amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- Ergebnisse der Suche: 11 Treffer (30 pro Seite)
niko   Nutzer

17.12.2001, 12:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also, bei mir liegt es nicht am Kabel (gekreuzt/ungekreuzt).
Ich bekomme dasselbe NO CARRIER-Ergebnis direkt wie auch am Uplink-Port des HUB. (Und am Mac funktioniert wie berichtet alles - Mac am HUB, DSL-Modem am Uplink-Port des HUB).
...

Niko
 
niko   Nutzer

05.12.2001, 10:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Tomcat:
Hast du mal deine MiamiDX-Konfig gesichert und das Original gelöscht, so daß Miami keine Default-Konfig findet und
somit ohne alten Ballast startet?
Wie hast du deine Zugangsdaten eingegeben?

Tomcat


Ja, hab ich versucht. Immer dasselbe (NO CARRIER).
Zugangsdaten hab ich in zwei Varianten versucht:
1). 12-stellige Anschlusskennung, direkt (ohne space o.ä.) dahinter 12-stellige T-Online-Nummer, "#0001@t-online.de"
2). dasselbe ohne "#" (soll ja bei 12-stelligen nicht nötig sein und ist funzt beim Mac auch ohne)
Dann als Password das (8-stellige) "Persönliche Kennwort".

Ich hab es sowohl über die Eingabe im Dialer (PPP settings: PAP/CHAP same as in dialer aktiviert) als auch direkt in den PPP-settings (dann natürlich "same as in dialer" deaktiviert) mit beiden Varianten getestet. Immer dasselbe Ergebnis.

Dann hab ich es noch über "Teach" in verschiedenen Varianten versucht (Dial, Send UID, Send PWD, Go online bzw. Dial, Go Online, ...) aber es gibt überhaupt keine Rückmeldungen. D.h. es erscheint "ATD" bzw. "ATDP" (Pulse macht wenig Sinn, ist aber default und in allen erwähnten Anleitungen wird nicht gesagt, dass man es ändern sollte) oder "ATDT", je nachdem, was ich in den Modem-settings eingegeben habe. Nach ADT/P/T kommt dann nach ein paar Sekunden die "NO CARRIER"-Meldung, die ich langsam schrecklich nervig finde.

Ich komme leider irgendwie kein Stück weiter.

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit zu testen, ob überhaupt eine Verständigung zwischen Ariadne und DSL-Modem stattfindet?

Wenn ich das Modem direkt in den 10BaseT-Anschluss der Ariadne stecke, leuchtet wie gesagt am Modem 10BaseT.
Wenn das Modem am Uplink-Port des HUB steckt auch.
Und der Mac wählt sich über "Remote Access" problemlos auf T-DSL ein. Die Ariadne ist normalerweise über 10Base2 an einem Ethernet Media Converter angeschlossen, der 10 Base2 auf 10BaseT umsetzt und am HUB hängt (an der 10Base2-Seite hängen noch ein paar alte Mac Performer).

Bisher (LAN und ISDN über LAN mit Amiga/MiamiDx als Router) ging (und geht) alles problemlos. Nur mit dem DSL-Modem geht es irgendwie nicht (auch nicht, wenn die Ariadne über 10BaseT direkt am DSL-Modem hängt, sonst nichts, und ich einer der erwähnten Anleitungen folge oder die "fertigen" MiamiDx-setting-files an die Ariadne und meine Zugangsdaten anpasse).

Frust.

mfg
Niko
 
niko   Nutzer

04.12.2001, 14:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wo bekomme ich MiamiDX her?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

die E-Mail-Adresse ist, laut http://www.nordicglobal.com -> News

miami-support@nordicglobal.com

("...for urgent registration related issues...")

Holger Kruse bittet um 1-2 Wochen Geduld bis er antwortet.

mfg
Niko
 
niko   Nutzer

04.12.2001, 13:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DJBase:
Versuche es einmal mit der Anleitung und der Beispielkonfig unter http://www.aug99.de/helpguide/amigadsl.html


Danke, aber die Anleitung habe ich auch schon versucht: "NO CARRIER"...

mfg
Niko
 
niko   Nutzer

04.12.2001, 13:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jurgas:
Hallo,
hast Du mal die Ariadne direkt an das DSL Modem angeschlossen ?
ich habe hier noch eine Ariadne I die auch immer No Carrier meldet
ist direkt am Modem angeschlossen ( habe kein Netzwerk )
10BaseT LED am DSL Modem bleibt aus - vermutlich defekte Ariadne
Der Baustein mit der Bezeichnung Halo FD22-101R2 soll schuld sein
habe aber noch keinen Ersatz zum Testen


Wenn ich direkt anschließe, leuchtet die 10BaseT-LED genauso wie bei Anschluss am HUB... - dennoch: NO CARRIER :-(

mfg
Niko
 
niko   Nutzer

04.12.2001, 13:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AmigaMan:
Versuchts mal hiermit, Schritt für Schritt!

Wenns dann nicht geht dann liegts an der Telekom!

Die Anleitung ist von mir, also wer ein Problem damit hat, kann mich per Mail kontaktieren!
AMIGA und T-DSL ??? JA!

AmigaMan
--
Amiga RuleZ da BIG wiDE worLD!


Hab ich versucht - kein Unterschied (NO CARRIER)...
Egal, ob ich über den HUB oder direkt (an die Ariadne) anschließe (10BaseT leuchtet am DSL-Modem).

mfg
Niko

 
niko   Nutzer

03.12.2001, 14:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

...

In MiamiDX : PPP-settings /TermReq before hangup --deaktivieren..!!!

Hab ich gemacht - leider kein Unterschied, immer noch "NO CARRIER".

Was habt Ihr denn so für Modem-settings?
(Ich hab hier das Siemens DSL-Modem)

Niko
 
niko   Nutzer

30.11.2001, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

ich habe es jetzt mit dem nmi-Treiber für die Ariade probiert - leider ohne Erfolg. Nach wie vor bekomme ich "NO CARRIER"...

Niko
 
niko   Nutzer

30.11.2001, 15:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ups. Vergiss es, gefunden: Miami:NMI/

Besten Dank, ich versuch es mal.

Niko
 
niko   Nutzer

30.11.2001, 14:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hast Du 'ne Ahnung, wo ich den nmi-Treiber finde bzw. wie der heißt?

Niko
 
niko   Nutzer

30.11.2001, 14:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-DSL Installation/Einwahl
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

ich versuche jetzt schon eine ganze Weile meinen neuen T-DSL-Anschluss zu nutzen. Bisher hat der Amiga (4000 Eagle-Tower mit Ariadne, MiamiDx) wunderbar als Router für einen NT-Rechner und einen G3-Mac bei ISDN-Einwahl funktioniert. Jetzt möchte ich das gleiche auch mit T-DSL machen. Alle MiamiDx-settings sind nach Web-Anleitung (hoffentlich korrekt) eingestellt, aber wenn ich das PPPoE.device (V1.7) online gehen lassen will, bekomme ich nur eine
"NO CARRIER"-Meldung.
Die Ariadne ist über einen Switching HUB mit dem T-DSL-Modem verbunden (and dem auch die anderen Rechner hängen).
Das T-DSL-Modem funktioniert - vom Mac kann ich direkt ADSL starten (dann natürlich ohne Routing).
Ich hab den Eindruck, dass überhaupt keine Kommunikation zwischen Ariadne und TDSL-Modem stattfindet (aber wie prüfen? Es gibt ja keine TxD/RxD LEDs). Gesteckt ist alles, ich kann von jedem Rechner über ISDN alles machen und am Mac (ohne routing) geht wie gesagt auch T-DSL.

Weiß jemand weiter?

Niko
 
 
-1- Ergebnisse der Suche: 11 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.