![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Der_Wanderer
Nutzer
17.04.2008, 18:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mehrere AVI's zu einem zusammenfügen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Danke. Bei dem JPEG2Mov wäre ich aber vorsichtig, ist das ein richtiger Encoder oder werden bloss die JPEG Bilder als Volle Frames in das Mov Format gepresst? Werde mal ffmpeg ausprobieren. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
17.04.2008, 16:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ein "Sampler" für den Amiga ist was anderes als ein "Sampler" in der Msuiksprache. Es ist kein Instrument das Samples zur synthese benutzt, sondern lediglich ein A/D Wandler. Damals war es nicht selbstversändlich, dass ein Computer auch sound aufnehmen kann. Der A500 kann auf 4 Kanälen jeweils ein 8bit Samples abspielen, aber nicht aufnehmen. Dazu benötigt man einen Sampler. Du kannst aber genauso gut auf dem PC aufnehmen und die Samples auf den Amiga transferieren. Den Amiga als MIDI Slave einsetzen macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, <512KB Sample RAM, 4 Stimmen@8bit, max. 29kHz(?) Samplingrate... das kann jeder Software Sampler besser und einfacher. Ausserdem ist bei MIDI der Vorteil des guten Timings der Amiga Interrupts dahin. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
17.04.2008, 16:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mehrere AVI's zu einem zusammenfügen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 BTW, welches Tool würdet ihr empfehlen, um aus einzelnen JPEGs oder PNGs ein Video Clip zu machen, und in welchem Fromat für möglichst gute Qualität? Sollte aber auch idealerweise auf dem Amgia abspielbar sein. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
16.04.2008, 22:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Brainworm Wenn du dir das antun willst, geht das. Ausser MIDI Interface (was an die serielle Schnittstelle kommt) brauchst du keine weitere Hardware. (der PC muss natürlich MIDI-In haben). Je nachdem, welche Software du benutzt, brauchst du entsprechend Speicher. Aus meiner Erfahrung heraus läuft B&P1.0 ganz gut mit 2MB. Mit einem wirds sehr knapp und 512 gehen gar nicht. Ansonsten gibt es noch Deluxe Musik oder Aegis Sonix, die brauchen nur 1MB bzw. 512K, oder einen MIDI fähigen Tracker, da kenne ich mich allerdings nicht aus. Aber ist das Vorhaben nicht ein bisschen von "Hinten durch das Knie ins Auge"? Also ich meine, den Amiga zum Tracken benutzen kann ich aus Nostalgiegründen noch irgendwo verstehen, aber um einen PC als Synthesizer zu benutzen? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
11.04.2008, 15:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bars&Pipes läuft auf einem A500. Allerdings ist eine 2MB Speichererweiterung fast schon Pflicht. Mit 1MB wirds sehr eng. MIDI Interface habe ich sogar noch eins abzugeben, falls das interessant sein sollte. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
11.04.2008, 13:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DaxB Das ist richtig, aber wäre das Musikstück am Ende nicht besser, die Zeit wäre "musikalisch" verwendet worden anstatt technische Unzulänglichkeiten auszubügeln? Und genau ist das Problem. Mit einem modernen Rechner und Musikprogramm tritt die Technik mehr in den Hintergrund, und man kann sich auf die Musik konzentrieren. Beim A500 kann man erstmal Kaffe trinken bis das Musikprogram von der Diskette gekratzt ist. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
11.04.2008, 12:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DaxB Das knacken kann man manuell kaum vermeiden, da schon bei einer geringfügug anderen Tonhöhe das Sample an einer ganz anderen Stelle abgebrochen wird. Dass AHI das kompensieren kann, liegt daran dass es ja per Software rendert. Aber mit AHI wird marqus auf einem A500 wohl kaum was anfangen können, ausserdem hat das ja dann nix mehr mit dem "original" zu tun. Dann kann man auch ein PC nehmen fürs Software rendern. Wie auch immer, ich wünsche marqus viel Spass beim "sounden" mit dem A500. BTW, gabs den A500 nicht mal in einer Gitarren Form, und das Keyboard wurde zum Spielen der Seiten benutzt? Irgendeine Band hatte sowas mal, kann mich aber nichtmehr erinnern wo ich das gesehen hab. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
10.04.2008, 16:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Der SID Chip klingt cool, wegen der Art seiner Synthese und wegen den Erinnerungen die an die Spiele/Zeit geknüpft sind. In einem objektiven Vergleich würde ich wetten, dass du den Unterschied zwischen einen Software SID und dem original nicht erkennst. (wenn ich der Software Variante noch etwas Hintergrundrauschen verpasse ;-). Das Knacken bei Amiga MODs liegt nicht daran, dass Samples unsauber geschnitten sind. Das ist ja trivial. Es liegt vielmehr daran, dass durch die 4-Kanäle ständig Sounds abgebrochen werden, weil ein neuer anschlägt. Und das passiert nicht notwendigerweise an einem Nulldurchgang, sondern mitten im (vorherigen) Sample. Das macht sich besonders bei Instrumenten bemerkbar, die langsam anschwellen, z.B. bei Steichern oder bei den Trompeten von "Wings" o.ä. Wenn man MODs Software rendert, werden die Samples entweder geringfügig zeitlich verschoben, so dass der Wechsel an einem Null-Durchgang stattfindet, oder man lässt die Samples ein paar Millisekunden ausklingen, was man sich ja leisten kann da keine Beschränkungen auf Kanäle da sind. Und das klingt einfach besser. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
10.04.2008, 12:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Pelztier Du hast mich nicht verstanden. Der PC oder ein moderner Amiga bieten eine echte Übermenge an Funtkionalität. Das heisst plump ausgedrückt, man kann dort alles machen, was ein A500 kann, und möglicherweise noch mehr. Ob nun ein Musiker begabt ist oder nicht, hat damit überhaupt nichts zu tun. Du kannst auch auf dem PC einen Tracker benutzen und es so klingen lassen wie ein A500. Der typische Amiga Klang wird geprägt durch niedrige Samplingrates und Beschränkgung auf 4 Kanäle, sodass der Musiker gezwungen ist, jeder Note eine hohe Bedeutung beizumessen. Das kannst du auf einem PC genauso machen. Und die MODs aus dem Aminet kannst du auch auf dem PC in mp3s umwandeln, das wird dann sogar besser und sauberer klingen (und nein, in diesem Fall -im Gegensatz zu Schallplatten- lassen die Unzulänglichkeiten des A500 Soundchips keinen besonderen "Charm" entstehen, sondern sind lediglich störend, z.B. Quantisierungsrauschen und Knacken beim Sample-Abbruch. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
09.04.2008, 14:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Achso, Cembalo. Da das klingt aber zimlich anders als ein Klavier, und ein Keyboard kann es nur Nachahmen, aber nicht echt ersetzen. Aber immerhin fast, was erklärt, warum Cembalos so selten sind. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
08.04.2008, 21:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Borut Wieso ist mein Tipp sinnlos? 1. Er fand den A1200 nicht gut, ok. 2. Er will einen A500 aufrüsten. Das würde so ziemlich auf das gleiche hinauslaufen wie ein A1200. Wieso also keinen A1200 nehmen, damit ist alles viel einfacher, weil er bereits die wichtigsten Dinge an Board hat, wie einen IDE Controller. Ausserdem ist die Auswahl an Erweiterngen viel größer, fall er noch mehr Leistung will. Daraus folgere ich, dass es am Gehäuse gelegen hat. Wenn es am KickRom lag, kann er auch WinUAE mit 1.3 ROM nehmen. Ausserdem laufen die Proggies vom A500 auch fast alle auf dem A1200, aber nicht umgekehrt. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen: Ich habe jahrelang auf dem Amiga Musik gemacht, angefangen mit dem A500. Als ich auf den A1200 umgestiegen bin, war der drittglücklichste Tag in meinem Leben ;-) Einen änhliche Hormonausschüttung hatte ich dann bei meiner 68060er und dann erst wieder mit Amithlon. Dann kam lange nichts, aber WinUAE macht sich so langsam. Mit DualCore und der allerneuesten Beta Version kann man es aushalten ;-) Und zum dem Cello Vergleich: Ein Keyboard ist nicht dazu gebaut, ein Cello zu ersetzen, es hat ein anderes Einsatzgebiet. Beim A500 ist das aber anders. Ein moderner Amiga oder PC ersetzt den A500 vollständig, die Funktionalität ist eine echte Übermenge der des A500. Und genau deshalb macht es keinen Sinn, einen A500 zu verwenden, zumindest keinen rationalen. Und wenn es ein irrationaler Grund ist, dann sollte man nicht versuchen den A500 auszurüsten, um auf A1200 Niveau oder darüber hinaus zu kommen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
08.04.2008, 15:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500: wie siehts aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Man kann damit sicher immer noch Musik machen, auch in hundert Jahren noch. Allerdings ist es wesentlich umständlicher und wird schlechter klingen als mit heutigen PCs oder AUCH AMIGAs! Also solltest du dir die Frage stellen, warum das ganze. Es gibt ja aber auch Leute, die den Jakobsweg zu Fuss laufen, obwohl es Fahrräder, Autos und Flugzeuge gibt. Insoforn, wenn es dir Spass macht, dann soll dich nichts davon abhalten! > Man koennte doch einen Sampler kaufen für den Parallelport oder? Ja, damit kannst du dann in 8bit Samples aufnehmen und in einem anderen Programm dann als Instrument verwenden. > Wie kann man den A500 maximal ausbauen? Warum willst du ihn ausbauen? Ist das nicht ein Widerspruch zu deinem Wunsch, möglichst original zu bleiben? Maximal ausbauen ginge in etwa so: Öffne das Gehhäuse, schmeiss alles raus was drin ist, und baue ein A1200 Mainboard mit einer 60er und/oder PPC Karte rein. Oder baue gleich einen AMD Athlon 1,3GHz rein und isntalliere Amithlon, einen Stand-Alone Amiga Emulator. Hm... das sollte ich evtl mal machen ![]() > Habe damals das übliche 512k Upgrade gekauft Ich denke so etwa 4-8MB dürften drin sein. > Ich weiß bis heute nicht was Fastram und Chipram ist. Chipram ist das, was heute Grafikkarten und Soundkarte RAM ist, wird also als Bildschirmspeicher und Sample-Speicher benutzt. Beim Amiga hat auch die CPU vollen Zugriff drauf. FastRAM ist eigentlich erst "normales" RAM, aber damit kann die Grafikarte und die Soundkarte nix anfangen. (so wie beim PC auch). Dafür ist es etwas schneller als Chipram (=> FastRam). > Was ist eine Turbocard? Eine Erweiterungskarte mit einem neuen Prozessor drauf. Der alte wird dann deaktiviert. Ich weiss nicht wie weit man da beim A500 gehen kann, evtl. 68020/30 mit 25MHz. Da kannst du dir aber auch gleich einen A1200 in ein A500 Gehäuse packen, da hast du mehr von und wird billiger/weniger gebastel. Nachtrag: Im Groben gibt es folgende 68K Prozessoren für den Amiga: 68000 8MHz (A1000/A500) 68020 14MHz (A1200) 68030 14-50MHz 68040 25-50MHz 68060 50-60Mhz Den 68060 gibt es IIRC nur als Turbokarte, z.B. Blizzard 1260. Da kannst du dann 128MB reinstecken. Es gibt ein SCSI Interface für schnellere Festplatten, da passen nochmal 64MB drauf. Per IDE oder SCSI kann man dann Platten, Wechsellaufwerke, CD-Rom oder Brenner anschliessen. Es gibt sogar USB Karten, wo man dann einige USB Geräte nutzen kann z.B. USB Sticks, Mäuse oder Tastaturen. Es gibt also fast alles, nur füllt sich dein Gehäuse dann langsam mit allem möglichen Elektroschrott, sodass du ein Tower Gehäuse brauchst. Und dann stellst du dir irgendwann doch die Frage, ob ein kleiner schnuckeliger EEEPC mit WinUAE oder ein dedizierter Amithlon nicht doch besser gewesen wäre, oder ob du nicht besser beim A500 mit allen Unannehmlichkeiten, wie Disketten wechseln, geblieben wärst. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 08.04.2008 um 15:41 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
03.04.2008, 14:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Fritzbox mit Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Funktionieren tut es, habe das bei mir laufen (gehabt). Die Web-Konfig sieht schlimm aus und nicht alle Funktionen gehen. Prinzipiell ist es aber möglich, d.h. die IP Verbindung geht ohne Probleme, nur der Browser muss mit dem Web-Config fertig werden. Vielleicht ja bald mit Orygin ;-) Ansonsten musst du eben mit Windows/Linux Browser konfigurieren, aber anschliessend kannst du es mit dem Amiga in Betrieb haben. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
02.04.2008, 13:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ob diese Teile wohl an einem USB-Amiga funktionieren würden?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe eine Platte via USB2.0 an meinem Notebook mit eigenem Netzteil ("Icy Box" bei Arlt). Funktioniert tadellos und sehr schnell, subjektiv kein Unterschied zur internen Platte, gemessen mit WinUAE und einem 68K Testprog etwa 20MB/sec. Nadelöhr am Classic Amiga dürfte dann wohl das Bussystem sein. Ohne Netzeil würde ich höchstens eine 2,5" Platte nehmen, und darauf achten dass sie Energiesparend ist. Aber ganz wohl wäre mir dabei nicht. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
28.02.2008, 16:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 2 fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AmigaPast Unterstützt doch Tabs. Oder was fehlt dir da ? Dass sie variable größe haben ? @thenext78 8000000B ist Line 1111 Emulator error. Illegal opcode. Scheint eine Instruction zu sein, die dein Amiga nicht unterstützt. Um was für ein System handelt es sich denn ? Evtl. ohne FPU ? Nachtrag: Achso, die Blizard 1230. Hat wohl keine FPU. Evtl. kann ich eine Version ohne FPU compilieren. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 28.02.2008 um 16:33 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
18.02.2008, 11:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 2 fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Schon mal TuiTED probiert ? http://www.hd-rec.de/Archive/TuiTED.lha Hat einen File View an der Seite und kann HTML, C/C++(auch AREXX) und BlitzBasic Highlightning. Ideal um mal schnell ein paar C Sourcen oder Webpages anzupassen, da man das Verzeichnis an der Seite sieht und per Tabs mehrere Documente bearbeiten kann. Ausserdem ist so ziemlich alles konfigurierbar via Tooltypes, also wie sich der Cursor verhält, Farben etc. Wie schnell er auf einem Low-Spec Rechner läuft, habe ich allerdings nie ausprobiert. Bild: http://www.hd-rec.de/pics/tuited_big.png -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
14.02.2008, 19:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bildschirmauflösung bei TFT-Monitor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hm, das muss was am Monitor falsch eingestellt sein, oder? Normalerweise sollte man die native Auflösung des TFT einstellen zum arbeiten, was heute auf keinen Fall unter 1024x768 ist. Widescreen haben normalerweise 1280x800, und hohe 1280x1024. Gibt natürlich auch TFTs mit höherer Auflösung, wie 1600x1200. Am besten nachgucken. Die meisten Monitore zoomen ein kleineres Bild auf Fullscreen, was dann verwaschen aussieht, aber eben größer. Es gibt aber auch welche, meistens ältere, die scalieren nicht und das Bild wird kleiner. Größeres Bild habe ich noch nie gehört. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
02.02.2008, 19:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Lame 3.93.1 und 68060 vs. PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was zum Teufel hast du da für Einstellungen genommen ? Auf einem 60er sollte es schneller 10x Echtzeit sein, also rund 15-20min für den Song in guter Qualität, so etwa -q 2. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
01.02.2008, 17:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Font-Grafiken gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was du suchst nennt sich "Color Fonts". z.B. im Aminet http://aminet.net/package/biz/cloan/TKC_ColorFonts Ob der Red Sector Demo maker das lesen kann weiss ich aber nicht. Kannst du aber mit PPaint in eine Bitmap verwandeln. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
11.01.2008, 17:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spiele mit Sprachausgabe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wings of Fury. Ich sage nur "Aaaaaahhhhhhhhh!" -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
11.01.2008, 17:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Allgemeine frage zu HD-Rec?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 1. HD-Rec wird noch weiterentwickelt. 2. Die Registrierung ist bisher offiziell noch nicht möglich gewesen. Das liegt daran, dass ich keine Plan habe ob und wieviel ich dafür verlangen sollte. Es ist mir einfach zu riskant, für ein paar Euro HD-Rec kommerziell zu verteiben, weil man sich da schnell ärger einhandeln kann. Möglicherweise gibt es aber bald eine Free-Key Aktion. Eine neue HP wo man HD-Rec bestellen kann ist schon fertig. 3. HD-Rec gibt es derzeit nur zum Download, keine CD-Rom. Evtl. ändert sich dass, wenn ich den SoundPool dazu veröffentliche, weil das nicht mehr auf meinen Webspace passt. (Instrumente für Softsynths). 4. Die aktuelle Web-Version hinkt dem Entwicklungsstand etwas hinterher, weil ich HD-Rec auf 24bit umgestellt habe, und noch nicht alle DSP Effekte angepasst sind, bzw. einige Dinge noch ausgetestet werden müssen. Deshalb kann ich momentan nicht releasen, aber ich arbeite dran. 5. In der demo Version gibt es 12 Tracks. MIDI "Kanäle" kann man aber alle 8(ports)x16(Kanäle) nutzen. Aber eben nur 12 gleichzeitig. Die Voll Version hat 256 Tracks und erlaubt Projekte länger als 30min. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
18.12.2007, 14:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: os3.9 vs. os4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Pab Du meinst eher, "Birdie is your friend". Wenn du genau hinguckst, wirst du aber sehen dass es nicht mit VP und Birdie machbar ist, schon alleine wegen den Slidern nicht. Ausserdem ist AfA bei weitem kompatibler und flexibler. z.B. Kannst du die Titelhöhe und die Seitendicke einstellen. Bei Birdie müsstest du jedesmal eine neue Hintergrund-Textur erstellen. Und AfA behauptet auch nicht ein OS zu sein. AfA OS => "AROS für AmigaOS". Es ist also eine Extention für AmigaOS, die nach und nach kompletter wird und möglicherweise AmigaOS irgendwann ablöst, bzw. zu AROS wird. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
17.12.2007, 21:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: os3.9 vs. os4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Du meinst in etwa so: Bild: http://amidevcpp.amiga-world.de/AfA_Screenshots/themes.png Das geht nur mit AFA OS! -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
24.11.2007, 19:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WinUAE Transerspeed
Brett: Amiga, AmigaOS 4 40er mit JIT einstellen. Dann solltest du maximal Speed haben, was die Platte schafft. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
04.10.2007, 01:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga One - warum?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AmigaPapst ArtEffect 5 ? Hab ich was verpasst ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
09.07.2007, 00:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Auflösung CV64
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn das Bild stabil ist mit 50Hz, dann lass es am besten so. Höhere Scannraten sehen nicht unbedingt besser aus auf dem TFT, wenn er analog angeschlossen ist. Oft verschlechtert sich die Signalqualität deutlich. Also zusammenfassend: Wenn du advances pixelclock anschaltest, kannst du so hoch gehen, dass 1280x1024 in 50Hz möglich ist, bei 60Hz aber macht die CV nicht mehr mit, korrekt ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
08.07.2007, 20:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Auflösung CV64
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bei der CV64 3D ist das so, dass man die maximale Pixelclock angeben kann, ich glaube als ENV Variable. Oder in CGX Mode gibt es auch sowas wie "overclock". Damit sollte es gehen. Allerdings sollte man es nicht zu weit treiben, sonst gibt es Grafikfehler, aber das merkst du dann schnell. Picasso96 habe ich nie gescheit zum laufen gebracht mit der CyberVision. Da gab es immer Grafikfehler. CGX ist für die CV schon besser geeignet, denke ich. An der max Pixelclock wird sich da nichts ändern. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
22.06.2007, 18:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga Os für moderne PCs ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 > Ein paar Inovationen, ich vermisse die Hand mit der diskette........... Gut getrollt. BTW, also eine Hand mit Diskette wäre nicht gerade innovativ. Hey, wie wäre es mit Amiblitz3 direkt im ROM integriert? code:Das hätte doch was.******************************************* * COMMODORE AMIGA OS 6.0 * * AMIBLITZ BASIC 3.02 / PED 3.12 * * 2,124,123,721 BYTES FREE * ******************************************* READY. [] ![]() -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 22.06.2007 um 18:59 Uhr geändert. ] |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
21.06.2007, 16:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: welcher war der beste amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich denke das grosse Problem war letzendlich, dass sich auf dem PC Markte alle Firmen zusammengeschlossen haben und (mehr oder weniger) kompatible Hardware hergestellt haben. Durch das Bus System wie ISA/PCI etc. war es möglich, sich die Grafikkarte frei rauszusuchen und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Beim Amiga war man auf Gedeih und Verderb auf die Custom Chips angewiesen, egal ob sie für Aufgabe XY nun geeignet waren oder nicht. (z.B. für 3D Spiele waren sie nicht geeignet). Als die Zorro Grafikkarten kamen, da war die Schlacht eigentlich schon längst verloren. Man hätte es nur noch dadruch retten könnnen, möglichst schnell einen Amiga rauszubringen, der von Hause aus 31kHz scannt (und somit an einen ahndelsüblichen Monitor angschlossen werden kann) und ISA/PCI Slots hat. Bei ZorroII Hardware gab es viel zu wenig Auswahl, im Vergleich zur Fülle von ISA/PCI Karten. Das trifft natürlich nicht nur für Grafik, sondern auch für Sound, I/O Karten, Interne Modems, Festplattenkontroller usw. usw zu. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
Der_Wanderer
Nutzer
19.06.2007, 18:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: welcher war der beste amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hier kommt der Ketzer: ;-) Also der beste Amiga war bzw. ist für mich Amithlon. Ich hatte (habe) einen Athlon 1,4GHz und eine Geforce DDR256 drin, super schnell und responsiv das ganze. Sehr guter Sound via Soundblaster Live!, dazu eine gute Logitec Mouse. Die CPU Leistung etwa 20x eines 68060ers. Ins Internet via DSL mit Miami und 100MBit Ethernet Karte. Für mich war das das beste Amiga System, das ich je unter meinen Fingern hatte. Ich habe es sogar geschafft, den "Spirit" meines altersschwachen A1200 Towers auf diese Maschine zu übertragen, bevor er einen "Schlaganfall" hatte und ich ihm die Blizzard SCSI IV mit 64MB RAM drauf amputieren musste. Natürlich spüre ich noch eine sonderbare Schwingung im Sub-Raum, wenn ich den A1200 anschalte (der drittbeste Amiga), aber er ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Er ist alt und schwach geworden, ein Fossil, dass nicht mehr in unsere Zeit gehört, die glorreichen Tage sind vorbei. Jetzt nutze ich meistens WinUAE auf einem Laptop, für mich der zweitbeste Amiga. Sehr kompatibel und fix, allerdings nicht ganz so responsiv, wenn man nicht gerade 2GHz+ unter der Haube hat. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 19.06.2007 um 18:42 Uhr geändert. ] |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |