amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 38 39 40 41 42 -43- 44 45 46 47 48 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)
Falcon   Nutzer

23.05.2003, 16:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cli/Shell Befehle....
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

das geht mit nahezu allen Shell-Befehlen.
Wenn Du also z.B. AVAIL FLUSH > RAM:TEST eingibst, dann wierden
Dir die Speicherwerte in die Datei RAM:TEST geschrieben.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

23.05.2003, 12:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB im 4000'er ... ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Chris,

sagen wir's mal so:
Ich brauche den Uhrenport im 4000'er nicht wirklich. War nur so 'ne
Idee von mir. Ich kam darauf, weil ich gerade versuche, meinem 600'er
einen Clockport zu verpassen.
Kato hat mal 'ne Platine entworfen - es gibt sogar mindestens 1
Einzelstück davon - die auf den Gayle aufgesteckt wird.
Da auf dieser Platine keine zusätzlichen Chips drauf sind, habe
ich mir halt gedacht, daß es auch im 4000'er evtl. so möglich ist.

Auf der Seite http://www.amiga600.de (Extreme Amiga 600 Upgrading) kannst
Du Dir die Sache mal ansehen.

Für den 600'er bräuchte ich - wenn das geht - mindestens eine
zusätzliche serielle Schnittstelle (Silversurfer, IOBlix 1200-S,
etc.) um Meßwerte zu übertragen.
Die interne ist schon vergeben...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

23.05.2003, 00:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet/Netzwerk aus der Steckdose...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

hab' heute einen interessanten Prospekt in die Finger bekommen,
in dejm so ein Modem für die Steckdose angeboten wird.

Hat damit jemand Erfahrungen ?
Läuft das via Ethernet... auch mit dem Amiga ?

Dann könnte ich mir in meiner neuen Wohnung einige Kabel sparen...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

23.05.2003, 00:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 100Mbit für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ TriMa:

Stimmt. Aber wo wäre heute z.B. der PC, wenn's nicht seit
den frühesten C-64/Amiga-Jahren Bastler gegeben hätte, die
in Ihrem Kämmerlein herumgelötet haben ?
Da sind doch teilweise damals schon die Erweiterungen von
heute entstanden. Man hat doch im Prinzip nur alte Ideen
aufgegriffen und umgesetzt. Ok, nicht alle, aber viele...

Wenn ich noch an meinen 1. Eprom-Brenner denke...
Und der, den ich am PC in der Fa. habe, hat nahezu die
selbe Technik und 'ne sehr ähnliche Software...

Und ebensolchen Leuten können wir im Prinzip heute doch
verdanken, daß es z.B. neue Soundkarten, USB-Karten, etc.
gibt. Die machen das doch nicht, weil sie damit Millionen
verdienen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

23.05.2003, 00:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB im 4000'er ... ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

@ mboehmer:
Stimmt irgendwo mit dem Fastlane. Ist der Fastlane bei Dir
nicht atzend lahm, ohne Ram ?
Welche Rom-Version hast Dein FL ?

Das mit dem Uhrenport-Adapter ist gar nicht sooo heikel.
Ich hab' jetzt das Schaltbild nicht parat, aber man braucht
eigentlich bloß die Adreß- und Datenleitungen, die an den
Clockport sollen, herauszuführen. Mit einer kleinen Platine,
die Huckepack auf dem/den Customchips sitzt, sollte das funzen.
Ich denke, ich werd' mir das mal genauer ansehen...
Dann brauchen wir nicht so wild zu spekulieren.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

23.05.2003, 00:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DigiCam: USB oder PCMCIA
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also was diese Reset-Schaltung angeht...
Damit hab' ich mir ein Board gekillt. Ich bin technisch gewiß
nicht so ganz der Unwissende (als FS-Techniker, der sich auch
privat zu Hause vor SMD nihct inne Buzze macht).
Ich hab' die Schaltung damals eingebaut und irgendwas ist
passiert (der Reset-Impuls kam einwandfrei), daß plötzlich mein
gesamter IDE-Port defekt war. Zum Glück hatte ich 'n SCSI-Kit
auf meine Blizzard...

Mittlerweile ist das Board ersetzt und ich benutze ausschließlich
CARDPATCH aus'm Aminet. Klappert 100000%ig.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

22.05.2003, 16:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB im 4000'er ... ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

noch kurz zu meinem Rechner:

A-4000, Cyberstorm PPC+128 MB Ram, PicassoIV + Paloma + Pablo + Soundmixer, VLab-Motion, Toccata, Maestro-Pro, FrameMachine + Prism,
IOBlix Z2 + Ethernet, Fastlane Z3 + 64 MB Ram.
Ok, ich könnte den Fastlane rauswerfen und dafür 'nen Buddha mit
Clockport einbauen.
Ich benutze zwar vom Fastlane nur das Ram (da SCSI wegen CS-PPC
nicht klappt). Vom Buddha würde ich aber auch nur den Uhrenport
nutzen, da die PPC-Karte UW-SCSI hat und ich kein IDE brauche.

So kam ich halt auf die Idee, nur einen einzelnen Uhrenport
einzubauen und direkt auf dem Motherboard zu verkablen.
Evtl. mit 'ner kleinen, geätzten Platine... ist hübscher...

Bloß ich hab' halt keine genaue Ahnung, ob die Treiber, die
auf'm 1200'er laufen, dann auch auf'm 4000'er klappen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

22.05.2003, 14:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB im 4000'er ... ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ich habe gerade folgende Überlegung gemacht:

Ich habe einen 4000'er, in dem alle Zorro-Ports belegt sind.
Also fallen USB-Zorro-Karten für mich weg. Es sein denn, ich baue
was aus...

Jetzt hat ja der 4000'er keinen Uhrenport. Diesen könnte man jedoch
mittels eines Adapters vom Board (an der CPU, bzw. den Customchips
liegen ja alle benötigten Signale an...) sich einen Uhrenport,
der zu dem des A-1200 technisch voll kompatibel ist, basteln.

Soweit, so gut. Nun aber folgende Frage(n):

Müssen die Teiber für die Clockport-Erweiterungen neu geschrieben,
bzw. irgendwie speziell angepaßt werden ?

Im Beispiel USB. Welche USB-Geräte laufen überhaupt am Amiga -
auch an Zorro-USB Karten ?

Werden die alle automatisch erkannt und als - na - virtuelles
Laufwerk, etc. eingebunden ?

Gibt's USB-Geräte (Cameras, mp3-Player, Kartenleser, etc.), die
ganz spezielle Treiber brauchen ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

22.05.2003, 00:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Anzeiger für PS-Files gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ Analogkid:

APDF kanns (bei mir zumindest) leider nicht.
Wenn ich die PS-datei auswähle, passiert... nix.

Aber ich probier' mal die Sachen aus'm Aminet...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

21.05.2003, 17:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rootblock Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Fastlane und CS-PPC SCSI vertragen sich ohnehin nicht - zumindest
in meinem 4000'er.
Der Fastlane funzt prima als Ramerweiterung, der SCSI.Controller
kann jedoch nicht angesprochen werden, da das device nicht da ist.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

21.05.2003, 17:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Task ausbremsen - wie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

softwaremäßig weiß ich da nix.
Hardwaremäßig könnte Dir evt. so 'ne Prozessornremse helfen,
mit der man die CPU bis auf null runterregeln kann.

Sonst fällt mir da leider auch nix zu ein...

Oder Du startest so viele Tasks, daß die Kiste dermaßen
belastet wird... ;) ;) ;)

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

21.05.2003, 15:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Anzeiger für PS-Files gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leutz,

welches Proggi kann PS-Dateien einlesen und/oder konvertieren
(ich nehme nam an, daß es PostScript-Dateien sind).
UConv, ArtEffect und der Grafikpublisher von Turboprint können's
jedenfalls nicht.
Oder ich hab' wo was falsch oder gar nicht installiert...

Ciao,

Falcon.

--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 21.05.2003 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

21.05.2003, 12:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ersatzminen für Wacom-Stift ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ist aber trotzdem eine guter Tipp, danke.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

21.05.2003, 11:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ersatzminen für Wacom-Stift ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tagchen,

weiß jemand, wo man die Ersatzminen für WaCom-Artpad II
Stifte bekommt ?
Sagt jetzt bitte nicht: ''Im Schreibwarenhandel...''. Die hab'
ich in meinem Umkreis (na.. fast...) alle durch.
Auf der WaCom-Seite hab' ich auch nix dazu finden können...

Zu welchem Pad sind die ArtPad-Stifte kompatibel (Radierer,
Drucksensitivität, etc.) ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

20.05.2003, 12:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bild bearbeiten in fxPAINT
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

nehmt's mir jetzt nicht übel... Mit ArtEffect ist das ein oder
zwei Mausklicks...

Einfach 'nen Rahmen auswählen, Vordergrundfarbe auf Wei stellen
und den Rahmen um das Bild ziehen lassen.

Manuell geht's genauso schnell:
Großen Pinsel auswählen, Kreistool und einen weichen Kreis um das
Bild ziehen.
fxPaint finde ich in diesen leichten Dingen irgendwie zu
umständlich. Es kann viel, ich benutze es auch öfters. Die
meisten Dinge sind mit AE aber dennoch viel einfacher geköst.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

20.05.2003, 12:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welche USB-Karte oder Karte mit IEEE ECP?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

an der internen parallelen kann es sein, daß er nicht läuft.
Der interne Port unterstützt kein EPP, er kann nur in eine
Richtung Daten schicken (beim Drucken).
Da moderne (hihi... was'n Wort...) Drucker aber mit dem
Rechner kommunizieren (Farbfüllstand, etc.), wird zumindest
dies nicht klappen.
Deswegen der Tipp mit der Schnittstellenkarte.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

20.05.2003, 12:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bildschirmfarben
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ Borut:

Bei IDE is aber nix mit UIIUIIUII...
HD falsch dran = klappt nicht. Es geht aber nix über'n Bach.
Daß Du 'nen gelben Screen hast, lag vermutlich nur an der
falschen Jumperung. Mit IDE hat das nix zu tun.

Ich habe das kürzlich andauernd gemacht, als ich meinen 600'er
am zusammenfrickeln war. IDE mal sorum, mal wieder sorum...
Hat entweder geklappt oder aber nicht. Ich hatte aber nie
einen gelben Screen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

19.05.2003, 23:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Unterschied zwischen Commodore-Monitor 1084S und 1081
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

soweit ich es noch zusammen kriege, haben beide die selbe
Valvo-Bildröhre. Also sollte die Lochmaske auch die selbe
sein.

Der 1081 hat aber, meine ich, Unterschiede in der Belegung
der Scartbuchse. Da er ja eh nur Mono-Sound macht.,
hat man wohl die zweite Audioleitung _vergessen_.

Hat der 1081 eigentlich auch schon den Video/Audio Eingang
zusätzlich über Chinch ?


Das mit den Tonteil ist relativ einfach.
Man nehme einen TBA 800 (Audioverstärker IC von Philips)
nebst ein paar Widerständen, Elkos, etc. und fertig ist der
2. Audiokanel.

Kann im Prinzip auch irgendein anderes Audio-IC sein...
Hauptsache die Versorgungsspannung stimmt.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

19.05.2003, 23:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welche USB-Karte oder Karte mit IEEE ECP?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also wenn der Drucker (noch) 'ne EPP Schnittstelle hat,
dann sollte (!) er zumindest an einer Schnittstellenkarte
(IOBlix, etc.) laufen.
Nagel mich aber darauf bitte nicht fest.

Für USB brauchst Du auf alle Fälle 'ne USB Karte.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

19.05.2003, 15:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bildschirmfarben
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

gelb kommt auch, wenn z.B. eine Ram-Erweiterung locker sitzt oder
defekt ist.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

18.05.2003, 22:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V-Lab funzt nur unter AGA
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also mit VHI-Studio, VLREC-NG und VLabTV klappt das selbst unter
BB2 und Picasso 96 super.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

17.05.2003, 21:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bilder runterrechnen womit?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

für NetPBM gibt's sogar ein nettes, funktionelles GUI.
Ich denke im Aminet.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 23:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Raytr.-Software + Tutorials
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Mail mich mal an... (thunderchild@wtal.de).

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 23:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit interner Uhr
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

der Akku muß (!) mindestens 2.8 Volt liefern.
Ein 100%ig fehlerfreier Akku hat 3.6 Volt.

@ AMIGAFREAK:
Daß Dein Kumpel 0 Ohm gemessen hat, kann _normal_ sein, zeigt
aber dann, daß er nicht allzuviel Ahnung hat.
Im EINGEBAUTEN Zustand (also MIT Akku) kann es durchaus sein, daß
das Ohmmeter 0 Ohm anzeigt. Das liegt daran, daß das Meßgerät
eine Spannung abbekommt, statt eines Widerstandes.

Lötet den Akku zumindest einseitig ab und meßt den Widerstand
dann. Oder lötet den Widerstand mit einem Beinchen ab.

Ich wette fast, daß Ihr dann korrekte Werte bekommt.

Der Widerstand (nehme ich nach Deinen Angaben an...) ist der
Lade-Vorwiderstand des Akkus. Er hat normalerweise einen Wert
von 330 oder 470 Ohm. Damit wird der Ladestrom des Akkus
bestimmt.
Bei einer Spannung von 5 Volt kommt dann nach Herrn Ohm
(5 Volt durch 470 Ohm) ein Strom von 0.0106 Ampere (also 10 mA)
raus. Du kannst bedenkenlos einen Widerstand von 1 kOhm einbauen.
Dadurch wird der Ladestrom nochmals halbiert, wodurch eine
Überladung (und somit langsame Zerstörung) nochmal um 50%
vermindert wird.

Meßt auch mal die Dioden vor und hinter dem Akku.
Sie soegen dafür, daß die Akkuspannung nur den Uhrenchip
erreicht und nicht ins Board zurückfließen kann.
Hat eine Diode einen (Rückwärts-) Widerstand, ist der Akku
schnell leer, da die Chips des Boards ihn leersaugen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 19:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit interner Uhr
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also ich tippe zuerst mal doch auf die Akkus.
Ich denke, daß die Mau sind. Die halten für 'ne Zeit die
Spannung, dann geht's rapide ab in den Keller.

Könnte aber auch sein, daß die Uhrenchips so defekt sind, daß
sie zwar noch laufen, aber im Prinzip zu viel Strom ziehen
und so,it innerhalb kürzester Zeit den Akku leer fressen.

Ich hatte genau dieses Phänomen mal bei einem Sharp PC-1402.
Die Batterien waren nach knapp 10 Minuten leer, über ein Netzteil
spielt er heute noch einwandfrei.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 14:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Längen- und Breitengrade gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

@ Andi1200:

Ich muß mich leider revidieren !
Es sieht nicht nur so aus, es IST GENAU DAS, was ich gesucht
habe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hast 'nen Strin bei mir im Brett...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 14:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Längen- und Breitengrade gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ Andi1200:

Ich hab' gerade mal dort ringesehen und es sieht fast so aus,
als wäre das genau DAS, was ich suche.

Vielen Dank auch.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 11:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Portbaustein im A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

also die 8520 im 500'er werden nicht separat getaktet.
Sie laufen völlig autonom und werden von der CPU, bzw. den
Customchips mit Daten versorgt, die sie lediglich weitergeben.
Quasi werden dem 500'er mit diesen Chips mehr I/O-Leitungen
zur Verfügung gestellt, als er eigentlich haben würde.

Wenn Du Scans haben möchtest, mailen...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 11:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Micronic Zorroboard 1200 V4.2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ich hab' zwar selber (noch) kein Z-Board in meinem 1200'er,
ich meine aber, daß es da Probleme gibt. Hab' ich irgendwann
mal irgendwo im Netz gelesen (?).

Aber noch 'ne Frage meinerseits:

Laufen folgende Karten GLEICHZEITIG und PROBLEMLOS mit Micronik-
Busboards ?

- Picasso (II oder IV)
- Toccata, Melody oder Repulse
- PCMCIA-Netzwerkkarte
- Blizzard 1240/40 mit 96 MB Ram
- Evtl. VLab Z2 oder Framemachine (kein Muß)

Ciao und danke,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
Falcon   Nutzer

16.05.2003, 11:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 4000 D ( rechte Maustaste funzt nicht )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

was Mäuse auch gerne machen ist, daß die Microschalter den
Löffel reichen. Einfach einen neuen einlöten und gut is.

Allerdings würde ich vorher mit einer 100%ig heilen Maus das
Ganze nochmal abchecken.

Die 8520 sind beim 4000 )Desktop) kleine quadratische SMD-Chips.
Du findest die in der Nähe der Schnittstellen-Anschlüsse.

Beim 500'er konnte man (weil gesteckt) noch vertauschen, um sie zu
testen. Bei den Sch.... SMD-Chips kannste das vergessen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages
 
 
Erste << 38 39 40 41 42 -43- 44 45 46 47 48 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.