amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)
Falcon   Nutzer

21.04.2004, 23:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Defekter 1084S???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da muß doch ma der FS-techniker ran...
Das scheint von der Zeilenendstufe her zu kommen.
Es sieht auf den Fotos so aus, als würde was mit dem Zeilenrücklaufimpuls nicht stimmen.
Könnte z.B. Kapazitätsverlust eines der MKT-Kondensatoren (Hochvolt)
sein oder schlicht 'ne (sehr) kalte Lötstelle an einem solchen.

Auch wäre eine zu geringe Versorgungsspannung der ZE denkbar, da treten die merkwürdigsten
Bildfehler auf.

Wenn's Dir hilft, ich hab' noch irgendwo das Schaltbild des
1084S rumliegen... Könnte ich ja mal scannen...

Aber mal anders gefragt:
Wär's nicht billiger und einfacher, sich 'nen guten gebrauchten
für'n Zwanni oder so zu besorgen ?

Wenn wirklich die ZE hinüber ist, wird's garantiert teurer. Das gleiche gilt
natürlich, wenn Du 'nen KV machen läßt, kost' ja auch 'n paar
Köcken...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

20.04.2004, 23:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Iomega ZIP100 will nicht an der IOBlix
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

versuch's doch erstmal mit dem DISKCHANGE-Befehl. klappt der ?
Wenn ja, dann weißt Du, das technisch schonmal alles soweit ok ist.
Wenn nicht, stimmt evtl. was mit den Medien nicht (?).

Sorry, ich hab' selber kein ZIP, das war nur so 'ne spontane Idee
zu Deinem Problem.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

20.04.2004, 11:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Bildschirmschoner
Brett: Amiga, AmigaOS 4

AUSSCHALTEN !
Da KANN gar nix kapuu gehen...

Aber im Ernst. Ich habe auf meinem 1200/040/40 MHz den Matrix-
Blanker installiert. Läuft auch gut unter 030/50.
Ist vor allem Recourcen schonend.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

20.04.2004, 11:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie aus einem MP3-File mehrere machen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also wenn Du das mp3 richtig zewrschnippeln willst, bleibt Dir
nur der Weg, es zuerst (z.B. in AIFF) zu wandenln, es dann
zu schneiden und dann die einzelnen Teile wieder zu encoden.
Decodieren kann man z.B. mit SoundFX (Share). Schneiden geht
suppich mit Samplitude-Opus (Free) und encodieren mit Lame
oder NCodeR.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

20.04.2004, 10:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu ner Kleinanzeige
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

sicher wäre 'n 2000'er besser oder gar 'n 4000'er.

Aber warum, glaubst Du, habe z.B. ich mir die Arbeit gemacht,
meinen 600'er ins Auto zu basteln ?
Das war schon richtig Arbeit und hat etliche Tage in ANspruch
genommen. Ich hätt' ja uch 'n billig mp3-Player kaufen jönnen, was
wesentlcih weniger Aufwand und Streß bedeutet hätte...

Ich hab's aus reinem Fun gemacht, weil's Spaß macht.
Und ich konnte mal wieder so richtig den Lötkolben schwingen...

Und DAS ist es, was ich am Hobby Amiga immer noch so faszinierend finde.
Mach' sowas mal mit'm PC...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

17.04.2004, 19:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Saft auf ZII Board falsch angeklemmt
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da hat Maja wohl mal wieder Recht...
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

16.04.2004, 12:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist ein Bot?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin Petra,

ein Bo(o)t ?
Das weiß Deine Tochter nicht ?
Alsooo. Es schwimmt auf oder auch unter Wasser, leteres ist dann ein UBo(o)t.
Manche haben 'n Motor, andere Ruder oder Segel.

HUAAA. Spaß beiseite. Meine Vorredner haben völlig Recht.
BOT's sind kleine (un)feine Programme, die Dir langweilige, stupide
Arbeiten abnehmen können.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

16.04.2004, 12:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A4000 "leicht" aufrüsten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also entweder (mein Vorgänger sagte es schon) spar auf 'ne CS oder
schau bei eBay oder so nach 'ner Fastlane. Der läuft super und bietet Platz für Ram.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

15.04.2004, 22:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC im eimer?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

mal zu der Külpastennimmwenigisthierviel Geschichte.
Im Prinzip stimmt das so, hab' ich so auch in meiner Lehre mitgekriegt.
Aber... Ich habe letzte Woche meine CS-PPC ausbauen müssen, weil
der 68k locker im Sockel war (Wärmeproblem).
Bei der Gelegenheit habe ich natürlich auch mal eben 'nen
neuen Lüfter auf den PPC gesetzt und auch die Wärmeleitpaste
erneuert.
Augenscheinlich war da auch nix mehr drauf (logo).
Nach dem zusammenbauen und nach ein paar Stunden Betrieb zeigte
mein PPC-Thermometer (ja ein echtes Schätzeisen hab ich da dran)
eine wesentlich kühlere PPC-Temperatur (fast 10 Grad Unterschied).

Und das lag nicht am Lüfter, denn der alte ging noch, habe ich nur
vorsichtshalber getauscht, weil die Dinger immer dann in'n Eimer
gehen, wenn man grad'nicht drauf achtet.

Aber SO'N riesen Unterschied, nur durch 'n büsch'n Paste...
Da wundert sich der Techniker und der Laie staunt...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

15.04.2004, 22:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesis & RCFTPD -> resume
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin TriMa,

also bei mir läuft auf 2 Rechnern (4000 und 1200) jeweils Genesis
zusammen mit RC-FTPd als FTP-Server. Beide Rechner hängen an einem Router
und das klappt völlig problemlos.

Evtl. 'ne Einstellungssache in Genesis oder dem FTP ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

14.04.2004, 20:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC im eimer?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

laso daß eine CS-PPC irreparabel ist, nur weil der PPC defekt ist, halte ich
für Quatsch. Ist zwar schon 'ne Weile her aber da hatte ich meinen
im Eimer und Herr Dellert hat mir 'nen neuen draufgebraten.
Hat ganze 4 tage gedauert (mit Versand).

Es kann nur sein, daß PPC's immere rarer werden und daher eine
Reparatur immer schwieriger wird. Das träfe dann aber nicht nur
auf die CS sondern auch auf die Blizz zu.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

13.04.2004, 23:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fehlersuche / Reparatur A3000T
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin Lemmink,

also ich kenn' das 3000'er netzteil nicht, da ich selber noch keinen
hatte. Da aber standardmäßig bei Schaltnetzteilen (wovon ich hier mal ausgehe)
alle Spannungen aus einer 'Hauptspannung'erzeugt werden, denke ich,
daß die 12 V wohl über'n Jordan sind.

Aus den +12 V werden evtl. die 5 V erzeugt und da dort noch 9 V liegen,
stimmen die 5 V noch.
Die -12 V können aus der +12 V Spannung mit einem DC-Wandler erzeugt werden.
So hab' ich das z.B. mit meinem Auto-Amiga gemacht. Das ist ganz ok, da die -12 V nur mit 0.2 A belastet werden (nämlich Paula, Seriell
und da war nochwas...).

Ich denke, daß Du im Kreis für die +12 V anfangen mußt zu suchen.
Meß'auch mal die Spannungen unter Last ('ne olle Festplatte...).
Sind dann die 5 V immer noch sauber da ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

13.04.2004, 01:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: VLab Par Netzteil, welche Spannung?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn Du schon einen Blick auf die Platine geworfen hast...
Da ist bestimmt (in 99% aller Fälle) ein Spannungsregler drauf.
Falls es einer ist, der 5 Volt liefert, steht da drauf "7805".
Falls eine andere Nummer (z.B. 7806, 7808, 7809, etc.) draufsteht,
kliefert der die Spannung, die hinter 78 angegeben ist.
Ein 7809 liefert also z.B. 9 Volt.
Die Eingangsspannung der 78xx Regler sollte mindestens 1.4 Volt
höher sein, als die Spannung, die er erzeugt. Bei 5 Volt wären das
also 6.4 Volt. Also nimmst Du in dem Fall ein Netzteil, das
8-9 Volt liefert.
Du kannst bis 24 Volt an die 78xx Typen anlegen. Damit spielen die
noch sauber. Je höher aber die Eingangsspannung, umso wärmer wird der
Regler. Noch wärmer wird er dann, je mehr Strom gezogen wird.
Alle 78xx regler machen 1 A ohne und 1.5 A mit Kühlkörper.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

10.04.2004, 13:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GVP G Force Compo Übertakten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

nein, man muß nur den Quartz ändern. Aber Vorsicht, wenn Du 'ne Nummer
zu groß wählst, bootet der Rechner nicht mehr. Dann SCHNELL
ausschalten und 'ne Nummer kleiner einbauen.
CPU und FPU müssen in der Frequenzangabe auf den Chips übereinstimmen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

06.04.2004, 22:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB Kartenleser
Brett: Amiga, AmigaOS 4

ÄäÄhhh, wieso postest Du das doppelt ?
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

06.04.2004, 22:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YC_egnlock Electronic Design
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also wenn das Genlock am Amiga hängt und aktiv ist, dann wird
dr interne Taktoszillator abgeschaltet. Das Taktsignal wird
dann vom Genlock über den RGB-Anschluß eingespeist.
Liegt ein Videosignal am Genlock an, wird aus diesem das Taktsignal
für den Rechner gewonnen.
Das ist auch der Grund, weshalb der Rechner bei "billig" Genlocks
öfters hängt, da diese keinen Blackburst-Generator besitzen und
keinen TBC (Timebasecorrector) haben. Bei unsauberen Synchronimpulsen
vom Video 'verschluckt' sich der Rechner dann und kann sich aufhängen.

Normalerweise wird aus dem Systemtakt (alse dem Genlock-takt in diesem Fall)
der Takt für die Customchips erzeugt. Liegt nun die externe Taktfrequenz
etwas höher, als sie über den internen Oszillator normalerweise wäre,
dann wird auch der Sound schneller abgespielt.
Ob das allerdings einen Unterschied von fast 4 KHz ausmacht, kann
ich Dir nicht genau sagen. Das wär' auf alle Fälle 'ne sehr große
Differenz.

Spielt der Sound richtig, wenn Du das Genlock abkabelst ?
Ich meine wirklich den Stecker aus dem Rechner ziehen, damit der
interne Oszillator arbeiten muß.

Spielt der Ton dann sauber, ist's definitiv der Taktgenerator des
Genlocks. Dann hilft nur ein anderes Genlock, das einen sauberen
Takt erzeugt.
Mit dem Sirius II von electrinicdesign klappt das hervorragend.
Das hab' ich an meinem 1200'er mit Blizzard 1240/40.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

06.04.2004, 01:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fastlane Z3 Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

das mein ich allerdings auch. Das wäre 'ne bezahlbare und lohnende
Erweiterung.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

05.04.2004, 21:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 mit PCMCIA-Speicher
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi chkamiga,

wieso muß n der PC (wenn man vom USB-Stick booten will) eigentlich
unter XP laufen ?
Ich kann mir das jetzt nicht so recht vorstellen, weil BEVOR Win
geladen wird, erstmal das BIOS gestartet und DAVON der Stick
angesprochen wird.
Was ich dann vom Stick boote (meinethalben DOS 3.3... höhöhö...),
ist doch dann schnuppe, oder ?

Also mein PC bootet vom Stick und da ist nur 'nen DOS 6.22
mit allem möglichen an Treibern zum Installieren drauf (FDisk,
Format, etc. pp.). Das klappt super.
Ich brauch'das schon mal bei Kunden, deren Compi streikt.
Dann geh' ichins BIOS und schalte USB-Boot ein, dann geht das
für gewöhnlich auch.
Es sei denn, das USB-Booten wird vom BIOS nicht 100%ig sauber
unterstützt.

Und wieso MUSS (!) der Stick unter XP 1 GB groß sein ?
Meiner ist 128 MB und ein anderer 256 MB. Beide funzen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

05.04.2004, 21:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fastlane Z3 Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wieso zu teuer ?
Wie hoch steht 'n der im Kurs ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

05.04.2004, 01:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fastlane Z3 Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

beim Fastlane war das doch so, daß der - wenn nur ei 9'er Buster
vorhanden sit - er den 11'er emulieren kann.
So ähnlich steht's jedenfalls im Handbuch.

Mit 11'er Buster ist aber der Transfer allgemein 'n Stück schneller.
Das betrifft sowohl Ram als auch SCSI (AFAIK).

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

05.04.2004, 01:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moins,

nein, nein. Mein Posting war nicht sooo bitter ernst gemeint, wie
es sich vielleicht lesen mag. Zugegeben, auf meinem PC läuft auch
'n Eselchen... ab und an...
Allerdings muß ich auch betonen, daß dieser PC nicht 24/7 läuft
und alles saugt, was er kriegen kann.
Bei mir geht's dabei hauptsächlich um Musik, die man nicht
alle 15 Minuten eh im Radio hört und deren CD's man nicht in jeder
Frittenbude mit 'ner Mantaschale als Bonus bekommt.
Es gibt (ernst gemeint) wirklich Musikstücke / CDs, bei denen
selbst ein Gigant wie der Kölner Saturn mit den Achseln zuckt.
Und die findet man, leider leider, auch lange nicht alle in den
diversen Tauschbörsen...


--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

04.04.2004, 16:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDXL nach MPEG umwandeln
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

nein MPEG-Videos bestehen NICHT aus JPEG-Bildern.
D.h. diese Aussage ist nur z.T. richtig.
Ein MPEG-Film baut sich in etwa so auf:

Erst kommt ein Vollbild. Dann kommen mehrere Bilder, in denen
nur die Unterschiede zum jeweils vorhergehenden Bild
gespeichert sind. Dabei wird das Bild in Blöcke (Klötze)
zerlegt und überprüft, wo sich was ändert.
Irgendwann, so alle 12 Bilder) kommt dann wieder ein Vollbild.

Man kann alles in MPEG umwandeln, das man in Einzelbilder zerlegen
kann. Wenn Du es also irgendwie schaffst, Deine CDXL-Anim in
Einzelbildern zu speichern, kannst Du diese (FFMPEG) zu 'nem
MPEG Video konvertieren. Bleibt nur die Frage, wie Du den Ton
bekommst...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

04.04.2004, 16:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Thorty,

wieso MUSS das Programm weiter entwickelt werden ?
Damit es noch mehr illegale Software zum downloaden gibt ?
Damir es noch mehr illegalen Schweinkram zum Downloaden gibt ?
Damit es noch mehr Kinderpronographie zum downloaden gibt ?

Denn, sind wir doch mal ganz ehrlich, wegen adnerer Dinge haben
die leutz das Teil doch gar nicht installiert, oder ?
Erzählt mir nicht, daß es NUR und AUSSCHLIESSLICH um MUSIK geht dabei.

Und selbst das ist illegal, wenn es sich dabei um rechtlich
geschützte Musik handelt.

Nu kommt mir nicht mir Moralapostel oder sowatt. Sicherlichz hat keiner
auf seinem Rechner ausschließlich legale und freie Software, da ist
auch ma die eine oder andere kopie dabei. Da will und kann ich
mich nicht ganz ausschließen.
Aber was den Schweinkram angeht, sowas muß 'gekillt'werden.
Meine Meinung.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

04.04.2004, 11:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV & TV Modul
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

also das weiß ich auch nicht, mit diesen Options... ???
Aber Ich muß mich revidieren. Du hattest wirklich Recht.
Man muß BEIDE SHIFT-tasten drücken. Sorry, war mein Fehler.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

03.04.2004, 18:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fastlane Z3 Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

was hast Du sonst noch im System drin ???
Bei mir geht der fastlane z.B. nur als Speichererweiterung, da sich
dessen SCSI-Device mit dem der Cyberstorm-PPC beißt.
Da bootet mein Rechner auch nicht, wenn ich beide Devices nutzen will.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

03.04.2004, 18:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV & TV Modul
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

@ Neppomuk:

Nee, also bei mir funzt es, wenn ich (ich nehme immer die) die
linke SHIFT-taste festhalte.
Da jedoch dazwischen irgendwann noch die Abfrage der ESC-Taste
(Bootmenü der CS-PPC) kommt, klappt das Bootmenü der P-IV nicht
immer. Schonmal muß ich nochmal resetten.


Was diese Adapterstücke angeht, könnte es sein, daß man sowas
bei Conrad bekommt oder in einem gut sortierten Fernsehladen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

03.04.2004, 01:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm Preise
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin Leutz,

ich hab' auch den Amithlon auf 'nem 2.6'er PC am laufen.
Trotzdem behalte UND FLEGE (!) ich meinen 4000'er mt CS-PPC
und anderen 'netten Sachen' wie meinen Augapfel.
Ich bin richtig traurig, daß meine CS jetzt ein kleines
Problem hat und hoffe, daß ich das wieder in den Groff kriege.

Ich bezeichne mich selbst als 'Amiga-Freak', weil ich mit
dem Teil quasi groß geworden bin. Ich hoffe, daß der 4k so
wie er ist, mir noch lange erhalten bleibt und daß ich ihn
in 10, 20 Jahren enschalten kann und sagen "Das war mal
'ne super Maschine... und der läuft immer noch...".

Auch wenn ich bis dahin vermutlich selbst längst Opa bin.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

03.04.2004, 01:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV & TV Modul
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

nimm's mir bitte nicht übel. Aber so 'nen Käse hab' ich lang
nicht mehr gelesen. Über einen Antennenanschluß kann man
ausschließlich (!) HF-Signale (alo Antennen- oder Kabel TV-
Signale) schicken. Da gibt's nix mit Umformer, Adapter, etc.

Bei der PIV, bzw. dem Paloma ist jeweils eine Diskette und ein
Handbuch dabei (normalerweise).
Falls Du kein Handbuch hast, hier eine Flash-Anleitung:

- Rechner ausschalten
- Paloma auf PIV aufstecken
- Rechner hochfahren
- Diskette mit Paloma-Flashupdate einlegen
- Flashprogramm starten

Evtl. PIV Einstellungen ändern:
- Rechner neu sterten und die SHIFT-Taste festhalten
- Alle Einstellungen im PIV Bootmenü vornehmen
- Einstellungen speichern
- Rechner neu starten.

Aktuell ist Version 1.4 (oder war's nur 1.3 ?) für das Paloma.

Wenn DU die aktuelle Version der Disk nicht hast, schreib' mir
'' ne Mail. Ich schick' Dir dann ales als DMS rüber.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

01.04.2004, 17:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 mit PCMCIA-Speicher
Brett: Amiga, AmigaOS 4

JAU asregg, DAS war die Seite. DANKE !
Genau den hab' ich damals angeschrieben.



Daß der 600/1200 von PCMCIA booten kann, ist klar. Aber nicht DIREKT
vom USB-Stick - mangels geladenem Treiber. Der muß also erst von
einer Disk, HD, PCMCIA-Karte oder sonstwas kommen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
Falcon   Nutzer

01.04.2004, 17:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu SCSI-Controller Blizzard
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi McFly,

alsooo ich habe so 'nen Adapter. Der ist auf der einen Seite 26 Polig
und hat auf der anderen Seite 'nen 25 Poligen Druckerstecker.
Wenn Du willst, kann ich am WE mal meinen ausbauen und den
durchpiepsen. Den müßte man locker selber machen können.

Von dem 25 pol. Stecker gehe ich dann auf ein SCSI-II Kabel mit 7
Abgriffen und einer 25 poligen Buchse. Das hab' ich damals auch
selber gebastelt.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu
 
 
Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2698 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.