![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Docki
Nutzer
21.12.2004, 21:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Kühlung der 040/40 auf CSPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Schau mal nach Kühlkörpern mit Lüftern für'n (tschuldigung) 486er-Prozessor. Die passen ganz gut. Oder du nimmst so etwas hier. Der Kühlkörper ist zwar etwas kleiner, aber die Größte Hitze entsteht sowieso genau in der Mitte des Prozessors. Der eigentliche Prozessor ist ja nur etwa Fingerlagelgroß. Und zum ankleben keine Wärmeleitpaste sondern wie oben schon erwähnt Wärmeleitkleber (so wie dieser hier) -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
21.12.2004, 21:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Pagestream4 Handbuch für 23,20 Euro
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nun ja, wenn die verfasser es nur in digitaler Form zum selberausdrucken beilegen und ich keinen Drucker habe muß ich ja jemanden bitten mir das auszudrucken. Und das der dafür Geld haben will ist doch auch klar, oder? Sonst sollten die Verfasser es in gedruckter Form anbieten (von mir aus auch mit Aufpreis). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
21.12.2004, 15:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche die Anleitung zum Silversurfer und zur Viper 520
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: war das nich nur ein Foto mit der darstellung wie herum der Silversurfer auf den Uhrenport aufgesteckt werden muß? Das ist auch sehr wichtig. Einmal falschrum gesteckt und eingeschaltet - ende ists mit dem SilverSurfer. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
20.12.2004, 19:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Megachip 2000 mit Gary Verbinden?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tja, da ich nicht weiß, ob es ein DIL oder PLCC - Chip ist, Guckst du hier: ...snip 7. ICs (Integrated Circuits, Integrierte Schaltkreise) Sie bestehen aus einer Vielzahl von Bauelementen wie Widerstände, Dioden und Transistoren und wurden in einem Gehäuse integriert. Ein Datenblatt ist Pflicht. So wie unten (Draufsicht) zu sehen, wird immer (beginnend unten links, entgegen dem Urzeigersinn) bei Schaltkreisen gezählt, Pin 1 ist deshalb gekennzeichnet. Weit verbreitet sind DIL8, DIL14, DIL16, DIL20, DIL24, DIL28, DIL40. Das DIL(P) steht für die Gehäuseform: Dual InLine (Plastic), die Zahl dahinter für die Anzahl der Pins (Beine). Der Abstand der Pins beträgt 100mil, das sind genau 2,54mm. 1mil sind ein Tausendstel Inch. Fehlt auf dem IC in DIL/DIP oder (wie meist in) SO-Bauweise, dann nach der Beschriftung richten, unten links ist dann Pin 1. Bei anderen Bauformen (PLCC, SOIC, SSOP oder was auch immer) muß man ebenfalls für die Belegung ins Datenblatt sehen. Die Zählweise ist immer gleich. Auch hier ist Pin 1 gekennzeichnet, und es wird einfach nur mathematisch positiv (entgegen dem Uhrzeigersinn) herumgezählt. ...snip -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 20.12.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
20.12.2004, 15:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard PPC !?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Stimmt ja eigentlich nicht so ganz. Du selbst verweist auf Franks ppc-Emu. Wenn die PPC-Lib terminiert ist und WarpOS läuft, laufen über die PPC-Lib-Emu auch die PowerUP Programme, oder nicht? Dafür ist die emu doch eigentlich auch gedacht (um PowerUP Progs unter WarpUP ans laufen zu bekommen) -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
20.12.2004, 15:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard PPC !?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Kommt auf den 68k-Prozessor an. Wenn du vorher nur den serienmäßigen 020-14 hattest läuft es schneller ;-) Da du eine Blizz1230IV hattest und jetzt vermutlich eine BPPC 040-25 hast wird der Geschwindigkeitssprung dich nicht vom Sockel hauen. Zitat:Normalerweise nicht Zitat:Nirgens (Die nötigen Libs sind im Flashrom der Karte Zitat:Den PowerPC "Treiber" ja. Muß z.B. für warpOS auch gemacht werden. Zitat:Wie schon gesagt, normalerweise nicht. Karte stecken, einschalten und gut. Ach ja: RAM ist zwingend erforderlich auf der Karte Zitat:auf dam FlashROM der Karte sind 68k, PPC, RAM, wenn vorhanden SCSI-Einstellungen sowie die Libs gespeichert, damit diese nach dem Einschalten zur Verfügung stehen. Zitat:Es ist angedacht eine OS4.0 Version für die Blizzard herauszubringen Zitat:Ja. Wenn der Lüfter ausfällt oder verdreckt ist. Zitat:Im "normalen Alltagsgeschäft" wirst du den PPC sowieso nicht merken. Er ist "nur" so etwas wie ein "Co-"Prozessor. Nur die Soft, die nativ den PPC nutzt wird schneller laufen als die 68k-Version Zitat:Man tut was man kann.... ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
16.12.2004, 10:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD 32 Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Oder schau mal direkt auf die Seite der CD32-Allianz (www.cd32-allianz.de). Unter Hardware->CD32->Schematik findest du auch die Schaltpläne -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
15.12.2004, 09:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ein paar Hardwarefragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:selber Hallo :-) Zitat:Schön Zitat:Für die zukunft auf jeden Fall besser, da weitere Aufrüstmöglichkeiten. Zitat:Nicht den 68030 sondern die ganze Karte (also auch das RAM) wird abgeschaltet. Beim Einschalten einfach die Taste "2" (NICHT die vom Zehnerblock) gedrückt halten. Zitat:Die Blizzard 1230IV war AFAIK immer eine 50Mhz - 030er Karte Zitat:Ich hab mehrere Blizzards gehabt (Blizzard 1230IV, BlizzardPPC 603/160-040/25 und jetzt BlizzardPPC 603/175-060/50. Meine Erfahrung ist: Alles was irgendwie nach PS2-EDO RAM aussieht (Also egal ob mit oder ohne Parity, Und was es da noch alles gibt) wird von den Blizzard Karten genommen und ünterstützt. Die 128MB sind möglich, ja. Mit dem SCSI-Kit (da ist noch ein RAM-Steckplatz drauf) sogar inges. 256MB (AFAIK). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 15.12.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
12.12.2004, 18:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bodoni Font gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Aahh ja. Hab ich verstanden. Müssen nur noch die kleinen Serifen teilweise entfernt werden. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
12.12.2004, 13:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bodoni Font gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was ist denn an dem Bodoni-Font eigentlich so besonderes? -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
07.12.2004, 20:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga PCMCIA in 5 1/4"-Schacht bauen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Das Löten selber würde ich auch ohne Probleme auf die Reihe bekommen (wäre nicht das erste mal) Zitat: Ja nee, iss klar ![]() .co.jp als Domainendung sagt schon fast alles, oder? Ich dachte eigentlich an eine Quelle in Deutschland. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
07.12.2004, 15:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Rechte an FinalWriter'97
Brett: Amiga, AmigaOS 4 SO habe ich gegoogelt und DAS habe ich im dritten Link im Google-Cache gefunden -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
07.12.2004, 15:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga PCMCIA in 5 1/4"-Schacht bauen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das würde gehe - klar. Nur: Wo bekomme ich die defekten Motherboards her? Alte Netzwerkkarten gibts bei 3-2-1-meins für kleines Geld (1-2 euro). Ein oder zwei defekte M-Boards wären vielleicht auch noch aufzutreiben, ich dachte aber mehr so an die Größenordnung 20-30. Damit alle die noch verzweifelt einen Winkeladapter suchen einen zusammenlöten (oder löten lassen) können. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
07.12.2004, 14:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Rechte an FinalWriter'97
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Über Google habe ich einen alten Mailinglisteneintag gefunden: 2. SoftPartners erwirbt 'Final'-Rechte Das Unternehmen SoftPartners (http://www.softpartners.com) hat von Softwood eine Lizenz zum Vertrieb und zur Weiterentwicklung der 'Final'-Serie erhalten. Geplant ist eine Compilation mit dem Titel Final Office, die zum Preis von etwa 100 US-Dollar (umgerechnet ca. 170 Mark) auf CD-ROM erscheinen und folgende Programme enthalten wird: * Final Copy, * Final Writer 97, * Final Writer für PC, * Final Calc und * Final Data Ob auch deutsche Versionen der Programme vorhanden sein werden, ist noch unklar. Auf den ersten 1000 produzierten CDs sollen zusätzlich Hollywood-Cliparts enthalten sein. Übrigens: Sammelbestellungen von Final Office könnten sich lohnen, da schon bei Abnahme geringer Mengen deutliche Preisnachlässe gewährt werden. Eine Weiterentwicklung der Programme ist geplant, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass sich von Final Office 1.0 genügend Exemplare absetzen lassen. Allerdings ist die Seite softpartners wie auch die von softwood nicht erreichbar. WER jetzt die Rechte hat ist die Frage. Und wer den Quellcode der Proggs hat eine zweite Frage (weil ohne den Quellcode ist eine Weiterentwicklung AFAIK nicht möglich, oder?) -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
07.12.2004, 13:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga PCMCIA in 5 1/4"-Schacht bauen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das Problem ist: Es gibt nicht die nötigen Bauteile. Die PCMCIA-Buchse (Female) (die an der PCMCIA-Karte angebaut ist) könnte man noch aus defekten Netzwerkkarten oder so entnehmen. Den Stecker (male) (der auf dem Motherboard ist) gibt es aber leider nirgens zu kaufen (Ich habe jedensfalls noch keine Quelle aufgetan). Falls jemand eine Quelle kennt der kann sich gerne melden. Dann könnte man nämlich auch die seltenen und stark gesuchten Winkeladapter basteln. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
04.12.2004, 12:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Treiber für Micronik PC Tastatur-Interface ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Alle Amiga haben das @ auf der 2. Auch bei UAE mit dem Standard - Tastaturtereiber liegt das @ auf ALT-2. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
04.12.2004, 12:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Treiber für Micronik PC Tastatur-Interface ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ach ja? ![]() Wenn die unabhängig vom Amiga (also so ganz alleine für sich) arbeitet was macht die Hardware denn dann mit den Tastaturbefehlen? Du meinst wohl unabhängig von der Software...? SCNR -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
02.12.2004, 21:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Treiber für Micronik PC Tastatur-Interface ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich denke nicht, daß das ein treiber für geladen werden muß Für meinen Micronik Adapter für den 1200er jedenfalls nicht. Die Soft ist AFAIK nur dafür da, die einzelnen Tasten, die bei der PC-Tastatur anders belegt sind umzubiegen (z.B. das @ ist beim PC auf der Q beim amiga auf der 2) Oder die Windoofs-und Alt-Tastenbelegung vertauschen (weil beim Amiga die Amiga-tasten ja direkt neben der Space-Taste sind und dann erst die Alt-Tasten kommen). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
01.12.2004, 17:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A1200 ohne Diskettenlaufwerk
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hab mich nochmals im Aminet auf die Suche gemacht (ich hatte heute Mittag wohl zu schnell aufgegeben). Gefunden habe ich "HappyHardDrive". Darin wird beschrieben daß man Pin2 und Pin 10 verbinden soll und fertig. Kann das vielleicht jemand bestätigen, der das schon mal gemacht hat? -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
01.12.2004, 16:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A1200 ohne Diskettenlaufwerk
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Leutz, Ich habe die Tage versucht meinen 1200er ohne Diskettenlaufwerk (weil's eh' defekt ist) in Betrieb zu nehmen, leider ohne Erfolg. Wenn ich das Datenkabel abziehe läuft der Rechner nicht mehr hoch. Gibt es da irgendeinen Hardware-Hack, mit dem ich den Rechner ohne Disk-LW ans laufen bekomme? -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
01.12.2004, 16:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A1260 Phase im A1200 Standard Gehaeuse moeglich
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn schon bei Conrad der Kühlkörper bestellt wird, dann direkt dickere Gummifüße mitbestellen (Die haben so selbstklebende). Damit ist der Rechner auch höhergelegt. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
01.12.2004, 09:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A1260 Phase im A1200 Standard Gehaeuse moeglich
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Oder du sägst (z.B. mit nem Dremel oder so) ein eckiges Loch in die Abdeckklappe, genau da, wo der Kühler/Lüfter sitzt. Und aus dem Rest der Klappe machst du einen Schweizer Käse, dann braucht die Klappe nicht weggelassen werden (weil die ja auch die Turbokarte mech. hält) und du hast trotzdem ausreichend Kühlung. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
30.11.2004, 18:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA EthernetKarte für Amiga 600
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Wozu??? Der A600 hat keinen Bug im Gayle. Den hat nur der 1200er. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
30.11.2004, 09:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA EthernetKarte für Amiga 600
Brett: Amiga, AmigaOS 4 HIER findest du das cnet.device, welches du für den Betrieb einer PCMCIA-NW-Karke benötigst. In diesem Archiv befindet sich eine Datei Namens compatibility. Da drin stehen die Karten die funzen und die, die nicht funzen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
28.11.2004, 14:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Anleitung für RandyRom IDE Adapter für A1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das ist durchaus möglich. Meine gedruckte Randy-Rom Anleitung enthält eine 11-Seitige bebilderte Einbauanleitung für die Hardware und im zweiten Teil des Heftes eine 32-Seitige Anleitung für IDE-Fix Installation/CD32-Emu/FAQ. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
25.11.2004, 23:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 2SWITCH von Feo wie geht Reset ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Den 2Switch kenne ich zwar nicht, aber bei minem Tastaturadapter ist es Strg - linke Win - rechte Win . Was auch sein könnte: Strg - F11 - F12. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
22.11.2004, 09:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AMIGA Kalender -neu-
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Genial. Sieht wirklich gut aus. In welcher Größe soll der Kalender sein? Also A4 fände ich etwas klein. A3 etwas groß. So'n Zwischenmaß wäre gut. Und 2 Stück würde ich nehmen -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
20.11.2004, 09:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Also eine Scart-Umschaltbox gibt es im Moment bei Reichelt recht günstig (3,75 Euro) guckst du hier . Dieses Amiga-RGB > Scart Kabel gibt es beim Kabelspezialist guckst du hier (ganz oben) ist aber zur Zeit nicht lieferbar. Also bleibt nur selberbasteln. Pinbelegung ist Hier -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Doctor_Evil
Nutzer
07.11.2004, 16:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga + TFT
Brett: Amiga, AmigaOS 4 was mir gerade so einfällt: wenn ich unter workbench die auflösung so einstelle, das es mit dem laptop funzt, wie sieht das dann aus sobald ich ein spiel lade? haben spiele nicht meist eine feste auflösung? (z.b. Indianapolis 500) gruß Dr. Evil -- Formula-One Grand-Prix roolz!!! |
|||||
Doctor_Evil
Nutzer
07.11.2004, 12:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bitte identifizieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, ich habe tatsächlich 2 Festplatten (eine ist auf jeden Fall größer als 40MB) und kann beide NICHT benutzen. Hab allerdings eine Diskette rumliegen ("Installer 2.05") und meine das ich erst damit die Platte früher zum laufen bekam. Ist aber schon lange her. Die ROMS's kann ich natürlich tauschen, sie sitzen nur verdammt fest drin und ich hab Angst sie kaputt zu machen. Ach so, kann es sein das ein internes A500-Laufwerk nicht ohne weiters in den A600 passt? Ich krieg das nicht hin! (Das geht schon damit los, das die Kabel ziemlich kurz geraten sind...) |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |