amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 62 63 64 65 66 -67- 68 69 70 71 72 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)
Falcon   Nutzer

15.08.2002, 00:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD-ROM in A4000?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

@ DirkSalzsieder:

Also ich glaube nicht, daß ich 'nen 'Spezialrechner' habe.
Den habe ich vor'n paar Jährchen gebraucht erstanden und dann
halt nach und nach aufgerüstet. Die PS/2-Chips auf dem Board
waren da schon drauf. Ich habe sie zwischendurch lediglich
mal runtergenommen, weil's Probleme gab. Jetzt sind sie wieder
drauf und es gibt (bisher) keine Probleme damit.

Ciao,

Falcon.

--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.08.2002, 12:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bootvorgang??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ Jinx:

Ooops, Du hast Recht. Der Fastlane ist durch das Protokoll bei der
Datenübertragung wirklich langsamer. Na ja, es sind gerade mal 'n
paar Prozentle.
Was die Ram-Karten angeht, mag das zwar stimmen, hier interessoert
es uns aber nicht, weil's ja nur um die 16 MB geht.
Sicherlich gibt's noch immer uralte DRAM-Erweiterungen...

AUßerdem ziehen die Platten, etc. den allergrößten Strom im
Einschgaltmoment (ca. 0.05 - 0.1 Sek.).
Während des Bootens haben sie dann alle ihre normale Stromaufnahme.
Ich denke nicht, daß das der Grund für die Abstürze ist.
Testweise könnte man ja 1-2 Platten oder CD-Drives mal an ein externes
Netzteil hängen oder ausbauen.
Bleiben die Abstürze, ist es das jedenfalls nicht.


Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.08.2002, 12:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe !!! SCSI CD-ROM Laufwerk in A3000 ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

also die Vergabe der SCSI-OD ist völlig egal.
Wichtig sind, wie ich ja oben schon schrieb, korrekte Terminierung,
keine doppelten IDs und dann sollte es eigentlich keine allzugroßen
Probleme mehr geben.
Wenn das SCSI-Kabel zu lang ist, dann kann's evtl. so Fehler geben,
daß ein Gerät nicht oder nicht korrekt erkannt wird, etc.

Bei der Terminierung muß man nur aufpassen, daß nicht an einem
Ende ein passiver, am anderen Ende aber ein aktiver Terminator hängt.
Das muß dann in die Hose gehen.
Soweit ich weiß, sind alle Terminatoren an den Geräten NICHT aktiv.
Wenn man also den Jumper steckt, wird der Bus nur mit Widerständen
angeschlossen.
Aktive Terminatoren schließen den Bus mit Transistore, bzw. einer
geregelten Spannung ab.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.08.2002, 12:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD-ROM in A4000?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also ich habe 0815 Ramchips auf meinem 400-D Motherboasrd drauf.
Wieso soll er denn keine 'normalen' Rams nehmen dürfen ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.08.2002, 01:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bootvorgang??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

genau diese Probleme (A-4000-D im RBM-Tower) hatte ich auch mal.
Ich mußte die 4 Rams vom Mainboard runterschmeißen, damit es
lief.
Das würde ich auch empfehlen, denn der Fastram vom Board ist
definitiv (nach dem Chipram) der langsamste Speicher, den man
einbauen kann. Ich habe zwar jetzt mittlerweile auch wieder die
4 Chips auf'm Board (seit ich 'ne andere CS-PPC habe geht's
komischerweise 100%ig), jedoch wird dieser Speicher so gut wie
nie benutzt, da er die niedrigste Priorität hat.
Allerdings dauert mit den 4 Chips das Booten bei mir auch 'n
paar Sekündchen länger.
Ich arbeite mit der CS und 'nem Fastlane mit 64 MB als RamBoard.
Das klappt supergut.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.08.2002, 01:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe !!! SCSI CD-ROM Laufwerk in A3000 ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

kann es sein (weiß ich beim 3000'er nicht so genau), daß der
SCSI-Controller VOR der externen Buchse terminiert ist ?
Dann würden externe Geräte erst erkannt, wenn Du diesen
entfernst.
Es darf und muß immer NUR DAS LETZTE (!) Gerät terminiert sein.

Hast Du noch weitere SCSI-Geräte im Rechner ?
Wenn ja, checke mal die SCSI-ID's. Wenn Du 2 gleiche hast,
klappt das auch nicht. Ein Gerät wird evtl. erkannt, das 2. nicht.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

13.08.2002, 01:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Jumperbelegung...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leutz,

hat sich erledigt. Ich hatte vorher nicht den Rechner auf, konnte
also nicht nachsehen und feststellen, daß es nur der CPU-Slot sein kann.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

13.08.2002, 00:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Jumperbelegung...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

habe die Jumperbelegung im Big Book of Hardware gefunden.
Die Installdisk auch.

Jetzt noch 'ne blöde Frage:
Wird die Karte in den CPU-Slot des 2000'ers oder in einen Zorro-
Slot eingebaut ?

Vielen Dank,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

12.08.2002, 23:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Jumperbelegung...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

ich suche (wieder mal) Jumper-Settings. Und zwar für die
GVP A-2000 030 - COMBO Karte mit 030'er, Ram und SCSI onboard.
Noch besser wäre, wenn mir jemand das Handbuch kopieren oder
für selbiges zur Verfügung stellen könnte.

Wieviel Ram kann das Board max. bei welchen Modulgrößen ?

Mille gracie,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

12.08.2002, 23:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Camouflage-Handbuch...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

also auf (meiner) CD-Rom ist nix in Richtung Handbuch drauf.
Deshalb hatte ich mir damals die CD ja hauptsächlich gekauft.
Bald mußte ich jedoch erfahren, daß das deutsche Handbuch für
rund 30 Märker (damals...) verkauft wurde.

@ Volki:
Schreibe mir einfach auf, welchen 'Versandkosten'-Obulus Du
haben möchtest, dann ist das schon gebongt.
Einige Funktionen kenne ich ja schon. Wo ich absolut nicht
mit klarkomme, sind diese Manager-Klamotten.
Manager für Samples, Manager für Sounds, etc.
Ich habe bis dato auf 'nem ollen Atari Mega-ST mit Cubase 3.5
gearbeitet und da ist man halt besseres gewöhnt. Nur das alte
Cubase kann halt kein Audio, deshalb auch der Unstieg.

Das Programm selber macht bei mir (im MIDI-Bereich) absolut
keine Probleme. Abstürze, etc. hatte ich bislang noch nie damit.

Ach ja, meine eMail: thunderchild@wtal.de

Vielen, vielen Dank,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

10.08.2002, 00:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastatur-Adapter A-1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

Festus hat Recht. Ich habe den Tower bekommen und mir über eBay
diesen Adapter bestellt. Auf der Adapterplatine ist eine
89C51-CPU drauf und ein Quartz - Ende.
Ich denke, die Software des Adapters ist so 'intelligent' und
merkt, welche Tastaur angeklemmt ist.
Ne, jedenfalls war ich hocherfreut, weil mir 'ne originale
Amiga-Tastatur lieber ist als 'ne WinDoof.......

Außerdem, was hätte ich zerschießen können ?
Den Adapter und/oder das Keyboard.

Bei beidem wäre die Welt für mich nicht eckig geworden, da ich
zur Zeit nicht unbedingt auf den 1200'er angewiesen bin.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

09.08.2002, 15:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Camouflage-Handbuch...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

konnte man das deutsche Handbuch zu Camouflage nicht für'n paar
Köcken irgendwo bestellen ???
Falls nicht, könnte mir irgendjemand, der's hat, sein Buch scannen
oder es mir zum scannen ausborgen ?

Vielen Dank,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

09.08.2002, 15:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastatur-Adapter A-1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi ylf,

NEE, MUSS ES NICHT !!!

Tschuldigung, daß ich Dich direkt so anfahre. Ich hab's gestern
Abend noch ausprobiert. Mir fiel ein, daß ich noch 'ne olle
2000'er Tastatur mit DIN-Stecker im Keller hatte.
Drangestöpselt und... - lief natürlich nicht.
Warum ? - Der Rechner war schon an...

Neu hochgefahren und die Tastatur klimpert wie'n Schifferklavier.
Brauch' ich mir also doch keine neue Ihh Beeh Tastatur zulegen.

Was ich natürlich nicht weiß:
Sind 2000'er / 4000'er Tastaturen evtl. nicht bloß umgeferkelte
PC-Ta.... ? ? ? ? ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 09.08.2002 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

09.08.2002, 00:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastatur-Adapter A-1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

uoaaahhh... ausgeschlafen... FRÜHSTÜCK !!!!!!!!!!!!!!!!

;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)

Weiß einer von Euch, ob an dem Tastatur-Adapter, der z.B. für die
RBM- oder Mikronik-Tower gebraucht wird, eine normale 2000'er/4000'er
tastatur funzenöckelt ???
Oder muß es wirklich um jeden Preis 'ne PC-Tastatur sein ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

08.08.2002, 23:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600 - Mehr Rahm...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also ich habe bislang nix gefunden.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

08.08.2002, 14:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga Messe infos + Umfrage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ RUX:

Was RUX sagt, funzelt bloß so nicht. Denn wo wäre Dein Emu, wenn's
den Amiga niemals gegeben hätte ????
Und außerdem brauchst Du erstmal 'nen Amiga-Emu, DAMIT Du ordentlich
arbeiten kannst (auch aus professioneller Sicht). Das wird dem
Bläh-Zeeh wohl noch 'ne Weile versperrt bleiben...
Aber wenn Du es schaffst, meine VLab-Motion in Deinen Emu einzubauen und Du dann noch MovieShop zum Laufen bringst (evtl. ja sogar mit
'ner Creamware-Soundkarte mit 48 Kanälen, etc.), dann können wir uns
nochmal über den professionellen Aspekt Amiga/PC unterhalten.

Und solange gilt halt das, was Che.........

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 08.08.2002 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

08.08.2002, 14:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welche Hardware hab ihr?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ kadi:

Deine Fotos sind ja echt nicht übel. Besonders Dein Wandschmuck
sticht irgendwie vom Üblichen ab... Toll.

Das mit dem Kassenmonitor kann ich Die evtl. verklickern.
Wir haben in der Firma auch diese kleinen, netten S/W-VGA-Monitore
für um die zum Anklemmen an Kassen sind gehabt, getan...

Für 'n Rechner finde ich die allerdings 'n büsch'n zu teuer.
Der Preis liegt, wenn ich's jetzt richtig im Kopf habe, ungefähr da,
wo preiswerte 15 Zöller anfangen.
Lohnt also nicht wirklich, es sein denn, Du bekommst so'n Teil
sehr günstig (also geschenkt).

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 08.08.2002 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

08.08.2002, 14:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600 - Mehr Rahm...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ t-zero53:
Häää ??????????????????
Eine RAM-Erweiterung, die im 500 UND 600'er läuft... ???
Der Anschlußbus ist doch im 600'er ganz anders (fast wie im 1200'er).

Aber mail mir doch bitte mal, wat Du dafür so seh'n wolltest.

eMail: thunderchild@wtal.de

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

08.08.2002, 14:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stecker gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

@ ylf:
Jo dat, ich habe 'nen 400'er Desktop, der im RBM-Tower samt
dazugehörendem Netzteil wohnt.

@ t-zero_53:
Der 2000'er STecker paßt leider nicht. Davon hätte ich auch 'n
paar STück da...
Aber trotzdem Danke für Dein Angebot.


Aber noch 'ne Frage zum Anlöten eines Stromkabels an das RBM-
Daughterboard:

Werden hier nur die 5 Volt und 12 Volt gebraucht oder muß ich da
auch die anderen Spannungen anklemmen. Ich denke eigentlich nicht,
denn am Torro-Bus liegen meines Wissens nach nur 5 und 12 Volt an.
Wenn dqas nicht so ist, kann ich mir die (saubere) Sache mit dem
HD-Stromstecker und Heißkleber nämlich eh sparen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 08.08.2002 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

08.08.2002, 14:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ eliotmc:

Du kannst Unitcontrol in Deine startup oder user-startup einbauen.
Das geht ungefähr so:

UNITCONTROL DEVICE xxx.device UNIT y und die Parameter.

Genaues findest Du in der Anleitung zu Unitcontrol. Ich habe die
Parameter nicht alle einzeln im Kopf.
Ich habe damals mal Unitcontrol dazu benutzt, um 2 Platten (als
mein 4000'er noch im Desktop war) gleich nach dem Hochfahren
auszuschalten. Eingeschaltet habe ich sie dann ebenfalls wieder
mit Unitcontrol und 'nem Shell-Script, das ich via Icon gestartet
hatte.
Du kannst alle Parameter dabei angeben, also auch Synchron, u.s.w.

Übrigens hatte ich unter FFS ebenfalls Datenraten von mindestens
28 MB/s mit allen meinen IBM-Platten (80, 40 und 15 GN). Mit PFS3
hat sich dieser Wert auf nicht unter 30 MB/s erhöht.
Der einzige Unterschied: PFS liest Verzeichnisse mit etlichen
hundert Einträgen xxxxx mal schneller als FFS - und es hat einen
automatischen Papierkorb - und es muß nie validiert werden...
Aber das wißt Ihr ja selber alle...
Meine Werte hab' ich übrigens mit SYSSPEED-PPC gemessen (RAW-Read).

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 08.08.2002 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

07.08.2002, 14:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600 - Mehr Rahm...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

es mag zwar stimmen, daß es zunächst nur eine Art Hobby-Projekt ist.
Bloß wenn DAS klappt, was ich mir vorgenommen habe, dann wäre das
in diesem Bereich DER Durchbruch.
Eigentlich fragen meine Kollegen und ich uns schon lange, weshalb
namhafte Hersteller nicht ein völlig transparentes System
hinbekommen. Wahrscheinlich liegt's an der Schlitzäugigkeit im
nahem Osten........ ;-)
Die programmieren teilweise was, ohne zu wissen, daß das so im
deutschen, bzw. europäischen Markt nicht geht.

Zur Frage der Verkaufsmenge:
Mir reicht es , wenn ich 10-20 solcher Systeme an den Mann bringe.
Dann ziehe ich um auf die Malediven und laß' den lieben Gott 'nen
guten Mann sein...

Aber ernsthaft. Man muß davon nicht täglich eine verkaufen, um
wirklich sehr gut über die Runden zu kommen. Mehr ist natürlich
immer besser...

Na ja, und wenn's keine 600'er mehr gibt, dann nehm' ich halt eben
1200'er Boards. Mit 'nem 040'er oder 060'er kann ich da für's
Arbeitstempo alleine 'nen ordentlichen Zuschlag verlangen.

P.S.:
Wenn Ihr wüßtet, mit welcher veralteten Technik in unserem Bereich
gearbeitet wird (486'er mit 33 MHz und so'ne Sche***).
Da wäre 'n Amiga wirklich wesentlich fähiger (meine Meinung).

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

07.08.2002, 13:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600 - Mehr Rahm...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

damit das jetzt nicht in einem Roman ausartet hier nur mal kurz
worum es geht:

Ich arbeite in einer Fa., die Registrierkassen-Systeme verkauft,
wartet, programmiert, repariert, etc.
Mir geht's um das Thema Gastronomiekassen. Fast alle am Markt
befindlichen Systeme haben Schwachstellen - zumeist im Handling der
Programmierung.
Hier fehlt 'ne Undo-Funktion, dort geht dies nicht, da geht das
nicht, u.s.w.
Nun habe ich mir gedacht ich nehme 'nen 600'er (weil er schön klein
und kompakt ist - HD on board, etc.) stricke da 'nen Touchscreen
dran (müßte relativ leicht über die Paddle-Eingänge zu lösen sein)
und programmiere quasi ein eigenes (wenn man so will) Kassen-
Betriebssystem.
Im Grunde handelt es sich dabei lediglich um eine komplexe
Datenverwaltung.
- Die Kasse muß Artikel, ihre Preise und Zuordnungen kennen.
- Verschiedene Bediener (die Kellner) müssen mit Arbeitszeit,
etc. verwaltet werden können.
- Bestelllisten, Umsatzlisten, Teilweise Buchhaltung, etc. sollte
solch ein System schon drauf haben.

Aber das Wichtigste:
Es muß kinderleicht zu bedienen und zu programmieren sein.
Es hilft dem Kunden nix, wenn er für jede kleine Änderung bei uns
anrufen muß. Das heißt, ein ausgeklügelstes Menü-System muß her.
Da bin ich gerade dabei dieses zu programmieren (d.h. ich versuch's).

Außerdem bietet der Amiga nun mal alle wichtigen Schnetzelwerke
(parallel, seriell, etc.) von Hause aus an.

Software-Updates könnte man z.B. per DFÜ oder per Post mit 'ner
simplen Diskette erledigen.

Dazu kommt, daß der Amiga - wie jeder weiß - recht genügsam mit
Speicheranfordeungen ist. Auf 'nem PC müßte schon 'n Pentium xxx
mit yyyyyyyyyyyyyyyyy MG (GB ?) Ram und riesiger HD her, um gleiches
zu bewerkstelligen.

Ich bin jetzt soweit (habe vorige Woche erst angefangen), daß ich
einen recht komfortablen Editor für Artikel und Preise fast fertig
habe, der schon mal über 3 verschiedene Undo-Levels verfügt.
Das ist ja schon mal was.

So. Soweit zu meinem mysteriösen Vorhaben.
Für Tipps hab' ich immer 'n Ohr und 'n Auge offen...

P.S.:
Ach übrigens, die ganze Sache programmiere ich zunächst mal in
(nicht lachen !) AREXX !
Jetzt fragt bitte nicht wieso... C kann ich nicht, Assembler ebenso.
Mit ARexx bin ich quasi groß geworden. Man braucht zwar 'ne Menge
Libs, aber es klappt - betriebssicher - und darauf kommt es mir
hauptsächlich an.
Außerdem kann ich in ARexx kleine Programmänderungen am Source, wenn nötig, sofort beim Kunden vornehmen.

Ciao,

Falcon.

--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

07.08.2002, 13:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stecker gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

das habe ich ja weiter oben schon angedeutet.
Ich werd's wohl auch so machen, daß ich auf dem RBM-Daughterboard
einen zusätzlichen Stecker anlöte und dort via HD-Stromkabel, etc.,
dann Saft einspeise.
Damit hätte das Motherboard dann wesentlich weniger Ampere zu
schaufeln.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

07.08.2002, 09:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ich hääte da mal so 53,4 Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ Hammer:

Nee, leider hatte ich damals - als ich den Compi gebaut habe - noch
keine DigiCam. Und jetzt, wo ich ihn in 'nen Tower umgemodelt habe,
hab' ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht, daß das mal jemanden
interessieren könnte...


Was aber die 8 MB+ angeht das geht. Mit 'ner Blizzard 1230 IV z.B.
Ich habe da 64 MB (1 Chip, da keine SCSI Modul vorhanden) drauf und
meine PCMCIA-Schnittstelle funzelt wie'n Wieselchen - 1A.

Das geht nur mit (ich nenn's mal so...) billigen Karten nicht,
a la m-Tec. Die haben wohl damals geglaubt, daß es niemals größere
PS/2-Chips als 8 MB geben wird. Na ja, hätte man auch denken
können... Mein 8'er hat mich stolze 500 Tacken gekostet.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

07.08.2002, 09:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600 - Mehr Rahm...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ Rumpelkiste:

Jau, genau das wär's doch. Ich habe gar nicht gewußt, daß m-Tec mal
so was (edles) für'n 600'er gebastelt hat ;-)

Aber gut zu wissen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

07.08.2002, 00:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600 - Mehr Rahm...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

da könntest Du zwar Recht haben, aber der 600'er ist aufgrund seiner
extrem kompakten Bauform für mein Vorhaben bestens geeignet.
Der 1200'er wäre zwar 'ne Alternative, ist aber aufgrund der
breiten Tastatur (Zehnerblock) für manche Aufstellorte etwas zu
breit.
Wahrscheinlich werde ich aber eh auf den 1200'er ausweichen müssen,
da der 600'er über den Expansionsport nur um max. 1 MB auf 2 MB
erweiterbar ist. Soweit habe ich mich jetzt im Netz schlau gemacht.

Ich brauche aber ca. 4-8 MB für meine Zwecke.

Na ja, muß ich mal sehen...

Wenn ich die Belegung des Ex-Ports hätte, könnte ich sehen, ob sich
auch mehr als 1 MB realisieren ließe.
Die Kosten stehen dabei an letzter Stelle, da das fertige System
nachher eh 'n Haufen Geld kosten word... Da fallen 100 Euro mehr
oder weniger nicht mehr ins Gewicht... Auch 200...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

07.08.2002, 00:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stecker gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

tja, das ist nicht ganz so einfach.
Der Stecker, der vom Netzteil zum Motherboard geht, hat 'ne Art
Hülsen. Die Pins dazu stehen auf dem Board.
Direkt anlöten hab' ich schon mal überlegt, werd' ich aber nicht
machen... Wenn man mal was umbauen muß...

Na ja, ich werde wahrscheinlich mein RBM-Daughterboard so umbauen,
daß ich vom Netzteil einen freien Laufwerksstecker an das Board
anklemme. Das Mainboard wäre dann zumindest etwas entlastet.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

06.08.2002, 16:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Stecker gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

ich habe jetzt den Grund für meine völlig unsinnigen und
unvorhersehbaren (aber noch recht seltenen) Abstürze gefunden:

DER STROMSTECKER am 4000'er Mainboard.

Der Stecker, oder eher die Buchse...) die am Kabel des Netzteiles
hängt, ist auf der 5 Volt-Leitung soweit weggesch,ort, daß fast
kein Kontakt mehr zustandekommt.

Wer weiß wo ich diesen Stecker neu bekomme ?????

Bitte kommt jetzt nicht mit eBay und 'nem neuen Netzteil...
Das hatten wir schon mal...

Evtl. hat einer von Euch ja sowas rumliegen - von 'nem Netzteil
abgeschnitten... ?!?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

06.08.2002, 16:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Musik Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal,

tja, das ist ein Grund, weshalb ich 'nen originalen 4000'er habe.
Die Emulationen mögen ja stabil, toll und auch superschnell sein.
Das ist alles ok. Nur wenn's an's Eingamechte geht, machen sie
halt die Augen zu... ;-((

Ich würde mir leibendgerne 'nen Amithlon zulegen. Geht aber nicht,
weil die VLab-Motion nicht in den Rechner paßt und somit MovieShop
auch nicht läuft.
Mit Samplitude (Du hast es ja angesprochen) ist's das Selbe...
Es greift direkt über die LIBS auf die Soundkarte(n) zu. Somit
bist'e mit'm Amithlon auch wieder daneben, weil geht nicht.

Also wenn's mal einer schaffen würde, eine Art Adapter zwischen
Amithlon, also PC und Zorro III zu basteln, dann gäbe es für
mich auch kein Halten mehr...

Aber das dürfte schwierig (unmöglich ?) sein, denn die Zorro-
Architektur weicht von der PC-Schiene so arg ab, daß der technische
Aufwand erstens wohl zu hoch und zweitens mit zu hohem
Geschwindigkeitsverlust (boa das Wort hab' ich 'ne Woche lang
vor'm Spiegel geübt ;) ) verbunden - denke ich.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

06.08.2002, 15:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Musik Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Samplizude-Opus ist doch jetzt auch Freeware. Den Key gab's doch vor
Kurzem sogar hier in den AN runterzuladen.
Es unterstützt voll den PPC, ist also wahnsinnig schnell.
Es stürtzt nicht ab (Samplemanager läuft absolut nicht bei mir
auf'm 4000'er, OS3.9 BB1, 210 MB Ram, Picasso IV, Toccata, Maestro-
Pro, PPc 233, etc. etc.). Schmiert schon beim Laden ab.

Die Brumm- und Rauschfilter arbeiten absolut oberaffengeil.
Bisher kann/konnte das SO noch KEINE Amiga-Software.
Ebenso der EQ. Absolute Spitzenklasse - für ein Proggi dieses Alters.

Der einzige Nachteil von Samplitude: Es wird (L E I D E R ! ! !)
nicht mehr weiterentwickelt.

Aber ich glaube, dafür kauf' ich mir extra noch'n PC.
Ich habe das Programm (V6) jetzt neulich mal antesten dürfen und
war absolut überzeugt davon.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
 
Erste << 62 63 64 65 66 -67- 68 69 70 71 72 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.