amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 22 23 24 25 26 -27- 28 29 30 31 32 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)
thomas   Nutzer

11.01.2011, 17:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Merkwürdiges Geschäftsgebaren im Amgia-Bereich?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Luzypher:

Ich finde deinen Stil auch nicht besser. Du hättest dich mit deinem Einwand direkt an den Hersteller wenden sollen, vielleicht wäre es doch zu einer Einigung gekommen. Jemanden in Abwesenheit öffentlich durch den Kakao zu ziehen, ist nicht die feine Art. Deine "anonyme" Beschreibung macht es ziemlich schwer, nicht zu erraten, wen du meinst.

Im Übrigen finde ich die 5000 Euro angesichts von Stückpreisen zwischen 100 und 200 Euro auch nicht allzu unangemessen. Das sind ja "nur" 25 bis 50 Stück.

Wenn es unbedingt öffentlich sein muß, hättest du wenigstens in das Forum schreiben sollen, wo der betreffende auch ab und zu unterwegs ist.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

11.01.2011, 10:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nullmodem-Kabel?
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von AmigaHarry:
(RXD/TXD sind beispielsweise nicht vertauscht


Wie wär's wenn du mal genau hinschaust, bevor du Unsinn erzählst?

Zitat:
und auch der Rest ist unterschiedlich...).

Das einzige, was auffällig ist, sind die RTS/CTS Leitungen. Die sind bei einem echten Nullmodemkabel mit dem Gegenüber verbunden, während sie hier wohl so verdrahtet sind, daß das Kabel auch funktioniert, wenn Hardware-Handshaking eingeschaltet ist, obwohl es nicht unterstützt wird.

Und daß Pin 8 auf der 25er-Seite nicht verbunden ist.

Gruß Thomas


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

10.01.2011, 22:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datenübertragung über serielle Verbindung zw. Amigas - wie
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Reth:

Wenn was ankommt, kann das Kabel nicht so falsch sein. Du mußt auf beiden Seiten die gleichen seriellen Parameter einstellen für BAUD-Rate, Parity, Daten- und Stoppbits. Außerdem solltest du ein Kabel nehmen, das Hardware-Handshaking unterstützt (also die RTS/CTS-Leitungen verdrahtet hat) und das dementsprechend in den Einstellungen aktivieren. Natürlich auch wieder auf beiden Seiten.

Üblich ist "8n1", also 8 Datenbits, keine Parity und 1 Stoppbit. Je nach Prozessor im Amiga sollten 38400 BAUD funktionieren. Oder 19200. Oder 57600.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

09.01.2011, 13:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

@Reth:

Die Frage ist, was du unter "refreshen" verstehst und warum du den Rand nicht refreshen kannst. Du gibst als Grund nur an, daß er grau ist. Was spricht denn dagegen, den grauen Rand mit grauer Farbe zu füllen, bevor du die darüberragenden Objekte neu zeichnest?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.01.2011, 17:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: alter PC bootet nicht mit mehr als drei PCI Karten
Brett: Andere Systeme

Zitat:
6. wenn ich im BIOS "FAIL SAVE" Einstellungen lade, sind schon drei PCI Karten eine zuviel. ;)

Dann wäre doch mal die interessante Frage, was du im BIOS verstellst, damit drei Karten funktionieren.


Und dann noch, was jetzt außerdem alles anders ist als damals als er das letzte mal funktioniert hat?

Neues RAM? Mit falschem Timinig? Mehrere RAM-Bausteine unterschiedlicher Hersteller und/oder Qualität? Wenn das Board Dual-Channel unterstütz, ist es wichtig, daß die RAM-Steckplätze paarweise mit identischen Modulen bestückt werden. Oder eben pro Channel nur ein Modul, dann ist Dual-Channel deaktiviert.

Neuer Prozessor? Vom BIOS nicht unterstützt? Oder mit falscher Frequenz? Gibt es Jumper zum Setzen der Frequenz?

Daß ein Memory-Test bei verschiedenen Gelegenheiten unterschiedliche Ergebnisse liefert, deutet auf irgendsowas hin.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.01.2011, 11:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mousewheel abfragen
Brett: Programmierung

http://aminet.net/package/driver/input/NewMouse12

Nicht installieren, nur die Entwicklerunterlagen durchlesen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

04.01.2011, 19:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Flyin High auf WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@tploetz:

Die Auflösungen, die bei Screenmode mit "UAE" beginnen, gehören zur emulierten Grafikkarte. Um diese zu bekommen, muß man 1. in der WinUAE-Konfiguration die Grafikkarte aktivieren und 2. unter AmigaOS die dazugehörigen Treiber installieren.

Die Grafikkarte aktiviert man, in dem man auf der Seite "Expansions / RTG Graphics Card / Memory" einstellt, wieviel Speicher die Grafikkarte enthalten soll. 8 MB ist ein guter Wert.

Die Software, die den Grafikkartentreiber enthält, heißt Picasso96 und der Treiber heißt UAEGFX. Nach der Installation von Picasso96 befindet sich im Verzeichnis Devs/Monitors der Treiber UAEGFX und wenn der altiv ist, stehen unter Screenmode auch die zusätzlichen Auflösungen zur Verfügung.

Allerdings dürfte es für TSottM sinnvoller sein, eine PAL-Auflösung für 320x200 zu benutzen, denn die wird auf volle Bildschirmgröße skaliert und erscheint nicht links oben auf einer größeren Auflösung.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

03.01.2011, 16:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: sound.datatype und Signal des zu informierenden Tasks
Brett: Programmierung


Du kannst ein Signal auch abfragen, ohne darauf zu warten, z.B. mit SetSignal().

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

02.01.2011, 20:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kein tastatur-cursor in e-uae
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von AGSzabo:
ich habe alle input-settings durchprobiert


Was steht denn bei joyport1 ?

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

02.01.2011, 12:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kein tastatur-cursor in e-uae
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@AGSzabo:

Vermutlich hast du E-UAE so konfiguriert, daß die Cursor-Tasten den Joystick emulieren. Schalte die Joystick-Emulation ab, dann funktionieren die Tasten wieder.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

01.01.2011, 02:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: dll-horror bei win98se
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Diesen veralteten Rechner ausschließlich für das ihm zugewiesene Aufgabengebiet nutzen. Für andere Aufgaben ggf. einen zweiten, dafür geeigneten Rechner anschaffen. Minimiert den Arbeitsaufwand zu vertretbaren Kosten.


Das gilt nicht nur für veraltete Rechner, sondern für alle. Auf einem Rechner, der im Büro steht, vermutlich für ein professionelles Aufgabengebiet benutzt und benötigt wird und womöglich vom Arbeitgeber bereitgestellt wurde, hat niemand manuell irgendwas zu installieren oder auf andere Weise herumzuspielen.

Sinnvollerweise benutzt man ein Betriebssystem, das dem Benutzer verbietet, selbst etwas zu administrieren. Idealerweise, aber das ist wahrscheinlich nur in größeren Betrieben möglich, wird das Betriebssystem und die notwendige Software aus einem getesteten Image maschinell aufgespielt, sodaß niemals eine echte Person mit Administratorrechten an den Rechner muß und kann. Selbst echte Administratoren nicht.

Mein erster Gedanke beim Lesen der Frage war "manche Leute darf man einfach nicht in die Nähe eines Computers lassen". Ich habe jahrelang Win98SE benutzt und nie ein Problem mit irgendwelchen DLLs gehabt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

01.01.2011, 02:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: negativer addresszeiger?
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
Ist es nun auch erlaubt, davon aus zu gehen dass es niemals eine addresse geben kann, die im 32bit-raum negativ ist?


Nein, das ist nicht erlaubt. Ein 32bit Pointer darf auch 32 Bits benutzen.

Aber da du ja Assembler programmierst, spricht doch nichts dagegen, mehrere Werte zurückzugeben, z.B. den Pointer in A0 und einen Fehler-Code in D0. Wenn D0 0 ist, enthält A0 die Adresse, in allen anderen Fällen beschreibt D0 den Fehler.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

29.12.2010, 15:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: neue Bildschirmauflösung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@nixweiss:

Unter OS 4 werden neue Modi nicht mehr mit Picasso96Mode erstellt, sondern einfach in den Tooltypes des Monitortreibers eingetragen.

MODE=1920x1080@60

sollte es tun. Achte darauf, daß die H/VSYNCMIN- und -MAX-Werte denen deines Monitors entsprechen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

25.12.2010, 15:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bootmenue Blizzard PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Rotzloeffel:
sowas komisches



Vermutlich hatte deine BPPC gar kein Bootmenü. Das ist erst mit einem Flash-Update dazugekommen. Die original von Phase5 produzierten Karten hatten das noch nicht.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

20.12.2010, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: euae (linux) langsam trotz dual 2,8ghz cpu!
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren


Die JIT gibt es nur für 32bit.

Dass QEMU langsam ist, ist klar.

Versuch mal WINE, damit sollte WinUAE mit voller Geschwindigkeit laufen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

19.12.2010, 09:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: wie programmiert man "vererbung"
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Das ist genau das, was eine Mutter-Kind-Beziehung ausmacht. Die ist für Vererbung notwendig. Bei dir sind alle Klassen einzeln und unabhängig voneinander. Bei einer Mutter-Kind-Beziehung ist das Kind abhängig von der Mutter. Die Kindklasse muß den Dispatcher und die Datengröße der Mutterklasse kennen. Eine Kindklasse kann auch nur Kind von genau einer Mutterklasse sein. Du kannst ein Kind nicht je nachdem, was du gerade brauchst, an die eine oder die andere Mutter dranhängen.

Vererbung heißt, dass die Kindklasse alle Methoden und Attribute (und deren IDs) von der Mutterklasse erbt und nur einzelne hinzufügt oder ersetzt.

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

18.12.2010, 23:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: wie programmiert man "vererbung"
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Vererbung funktioniert nur, wenn zwischen den Klassen eine Mutter-Kind-Beziehung besteht. Wie im Beispiel oben, da ist die Button-Klasse die Mutter und die ImageButton-Klasse das Kind. Die Kindklasse erbt alle Methoden der Mutterklasse, die sie nicht selbst implementiert. Programmieren kannst du das ganz einfach, indem du im Dispatcher der Kindklasse alle unbekannten Methoden an den Dispatcher der Mutterklasse weitergibst.

Natürlich musst du deine Datenstruktur auch entsprechend arrangieren. So wie im Beispiel oben, dass die Datenfelder der Kindlasse immer direkt hinter den Daten der Mutterklasse liegen. Dadurch kannst du beim Durchreichen der Methoden immer den gleichen Objektpointer weitergeben und der Dispatcher weiss aufgrund der Klasse zu der er gehört, an welchem Offset seine speziellen Datenfelder beginnen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

18.12.2010, 15:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: euae (linux) langsam trotz dual 2,8ghz cpu!
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren


Lass mich raten: der alte PC war ein 2,8 GHz single-core? (Oder ein entsprechender AMD Athlon 2800 oder sowas, der zwar langsamer getaktet wird, aber trotzdem genauso schnell ist.) Der zweite Kern bringt nicht viel, wenn das Programm nur einen benutzt.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

17.12.2010, 09:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: windows-update
Brett: Andere Systeme

@Brunadi:

Hast du den Fehlercode mal bei Google eingegeben? Dann landest du nämlich dort:

http://support.microsoft.com/kb/958050/de

und wenn du das alles ausprobiert hast und es immer noch nicht geht, ist da ein Hinweis auf das:

http://support.microsoft.com/kb/822798/

Hast du das alles schon ausprobiert?

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

17.12.2010, 08:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: windows-update
Brett: Andere Systeme


In der aktuellen com! steht dazu etwas: der Tipp bezieht sich darauf, daß während des Downloads die Internetverbindung unterbrochen wurde und die Dateien unvollständig sind, Windows aber davon ausgeht, daß sie komplett sind und versucht, sie zu installieren, was dann fehlschlägt.

Die com! schlägt zur Behebung vor, alle Dateien aus den Verzeichnissen C:WUTEMP und C:ProgrammeWindows Update zu löschen. Die Verzeichnisse müssen dazu erst sichtbar gemacht werden, indem in den Einstellungen des Explorers die Option "geschützte Systemdateien ausblenden" deaktiviert wird.

Beim nächsten Update-Versuch werden die Dateien dann neu heruntergeladen, diesmal hoffentlich ohne Störung.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.12.2010, 16:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ersatz für TEXT()-Makro und weitere?
Brett: Programmierung


Warum nimmst du die Definition nicht einfach so wie sie da steht. Das Makro macht ja nichts anderes als im Falle von Unicode ein L vor den String zu setzen und ohne Unicode eben nicht. Das "behandelt" nichts, es sagt dem Compiler nur, daß der String ein Unicode-String ist, wenn das Programm im Unicode-Modus umgewandelt wird. Soweit ich weiß, gibt es bei AmigaOS (noch) keinen Unicode-Modus, dementsprechend kommt die Variante des Makros im #else-Fall zum Zuge, das die Textkonstante einfach unverändert übernimmt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

07.12.2010, 14:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dringendes Problem mit Windows 7
Brett: Andere Systeme


Ich versteh's auch nicht. Für solche Experimente benutzt man einen Zweit-PC oder einen virtuellen PC, aber nicht den Hauptrechner wo die wichtigen Daten gespeichert sind.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

17.11.2010, 22:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AresOne 2010 und Sechskern-CPU ?!
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren


AROS kann ohnehin nur einen Kern nutzen, d.h. da ist reine Geschwindigkeit gefragt, keine Parallelität. Und auch Windows ist mit zwei Kernen gut bedient, da sind vier mehr als genug. Jeder weitere Kern bringt nur unnötigen Overhead und reduziert die Geschwindigkeit.

Mehrkernprozessoren sind für Server gedacht, wo tatsächlich mehrere Prozesse gleichzeitig laufen. Bei Desktop-Computern wo nur ein Benutzer davor sitzt, warten die meisten Prozesse ohnehin nur auf Eingaben, da bringen mehrere Kerne gar nichts.

Zitat:
es gibt Tuning-Tools

Für AROS? Nicht daß ich wüßte. Alles was du nicht im BIOS einstellen kannst, interessiert AROS herzlich wenig.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

16.11.2010, 13:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 4000T will nicht korrekt booten
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Und davor?

Wenn du keinen Anhaltspunkt geben kannst, was passiert sein könnte, seitdem es das letzte mal funktionierte, dann ist die einzige Antwort, die du bekommen wirst, dass die Maschine halt einfach kaputt gegangen ist und du sie jetzt auf den Müll schmeißen kannst.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

16.11.2010, 11:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 4000T will nicht korrekt booten
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Und was hast du getan, bevor das Problem das erste mal aufgetreten ist?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

16.11.2010, 08:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 4000T will nicht korrekt booten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ich habe folgendes gemacht, habe das Flash-ROM der Deneb drei bis
viermal mit Upload neu beschrieben und den Bootloader bei Luciferin so
eingestellt, das "psdromtag" bei jedem Boootvorgang installiet wird.


Hat das das Problem verursacht oder wolltest du es damit beheben?

Unmotivierte Neustarts haben meistens nichts mit Software zu tun, sondern werden durch Wackelkontakte, Überhitzung, defekte Bauteile oder mangelnde Stromversorgung verursacht.

Softwareprobleme äußern sich normalerweise in Software-Error-Requestern oder Guru Meditations.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

16.11.2010, 08:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Doppelte Symbole beim Booten mit USB-Stick OS3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Wenn du SFS0 benutzen willst, muss SFS0 in den RDB, wenn du SFS2 benutzen willst, muss SFS2 in den RDB. Wenn du beides benutzen möchtest, muss beides in den RDB. Was ist daran so schwer zu verstehen? Der DosType dient dazu, die Partition mit einem Dateisystem zu verknüpfen. Wenn du einer Partition einen DosType zuordnest, der dem System nicht bekannt ist, dann funktioniert die Partition nicht.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

12.11.2010, 21:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Doppelte Symbole beim Booten mit USB-Stick OS3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja:

Zwei verschiedene "Es". Erstes "Es" ist FAT, zweites "Es" ist SFS. FAT geht, SFS nicht (seine Aussage, unabhängig davon, ob ich das glaube oder nicht).

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

06.11.2010, 19:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Doppelte Symbole beim Booten mit USB-Stick OS3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
Kann man auf OS39 einen USB-Stick, der mit FAT32 von Windows formatiert
wurde, auf dem Amiga bootfähig machen?
tploetz :boing:



Ja kann man. Du mußt den Stick mit FAT95 anmelden, dann kannst du mit dem Programm Boot95 die Partitionsdaten im Amiga-Format auf den Stick schreiben. Das Programm schreibt eine Amiga-Partitionstabelle zwischen die PC-Partitionstabelle und die erste Partition. Damit wird die Partition am Amiga und am PC les- und bootbar.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

06.11.2010, 11:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: g4 powermac frage
Brett: MorphOS


FindDevice aus dem IDEfix-Packet müsste auch unter MorphOS funktionieren.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
 
Erste << 22 23 24 25 26 -27- 28 29 30 31 32 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.