![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
21.08.2002, 23:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @padrino Nee das mit dem ToolManager werde ich garantiert nicht machen, da ich mein eigenes Projekt fortführen will. @Holger Ich weiss nicht aber ich habe glaube ich erwähnt das man das picture.datatype V43 braucht, da die älteren soweit ich mich erinnere keine Masken unterstützen. Ich habe auch keine Lust die Masken selber zu berechnen! |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
21.08.2002, 13:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bladerunner das Problem das du die Icons nicht Transparent bekommst liegt wohlmöglich darin das dein MalProgramm das nicht mit Abspeichert. Für Transparenzen brauchst du eine Maske, die erzeuge ich aber nicht selber, sondern lasse sie mittels picture.datatype erzeugen. Wenn meine Icons bei dir Transparent sind, ich habe die mit Photoshop bearbeitet und gestern habe ich Festgestelt dass das garnicht nötig war, da PPaint beim Speichern (bei mir) von PNGs die Farbe0 als Transparenzfarbe abspeichert. Ich bin ansonsten kein Graphiker und weiss nicht wie man Masken explizit erzeugen kann bzw ob das AmigaProgramme unterstützen. Also mit PPaint versuchen. @AndiW der source zu Toolbar.mcc ist frei verfügbar und jeder kann damit rumspielen, da das bisher ja aber scheinbar keiner getan hat habe ich das übernommen d.h. wenn irgendwann eine andere Version von irgendeinem anderen auftaucht muss man wählen welche einem besser gefällt. Aber auf grossartige Weiterentwicklung zu hoffen ist utopisch, da ich in erster Linie die Ränder wegbekommen wollte und ansonsten auch nicht sehe warum ich noch viel neues einbauen sollte (welche Programme benutzen toolbar.mcc?) Ansonsten hat die Arbeit am Toolmanager patch 2 Minuten und an Toolbar.mcc 10 Minuten gedauert, nur so um zu zeigen mit was für Schwierigkeiten ich zu Kämpfen hatte ;-) Apropo ToolManager Patch, die Ränder sind immer noch da, nur die sieht man nicht mehr, kommt aber auf das selbe hinaus. Es werden nur 4 Bytes im Code gepatcht |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
20.08.2002, 23:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das Problem ist darin zu suchen, was genau in YAMNewIcons2_4 steht, insbesondere 2_4 deutet auf etwas hin ;-) schaut euch die Write.toolbar von YAM2.3 und von YAM2.4 an!, steht aber im Readme auf Aminet [ Dieser Beitrag wurde von DariusBrewka am 20.08.2002 editiert. ] |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
20.08.2002, 11:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @NARR Nein er hatte Recht ich hatte das selbe Problem vor einigen Tagen, nach einiger Zeit brach (zumindestens hier der IE) das laden einfach ab, beim druck auf Stop war jedoch alles zu sehen. gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
20.08.2002, 00:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AndiW, Ich glaube du verwechselst etwas beim Toolmanager ging es um einen Patch, da es anders nicht geht. Toolbar.mcc ist etwas völlig anderes und da habe ich den Orginal source benutzt da es auch erlaubt ist/war. @Schlafi Hmm, eigentlich ist am Source nicht viel geändert wurden sodass es eigentlich laufen müsste (und es nach der Mehrheit der mir zugeschickten Mails auch tut (eine Ausnahme, ähnliches Problem)). Im Moment kann ich nur darauf tippen, dass etwas an den Datatypes nicht funktioniert von welchem ich wie ich denke als einer der wenigen das PDTA_MaskPlane Attribut auslese und vieleicht (aber wirklich nur vieleicht) es bei manchen Versionen des picture Datatypes nicht richtig Implementiert ist, oder eine Version eines anderen Prozessors drauf ist auch wenn andere Programme laufen da sie PDTA_MaskPlane nicht verwenden. (über 68000 Reden wir hier aber doch nicht oder? bei Problemen könnt ihr mich ja direkt anschreiben und bitte Konfiguration angeben. PS: den ToolManager patch habe ich ins Aminet upgeloaded, aber man weiss ja nie wann das da erscheint. |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
19.08.2002, 13:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nuja, wer sagt denn dass ich am ToolManager source rumgepfuscht habe?, ich habe einen Patch geschrieben, der die Toolmanager.library patcht, d.h. an ZWEI! offsets Werte verändert und es lief! dass das verboten sein soll habe ich in der Anleitung zum source nicht gefunden, ausserdem was soll man mit solch einem Source anfangen, den man weder benutzen noch ändern darf? So oder so werde ich wenn ich rückantwort über das funktionieren bei anderen erhalte das PatchTool, nicht die Library ins Aminet stellen. gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
19.08.2002, 04:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn du in den Preferences "activate on MouseHit" anwählst dann schon ;-), ahso das mit dem ToolManager habe ich auch schon gamacht ;-) |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
19.08.2002, 00:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Habs gerade im Aminet entdeckt, wichtig PNG Datatype und picture.datatype V43 werden gebraucht (PNG nur wegen des Imageformats der mit zu saugenden YAMNewIcons_2.4) |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
18.08.2002, 14:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also Rechtliches habe ich nichts zu befürchten, da ich den Author angeschrieben habe und mit seiner Erlaubnis tun darf was ich will, nur verdienen darf ich nichts (logisch) und daran wird doch wohl auch keiner glauben oder? OK, ich werde es dann ins Aminet stellen, aber wichtig für die Rahmenlosen icons braucht man auch Images mit Transparenz. Darum werde ich die YAMNewIcons im PNG Format nochmal in's Aminet stellen, denke mal Martin "Mason" wird nichts dagegen haben, auch wenn ich in die Write.toolbar ein neues Bildchen dazugelinkt habe um mit YAM2.4(DEV) laufen zu können. gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
18.08.2002, 01:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, da mir die Ränder um die Buttons in Beispielweise YAM auf den Keks gingen, habe ich den Source der Toolbar.mcc/mcp Klasse erweitert. Wie das ausschauen kann, kann man z.B. auf meinen WB-ScreenShow auf GfxBase.com sehen. Meine Frage besteht daran interesse, oder soll ich das Project in die Tonne kloppen??? gruss Darius |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
13.08.2002, 17:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Soundkarte?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich denke dass kommt drauf an was das für Anwendungen sind, wenn diese 8Bit Ausgabe haben, dürfte Paula am schnellsten sein da hier fast keine CPU vonnöten ist. Ich kenne mich mit Mediator&Co nicht aus, aber ich denke da muss die CPU die daten in die Karte schauffeln, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ;-) gruss Darius |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
10.08.2002, 00:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: GFX-BASE: Entertainment und News-Magazin erreichte 100.000 Pageviews
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mein Vorschlag, sich auch mehr an der Seite zu beteiligen!, d.h. Kommentare schreiben und auch mal ins Forum gehen, schliesslich macht das Ganze auch eine Riesenarbeit. gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
08.08.2002, 15:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOS 4.0 Features veröffentlicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Solar Nein. Ob Du den Stack / Heap jetzt per logischen oder physischen Pointer überschreibst, der Effekt bleibt derselbe. Und da das OS seine Bibliotheken ja auch irgendwie in dem Adressbereich sichtbar machen muß... Ich bin mir da nicht so sicher, jedenfalls soweit ich das Verstanden habe. IMHO steht auf dem Stack kein Code, bzw. (IMO) kann man es nicht erreichen, das der Prozessor diesen Code direkt ausführt. Wie ich das sehe funktioniert das Folgendermassen, durch eine Überlauf wird folgendes auf den Stack abgelegt: eine gewisse Anzahl an Adressen auf das Auszuführende Programm (Im Stack), (wenn der Prozessor irgendwann auf ein RTS trifft springt er dahin) eine menge an NOP Befehlen das PC-Relative Programm. Das kann nicht auf dem Amiga funktionieren, da hier nur eine PC-Relative Rücksprungadresse laufen würde, die gibt es aber nicht. Bei einem System mit eigenen Adressbereichen (Windows/Linux) startet der Stack am oberen Adressbereich (z.B. 2^32) und geht hinunter und so kann man je nach Programm vorhersagen, wo der eigene Stack Code abgelegt wird und die Rücksprungadresse dementsprechend setzen. Aber vieleicht habe ich das auch nicht so ganz verstanden und eigentlich gehört das auch nicht hier hin ;-) gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
08.08.2002, 13:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOS 4.0 Features veröffentlicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Solar /"Virtuelle Adressierung/" macht das Ganze jetzt (mit Hilfe der MMU) etwas bequemer für alle Beteiligten: Jede Anwendung bekommt einen "virtuellen" Addreßraum, sprich, jede Anwendung beginnt z.B. bei Speicherstelle 0x00000004 (da 0x00000000 per Definition keine gültige Adresse ist). Also da bin Ich mal gespannt, wie das in AOs implementiert werden soll?, IMO nicht möglich, da so 99% aller Amiga Anwendungen nicht mehr laufen würden (was gäbe z.B. FindTask() zurück?). Eine Frage anbei, ich habe damals in der Ct etwas über Pufferüberläufe gelesen, verhindert ein gemeinsamer Speicherbereich nicht gerade solche unerwünschten "Ausführungen von erwünschten Befehlen" |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
06.08.2002, 15:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 600 - Mehr Rahm...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Meinst du nicht, dass ein 1200er mit x MB billiger zu bekommen ist als sich eine Erweiterung selber zu bauen? gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
06.08.2002, 12:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WB-Gallery geupdatet
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Könnte man es nicht so Handhaben, dass man die Neusten zumindestens markiert?. Ich weiss nie welche von den ScreenShots gerade hinzugefügt wurden! gruss [ Dieser Beitrag wurde von DariusBrewka am 06.08.2002 editiert. ] |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
29.07.2002, 12:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Neue Screenshots zu AmigaOS 4 (27.07.02)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 leider vertan, natürlich war es OSNews und nicht Amiga-Magazin ;-) @Olaf Naja, Personen die den Bericht nicht schon gelesen haben wird es wohl kaum geben. Wie auch immer, man hätte mehr erwartet. gruss Darius |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
28.07.2002, 12:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Neue Screenshots zu AmigaOS 4 (27.07.02)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich sehe leider keine neuen, oder sollen die die zwischen **NEW** stehen neu sein?, ich dachte die hätte ich unter http://www.amiga-magazin.de schon vor Wochen gesehen. gruss Darius |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
27.07.2002, 13:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MI News - Neue MasonIcons
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Martin, danke für deine Arbeit für mich! ;-) gruss Darius |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
08.05.2002, 21:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Intuition Windows unter AmigaOS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 nur über extra Tool (Commodity) nicht generell und das ist aus SEHR gut so Commodities sind nicht irgendein Müll. darin sehe ich überhaupt kein Problem. Durch ein Sizegadget hat das System Logik. Gadget -> Funktion -> Logik. Rand? Wie jetzt? wenn du meinst, für mich ist das ein Argument gegen AmigaOS, da ich zig mal Fenster in eine bestimmte Richtung vergrössern muss. Fakt ist das du am Amiga teils 20 mal so lange brauchst ein Fenster richtig zu skalieren/positionieren, da du es bewegen und erst dann vergrössern kannst. Dabei veränderst du immer beide Richtungen, auch wenn du nur die Breite ändern willst. Das ist so und dass kannst du nicht bestreiten. Und Fenster in der unteren rechten Ecke kannst du nicht Vergrössern ohne sie vorher bewegen zu müssen, das ist FAKT. Wenn du deine Fenster gerne wirr auf dem Schirm hast geht es auch so, anders ist es schwierig(er). nur bei schlecht programmierten Progs, die ich nach dem ausprobieren eh' wieder von der Platte geworfen habe... und in Zeiten von GraKas eine eh' überholte Meinung... ausser man benutzt WindowsXP... das schluckt selbst auf 1280x1024er Screens den ganzen Platz. Und wenn ich alle Programme auf der WB laufen lassen "muss", dann kann ich durch 20 Fenster blättern bis ich das Richtige gefunden habe, weil alle Fenster den halben Bildschirm einnehmen. Das Argument "benutze" ich nicht ist hier Fehl am Platze oder kannst du alle Applikationen auf Pixelgrösse verkleinern. Ich hätte es gärne Applikationen, die ich kurze Zeil nicht brauche aus dem Bildschirm schieben zu können, oder wenn im Fenster an einer Stelle unwichtige Informationen Vorhanden sind, warum muss ich die sehen und soll Sie nicht aus dem Schirm schieben dürfen? Ich bin nicht der einzige die diese Funktionen gerne hätten, die anderen wollen einfach keinen Vorteil darin sehen. gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
08.05.2002, 16:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Intuition Windows unter AmigaOS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Click to Front ist schon seit OS2.0 eingebaut, wenn man Fenster an jeder Ecke/Seite in der Grösse einstellen kann kann man diese Fenster wesentlich einfacher Positionieren. So ist es nun mal, was machst du wenn du ein kleines Fenster in der untersten rechten Ecke vergrössern willst? na??? du must es erstmal verschieben und dann erst kannst du es vergrössern, und was machst du wenn ein Fenster an der linken Ecke unten bündig mit einem anderen sein soll, na?? Die Argumentation das man so etwas nicht braucht, kann nur von jemanden kommen, der anderes nicht kennt. Ich brauche das unzählige Male und habe mich auch ans programmieren gemacht, aber leider ist es nicht sehr einfach dem AmigaOS soetwas Systemkonform unterzujubeln, sodass ich es nicht weiter "entwickelt" habe. Was das aus dem Rand schieben angeht, hast du nicht auch schonmal Fenster gehabt, die sich nicht sonderlich verkleinern liessen und somit eine unmenge an Platz auf dem Screen gebraucht haben? gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
07.05.2002, 19:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Icons Verkleinern
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wieso, in den Autodocs steht nur das man damit die Grösse setzen kann, nicht jedoch dass das nur für eigens erzeugte Icons gilt. Jedenfalls habe ich das nicht gesehen. |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
07.05.2002, 13:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Intuition Windows unter AmigaOS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Warum ich mich beschwert habe ist nicht, dass das Size Gadget zu gross ist, sondern dass es überhaupt noch vorhanden ist. Wozu muss ich an der rechten und unteren Stelle so viele Zeilen/Spalten verschwenden, wenn es nicht (immer) nötig ist? Ich will, dass ich an den Rand eines Fensters gehen kann und das Fenster so in der Grösse ändern kann, was eindeutig Komfortabler ist. Nur wenn ScrollBars etc. unten oder rechts vorhanden sind kann es auftauchen aber sonst ist es nur Platzverschwendung. gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
07.05.2002, 12:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Icons Verkleinern
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Kann man mit der icon lib 44 eigentlich auch die Icons in der Grösse verändern? Ich habe hier kein Os3.5/9 sehe aber in der 3.9 Doku dass die icon lib 44 TAGS mit Icon_Width, Height hat, aber weiss nicht worauf sich diese Werte beziehen. Bis jetzt benutze ich meine eigene Funktionen, aber die verursachen manchmal Probleme. Gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
09.04.2002, 20:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: infos oder einführung zur Shell
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gehe mal auf amigarealm.com, dann auf "technical support"/"amiga dos manual". Dort ist eine Beschreibung der Kommandos gruss |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
04.04.2002, 13:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Anregungen für das OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Naja, selbst das glaube ich nicht, da auch nichts schief geht wenn man einfach die Amdioregister beschreibt. Im schlimmsten fall hört man müll mehr nicht. Ich denke mal das jeder wissen sollte was man tut und wenn ich ein Spiel starte und dabei gleichzeitig versuche MP3s zu hören, muss ich chaos erwarten. gruss. |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
03.04.2002, 23:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Anregungen für das OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Kennt jemand die Addresse, wo man Anregungen für das OS4.0 senden kann, ich glaube ich hatte irgendwann mal eine Addressliste gesehen, aber weiss nicht mehr wo. Vieleicht gibt oder ist soetwas in OS4.0 angedacht, aber mich störte immer dass man nie den FileType einer Datei wusste und es für dieses Problem Ansätze gibt, die entweder Lahm oder so wie bei Windows "merkwürdig" sind. Ich denke man könnte so eine Art Klassen einfühern, die Beispielweise 32 Bit umfassen und direkt mit in das FileSystem geschrieben werden. Der Vorteil wäre, dass man nie mehr eine Datei anlesen muss sodern beim Auslesen des Namens (z.B. Examine) direkt den FileType wüsste. Naja nur ein Vorschlag. Gruss. |
|||||
DariusBrewka
[Benutzer gesperrt]
28.03.2002, 12:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOS (History) Links?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich interessiere mich für die Geschichte des AmigaOS und deren vergleich mit anderen Systemen (nicht die HardWare, und auch nicht die unzähligen Commodore stories). Beispielweise gab es früher eine Seite wo ausführlich (nicht 10-20 Zeilen wie sonst) auf den Amiga und andere alternative Systeme eingegengen wurde, aber ich habe diese Seite nie wieder gefunden. Ferner habe ich Beispielweise eine DiplomArbeit im Netz die sich mit dem Amiga auseinandersetzte gefunden, diese stammt von "Stefan Ruppert" aus dem Jahre 1997 und war sehr interessant. also hat jemand solche links? Danke im voraus ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |