefährlich sein. Achte darauf, daß du das Format-Programm von OS 3.9 BB2 nimmst. Oder probier Quick-Format, das müßte auch genug überschreiben.

Zitat:
Original von Bjoern:
Ich denke die Antwort steht schon in Thomas' Beitrag:


So einfach ist es leider nicht. Format ist Format, egal ob man es abbricht oder nicht. Die Partition liegt ja mitten auf einer sehr großen Festplatte, das alte Format-Programm versucht aber weiterhin mit einem 32bit-Offset auf die Stelle zuzugreifen und überschreibt deshalb einen ganz anderen Bereich innerhalb der ersten 4GB der Festplatte.

Edit: in diesem Fall geht es auch mit dem älteren Format-Programm, weil der Anfang von HD2 noch innerhalb der ersten 4GB liegt. Man sollte es dann aber wirklich schnell abbrechen, bevor der Überlauf passiert.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 07.09.2009 um 22:03 Uhr geändert. ]
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 20:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AGSzabo:

Ist das jetzt der RDB wie du ihn haben wolltest, oder möchtest du daran noch etwas ändern, was sich aufgrund der Fehlermeldung 28 nicht speichern läßt ? Du hast weiter oben geschrieben, daß du nur HD2 kleiner machen und dann NET einfügen wolltest. Das hat ja offenbar geklappt.

Ich vermute, daß sich HD2 nicht formatieren läßt, ist ein Schutz von SFS. Die Partitition hat ja ein gültiges SFS-Dateisystem, zumindest am Anfang. Nur das Ende stimmt nicht mit der Partitionierung überein. Es möchte dir einfach die Chance geben, den Fehler zu erkennen und die Partition wiederherzustellen.

Ich würde jetzt so vorgehen: ändere den DosType von HD2 auf 444F5303 (also FFS), starte den Rechner neu, formatiere die Partition (vollständig, nicht schnell), brich den Vorgang nach einigen Sekunden ab (so daß nur der Anfang überschrieben wird), ändere den DosType wieder auf SFS2, starte den Rechner neu und formatiere die Partition jetzt (schnell).

Wenn sich der RDB nicht speichern läßt, würde ich folgendes machen: erstelle eine Kopie deiner Workbench-Diskette und kopier dieses Programm drauf (erst entpacken und dann das entpackte Programm kopieren). Schalte den Rechner aus, warte einige Sekunden, schalte ihn wieder ein und drücke sofort beide Maustasten, um ins Early-Startup-Menü zu kommen. Deaktiviere alle Festplattenpartitionen und boote von der Diskette. Öffne ein Shell-Fenster und gib diesen Befehl ein:

killrdb scsi.device 0

Dann starte den Rechner neu. Die Festplatte sollte jetzt komplett verschwunden sein, sowohl aus dem Early-Startup-Menü als auch von der Workbench. Öffne wieder ein Shell-Fenster und gib folgendes ein:

killrdb scsi.device 0 restore

Jetzt lege die Install-Diskette ein (ohne den Rechner neu zu starten) und starte die HDToolbox. Jetzt solltest du die o.g. Änderungen durchführen können.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 18:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Was Device und Unit bedeutet, sollte man aber als Amiga-User auch schonmal gehört haben.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 17:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ZeroG:
Was ist mit dem LOCK Shellbefehl? Damit kann man Festplattenpartitionen auf schreibgeschützt setzen.


Aber nur auf DOS-Ebene, nicht für das scsi.device.



Zitat:
Original von AGSzabo:
@thomas:

> /ReadRDB.lha

da kenne ich mich mit den parametern nicht aus.


Und du willst am Amiga Programme schreiben ? Schonmal davon gehört, daß man mit ? eine Liste der Parameter bekommt ?

readrdb scsi.device 0 >ram:list.txt

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 16:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Kannst du mal das Programm laufen lassen und die Ausgabe hier reinkopieren: http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/download/ReadRDB.lha

Und das gleich hinterher: http://aminet.net/package/disk/misc/check4gb

Nur um mal ein paar Informationen zu sammeln.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 15:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Das Problem hat nichts mit Partitionen zu tun. Der Fehler kommt vom scsi.device, d.h. auf Festplattenebene. Das scsi.device weiß nichts über Partitionen. Es hat aus irgendeinem Grund die ganze Festplatte auf schreibgeschützt gesetzt.

Kann es sein, daß das IDE-Kabel irgendwie rausgeruscht oder locker ist ?

Ach ja, kannst du eigentlich bevor oder nachdem der Fehler aufgetreten ist, Dateien auf alle (gültigen) Partitionen schreiben ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 13:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Und welche Version hast du benutzt, als du die Festplatte das erste mal eingerichtet hast ?

Was ist außerdem noch anders ? Hardware ? Software ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.09.2009, 11:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

code:
#define	TDERR_WriteProt		28	/* can't write to a protected disk */


Ist wohl doch eine Art Schreibschutz. Es gibt aber keinen Schreibschutz für Festplatten. Offenbar meint das scsi.device, es wäre gefährlich, auf die Festplatte zu schreiben. Welche Version des scsi.device hast du benutzt ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

06.09.2009, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Es gibt keinen Schreibschutz.

Wenn du uns die Fehlermeldung nicht verraten willst, dann können wir dir auch nicht helfen. Das war nicht als Witz gedacht. Du hast die Antwort von mir bekommen, die zu deiner Frage paßte.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

06.09.2009, 14:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
"error saving" oder so

Ist wohl ein Fehler passiert oder so.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

06.09.2009, 10:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kurze Frage zu Subway USB und Internet!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@mistral:

http://www.amiga-news.de/forum/search.php

http://www.amazon.de/D-Link-DUB-E100-NIC-Fast-RJ45/dp/B0000ATAD5

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

05.09.2009, 16:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS PowerUp startet nicht auf A4k (schwarzer Bildschirm)
Brett: MorphOS

@akl, Rotzloeffel:

Der Thread ist zweieinhalb Jahre alt. Ich bin sicher, das Problem wurde bereits auf die eine oder andere Weise zu den Akten gelegt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

05.09.2009, 16:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: große platten mit 3.0 (thomas' workshop)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
die frage ist, unterstützt das aus den patches resultiernde scsi.device auch cd/dvd (ide)?

Ja, CDs und DVDs werden davon auch unterstützt.


Zitat:
und wenn man das smartfilesystem statt dem fastfilesystem verwendet muss man das dann auch patchen?

Womit willst du das denn patchen ?



Zitat:
im moment benutze ich zum mounten meiner größeren partitionen und des dvd das zeug von der bootdiskette die bei os 4.0 classic dabei ist

Das ist vermutlich sogar die bessere Variante. Immerhin sind das aktuellere Versionen als die alten Betas von Commodore anno 1997 oder so.



Zitat:
wenn ich eine bestehende partition verkleinern und eine neue anlegen will zeigt mir die 3.0 hdtoolbox zwar erstmal alle partitionen richtig an aber wenn ich die größe ziehe steht ab 4gb wieder 0 unter dem schieber, so dass die partition in 4gb blöcke aufgeteilt scheint.

gibts da ne lösung?


Nein. Das wird auch mit anderen Patchen so bleiben. Ist aber nur Kosmetik. Die Partition wird korrekt angelegt, nur die Zahl ist falsch.

Die einzige Lösung ist, ein anderes Programm zu nehmen, z.B. HDInstTool. Wobei ich gerade von diesem eher abraten würde.



Zitat:
können diese zwei mir in meinem anliegen weiterhelfen?

Du hast dein Anliegen noch nicht vorgebracht.



Zitat:
die platte ist 320 gb groß aber im moment steht sie auf 128

Vermutlich kann der Treiber kein LBA48. Soweit ich weiß, ist die einzige Möglichkeit, LBA48 am Amiga zu benutzen, das scsi.device das dabei herauskommt: http://aminet.net/package/driver/media/SCSI4345p
Das müßte aber auch mit Kick/WB 3.0 funktionieren.



Zitat:
und ich sehe mit fixhddsize lässt sich das ändern.

FixHDDSize hilft dir nur, wenn der Treiber die Festplatte korrekt erkennt (also *mit* LBA48). Es ist dafür gedacht, Festplatten zu korrigieren, die mit ungeeigneten Treibern installiert wurden, ohne alle Parttionen zu löschen.



Zitat:
was genau machet denn das check4gb? kann ich das brauchen um was einzustellen oder ist das blos ein diagnosetool?

Check4GB ist nur zur Diagnose. Wenn es Probleme anzeigt, dann solltest du die korrigieren. Wenn es keine Probleme anzeigt, ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit alles ok.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

04.09.2009, 15:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ftp mit os 3.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4


@kranich-ba:

Bei Windows kann man zwei Netzwerkverbindungen überbrücken, dann habe beide die gleiche IP-Adresse und du kannst auch beim Amiga den Router als Gateway und DNS angeben.

Warum hast du WLAN und Ethernet in unterschiedlichen Netzwerken ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

03.09.2009, 10:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: window double buffer
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Das Pixelformat und Attribute wie Interleaved werden von der Friend-Bitmap übernommen, Breite, Höhe und Farbtiefe nicht.

Bei chunky Pixelformaten hat die Farbtiefe keine Auswirkung, deshalb kann man die da weglassen. Bei planaren Bitmaps bestimmt die Farbtiefe, wieviele Bitplanes allokiert werden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

03.09.2009, 10:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WinUAE ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von lfkrone:
@andy1200:

verschiedene:

BIN-Dateien
T-Dateien
CMP-Dateien
CEL-Dateien
PIV-Dateien
usw.


Das ist die PC-Version. Die läuft natürlich nicht am Amiga. Da ist eine EXE dabei, die kannst du ausführen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

03.09.2009, 10:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: window double buffer
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Ich denke mal, es liegt an der Farbtiefe 0. Das macht nicht sehr viel Sinn.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

01.09.2009, 09:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: UAE (AmigaForever2006): Could not load system ROM, ...
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren


Vermutlich hast du WinUAE nochmal in ein anderes Verzeichnis installiert und das hat dir die Registry-Einträge kaputt gemacht.

Geh auf die Paths-Seite, stell AmigaForever 2005+ ein und klick auf Reset to Defaults.

Außerdem solltest du sicherstellen, daß die Roms tatsächlich in "..Systemrom" befinden. Das ".." bedeutet "eine Ebene höher" und bezieht sich auf C:Dokumente und EinstellungenAll UsersDokumenteAmiga FilesWinUAE bzw. C:UsersPublicDocumentsAmiga FilesWinUAE.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

25.08.2009, 10:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bootzeit mit CF-Card
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@selco:

Mach mal das CD-ROM ab und probier ob es dann schneller ist. Vermutlich sucht die 2060 nach einer Partitionstabelle und das CD-Laufwerk braucht so lange, um zu erkennen, daß keine CD drin liegt.

Oder du hast den SCSI-Bus nicht richtig terminiert.

Vielleicht geht's schneller, wenn du das CD-Laufwerk auf ID 0 jumperst.

Kann auch sein, daß es am Buddha liegt. Der hat glaube ich sowieso Probleme mit Flash-Speichern.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

22.08.2009, 20:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 Surfer Pack
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@kueber1:

Bei OS 3.5 ist eigentlich auch alles dabei, was man braucht, zumindest als Demo-Version. Einfach die Internet-Programme installieren.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
 
Erste << 35 36 37 38 39 -40- 41 42 43 44 45 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.