![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Der_Wanderer
Nutzer
08.06.2007, 19:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: geht 16 bit sound auf ocs?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Fast. Es geht aber nur 14bit, da die Lautstärke settings nur 64 Werte haben, d.h. 2 hoch 6. Dann machst du einen Kanal auf 1, den anderen auf 64. Der laute Kanal liefert den 8bit sound, der ganz leise Kanal liefert die unteren 6bit. Dadruch erhältst du dann 8+6 = 14 bit. Es klingt deutlich besser als 8bit, aber immer noch etwas unsauber, kommt an 16bit sound nicht ganz ran. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
01.06.2007, 13:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TFT oder Röhre?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DrZarkov 16bit sind aber nur 65536 Farben, und die kann man sehr wohl unterschieden. Stetze mal deine WB auf 16bit und schalte das Dithering ab. Dann siehst du was ich meine. Aber das ist Aberglaube. Ich kenne keinen TFT, der nur 16bit kann, ausser vielleicht der in meinem Handy. Wie schon gesagt, 320x256 sieht auch auf einem CRT klötzchenhaft aus. Da dann doch lieber einen TFT, vor allem wenn du den mal mit OS4 oder anderen Rechnern betreiben willst. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
31.05.2007, 16:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TFT oder Röhre?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 > dachte ich an einen neuen Monitor, der dann auch schon für hoffentlich irgendwann mal erscheinende AOS4-HW tauglich ist. Reth hat auch das hier geschrieben, und da wäre ein TFT wirklich die bessere Wahl. Wie schon gesagt, am besten zwei, einer für Spiele und einer fürs Arbeiten/Workbench. Kommt halt drauf an, was jetzt Reth wichtiger ist. Es gibt aber durchaus Monitore, die komsiche Auflösungen sehr gut darstellen, von den Verzerrungen oder Streifen kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht als folge der Interpolation, die ist bei den meisten heutigen Geräten recht gut. Was anderes ist es, wenn der Monitor evtl. am Limit (nach unten) fährt und deshalb Probleme hat, das Bild stabil zu bekommen. Fernseher interpolieren auch nicht anders als Computer TFTs. Sie haben meistens nur eine niedrigere Auflösung pro Fläche, weil man das beim Fernseher nicht braucht (ja, HD-TV, aber man braucht diese Auflösung nicht, wenn man 3m weg sitzt, wenn es nicht gerade eine 3m Diagonale ist). Ich habe z.B. einen Ferneher gesehen für 650EUR (Grundig), der etwa 1300x800 gemacht hat, aber eben riessen gross war (1m Diagonale). Ist trotzdem ein riessen Spass, an so einem Gerät zu sitzen und z.B. zu zocken!. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
31.05.2007, 16:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TFT oder Röhre?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 BTW, du kannst dir ja für den RGB Ausgang noch einen Röhren Fernseher kaufen, die bekommt man ja mittlerweile nachgeschmissen. Alle anderen Auflösungen von der Graka kannst du dann auf dem TFT laufen lassen. 320x256 Spiele auf einem 21" Röhren Mintor sind auch nicht so der Hit! Es ist halt schwierig, ein Display zu finden, das sowohl für 320x256 als auf 1600x1280 gleichermassen geeignet ist. Und wenn dein Bild bei 320x256 Spielen etwas verschommen ist durch die TFT interpolation, dann kann das nur helfen als schaden... Deshalb würde ich mir nicht die Workbench versauen, da ist es viel wichtiger dass es ein gutes Display ist, vor allem, wenn OS4 mal mit Graka mit DVI Ausgang kommt. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
31.05.2007, 16:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TFT oder Röhre?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die amigaspezifischen Auflösungen kann ein TFT durchaus darstellen, es wird halt immer interpoliert, aber das Bild ist besser als sein Ruf. Vorrausgesetzt natürlich, er scannt bis 50Hz runter, ansonsten muss man einen NTSC screen nehmen oder die NTSC Version des Spiels (SPACE Taste im Early Startup Menu drücken, dann wird der Amgia zum NTSC Amiga !). Es gibt aber auch Computer Monitore TFT, die bis 50Hz scannen, machne können das obwohl es nicht im Handbuch steht, ausprobieren wäre hier angesagt! Ein TV TFT oder ein Kombi kann das auf jeden Fall. Optimal ist es natürlich in der "nativen" TFT Auflösung zu arbeiten, da hier das Bild super scharf ist. Für Spiele sind aber die interpolierten Auflösungen durchaus ok, immer noch besser als eine Röhre, wie ich finde. Wenn du einmal TFT gewöhnt bist, willst nix anderes mehr, glaub mir. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
31.05.2007, 11:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TFT oder Röhre?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 1. Das ist quark. Natürlich geht auch 24bit. 2. An der Graka wirst du keine Probleme haben, am Scandouble evtl. schon, weil manche nicht bis 50Hz herunter scannen. TFTs wollen in der Regel zwischen 60 und 70Hz. Evtl. findest du aber einen TFT, der auch 50Hz kann. Wenn gar nicht anders geht, evtl. ein TFT Fernseher, dann brauchst du nichtmal den Scandoubler mehr, oder evtl. gibts auch TFT's mit Fernseher Eingang. Es gibt durchaus Fernseher mit guten Auflösungen 1024 oder höher. Ich würde auf jeden Fall einen TFT nehmen. Röhre sucks! -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
21.05.2007, 13:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Soundbearbeitung am Amiga !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Also mein 68K A1200 schafft das mit einer Blizzard SCSI IV. 10 Tracks sind auch nur 44100*2*2*10 / 1024/1024 = 1,68MB/sec. Der Controller hat etwa 15MB/Sec gebracht, etwa 4 MB stabil durch das Filesystem. Dann kommt ja noch der RAM Cache dazu. Ich hatte 192MB FAST, also wenn er sich einmal durch den Song genudelt hatte, ging das meistens komplett vom RAM. Das schafft man noch deutlich mehr Spuren. Zitat:Natürlich die CPU. Klar, da sieht es auf dem 60er Mau aus. Reverb geht nicht, höchstens ein oder zwei EQs oder Delay. Kann man aber auch offline draufrendern mit HD-Rec, wenn es zu viel CPU frisst. Aber ich gebe dir Recht. Spass kommt erst ab 1GHz+ auf. > Frage am Rande: Was verstehst Du unter 'professionelle Mixes' ? Eine Song aufnehmen, z.B. mit Gesang, Gitarre und MIDI Instrumenten (oder auch Softsynth), abmischen auf einem Level der für eine professionelle Veröffentlichung ausreicht. Die Songs darf ich hier leider nicht posten, da Copyright. Aber z.B. die Asteroids Titelmusik kommt auch schon recht gut, obwohl dort nicht so viel Aufwand betrieben wurde, also alles mit On-Board mitteln und ohne Gesang. Dass es nach "Computer Spiel" klingt ist in diesem Fall Absicht und kein Unvermögen. Zitat:Also mit HD-Rec auf Amtihlon, WinUAE, OS4 oder MOS mit ordentlichem Prozzi kommt man schon recht weit. Damit kommt man schon auf ein Level, wo es mehr drauf ankommt WAS man macht als WIE oder in welcher Qualität. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
19.05.2007, 18:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Soundbearbeitung am Amiga !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mistral Ich kann dir natuerlich meine Progs empfehlen. Mit HD-Rec kannst du mehrspurig aufnehmen (mit einem 60er und einer schnellen Platte etwa 10 stereo Spuren @44.1kHz), schneiden bearbeiten (auch mit vielen DSP Effekten wie Hall, Echo, Chorus, Flanger etc.) nach Lust und Laune. Einige professionelle Mixes habe ich damit schon gemacht. Du bekommst die Waves grafisch angezeigt und kannst sie uebereinander schieben wie du willst, editieren und in einem Audio Mixer abmischen. Schneiden geht viel schneller als in den meisten anderen Programmen weil nur Referenzen auf die Quell Datei gespeichert werden, und Undo gibts auch. HD-Rec ist das einzige Musik Program, dass auch gleichzeitig MIDI aufnehmen und editieren kann, ausserdem gibts auch mehrere Softsynths, z.B. das hier ist damit gemacht (100% HD-Rec, kein anderes Equipment): http://www.hd-rec.de/Archive/DemoSongs/Tenderly.mp3 http://www.hd-rec.de/Archive/AsteroidsAhead.mp3 Man kann direkt als mp3, wav, aiff oder auch CDDA image exportieren (inkl. ID3 Tags), wenn man LAME installiert hat, ohne den Song anzuhoeren, geht auf schnellen Rechnern natuerlich wesentlich schneller als Realtime. Die Lite Version von HD-Rec gibts hier: http://www.hd-rec.de, bald kommt ein groesseres Update. Die Lite Version kann schon alles was du weiter oben beschreibst. Wobei du allerdings, wenn es richtig rocken soll, schon mehr CPU Leistung brauchst. Amithlon/WinUAE auf 1GHz+, OS4 oder MOS waeren schon nicht schelcht, da reduzieren sich die Wartezeiten fuer das bearbeiten quasi auf 0. Brennen musst du mit einem anderen Program, z.B. MakeCD,BurnIT oder FryingPan. Welches Program am besten ist haengt hautpsaechlich von den Unterstuetzten Brennern ab. Ich nuzte MakeCD und bin recht zu frieden. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
03.02.2007, 01:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gibt es auch gute TFT's?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Warum willst du 1600x1200, wenn dir 1280x1024 schon zu hoch ist ? Ich würde deiner WB mal eine Change geben in 1280x1024. Man gewöhnt sich schnell dran, und dann kommt dir 1024x768 wie Steinzeit vor. Bei den TFT Displays hat sich in den letzen Jahren viel getan. Alleine schon beim Preis. Dein Teil hätte vor 4-5 Jahren vielleicht 800EUR gekostet. Heute bekommst du einen wirklich guten Monitor für 300-400EUR. Vor allem beim Blickwinkel hat sich viel getan, aber auch bei der Reaktionszeit. Einen guten Blickwinkel bekommst du schon mit 12ms. Wenn der Blickwinkel nicht so wichtig ist, kannst du heute eine Reaktionszeit von 4-5ms haben. Früher waren 20ms angesagt. Die Reationszeit ist die Zeit, die ein Pixel braucht um die Farbe zu wecheln, grob gesagt. Wie es sich genau berechnet weiss ich nicht, da z.B. vo schwarz auf weiss langsamer geht also von weiss auf schwarz. Soll ich dir das Testbild schicken ? Damit kannst du den TFT richtig einstellen was die Phase angeht. Die Autoconfig scheint da nicht so doll zu sein bei deinem Monitor. Bei Samsung, Belina oder Siemens hast du das nicht, da funzt das einwandfrei. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
02.02.2007, 18:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gibt es auch gute TFT's?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also es gibt verschiedene Panel Techniken. Deines ist eher ein Gamer Panel, d.h. es hat eine (relativ) schnelle Reationszeit und als Nachteil einen kleinen Blickwinkel. Die 160 Grad sind halt Marketing. Vor ein paar Jahren hätte man sich das nicht getraut und vielleicht 140 GRad geschrieben, aber alles muss sich ja ständig steigern. Alles was nicht 170 Grad oder mehr als Angabe hat, verfälscht die Farben deutlich. Die 160 Grad sind eben etwas optimistisch, bzw. man-sieht-halt-noch-was bei 160, aber nicht mehr hübsch. Wenn der Monitor langsamere Reaktion hat und einen Winkel von 170 Grad als Spec, kannst du davon aus gehen, dass sich die Farben so gut wie nicht verändern, auch ganz schräg von der Seite nicht. Das liegt eben an der verwendeteten Technik. Das hättest du vorher wissen müssen, das kannst du jetzt nicht mehr ändern, es sei denn der Händler lässt dich einen anderen Monitor aussuchen. Warum die WB nicht auf 1280 fahren ? Der Monitor ist genau für diese Auflösung gedacht, und nicht drunter. Zu den anderen Auflösungen: Dein Monitor wird wohl versuchen, JEDE Auflösung auf Fullscreen zu zwingen, auch wenn es sich nicht ganzzahlig teilen lässt. Bei teuereren Monitoren kann man das manchmal einstellen, und hat dann ein kleineres Bild oder kann die Interpolation auch abschalten. Aber heute wird das oft nicht angeboten, weil Geiz schliesslich geil ist. Warum die 640x256 nicht schön aussehen, kann ich dir nicht sagen. Ich habe meinen Amiga an einem TFT hängen und bin weitestgehend zufrieden. Ich gebe zu, TFT hat nicht nur Vorteile. Aber alles in allem wollte ich keinen CTR Klotz mehr auf meinem Schreibtisch haben, der erstmal laut "Bonk!" macht wenn man ihn anschaltet. Ich kann dir mal mein Test Bild schicken für die Phasen einstellung. Ohne Testbild ist das zugegebenermassen schwierig. Mit Testbild wirst du es exakt hinbekommen, dann verschwimmt auch nix mehr. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
02.02.2007, 17:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gibt es auch gute TFT's?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Gni > So pauschal kann man das nicht sagen. Der mögliche > Darstellungsbereich ist von TFT zu TFT verschieden. Mein Sony hat > 48Hz bis 75Hz. Deshalb habe ich "normalerweise" geschrieben. Die meisten Monitore machen zwischen 60-75Hz, sehen aber bei 60Hz am besten aus. Klar, wenn du zu wenig hast wird das Bild auch instabil. Aber man soll beim TFT halt nicht denken, toll, mehr Hz = besser. Am besten ist eine Hz Zahl in der unteren Mitte der Specs. Besser ist aber natürlich ein Digialer Anschluss. Wenn dein Sony bis 48Hz scannt, dann kannst du dich glücklich schätzen, denn dann geht Amiga mit Scanndoubler ;-) Normalerweise kommen die TFTs nicht so tief. (Normalerweise!). Niedrigere Hz Zahl macht u.U. einen schöneren GUI Aufbau, weil man seltener Bildschirm Updates bekommt, der Rechner mehr Zeit zum malen der GUI hat, d.h. man sieht weniger halbfertige Fenster. Dafür, wenn man sie sieht, einen Tick länger :-( Flüssig ist aber 60Hz allemal. Hey, die alten A500 Games mit "smooth" scolling hatten lächerliche 50Hz. Die hohen Hz raten bei CTR hat man nur wegen dem flimmern, nicht wegen der flüssigen Animation. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
02.02.2007, 15:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gibt es auch gute TFT's?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also bei 300 Pixelfehlern kannst du den sicher umtauschen. Ich habe bisher 5 TFT Displays gekauft, und keiner hatte einen einzigen Pixelfehler. Was meinst du mit "Amiga Auflösungen sehen bescheiden aus ?" Normalerweise arbeitet man bei einem TFT mit der nativen Auflösung. Alles andere ist nur ein Notbehelf, damit man überhaupt was sieht. Der TFT hat ja keine variable Auflösung wie ein CRT, sondern jeder Pixel ist ein eigener Leuchtpunkt. Wenn du eine andere Auflösung als die native fährst (also ein Pixel wird auf einen Leuchtpunkt gemapped), muss interpoliert werden, und das sieht dann eben unscharf aus. Ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Ein TFT läuft normalerweise auf 60-max. 70Hz. Über 75Hz geht natürlich nicht und macht Probleme. Bei analog Kabeln kommen niedrigere Hz Zahlen besser rüber, weil weniger Daten durch das dünne Kabel müssen. Hier gilt, je weniger Hz desto sauberer das Bild. Stelle also auf 60Hz ein, und du hast das beste Bild. Ein TFT flimmert ja nicht im Gegensatz zu einen CRT, deshalb sind 60Hz völlig ausreichend. Was meinst du die Schrift sieht aus wie bei MOS? Das mit der Mitte oder Rändern unscharf liegt daran, dass der Monitor den Sync nicht 100% geschätzt hat. Das kann man per Hand einstellen (wird meistens als Phase bezeichnet). Mit einem Testbild bekommt man das in der Regel sauber hin. Die "vertikalen Streifen" sind vermutlich die Lampe. Da hat dein Monitor kein gutes Kontrastverhältnis. Das mit dem Blickwinkel: Da hast du dir einen Gamer-Monitor gekauft, mit niedriger Reaktionszeit. Ich würde nur TFTs mit langsamer Reaktionszeit und einem guten Winkel kaufen. Mein Monitor ist farbentrue, auch wenn man ihn "schräg" anguckt. Du must dich halt entscheiden: Schnelle Reaktionszeit (Spiele) oder guter Winkel (Arbeiten). Die Bildgröße kann man bei einem TFT nie einstellen. Wazu auch, derTFT hat ja keine Geometrie Probleme. Das Bild landet immer Fullscreen, vielleicht mit ein paar Halb-Pixeln Abweichung, die man dann mit der Phase einstellt. Vertikel kann man das aber nie verstellen. Das VGA Kabel scheint scheisse zu sein. Das was du beschreibst ist wohl eine Mischung aus Billig-TFT und schlechter Configuration. Wenn du den TFT Digital anschliesst ist das Bild besser und die Phasenprobleme sind komplett weg. Muss natürlich von der Graka unterstützt werden. Fazit: 1. Monitor umtauschen (Pixelfehler) 2. Monitor richtig einstellen (Phase) 3. Mit dem Rest (Interpolierte Screenmode) leben lernen, und Workbench in nativer Auflösung fahren. Was für ein TFT ist es denn, wenn man fragen darf ? Ich habe Samsung und Siemens, beies super Monitore. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
31.01.2007, 15:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ADescent Sound Problem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hmm, wäre interessant um welches mysteriöse Feature es sich da handelt. Wüsste nicht, was bei AHI5 rausgeflogen wäre. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
22.01.2007, 13:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ADoom 1.7 PPC & Warp
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Versuch doch mal DoomAttack. Das ist meiner Meinung nach um Welten besser als ADoom, und hat auch einige sehr schöne Verbesserungen gegenüber dem original Doom, z.B. Free Look und höhere Auflösung (640x480). Doom2 und so ziemlich alle Erweiterungen (z.B. Osiris, Eternal Doom III etc.) haben damit anstandlos funktioniert. Ich weiss nur nicht mehr genau, ob es eine PPC Version gibt. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
13.01.2007, 17:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Sounkarte/AHI Crashkurs ? :)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 1. ? habe eine Delfina 2. das selbe der paula DMA 8 bit mono ... Der Paula DMA Modus nutzt den DMA kanal anstatt den Interupt um die Audiodaten zu schaufeln. Manche features von AHI laufen damit aber nicht, z.B. Samplegenaues abfragen der Position oder Aufnahme. Dafür hat es weniger CPU last. 3. was stellt man am besten da "Default anti-click time" und da "CPU usage limit" ein ? Wenn das ahi.device geöffnet wird, wird es für die "anticlick time" gemuted. Manche Soundkarten machen da nämlich ienen Knacks oder der Empfänger braucht (bei SPDIF) ein paar millisekunden bis er sich synchronisiert hat. Dann würde man die ersten paar millisekunden Sound verpassen. Wenn du keine Probleme hast, dann stelle es auf 0. CPU usage limit erlaub AHI wohl nur eine gewisse CPU zeit zu verbrauchen, damit z.B. eine Animation oder ein Spiel noch gleichzeitig laufen kann. Vermutlich werden bei überschreitung die Kanäle reduziert. Wenn du mit der CP'U keine Probleme hast, dann stelle es auf 90% oder so. 4. wozu ist die music unit ? bisher nutzten noch alle wiedergabe progs mode 0 als standard ... Das device interface bietet device 0,1,2 und 3. Das nutzt z.B. AmiAmp. AHI hat aber noch das library interface, was normalerweise von Programmen genutzt wird, die bessere Kontrolle über die Soundausgabe brauchen (dafür exclusiv, kein anderes Programm kann dann Soundausgabe machen). Der default modus für das library itnerface ist die "music" unit. Z.B. HD-Rec benutzt das. 5. Am besten einen ganz normalen, keinen DMA oder direct oder sowas. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
08.01.2007, 19:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Die API von Linux, Windows, Mac und AmigaOS unterscheiden sich alle, da nimmt sich keiner was. BlitzBasic für den PC hat eine weitere, eigene API, die dann jeweils auf die anderen mapped. Dieses "mapping" ist quasi die Portierung. Zitat:Das würde überhaupt nichts an Buzards Problem ändern, die Portierung ist dann nur auf eine andere Sprache verlagert. AmigaOS API ist unter Amiblitz und unter C genau gleich. Eine Portierung wäre unter Amiblitz aber dennoch deutlich einfacher, da die Amiblitz API (bzw. die Includes) noch eher der BlitzBasic API entsprechen, und man nicht alles zu Fuss machen muss. Z.b. gibt einen einen Befehl zum laden von Bildern, der heisst zwar anders als in BlitzBasic(PC), aber es ist immerhin nur EIN Befehl. Unter C wäre dafür gleich mal eine ganze .c Datei fällig, die mit Datatypes, Bitmaps und Remapping rummacht. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
08.01.2007, 18:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 > Beispiel: Ich programmiere seit etwa zwei Jahren an einem Spiel für > Windows, MacOS X und Linux. Auf diesen Plattformen ist das alles >(teilweise) nur ein Butterbrot schmieren. Ich will das Spiel aber > auch für AMIGA entwickeln, hier bauen mir aber verschiedene Systeme > und APIs, unzureichende Doks und ein Mangel an qualifizierten > Programmierern extreme Mauern auf. BlitzBasic(PC) wird eben leider nicht für den Amiga entwickelt. Die Sprache nimmt dir die Portierung ab, da sie dir eine einheitliche API bietet und dass dann jeweils auf Win, Linux oder Mac umwandelt (die auch jeweils unterschiedliche APIs haben). Auf dem Amiga muss man es deshalb selbst portieren. >"ein Mangel an qualifizierten Programmierern" ? Und wenn genug qualifizierte da wären, was würde sich dann ändern ? Denkst du die würden dir dann BlitzBasic(PC) auf den Amiga portieren ? > unzureichende Doks Um die Amiga API zu proggen steht alles im RKM. Wenn du auf Amiblitz Inlcudes anspielst hast du recht. Ich arbeite aber im Moment (in meiner spärlichen Freizeit und umsonst) daran und habe fast alles komplett überarbeitet (API + Docu). Release gibts dann mit Amiblitz3. Damit lassen sich 2D Spiele sehr leicht machen, die fast überall laufen (OS4, OS3, MOS), sogar auf einem Classic mit Graka kann man es flüssig hin bekommen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
04.01.2007, 17:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Palette für ein s/w mousepointer ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Sorry, ihr versteht mich nicht. Der Mauspfeil wird natürlich auch bei mir in den farben dargestellt, die ich in den Prefs einstelle. Aber welche Farb-Wahl ist denn empfohlen, wenn ich will dass alle Apps mit eigenen MP einigermassen ok aus sehen ? Also haben die Farben eine bedeutung, wie z.B. 0 = transparent 1 = Shadow 2 = Fill 3 = Shine oder so ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
04.01.2007, 14:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Palette für ein s/w mousepointer ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bei mir sieht der MP unter IBrowse komplett schwarz aus, weil ich eine andere Palette habe als du. Die Frage ist, gibt es eine Definition welche Farbe der 4 MP Farben hell/dunkel sein soll ? Also z.B. 0 ist immer Transparent. Was ist mit 1,2 und 3 ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
04.01.2007, 14:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Palette für ein s/w mousepointer ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo ! Wie sieht die Palette aus, wenn man einen schwarz-weissen Maus-Pointer haben will, so etwa wie bei Windows ? Wenn es nur um den Standard Pointer geht, kann man das natürlich wählen wie man will. Aber wenn Programme eigene Pointer haben (z.B. IBrowse 2.4), wie siehts dann aus ? Gibt es da einen Standard ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
20.12.2006, 10:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Backupstrategien am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich denke das hängt nicht von der Marke, sondern viel mehr von dem Modell ab, was man damit macht und wie sorgsam sie beim Transport behandelt wurde, also auch exemplarabhängig. Mir ist bisher nur einmal eine IBM 40GB abgeraucht. Mit Seagate hatte ich früher Probleme am Amiga, weil sie nicht mit anderen Platten laufen wollten. Aber das kann man mit heutigen Platten wohl kaum mehr vergleichen. Man sollte nicht von Einzelschicksalen auf die gesammte Marke extrapolieren. Backup: Ich brenne immer File für File auf CDs. Ab und an wenn es nötig ist die gesammte Workbench, ohne den Programs Folder, weil der zu gross ist. Die WB hat man dann schnell wieder drauf, weil beim Amiga das noch geht, es gibt keine festen Blöcke oder sowas. Anosnten brenne ich immer Files, in denen viel Arbeit steckt. Wichtig: CDs IMMER beschriften. Das kostet nicht viel Zeit, und erspart einem später hunderte von CDs einzulegen, wenn man mal was braucht. DAT Streamer habe ich nie benutzt. CD oder DVD dürfte mittlerweile deutlich schneller und peisgünstiger sein. Ok, DVD brennen am Amiga direkt wird schwer, ich arbeite aber nur noch mit Emus mit FAT32 Dateisystem, und brenne dann unter Windows. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |