amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 27 28 29 30 31 -32- 33 34 35 36 37 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)
thomas   Nutzer

02.05.2010, 11:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten von Amiga auf PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von kueber1:


leider kann ich ALLWAYS nicht auswählen und muss jedes extra bestätigen



Dann solltest du die Vollversion installieren und nicht die Demo benutzen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

01.05.2010, 23:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kommt man zum Boot-Prompt?
Brett: MorphOS


Beim AmigaOne würde ich in so einem Fall als erstes mal die Batterie auf dem Motherboard austauschen. Schaden kann es jedenfalls nichts.

Gruß Thomas


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

01.05.2010, 11:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten von Amiga auf PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von kueber1:
Resolv:

auch nichst ausgewählt


Da muß mindestens ein DNS eingetragen werden, sonder kann AWeb keine Namen in IP-Adressen übersetzen. Trage als erstes mal die IP-Adresse des Routers ein, dann sollte das schon gehen.

Zitat:
Das mit den WEP Verschlüsselung möchte ich eigentlich nicht mehr machen, muss das unbedingt sein?? Beim PC komm ich ja auch ohne Verschlüsselung ins Netz.

Viel Spaß mit der Polizei, wenn herauskommt, daß jemand anderes deinen Internetzugang benutzt, um illegale Sachen herunterzuladen oder NAZI-Propaganda zu verbreiten.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

30.04.2010, 22:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: McAfee Kündigung
Brett: Andere Systeme


Auf welcher Internetseite warst du ?

Dort steht doch eigentlich alles: http://home.mcafee.com/Root/Support.aspx

Zitat:
Automatische Verlängerung
Der beste Weg. Bei der automatischen Verlängerung müssen Sie sich um nichts Sorgen machen!

Drei einfache Schritte:
1.Gehen Sie zu "Mein Konto" und Sie sehen Ihr Produkt und das Ablaufdatum.
2.Klicken Sie unter "Rechnungsinformationen" auf den Link "Bearbeiten" und vergewissern Sie sich, dass Ihre Kreditkarteninformationen vollständig und aktuell sind.
3.Stellen Sie sicher, dass Sie die automatische Verlängerung aktivieren: Klicken Sie auf der linken Seite auf "Einrichtung der automatischen Verlängerung" und befolgen Sie die Anweisungen. Bevor Ihr Abonnement abläuft, erneuert McAfee es und sendet Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung! Fertig!


Ich denke mal, daß man an der gleichen Stelle die automatische Verlängerung auch wieder deaktivieren kann. (Warum hast du sie überhaupt aktiviert ?)

Ansonsten
Zitat:
Rücktrittsrecht
Wenn Sie als individueller Anwender Produkte und/oder Dienste zur privaten Nutzung (d. h. nicht zu geschäftlichen Zwecken) erworben haben, können Sie innerhalb von 30 Tagen ab dem ursprünglichen Kauf gegen Rückerstattung von Ihrem Kauf zurückzutreten.

Wenn Ihr Abonnement automatisch verlängert wurde, erstattet McAfee Ihnen die Gebühr vollständig zurück, sofern Sie diesen Anspruch innerhalb von 60 Tagen nach Belastung der Gebühr geltend machen.


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

27.04.2010, 17:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Zitat:
das ist vielleicht falsch

Das ist definitiv falsch.


Zitat:
aus einem anderen forum

Du weißt aber schon, daß es so etwas wie Dokumentation gibt ? Autodocs, in denen jede einzelne Funktion bis ins letzte Detail beschrieben ist ?


Zitat:
"ABC|ABNC|ANBC" aber wo ist das definiert

hardware/blit.h

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

27.04.2010, 08:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
funktioniert erst ab os 3.5


"funktioniert nur mit Grafikkarte" wolltest du sagen.

Zitat:
1. single bitplane im richtigen maß WxH des icons mit AllocRaster() als maske angelegt

Wenn die Zielbitmap "interleaved" ist, muß die Maske in der Höhe um den Faktor der Bitmap-Tiefe gestreckt werden.

Außerdem müssen die Ausmaße denen der Quellbitmap entsprechen und nicht denen des Icons. Bei deiner selbstgemachten Bitmap ist das vermutlich unerheblich, aber bei Bitmaps, die mit AllocBitMap allokiert wurden, weichen die Maße u.U. deutlich ab, weil AllocBitMap die Breite an den Bedürfnissen der Grafikkarte ausrichtet.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

26.04.2010, 12:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DirOpus 9.5 Testsieger
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Archeon:
Aber leider war beim Amiga die Reativierung über Internet nicht zwingen :(



Verstehe ich nicht. Gerade du als Oberparanoiker solltest doch froh sein, wenn man eine Software auch ohne Internetverbindung benutzen kann.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

25.04.2010, 09:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Du programmierst riesengroße Projekte in Assembler und weißt nicht, wie die Flags funktionieren ? Das Zero-Flag wird gesetzt, wenn das Ergebnis 0 ist. Rausgeschobene Bits landen im Carry-Flag.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 22:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

Warum versuchst du nicht zu verstehen, was der Sinn des ganzen ist, anstatt nur auf den Code zu schauen ?

Die Image-Daten bestehen aus WORDs, also 16bit-Einheiten. D.h. ein Bild, das 16 Pixel breit ist, braucht ein WORD pro Zeile, aber ein Bild, das 17 Pixel breit ist, braucht zwei WORDs.

Du mußt also die Breite in Pixeln durch 16 Teilen und den Rest aufrunden.

Am einfachsten geht das Teilen und Aufrunden, indem man vor der Division 15 addiert und dann durch 16 teilt ohne Berücksichtigung der Nachkommastellen bzw. des Rests.

Also:
15 + 15 = 30; 30 / 16 = 1 -> passt
16 + 15 = 31; 31 / 16 = 1 -> passt
17 + 15 = 32; 32 / 16 = 2 -> passt
31 + 15 = 46; 46 / 16 = 2 -> passt
32 + 15 = 47; 47 / 16 = 2 -> passt
33 + 15 = 48; 48 / 16 = 3 -> passt

Jetzt zu deiner Variante:

15 + 16 = 31; 31 / 16 = 1 -> passt
16 + 16 = 32; 32 / 16 = 2 -> zu groß
17 + 16 = 33; 33 / 16 = 2 -> passt
31 + 16 = 47; 47 / 16 = 2 -> passt
32 + 16 = 48; 48 / 16 = 3 -> zu groß
33 + 16 = 49; 49 / 16 = 3 -> passt

Siehst du dein Problem ?

Zitat:
außerdem brauchen wir nicht worte, sondern bytes, also müssen wir nicht mit 16 teilen sondern mit 8.

Doch. "Wir" brauchen Worte. Das Image besteht aus Worten, d.h. einer geraden Anzahl Bytes. Erst wenn wir die Worte in Adressen umrechnen, müssen wir mit zwei multiplizieren.

Ok, statt +15, /16, *2 geht auch +15, /8, Bit 0 löschen. Aber bei /8, +1 (nicht +2 !), Bit 0 löschen gehen möglicherweise schon drei Bits verloren, die das Ergebnis verfälschen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 24.04.2010 um 22:31 Uhr geändert. ]
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 21:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung

@AGSzabo:
Zitat:
wenn ich mit lsr #3,d1 durch 8 teile, bleibt im schlimmsten fall 0 übrig. dazu addiere ich dann 2 und dann bit 0 löschen tut in dem fall garnix.

Genau in dem Fall ist das Ergebnis aber falsch, nämlich um zwei zu groß. Es gilt die kleinste Zahl zu finden, die durch 16 teilbar und größer oder gleich der Ausgangszahl ist. Wenn die Ausgangszahl schon durch 16 teilbar ist, darf das Ergebnis nicht größer sein.

Zitat:
übrigens gibt es kein addq.w #15,d1

Dann nimm halt addq.l, das tut sich in dem Fall gar nichts.

Zitat:
damit ist meine variante effizienter.

Effizient und falsch.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 18:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
das hilft mir weiter, danke.

> x = ((image->Width + 15) >> 4) * image->Height;

stattdessen mache ich bis jetzt

move.w ig_Width(a0),d1
lsr.w #3,d1
addq.w #2,d1
bclr #0,d1
mulu.w ig_Height(a0),d1

ist das gleichwertig?


Ich glaube nicht. Wie kommst du auf addq.w #2,d1 ?

move.w ig_Width(a0),d1
addq.w #15,d1
lsr.w #3,d1
bclr #0,d1

kommt dem näher, finde ich.

Zitat:
und das verstehe ich noch nicht:

{
bitmap.Planes[d] = (PLANEPTR)(image->ImageData + (y++) * x);
}
else
{
bitmap.Planes[d] = (planeonoff & shift) ? (PLANEPTR)-1 : NULL;
}

welche bedeutung hat (PLANEPTR)?


Das ist ein Typecast. Wenn du z.B. eine Variable vom Typ Pointer-auf-Word hast und eine vom Typ Pointer-auf-Byte, dann darfst du die nicht einfach zuweisen, du mußt dem Compiler mitteilen, daß du weißt, daß du unterschiedliche (d.h. inkompatible) Typen miteinander kombinierst. ImageData ist vom Typ Pointer-auf-UWORD und Planes vom Typ PLANEPTR.

Zur Übersetztung nach Assembler kannst du das einfach ignorieren.

Zitat:
was wird da gemacht und warum sind planepick und planeonoff nirgends hergeleitet?

Falls es dir nicht aufgefallen ist, der Code ist nur ein Ausschnitt. Aus Geschwindigkeitsgründen werden image->PlanePick und image->PlaneOnOff vorher in die Variablen (bzw. Register) planepick und planeonoff geladen.

Zitat:
was bedeutet das fragezeichen, das -1 und der doppelpunkt?

a = b ? c : d; ist eine Kurzschreibweise für

if (b)
a = c;
else
a = d;

Das -1 bedeutet minus eins oder 0xffffffff.

Gruß Thomas


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 16:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung


http://utilitybase.com/forum/index.php?action=vthread&forum=3&topic=1931


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 16:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PicShow v31.438, das Bild ganz ausfüllen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von xXSoul-Reaver-2006Xx:
Aber dadurch wird die Workbench erst geladen und nicht im Hintergrund, egal was ich tu WAIT 10 bis 50 erst danach lädt die WB, wie kann ich es verhindern das es so macht?


code:
Run >nil: c:picshow DH0:prefs/presets/backgrounds/640.gif INFO OFF NAV OFF DETACH ON CLOSEGAD ON QUITOLD ON STICKYPOPUP OFF PRELOAD 0 ANIMATE OFF SCALE FILL +
          WAIT 5 +
          RX >NIL: "ADDRESS PICSHOW QUIT"


Gruß Thomas





--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 13:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung


BltMaskBitMapRastPort


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 13:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PicShow v31.438, das Bild ganz ausfüllen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@xXSoul-Reaver-2006Xx:

SCALE ON oder SCALE FILL

Übrigens, da ist eine Anleitung dabei.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 11:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung

@AGSzabo:

BltPattern füllt einen ganzen Bereich mit einem Pattern, der außerdem in der Größe recht seltsamen Einschränkungen unterliegt. Das kannst du benutzen, um den Hintergrund mit einem Muster zu füllen anstatt mit einer einzigen Farbe. (z.B. der im Schachbrettmuster gefüllte Rahmen der DOS-Requester ist damit gemacht.)

BltTemplate zeichnet eine einfarbige Figur in der Farbe, die im Rastport eingestellt ist und läßt die transparenten Stellen unberührt. Also genau das, wonach du oben gefragt hast.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 08:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung


http://utilitybase.com/ref/?keyword=BltTemplate&funcgroup=AmigaOS&action=Search


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

24.04.2010, 00:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PlanePick / PlaneOnOff
Brett: Programmierung


Schau dir mal BltTemplate an.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

22.04.2010, 21:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: icons chrash unter morphos
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Thore:
Probiers mit den Versionsnummern aus.
Die Wahrscheinlichkeit kannst Du erhöhen, indem Du z.B. die Verzeichnisstruktur ermittelst (MorphOS:Libs/workbench.library oder sowas suchen)
Wenn Du ganz gewieft sein willst, schnapp Dir eine Systemdatei, die auf jeden Fall geladen wurde (wie z.B. c:loadwb) und vergleiche den ELF Header.
Die letzten beiden sind bei Standard-Installationen "sicher", aber das Auslesen der Versionsnummern ist der sauberste Weg ;)



Oh bitte ! So einen Schwachsinn sollte man gar nicht erst denken, geschweige denn vorschlagen.

Die richtige Vorgehensweise ist diese:

code:
if (IconBase->lib_Version >= 50)
{
	if (FindResident ("MorphOS"))
	{
		/* MorphOS */
	}
	else
	{
		/* AmigaOS 4.0 */
	}
}
else
{
	if (IconBase->lib_Version >= 45)
	{
		/* AmigaOS 3.9 */
	}
	else
	{
		/* ältere Version */
	}
}


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

22.04.2010, 15:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Virtualisierung?
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von Maverik:
neh hat er nicht, nur Homeversion :)


Was soll der Simley hinter der Frage zum Ausdruck bringen?



Welche Frage ?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

22.04.2010, 13:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: icons chrash unter morphos
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
was kann ich da machen?


Dein Programm korrigieren. Offenbar hat es einen Fehler.

Beachte, daß die mit OS 3.5 hinzugekommenen Funktionen der icon.library unter MorphOS nicht existieren. Zumindest unter 1.4.5 nicht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

21.04.2010, 11:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: amiftp für os 3.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AGSzabo:
hi,

beim versuch amiftp auf meinem a4000 unter 3.1 zu installieren geht schief:

- das installskript meldet die fehler: "unbekannter parameter in zeile 727" und an anderer stelle "string too long"

- wenn ich amitcp einfach so ohne installation starte: das RICHTIGE passwort meines servers wird nicht akzeptiert



Was denn nun ? Oder was hat das eine mit dem anderen zu tun ?





--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

21.04.2010, 10:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten retten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Evil:

Zitat:
Kann man unter UAE Dateien >2GB anlegen??

Du meinst E-UAE unter OS4 ? Das hat nichts mit der Dateigröße zu tun. Die maximale Dateigröße hängt vom Dateisystem ab. SFS2 kann das, JXFS vermutlich auch, weiß ich aber nicht und NTFS kann das auf jeden Fall.


Zitat:
Ich starte hier grad unter os4 nen 2. versuch damit.

Ganz ehrlich, da der A1 das Problem verursacht hat und du da mit den DMA-Einstellungen noch nicht im Reinen bist und bekannt ist, daß das A1-Motherboard ein Problem mit DMA hat, wäre der A1 der letzte Computer, an dem ich das machen würde.


Zitat:
TSGui liest die Plattengeometrie falsch. der kommt nur auf knapp 4 GB.
Liegt das an der defekten Platte (mdt liest jedoch die richtige größe), oder liegt am Amiga Filesystem oder so??


Auf welche Weise hast du TSGUI denn beigebracht, welche Festplatte er lesen soll ?


Zitat:
Und die ersten zylinder scheinen alle nicht lesbar zu sein.. Ob das an der Oberfläche liegt?? Ich meine, so urplätzlich alle Zylinder kaputt, oder obs was anderes ist?

Heutige Festplatten sind deutlich anders aufgebaut als die logische Geometrie. Die meisten Festplatten haben nur noch zwei Scheiben. Deshalb ist ein echter Zylinder deutlich größer als ein logischer Zylinder, wie er von der Software benutzt wird.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

21.04.2010, 10:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: amiftp für os 3.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Was denn nun, AmiFTP oder AmiTCP ?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

19.04.2010, 17:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Competition Pro Joystick USB Adapter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@LineLine:

Wenn der Joystick eh kaputt ist, kannst du dir doch den Rest selber zum Adapter umbauen. Einfach die ganze Elektronik ausbauen, sich merken an welchen Mikroschaltern die Kabel dran waren und die dann entsprechend an den Amiga-Joystick-Stecker anschließen. Steckerbelegung gibt's bei pinouts.ru.

Gruß Thomas



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

19.04.2010, 17:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten retten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Evil:
Jo. Das war alles. Allerdings dauerte der Vorgang seine Zeit. Geschätzte eine Minute. Die ersten Zeilen kamen direkt. Und die Fehlermeldung erst nach der Minute. MDT brauchte übrigens auch so seine Zeit, bis er die Platte erkannt hat. Auch so ne knappe Minute.


Das deutet auf einen Defekt der Platte hin. Vermutlich einen Lesefehler im ersten Cylinder.


Zitat:
Ich hab das auf UDMA stehen. Ich glaube, seinerzeit stand das noch auf PIO. Werd das gleich mal testen. Wo sind da eigentlich die Unterschiede.???

UDMA = mit (Ultra)DMA, PIO = ohne DMA.


Zitat:
Ich mag gar nicht alles aufzählen, was auf der Platte alles drauf war...
Sämtliche Registrationen, keyfiles...
OS4.0 mit updates... (dessen registrierung auch...)
Fotos von unserer kleinen Tochter..
Quellcodes von den Programmen, die ich hier so für mich tippe...
Oh mann. Ich hör lieber auf, hier weiterzuerzählen...
Aber man lernt ja auch nix... Ist ja schließlich nicht das erste mal...


In Anbetracht ihres (ideellen) Wertes würde ich jetzt nur noch ganz vorsichtig damit umgehen. Nicht schütteln, nicht stoßen und nicht fallen lassen, auch keine zwei Zentimeter. Nach dem Ausschalten vor dem Ausbauen erst warten, bis sie sich wirklich nicht mehr dreht. Vor dem Einschalten darauf achten, daß sie eben liegt und sich nicht bewegen kann. Und nicht zu heiß wird. Beim Abziehen der Kabel (vor allem des Stromkabels) darauf achten, daß sich nur das Kabel bewegt und nicht die ganze Festplatte durch die Gegend geschleudert wird.

Falls du noch keinen hast würde ich dir so einen USB-Adapter empfehlen: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=72212;PROVID=2402

Damit an den PC anschließen und mit WinUAE erstmal eine HDF-Datei davon anlegen. Dann hast du etwas zum Experimentieren, ohne dauernd die echte Platte strapazieren zu müssen. Könnte allerdings sein, daß WinUAE beim ersten Lesefehler aufgibt, bei dir also direkt am Anfang.

In diesem Fall könnte es vielleicht mit TSGUI klappen. Das hat für diesen Fall eine Restart-Funktion, sodaß man im schlimmsten Fall auch mittendrin neu booten und danach weiter machen kann.

http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/downloads/tsgui.lha

Das muß dann aber auch am PC passieren, weil man am Amiga keine Dateien größer als 2GB anlegen kann und TSGUI (noch) keine Funktion zum Splitten der Images hat. Außerdem muß ich dazusagen, daß ich das Repositionieren auf so großen Dateien noch nicht getestet habe, deshalb kann das auch komplett in die Hose gehen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

19.04.2010, 14:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten retten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Evil:

Ist das alles, was rauskam, d.h. hat er gar nicht angefangen zu lesen, sondern direkt beim ersten Zugriff den Fehler ausgegeben ?

Dann sieht es eher schlecht aus für die Festplatte. Allerdings habe *ich* noch keine Festplatte gesehen, bei der man die Größe auslesen konnte, aber keine Daten lesen.

Hast du die Einstellungen mit PIO/UDMA nur für die andere Platte gesetzt ? Dann mach das für diese auch mal.

Zuletzt kannst du noch probieren, die Festplatte an einen anderen (Classic-) Amiga oder per USB-Adapter an einen PC anzuschließen und dort RDBrecov laufen zu lassen (am PC unter WinUAE).

Wenn das beides auch nicht geholfen hat und du die Platte praktisch aufgegeben hast, dann kannst du am Classic-Amiga mal mit der HDToolbox von OS 3.1 ein Low-Level-Format starten. Auch wenn LLF von IDE nicht unterstützt hat, so hat das Kommando bei mir doch schonmal die eine oder andere Platte wiederbelebt. Vertrauen würde ich ihr allerdings trotzdem nicht mehr, nur um die Daten zu retten. Das LLF-Kommando sollte sehr schnell, quasi sofort fertig sein. Wenn es länger dauert, wird wohl doch etwas formatiert und danach sind die Daten grantiert nicht mehr zu retten.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

18.04.2010, 16:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten retten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

Es geht hier nicht darum, Dateien zu retten, sondern die ganze Festplatte ist uninitialisiert (ohne Partitionen, fabrikneu sozusagen). Es müssen erstmal wieder die Partitionen gefunden werden, bevor man sich Gedanken um Dateien machen kann.


@Maja:

Zitat:
Ob das auch bei SFS-formatierten Platten zum Erfolg führt, kann ich nicht sagen. Hat vermutlich nur noch keiner ausprobiert

Jetzt machst du dich wirklich lächerlich.

Um eine Partition auf der Festplatte zu finden, muß man die Strukturen des Dateisystems kennen und erkennen. D.h. der Autor weiß *ganz genau*, welche Dateisysteme er unterstützt und wenn SFS nicht dabei ist, dann wird es das nicht finden.

Außerdem unterstützt das Programm ganz offensichtlich nur MBR bzw. die PC-Partitionstabelle. So eine gibt es aber auf Amiga-Festplatten nicht. Der Amiga kennt nur den RDB.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

18.04.2010, 15:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten retten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Evil:

http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/downloads/rdbrecov.lha

PartitionWizard kann aber glaube ich auch nach Partitionen suchen, nicht nur nach Daten auf Partitionen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   Nutzer

18.04.2010, 12:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: screen grabber für os4
Brett: Amiga, AmigaOS 4


http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/downloads/grab.lha



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
 
Erste << 27 28 29 30 31 -32- 33 34 35 36 37 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.