![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Der_Wanderer
Nutzer
06.07.2010, 11:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Noch ein Tipp: Nutze so wenig wie möglich Rahmen. Du wiederholst z.b. den Namen der Tabs nochmal als Gruppennamen mit Rahmen. Absolut unnötig. Schreibe lieber den Gruppennamen in den Tab, und vor allem halte die Terminologie konsistent. Das ist übersichtlicher und bläht die GUI nicht so auf. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
06.07.2010, 11:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @gerograph Die Kritik solltest du ernst nehmen, auch wenn es vielleicht etwas hart klingt. Eine gute GUI zu machen ist schwierig, aber sehr wichtig, wenn man nicht der einzige Nutzer sein will. Man selbst ist da oft blind für, weil man genaue Kenntnis über das Programm hat. Ich denke auf den ersten Tab sollte - Input Dir - Output Dir - Konvertierungs Format Auswahl - Kleine Info über das Input Dir (wieviele Bilder) - Go! Evtl. eine Art Vorschau für das Input Dir, wieviel da drin ist und evtl. auch grafisch wie die Bilder aussehen, die ersten zwei drei Bilder oder so. Mit dem Befehl image_TextureBlit{} könntest du so eine schicke, perspektivisch aufgestellte Auffächerungs-Vorschau machen mit zwei drei Bildern, wie z.b. bei Windows7. Ich habe momentan das Problem, dass ich ein Dir auswähle und er zeigt mir in der Statistik nicht an. Da bin ich etwas ratlos. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
05.07.2010, 22:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bei mir geht es momentan gar nicht, die Batch Liste bleibt immer Leer. Entweder es ist ein Bug oder ich zu blöd. In beiden Fällen müsstest du allerdings nachbessern... ;-) -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
02.07.2010, 16:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das sollte dir als Programmierer aufstossen! ;-) Besser das aus dem Dateinamen rausnehmen. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
02.07.2010, 11:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wie ist denn der Link? -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
01.07.2010, 00:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn du den rausnimmst, ist dein AmigaOS nicht mehr 24bit fähig. Natürlich gibt es Datatypes, die Bilder in <8bit runterrechnen und anzeigen können. Bilder sinnvoll manipulieren zu können braucht man aber 24bit. Das Dateiformat spielt keine Rolle, es sei denn das betreffende DT hat einen Bug. Intern werden alle Bilder gleich behandelt. Defaults sollten immer konservativ gewählt werden. Deshalb besser auf "yes", also dass er nicht jedes Bild vorher anfasst. Ich denke auch nicht dass das wirklich nötig ist. Es reicht ja zur Batchzeit. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
30.06.2010, 15:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Bilder werden immer auf 32bit normalisiert um sie zu bearbeiten (24bit RGB + 8bit Alpha). Sonst wäre der Aufwand ja riesen gross, jedes Pixelformat einzeln für jeden Filter zu implementieren. Die Bitmaps werden über AmigaOS allociert, es ist also Sache das Grafiktreibers wo sie landen. Sie haben kein displayable Flag, also kann der Treiber das ruhig im RAM machen. Minimum Specs anzugeben bei so einer App ist schwierig, weil es direkt proportional zur Größe des Bildes ist. @geograph Du solltest bei einem "missing lib" Error lieber einen Requester machen mit der Versionsangabe, um Verwirrung zu vermeiden. Also "iBatch: Please install intuition.library v40 or higher." oder sowas. Dateiformate testen dauert lange. Du solltest ein DOS-Pattern match machen auf sowas wie #?.(jpg|png|iff|gif|bmp) Auf Inhalt würde ich nur testen, wenn evtl. keine Extention da ist, ansonsten hat der User halt Pech gehabt. Wer Bilder mit der Aussenwelt teilen will hat sowieso Extentions. Du kannst auch ruhig versuchen mp3 als Bild zu öffnen, dann schlägt das lediglich fehl, aber besser als vorweg schonmal 1000 Dateien auszulesen, die alle auf .jpg Enden und soweiso funktionieren würden. Viele DT laden auch immer sofort das Bild, deshalb dauert das so lange. D.h. du kannst auch einfach alle Dateien in die Liste aufnehmen, und zur Batch-Zeit erst gucken ob du es gleich laden kannst. Die Fehlermeldungen kannst du unterdrücken mit code:error_SetFlags{0} und später wieder einschalten code:error_SetFlag{#error_requester} Damit man nicht 1000 Requester wegklicken muss sondern unaufdringlich am Ende die Zusammenfassung lesen kann. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 30.06.2010 um 15:17 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
30.06.2010, 00:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DaxB Hast du denn nun 24bit Datatypes und, sagen wir, mindestens 32MB RAM? Ansonsten ist es klar dass es nicht funktioniert. Ohne 24bit DT allociert AmigaOS keine ARGB Bitmaps, da es sowas gar nicht kennt. Und ein Foto geht nicht in 2MB rein. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
25.06.2010, 17:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Du musst nur die abtesten, die von BlitzLibs benutzt werden. Includes tun das für dich bereits. zlib, jpeg werden von der image.inlcude benutzt. wizard benutzt du aber als BlitzLib. Bei den anderen Libs geht es oft nicht darum, ob sie existieren, sondern ob die Version hoch genug ist. OS1.0 hat auch eine exec.library, klar, aber damit wird es nicht laufen. Generell würde ich OS3.1 vorraussetzen. Vieles geht vielleicht auch mit 2.x oder sogar 1.x, aber das testet niemand mangels Interesse. Ausserdem will man ja auch hier und da vielleicht ein OS3.x Feature haben, sonst programmiert man ja für ein OS von 1988 und darf dann auch keine Wunder erwarten. Für Bildbearbeitung in 24bit ist das sowieso völlig abwegig. Da muss schon ein bisserl RAM da sein und die nötige OS Version, die 24bit überhaupt "kennt". Wer ein Amiga System hat ohne OS3.x oder höher, ohne FPU und mit weniger als 32 oder 64 MB RAM nutzt den Amiga sowieso nicht ernsthaft als Productivity Tool, sondern eher für Spiele und ist nicht deine Zielgruppe. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 25.06.2010 um 17:15 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
24.06.2010, 22:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @gerograph Das Problem von slin ist schwer zu raten woran das liegt. Generell funktionieren AB3 Programme natürlich auf allen Maschinen von 68020 bis 68060. Target CPU ist eigentlich ein 68020, wenn man "optimize x" mit x!=0 benutzt. Ich würde auf was externes tippen, eine Library, Datatype o.ä. Man könnte es an einem Enforcer Hit Log sehen. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
24.06.2010, 18:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DaxB Ein 800x600x32 Bild braucht schon alleine 2MB. Geht also nicht. Wer Fotos verarbeitet, braucht mindestens 64MB oder mehr im Amiga. Und das PictureDT muss logischerweise 24bit beherrschen, sonst kann man keine Bilder laden. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
24.06.2010, 15:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 could not allocate ARGB bitmap Das passiert, wenn eine Bitmap nicht allociert werden konnte mittels graphics/AllocBitmap(). Das kann passieren entweder weil zu wenig speicher frei ist oder weil 24bit nicht unterstützt wird. Zum Fehler kommt es, weil gerograph vermutlich nicht testet, ob das laden/erstellen eines Images erfolgreich war. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
24.06.2010, 10:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @gerograph FPU kannst du abstellen mit "optimize 5". Dann werden allerdings einige Sachen vielleicht deutlich langsamer. Der Absturz von slin ist evtl. eine fehlende Library. Standardmässig tested AB3 nicht, ob eine Lib installiert ist (wenn man BlitzLibs benutzt, Inlcudes tun das natürlich). Deshalb solltest du zumindest die wizard.library testen mit: If dos_CheckLib{"wizard.library",42}=False Then error{"iBatch needs wizard.library or higher to run. Please install!"} : End Du kannst mit Snoopdos gucken, was du sonst noch so für Libraries nutzt, und die dann alle abklopfen, vor allem auch mit Version. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
23.06.2010, 12:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Klingt natürlich nach Eigenwerbung, aber für systemkonforme Sachen sollte man immer die Includes vorziehen. Die BlitzLibs wurden zu einer Zeit implementiert, also die Amiga Landschaft noch homogen aus AmigaOS/68k+CustomChips bestand. Amithlon, AROS, MOS oder OS4 gab es damals noch nicht. Logischerweise kann der Code dann auch keine speziellen Bugsfixes/Workarounds enthalten. Ausserdem weist du nur, dass in irgendwo in dem Code des ASL Befehls kracht, kannst das dann aber weder fixen noch genauer herausfinden. Bei Includes kannst du genau sehen, wo es kracht und es selbst fixen, auch wenn der Author den Amiga verlassen hat. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 23.06.2010 um 12:08 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
22.06.2010, 22:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Benutze Includes, keine BlitzLibs ;-) Mehr Features, erweiterbar, DU hast den Source Code. Wenn es kracht, kannst du es fixen oder mich fragen. Das alles geht bei BlitzLibs nicht. Ich hab es jetzt nicht genau verfolgt, aber wenn dir jemand den Hunk offset nennt kannst du den Fehler in der .dbg Datei nachschlagen. Muss allerdings das gleiche Kompilat sein, da Amiblitz3 die Exectuables schrittweise Code eleminiert je öfter man kompiliert. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
22.06.2010, 15:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wie öffnest du denn den Filerequester? Nutzt du die asl.include, eine BlitzLib oder was selbst-gebackenes? -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
20.06.2010, 00:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Create .dbg file muss angehackt sein, der rest ist egal. Mit Debugger hat das nichts zu tun. Die Datei, die dann erstellt wird, liegt neben der Exectuable und ist eine Textdatei, mit Hunk offsets und den dazugrhörigen Sourcecode Dateien + Zeile. Wenn du dir den Report von DaxB anguckst, dann suchst du dir den ersten Hunk offset im ersten Hit raus. ----> 01CC6C16 - "Ram:ibatch_sw_beta3/ibatch_sw_beta3" Hunk 0000 Offset 00067376 Und schlägst in der .dbg Datei nach, welche Sourcecodezeile das verursacht hat. In der Regel ist dann schon klar, was passiert ist. Manchmal liegt der Hunk offset aber auch ausserhalb des Sourcecodes, dann musst du den vorherigen nehmen. Dann ist die Ausführung ins Nirvana gesprungen und hat dort geknallt. Warum die leer ist weis ich nicht. Wenn das im Compiler Settings angehackt ist, sollte die erstellt werden. Wenn nicht, wäre das ein Bug in AB3. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
19.06.2010, 14:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @geograph Du bist nur blind für das Testen weil du es implementiert hast, das geht jedem so. Ich hab nur 2x geklickt... Extrem wäre, wenn ich z.B. 1.000.000 Bilder in einem Verzeichniss hätte und sie von 3000x2000 auf 3000x3 runterrechnen lasse oder sowas in der Art. Du solltest, wie o.g., die .dgb Datei erstellen, so kannst du sehen wo es gekracht hat wenn dir jemand dem Hunk-Offset mitteilt. So bist du nicht auf die (meistens ungenaue) Klar-Text Beschreibung angewiesen. Under OS3.1 geht die image.include nur, wenn 24bit Datatype installiert ist. Da alle Routinen auf 24bit ausgelegt sind macht auch alles andere keinen Sinn. -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
18.06.2010, 19:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Anregungen: - Bitte ein richtiges Icon für die Exe und ein Icon für das Verzeichnis ;-) - Ich habe bei Klick auf start sofort ein Divide by Zero Guru bekommen und es gab einen Zugriff auf Adresse 100, vermutlich ein NULL Pointer. Wenn du in Amiblitz3.5 "create .dbg File" einstellst, dann könntest du vom Guru Output (genauer dem Hunk offset) die Codezeile raussuchen, wo es passiert ist. Das war mein 10 sec Test. Mal gucken was mir bei 20sec auffällt... ;-) -- -- Author of HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
30.04.2010, 17:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: exotische soundformate unter os4 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Fast alle 68k Player spielen direkt über Paula Chip, weil 1. MODs dafür designed wurden 2. Viele Formate nur für ein Spiel oder Demo entwicklet wurden und zum abspielen oft original Code gerippt wurde und als Player integriert 3. Niemand nicht die Mühe gemacht hat, das als Audio Stream zu rendern, weil das komplizierter ist als die Daten direkt auf die Paula zu schmeissen. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
13.01.2010, 11:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum werden Midi Anwendungen so stiefmütterlich behandelt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also vielleicht sollte man erstmal klären was MIDI ist: 1. MIDI ist ein Protokoll zur Datenübertragung in Echtzeit, speziell auf Musik Noten/Events zugeschnitten. Audiodaten sind i.A. dabei nicht enthalten. 2. MIDI Files (.mid) sind Dateien, die einen "eingefrohrenen" Datenstrom enthalten der dem MIDI Protokol entspricht, mit Zeitstempeln dazwischen um die zeitlichen Ablauf festzuhalten. 3. MIDI Schnittstelle ist eine serielle Schnittstelle mit 31250 (<= ja) Baud, die über einen 5 poligen DIN Stecker verbunden wird. Heute benutzt man aber i.A. USB, da die Datenübertragung schneller ist und USB verbreiteter ist. Zur Wiedergabe von .mid Dateien benötigt man einen Klangerzeuger, z.b. einen Synthesizer wie man ihn heute auf vielen Soundkarten findet. Wobei primär nicht festgelegt ist, welches Instrument was zu spielen hat. Bei eigenen Kompositionen, die man als Audio veröffentlichen will, kann man das frei wählen. Das klingt dann natürlich Bockmist, wenn jemand anders das abspielen will und hat nicht genau die gleichen Instrumente. Deshalb gibt es General MIDI (GM), das ist nichts anderes als eine Konvention, welches Instrument welches "MIDI Program" spielen soll, und dass MIDI Kanal 10 immer das Schlagzeug ist. Dabei gibt es 128 Instrumente und 128 Drum Samples. Da diese alle erdenklichen MIDI Files abspielen können müssen, dürfen diese Sound nicht zu extravagant sein. Deshalb werden MIDI Files i.A. als charakterloses Gedudel empfunden, im vergleich zu MODs. Muss aber nicht so sein. So gut wie alle professionellen Musikproduktionen werden mit Hilfe von MIDI erstellt. Von der Darstellung der Noten her ist es wesentlich mächtiger als MOD. Auf dem Amiga: Das einzige MIDI Treiber System ist CAMD. Das ist eine Library womit Applikationen MIDI Daten an andere Applikationen schicken können. eine kann Z.b. ein Treiber sein, der das dann über USB oder die Serielle Schnittstelle "nach draussen" funkt. Logischerweise muss man da was angeschlossen haben was mit den Daten was anfangen kann. Als Applikationen um MIDI Dateien zu erstellen gibt es jede Menge: - Bars&Pipes - HD-Rec - Horny - MusicX (?) - diverse Tracker MIDI wird zum Playback genutzt von: - MIDI Player von den CAMD tools - ScumVM - DoomII etc. (in der PC Welt ist MIDI für Spiele lange Standard gewesen, so wie MOD auf dem Amiga) - Timidity Sowohl für MOS als auch für OS4 gibt es die CAMD library, allerdings als Re-implementation. Die original CAMD war vom Commodore und es ist kein Source Code verfügbar. Da die Serielle Schnittstelle des Classic als default Treiber integriert ist, läuft das nicht auf OS4 und MOS. Es gibt aber nur den Emu10k Treiber für die Soundblaster Live!, und möglicherweise USB (Poseidon). Sonst gibt es keine Treiber soweit ich weiss. Echtzeit Klangerzeuger für MIDI gibt es nur wenige: - HD-Rec Plugins (Sweeper, Bernds Sampler, Pasis Organ, Beeper...) - Horny hat einen built-in Sample Player - CAMD Tools hat einen Sample Player, aber direkt via Paula (Classic only) Man könnte als z.B. HD-Rec starten, Sweeper starten und eine GM Bank laden. Dann würde ScumVM über HD-Rec spielen (sofern ScrumVM die CAMD Cluster configurieren lässt). -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
12.01.2010, 00:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum werden Midi Anwendungen so stiefmütterlich behandelt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Da es keinen Buchstaben mehr nach z gibt, wird die nächste Version eben 1.0 sein. Aber hängt euch nicht an Zahlen auf! Das ist nun mal die neueste Version die es gibt. Es fehlen noch ein paar DSP Effekte und Plugins, die ich noch für die OpenSource Veröffentlichung aufbereiten muss, dann nenne ich es 1.0. Aber es kostet halt alles (frei-)Zeit und davon haben wir heute nicht mehr so viel wie früher als Studenten. Auf dem Amiga gibt es vielleicht weltweit noch ca. 5 Leute die ein Program wie HD-Rec ernsthaft benutzen würden. Das ist kein Markt mehr. Selbst wenn jeder 1000 EUR dafür zahlen würde, könnte ich mich nicht mal einen Monat mehr Vollzeit darum kümmern. Das Leben ist hart und teuer ;-) BTW, ist ScummVM eine MIDI Software? Und HD-Rec ist eine 68k Entwicklung. Es gibt aber PPC native DSP Effekte. Ich denke im Gegensatz zu anderer Software ist der Amiga noch gut bestückt mit Musik Software. Ich glaube es gibt kaum eine Platform mit deutlich mehr Musik Apps als Musiker ;-) -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
23.12.2009, 16:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Speicherschutz und Amiga OS 3.x
Brett: Amiga, AmigaOS 4 > Würde z.B. in Win der Speicherschutz deaktivieren würde, dann würde man mal merken wie oft es crasht, aber dann heftig... Genau das Gegenteil ist der Fall. Durch Speicherschutzt merkt man ja sofort, wenn ein Programm Mist baut. Also hier haben einige Speicherschutz und dessen Konsequenzen nicht verstanden. 1. Speicherschutz ist dein Freund. Statt Memtrash, der zu einem späteren, zufälligen Zeitpunkt irgendein Programm, z.B. das arme input.device, crashen lässt, gibt es KEINEN Memtrash und es wird der Verursacher geschlossen und man erhält eine Fehlermeldung. Das ist prima zum Debuggen und ermöglicht erst das Schreiben von stabiler Software, wenn ein gewissen Komplexitätsgrad überschritten werden soll. 2. Speicherschutz ist was anderes als Resourcetracking. Fenster/Screens/Ports/Devices/Libraries/SubThreads etc. zu schliessen, wenn ein Programm crashed, nennt man Resourcetracking. Speicherschutz nennt man, wenn man einem Programm nicht den Zugriff auf den kompletten Adressraum des Computers zugesteht, sondern nur auf eine Untermenge, idealerweise die, die das Programm auch selbst allokiert hat. Das geht natürlich nicht immer, siehe Messages, oder Libraries, bei AmigaOS im Kontext des Aufrufers laufen. Speicherschutz kann man auch schon nennen, wenn man NULL Pointer abfrägt, und geht bis dahin dass jedes Programm stenge gekapselt in einer eigenen Adresswelt lebt, und nur über OS Messages mit der Aussenwelt kommunizieren darf. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
21.11.2009, 21:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlackShoot läuft nicht mehr auf OS4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wie gesagt, ich denke dass BestModeID fehlschlägt, wegen irgendwelchen Tags. Deshalb kann der Screen nicht geöffnet werden. Selbst wenn ein System kein 640x480 hat, dann würde ein Screen in 800x600 oder was ähnlichem geöffnet. Evtl. hat Blackbird den ASL Screenmode requester durchgeschliffen, dann könnte man den Screenmode mal per Hand auswählen. BestModeID ist ein etwas heikler Befehl, der je nach Treiber und Tags die man übergibt auch mal fehlschlagen kann, da hilft nur Testen. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
21.11.2009, 18:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlackShoot läuft nicht mehr auf OS4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Blackbird Evtl. gibst du tpoeltz ein re-compile mit den aktuellen Includes. Ich kann mich erinnern, dass es mal ein Problem auf der Voodoo gab, die per BestModeID keinen Screen gefunden hat. Die Meldung dass das GFX mem nicht reicht ist irrtümlich. Ich glaube dass wir das damals gefixed haben. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
07.10.2009, 11:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe bei Birdie2000
Brett: Amiga, AmigaOS 4 => AfA OS, und du kannst dir Birdie, FullPalette, VisualPrefs, TitleShadow etc. etc. alles sparen. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
01.09.2009, 18:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ArtEffekt4 will nicht starten
Brett: Amiga, AmigaOS 4 "settings/program2.cfg" löschen oder umbenennen. Passiert bei mir ständig. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
20.07.2009, 21:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Batchkonverter
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ImageConverter dh0:My600Pics/#?.jpg -w 800 -h 600 -od dh0:My600PicsShrinked Wenn er die Parameter in der Shell anzeigt, dann stimmt ein Parameter nicht, und es sollte als oberstes die Fehlermeldung stehen. Wenn man kein -od (Output Directory) angibt, dann wird in das aktuelle Verzeichnis geschrieben. Die neuen Dateien heissen Per default genauso wie die orgininale, nur mit "_" davor. Nachtrag: Achso, wenn du "-od RAM:" angegeben hast, dann ist vermutlich deine RAM Disk geplatzt. Wenn es grosse Bilder sind, lass den UAE mit 512 MB laufen, das sollte reichen. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 20.07.2009 um 21:45 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
20.07.2009, 20:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Batchkonverter
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MDS Wieso ist nach 20 Pics Schluss? Evtl. hat die Maschine nicht genug RAM? (wobie er dann brav mit "Unable to allocate Bitmap" beenden sollte. ImageConverter sollte überall laufen, (ausser AROS natürlich) und kann beliebig viele Bilder abarbeiten. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 20.07.2009 um 20:46 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
20.07.2009, 17:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Batchkonverter
Brett: Amiga, AmigaOS 4 iBatch ist eine GUI für den ImageConverter. -- HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |