![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Doc
Nutzer
06.04.2013, 19:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ujb, ist ein kleines PPC board 'mittelfristig' eine gute Platform? An ARM dachte ich (mit dem Pi) in erster Linie wegen des Erfolgs dieser Architektur. Ich hab' allerdings keinen Überblick über Verkaufszahlen des PPC. Ist denn soviel AOS4/MorphOS Zeugs in Assembler geschrieben, dass man die Systeme nicht mit vertretbarem Aufwand portieren kann? -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
04.04.2013, 09:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Eigentlich nicht. Das ist ein Layer einer Schnittstelle (Anwendung - ODBC - Datenbanktreiber - Datenbanksystem). Ich finde, sowas ist heute eine Pflichtübung. Ich finde aber auch, dass REXX eine Pflichtübung sein sollte ![]() -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
02.04.2013, 13:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Nicht bei mir, falls Du Gegenteiliges herausgelesen haben solltest. Ich halte nur Linux nicht für ein alltagstaugliches Desktop BS. Da gibt es unglücklicherweise nur eines. Ein Amiga BS wird solange eine andere Nische haben müssen (z.Zt. Spielerei), bis die Technologien konsolidiert sind und man tatsächlich aufholen kann, falls das jemals der Fall sein wird. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
01.04.2013, 19:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Du hast doch selbst geschrieben, dass es da noch nichts befriedigendes gibt. Ich bin selbst nicht im Bilde, besitze nichtmal einen Fernseher. Vorstellbar wäre ein CDTV XXL Doppelplus Gerät mit ARM. Sowas wie dein Android-Stick mit zusätzlichen Geräten. Und wer's baut, packt da eben Android und sowas wie XBMC drauf, fürchte ich. Hey, das wäre was für CUSA (Bäh, *mund ausspül*) gewesen :-D. Auch hier bin ich nicht im Bilde: Auf dem Amiga gibt's das AMC. Taugt das überhaupt was? Wird die Steuerung über FB via HDMI unterstützt (die Technologie-Bezeichnung fällt mir grade nicht ein)? Wie auch immer - es macht ja keiner. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
30.03.2013, 22:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ich schreibe hier über das Benutzen, nicht das Angucken. Ok, greif' auf eine Access Datenbank zu. Ganz trivial. UnixODBC hat sogar eine GUI. Kann man aber ebensogut vergessen. FreeTDS gab's nicht mal über die OpenSuse Repository-ich hab's mir compilieren müssen. Das war nach Jahren der Abstinenz meine Einstiegsschwierigkeit. Nun bin ich erneut konfrontiert, diesmal mit Debian. Hier die einfache Aufgabe, ein deutsches Tatsturlayout einzubinden. Hat ja toll über ein Menü funktioniert. Jedenfalls solange, bis der X-Server lief. Jedes Terminal darauf zwang mich erneut zum Umdenken. Ein evdev-Problem, verursacht durch ein Keyboard, das die Sprache falsch definiert. Mit Einsteiger-Kenntnissen nicht zu lösen. Win ist das egal, es tut was man ihm sagt. Ach cgutjahr, man muss schon tief in der Materie stecken um nicht zu sehen, dass Linux nicht für den Normaluser taugt. Zitat:Ganz meine Kritik daran. Darum lehne ich genau diese Konstellation ja auch ab. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
30.03.2013, 18:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Viele der ehrenwerten Forenmitglieder sind sicherlich firm in Unixland. Für die Masse hält Linux aber ein Problem bereit: Es ist nicht zu pflegen, sobald die Aufgaben etwas komplizierter werden. Daran ändern auch tolle GUIs, die laut und bunt "Moin, ich bin so einfach zu benutzen wie Windows" rufen, nichts. Das ist schlicht Mimikry. Ich habe Jahre gebraucht, zu vergessen, wie der Amiga funktioniert. Die eben noch unter Debian benutzte Konfigurationsdatei und den richtige Syntax dazu weiß ich schon morgen nicht mehr. Seine Nische hat ein Amiga OS. Es füllt sie nur nicht aus. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
30.03.2013, 10:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Das war schon immer so. Und: Sie ist schlimmer als die von MS. Apple User sind Masochisten auf hohem wirtschaftlichen Niveau, finde ich. Zitat:Nein, wieder Win. Es ist unkomliziert, man kann im Grunde alles machen, es gibt billige Hardware, es ist komfortabel geworden usw. usf. Der Feind ist weg. Es gibt ja viele neue :-D. Zitat:Nein, ganz offensichtlich ist ein solches Paket unter den gegebenen Bedingungen nicht möglich. Und fertig ist's damit ganz sicher nicht. Das merkst Du dann, wenn Du ein Android Telefon, eine Logi-Webcam o. dgl. anschließt. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
29.03.2013, 12:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Jo, vor allem mit der Tastatur u. -belegung sowie mit der alten Glotze mit ihrem unscharfen, gebogenen Bild und ihrem typischerweise voluminösen aber unaufdringlichen Klang. Den Rechner kann man simulieren, z.B. durch Einbau neuer Hardware in alte Kisten, wie ja schon erwähnt und mehrfach durchgeführt wurde. Per Software kann man auch das Bild ganz gut vermurksen. Wenn uns das aber in die Vergangenheit, nicht in die Nostalgie führt, bedeutet das nichts anderes als den erneuten Wunsch nach Verbesserung. Natami wäre so ein Ding gewesen. Wir gehen zurück, um wieder nach vorne gehen zu können. Nicht der Rechner, sondern der Pioniergeist ist das wesentliche dabei. Und das ist dann doch ganz schön nostalgisch. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
28.03.2013, 08:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Wie würde man das eigentlich finanzieren? Andere Frage, wie bezahlt man die Aufrechterhaltung der aktuellen Geschäfte? Der Umsatz aus den OS4 Verkäufen kann doch unmöglich auch nur eine Arbeitskraft rechtfertigen, oder übersehe ich da etwas? -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
23.03.2013, 21:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @angel77: Kommt auf den Multisync an, würde ich sagen. Später hatte ich einen 14" Acorn, der nicht das Maß aller Dinge, gebraucht aber noch leistbar war. Ich weiß nicht mal mehr, woher der kam. Irgendein User einer Newsgroup ... oder aus dem IRC? Bei meinen letzten A4k Wiederbelebungsversuchen hatte ich ihn nochmal in Gebrauch ... ein Ding wie aus einer anderen Welt ![]() -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
21.03.2013, 15:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ich hatte damals versucht, die Hieroglyphen auf den Amiga zu bekommen :-D. War nicht zufriedenstellend, Farbwiedergabe und Bildwiederholfrequenz der VGA-Monitore waren meinem PAL-Dings einfach überlegen. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
20.03.2013, 12:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Sie einzuholen wäre schonmal ein großer Schritt ;-). -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
17.03.2013, 13:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Die Leute haben großartiges geleistet, wenn sie's innerhalb eines Jahres schaffen, die USB-OTG Hardware vernünftig zu unterstützen. Die Linux-Treiber sind bis heute noch nicht soweit, dass z.B. USB1.1 und USB2.0 parallel laufen könnten (es gibt aber eine Aussicht auf baldigen Erfolg). Da gibt es allerdings auch nur einen (seit wenigen Monaten) bezahlten Entwickler. Ich hoffe, die AROS-Entwickler können die Sources ggf. portieren. Kommt ein EHCI-Treiber in den VideoCore, wird's noch etwas schwieriger. Das ist aber vermutlich noch weiter weg als ein hypotetischer "Blueberry Pi" mit neuem SoC ;-). -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
15.03.2013, 07:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ähm ... nun ja. Ich seh' schon, wir haben unschlagbare Argumente. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
15.03.2013, 06:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Habe ich das tatsächlich behauptet? Na sowas. Zitat:Und die Realität hat gezeigt, dass kaum jemand AROS auf x86 benutzen möchte. Wozu auch, gibt keine Argumente dafür und viele dagegen. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
14.03.2013, 21:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Weder bezahlt das eine ausreichende Zahl an Nutzern noch interessiert es 'Neulinge'. Auf dem PC vor der Nase laufen Win und Linux. Beide klasse, jedes System mit Stärken auf seinem Gebiet. Dagegen wirkt ein Amiga-System lächerlich antiquiert. Wozu eine Linux-Anwendung unter z.B. AROS, wenn man sie unter Linux laufen lassen kann? Auf AmigaOS funktionieren nur AmigaOS Anwendungen so, dass man die Vorteile des BS erkennen kann - wenn man genau hinsieht und weiß, was man nutzen kann. Und ein Linux Programm lebt am besten unter Linux. Auf einem PC hat ein Amiga BS keine Chance auf breitere Akzeptanz. Ach Leute ... da tut sich ein Markt für stromsparende Systeme auf, die nach einem angemessenen BS schreien, und ihr hängt am PC. Das ist fast so traurig wie das am PPC klebende OS4. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
14.03.2013, 12:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Wenn man's nicht *richtig* machen möchte, sollte man es ganz sein lassen. Nach dem ersten Teaser und den Jahren, die noch vergehen sollten eine 'first contact edition' rauszubringen und danach preiszugeben, dass man *vielleicht* noch eine Auflage hinterherschiebt, ist _erbärmlich_. Einfach lächerlich. Wie fühlen sich denn da die X1000 Kunden, die viel Geld investiert haben und danach festellen mussten, dass sie auf einem Exoten sitzen, dessen spezielle Eingenschaften wie z.B. XCore oder zwei CPU-Kerne mangels Masse eh niemals genutzt werden wird. Lausiges Gebaren. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
14.03.2013, 09:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Übrigens ist bei einigen Pi-Projekten eine kurze Boot-Zeit sowie ein Shutdown durch simples Ausschalten vorteilhaft (Auto- und GPIO/MSR-Projekte). Da steht AROS dann allerdings in Konkurrenz zum RISC OS. Das sollte ich auch noch kommentieren: Zitat:In der Tat. *Diese* Vorteile sind wenig offensichtlich, da sie selbst im Desktop-Einsatz mangels nativer, interessanter Anwendungen kaum noch zum Tragen kommen. Aber auch das hatte ich ja schon geschrieben. Wenn man allerdings AROS nun tatsächlich in vernünftiger Weise auf den Pi bringt und interessante Anwendungen findet, besteht eine von Null verschiedene Wahrscheinlich dafür, dass sich die User damit näher beschäftigen. AROS auf dem Pi hat das Potenzial, die Zahl aktiver User zu vervielfachen. Davon bin ich überzeugt. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
14.03.2013, 08:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Das ("Winzige Auflage" in deinen Worten) nannte ich bereits als Grund für den hohen Preis. Selbstverständlich kann man den Preis senken, wenn man die Auflage erhöht. Darum ging es mir in meinem Beitrag. Ob man durch andere Komponenten den Preis weiter hätte senken können, steht außer Frage, ist hier aber nicht interessant. Man verkauft, was man eben verkauft. Ist man nicht mutig genug und projektiert nur ein paar Hundert Geräte, ist das für niemanden zufriedenstellend. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
14.03.2013, 08:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Das schrieb ich bereits: Zitat:Möglich ist es jedoch. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
13.03.2013, 16:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Den X1000 hätte man zu einem 'realistischen' Preis auch deutlich besser verkaufen können. Durch die Preisgestaltung hat man ihn bewusst zu einem Sammlerstück gemacht, und das sicher sehr zur Unfreude der Kunden. Meine Schmerzgrenze wurde um wenige Hundert Euro überschritten, was den vollständigen Verlust meines Interesses an OS4 und neuen 'Amigas' zur Folge hatte. Die alten Maschinen, auf der anderen Seite, sind heute viel zu problematisch zu betreiben und zu warten, finde ich, so dass ich auch da kein Interesse an neuen Hardware add-ons habe. Da bleibt dann eigentlich nichts mehr übrig ... außer ein wenig Interesse daran, wie's mit AROS weitergehen kann. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
13.03.2013, 12:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Du denkst aber jetzt nicht an einen Server, oder? ![]() Wenn mehrere Kerne da sind, tut deren Benutzung doch nicht unbedingt weh. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass da signifikant viel Rechenzeit verraucht, wenn die Unterstützung existiert, sie mangels rechenintensiver Prozesse oder Tasks aber nicht effektiv genutzt werden kann. Andererseits ... habe ich davon eigentlich keine Ahnung ![]() -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
13.03.2013, 10:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ja, darum meine wiederholten Verweise auf den Raspberry Pi, einem Desktop-System mit antikem ARMv6 SoC. Ich meine, von 1 Mio. verkauften Boards gelesen zu haben. Das ist ein gewaltiger Erfolg für einen neuen Desktop-Rechner. RISC OS hat da auch eine neue Heimat gefunden, und AROS würde die Lücke schließen zur Linux Bloatware. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
13.03.2013, 10:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Workbench und Intuition generell, ja. Windows ist mit der Version 7 so verdammt gut und intuitiv geworden, dass der Umgang mittlerweile sogar Spaß macht. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
13.03.2013, 07:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Sorry, aber das Amiga GUI ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß, und es ist eine der schwächsten Komponenten des OS überhaupt. Die Besonderheiten des Systems (So, wie ich das sehe wären das die Datatypes, RAM-Disk, AREXX) lebten durch die Nutzung durch Anwendungen und das OS selbst. Was ansonsten geblieben ist, ist die Einfachheit von Exec und die der Dateistruktur. Eben ein simples, flinkes Single-User System, mit dem man ein schönes Media/Spiele-Center (z.B. energiesparend auf ARM-Basis :-D ) als Komplettsystem realisieren könnte. An der Stelle könnte AROS den Debian und Android Betriebssystemen/Lösungen *sichtbar* überlegen sein. Unglücklicherweise hinkt die Portierung eben diesen OS' deutlich hinterher, und ob, im Falle des Pi, man überhaupt innerhalb von 1-2 Jahren zu einer Unterstützung durch die Graphik-Hardware kommt, ist fraglich. Der Glue-Code liegt zwar offen, aber man muss es halt auch machen. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
05.02.2013, 07:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Floppy: Das wäre eine angenehme Überraschung :-). -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
05.02.2013, 07:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Preisfrage A1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Wollen sie ja gar nicht. Der Autor des ersten dieser Programme wurde angezeigt und verknackt. Warum? Weil ein Programm, das blind einen einmal (frühzeitig) festgesetzten Betrag zum Ende der "Auktion" bietet, sich nicht am Hochschaukeln beteiligen kann. Wer einen Sniper benutzt gerät nie in Versuchung, das eigene Limit zu überschreiten. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
16.01.2013, 11:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Holger: Speicherkarte und Netzteil kommen mindestens hinzu. Empfehlenswert sind dazu HDD, Tastatur und Maus. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
16.01.2013, 09:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 OT: Zitat:Abwarten, wie "cool" sie dann tatsächlich ist. Allerdings greift hier Holgers Einwand: Weder die CPU noch die GPU ist kompatibel. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
Doc
Nutzer
16.01.2013, 07:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Aus *meiner* User-Sicht ist es leichter, sich einen Pi zu beschaffen, als einen kompatiblen PC einzusetzen. Der Pi steht hier auch nur als Stellvertreter. Meinetwegen könnte es auch ein ARMv8/Mali SoC sein, die 50 Euro und den Platz dafür hätte ich auch übrig. Der Pi bietet sich jedoch an, da seine User recht experimentierfreudig sind. Wie auch immer, scheinbar wird's das native Pi-AROS irgendwann geben. Danach weiß man mehr. -- Ex Amiga-Computerist |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |