amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 Ergebnisse der Suche: 208 Treffer (30 pro Seite)
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

26.11.2004, 14:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Paula, Denise, Gary - Was fuer ein Chiptyp?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
versuchen wir es mal anderst, ist es moeglich selber
eine gary herzustellen? ...


Natürlich kannst du einen Gary selber herstellen, nur wird er ein wenig unhandlich!

Ich denke auch dass du einen Pentium4EE selber Herstellen kannst, nur wird er bei mehreren 100 Millionen Transistoren nicht in dein Zimmer passen und höchstens einige HZ Taktfrequenz erreichen.

Die ersten Customchips des Amiga-Vorgängers wurden auch aus normalen Logik Bausteinen gebaut.

gruss




 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

18.11.2004, 00:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart auf OS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Es reicht schon, wenn man das "showwindows.module" löscht. Gibt's dazu den Source?

Ja ist im AmiStart archiv dabei (modulessdk.lha), es könnte aber hier daran liegen, dass alles was mit module endet automatisch beim start geladen wird, alles was mit tool endet erst auf explizites installieren.
Jedenfalls stürzt AS auch ab, wenn man die tools benutzt.

Es könnte sich also um ein startup Problem handeln, da ich alles was sich in modules befindet mit vbcc compiliert habe, mit dem startup code basierend auf clib37, die nichtsnutzende amistart.library aber mit gcc basierend auf clibsdl?? und die library geht auch auf OS4. Ich habe jedenfalls nicht viel plan, wie man eine Library richtig macht.

gruss und Danke

Darius


 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

17.11.2004, 23:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart auf OS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo, ich habe ein Problem gefunden, warum AS auf OS4 nicht arbeitet, nur bin ich nicht sicher ob es das alleinige Problem ist.

Wäre schön wenn mir jemand schreiben könnte ob das Problem beseitigt ist, wenn man das Verzeichnis modules löscht/umbenennt und nach einem Reset (da die Sachen in modules libraries sind, die ggf sich noch im Speicher befinden können) und AmiStart dann erneut startet. Jedenfalls hat das bei einem geholfen.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

14.11.2004, 13:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit MagicMenu
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die popupmenu.library hat ja auch nichts mit MM zu tun!, aber ich kenne das Problem hier (Leider) auch nicht
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

12.11.2004, 08:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: was ist aus MUI geworden?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich denke die 68k Version wird nicht weiterentwickelt, die MOS Version schon. Eine AOS4 Version soll es ja auch für PPC geben, aber da Amiga eher auf Reaction steht denke ich nicht das die über das 3.8 Stadium hinusgehen wird.

Eigentlich ist das IMHO auch nicht so wichtig, eher stört mich die Tatsache das MUI bei 8 Farben stehen geblieben ist.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

12.11.2004, 08:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart startet nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das dürfte aber eher an WinUAE liegen, welche Version benutzt du denn?

Du musst aus dem WinUAE Archiv einige Dateien in amigaprogs auf dein System Installieren, z.B. die rtg.library WICHTIG bitte die aus dem neustem WinUAE Packet, da die alte rtg.library bei 32Bit extrem lahm ist.

Nichtsdestotrotz bleiben bei (mir zumindestens) einige Refresh Probleme (mit WinUAE) bestehen, was aber nicht auf AmiStart zurückzuführen ist, da diese hier auch ohne vorhanden sind.

Das mit den Farben, da weiss ich nicht so genau, wenn du AS so ausprobiert hast, wie es installiert wurde könnte es daran liegen, dass dort NewIcons benutzt werden und dein System ggf. diese nicht richtig darstellt?, schau dir die Icons im AS-Archiv über die Workbench an. Ich glaube das muss man in sys:prefs einstellen. Ruf für ein Icon einfach das Popupmenuauf und wähle über Image ein Icon welches bei dir auf der Workbench richtig dargestellt wird.

gruss

[ Dieser Beitrag wurde von DariusBrewka am 12.11.2004 editiert. ]
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

11.11.2004, 23:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart startet nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi ciVic, ich habe nochmal im source geschaut, es muss an der cybergraphics.library liegen, denn das ist die einzige Möglichkeit. Bei mir wird die Version 41 jedenfalls geöffnet, du könntest also mal nachschauen welche du hast (mit Scout&Co), AS braucht die dringend.

Diese Library wird meines wissens nach von P96 nicht einfach so bereitgestellt (d.h. kein File in Libs, sondern beim start von P96 erzeugt), es könnte sein das du die in Libs kopiert hast und AS diese Versucht zu öffnen. Also wenn sich in Libs diese Library befindet, benenn diese um und starte den Rechner neu. Auf WinUAE mit P96 gibt es eine solche library nicht in Libs!

Oder es ist etwas an deiner P96 Instalation korrupt.

gruss
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

11.11.2004, 23:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart startet nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Leider kann ich nicht erkennen, welche OS Version du nutzt und leider hört dein Logfile nach Morphos auf. Eigentlich müsste es laufen, es kann höchstens sein dass wenn du OS<3.5 benutzt, du die wbstart.library nicht installiert hast. Bei OS>=3.5 kann man Programme per workbench.library starten, bei älteren OS Versionen gibt es eine solche Möglichkeit nicht. Dort versucht AS entweder dieses über die scalos.library oder über die wbstart.library zu machen.

Bei OS3.1 brauchst du entweder die scalos oder die wbstart Library, da AS zumindestens erstere nicht öffnen kann, liegt eher daran, dass die Scalos Library nur geöffnet werden kann, wenn scalos auch Läuft.

Die amistart.library gibt es NICHT! auch wenn AS diese benutzen kann wenn eine existiert, der Source befindet sich ja auch im Archiv.

Das mit der cybergraphics.library ist ganz einfach AS läuft ohne nicht. Es ist aber kein Problem, da P96 eine Emulation bereit hält wenn es läuft. Ich habe AS ja auch auf WinUAE am laufen.

Hoffe dir geholfen zu haben.

[ Dieser Beitrag wurde von DariusBrewka am 11.11.2004 editiert. ]
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

09.08.2004, 10:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: FFS int und OS1.3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaube schon das es schon mit 1.3 FFS gab aber nicht im ROM, sodass man nicht von z.B. Diskette Booten konnte,auf die Platte hatte man das FS aber installieren können, da OS1.3 erstmals auch von HD booten konnte.

Es mag aber sein, dasses FFS int erst mit 2.x gab
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

04.06.2004, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AOS4-pre ist da!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wegen der BootZeit, ich finde schon das es auf dem Amiga mehr Relevanz hat als auf dem PC, man mag gegen Windows sagen was man will, und auch ich arbeite auf dem Amiga wesentlich lieber (auch wenn's WinUAE ist), aber wenn ich den PC einschalte brauche ich ihn in der Regel nicht neu zu starten, beim Amiga muss ich dieses sehr oft (ok, ich habe viele Patches und mein eigenes Tool macht auch noch so seine Zicken). Nunja, dafür hat ja Windows auch so seine Vorteile :-(,

gruss
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

13.05.2004, 12:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Powericons Probl.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So etwas lässt sich relativ leicht mit dem List Befehl bewerkstelligen, einfach die richtigen LFORMAT Argumente angeben und damit ein Skript erzeugen.

code:
list >skript ALL pat="#?.png" LFORMAT "rename *"%p%n*" to *"%p%m.info*""


einfach in das Verzeichnis gehen, wo sich die Ikons befinden und obigen Befehl ausführen. Wenn er fertig ist, einfach /"execute skript/" starten
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

27.04.2004, 20:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welche Patches sind eigentlich sinnvoll ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ist MagicMenu eigentlich wirklich ein Patch, nach dem was in der Anleitung steht doch nicht oder irre ich mich da. Naja vieleicht habe ich es ja auch wieder vergessen.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

14.04.2004, 00:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TrueType via ttengine Geschwindigkeit
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi, kann mir jemand sagen wie sich die ttengine.library bezüglich Geschwindigkeit auf Echten Amigas verhält, insbesondere wenn man 32/24Bit und 16Bit Farbtiefe vergleicht. Hier auf WinUAE kann ich bei 32Bit Screens jeden Pixel einzeln beim zeichnen zuschauen. Bei 16 Bit ist es sehr Flott.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

22.05.2003, 00:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Anzeiger für PS-Files gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Simplepost zeigt PS files an, aber baut IMHO auf Ghostscript auf.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

19.05.2003, 23:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Unterschied zwischen Commodore-Monitor 1084S und 1081
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmm, ich bin mir sicher, dass der 1081 eine Loch, wohingegen der 1084 eine Streifenmaske hat(te). IMHO hatte der 1081 ein besseres Bild.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

25.02.2003, 15:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MCC_Toolbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich denke schon, wenn jedenfalls ich als uploader drinne stehe.
Ansonsten sollte von der ToolBar.mcc in den nächsten Tagen eine "neue" Version erscheinen, die Jens Langner übernommen hat.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

25.02.2003, 12:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MCC_Toolbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Soweit ich weiss, sind die auf der Mason HomePage für YAM2.3, jedenfalls befinden sich in einigen Toolbars zu wenige Images.
Für 2.4 habe ich ins Aminet damals extra eine gefixte Version upgeloaded.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

23.02.2003, 18:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart Weiterentwicklung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmm, eigentlich gibt es kaum was was AS am starten hindert (OS3.0 vorausgesetzt). Unter 3.5(9) braucht man noch weniger, nur guigfx und MUI wird vorausgesetzt, alle anderen Libraries sollten durch >OS3.1 installiert sein. Es empfiehlt sich zuerst das ganze ohne Installation zu testen, wenn das läuft ist etwas bei der Installation schiefgelaufen (falsche Pfade in den ToolTypes).
Wohlmöglich sollte ich doch eine Fehlerausgabe einbauen.

gruss
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

21.02.2003, 13:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart Weiterentwicklung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Cybergorf

Die Ideen sind "eigentlich" gut, nur nicht realisierbar ohne AS vollkommen umzuschreiben. Z.B. kann ich nicht mehrere "pfade" auf einmal öffnen, ferner habe ich keine freien Signale mehr zur Verfügung :-(, z.B. musste ich schon teilweise in den MUI Fenstern einige Funktionalität abschalten, damit diese überhaupt noch geöffnet werden können.

Das die Menus immer Rechteckig sind liegt nicht an mir, sondern am System was anderes nicht unterstützt. Mit Tricks kann man sich behelfen, aber diese Methode ist unzulänglich insbesondere wenn man dahinter Fenster hat.

Das AS (immer) am unteren Bildschirmrand ist, mag vieleicht stören, aber da die TaskBar ein Fenster ist müsste ich die mit dem System verschieben, was erstens total lahm ist und da das System keine Transparenz unterstützt noch lahmer. Glaube mir, es ist total simpel das zu machen, aber möchtest du das sich AS mit jeder kleinen Bewegung des Bildausschnittes vom Bildschirm entfernt und wieder auftaucht. Wie gesagt ist dieses gezwungermassen so, weil es nicht anders geht. Das passiert auch bei den Shapes, wenn du die verschiebst!, es geht halt nur so.

Mit den Zeilen und Spalten ist es das gleiche wie punkt 1, wenn man etwas von vornherein nicht bedacht hat, ist es extrem schwer im nachhinein zu implementieren.


@FrostWork

Hmm, das mit dem laden der Icons im Hintergrund, darüber habe ich schon früher nachgedacht, aber werde dieses wohl nicht machen. Erstens habe ich arge Resourcenprobleme, überhaupt noch einen Task zu starten (Signalmangel), und ich glaube dass es eher an der "veralteten" Amigahardware liegt, bei mir auf WinUAE ist die Geschwindigkeit akzeptabel. Ich sage nicht NEIN, aber es ist unwahrscheinlich.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

21.02.2003, 01:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart Weiterentwicklung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@HelmutH
Hmm, bei mir auf WinUAE läufts Problemlos, so dass es auch auf AmigaForever laufen sollte es müsste sich also um eine fehlende Library handeln, die meisten Fehler belaufen sich auf eine fehlende render.library.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

21.02.2003, 00:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart Weiterentwicklung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@FrostWork
Das mit der ttengine.library habe ich erledigt nur noch nicht rausgebracht.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

20.02.2003, 14:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart Weiterentwicklung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Gelesen haben die auch hier genügend, aber reagiert hat fast keiner!. Ich bin halt ein wenig sauer.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

20.02.2003, 10:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart Weiterentwicklung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Diese Überweltigenden Reaktionen veranlassen mich zu dem Schluss das eine Weiterentwicklung über die nächste Version völlig überflüssig ist. Entweder ist AS Perfekt oder es interessiert niemanden, jedenfalls habe ich keine Lust mehr stundenlang daranzusitzen :-(.
Wirklich, ich habe des öfteren Aufrufe gestartet aber 1% Reaktion, vor einigen Tagen (1-2 Wochen) habe ich auf gfxbase.com eine Mitteilung aufgegeben das man sich bei mir meldet (wegen gelöschter Mails+Adressen) und bisher hat sich NIEMAND gemeldet.

Leider ist es Wirklichkeit, die Amiga User bedauern das so wenig Software entwickelt wird, aber wenn man dann etwas tut interessiert das auch keinen. Für mich jedenfalls bringt das nichts, da ich den Amiga nur anschmeisse (WinUAE) um an AS zu arbeiten. Das hat jetzt nichts gegen den Amiga zu bedeuten, aber manche Sachen kann man auf dem Amiga leider nicht machen (Java&Co). Fakt ist das AS Zeit kostet die ich lieber in meine Arbeit investiere.

Zuletzt, es wird eine 0.64 geben, danach werden ggf. noch BUGS beseitigt und wenn jemand mir etwas einfach zu bewerkstelligendes meldet kann ich drüber nachdenken, alles was länger als eine Stunde dauert ist vertane Zeit.

gruss.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

19.02.2003, 15:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiStart Weiterentwicklung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi an Alle, da ich ein wenig Zeit habe, würde ich gerne etwas an AmiStart weitermachen, aber mir fällt nichts ein.
Hat jemand irgendwelche Vorschläge oder Fehler zu berichten??

Ansonsten habe ich durch einen Fehler alle Einträge in meinem Adressbuch incl. der dazugehörigen Mails verloren und einen Aufruf auf gfxbase.com gestartet, aber bisher hat sich kein einziger gemeldet!! :-(, wer sich also mal deswegen bei mir mal gemeldet hat sollte mir seine Adresse senden

gruss
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

31.08.2002, 00:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für VisualPrefs Themes gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mensch sieht ja richtig Toll aus ;-), insbesondere BubbleMI ;-), auch wenn ich diese Art des SizeGadgets nich so sehr mag.

gruss

Darius

[ Dieser Beitrag wurde von DariusBrewka am 31.08.2002 editiert. ]
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

28.08.2002, 04:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiNet gibt's das noch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AC-Pseudo

bin irgendwie nicht darauf gekommen, werde es gleich mal machen.

@yelwoC

Stimmt habe ich öfters gehört, werde es überarbeiten müssen, auch wenn dieses Problem bei mir nicht auftritt.

gruss
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

28.08.2002, 00:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiNet gibt's das noch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Irgendwie zweifele ich ob das Aminet noch existiert, vor über einer Woche was upgeloaded und immer kann man das nicht sehen :-(, seit Tagen nichts neues.

gruss
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

26.08.2002, 15:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Libs mit in Archiv packen.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich würde sagen, dass es ganz auf die libs ankommt, du musst halt in den Readmes&Co schauen, so Allgemein lässt sich das nicht sagen.

Nebenbei finde ich es besser das nicht zu tun, da es die Archive unnötigerweise grösser macht und ich habe kein FlatRate&DSL
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

24.08.2002, 01:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WindowsXP Auf AmigaOS ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also wenn du bis 2020 Zeit hast das Windows hochläd kann man sogar auf einem A500 einen PC Emulator nutzen, der WinXP startet.
 
DariusBrewka   [Benutzer gesperrt]

22.08.2002, 21:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

An Alle bei denen mit Toolbar.mcc 15.7 ein Absturz erfolgt bitte ich mich anzuschreiben. Hier hat der Compiler Mist Produziert der Fehler sollte nun behoben sein.

gruss
 
 
Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 Ergebnisse der Suche: 208 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.