amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 82 83 84 85 86 -87- 88 89 90 Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)
Falcon   Nutzer

25.09.2001, 23:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Repulse & Toccata ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tagchen,

@crayor:
Also Movieshop läßt sich definitiv NICHT zweimal starten.
Wie sollte das auch zeittechnisch klappen ???
Das ist aber auch gar nicht nötig. Ich möchte eigentlich
nur beide Karten einbauen und dann per Software entscheiden,
welche ich benutze.
Die Toccata kann ja ruhig alleine für MS benutzt werden.
Wenn ich aber z.B. mit SoundFX oder Samplitude-Opus arbeite,
möchte ich nicht jedesmal die eine Karte aus- und die andre
einbauen müssen. Dann kann ich auch gleich die Eingänge
meiner TOccata umstöpseln. Das geht auch ohne Ausschalten
des Compis.
Außerdem würde ich gerne etwas über die Toccata samplen und
dann auf der Repulse über 'nen digitalen Ausgang auf'm
DAT-Recorder aufnehmen.
Welche Karte MS bennutzt, ist mir - wie gesagt - ziehmlich
schnurz.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

24.09.2001, 20:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welcher Drucker???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

Ihr braucht Eure Drucker nicht gleich in die Tonne kloppen, denn
nahezu alle aktuellen Modelle haben eine 'Sperre' eingebaut, die
das Gerät nach einer gewissen Zeit lahmlegt.
Bei Epson ist entweder der 'Frabrestspeicher' (so'n Quatsch) voll
oder die Druckköpfe sind platt.
Bei HP bleibt der Drucker nach 'ner gewissen Zeit einfach stehen,
ohne erkennbaren 'Fehler'.
Dies weiß ich aus absolut sicherer Quelle (nämlich von einem
namhaften Farbbandhersteller).
Bei den meisten Druckern kann man diese Sperre zurücksetzen.
Soweit ich weiß, kann man bei Epson und HP eine Sonderfunktion
des Betriebssystems aufrufen, indem man mehrere Tasten am Gerät
festhält und dann einschaltet.
Fragt mich jetzt bitte nicht nach Einzelheiten, die konnte man mir
bei dem Farbbandhersteller auch nicht sagen.
Fakt ist aber, daß die Druckerhersteller diese 'simulierten' Defekte
einbauen, DAMIT man ein neues Gerät kaufen soll.
Im Grund ist das meiner Meinung nach harter Betrug !!!
Ich habe seinerzeit bei meinem Stylus Color II auch den Druckkopf
(scheinbar) defekt gehabt. Nachdem ich aber dann den Kopf aus einem
nagelneuen Gerät eingebaut hatte, bei dem das Netzteil defekt war,
hatte ich immer noch den selben Fehler - merkwürdig...
Auf diese Weise wurde ich hellhörig und habe mal hier und dort
etwas herumgestochert und eben diese Infos bekommen.

Vielleicht gibt's ja im Netz irgendwo genauere Informationen,
wie man diese Sperren zurücksetzen oder ganz beseitigen kann ???

In diesem Sinne,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

24.09.2001, 02:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Workshop online.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tach auch,

hab' gerade einen neuen Workshop zum Thema Audio-CDs mastern mit
Samplitude-Opus ins Netz geworfen.

Addi: http://home.wtal.de/elasticimages


===================================================================

Der ARexx-Workshop wird wohl im Laufe der kommenden Woche erweitert
werden...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 24.09.2001 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 24.09.2001 editiert. ]
 
Falcon   Nutzer

22.09.2001, 00:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Backup-Tool gesucht.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Leute,

ich suche händeringend nach einem Tool, das (unter OS 3.9)
komplette Partitionen kopieren kann.
Gut das geht zwar auch mit jedem beliebigen Filemanager,
ist aber relativ langsam.
Ich habe 'ne 40, 'ne 15 und mehrere 4 GB Platten und möchte
die einzelnen Partitionen 'umschichten'.

Muchas gracias,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

21.09.2001, 14:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit SFS...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

ich habe gerade mal eine 15 Gig IBM-Pladde mit SFS eingerichtet.
Das klappte mit HD-InstTools V6.8 auch ganz prima.
Als ich aber dann mit 'FormatSFS Device IBM Name Test' die HD
auf SFS formatieren wollte, gab's 'nen superschönen Guru...
Hängt das evtl. mit meiner CS-PPC (und den SCSI-Geräten) zusammen ???
Am 2. IDE-Port hängt nix.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

21.09.2001, 14:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IFF-Anim 2 MPEG
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

Du mußt zuerst Deine Anim so zurechtbasteln, daß sie mit 25 FPS
abgespielt werden kann. D.h. wenn Du ein Bild 1 Sek. lang
stehenlassen willst, dann muß dieses Bild eben 25 Mal hintereinander
sbgespielt werden...

Die IFF-Anim wird zwar dadurch unglaublich lang, aber es geht NUR so.

Alternativ kannst Du auch MPEG's mit weniger (z.B. 15) Frames/Sek.
erzeugen. Dann muß Dein Standbild eben nur 15 Mal hintereinander
kopiert werden.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

20.09.2001, 15:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal IDE ==> SCSI...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

das verstehe ich aber nicht. Ich habe den Adapter einfach - laut
Anleitung - zwischen Pladde und CS-PPC gestöpselt, gebootet und
siehe da, alles lief...

Konfig: ID=15 (also UW), Keine Terminierung, Keine Term.-Spannung.
Im Bootmenü der CS-PPC habe ich Synchron, Reselection, No Removable
und 16-Bit Bus konfiguriert.
Meine Platte ist eine Mactor 40 GB U-DMS 100.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

19.09.2001, 23:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal IDE ==> SCSI...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

also heute hab' ich das Teil (IDE ==> UW-SCSI) bekommen und
natürlich auch gleich eingebaut. Ich bin ja echt von den Socken.
Ich habe meine Maxtor U-DMA 100 (40 GB) angeklemmt und vorher
nochmal mit SysSpeed-PPC gemessen. Da waren es noch max. 2.99 MB/s.
Als UW-SCSI Platte schaufelt das Teil jetzt 28,23 MB/s.
Und das OHNE irgendetwas zu ändern (Format, etc.)., das ist ja
echt der Hammer !!!!!!!!
Ich überlege nun ernsthaft , ob ich meine (noch) Bootplatte auch
umbaue...

Ist echt empfehlenswert.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

17.09.2001, 15:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

allen Posts zum Trotz:
Amiga hin, PC her...

Hat eigentlich jemand nochmal etwas von den (ebenfalls angekündigten,
tja lang ist's her...) SUN-Workstations gehört ???
Da sollten doch superschnelle SUN's rauskommen, die jeden PC
(und erst recht jeden Amiga) in die Tasche stecken - zu einem Preis,
der DEUTLICH UNTERHALB des Preises eines heutigen, superschnellen
PC's liegen soll.
Laut der damaligen Meldung hieß es, glaube ich, daß man 'nur'
ein Disk- und HD-Laufwerk einbauen und das ganze in ein hübsches
Gehäuse packen müßte...
Aber, wie gesacht... das war's dann auch schon aus dieser Richtung...

Also nicht nur AI verspricht... Dafür verspricht aber AI schon am
längsten...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

17.09.2001, 01:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal IDE ==> SCSI...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo nochmal,

da las ich jetzt in der APlus, daß die IDE ==> SCSI-Adapter
'nur' Platten bis UDMA 66 unterstützen.
Habe ich das richtig verstanden ???
Ich kann also meine Maxtor 40 GB/UDMA 100 NICHT benutzen ???
Oder wird diese PLatte als UDMA 33, bzw. UDMA 66 'erkannt' und
verwaltet ???

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

17.09.2001, 01:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problemchen beim Booten...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tag Leute,

vielen Dank für Eure Tipps, aber das Problem war sooo einfach,
da kommt man nicht drauf...

Und zwar hatte ich, als mein PPC-Board defekt war, mein altes
030'er Board eingebaut.
Dann noch schnell (mir MEmacs, da GoldEd nicht lief) die Startup
und die PPC-Einstellungen geändert und alles lief.
Was ich nicht bemerkt hatte, nachdem ich die PPC-Karte wieder
eingebaut hatte war, daß MEmacs die Startup so geändert hatte,
daß alle Zeilen mit > 80 Zeichen abgeschnitten wurden.
Beim 030 machte das keine Probs, da diese Zeilen auskommentiert
waren.
Nun gut, ein Backup der alten Startup rüberkopiert und alles ist
wieder in Butter.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

17.09.2001, 00:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mit Parnet Daten zum PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tagchen,

ich mach' das mit PC2AM. Dafür nimmst Du ein 'normales'
Laplink-Kabel (PC). Die Soft findest Du im Aminet.
Ich werde in den nächsten Tagen auf meine HP einen Workshop
zu diesem Thema (Parnet / PC2AM) einrichten, da die selben
Fragen hier immer wieder gestellt werden.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

15.09.2001, 22:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problemchen beim Booten...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

folgendes Problemchen:

Wenn cih meinen 4000'er (CS-PPC + Picasso IV + Picasso 96 + OS 3.9 + PPCLibEmu) starte, öffnet sich - kurz
nachdem alle Festplatten 'gescannt' wurden - ein Shell-Fenster mit Amiga-Copyright Meldung.
Der Bootvorgang wird erst fortgesetzt, wenn ich ENTER drücke. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen
überprüft und hin und her probiert, krieg's aber nicht in den Griff.
Das Fenster öffnet sich, nachdem in der Startup 'ADDDATATYPES' und 'IPREFS' aufgerufen werden.
Wenn ich diese beiden Einträge aber rasunehme, geht das Shell-Fenster immer noch auf.

Hat jemand 'ne Ahnung, was DAS sein kann ???

CHiao, Falcon.

--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

15.09.2001, 22:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Repulse & Toccata ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Volki:

Stimmt auffallend...
Wie gesagt, deshalb meine Frage dahingehend, ob BEIDE Karten
GLEICHZEITIG laufen...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

15.09.2001, 02:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Repulse & Toccata ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tagchenb zusammen,

@ Bladerunner:
Wieso ich mit zwei Soundkarten arbeiten will ???
Also wenn's nach mir ginge, dann würde ich am liebsten in jedem
Steckplatz 'ne Soundkarte haben.....
Aber leider hat mein 4000'er NUR (!) 7 Steckplätze...

Aber im Ernst. Ich arbeite zur Zeit nur mit einer Toccata. Die
Karte selber ist ja qualitativ sehr gut, hat allerdings VIEL
zu wenig Eingänge.
Da ich mit 'nem 16-Kanel Mixer arbeite und außerdem (für
Live-Aufnahmen) möglichst viele separate Eingänge benötige,
wäre es schön, wenn ich beide Karten entsprechend verkabeln
und dann per Software entscheiden könnte, wann ich was wo
aufnehmen will.
Außerdem wäre ein weiterer Ausgang auch nicht schlecht. Den
könnte ich dann z.B. an einen Monitor anklemmen.

Also wenn ich ALLES an den Compi anschließen wollte, dann
müßte(n) meine Soundkarte(n) ca. 30 Eingänge und ca 8-10
Ausgänge haben...

Daher also meine Frage.

Chiao, Falcon.

--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

15.09.2001, 02:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA läuft oft nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

das hört sich FAST nach PPC-Board an.
Ich hatte auch ähnliche Probleme mit meinem 4000'er und der
CS-PPC. Die hab' ich gerade gestern von DCE zurück bekommen.
Zum Glück war es nur 'ne kalte Lötstelle am 68060 und der
PPC-Lüfter stand.

Vor 'nem halben Jahr war die Karte schon mal bei DCE. Da
waren ein paar Bustreiber defekt. Der Rechner ließ sich
zum Schluß gar nicht mehr starten. Es fing aber alles damit
an, daß er immer häufiger (auch schon beim Booten) abstürtzte.

Könnte aber evtl. auch 'n Netzteil-Problem sein...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.09.2001, 10:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kickrom defekt / Kabel für Philips CM8833
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

die DIN-Buchse verlangt, wenn ich mich recht entsinne, ein
FBAS-Signal (Video). Der Amiga liefert aber ein RGB-Signal.
Nun hast Du folgende Möglichkliten:

Die erste (und einfachste): Du besorgst Dir einen Amiga TV-
Modulator. Der hat nämlich auch einen Video-Ausgang.
Dann breuchst Du nur noch ein Adapterkabel von Chinch auf DIN.
Mit etwas Glück findest Du die Belegung im http://www...

Möglichkeit 2:
Du bastelst oder besorgst Dir einen RGB ==> FBAS-Umsetzer.
Der Rest - das Selbe...

Möglichkeit 3:
Ich habe u.A. auch 'n paar Ataris zu Hause stehen. Bei einem habe
ich mir mal selber einen Einfachst-Umsetzer gebastelt. Der bestand
lediglich aus 4 Widerständen und 'nem Transistor.
Das müßte für Deinen Monitor eigentlich ausreichen.
Ich schau' heute Abend mal nach. Wenn ich die Schaltung finde,
melde ich mich wieder hier (ansonsten auch...).

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.09.2001, 10:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Zorro für PCI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Granada:

Dein Humor in allen Ähren ;) .
Aber nenn' mir bitte mal EINEN Hersteller, der 'ne PCI-Videokarte
baut, die zusammen mit MovieShop läuft.
Und wenn ich schon hardwaremäßig vom Amiga weg soll, dann aber
keinesfalls auch von der Software !!!!!!!!!
Wenn Du MovieShop kennst, weißt Du wovon ich rede...
Bisher habe ich im PC-Bereich nicht ein Programm gesehen, was auch
nur im Entferntesten an die Qualitäten von MovieShop herankommt -
abgesehen von der (leider) fehlenden FireWire-Unterstützung.
Aber damit kann ich leben. Mit Software, die erstens fehlerhaft ist
bis zum Dorthinaus (ok MS hat auch so seine Macken...), zweitens
kaum Freiraum für andere Software läßt (Plugins, ARexx, us.w.) und
drittens keine Dateien > 2GB erlaubt, damit kann ich weder leben,
noch arbeiten !!!
Daher ist doch die Frage nach 'nem ZIII-Board für den PC/PCI
völlig berechtigt - oder ???
Aus technischer Sicht gäbe es, denke ich, weniger Probleme. Einen
Buster könnte man zur Not entweder emulieren oder besser glich mit
auf die Karte drauflöten (vorausgesetzt, er wird noch hergestellt).

Einen Treiber, falls nötig, wird schon "irgendwer" schreiben...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.09.2001, 10:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Repulse & Toccata ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tag Leute,

weiß einer von Euch, ob die Repulse ZUSAMMEN mit der Toccata
laufen tuuuut ???
Also ich meine nicht im gleichzeitigen Gebrauch (was ja super
wäre, wenn's ginge...). Ich will nur nicht immer die Karten
Tauschen müssen und da ich 'n 16-Kanal Mixer habe, wäre es toll,
wenn ich wechselseitig mal mit der Repulse, mal mit der Toccata
arbeiten könnte.
Besonders delikat wird diese Frage im Zusammenhang mit MovieShop.
Die Repulse-MS Emu soll ja wohl jestzt funzen. Aber was mach MS,
wenn zwei Karten - Toccata's ? - drinnen sind ???

In diesem Zusammenhang gleich noch 'ne Frage:
Die Repulse ist ja voll-Duplex. Wer kennt ein Audioprogramm, das
dies unterstützt (Aufnahme & Wiedergabe gleichzeitig) ???

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.09.2001, 10:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CS-PPC Hardware-Update ?????
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tach auch,

da kam gestern meine CS-PPC aus der Raparatur von DCE zurück und
als ich sie mir ansah, sah ich auf dem SCSI-Chip einen Aufkleber
mit etwa folgendem Inhalt:

Hardware-Update Rev 2
Ready for GRex

Häääää ????????
Gibt's das ???
Und wenn ja, was hat sich geändert ? - die Karte arbeitet (zum Glück)
noch genauso wie vorher.

Einziges Problemchen:
Nachdem ich mein orig. 030'er-Board wieder gegen die CS getauscht
hatte und imj System (100&ig) alle Änderungen rückgangig gemacht
hatte, öffnet der Rechner beim Booten eine Shell mit der Amiga...
Copyright Info.
Ansonsten arbeitet alles wie vorher und sogar mein ehemaliges
Problem, daß nämlich Fantastic-Dremas nicht mehr lief, ist nun
gelöst (aber warum nur ???).

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

14.09.2001, 10:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SCSI Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tagchen,

ich glaube nicht, daß der Fehler im SCSI-/IDE-Bereich liegt.
Ich hatte das auch mal, hab' aber leider vergessen, wie ich's
damals gelöst habe.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte bei mir 'IPREFS' in der
Startup den Fehler ausgelöst. Ich glaube, ich habe lediglich
im LIBS:-Verzeichnis etwas 'herumgespielt' und alles ging wieder.

Kopier doch ganz einfach mal alle Systemverzeichnisse von Deiner
FUNKTIONIERENDEN (!) Platte auf die andere, NACHDEM (!!!!!) Du
die alten Verzeichnisse umbenannt hast... Vielleicht klappt's ja...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

13.09.2001, 15:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IDE => SCSI-Konverter gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

ich weiß, das hatten wir hier schon 'n paar mal. Sorry.
Wo gab es nochmal die IDE ==> UW/SCSI-Adapter zu kaugen ???

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

12.09.2001, 23:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vlab Motion Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Askane:

Hi,

natürlcih ist der Datendurchsatz am PPC-Board viel höher, als am
imternen SCSI-Bus, da die PPC-Karte einen Ultra-SCSI-Controller
beinhaltet. Der Controller-Typ des 3000'ers ist mir leider nicht
genau bekannt. Da aner auch der 3000'er mittlerweile in die Jahre
gekommen ist, dürfte der SCSI-Chip auch älteren Datums und damit
langsamer sein.
Aber das kannst Du mit Tools wie z.B. SysSpeed, etc. testen.

Zorro II schafft (wenn er 'nen guten Tach hat...) um die 2.5 MB/s.
Sicher schafft das jeder (auch der älteste) SCSI-Controller. Aber
das ist es ja nicht alleine, denn je schneller Controller und
HD die Daten schaufeln können, umso mehr Zeit ist für andere Dinge
übrig (Ton, etc.) und umso höher kann Deine JPEG-Rate somit sein.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

11.09.2001, 14:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer AMIGA One Tower?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tach,

tja das wär' was... 'n Plexiglas-Tower...

Am... am Besten noch mit vergoldeten Tasten und einer Platin-
Space-Taste... oder mit diamantenbesetztem Disk-Schlitz...

Also ehrlich... der Rechner soll arbeite... Im Museum gibt's
doch schon genug Amigas, oder ?!?

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

11.09.2001, 10:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vlab Motion Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Askane:

Ich hab' meine HD an der Cyberstorm. Das 3000'er SCSI-Device dürfte
um einiges langsamer sein, als das eingebaute, dafür ist aber im
3000'er der Zorro III Datendurchsatz etwas höher als im 4000'er.
So gleicht sich halt immer wieder alles irgendwo aus...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

11.09.2001, 01:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IDE tot im A4000D ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Askane:

Sag' mal, wieso würdest Du nichts zu DCE schicken ???

Ich muß sagen, daß ich bislang nur gute Erfahrungen mit deren
Service gemacht habe. Anfang des Jahres ist meine CS-PPC
abgeraucht und obwohl mir am Telefon gesagt wurde, daß die
Reparatur 4-5 Wochen dauern sollte, kam sie repariert schon nach
knapp einer Woche zurück.
Jetzt hab' ich sie gerade wirder dort (ist 'ne Phase 5-Karte...).
Zwar ist sie jetzt schon über 4 Wochen dort, aber dafür, daß wohl
alle Bustreiber, sowie der PPC abgefackelt sind, will DCE die
kompllette Reparatur auf Kulanz machen. Das hab' ich jedenfalls
heute Mittag am Telefon erfahren. Als da ist mir echt das Wort
im Halse stecken geblieben. Ich finde diesen Service echt gut.

Außerdem kann man bei DCE auch anrufen, wenn man einfach nur 'ne
blöde Frage loswerden will. Evtl. erinnerst Du Dich an die Threads,
die seinerzeit zum Thema 'Temperaturfühler im 060' hier im Forum
geposted wurden. Da hab' ich kurzerhand bei DCE angerufen und knapp
2h lang mit Herrn Dellert über technische Dinge gefachsimpelt.

Wer macht sowas heutzutage noch ???

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

11.09.2001, 00:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vlab Motion Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Otis:

Ja, das würde ich auch gerne wissen. Wer hat die Karte und was
hast Du daran verändert, bzw. ändern lassen ???
Vielleicht könnten ja andere Toccata-User davon profitieren...

Zum eigentlichen Thema:
Ich arbeite mit V1.1. der VLM seit über 6 Jahren. Läuft 100%ig in
meinem 4000'er. Obwohl es Leute gibt, die es nicht glauben wollen,
aber mein Rechner schafft (zwar ohne Ton, aber immerhin) eine
JPEG-Qualität von 90%. Bei 100% habe ich - logisch- sehr viele
Aussetzer und defekte Bilder.
Mit Ton sind immer noch 85% ohne nennenswerte Bildfehler drin.
Das hat allerdings den nachteil, daß meine 4 GB HD nur für knapp
45 Minuten Film reicht. Deshalb arbeite ich meistens mit 70%...75%.
Das reicht dann schon für über 1h.

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

11.09.2001, 00:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MovieShop 4.8
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tja, die Technik geht halt immer weiter...
Wenn's damals (vor ca. 20 Jahren) nicht die vielen C64-Bastler
gegeben hätte, die manchmal nächtelang an einem klitzekleinen
Problemchen herumgelötet haben, dann gäbe es heute vermutlich
nicht so viele Erweiterungen für unsere Rechner.
Das gilt natürlich nicht nur für den Amiga. Ich denke, daß
viele PC-Erweiterungen 'nur' technische Weiterentwicklungen aus der
C64, bzw. Amiga und Atari-Zeit sind...
Man denke z.B. nur mal an RAM-Erweiterungen, Kickstart-Umschalter,
Maus- und Tastaturumschalter, Aktivboxen (habe ich auch am 64'er
schon gehabt...), u.s.w.

Schlimm wäre, wenn diese neuen Entwicklungen noch genau so teuer
wären, wie Ihre Vorreiter... Dann würde heute eine Digitalkamera
ca. 50.000 M'chen kosten...

In diesem Sinne,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

11.09.2001, 00:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kalte Lötstelle Amiga Monitor
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

also ich habe das Problem auch mit meinem 1084S gehabt.
Da ich FS-Techniker bin, habe ich mir das Teil damals mal
näher angesehen und herausgefunden, daß der Fehler meinees Mon's
in der Bildröhren-Heizung liegt. Der Fehler war exakt der selbe,
den Du beschreibst. Achte mal darauf, ob Dein Mon im Augenblick,
wenn der Fehler auftaucht im Inneren ein Geräusch macht, das
an einen Funken-Übersprung erinnert...
Ab und zu machte mein Mon das auch im Betrieb. Es gab einen
kurzen 'Pitscher' und gleichzeitig war eine kurze Bildstörung zu
sehen (ein schmaler, horizontaler Balken - ca. 1-2 Zeilen breit).

Das Problem habe ich gelöst, indem ich den Strahlstrom etwas
heruntergedreht habe. Seitdem gibt's halt nur noch ab und zu
den erwähnten 'Pitscher', aber ansonsten läuft er ohne Ausfall.

Der Strahlstrom-Regler ist beim 1084 hinten, direkt in der Nähe des
Zeilentrafos. Dreh' bitte nicht an dem Poti, das DIREKT am Zeilentrafo
sitzt - das ist der Fokusregler...

Wenn Du den Strahlstrom verstellst, ändert sich - logischerweise -
die Bild-Helligkeit.

Ach ja, bitte nicht den Regler 'festdrehen'. Ein zu hoher Strahlstrom
killt Deine Röhre in Null Komma Nix...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
Falcon   Nutzer

11.09.2001, 00:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fastlane Z3 und CyberstormSCS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also original ist der 74HC244 auf dem Motherboard. Beim Einsatz
des Fastlane mußt Du diesen gegen den pinkompatiblen 74HC240
austauschen. Der originale Chip invertiert ein Signal des MB,
fälschlicherweise, das für den Betrieb des Fastlane wichtig ist.
Der neue Chip invertiert das Signal zweimal, sodaß es wieder
richtig herum ankommt.
Ob der Chip Probleme mit der CS-PPC macht, weiß ich nicht, da
ich den Chip zusammen mit meiner PPC-Karte zurückgetausscht
habe.
Normalerweise sollte das aber keine Probleme geben, da das
betreffende Signal für's MB benutzt und (glaube ich) nicht auf
den Prozessorbus gelegt wird.
Ist an den Jumpern des Fastlane 'herumgespielt' worden ???
Es gibt mehrere undokumentierte Jumper, die keinesfalls verändert
werden dürfen. Diese Info habe ich noch von Phase 5 telefonisch
bekommen, als mein Fastlane mal zum ROM-Update dort war.

Ansonsten kann es tatsächlich mit der Reihenfolge der Steckkarten
in Deinem Compi zusammenhängen, daß er nicht klappert.
Nimm doch - bis auf den Fastlane und die PPC-Karte - mal alles
andere raus. Dann sollte der Fastlane eigentlich erkannt werden...

Chiao, Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!
 
 
Erste << 82 83 84 85 86 -87- 88 89 90 Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.