![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Falcon
Nutzer
30.07.2002, 10:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A-2000 Probs...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, @ Jinx: Ist der Catweazle denn autobootfähig ??? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
29.07.2002, 22:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A-2000 Probs...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Freaks, jetzt mal zwei Fragen an alle Workbench-Akrobaten: Ich habe hier einen 2000'er mit Kick 2.0 (37.175) mit 1 MB CHipram, 0 MB Fastram, einem Tandem-Controller nebst IDE-Pladde und einer Multiface III. Da der Tandem (siehe anderer Thread) ja kein Auto-Boot kann, boote ich wie folgt: Boot-Disk in DF0: mit nur dem Nötigsten der Workbench 2.1 drauf. In der Startup stehen z.B. nur die ersten Zeilen der eigentlichen Startup. Sobald die Platte mit BINDDRIVERS eingebunden ist, werden alle Assigns auf die HD umgelenkt (SYS: => DH0:, Locale, T, C, ENVARC, Fonts, u.s.w. ebenso). Das läuft auch alles soweit, bloß IPREFS klappt nicht. Die WB wird bis zum Schluß geladen, aber die Einstellungen sind nicht da, obwohl sie auf HD gespeichert sind. Ich habe mal die Prefs aus ENVARC: auf die Bootdisk kopiert, hat aber nix gebracht. Komischerweise kannich in den Prefs zwar die deutsche Tastatur einschalten, aber die deutschen WB-Texte kommen - trotz Umstellung - nicht. Ich habe mal in der Shell IPREFS QUIT eingegeben und dann wieder IPREFS. Der Compi greift offenbar nicht auf das ENVARC:-Verzeichnis zu... ?!? ====================================================================== ============= Zweites Problemchen: Ich würde gerne über die Multiface III den Compi mit meinem 4000'er per ParNat, bzw. PiaNet (Multiface) vernetzen. Dann wäre die Software-Installation leichter, denn die meisten Install-Disks habe ich auf meinem -Großen- als DMS. Sobald ich jedoch ParNet ODER PiaNet mounte, gibt's 'nen Absturz. Bei ParNet ohne Meldung, PiaNet macht einen RAMLIB-Error 80000008. Die Devices und Handler sind korrekt nach L:, DEVS:, etc. kopiert. Die Units stimmen auch (0 und 1). Kann das am Kickstart liegen ??? Mille gracie für Eure Hilfe, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
29.07.2002, 22:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Startup-Sequenz defekt.
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Maverick, es ist jetzt 22:06. Es sit bisher noch nix angekommen ?!? Aber keine Eile, muß nicht mehr heute und auch nicht morgen sein... Dank' Dir. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
29.07.2002, 14:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Startup-Sequenz defekt.
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, die (originale) Startup von der Arbeitskopie habe ich ja verändert. Bloß hatte ich zwischendurch eben auch mal die Originaldisk drinnen und da ist's halt passiert... @Maverick: Wenn Du mir die 2.1'er Startup bitte mal mailen könntest... Mille gracie... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
29.07.2002, 00:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Startup-Sequenz defekt.
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tja ich muß mich wieder mal an Euch wenden. Aber lacht jetzt bitte nicht allzulaut... Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung... (Heinz Erhardt). Ich habe mir beim Basteln am Tandem-Controller (anderer Thread) die Startup meiner ORIGINALEN Workbench V2.1-Diskette gekillt. Saudumm gelaufen. Ich hab' nicht bemerkt, daß ich nicht die Arbeitskopie drinnen hatte. Somit habe ich jetzt kein Original mehr. Lange Rede, kurzer Sinn: Kann mir die evtl. jemand von Euch schicken ??? eMail: thunderchild@wtal.de Danke, danke, danke... Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
29.07.2002, 00:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tandem IDE-Controller im A2K ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Leute, der Tandem läuft mittlerweile. Ich hab'mir 'ne ganz winzige Boot-Disk gebastelt, die zuerst mal die Platte einbindet. Dann werden alle Assigns auf die HD umgelenkt und voila. Lüppt. Das mit dem Expansions-Ordner habe ich aber echt noch nicht gewußt, weil bei meinem 4000'er ist alles autoboot, bzw. autoconfig. Im 'Amiga intern'-Buch von Data Becker steht das aber alles haarklein drinnen. Tja, man lernt halt nie aus. Trotzdem Danke für Eure Hilfe. Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
27.07.2002, 23:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Maske und Maxtrans unter PFSds
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, also ich benutze auch seit längerem PFS3. Läuft bei mir absolut stabil (auf 'ner 80'er, 'ner 40'er und diversen kleinen Platten). Das mit der kleinen (nur 1024 Bytes) Blockgröße kann ich verschmerzen. Mit SFS hatte ich immer große Probleme. Es fing schon damit an, daß bei der Installation im Bootblock einer Platte der Rechner abschmierte. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
27.07.2002, 01:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tandem IDE-Controller im A2K ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, @ Maverik: Wenn ich aber den Treiber (nur) nach EYPANSION kopiere, wie wird er dann beim Booten erkannt ??? EXPANSION wird doch in der Startup und User-Startup gar nicht angesprochen ??? Oder mache ich da 'nen Denkfehler ??? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 14:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tandem IDE-Controller im A2K ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, tja, das ist das Merkwürdige. Die Platte läuft 100% in meinem 4000'er. Habe sie dort neu partitioniert, formatiert und WB 2.1 aufgespielt. Läuft selbst im 4000'er sauber - trotz PPC und diversem anderen Kram. Im 2000'er werden Controller und Platte offenbar erkannt (LED-Blinken beim Reset), nach dem Hochfahren von WB 2.1 Disk ist die Platte aber nicht da. Auf der Tandem-Disk ist im Expansions-Ordner eine Datei namens AT. Bloß was es damit auf sich hat... keinen Schimmer, da mir das Handbuch zum Controller fehlt. Es ist eine Textdatei, in der so was wie (hab's jetzt nicht genau im Kopf) BINDDRIVERS... irgendwas steht. Die muß wohl in die Startup eingebaut werden... Aber wo und wie... ?????????? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 13:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi gni, also bei PFS/SFS mußt (!!!) Du nix retten, weil diese Filesysteme - ich nenn's mal so - non-destruktiv arbeiten. Ich habe mir z.B. vorige Woche versehentlich meine Boot-Partition mit Quickformat gekillt. Bin dann mit'm DiskDoctor von PFS rangegangen und alles war nach 'n paar Minuten wieder ok. Bei FFS muß Du da schon etas mehr rumhampeln, wenn Dir sowas passiert. Zum Thema Synchron: Synchron ist IMMER schneller als ASYNC. Probier's mal aus... Meine Maxtor 80 GB Ultra DMA 100 (am SCSI-Wandler) macht z.B. im ASYNC-Modus gerade mal knapp unter 20 MB/s. Synchron liegt sie nie unter 33 MB/s (sonst alle Einstellungen gleich). Die Blockgröße von 1024 habe ich nur, weil DAS (meines Wissens nach) die max. Blockgröße unter PFS3 ist. Größere Blöcke machen da Probleme (also laß' ich's lieber). Die AUTO-Funktionen der CS-PPC sind nicht sooo das gelbe vom Ei. Sie funktionieren zwar schon mal, aber öfters eben auch nicht. Mein alter Streamer spielte z.B. NUR mit Reselection = AUTO. Und auch nur dann, wenn das CD-Rom Reselection = ON hatte. Komisch, nicht ??? Also wenn Du weißt, was Dein(e) Gerät(e) für Settings brauchen, bzw. erlauben, dann sollte man diese auch so benutzen und AUTO AUTO sein lassen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 13:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cyberstorm 68k Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi yLf, Du magst schon Recht haben, daß diese Kinderspielzeuge nix taugen. Nee, nee, ich meinte mit Lötstation auch ungefähr das, was Du beschrieben hast. Mir wurde aber dennoch etwas Angst und Bange, als ich Dellert mit dem Elefantenfön kommen sah... Na ja, jedenfalls spielt alles wieder (wie lange ?!?). Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 11:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tach wieder mal, also ich verstehe das nicht so ganz. Wieso geht bei Euch die Performance runter, nur weil 'n CD-Rom oder 'n Brenner mit im Bus sitzt ??? Ich hatte bis vor kurzem noch 'nen ollen WanhDat-Tapestramer da mit dran. Datendurchsatz max. 10 MB / MINUTE (!). Wenn sich SCSI-Geräte gegenseitig ausbremsen würden, dann hätte ich das bei dem Streamer doch erstmal recht merken müssen. Geschweige davon, hätte ich so ja niemals saubere CDs brennen können. Zu den Einstellungen: - Alle Geräte auf SYNCHRON stellen. - KEINE (!) AUTO-Settings der CS (außer es geht nicht anders). - Wo moglich RESELECTION einschalten (machen nicht alle CD-R/RWs). - Die Platten mit SFS oder PFS einrichten. FFS ist allein schon lahm. - Blockgröße > 512 Bytes (ich habe überall 1024 Bytes, wegen PFS3) Das Allerwichtigste ist jedoch , daß der SCSI-Bus elektrisch 1000,99 %ig korrekt ist. Also keine Y-Verteilung, keine Stern-Verteilung und absolut korrekte AKTIVE (!) Terminierung an BEIDEN Enden. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 11:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Hardware hab ihr?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich nochmal, mein 4000'er hat sich geändert: Es ist statt des VLab's jetzt 'ne Framemachine mit Prism24 drin. Außerdem habe ich da noch... ----- Einen A 1200 ----- - Mit Blizzard 1230 IV - 68030/50 + Copro - 64 MB Fastram - Im RBM Tower - 3.2 GB Quantum IDE-HD. - Kick / OS 3.0 - Sirius II Genlock ----- Einen A.600 ----- - Kick / OS 2.0 - 170 MB 2.5"-HD - Maus, Joystick(s), Bücher, Aufkleber, Disk-Boxen.... (hihihi...) Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 11:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Hardware hab ihr?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich nochmal, mein 4000'er hat sich geändert: Es ist statt des VLab's jetzt 'ne Framemachine mit Prism24 drin. Außerdem habe ich da noch... ----- Einen A 1200 ----- - Mit Blizzard 1230 IV - 68030/50 + Copro - 64 MB Fastram - Im RBM Tower - 3.2 GB Quantum IDE-HD. - Kick / OS 3.0 - Sirius II Genlock ----- Einen A.600 ----- - Kick / OS 2.0 - 170 MB 2.5"-HD - Maus, Joystick(s), Bücher, Aufkleber, Disk-Boxen.... (hihihi...) Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 11:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cyberstorm 68k Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ausgeschlafen ??? Main lieber yLf (ist nicht bös gemeint). Ich selber bin seit 20 Jahren Fernsehtechniker und habe nun doch schon so einiges erlebt, bzw. selber gemacht. Also ich würd3e NIEMALS mit einer ca. 400-500 Grad heißen GHeißluftpistole für einige Minuten auf eine MULTILAYER-Platine bruzzeln. Wäre mir echt zu gefährlich. Aber offensichtlich hat's ja gehelfert. Ich fand's halt nur ziehmlich rau. Außerdem ist das kein SMD. Es ist zwar auf der OBERfläche aufgelötet, ist aber trotzdem 'n gaaaanz normaler Mikro-Professor. Außerdem hat eine VERNÜNFTIGE Werkstatt dafür zumindest eine SMD- Lötstation. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
26.07.2002, 11:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tandem IDE-Controller im A2K ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, ET REEEECHNET !!!!!!!!!!!!!!!! Wollt' ich nur mal so loswerden... Folgendes Problem: Ich habe einen A2000 (Kick 2.0) und einen Tandem IDE-Controller (HD und CD-Rom-Anschlüsse). Nun möchte ich gerne eine Quantum- Platte an den Controletti anklemmen - und auch benutzen können ;-( Die Platte habe ich in meinen 4000'er eingebaut, dort partitioniert und formatiert (bootfähig - Pri=0). Dann habe ich WB 2.1 auf diese HD installiert und alles in den 2000'er geschmissen. Resultat: A - E - G (Anklemmen - Einschalten - Geht nich !) Der 2k erkennt die PLatte beim Reset (LED-blinkt 1 mal kurz auf), will aber dann doch lieber 'ne Boot-Disk haben. Die Platte bootet jedoch im A4k problemlos (unter Kick 3.1). Ist der Tandem-Controller nicht bootfähig ??? Muß ich extra noch wo was ändern, einstellen, Jumpern, switchen, ergänzen, installieren, oder was weiß ich noch alles... ??? Oder ist der Kick 2.1 des 2000'ers dafür nicht geeignet ??? Besten Dank im Voraus, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
25.07.2002, 23:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cyberstorm 68k Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tach Jungs, willkommen im Boot. Ich war am Montag bei DCE, weil's mir genauso ging. Das heißt, mein 060'er war EXTREM klopempfindlich. Habe dann vergangene Woche bei DCE angerufen und 'nen Termin mit Herrn Dellert höchstpersönlich verabredet. Was dann geschah, haut den stärksten Lötkolbenakrobaten um. Herr Dellert kennt das Problem. Es liegt am 060'er Sockel, der ja bekanntlich von oben auf die Platine gelötet ist. Durch das ewige Aufheizen und Abkühlen entstehen an den Lötstellen des Sockels ultrafeine Risse, die dann solche Fehler verursachen. Herr Dellert hat den Fehler wie folgt behoben (ich stand daneben und staunte nur noch...). Er hat den Sockel mit einer Paste eingeschmiert und - nachdem er den PPC, den SCSi-Chip und alles andere wichtige abgedeckt hatte - ca. 5 Minuten auf großer Flamme mit einer Heißluft-Pistole soweit erhitzt, daß es ordentlich anfing zu qualmen (und zu stinken). Danach wurde das Board mit Kältespray abgekühlt und auf Herz und Nieren getestet. Resultat: Fehler wech. Dellert meinte, daß sei die Brachialmethode, um dieser Art von Fehlern beizukommen. Danach würde der 060'er allerdings wohl nie wieder Probleme machen. Noch ein Tipp zur Kühlung: Es mag sich blöde anhören, wirkt aber super. Ich habe (im RBM- Tower) ganz untern am Festplatten-Blech einen Netzteillüfter so angeschraubt, daß er genau auf die PPC-Karte und auch auf's RAM bläst. Seitdem ist's am PPC-Kühlblech (ich hab' 'nen Thermometer im Rechner) gemütliche 35 Grad (unter Vollast, d.h. wenn der PPC ackert auf Teufel komm raus). Auf den 060'er habe ich mit 2-Komponistenkleber einen kleinen Kühlklotz aufgeklebt. Also meine Karte läuft damit nun wirklich nicht mehr heiß. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
25.07.2002, 14:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Megi-Chip Erweiterung ... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, also daß die beiden Leitungen nach A0 und A20 kommen, hatte ich ja schon geschrieben - ist also bekannt. Die Sache mit der Viper habe ich gestern abend auch herausgefunden. Die Frage ist nur noch, an welchen Pins des GARY liegen diese beiden Adreßleitungen an ????????? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
25.07.2002, 01:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Megi-Chip Erweiterung ... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, habe gerade in einer alten Pappschachten (nein, nich meine Schwiegermutter... ;-)) eine MEGI-CHIP Erweiterung geunden (siehe Foto - hoffentlich klappt's...). http://home.wtal.de/conny/Megi-Chip.jpg Nun Meine Fragen hierzu: Hat dafür jemand 'ne Einbauanleitung ??? Die beiden Drähte sind mit A0 und A20 beschriftet. Ich denk mal, die müssen zum 68k oder zum Gary - nur an welche Pins ??? Braucht man dafür noch 'ne Install-Software - á la ADDMEM ??? Funzt die Karte nur im 500'er oder auch im 2000'er Desktop) ??? Wer kann mir helfen ??? Vielen Dank, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
25.07.2002, 00:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur hängt sich auf ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also das mit den Pull-Ups hast Du echt super erklärt. Das hätte ich auch nicht verständlicher gekonnt. Allerdings hast Du mit dem ROM-Tipp etwas daneben gelegen. Wenn der Compi 100% sauber hochfährt, dann MUSS (!) das ROM funzen. Wenn das ROM aber 'ne Macke haben sollte, dann würde höchstwahrscheinlich der Compi nix machen - evtl. mit der LED 'n büsch'n blinken oder so was... Also ich denke das ROM ist heile. Mein Tipp geht ebenfalls in Richtung 8520. Hat der 3000'er nicht auch 2 Stück davon ??? Wenn die nämlich gesockelt wären, dann könnte er sie probehalber ja mal vertauschen. Dann geht die Tastatur, aber das Laufwerk (ich glaub' so wars...) zeigt dann Fehler oder der Druckerport. Diese ollen Dinger sind relativ empfindliche Mimöschen... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
23.07.2002, 00:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Leute, das habe ich mit SYSSPEED-PPC gemessen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
22.07.2002, 00:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also diese Wandler sind nicht nur toll - sie sind S U U U P E R ! ! ! Ich habe zwei STück im Rechner an meiner Cyberstorm-PPC hängen. An dem einen hängt meine 80 GB Platte, der andere hängt an einem IDE-Wechselrahmen. Der Wechselrahmen bietet damit mehrere Vorteile: - Alle daran hängenden Platten haben die selbe SCSI-ID. - Ich kann jede IDE-Platte in den Rechner hängen, ohne ihn zu öffnen. - Der Datendurchsatz ist mit neueren Platten jenseits der 30 MB/s-Granze - 80 GB IDE PLatten sind WESENTLICH billiger als gleich große SCSI-Platten. Ich kann Dir diesen Weg nur empfehlen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
21.07.2002, 00:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: GIF-Anims in HTML...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, mit Javascript kann ich ja alternative Buttons erzeugen. Also z.B. ist ein Button blau, wenn ich dann mit der Maus drüberfahre, wird er gelb oder so... Wie kann ich aber GIF-Anims so erzeugen, daß sie nicht endlos, sondern nur einmal gespielt werden ??? Dann würde z.B. der blaue Button langsam' seine Farbe nach gelb hin wechseln. Mit UltraConv unf WhirlGIF klappt das nicht, selbst wenn ich als Wert für Schleifen eine 1 eingebe. Hat jemand 'nen Tipp ?????????????????? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
19.07.2002, 16:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Der ewig suchende... schon wieder...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, also fast schäme ich mich ein wenig... Immer will ich nur haben... wie ein kleines Kind... Aber zur Sache. Ich habe in einer meiner Krabbelkisten einen Eprombrenner für den 500'er gefunden. Es hundelt sich um einen Hand... ääähhh, handelt sich um einen ALCOMP-Brenner, der am Zorroport des 500'ers angeklemmt wird. Frage: Wo gibt's dafür die nötige Software ????????? Ich hab' ihn mal angeklemmt und der Rechner verhält sich bisher ganz normal. Das Teil scheint also ok zu sein. Euch zu ewigem Dank verpflichtet, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
19.07.2002, 16:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die große Suche - wiedermal...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, das ist echter Service hier. Vielen Dank für Eure Bemühungen. Werde den Leeraner mal anschreiben. Das mit dem Mitsumi hatte ich im Amiga Hardware-Book so gelesen... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
19.07.2002, 12:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die große Suche - wiedermal...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin Mädelz, und wieder einmal suche ich was gaaaanz bestimmtes: Und zwar das Manual für den Tandem-Controller von BSC. Könnte mir das evtl. jemand scannen und mailen, wenn's nicht allzu dick ist ??? Das heißt, mir reicht im Prinzip, wenn mir jemand verläßlich sagen kann, ob an diesem Controller NUR Mitsumi-CD-Roms laufen oder ob er auch endere Laufwerke unterstützt. Ich denke mir, daß das im Handbuch drinnen stehen sollte... Außerdem suche ich das Boot-Rom für einen GVP-Series II SCSI- Hostadapter. Das Eprom auf meinem Controller hat ein abgebrochenes Beinchen - und zwar natürlich genau so, daß man's nicht mehr anlöten kann. Ein ROM-Image würde mir reichen, da ich einen Eprom-Brenner habe. Wenn's nicht die aktuellste Version ist - auch egal, Hauptsache dat Dingen lüppt wieder. Ciao und mille, mille, mille gracie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 19.07.2002 editiert. ] |
|||||
Falcon
Nutzer
18.07.2002, 22:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Neue CDRW-Brenner mit SCSI-IDE-Wandler und MakeCD32
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also mit Brennern hab' ich das noch nicht ausprobiert. Ich habe zwei dieser IDE-SCSI Wandler (U/W) und jeweils eine Maxtor-Platte (40 und 80 GB) dran. Das ganze hängt an meiner Cyberstorm-PPC. Die PLatten machen einen Datendurchsatz von min. 30 MB/s. Max. schaffen sie knapp 35 MB/s. Das sollte zum Brennen mit 10x völlig ausreichen. Da MakeCD direkt auf's Device zugreift, dürfte es die Adapter nicht bemerken. Bei mir laufen die HD's auch prima mit MovieShop zusammen, der ja eigentlich auch auf die Devices zugreift. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
18.07.2002, 16:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Shogo gewinnen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, wie wär's z.B. mit PRO-STARION AUDIO ???????? Wieso immer (oder fast immer) nur Spiele ??? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
17.07.2002, 23:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Noch mehr Jumper gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, erstmal Danke für die Tipps. @ Paladin: Tja, wenn's soooo einfach wäre... Das habe ich (bei Google) so gemacht. Gefunden hab' ich damit aber nix. Aber gut, ich denke mit den obigen Links werde ich geholfen... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
Falcon
Nutzer
17.07.2002, 23:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Professionell Musik machen...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ja und nein. Was bleibt mir denn anderes übrig, wenn ich stundenlang im Auto rumkutschiere und meine Tapes alle schon dutzendmal durchgenudelt habe ??? Da schaltet man denn doch schon mal irgendeinen Radiosender ein und was kommt ... ??? Siehe oben... DAS ist es , was mir so wehement gegen den Strich läuft !!! Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |