![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Falcon
Nutzer
03.06.2003, 09:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VNC und kein Ende
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi DrNop, such' mal in Google nach AMIGA VNC. Dann findest Du AmiVNC, AVNC-Beta..., u.s.w. Aber was muß in Genesis, etc. einstellen damit's läuft ? Mein Netzwerk (1200 - 4000) via Genesis läuft soweit. Ich kann also Daten hin- und herkopieren und habe Zugriff auf alle Laufwerke (auch Ram) des jeweils anderen Compis. Die Anleitung, bzw. die Homepage von AmiVNC ist da etwas zu knapp... Also ich will meinen 1200'er (AGA) vom 4000'er (P96) aus in einem WB-Fenster steuern können. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
03.06.2003, 00:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VNC und kein Ende
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, alles klaro - hab's gefunden. Jetzt muß es bloß noch laufen... Könnte mir mal bitte jemand die Konfig für Genesis aufschreiben ? Ich habe unter DIENSTE den Port 5901 unter dem Namen vnc eingerichtet, aber es will noch nicht. Eigentlich sollte ja die Netztwerkkarte was machen - oder ? Der 4000'er meldet mir jedenfalls (unter AVNC Beta6), daß kein VNC-Server laufen würde... ? Was muß ich wo alles einrichten ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
02.06.2003, 23:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VNC und kein Ende
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, @ Askane: Kannst Du mal bitte den Link zu VNC hier aufschreiben ? Ich habe mehrere VNC-Tools runtergeladen, aber alle wollen auf dem Server-Rechner (der, der also das Bild liefern soll) eine Grafikkarte nebst GraKa-Treiber haben. Mein 1200'er hat aber nur AGA und den will ich auf meinen 4000'er (Picasso IV mit P96 V2) bringen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.06.2003, 23:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Foto-CDs brennen ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, hab' wieder mal 'ne Frage. Kann MakeCD - oder generell der Amiga - das Kodak FotoCD-Format brennen ? Wenn ja, was muß ich dafür machen (außer Fotos). Welches Dateiformat müssen die Bilder haben, etc. pp. ? Haben Kodak-CDs ein bestimmtes Imageformat ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.06.2003, 23:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MP3 Streams
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, @ Roger: Kann's sein, daß Du was falsch verstanden hast ? DECODIEREN heißt entschlüsseln. Encodieren heißt verschlüsseln. NCoder - wie der Name schon sagt - ist ein Encoder. Amplifier, etc. sind Decoder, also Player. Welches Programm im Einzelnen jetzt aber Streams abspielen kann, weiß ich auch nicht genau, da ich das bisher noch nicht gebraucht habe. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.06.2003, 23:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Brauche Hilfe zu PFS!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, könnte es sein, daß die DIRECTSCSI-Version diese(n) Fehler verursacht ? Hatte ich zuerst auch (bei 'ner 69 Gig und 'ner 40 Gig Partition). Habe dann die 'normale' PFS3-Verison installiert und das wars. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit PFS gehabt. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
30.05.2003, 22:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000 Ram Sockel Tausch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Mad_Dog, was heißt hier Heinwerkerkönig ? Not macht erfinderisch. Bevor ich an meinem Board rumlöte und es nachher für teuer Geld reparieren (lassen) muß, mach' ich's doch lieber so. Das mit den Fotos kann ich demnächst mal machen. Allerdings nur, wenn ich im RBM-Tower von oben, bzw. von der Seite an die Rams komme. Weiß ich jetzt nicht so gemau. Ich muß aber noch dazu sagen, daß man die Löchlein EXTREM VORSICHTIG (!!!!!!) bohren muß, um nicht die Sockel komplett zu killen. Langsame Drehzahl mit möglichst dünnem Bohrer. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
30.05.2003, 16:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlizzardPPC-Lüfter
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, mal janz blöde gefragt: Passen da nicht auch die kleinen Lüfter, die z.B. auf PC- Grafikkarten drauf sind ? Oder sind die wieder anders gebaut ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
30.05.2003, 16:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000 Ram Sockel Tausch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 HI, ich habe das gelöst, indem ich die RAMs festgeschraubt habe. Ich habe mit 'nem 0.5'er Bohrer an der Stelle Löcher in die Sockel gebohrt, wo die Löcher seitlich in den RAMs sitzen. Dann habe ich mit winzigen Schräubchen die RAMs rechts und links vorsichtig angeschraubt. Vorher habe ich die Sockel mit 'ner kleinen Feile glattgefeilt. Bei mir war es so, daß die Halteklämmerchen nach und nach weggebrochen waren (sch... Billig-Plastik...). Aber das funzt jetzt seit 5...6 Jahren ohne irgendwelche Probleme. Alternativ (ist aber Bastelei...) könntest Du auch einen Kunststoff- oder Metallbügel über die RAMs legen und festschrauben / kleben. Na ja... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
30.05.2003, 15:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MAME...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Leutz, nachdem mir McFly unheimlich unter die Arme gegriffen hat (Danke nochmals !) MAME-PPC ans Laufen zu kriegen, hab' ich jetzt mal 'ne Frage 'nebenher': - (wie ?) Kann ich den MAME-Screen auf ein P96 Fenster umlenken ? - Ich kann in den MAME-Prefs (im GUI) nur Joypad an- oder ausschalten. Ein Joysrick in Port 2 wäre mir lieber... Geht das irgendwie ? - Im GUI kann ich nur die Soundfrequenz angeben. Läßt sich das auch auf AHI umlenken ? Sind vielleicht blöde Fragen, aber ich glaube, ich werde gerade zum Zocker alter Games... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
30.05.2003, 10:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A500 Umbau mitCDRom intern
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, klingt ja doll. Aber 'paar Bildkes wären echt nett. Da sieht man mal wieder, welchen Elan und Enthusiasmus Amiga-User an den Tag legen. Hat sowas schon mal 'n PC-User gemacht ? Also z.B. in ein olles 100 MHz P2-Notebook ein CD-Rom, eine selbstgefrickelte Ramerweiterung, Netzwer, etc. eingebaut ? Nee ! Das gibt's eben bloß bei uns. Auch wenn's sich nicht wirklich lohnt, einen (wenn wir ehrlich sind uralten) A-500 derart aufzurüsten, Spaß macht's trotzdem. Ich habe übrigens heute morgen meine Turbokarte für den 600'er in meinem Auto von der Pest (ääähhh Post) geholt. Heut' Abend geht's ans Werkeln... Dann hab' ich 'nen A-600 mit Kick/WB 3.1, 030/50, 2+32MB Ram, 1GB HD, CD-Rom, MAS-Player, 5,1" TFT-Screen und el. Parallelport-Umschalter im Auto. Und wenn der so richtig fertig konfiguriert ist, gibt's davon auch Fotos auf meiner HP... Weiter so, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
28.05.2003, 23:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Was ist eigentlich DEFIANT ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, ab und zu bekomme ich beim Booten einen Guru: DEFIANT (80000004). Was ist'n das ? Nach dem nächsten Start klappt dann alles wieder. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
28.05.2003, 23:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eumex 504 PC -> Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi THDany, ich hab' mal so' 'nen Sniffer für RS-232 (COM) benutzt, um mir in der Fa. ein paar Sachen von anderen Abzugucken. Ging voll inne Hose. Alles was ich bekam, waren wirre Daten, die in keinster Weise den tatsächlich übertragenen Daten entsprachen. Aber Hardwaremäßig könnte das klappen. Man nehme z.B. einen AMiga mit Terminalprogramm. Den klemmst Du _zwischen_ die RS-232 Schnittstelle (nur RxD und TxD). Dann siehst Du, was übertragen wird. Allerdings siehst Du immer nur eine Richtung. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
28.05.2003, 12:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI DVD fürn Amiga ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, also da SCSI-Laufwerke ungleich viel teurer sind als IDE-Laufwerke, lohnt sich die Anschaffung eines IDE => SCSI-Adapters. Ein Adapter plus die Ausgabe für ein DVD sind sehr wahrscheinlich immer noch viel billiger als ein SCSI-DVD. Dazu kommt, daß wenn Du das DVD irgendwann mal ausbaust (und es dann evtl. kein SCSI mehr gibt ?), Du einfach ein anderes IDE-Drive dranhängen kannst - oder 'ne Festplatte, etc. Du brauchst nichtmal was an der Jumperung zu ändern... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
28.05.2003, 00:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MAME-Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, @ Rudi: Tja, den hab' ich auch schon ausprobiert... Geht leider auch nicht. Ich weiß einfach nicht, woran's liegt. Fehlt mir irgend 'ne Library oder irgendwas anderes... ????? Sind's (nur) die PPC-Einstallungen... ?????? Die 68k-Version läuft ünrigens sauber - wenn auch lahm... Andere PPC-Software (Samplitude-Opus, DxxM, AudioEvolution, Tornado3D, u.s.w, u.s.w.) laufen einwandfrei auf'm PPC. Der kann's also meiner Meinung nach nicht sein. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
27.05.2003, 23:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI DVD fürn Amiga ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also mit SCSI sieht's da bös aus. Du kannst aber alternativ IDE-Geräte über IDE => SCSI-Wandler an den SCSI-Bus anklemmen. Ich habe 3 solcher Adapter im Rechner ('ne 80'er HD, 'nen IDE-HD Caddy und einen IDE-Brenner 48x). Das läuft absolut stabil undd sauber. Ok, die Adapter kosten was extra... Aber andererseits war das Hobby Amiga ja immer schon etas teurer... Ach ja, diese Adapter gibt's für IDE => SCSI 2 und IDE => U/W-SCSI. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
27.05.2003, 22:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MAME-Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi McFly, war echt nett von Dir, die Mail. Leider klappt's nicht. Diese Version (das GUI) schmiert schon beim Laden ab. Snoopdos meldet, daß eine CFG-Datei und eine Aliaslist nicht gefunden werden ... ? Diese Dateien hab' ich auch nirgends gefunden. Nicht mal in den MAME-Archiven war was dabei... Ich hab' jetzt mal die PPCLibEmu umbenannt und die originale Library getestet - funzt aber auch nicht. Es scheint echt an den WOS-Settings zu liegen. Die hab' ich aber auch schon mal verändert. Aktuell ist meine Rechner wieder auf den alten Stand konfiguriert (WOS mit PPCLibEmu, kein Speicherschutz, kein Patsch, Term 2), damit alle anderen Proggis (wieder ?) laufen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
27.05.2003, 20:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eumex 504 PC -> Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, soweit ich mich erinnere (wir hatten in der Fa. mal 'ne Eumex), brauchst Du - neben Treibern - auch ein spezielles serielles Kabel. Ich habe so'n Kabel mal zusammengelötet und bin der Mainung, daß da mindestens eine Brücke drin war. Deshalb könnte ein normales Nullmodemkabel nicht laufen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
27.05.2003, 20:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wo bekomme ich SCSI Kabel
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, gibt's nicht. Jedenfalls sit mir kein Händler bekannt, der angepaßte Kabel verkauft. Du hast daher zwei Möglichkeiten: Du besogst Dir ein 68pol. Kabel und schneidest alles überflüssigen Stecker ab (nicht zu empfehlen, da 68'er Kabel sauteuer sind). Du nimmst ein Kabel mit (meistens) 8 Steckern. An den 1. Stecker kommt der aktive Terminator, dann folgen Deine (internen) UW-Geräte. Ans Ende dieses Kabels schließt Du einen AKTIV (!) terminierten 68 => 50 pol. Adapter an und gehst von dort aus 50 polig weiter. Den letzten Stecker schließt Du an eine Slotblende mit SCSI- Stecker an. Ist/Sind Deine externen Geräte abgeklemmt, mußt Du an diese Slotblende einen AKTIVEN (!) Terminator anklemmen. Bei angeschlossenen Geröten kommt der an das letzte Gerät. Bei 'ner Cyberstorm-PPC z.B. läuft's NUR so. Das 50 polige Kabel kannst Du so lang oder kurz machen, wie's nötig ist. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
27.05.2003, 14:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MAME-Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, ich hab' mir mal MAME gezogen und instelliert (zwei PUP- und eine Warp-Version). Auf meinem Rechner läuft OS 3.9 BB2 mit WarpOs und PPCLibEmu (letzte Version). Außerdem ist 'ne Picasso IV mit P96 V2.x drauf. MAMA (PUP) läuft zunächst (Prefs-Bildschirm). Wähle ich aber ein Spiel aus (das als ZIP im ROMS-Ordner liegt), bekomme ich eine WOS-Fehlermeldung un et klappt nit. Manchmal läuft es noch 'n Stückle weiter. MAME sagt mir dann, ich soll eine Taste drücken. Danach ist aber dann immer Sense. Wat dat sein tu ? Muß ich in den WOS-Einstellungen was verändern ? Ich habe den Speicherschutz deaktiviert und den Terminator auf 2 stehen (wegen PPC-LibEmu). Die Warp-Version von MAME läuft (so scheints mir jedenfalls) nur per Shell. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
26.05.2003, 11:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spezialhardware für Datenfunk
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also bei uns hier (Düsseldorf/Köln und Umkreis) ist SO wenig los... Ich hab' neulich mal abends meine olle 40 Kanal Funke rausgeholt und an meine 6m Dachlatte angeklemmt. Da war sooo'n Schrott drauf, schrottiger ging's bald nicht mehr. Entweder halltgen sie sich gegenseitig dermaßen zu, daß der Hall über 2-3 Nachbarkanäle zu hören war oder es standen stumme Träger auf'm Draht. Ich hab' das Teil schnell wieder eingepackt und weggestellt. Die Zeiten des CB-Funks sind jedenfalls (meiner Meinung nach) längst vorbei. Doch, eines gab's noch immer: Einen Packet-Radio Kanal (den gibt's hier denn schon seit mindestens 12 Jahren) - Kanal 23. Aber trotzdem. Die Steuerung könnte man üner eine Relaiskarte machen. Eine Bauanleitung dafür (Parallelport) gab's mal im Aminet. Dafür gibt's sogar eine ARexx-Steuerung. Analoge Signale (z.B. für's S-Meter) könnte man mit einem angepaßten, bzw. modifizierten Soundsampler in den Rechner bekommen und auswerten. Ist natürlich alles 'n Stück Arbeit... Aber unmöglich ist's (technisch) nicht... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
26.05.2003, 11:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Internet/Netzwerk aus der Steckdose...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi wieder, ich meinte zunächst mal Ethernet per Steckdose. Die Idee/folgerung Internet... war von mir draufgesetzt, wie ich ja oben schon schrieb. Wäre ja schön gewesen... Daß das Ethernet nur im eigenen Haus, bzw. in der eigenen Wohnung bis zum Sicherungskasten reicht, ist schon Käse. In meiner neuen Wohnung habe ich z.B. in meinem Computer/Arbeits- zimmer noch 'nen separaten Sicherungskasten (für alle Fälle). Das würde ja bedeuten, daß ich nur innerhalb dieses Raumes dann Ethernet per Steckdose betreiben kann. Oder ich montiere den Sicherungskasten ab..., was aber gar nicht in die Tüte kommt... Na ja, geht also nicht. Ok, auch gut. Dann also 'n Kabel... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
26.05.2003, 00:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bootselektor Platine
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, nee... nee... Kickroms kriegt man soo leicht nicht unter. Die kann man auch ruhig mal auf 'ne Stofftischdecke legen. Ok, 'ne leitende Oberfläche ist immer die bessere Wahl... Zu Deinem Problem: Ich denke auch, daß was mit Deiner Verkabelung nicht stimmt. Meß' doch einfach mit 'nem Durchgangspiepser nochmal alles nach. Was bei zu langen Kabeln helfen könnte (es wird ja nur die Chipselect-Leitung umgeschaltet - und dadurch extrem verlängert), zwischen die drei Leitungen kleine Kondensatoren (ca. 10-20 pF) gegen Masse zu schalten. Dann wird etwaige HF-Einstreuung ausgeschaltet. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
25.05.2003, 23:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Digital-Camcorder von Panasonic
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, DV out stellt das Videosignal digital zur Verfügung. Also völlig verlustfrei. Dafür brauchst Du allerdings dann am Rechner 'nen FireWire Eingang. Ich selber benutze bei DV-Cams den SVHS Ausgang. Der ist zwar nicht verlustfrei, aber da das Signal danach nicht mehr gewandelt wird (es sei denn ich überspiele den fertigen Film auf SVHS-Band), hast DU immer noch 'ne super Qualität. Alternativ haben die meisten Cams dann noch den standard VHS-Ausgang (meist ein Chinch Anschluß), über den weniger Bildzeilen übertragen werden als beim SVHS-Ausgang. Es gibt im Fachhandel auch Wandler von DV <==> (S)VHS. Bloß die kosten fast 'nen rechten Arm und 'nen linkes Bein... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
25.05.2003, 23:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Internet/Netzwerk aus der Steckdose...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, also das was ich gelesen habe, bezog sich zuerstmal nur auf hausinternes Ethernet. Das mit dem Interbet per Stromkabel war meine Idee, bzw. Folgerung daraus. Diese Modems kosten so ca. 50-60 Euro und sollen 100 MBit schaffen. Merkwürdigerweise steht in dem Prospekt was vom ''max. 300m Reichweite'' ?!? Das verstehe ich daran nicht so ganz - ist doch drahtgebunden. Also wieso dann eine Reichweitenbegrenzung. Die ist doch bloß - ich sag' mal - zwischen verschiedenen Anschlußstellen, also z.B. wäre an der Haus-Panzersicherung Schluß... @ snorry: Das mit der Datenübertragung selbst via Stromnetz ist eigentlich absolut problemlos und auch relativ sicher. Es wird nicht die 50 Hz benutzt, sondern eine eigene Trägerfrequenz. Die dürfte - denke ich - so bei einigem hundert kHz liegen oder gar im GHz Bereich. Ich hab' sowas schon vor ca. 10 Jahren im SAT-TV Bereich praktiziert. Damals war das aber so teuer, daß sich das nur ganz wenige leisten konnten/wollten. Da wurde die SAT-HF, sowie die diversen Steuersignale (H/V, 22 kHz Steuersignal, Rotordaten, etc.) über das Stromnetz übertragen. Das klappte recht ordentlich - war aber wie gesagt schweineteuer. Mit reinen digitalen Daten dürfte das eigentlich noch einfacher sein, da ja nur Nullen und Einsen übertragen werden müssen. Heute geht das sogar mittel Laserübertragung. Ein Freund von mir arbeitet bei einer Fa. die Laserstrecken u.s.w. einrichtet. Mit dem habe ich mich gestern ausführlich darüber unterhalten. Zum Thema Stromnetz konnte der mir allerdings nix genaues sagen. Er wußte auch bloß, daß es wohl noch viele Probleme gibt. Aber nur für ein hausinternes Netzwerk ist mir das dann doch zu teuer. Da leg' ich lieber 'nen Draht durch's Zimmer... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
25.05.2003, 02:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Spiel...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, @ Rudi: JAAAA !!!! Das ist es !!! Kannste mir das mal bitte zumailen (thunderchild[at]wtal.de) ? Was brauche ich dafür ? MAME ? P.S.: Das AT habe ich absichtlich so geschrieben - Gruß an alle Spammer und deren Robots...). Ciao, Falcon -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
25.05.2003, 02:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spezialhardware für Datenfunk
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, das ganze nennt sich, wenn ich jetzt richtig liege, Packet Radio. Suche doch mal bei Google... Ich denke, daß es da einifge Seiten gibt. Im Aminet gibt's auch, glaube ich, eine Selbstbau- Hardware dazu. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
23.05.2003, 22:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Spiel...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallöchen, sagt mal, gibt's eigentlich das alte (ich glaube einst von Konami entwickelte) Spiel PHÖNIX für unsere Kleine ??? Also das Weltraum-Ballergame, wo am Schluß eines jeden Levels das superdicke Ufo von oben runter kommt. Im Aminet war nix und so im Netz hab' ich auch bisher nix finden können... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
23.05.2003, 22:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Beste Mouse für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also ich bin mit meiner WINBEST 4D+ Maus 1000%ig zufrieden. Die läuft an meiner IOBlix über einen PS/2-Adapter an 'ner normalen RS-232 Schnittstelle. Der Treiber ist - glaube ich - vom VMC. Die Maus hat 2 Räder und 4 Tasten, die Du völlig frei definieren kannst. Du kannst Dir sogar Treiber für mehrere Programme anlegen, um z.B. die mittlere oder die Daumentaste oder die Räder für verschiedene Zwecke einzusetzen. Mittlerweile gibt's die sogar als 5-Tasten Maus. Du kannst beliebige Funktionen auf die Tasten und Räder legen, z.B. Screen umschalten, Tastenkombinationen, Shell-Befehle, ARexx-Kommandos und -Scripte, etc. pp. Also ich bin wirklich vollauf zufrieden. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
23.05.2003, 22:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blinkende Power LED???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, hast Du noch eine originale CPU-Karte ? Falls ja, steck die doch dann mal ein... Läuft der Compi zunächst normal an (durchbooten wird er nicht), kann's am 68k-Sockel der PPC-Karte liegen - ist 'n altes Thema. Dann kann nur DCE Dir helfen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |