![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Falcon
Nutzer
08.12.2003, 00:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MIDI auf dem AMIGA - was braucht man?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ich hab' ja nicht gesagt, daß der Amiga das nicht kann. Nur einmal ist (semi-) professionelle Software auf dem Atari von Anfang an 'zu Hause', da er halt die MIDI-Ports hardwareseitig schon mitbringt. Das ist der Hauptgrund, weshalb es (im Verhältnis) massign Atari-Soft aber nur 'ne hand voll Amiga-Soft gab und gibt. Wie gesagt, ein DICKES LOB an alle Amiga-Programmierer, die auf einem 'Nischenrechner' eine 'Nischensoftware' programmieren UND up-to-date halten. Nur musiktechnisch darf man halt nicht das grpße Wunder erwarten. Sobald z.B. (ich weiß, das steht im 1. Posting nicht drin) Audiodaten mit verarbeitet werden sollen, ist auf dem Amiga sehr, sehr schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Samplitude-Opus kann zwar 'n Haufen Audiotracks, dafür ist's aber leider kein MIDI-Programm. Camouflage ist der einzige (oder irre ich da ?) MIDI-Sequencer mit Audio-Unterstützung, ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. Für REINE MIDI-Daten ist auch 'n 500'er mit 'ner kleinen TK noch gut geeignet - wohlgemerkt NUR (!) für MIDI-Daten. Ich bin gerade dabei, mein komplettes Soundequipment auf den (jaja...) PC umzustellen. Sampler, einige Keyboards, etc. habe ich verkauft - das macht der PC (in Echtzeit !). Ob da nun ein echter (z.B.) DX-7, Korg M1, JD-800 oder was auch immer steht oder ob man da ein 'Plugin' hört, wer merkt das nachher im fertigen Stück ? Außerdem wird alles (nach meiner Meinung) überschaubarer, wenn man ein PC mit 2 Monitoren und einem Master-Keyboard hat. Ob ich nun an 'nem Synthi oder Sampler 'ins Menü gehe' und am Sound schraube oder ob ich das an einem Regler auf dem Monitor oder am Keyboard mache, woist der Unterschied ? Hören tut man das nachher nicht. Außerdem ist es für eine '1-Mann-Band' leichter, den Sequencer spielen zu lassen und z.B. einen Gitarren-Track live dazu aufzuzeichnen. Ebenso mit Gesang, Vocals, etc. Aber ich schweife ab... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
07.12.2003, 21:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ram Disk umbenenne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, das passiert aber immer nur dann, wenn der (faule... hehe) Programmierer mit Anführungszeichen gespart hat... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
07.12.2003, 01:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Platte ohne RDB mounten... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, alsooooo... Die Platte habe ich gemountet und mit DiskSalv 'bearbeitet', d.h. die noch zu rettenden Files auf 'ne andere Platte kopiert. Klappte soweit ganz gut. Nur daß DiskSalv nach dem 'Salvagen' alle Files in 'neue kreierte' Ordner ablegt, ist etwas törend. Aber man hat ja 'ne File-Suchfunktion... RDBRecov schafft's einfach nicht, die Partition zu finden. Da kann ich Werte eingeben, soviel ich will. RDB-Salv (also die Demo) kann's hingegen und sogar vollautomatisch, ohne Angabe von Parametern (außer device und unit). Dafür kann die Demoversion nix retten. Schade eigentlich... Jetzt muß ich eigentlich nur noch die wichtigsten Files in dem Wust aus Verzeichnissen finden, dann ist alles geritzt. @ thomas: Was meine Ahnung von Festplatten angeht. Ich glaube, daß ich da einiges weiß. Gerade im Bezug auf die ganze SCSI-Geschichte, u.s.w. Aber solch einen Fehler hatte ich eben noch nie. Und das Wissen, daß eine stinknormale Win98-Install. alle RDB's killt, hatte ich bis jetzt auch noch nicht. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
06.12.2003, 21:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Platte ohne RDB mounten... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi hjoerg nochmal, Ich hab' sie ja nicht (mehr) im PC derin, außer für den test mit der Boot-CD eben. Seitdem ist sie im 1200'er am internen IDE Port. Grübel... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
06.12.2003, 21:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Platte ohne RDB mounten... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, @ hjoerg: Tja, leider is nix mit'm Gummipunkt... Die Platte ist zwar da (HDToolBox) aber sie zeigt mir hier noch komischere Werte an: Cylinder 420 Heads 8 BlocksPerTrack 247 BlocksPerCylinder 1976 Nu weiß ich gar nicht mehr schlau draus zu werden... Klicke ich in der HDToolBox 'Install Drive' an, kommt ein Requester 'Installing a drive will destroy...'. Klicke ich nun auf OK oder lasse ich das lieber ??? Das Problem sind nicht, daß evtl die Daten weg sind. ich müßte eigentlich nur die Startup-Sequence und ein paar Systemdateien (Prefs, etc.) sichern können, da ich das nicht alles auswendig in Kopf habe. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
06.12.2003, 21:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Platte ohne RDB mounten... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, RDBSalv habe ich ausprobiert, es meldet aber immer nach ca. 2 Sekunden 'Done.'. Egal ob ich Parameter eingebe oder nicht. Auch mit dem Parameter MOUNTLIST RAM:TEST passiert nix. Keine Mountdatei, nix. @ hjoerg: DAS werde ich sofort ausprobieren. Wenn das stimmt und klappt, dann bekommst Du den dicksten Gummipunkt, den ich weit un breit finde ;-). Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
06.12.2003, 20:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Platte ohne RDB mounten... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, da mir meine Win98-Installation leider meine Amithlon-Platte gekillt hat (der RDB ist wech), nun folgende Frage: Wie kann ich diese Platte ohne RDB am Amiga mounten ? Die HD wurde ursprünglich mit FFS am Amiga formatiert. Mit diversen Tools habe ich nun die wichtigen Daten der Platte ausfindig gemacht (Startcyl, Endcyl, Blockzize, etc.) und dabei merkwürdiges herausgefunden. Die Platte ist eine WD Caviar 2420 und hat laut Aufschrift: Cylinders 989 Heads 15 BlocksPerTrack 56 BlocksPerCylinder 840 Laut der HDToolBox und/oder HDInstTools hat sie aber: Cylinder 3220 BlocksPerSector 258 Heads 1 Welche Werte nehm' ich denn jetzt für meine Mountlist ? Ich wollte den Inhalt der Platte schnell auf 'ne andere HD sichern und dann komplett neu einrichten. Ich hab's geschafft, mit 898 Cylindern... eine Mountlist zu basteln, wo der Rechner mir aber sagt 'Keine DOS-Disk'. Dann mit DiskSalv (Salvage-Modus) geprüft und das Programm findet einige merkwürdige Einträge, die sich aber so nicht kopieren lassen. Dann hab' ich mit RDB-Salv (Demo) die Platte gecheckt und das meldet mit eine Blockgröße von 1024 Bytes ?!? Nun steh'ich ganz im Wald... Ich bin mir zu 97% sicher, daß ich 1024 bytes/Block bei der Partitionierung benutzt habe. Hat jemand 'ne Idee, wie ich diese Platte EIN EINZIGES MAL zum Lesen ans spielen krieg ? Mille gracie im Voraus, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
06.12.2003, 14:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eproms auslesen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, slaso das was jetzt kommt, sag' ich nur mit allergrößter Vorsicht ! Ich habe mal von einem PC-Board ein Eprom in eingebautem (!) Zustand ausgelesen. Dafür hab' ich so 'ne Kontaktzange benutzt, die man an den Chip anklemmen kann. Diese hab' ich dann über ein Flachbandkabel mit dem Erpommer (meines alten Atari's) verbunden. Das hat geklappt. Die Kopie lief nachher 1A. Allerdings ist das mit Vorsicht zu genießen, da es durch die anderen Bauteile zu falschen Werten beim Auslesen kommen kann. Ist reine Glückssache. Ich hätte sowas auch eigentlich nicht gemacht, das war aber ein Notfall, wo ich 'nem kunden unbedingt noch Samstags Nachts helfen mußte. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
06.12.2003, 14:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Vom wo bekomme ich Saft für CD Rom?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi ylf, das stimmt nur bedingt. Es gab Netzteile vom 500'er, die keine Wandlerstufe, sondern einen dicken Trafo hatten. Soweit ich weiß, konnte man diese 'schweren' Teile wesentlich höher belasten. Ansonsten bleibt DIr noch die (Bastel-) Möglichkeit, ein externes 12V Netzteil zu verweden und die 5 Volt aus der 12 V-Spannung mittels eines Stabis zu gewinnen. Dann bist Du garantiert auf der sicheren Seite, hast aber einen 'Klotz' mehr am Bein oder besser unter'm Tisch. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
05.12.2003, 23:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CV 64 macht Probs
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also unter Picasso 96 Ver 2.x habe ich beide Karten parallel am laufen gehabt. Hat prima gefunzt, ein Screen mit Movieshop, einer mit Monument... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
04.12.2003, 15:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD-Brenner am A4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, also ich habe mit meinem 2000'er (GVP-Combo, 50, 8 MB, Yamaha 8424S, Oktagon) locker in 8x brennen können. Mit IDE intern könnte das aber in die Hose gehen. Ich wür's erstmal sowieso im Testmodus oder mit 'ner RW ausprobieren und mit 4x anfangen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
04.12.2003, 10:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eproms auslesen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, dazu brauchst Du kein Programm, sondern einen Eprom-Brenner. Ich habe einen (und könnte une würde das auch machen). Allerdings müßten die Roms gesteckt sein, nicht eingelötet. Ob und wie sich das softwaretechnisch lösen ließe, weiß ich nicht. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
03.12.2003, 19:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ziplaufwerk und Wechselrahmen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, für die Multiface gibt's auf der originalen Install-Diskete ein ParNet-Patch... Das mit dem Wechselrahmen geht. Ich habe im 4000'er selbst einen drin und der funzt super. Das mit dem ZIP sollte (technisch) auch kein Problem sein. Es sei denn, an Deiner Hardware stimmt sonst irgendwas nicht... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
02.12.2003, 11:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VLab Motion & Toccata Anschlüsse...?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, bei der VLM (wenn das Slotblech nach hinten zeigt und der Z2-Bus nach rechts: Von links nach rechts: VHS out - SVHS out - SVHS in - VHS in Von ALLEN (!!!!) anderen Pins und Anschlüssen die Finer weg lassen ! Bei der Toccata (selbe Lage): LINE in - AUX in - OUT Wobei die INs auch vertauscht sein können...) An der Seite (also in dieser Lage zu Dir hin) sind noch 2 Anschlüsse mit Pins auf der Platine. Der hintere ist ein AUX-In, der vordere ist MIC in. Der AUX in kann über Jumper (auch in der Gegend) auf den Klinken-AUX- Anschluß gelegt werden. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
02.12.2003, 11:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Sonderangebot bei eBay
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also mir genügt es, wenn ich mir den Usernamen ansehe... Was passiert eigentlich, wenn ich mich bei eBay anmelde, dann diesen Artikel 'sofort' kaufe und mich gleic wieder abmelde ? Nur zum Kaufen brauche ich ja keine Bankverbindung bei eBay hinterlassen und ob meine Addi stimmt...... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
02.12.2003, 11:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bilder und ihre Größe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi tokai, ... ja und... ???????? - Weiter ??? Wenn ich das mit ArtEddect 4 mache, belomme ich IMMER (!) das selbe Resultat. Auch mit UltraConv4 (PPC) ändert sich nix. Wieso auch ? Der Komprimierungs-Algotithmus bleibt ja der selbe und die Eingangsdatei auch. Zwischen den einzelnen Programmen (AE, UConv...) da tut sich beim selben Bild was. Das ist auch logisch und ok, denn die Proggis kommen von unterschiedlichen Programmierern und jeder löst Aufgaben halt individuell. Ciao, Falvon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.12.2003, 23:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PDFs anzeigen mit GS 8.00 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Indy, könntest Du mir die bitte mal schicken ? eMail: thunderchild@wtal.de Vielen Dank, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.12.2003, 22:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bilder und ihre Größe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, Hammer hat doch Recht... Wenn man das selbe Bild öfters im selben Format speichert... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.12.2003, 22:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PDFs anzeigen mit GS 8.00 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, bei mir ist das auch 2552568 Bytes lang ?!? Ist das die falsche Datei ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.12.2003, 16:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bilder und ihre Größe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, es gibt Programme, die Infos zu Grafiken rausgeben können (z.B. GFXCON aus'm Aminet). Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.12.2003, 12:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA Netztwerkkarte
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also ich hab' 'ne Fiberline FA-412 (hieß die 412 ???). und die läuft mit dem C-Net Device primich. Du mußt nur den Hard. oder Sift-Resetpatch installieren. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.12.2003, 12:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: geräuscharme HD ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, kurz und gut: Besorg' Dir 'ne 2,5" platte, denn jede 2.5" Platte ist wesentlich leiser als 'ne 3.5" Platte. Ausnahmen machen da nur die IBM (3.5"). Die sind so leise, daß Du denkst, die laufen nicht. Also ich seh's bei mir nur an der LED und höre die Platte nur, wenn ich das Ohr dran halte. P.S.: Nein, ich habe (noch) kein Hörgerät und 100% gesunde Ohren. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
01.12.2003, 10:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MIDI auf dem AMIGA - was braucht man?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, die MIDI-Software für den Amiga ist im Grunde nicht die übelste, läßt aber hier und da immer Wünsche offen. Bars 'n' Pipes kenne ich persönlich nur in einer uralten Version. Die neueren hab' ich nicht mehr gesaugt. Es kommt halt immer drauf an, wie 'amtlich' man Musik machen will und was man für Wünsche im Bezug auf Komfort, etc. hat. Auch ist z.B. Cubase für den Atari längst ein Urgestein und an Funktionen und Komfort längst durch andere Programme (meist aus der PC- oder MAC-Ecke) abgelöst worden. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
30.11.2003, 21:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MIDI auf dem AMIGA - was braucht man?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, so jetzt mal für alle (von wegen GEHIRNREINWASCHENFALCON...) was zu den Latemnzzeiten. Damit ist die Zeit gemeint, die DER RECHNER zum Verarbeiten des Signals (ob MIDI oder Audio ist dabei egal) benötigt. Ich drücke eine Taste am Synthi und erstmal fängt dieser dann das großr Rechnen an (Tastennr., Velocity, etc.). Der schickt das Signal denn zum Rechner (egal welches System) und JETZT (!) beginnt die Latenzzeit zu zählen. Der Rechner muß nun schauen, was kömmt denn da... was Muß ich damit machen... Aha, MIDI... Welche Tastennr. ?... Welcher Ton ist das ?... Wie war noch das Velocity ?... War da nicht noch'n PitchBender oder ein anderer Controller mit dabei ?... u.s.w... u.s.w... Nun muß der Rechner die Daten einmal aufzeichnen und dann ggf. auch noch so schnell wie möglich (evtl. kommen da noch diverse MIDI-Filter...) wieder seriell ausgeben, damit andere Geräte noch vom Timing her mitkommen. Nebenbei komman da ja inzwischen auch schon wieder neue Daten... Mit 'm 68000'er schafft das ein Atari noch ordentlich, weile die diversen Sequencer das Betriebssystem komplett umgehen. Cubase z.B. ist nicht ein Sequencer-Programm, sondern ein vollwertiges Musik- und MIDI Betriebssystem. Notator und Creator ebenso. Die sind NUR DARAUF programmiert. Deswegen kann der ST das vom Timing her nahezu perfekt. Ob das der Amiga kann, lasse ich mal dahingestellt, das weiß ich nicht. Ich hab's mit Camouflage versucht und festgestellt, daß ernsthaftes Arbeiten (mit 4 Synthis und 2 Samplern) einfach nicht geht. Das hängt nicht mal von den benutzten MIDI-Tracks ab. Selbst den 1. Track kann ich schon nicht ordentlich aufnehmen, weil das Metronom nicht im Takt bleibt - egal ob Amiga Sound oder MIDI-Click. Gut, man kann sich dran gewöhnen und damit versuchen klar zu kommen. Aber ist's das wirklich ? Besonders, wenn man (semi-) professionell musizieren will ? Ganz schlimm ist das Timing (unter Camouflage !), wenn man per MIDI ein Audiosample im Rechner 'spielt'. Das ist selbst für 'nen 60'er stark an der Grenze des machbaren. Ich hab's lang genug ausprobiert und (für mich jedenfalls) festgestellt, daß es auf anderen Plattformen eben besser geht. Ich hab'nicht umsonst noch 'nen uralten Mega-ST II hier stehen... Soviel zu Latenzzeiten. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
29.11.2003, 21:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Deluxe Galaga Secrets
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also ich hab' das Game damals mal sooft durchgezockt (1 Spiel), daß dem Rechner fast schlecht geworden ist. Das Problem ist dabei, wenn Du die stärkste Waffe, Armor ohne Ende, Extra-Lifes ohne Ende, u.s.w. hast, wer will Dir dann noch was ? Für diese 'Zwischenrunden' mit den 2-4 Ufos habe ich manchmal nur ca. 5-10 Sekunden gebraucht. Irgendwann machst Du dann den Rechner aus oder Stellst einfach was auf Deine (Auto-) Feuertaste. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
29.11.2003, 10:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RGB-->Composite/SVHS ein Tip
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Bjoern, jetzt mal jaaanz im Ernst. Was kann man denn bei einem stinknormalen Scart-Kabel falsch machen ? Bis auf die Tatsache, daß es auch da Crossover'- und normale Kabel gibt sind die fast alle voll beschaltet. Gut, es mag Qualitätsunterschiede im Kabeltyp geben. Aber da Pixl das Kabel zum 'Durchschleifen' braucht, gehe ich davon aus, daß das Signal DABEI die größten Verluste erleidet. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
29.11.2003, 02:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Picasso IV und PAL 50 Hz...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tagchen, also im 'Bios' der Picasso kann ich nur die Defaultwerte wieder einstellen. Dann wären aber wahrscheinlich auch alle Screensettings weg, oder ? Außerdem steht beim FliFi 50 Hz ?!? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
29.11.2003, 02:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MIDI auf dem AMIGA - was braucht man?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, also es laufen ALLE Interfaces an ALLEN Amigas, vorausgesetzt sie werden am internen seriellen Port angeklemmt. Was die Latenzzeiten angeht, kommt selnst ein 60'er (50 MHz) nicht annäherend an die Zeiten von den preiswertesten PC-Karten. Das habe ich selber ausprobiert. Wenn man dann noch zig Spuren bearbeitet... na ja... Ich will ja hier wirklich kein Gift versprühen, der Amiga ist und bleibe mein Lieblingscomputer. Aber Musik mache ich nur noch auf'm PC, alleine schon wegen der massigen und sehr leistungsfähigen Software. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
29.11.2003, 02:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RGB-->Composite/SVHS ein Tip
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Pixl, also das kannst DU billiger haben.In fast jedem Discountmarkt (manchmal sogar Aldi oder Lidl) gibt's Scart-Kabel für um die 5 Euro. Auf PC-Trödelmärkten seh' ich die fast immer für sofar nur 2-3 Euro. Billiger ist ein gebrauchtes mit Porto sicher nicht. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
29.11.2003, 02:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PDFs anzeigen mit GS 8.00 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, welcher Screenshot ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |