![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Docki
Nutzer
15.06.2004, 15:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI-Geräte: Wo noch zu bekommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Aber der Amiga ist doch ein Profi-Rechner, oder. Für mich ist ein Profi-Rechner ein Rechner, mit dem nicht jeder dahergelaufende sofort klarkommt. Und mir fällt da noch was ein: wieso muß man auf START klicken zum beenden (OK ist vielleicht OffTropic) Zitat: Also Geschwindigkeitsmäßig (und auch sonst) ist ein aktueller PC mit UAE jedem Amiga überlegen. Ich hab seinerzeit auf einem AMD K6-II 450 (oder 500) schon annähernd den gleichen Speed erreicht wie auf meinem Amiga (A1200 BlizzPPC 060-50/603-175/BVision). Und ich hab UAE bei nem Kollegen auf'm 3GHz Laptop gesehen - puuhhh - rennt wie sau. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
14.06.2004, 19:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI-Geräte: Wo noch zu bekommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also wenn ich bei Alternate in der Suche SCSI eingebe kommen als ergebnis so etwa 100 Geräte zum Vorschein (Festplatten, Brenner, Scanner, Bandlaufwerke u.v.m.). Allerdings mit Preisen jenseits von gut und böse. Hier zum Beispiel. Ich weiß zwar nicht wirklich was das sein soll, sieht aus wie ein Bandspeicher oder so. Der Preis schreckt mich aber ab. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Doc_Leisure
Nutzer
08.06.2004, 11:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Palm am Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, ich habe gerade letzte Woche Spitfire² über PalmGear registriert. Den Autor gibt es noch und er hat auch schnell geantwortet. Ich habe einen Palm M515 über die serielle Schnittstelle der IOblix verbunden und es klappt soweit (Synchronisation von Daten, Terminen, etc.) sehr gut. USB soll nicht funktionieren, da es keine Treiber für die Datenkommunikation der Docking-Station geben soll (bzw. erst geschrieben werden müßten). Und soweit scheint Poseidon noch nicht zu sein... (mangelnde Nachfrage?) Die (wohl) aktuelle Version von Spitfire² ist 1.9c (wobei 1.9b auf der PalmGear Webseite zum Download angeboten wird). Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Gruß Stephan |
|||||
Docki
Nutzer
05.06.2004, 07:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Was ist digitaler Zoom
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also dieses Digital-Zoom ist nichts anderes als eine digitale Ausschnittvergrößerung. Wichtiger ist in meinen Augen der Optische Zoom. Digitalen Zoom kann man anschließend mit jeder Bildbearbeitung selber machen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
02.06.2004, 17:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche PCMCIA Netzwerkkarten funktionieren im A1200 ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das Thema wurde vor kurzem hier schon mal behandelt ( Guckst du hier ) . Es laufen definitiv nur reine 10MBit Karten (und da auch nicht wirklich alle). 10/100er oder 100er Karten laufen am Amiga 1200 nicht. Bei A1200 muss du auch dran denken, daß der Gayle-Chip einen Bug hat (die Karte wird nicht resettet), der durch eine kleine Hardwarebastelei ode durch eine Software (cardreset aus'm Aminet) behoben werden kann. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 02.06.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
01.06.2004, 15:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Auch wenn ich mich eigentlich zurückhalten wollte, aber der Spruch "hier sind keine Profis" stört mit doch erheblich. Ich habe heute Nacht auf der Arbeit mal die VDE Vorschriften gewältzt. In der VDE 0113 Teil 1 Abschnitt 15.1.1 (Juni 1993) -Verdrahtungstechnik -Anschlüsse und Leitungsverlauf -Allgemeine Anforderungen letzter Absatz: wenn an Geräten keine für Litzenleiter geeigneten Anschlußmöglichkeiten vorgesehen sind, müssen die Leiterenden mit Aderendhülsen oder ahnlichem versehen werden. Lötzinn darf für diesen Zweck nicht verwendet werden. Kann jeder in den VDE-Bestimmungen nachlesen. Auch wenn da steht "darf nicht" so ist es nicht zulässig. Und was nicht zulässig ist, ist halt verboten (aber das sind Haarspaltereien). Fakt ist Aderendhülsen werden halt nicht aus zeitlichen Gründen verwendet. @chkamiga: Du sollstest deinen Elektrikern mal nahelegen sich aktuelle Vorschriften zu besorgen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 01.06.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
31.05.2004, 15:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Also ich weiß nicht. Ich glaube ich gebe auf. Mit Verstand kann man ihm nicht kommen, von Fachwissen (und KEIN Baumarkt-Halbwissen) läßt er sich nicht überzeugen, was sollen wir noch tun? Er kann alles, weiß alles besser. Mir fällt dazu nur noch eins ein: kennt ihr die beste Band der Welt? Klar, oder? Die Ärzte. Auf dem aktuellen Album (Geräusch) das neunte Lied ist glaub ich extra für chkamiga geschrieben worden. Hier gibt's 'n MP3-Teaser zum anhören Dieses Lied von DÄ passt textlich vermutlich auch ganz gut Ist zwar eine Schei... Qualität - aber DÄ-Fans kennen den Text eh' auswendig. SCNR [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 31.05.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
31.05.2004, 10:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ganz einfach: Weil es verboten ist! Der Grund ist: Lötzinn wird bei geschraubten Verbindungen mit der Zeit weich. Dadurch kann es zu unerwünschten Übergangswiderständen kommen. Diese Stellen (in der Regel die Lüsterklemme) können sich dann beim Stromfluß erwärmen und eine Brandgefahr dastellen. Wie gesagt KANN. MUSS nicht. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
31.05.2004, 10:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nur weil du nix davon hälst kannst du dich nicht über die VDE-Vorschriften hinwegsetzten. Die Aderendhülsen oder Kabelschuhe sind NICHT für die Bequemlichkeit, oder für Leute die nicht Löten können, sondern es ist in der Elektrik (um genau zu sein in der Energietechnik, und dazu gehört deine Lampe nunmal) nicht mehr zulässig bzw. verboten die Kabelendem zu verzinnen. Zitat: Du kennst aber schon die versiedenen Motorarten, oder? Der Motor wurde vielleicht in der DDR produziert (vermutlich VEM?). Das sagt aber nichts über den el. Aufbau des Motors aus. Zitat: Warum staunen? Nur weil ein Thread länger als zwei Seiten ist und eigentlich nichts mehr mit dem Tropic zu tun hat muß er doch nicht geschlossen werden. Keiner wird persönlich angegriffen, Beleidigungen blieben bisher auch aussen vor, für mich ein sehr sachlicher, fairer Umgang der Einzelnen miteinander (ich rede jetzt nicht vom eigentlichen Inhalt der Postings, das steht auf einem anderen Blatt) -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
29.05.2004, 23:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Aha: Also doch keine Ahnung. Leitungsenden werden nicht mehr verzinnt, sondern man benutzt Aderendhülsen oder Quetschkabelschuhe. Zitat: Ich finde auch, daß der Thread im Prinzip sehr sachlich (wenn auch teilweise von einem etwas abenteuerlich) ist. Ob On- oder Off-Tropic spielt -glaub ich- keine Rolle mehr. Extra einen neuen Thread aufmachen wäre etwas übertrieben. Ich kann mich an andere Threads zurückerinnern die in seeehr persönliche Anfeindungen und Bemerkungen gerutscht sind (wieso kommt mir gerade jetzt unser Thorty in Erinnerung ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
28.05.2004, 23:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Opus Magellan
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich hab die Magellan 2 version und da gibt es unter einstellungen/Umgebung den Punkt Verzeichnisse. Und da gibts ne einstellung Maximale Dateinamenlänge. Ich weiß allerdings nicht ob es die beim Magellan 5.65 auch gibt. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
28.05.2004, 21:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: DAS erklärt einiges ![]() Zitat: Wenn du dieser Meinung bist - bitteschön. Ich hab schon oft genug selber elektronische Geräte (auch Verstärker) gebaut. Und ich meine nicht nur diese Bausätze aus'm Conrad oder so, sondern auch einige Schaltungen selbstentwickelt. Ich habe fast tagtäglich mit Fehlersuche in Verstärkerschaltungen zu tun. Und diese Verstärker treiben im Endeffekt über s.g. Thyristorsätze große Gleichstrommaschinen mit 690V Ankerspannung und einem Ankerstrom von etwa 2200A, was einer Leistung von etwa 1,5 Megawatt (1,5 Millionen Watt) entspricht (Für alle die's interessiert: Antriebsmotore von Kaltwalzgerüsten). Zitat: Ich brauch nicht ruhig zu sein. Alles was ich zum Thema E-Technik gesagt habe stimmt einfach. Und ich habe nie gesagt du würdest behaupten Strom sei nicht gefährlich. Nur etliche deiner Äußerungen könnten andere als Vorbild nehmen und es selber mal ausprobieren, und DAS ist das gefährliche. Wenn du dir regelmäßig einen kleinen Stromschlag versetzen musst dann tu's. Aber warum rechtfertige ich mich hier eigentlich. Ich weiß was ich kann, was ich gelernt habe und was ich seit fast 20 Jahren arbeite. Und ich weiß wovon ich rede (bzw. schreibe). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 28.05.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
28.05.2004, 17:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Kann schon sein. Wenn du eine gut Isolierte Standfläche hast merkst du auch nichts. Da kannst du sogar höhere Spannungen berühren, ohne das was passiert. Wenn du aber 2 Aussenleiter mit deinem Körper kurzschließt kann da schon ein zeimlich hoher strom fließen (abhängig von deinem Körperwiderstand). Man geht davon aus, daß bei Schutzkleinspannung (42V) der menschliche Körper einen so großen widerstand hat, daß ein kleinerer Strom als 30mA fließt. Alles über 30mA kann schon zu ersten merkbaren Veränderungen im Körper führen (deshalb haben RCDs (für "altgediente" Elektriker: FI-Schutzschalter) in der Regel auch die Auslösung bei einem Fehlerstrom von 30mA). Dann spielt die Zeit noch eine Rolle, in der der Strom auf den Körper einwirkt. Zitat:Aaah ja. Also daß du vieles vom Hörensagen kennst und weißt hast du ja schon oft genug unter Beweis gestellt. ![]() Aber von Elektrotechnik hast du keine Ahnung. Und wenn man von etwas keine Ahnung hat sollte man besser ruhig sein, als irgendwelchen Stuss zu labern, der andere Leute in Gefahr bringen könnte. @all other: Ich könnte mich jetzt noch stundenlang über Elektrotechnik auslassen aber ich denke ich lasse es besser. Einem Bildungsresistenten irgendwas erklären oder beibringen zu wollen ist wie der Kampf gegen Windmühlen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 28.05.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
27.05.2004, 23:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Es ist nicht NUR eine Sache der Spannungshöhe ob man überlebt oder nicht, sondern auch eine Sache des fließenden Stromes. Diese Piezo-Feuerzeuge erzeugen eine seeehr hohe Spannung (wenn ich mich nicht irre so einige 1000 Volt), allerdings hängt da keine Leistung hinter, weshalb man das überlebt. Zitat: Ja nee .. iss klar Aber da sag ich jetzt nix zu. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 27.05.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
27.05.2004, 23:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Abstürze durch zu langem Monitorkabel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Um nochmal zu den Strombelastbarkeiten von Kabeln und Leitungen zu kommen. Es ist durchaus möglich, daß man eine 1,5er (Cu-)Leitung mit 20A (@chkamiga: und nicht Ah - das steht auf Batterien und Akkus) absichern darf. Allerdings muß die Leitung dann mit mindestens dem 0,3-fachen Durchmesser als Abstand zur Wand verlegt sein und die Umgebungstemperatur darf max. 25°C betragen - also höchst unrealistisch. Allerdings ist bei einer "Normalen" Verlegung von Mantelleitung (also im oder auf Putz) nichts gegen eine 16A Sicherung einzuwenden. 10A nimmt man bei Neu- oder Umbauten, wo sehr häufig Leitungen in wärmegedämmten Wänden verlegt werden. Und da ist die Wärmeabfuhr halt nicht so gut und deshalt darf die Leitung dann nur mit 15,5 A max. (bei Wechselstrom, bei Drehstrom nur 13,5A) belastet werden. Und da es keine 15 A Automaten gibt nimmt man halt 10A. Und nochwas (weil es viele vergessen oder nicht wissen): Die Sicherungsautomaten sind s.g. Leitungsschutzschalter. Die Aufgabe die die erfüllen sollen ist, die angeschlossene Leitung gegen Überhitzung durch zu hohen Stromfluß zu schützen, und nicht die angeschlossenen Geräte. Dafür gibt es andere Schutzeinrichtungen. So. genug kluggeschi... ![]() Nachlesen kann man hier: Belastbarkeitstabelle und Verlegearten -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
26.05.2004, 15:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Alles nur geklaut??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Jau, Thanxx. Jetzt kann ich wenigstens wieder ruhig schlafen ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
26.05.2004, 10:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Alles nur geklaut??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wo wir gerade beim Thema sind: Ich hab gestern im Fernsehen zufällig eine Werbung für einen neuen Damenrasierer von Wilkinson gesehen, mit dem Namen Intuition. AFAIK ist Intuition eingetragenes Warenzeichen von Amiga Inc. (oder wie die auch immer jetzt heißen). Wenn du also dein Passwort gefunden hast, kannst du ja dahingehend auch mal nachschauen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
25.05.2004, 11:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Canon BJC-5000 Druckertreiber für AMIGA ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Also mein Englisch ist auch schon etwas eingerostet (ist ja auch schon fast 20 Jahre her mit der Schule), aber ich denke das soll heissen, daß der 6100 vergleichbare Druckergebnisse liefert wie der 5000 und nicht, daß man den 6100er Treiber nehmen kann. Bei den HP-Drucker steht es ja auch, und bei dem 710/720/820 steht extra dabei, daß es Windows-Only Drucker sind und die 81x/83x vergleichbar sind (und diese werden von TP unterstützt). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
24.05.2004, 21:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Canon BJC-5000 Druckertreiber für AMIGA ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich glaube das sieht schlecht aus: ...snip von der Turbo-Print FAQ: Not supported printers There are no drivers for the following printers, as we couldn't get developer information: * ALPS printers, e.g. MD 2010/2020/2300 * Canon BJC5000 (comparable printer that is supported by Turboprint: Canon BJC6100) * HP DeskJet 710, 720 und 820 - these are "Windows-only" and don't support the HP PCL command set (comparable printer that is supported by Turboprint: HP DeskJet 81x/83x) * all Lexmark Color Jetprinters, z.B. 1100,3200,5000,5700,7000... * "GDI laser printers" or "Windows laser printers" are not supported. If you plan to buy a new laser printer, make sure that it is really compatible with one of the Hewlett-Packard laser printers. ...snip Ich denke mal, daß bei dem BJC 5000 irgendwas anders ist als bei allen anderen Canon Druckern. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
23.05.2004, 17:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Leerzeichen,lange Dateinamen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Passt zwar nicht ganz zum ursprünglichen Thema, aber um Dateien unter Windows zu verstecken gibts es einen kleinen Trick mit UAE. Man legt ein Verzeichnis an, welches NUR EIN Leerzeichen als Namen hat. Windows kann das einfach nicht sehen. Auch Dateien mit nur einem Leerzeichen als Namen sieht Windows nicht (Ich kann aber nur von 98SE sprechen, da ich keine andere Windows Version habe zum testen). Ich mal HIER einen Screenshot hinterlegt, wo UAE im Fenster läuft. In Work/Test Ordner (an chkamiga: MIT einem Leerzeichen im Namen ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
18.05.2004, 17:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mainboard reinigen - aber wie ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Und wenn du noch so oft lachst. Druckluft kann (und muß man teilweise) auch trocknen. Frag mal einen Lackierer oder Airbrusher. Wir haben bei uns im Betrieb große Druckluftkompressoren mit großen Ausgleichsbehältern. Damit wird Druckluft, die wir zum Schalten von Hochspannungsschaltanlagen (5, 25, 110kV) benutzen, erzeugt. Und diese Luft muß auch getrocknet werden. Bei uns sind in der Luftleitung Trockner eingebaut. Da wird die Luft durch ein Trocknungsmittel geblasen, welches so alle 1-2 Monate gewechselt werden muß (jedes mal so etwa 10kG). Und in den Ausgleichsbehältern sammelt sich auch Wasser (so etwa 1-2 Liter jedes viertel Jahr). Zurück zum Thema: Es gibt von KontaktChemie s.g.Tuner-Spray und auch Reiniger , die man auch zum Reinigen von Platinen nutzen kann (Falls Druckluft nicht reichen sollte und hartnäckigere Verschmutzungen da sein sollten) Die Platinen sehen anschließend fast wie neu aus. Und dann gibts noch die Profi-Lösung, s.g. Platinen-Waschanlagen. Kein scherz. Ich hatte einen Mitschüler in der Meisterschule, der in einem Betrieb arbeitet, die so'n Teil haben. Versiffte Platine vorne rein - blitzeblanke Platine hinten raus. Genial. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 18.05.2004 editiert. ] |
|||||
Docki
Nutzer
14.05.2004, 20:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mp3 Bitrate
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Du solltest vielleicht noch erklären was eine Single überhaupt ist ;-) Viele (vor allem jüngere) kennen diesen Audio-Datenträger gar nicht. SCNR Zurück (fast) zum Thema: Ich hatte letztens auch so ein Erlebnis. Ich habe nämlich auch meinen alten Plattenspieler rausgekramt, weil ich für einen Kollegen eine Platte rippen und dann auf CD bannen sollte. Also der Klangunterschied ist ja doch immens. Ich glaube ich werde den Plattenspieler wieder an meine Anlage anschließen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
14.05.2004, 20:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BMPs oder JPGs von Gockelköpfen gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Und warum erscheint dein Beitrag dann beim Forum Amiga und nicht im Forum "Mac, PC, Pegasos u. a. Systeme" ? -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
11.05.2004, 19:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RRaaaah! jedes 2te Spiel geht nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ach ja? Das wusste ich noch nicht. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
09.05.2004, 22:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Einladungskarten mit Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich nehme dafür immer Pagestream. Die Version 2.2 ist auf der Aminet10 drauf. Reicht eigentlich vollkommen aus. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
07.05.2004, 20:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS 3.9 !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Tobibrocki Wie AC-Pseudo schon schrieb. Schreib mal wo du wohnst. Die User hier sind doch eigentlich über ganz Deutschland (oder sogar Europa) verteilt. Irgendjemand wohnt bestimmt in deiner Nähe. Wenn du dann noch dein System kurz beschreiben könntest wäre auch nicht schlecht (Welcher Amiga, Turbo-/Grafik-Karte?) -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
07.05.2004, 18:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Rechner übern Router im Internet sichtbar?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das war der Tipp den ich suchte. Diese Seite hatte ich schon mal aufgerufen, allerdings wieder vergessen. Jetzt ist sie in meinen Lesezeichen verewigt. Tanxx -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
06.05.2004, 20:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Rechner übern Router im Internet sichtbar?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Thanxx für die schnelle Antwort. Dann bin ich ja beruhigt. An dem Router habe ich eigentlich nix konfiguriert (ausser natürlich meine Zugangsdaten). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
06.05.2004, 20:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Rechner übern Router im Internet sichtbar?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hab da ma 'ne Frage (was auch sonst). Ich habe jetzt meinen Router installiert und er löppt auch ganz gut (siehe anderen Thread). Was mich allerdings jetzt noch brennend interessiert ist: Kann man meine Rechner (3x PC und 1x Amiga) bzw. die fürs LAN freigegebenen Verzeichnisse vom Internet aus sehen oder nicht? Wie kann ich das ausprobieren? -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA |
|||||
Docki
Nutzer
04.05.2004, 18:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DSL-Router
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: So. Heute habe ich den Router bekommen. Schnuckeliges kleines Teil. Etwa so groß wie 'ne CD-Hülle nur etwas dicker. Macht einen soliden Eindruck, recht schwer. Installation war ein Kinderspiel. Da ich eh schon ein LAN hatte, die LAN-Kabel aus'm Hub heraus und an den Router angeschlossen. Das Verbindungskabel von meiner zweiten NW-Karte zum DSL-Modem ebenfalls entfernt und den Router mit dem DSL-Modem verbunden. Bei meiner Windose die Netzwerk-Eigenschaften einfach stur nach gedruckter Kurzanleitung eingerichtet - Verbindung zum Router klappt. Jetzt -ebenfalls nach Anleitung- den Router über den normalen Browser konfiguriert: ISP eingerichtet, Password geändert, Uhrzeit eingestellt, fertig. Alles in allem vom auspacken bis zum surfen etwa 15 min. Soweit so gut. Jetzt werde ich mich mal um die anderen Rechner kümmern. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 04.05.2004 editiert. ] |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |