![]()  | 
ENGLISH VERSION | 
 | 
| Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden | 
| Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv | 
| amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] | 
    
  | 
||||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     15.03.2003, 11:36 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: mp3 am Amiga "streamen"?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bladerunner: Nehme doch einfach AmigaAMP. das beherscht doch streamen über urls. Dort kannst du die url eines Files angeben, und schon werden die mp3's gestreamt.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     03.03.2003, 18:31 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: FFMPEG zum 3. ...
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Falcon Mache mal folgendes: Schreibe in ffmpeg (Dies benötigt die neue Version 0.4.6 ! ) -f vcd als Ausgangsformat und -ps 2324 als Ausgangspacketsize. Wenn du nun den Ton innerhalb von ffmpeg in 224KBit/s und 44100 bit umrechnest. dann müßte es gehen. Außerdem benötigst du dann noch als Ausgangsvideobitrate 1152 Bit/s . Das sind zwar die Einstellungen, wenn ffmpeg eine VideoCD-taugleiches Mpegsystemfile erzeugen soll. aber nun müßte der Ton syncron und ohne Aussetzter laufen. Mlpex meldet nur dann einen Fehler, wenn der Paketsize nicht stimmt. der muß unbedingt 2324Bit betragen. Der Paketsize ist nichts anders als die Blockgröße jedes Systemblocks von einer VideoCD.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     26.02.2003, 16:53 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: FFMPEG, zum 2.
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Falcon Das mit mpeg2 geht nur mit Linux. dort kann man sich zusätzliche Module für ffmpeg laden. Es gibt nähmlich eine Option in ffmpeg, wo man den Modulnahmen eingegen kann. Danach wird dieses mitbenutzt. Das mit den "two Passes" ist nur eine Funktion, wo nebenher die Aktionen von ffmpeg protokoliert werden. Daher gibt es ja die Option, wo man den Namen einer Datei angeben kann. In dieser Datei wird dann das Protokoll gespeichert.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     03.01.2003, 01:49 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Hollywood & Erfahrungen...
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Ich besitzte Holywood schon seit einem Monat und habe auch mal versucht ein DEMO-Script zu copilieren. Es geht nicht. Ich schätze mal er Author hat so etwas wie ein kopierschutz eingebaut. Meine Erfahrungen sind, das Hollywood viel mit LowLewel-Zugriffe arbeitet So muß man sich seine Festplattenzugriffe selbst prgramieren So sieht es aus, wenn man eine Datei schreiben will: label (frogger) openfile (604,"env:frogger.exe") writeline (604,"stack 200000") seek (604,256) writeline (604,"changetaskpri 1") seek (604,512) writeline (604,froggerng$) closefile (604) return Weiterhin gibt es keine Textfelder, die man mit der Tastatur beschreiben kann. Das müßt man sich auch selber programieren. Scrollbuttons und Slider sind auch nicht vorhanden. Dies könnte man auch realisiern, aber dazu ist ungeheurer Programieraufwand von nöten. Sier dir mal dieses Archiev an. http://home.t-online.de/home/CarstenSiegner2/Mediaplayer-1.lzx Das Programm "Mediaplayer ist vollständig mit Hollywood geschrieben worden. Wenn du noch andere Fragen in bezug auf Hollywood hast, dann mail mir mailto:CarstenSiegner2@t-online.de  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     20.11.2002, 17:43 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: VCD 16x brennen?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das VCDPlugin besitzt keine Eingabemöglichkeit in der Gui, da man ja 5 Tracks zur Auswahl hat. Statt dessen wird in Videokonverter als Ausgangsfile eine Mpegdatei angegeben, worauf nach abhaken der Track-Check felder im VCD-Plugin das endsprechende File wieder als Klartext erscheind. Also: 1. Videokonverter: Klicke Den Pfeilbutton rechts neben den Ausgangstextfeld. Es erscheind ein ASLRequester, wo du denn dein MPEG-File aussuchen kannst. 2. VCDPlugin: Klicke auf das Checkfeld rechts neben den VideoTrack- Textfeldern (zuerst natürlich bei 2 !!). Es erscheind zuerst ein Haken in dem Checkfeld und gleich danach der Vollständige Pfad incl. der MPEG-Datei im Textfeld. 3. Wenn du mehrer VCDTracks schreiben wilst, dann braust du nur alles ab zu (1.) wiederhohlen. Achtung: Im Videokonverter erscheind der Dateipfad im UNIX-Style, wogegen im VCDPlugin er im AMIGA-Style erscheind.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     19.11.2002, 20:12 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: VCD 16x brennen?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Genau das was du geschrieben hast über die VCD-Gui existiert. das is tnämlich das Plugin für Videokonverter. Dort wird nur der Nahme der encodeten Mpeg-datei an dem Plugin übergeben. Außerdem kannst du VCD-Format und VCDNahme frei eingeben und andere Texteingaben, die irgend ein Player benötigt (AlbumID, Hersteller u.s.w) Auch multitrack-VCD's sind möglich. Du kannst 5 Tracks in das Image schreiben lassen. Nur brennen mußt du noch selber. Aber wie du beschreibst, war es bisher nicht möglich Audio und Video als mpeg zu multiplexen, wo das Ergebniss auch VCD-Tauglich war. Das endfällt bei meinem Videokonverter auch vollständig. ffmpeg kann Audio und Videoformate VCD-tauglich multiplexen. Alle meine Test VCD's liefen mit der ganz neuen Version von vcdImager auf allen Testgeräten (3 DVD-PLayer unterschiedlicher Hersteller). Diese ist warscheinlich neuer als deine (Ich besitze Version 0.7.12).  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     19.11.2002, 18:10 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: VCD 16x brennen?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falls ihr die News verfolgt habt, dann wüstet ihr, das es schon sowas gibt. Ich habe eine Gui mit Nahmen Videokonverter geschrieben. Incl. ein Plugin-Gui für VCD-Imager. Dort kann ich Bilder einlesen , vertonen und sie als VCD2.0-Image ausgeben.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     30.09.2002, 17:20 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Und nochmal VCD ... ???
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falcon: Versuche etwas neues: Es gibt jetzt das Programm ffmpeg. Mit diesem Programm kann man x-Beliebig Audio und Video kombinieren. Es versteht so gut wie fast alle Dateiformate, die es gibt. Du kannst z.B. Audio als WAV-Datei, Video als Jpeg-files als Eingabe und MPeg-PS als Output haben. das Programm hat ein Schalter Nahmens "-VCD" .Damit kann man angeblich VideoCD-taugliche Mpegs erzeugen. Aber du kanst deine Videos auch als DIVX 5 Datei abspeichen. Das ist um längen besser als jede VideoCD. Es besteht sogar die Möglichkeit die berühmten ".vob-Files" zu erzeugen.Diese bestehen ja aus MPEG4 und AC3-Sound. Wenn du etwas warten kannst, dann habe ich meine GUI für ffmpeg bald fertig. Dies ist der ultimative Video-konverter (incl.Audio)  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     13.08.2002, 20:59 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: fxScan und OCR
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bei mir laufen wos ,68k und Amithlon-Version perfekt. Hast du mal das Update auf 4.03 ausprobiert? Dieses behbt ein paar Fehler.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     13.08.2002, 20:08 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Überarbeitete deutsche Pachdatei für Pagestream
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es ist eine Überarbeitete Version der deutschen pachdatei für pagestream bei Hagge u. Partner downloadbar. Es funktionieren nun auch die Textvariablen korrekt.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     03.08.2002, 19:05 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Neues 403 Update fon FXScan
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Im neuen Update wurden eineige Korrekturen in den Tooltypes vorgenommen und weiterhin ein paar Bugs behoben.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     16.07.2002, 21:34 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: SVQ1-Codec Update (FroggerNG)
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Froggerhompage Orginaltext: 01-07-2002: SVQ1 codec update. An update to svq1 decoder is avaibable at download page. This update fixes decoding video with width not 16 pixels aligned. Also, GRAY only decoding is now enabled. Source code archive with updated sources available as well. Last, but not least, there is missing frogger.iff image at download page. Durch dieses Update läuft endlich auch der SorensonCodec vernümpftig. Es tritt kein Bildermüll mehr auf. Ich habe mal ein Sorenson - Video mal mit Amithlon 1.4 GHz getestet: Das Video läuf mit 22.8 FPS ab.:look: Nur der Ton des Videos wird nich wiedergegeben, weil der Codec für den Ton och nicht integriert ist.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     04.07.2002, 17:21 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Welche Soundkarte für VlabMotion außer Toccata???
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Man kann eine Repulse-Soundkarte als Toccata-Ersatz betreiben. Alien-Design liefer nähmlich beim Kauf einer Repulse-Karte eine fast komplette Tocatta-Emulation mit. Diese läuft ausdrücklich auch mit Movieshop zusammen. Ich selber besitzt die gleiche Kartenkonstellation.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     01.07.2002, 20:58 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Frogger 2.0b und Sorrenson-Movie
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe soeben ein Video im Sorrenson-mov-Format getestet. Es läuft:D Der Sorrenson-codec hat nur eben noch zwei Bugs. Bildaufbaufehler und Nichterkennung des Audioformats. Neben bei: Wenn ihr Movies fast in Echtzeit sehen wollt (Fast ohne Frameskipping) dann nehmt euch mal Amithlon vor  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     01.06.2002, 12:58 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Wer hat was schon an der Highway ?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe schon meine Highway bekommen, doch viele USB-Geräte laufen nicht Wer hat schon etwas am laufen ???  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     25.05.2002, 18:52 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Video
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Dieser Codec ist so alt wie die Steinzeit er DIVX-decoder sitzt jetzt fest integriert in Softcinema oder AMP2.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     25.05.2002, 18:47 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: TV-Paint
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 SFX-Dateien sind selbstendpackende ZIP-dateien. Endpacke sie einfach per Hand und fertig;) UNARC kann sie selbständig erkennen und endpacken.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     09.05.2002, 10:49 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Pagestream 4.1334 - nicht zu bekommen !
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wie kann ich Haage und Partner dazu bewegen, mir das Pagestream- Update 4.1334 zu zusenden? Ich habe es jetzt schon zweimal mit dieser Registrier-Email versucht, aber es kommt nicht über. Das selbe ist mir bei Soft-logik Passiert. Hat schon jemand das Update 4.1334 ?  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     31.01.2002, 16:58 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PCMCIA und CF-Card mit Adapter
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Richtige Adresse -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     31.01.2002, 16:53 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PCMCIA und CF-Card mit Adapter
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi HolG: Oh ich habe mich vertan Gehe mal auf meine Hompage Kartenleser/schreiber . Dort findest du Mountlisten für Speicherkarten ( Compaktflash, Smartmedia und Memorystick). Diese habe ich erprobt und laufen. Du mußt nur das Device und die Unit ändern. Laufen sie nicht, dann ist der Amiga-PCMCIA-Port nicht kompatiebel. -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     29.01.2002, 21:41 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PCMCIA und CF-Card mit Adapter
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 hi Es wird nicht gehen ! Der Amigaport hat nur PCMCIA Typ I. Du benötigst aber wenigstens Typ II. Dieser Adapter läuft bei mir nur mit einem Speicherkartenleser/schreiber mit PCMCIA Typ I - III auf Fast SCSI-II. -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     20.01.2002, 18:52 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Miami
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tilo: Sie mal hier nach. Hier ist MiamiDelux und die Regriestrierung per Internet. -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     13.01.2002, 00:53 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: movieshop Fragen
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Movieshop kann auch unformatierte Partitionionen beschreiben. Dabei benutzt es sein eigenes Dateiformat. Die mpegv.library ist ein sharwarelibrary für das MPEG-Decoderboard (Ich weiß nicht mehr, wie das hieß!). Diese Library brnötigt man aber sowie so nicht bei dem normalen Gebrauch. -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     06.01.2002, 11:39 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: ArtEffekt V4 zerstört Bilder...
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo !! ArtEfekt hat eine integrierte Virtuelle Speicherverwaltung. Ein Speicherüberlauf wird es nicht geben. Warscheinlich liegt es aber im Bildformat. Die Filtermodule arbeiten ab einer größe von 2047x1537 nicht mehr richtig. Es gibt kein Programm das solche Bilder noch brarbeiten kann. Außerdem: Falcon! Artefekt 4 besitzt schon eine integrierte ScanQuix Unterstütztung. Sieh dich mal in Menü um. Dort steht ganz links unter anderm "ScanQuix". -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     04.01.2002, 20:34 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Amiga - nein danke !!!
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 PCTerror: Ich sage nur folgendes: Du kennst anscheinend nicht den Amiga "Amithlon". Dieser ist locker schneller als deine Windows-Gurke. Und wenn du jetzt anfängst, mit dem herumwerfen von MHz-Werten, Lass es! Ich habe doch mehr (>1.4 GHz). information: Das ist ein reiner PC-Tower mit nativen Amiga-Betriebsystem. Wenn du meinst, das dieser Tower kein richtiger Amiga ist, kann ich nur sagen, Wieso? Nur weil das System evizienter arbeitet als Windows? oder Resourcen einspart, wo Windows sofort alles requiriert. Wenn ich wollte, kann ich mein System auf QNX umstricken, wenn du weißt was QNX überhaupt ist, und von dort Amiga starten lassen. Dann hätte der Amiga mehr Fähigkeiten, als dein Rechner je bieten wird (Echtzeitbetriebssystem !) -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     20.12.2001, 11:10 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Messe Video CD... Verzögerung...
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi falcon das mit dem multiplexen zweier Datenströme war mir bekannt. Es geht ja auch nur um die Datenrate des fertigen Systemstreams, die man, wie ich meine, nochmal gesondert in "mplex" einstellen kann. Wenn du nun angenommen diese beiden MPEG-Grunddaten (Video u. Audio) nochmals mit einer andern SYStemstream-Datenrate multiplext, dann müßte dies Endergebniss wieder funktionieren. -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     19.12.2001, 15:34 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Messe Video CD... Verzögerung...
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 hi falcon Schau dir mal "mplex" an, bzw. die Eingabefelder bei der Ausführung. Dort kann man unter Anderem eine Bitrate eingeben. Ich weiß nur nicht, in wie weit es den MPEG-Stram bearbeitet. Ob es nur die Datenrate reduzier ?? Das also der Stream in Zeitlupe abläuft ? -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     18.12.2001, 14:24 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Messe Video CD... Verzögerung...
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 hi falcon, hast du das Problem mit dem VCD-Image hinbekommen?:look: -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     17.12.2001, 15:14 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: DVD rippen?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Na gut, ich habe auch nur geschätzt.I-) -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
| 
    sigi  
    Nutzer
     17.12.2001, 13:15 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: DVD rippen?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 hi micha1701 Es geht nur bei nichtverschlüsselten DVD's. Diese kann ich mit Frogger in einzelne Bilder zerlegen, die dann im IFF-Format abgespeichert werden. Genau so auch der Sound (AIff-Format). Nur dauert dann eine ganze DVD so um 2 Tage, um sie abzuspeichern (es sind ja ca. 2 Milionen Frames). Verschlüsselte DVD's kann Frogger nur mit Bildfehlen abspielen. -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut.  | 
|||||
    
  | 
||||||
|  
       Impressum |
       Datenschutzerklärung |
       Netiquette |
       Werbung |
       Kontakt
        Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.  |