![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Abdul-Ben_Falafel
Nutzer
20.05.2002, 10:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Back to the Roots
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Freunde... Hatte bis vor 1 Jahre selber noch einen A2000 mit ner 68060/50/128 sowie ner PicassoII, ISDN Master II, MFCII usw. usf. Habe seinerzeit mit nem A1000 angefangen (1985) und war seitdem immer treu dabei. Leider wurde meine Freundin inkl, allem Equipment was man sich so im lauffe der Jahre anschafft durch einen Wohnungsbrand vernichtet. Ich hab damals (heul) meistens mit Cinema 4D gearbeitet, leider finde ich auf dem PC den ich jetzt mein Eigen nenne (Asche auf mein Haupt) kein Vergleichbares Programm (unter 1500 €). Also meine Frage: Was muss ich machen, um mein Orginal C4D auf der Kiste hier zum lauffen zu bringen: Athlon 1333 Mhz, 256 MB Ram, MSI K7T Turbo R (Raid), 2 x 20 GB WD 200BB als RAID Stripe konfiguriert, MSI Starforce 64 (Gforce2), SB Live. Was brauche ich an Software, Tools, Emulatoren...etc.pp Wie komme ich an die notwendige BS Software (AmigaOs, Workbench) und was kostet mich der Spass. Wenn's zu umfangreich ist, bitte an meine E-Mail adresse... Gruß Abdul PS:Gibts die Amiga Universe BBS eigentlich noch? Hatte selber mal eine Mailbox unter DLG Pro lauffen, mit 4 Analogen und 2 ISDN Lines...ach mann waren das Zeiten. |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |