![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Falcon
Nutzer
19.09.2003, 08:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit PFS-3
Brett: Amiga, AmigaOS 4 HI, also ich hatte mal 'nen Wangtek 4GB DAT-Streamer. Der hat - gääähhhnnn... - unheimlich lange gebraucht. Für ein Band ca. 2h-3h... Neuere Streamer sind aber sehr wahrscheinlich schneller. Aber immer noch langsamer als CD's zu brennen... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
19.09.2003, 02:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SFS 1.205 Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ääähhh... da hab' ich doch glatt was verpennt... ![]() Boing-Bag 3 ????????????????????????????????????? Wie denn... ? Wo dennn... ? Was denn... ????????? Was ändert sich denn (wieder) alles dadurch (oder funzt gar nicht mehr, oder funzt besser) ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
19.09.2003, 02:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Installationsdiskette CyberGraphX4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ist zwar vielleicht nicht DER Tipp, aber Du könntest es ja evtl. auch mal mit picasso 96 V2.x versuchen... Außer Du brauchst CGX für was spezieles. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
18.09.2003, 22:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit PFS-3
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, erstmal Danke für die Tipps. Also bei mir ist und war ws so, daß PFS ebenfalls seit mehreren Jahren absolut sauber und vor allem stabil lief. Tut's übrigens nach der ganzen Aktion auch jetzt wieder. Ich habe absolut keine FFS-Partition mehr in meinen Systemen. Nur insgesamt 4 MovieShop-Partitionen, davon 2 x Video auf eigenen SCSI-Platten und 2 Audio-Partitionen auf der 40 GB Platte. Aber die stören das PFS eigentlich nicht. Selbst der 2000'er, von dem ich sprach, hat die 68000-Version installiert. Dabei handelt es sich um einen Rechner, mit dem ich z.B. Hardware (z.B. von eBay...) teste. Der Verlust dieser Platte, bzw. deren Inhalt war verschmerzbar, handelte es sich um eine vällig nackte OS 3.1 Installation. Die habe ich dann von CD wieder draufgepackt. Nein, Backups habe ich eigentlich immer genügend. Bloß die meisten liegen dummerweise (noch) auf der 80 GB Platte in eigenen Verzeichnissen. Und die war die erste Platte, die Fehler zeigte. Das mit dem Rebooten hatte ich auch schon 'n paar mal. Meistens klappt ja dann alles wieder. Nur jetzt ging's eben nicht, denn der Rechner hatte nach dem 1. Reboot die 80 GB Platte erstmal gar nicht mehr erkannt. Nach dem 2. Booten waren dann alle HD's wieder da. An Plattenfehler glaube ich bei dieser Platte eigentlich nicht, da die noch relativ neu ist, was aber nix heißen muß... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
18.09.2003, 22:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AOS 4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, WOW... Mika ist Betatester des OS 4 ? Wie hat'n er das wieder hingekriegt... ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
18.09.2003, 16:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit PFS-3
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, na aj, Probleme ist vielleicht etwas übertrieben... Vorgestern ist mein 2000'er abgestottert. Er bootete ganz normal und meldete danach einen PFS-3 Fehler. Irgendein ID-Block war wohl im Brot. PFS-Doctor getartet, erst check, dann repair und danach war bis auf das Disk-Icon ALLES (!) gelöscht. Und das bei 'ner 1 GB SCSI-HD... Eine Stunde später schalte ich meinen 4000'er ein (80 GB IDE, 40 GB IDE, 2 x 4.3 GB UW-SCSI, Brenner, CD-Rom an der CS-PPC) und der meldete ebenfalls nach dem Booten auf der 80 GB Platte ID-Fehler... --- Grmpffff --- Gut, diese reparieren lassen (Platte wieder voll ok), meldete PFS direkt nach dem Beenden des Doctors auf meiner Bootpartition ID-Fehler... Nach der Reparatur kamen dann noch weitere Partitionen. Ich habe also jedes mal, wenn ich den PFS-Doctor beendet hatte, Fehler auf ner anderen Partition. Was kann das sein ? Ich habe ja schon mal an 'nen Virus gedacht, habe aber nix gefunden. Oder hat PFS eine Art 'Ablaufdatum'... ??? Bisher (seit einigen Jahren) hatte ich noch nie irgendein Problem mit PFS-3. Aber 'n Tippm woran das liegt, hätte ich evtl. schon gerne... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
18.09.2003, 03:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DSL+Genesis
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, > Jedenfalls ist Amiga und DSL einfach affengeil, und jedesmal > ein Genuß die langen Gesichter meiner Wintel-Freunde zu > sehen ![]() Dem kann ich auch nur voll zustimmen. Allerdings gibt's auch günstige Anbieter, bei denen es keine, oder sagen wir mal sehr wenig, Probleme gibt. Z.B. Arcor... Die hatten aber leider in meiner Gegend keine Anschlüsse mehr frei. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 19:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse 2.3 alles funktioniert... aber...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, danke für die Tipps. Daß die 5 LED's die Anzahl der möglichen Verbindungen darstellt, da wäre ich wohl nie drauf gekommen. Na ja, war auch nur so am Rande, weil's mir eben so auffiel... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 19:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga als Pioneer-CD-Wechsler..?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, schau mal auf meiner HP vorbei unter Workshops... Ich glaube nicht, daß pioneer 'das Rad' neu erfunden hat, als die das Radio entwickelt haben. Bei internen Steuereinheiten (Tastaturen) werden meist Matrix- Schaltungen benbutzt, da sie mit sehr wenigen Leitungen viele Tasten abfragen können. Bei abgesetzten Bedienteilen könnte das auch noch klappen (je nach Anzahl der Tasten). Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen, daß die sowas seriell übertragen. Das genaue Protokoll wirst Du im Schaltbild, denke ich, nicht finden. Da müßtest Du schon die kompletten Service- Unterlagen haben. Und die, glaube ich, werden mehr als 20 Öcksle kosten. Aber mal ganz abgesehen davon: Wieso soll das alles unbedingt über Dein Radio laufen ??? Ich hab' den 600'er im Kofferraum und vorne hab' ich nur 4 Kabel; Strom aus'm Zigarettenanzünder, mein Joypad zur Steuerung, das Audiokabel für die Adaptercassette und ein serielles Kabel für meine Digital-Kamera. Dieser kleine Kabelbaum geht durch die gesamte Mittelkonsole bis nach hinten, wo er dann zum Rechner geht. Das schönste daran ist aber, daß ich die ganze Schose in < 5 Min. ausbauen und z.B. in den Wagen meiner Frau einbauen kann, da alle Verbindungen steckbar sind. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 17.09.2003 editiert. ] |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 18:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DSL+Genesis
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also definitiv (!) kann der Einsatz eines Routers NICHT (!!!) nachgewiesen werden. Wie denn auch ? Der Router meldet sich beim Provider an, so nach dem Motto ''Hallo, ich bin User xxx und habe die Zugangskennung yyy mit dem Paßwort zzz''. Der Server sagt dann ''Ok, nu mach ma...''. Also mit Genesis über einen Router klappt das bei mir ganz exzellent. Der direkte Anschluß über die X-Surf dürfte auch klappern, allerdings weiß ich nicht genau, wie man in Genesis diese ellenlange Zugangskennung eingibt. In meinem Router (Netgear RP-614) werden die Kennzahlen direkt nacheinander eingegeben, ohne Space oder sonstwas. In Genesis wird dagenen (bei Routerbetrieb) keinerlei paßwort eingegeben. Genesis teilt also dem Router die Anfragen des Browsers oder von sonstiges Programmen mit und der Router gibt diese Infos dann ans Netz weiter. Dieser Satz,den die T-Omline drunterschreibt, gilt aber doch nur für die 'billige' Flat, ab 9.95 (1 GB Traffic). Schon bei der nächsthöheren (mit 5 GB Traffic) steht in meinem Prospekt drunter 'Der Betrieb von Routern ist erlaubt.'. Das gilt natürlich erst recht für die 29.95-Flat. Ein Tipp noch, den ich von 'nem Freund gehört habe: Bei Tiscali gibt's die selbe Flat, die bei T-Online 29.95 kostet, für 19.99. Meldet man sich online an und bindet sich mindestens 3 Monate lang an Tiscali, kostet das ganze nur noch 14.99... Ich überlege ernsthaft, ob ich wechseln soll... Obgleich ich schon mehrfach gehört habe, daß es bei Tiscali schon mal Probleme gibt, das Mails sehr verspätet ankommen, der Datendurchsatz drastisch (bis zum Stillstand) in die Knie geht, etc. Ob und was da aber dran ist, weiß ich nicht so genau... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 13:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Booten mit fat95 von FAT16?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, das mit dem Rucksack klingt gut ![]() ![]() ![]() Zur Energieversorgung würde ich so ein Käppie raten, mit Solarzellen auf dem Schirmchen... Ach ja... den Monitor nicht vergessen... ![]() ![]() ![]() Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 13:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit A-2000...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, das mit dem Nachlöten hat sich wohl erledigt. Die Apollo scheint 'ne macke gehabt zu haben, denn deit heute Morgen läuft sie überhaupt nicht mehr. Kein Early-Startup, kein Farbiger Screen, nix. Ich habe dann 2 GVP 030 Karten ausprobiert und die klappen beide völlig anstandslos. Allerdings erkennt der GVP-SCSI Kontroller nur meine Platte, den CDD-3600 Brenner nicht. Am Oktagon läuft der aber auch einwandfrei (außer daß er beim Brennen Probleme hat...). Vermutlich ist der MACH... Chip der Apollo im Brot. Ist der eigentlich irgendwie programmiert oder kann man sich den Chip einfach als E-Teil besorgen und tauschen ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 13:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS3.9 Installation auf A4000 klappt nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Thomas, auch die Cyberstorm-PPC läuft ausschließlich auf EXT. Sicherlich gibt es wohl aber auch Karten, die auf INT oder gar auf beiden STellungen laufen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 02:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse 2.3 alles funktioniert... aber...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, ok, da weiß ich schon mal viel mehr als vorher. Aber wozu habe ich insgesamt 5 solcher LED's ? Jede einzelne blinkt ja ab und an in den verschiedenen Farben, meistens sogar mehrere gleichzeitig. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
17.09.2003, 00:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse 2.3 alles funktioniert... aber...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, mal 'ne jaaanz saublöde Frogge: Wozu sind eijentlich die kleinen, bunten 'LED's' rechts unten neben dem 'Zappelbalken' ? Mal flackern sie gelb, dann weiß... nun wieder grün... ???? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
16.09.2003, 23:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit A-2000...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tagchen, immer noch krank geschrieben, habe ich heute mal meinen A-2000 aus der Versenkung geholt und ein Problemchen damit. Doch zuerst mal die Konfig: A-2000, Board Rev. 6, Kickstart 3.1, Apollo 2030, Oktagon SCSI mit Rom 6.10 (letzte Version), DD-Floppy, 1 GB SCSI-HD (IBM DPES-31080) und Philips CDD-3600 (RW-Brenner mit 'ner leichten Macke). Ach ja und 'ne Mini-Megi-Chip Erweiterung hat er auch. Er hat also 2 MB Chipram und dazu 24 MB Fastram (auf der Apollo). Die Platte habe ich 'am Stück' partitioniert und mit PFS-3 formatiert. Dann habe ich vom Diskettensatz OS 3.1 installiert. Klappt soweit ganz gut. Das Apollo-SCSI Device habe ich per Jumper lahmgelegt (jaja...) und benutze stattdessen den Oktagon. Das Problem ist nun folgendes: Wenn ich den Rechner kalt einschalte, macht er erstmal... nix. Dann, irgendwann flackert die Power-LED und er macht 'nen Reset. Er bootet zum Verrecken nicht gleich beim Einschalten. Nicht vom Oktagon und der HD und nicht von Diskette. Dann habe ich mal alle CHips festgedrückt und 'n büsch'n an der Apollo 'gewackelt', die ja recht lose in ihrem Slot runhängt. Und, siehe da, plötzlich bootet er wieder. Dann die Apollo rausgezogen und... er bootet immer. Also die Annahme, daß mit dem CPU-Slot und/oder den Kontakten der Apollo was nicht stimmt. Ich habe dann beides mit 'nem Glasfaserpinsel gereinigt, die Probleme bleiben jedoch. Das Merkwürdigste ist jedoch, daß wenn er einmal gebootet hat und läuft, dann läuft er bis das Kraftwerk ausfällt. Es ist nix klopf- und wackelempfindlich, keine Temperaturprobleme (hab' ich mit nem Fön und Kältespray getestet), nix. Absolut stabil. Und jetzt die Frage aller Fragen: Wieso braucht der Compi mehrere Anläufe, bis er einmal bootet ? Ich muß noch vorweg schicken, daß während dieses Symptomes auch die Early-Startup nicht immer sauber klappt. Manchmal ist das Bild nur halb aufgebaut und er resettet wieder und wieder. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
16.09.2003, 23:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS3.9 Installation auf A4000 klappt nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also bei IDE hat's (zumindest bei mir) noch nie gefunzt, wenn ich CABLE-SELECT aktiviert hatte, besonders bei 2 Platten an einem Strang (Master/Slave). Das mit den Clock-Jumpern (INT/EXT) dürfte nichts bringen, da die MK nur auf EXT läuft, so wie viele andere Karten auch. Den Fehler mit diesen wirren Zeichenfolgen hatte ich aber auch schon mal... hmmm. was war das doch gleich.. ? Ich glaube mich erinnern zu können, daß mit dem Format der Bootpartition was nicht stimmte. Allerdings benutze ich seit Jahren PFS-3 und da gibt's von Rechner zu Rechner und von Cpntroller zu Controller schon mal Differenzen. Partitioniere die Startpartition doch mal testweise mit 512 Byte/Sektor und setze MASK auf 0xFFFFFFFC und setze MAXTRANSFER mal auf 0x00FFFE00. Könnte sein, daß da evtl. was nicht stimmt... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
16.09.2003, 16:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Audio: rauschen und knacksen in einer AIFF Datei entfernen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also ich kann Dir für's Entrauschen und Entknacksen Samplitude-Opus auch nur wärmstens empfehlen. Auf meiner HP findest Du dazu u.A. einen Workshop... Was das Entknacksen angeht, ist das allerdings eine etwas frickelige Angelegenheit. Du mußt die defekten Stellen im Sample anhand der Samplekurve suchen. Hast Du einen Knackser gefunden, schneidest Du ihn so raus, daß die Amplitude direkt davor und direkt dahinter ungefähr den selben Pegel und die selbe Polarität aufweisen, denn sonst schneidest Du Dir immer neue Knackser rein. Ein Tipp noch zum Entrauschen: Bei Samplitude kannst Du einen Wert für dire Rechentiefe angeben, nämlich 512, 2048 und 8192. Nimm 512 oder 3048. 8192 funzt nicht sauber. Und nochwas. WSchneide den Fingerprint möglichst sauber raus, d.h. möglichst NUR das Rauschsignal, ohne Knackser, ohne sonstwas. Je mehr 'Geräusche' im Fingerprint drinnen sind, umso mehr wird vom eigentlichen Nutzsignal rausgerechnet. Falls Du nach der Berechnung (PPC dringend empfohlen !) ein Signal bekommst, in dem zu wenig Höhen vorhanden sind, benutze den Equalizer. Aber: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Nimm'kleine Werte für die Höhen, ca. 3 dB reichen aus. Lieber mehrmals berechnen lassen. Ach ja, gaaanz wichtig: Nach jedem erfolgreichen Schritt das Sample als WAV oder AIFF exportieren (Backup), denn Samplitude arbeitet generell DESTRUKTIV. Es gibt KEINERLEI UNDO !!! Am Rande: Die PC-Version arbeitet noch besser... und non-destruktiv... ![]() ![]() ![]() Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
15.09.2003, 22:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, @ mk: Also so 'nen Quatsch mit Sahne hab' ich selten hehört... > Genauso bei externen Scanner, entweder mit anschalten, oder > komplett ab und Kabelende (kann auch am Computer /dessen externen > Anschluss sein, wenn dort das externe Gerät abgezogen wird, aber > intern ein Kabel mit Geräten läuft), terminieren. Dann erkläre mir mal, wieso mein UW- und SCSI-II Strang mit ecternem Scanner auch dann einwandfrei (!) geht, wenn der Scanner nur mit dem Rechner verbunden ist, aber har keinen Strom bekommt. > Ob aktiver oder passiver Terminator ist dabei übrigens ziemlich > egal. (Aktive verbrauchen weniger Strom, kosten aber erheblich > mehr.) So 'n Blödsinn ! Weißt Du, wo der Unterschied zwischen aktiven und passiven Terminatoren (und auch der Preisunterschied) liegt ? Nein, dann will ich es Dir mal erklären. Ein passiver Terminator besteht aus einzelnen Widerständen. Von jeder Datenleitung aus geht ein Widerstand nach +TERMPWR und einer nach Masse. Somit liegt die Datenleitung elektrisch 'hoch'. Ein aktiver Terminator macht das selse. Er legt die Datenleitungen elektrisch 'hoch'. Allerdings macht der es mit einer Widerstands-/Transistor-Schaltung, wobei über den Basiss- Spannungsteiler der Arbeitspunkt des Transistors vorgegeben wird. Diese Schaltung ist wesentlich stabiler als nur ein Spannungsteiler mit Widerständen. Über den Transistor wird jede Datenleitung glaube ich (ich bin mir da nicht ganz sicher) auf 3 Volt 'gehalten'. Versuch' doch mal 'ne Cyberstorm-PPC mit passiven Terminatoren ans Laufen zu bekommen. Also ich hab's nicht geschafft. Selbst die geräteeigenen Terminatoren (z.B. auf Platten) sind nur Widerstände, klappen also nicht mit einer Cyberstorm. Allerdings sprechen wir hier immer noch von einer Blizzard und die muß nicht zwingend aktiv terminiert werden. Allerdings sollte man unbedingt am Anfang und am Ende GLEICHE Terminatoren haben. Einmal aktiv und einmal passiv KANN klappen, muß aber nicht... > Hier ist die Ursache wohl sehr eindeutig der falsche /gestörte > Abschluß durch das ausgeschaltet CD-ROM, nicht Cybergraphics. Da stimme ich Dir allerdings zu. Ein CD-Rom oder eine PLatte vom Strom aber nicht vom Bus abzuklemmen... Also das sollte ein System..... Dingsbums... schon wissen. Andernfalls würde ich IDE empfehlen, wennman von SCSI keine Ahnung hat. Ich hab' den Umgang mit SCSI auch erst mühsam 'lernen' müssen. Ging auch nicht von heut auf morgen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
15.09.2003, 16:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal, also da hat Lemmink Recht. Wenn der rechner so lange funzt, BIS Du CGFX installierst, dann KANN (!!!!!!) es kein Hardware-Fehler sein. BTW: Was hast DU gegen Picasso 96 ? Ich habe das seit Jahren (ob mit 'ner Picasso IV oder 'ner CV 64/3D) superstabil am laufen. Wüßte nicht, was es dagegen zu mosern gibt ?!? Aber noch 'ne andere Idee zu Deinem SCSI-Problem: Hast DU es - NUR MAL ZUM TESTEN ! - schon mal ausprobiert, wenn Du 'ne stinknormale IDE-Platte am internen Bus benutzt ? Wenn damit die selben Probleme auftreten würden, dann läg's ja offenbar an CGFX, nicht ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
15.09.2003, 15:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, in der Hoffnung, noch etwas (hoffentlich) sinnvolles zur Lösung beizutragen, mal meine Erfahrungen mit SCSI. Ich habe eine CS-PPC Karte in meinem 4000'er, der in deinem RBM-Towerhawk mit RBM-Daughterboard steckt. Bei der CS ist es nun definitiv (!) so, daß der 1. Stecker des (UW) Kabels AKTIV ternimiert sein muß ! Dann kommt am 2. Anschluß die Karte selbst. Danach kommen dann UW-Platten, ein Adapter von 68 auf 50 pol (aktiv terminiert), 2 SCSI-II Platten, 1 CD-Rom, 1 Brenner und eine Slotblech mit Adapter auf 25 pol. SCSI-II. Außen am Rechner hängt dann mein Scanner, der am Ende ebenfalls aktiv Terminiert ist. Das gesamte Kabel (also 68- und 50 pol. zusammen plus Scanner) ist ca. 4 m lang. Probleme hatte ich mit dieser Konfig noch nie, bzw. nicht solche, daß die PPC-Karte nicht mehr startete oder der ganze Rechner nicht mehr ging. Anfangs hatte ich zwar Probleme, als ich den Scanner noch mit rangeklemmt hatte, die habe ich aber gelöst bekommen, indem ich das 'normale' Scannerkabel gegen ein doppelt geschirmtes ausgetauscht hatte. Die Blizzard-Karten sollen, soweit ich weiß und hier ab undzu lese, wohl intern terminiert sein. Bei meiner Blizzard 1240/40 mit SCSI-Modul ist das auch so. Also ich würde (auch wenn Du's schon 1000 mal gemacht hast) nochmal die gesamte Busverkabelung austesten und ggf. korrigieren. Versuch'doch erstmal nur mit den wichtigsten Drives zu arbeiten, also mit einer Platte und einem CD-Rom (für evtl. OS-Installation). Also: Akt. Terminator - Blizzard - HD - CD-Rom- Akt. Terminator. Was Deine ach so sensiblen Daten angeht, mach eine Kopie auf CD, eine andere HD oder so was. Dann kann nix passieren. Das würde ich Dir sowoeso während der 'Bastelphase' dringendst empfehlen. Stell'Dir vor, aus irgendwelchen Gründen word Dein RDB gekillt... Dann sind aber Deine Daten ganz futsch. Außerdem, wer so wichtige und sensible Daten auf einer (nehme ich jetzt an) soooo ollen Platte hat, der ist selber Schuld. Da würde sich evtl. mal 'ne vernünftige Platte anbieten, oder ? HD's sind doch nun auch nicht mehr sooo teuer, oder ? Fazit: Alles ausbauen, den SCSI-Bus (und NUR DEN !) zusammenbauen und den Rechner testen. Erst dann nach und nach den Rest Stück für Stückeinbauen und alles nacheinander austesten. Ich würde es wirklich mal ins Auge fassen, den Rechner nach Vesalia zu schicken. Ich glaube kaum, daß Herr Does oder jemand anderes Deine Daten ausspioniert oder sonstwas damit macht. Auf alle Fälle hättest Du nachher Gewißheit darüber, was aus welchem Grund nicht klappt. Oder aber Du bekommst einen völlig intakten Amiga zurück. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
15.09.2003, 12:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Na, chkamiga, da haste den Salat. Also wenn Vesalia Dich verklagt, wegen übler Nachrede, Beleidigung, öffentlicher Geschäftsschädigung, etc., dann kannste Dich aber sehr warm anziehen. Einerseits würde ich mir ja wünschen wollen, daß Du mal gehörig 'einen auf den Deckel' bekommst für solche Aüßerungen. Andererseits kosten Prozesse um so 'nen Kleckerbetrag (ich nenn's jetzt einfach mal so) zur Zeit, Nerven und viel, viel Geld. Und, nachdem ich dann das Posting von Herrn Does gelesen habe, ist mir relativ klar geworden, wer hier 'Gift versprüht' - DU !!! Wenn es, was ich sehr stark annehme, wahr ist, was Vesalia bezüglich Deiner Mails und der Hilfsversuche unternommen hat, bzw. unternehmen wollte, dann ist es ja wohl Deine Schuld, wenn Du Dich nicht darauf einläßt. Die Aussage (Zitat) 'Da sind sensible Daten drauf...', kannst Du vergessen. Bau einfach Deine Platte aus dem rechner aus und ab damit nach Vesalia. Aber so gibst Du ihnen ja nicht einmal die Chance, sich das Problem am 'lebenden' Objekt anzusehen, was ich im übrigen mehr als kulant finde. Daß Du dann mal 'n paar Tage oder die Droge Internet auskommen mußt, mußt Du dabei leider in Kauf nehmen, wenn Du nicht noch einen 2. Rechner hast. So wie's jedenfalls hier von vielen Usern rüberkommt, ist Vesalia offensichtlich ein kompetenter Händler, der sich auch im Nachhinein für Probleme offen zeigt. Ich habe zwar selber noch nie direkt was bei Vesalia gekauft, dennoch habe ich mehrmals mit Herrn Does telefoniert (Thema: Turbokarte A-600...) und er war immer höflich und hilfsbereit, soweit dies möglich war. Also: Scharub' Deinen Adrenalinspieleg um 1800% zurück und versuch's mal mit einer netteren Art, mit Menschen umzugehen. Vielleicht - nur vielleicht - wirst Du dann auch anders behandelt... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 15.09.2003 editiert. ] |
|||||
Falcon
Nutzer
14.09.2003, 20:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, WOW, chkamiga ist ein perfekter Mensch !!! Er hat noch NIE (!!) einenSTecker verkehrt herum angeschlossen, noch NIE (!!) einen Jumper falsch gesetzt, etc. !?! Beachtlich, beachtlich. Und dann so ein Ausrutscher, man glaubt es nicht. Da war wohl nur ein Jumper falsch... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
13.09.2003, 23:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Versalia = Betrüger ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, und außerdem - überleg' mal bitte - hast Du Dich jetzt mit diesem Thread evtl. selbst geschnitten. Sollte Deine Karte doch nicht defekt sein und sich, aus welchem Grund auch immer, nur in Deinem Rechner bockig verhalten, dann hast Du in aller Öffentlichkeit Vesalia beleidigt. Ud das wiederum könnte ein Boomerang werden (rechtlich)... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
13.09.2003, 16:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: soundgewirr
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also im Moment wird 'ne Repulse für 145 Köcken bei Ebay direkt vom Hersteller angeboten, hab' ich eben gesehen... Was das Ausprobieren angeht, das ist bei anderen Rechnern ganz genau so. Du kannst zwar vieles kaufen und es spielt auch anfänglich ganz gut. Probleme gibt's dann meist, wenn Du Dir noch irgendeine Erweiterung kauft und stellst dann fest, daß eben genau diese sich nicht mit den alten Komponenten verträgt. Wir hatten das Problem kürzlich mit 'nem PC im Tonstudio. Es mußte eine Intel-CPU sein, weil die anderen nicht satbil mit der Software laufen. Das nächste Problem war dann die Soundkarte (eine MOTU mit zig analogen und zig digitalen Ein- und Ausgängen, mit 6 DSP's, etc. pp.). Die wollte zuerst nicht sauber mit eben dieser CPU laufen. Da mußten wir erst die Karte neu flashen lassen (!), weil's das Flash nicht per Download gibt. Also Karte eingeschickt... Geflasht... nun, jetzt geht's endlich. Also Hard- und SOftware Inkompatibilitäten gibt's nicht nur beim Amiga. Was aber mp3 angeht, bist Du wohl mit der Delfina am besten beraten. In wieweit der DSP jedoch von Programmen unterst+ützt wird, keine Ahnung. Wohl aber eher weniger... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
13.09.2003, 02:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: :: Brennprogramme ::.
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also einmal finde ich FryingPan von der Oberfläche und der Bedienbarkeit recht angenehm. Alles ist logisch und recht übersichtlich aufgebaut. Nur eines stört mich doch etwas: Das Programm ist wohl noch eine BETA-Version und obendrein noch SHAREWARE ?!? DIe in den Docs erwähnten unterstützten Drives sind ja nu auch nicht die Masse... von wegen Shareware... Aber ok, warten wir die Entwicklung des Programmes erstmal ab... Zu den Brennern: Ich benutze MakeCD mit einem Artec 48x Brenner, der über eien IDE => U/W-SCSI Adapter an meiner CS-PPC hängt. Dieses Gespann funzt absolut tadellos. Zwar ist die Anschaffung eines IDE/SCSI Adapters nicht ganz die billigste, aber son Ding kauft man ja bloß einmal... für jedes Drive... Ich hab' nur noch keine 'überlangen' CD's getestet, denke aber, daß der Brenner das wohl kann und man nur bei MakeCD die Warnung wegklicken muß. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
13.09.2003, 02:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mouseadapter Selbstbau?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also ich kann - denke ich - sicherlich so'n Ding zusammenlöten. Das ist kein großes Problem. Allerdings habe ich kein Programmiergerät für diese PIC's. Müßte also einer von Euch machen, der so'n Ding hat. Ich kann lediglich alle Arten von Eproms brennen... Das Schaltbild des Topolino hab' ich mir gesaugt und es sieht auf den 1. Blick recht simpel aus. Da braucht man theoretisch nicht mal 'ne Platine ätzen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
12.09.2003, 16:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: soundgewirr
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, tja, also ich habe eine Toccata und eine Maestro-Pro in meinem 4000'er. Beide laufen problemlos. Ich hatte mal kurzzeitig 'ne Repulse. Die Toccata-Emu lief unter Movieshop gut, aber die Karte machte bei der Aufnahme (analog oder digital) Knackser. Eine Mail an die Entwickler brachte folgendes Ergebnis: Manche 4000'er Boards scheinen Layoutfehler zu haben, die sich NUR bei der Repulse in Form von Knacksern in der Aufnahme (Wiedergabe ist immer ok !) bemerkbar macht. Da kein solches Board zur Verfügung steht, kann der Fehler nicht lokalisiert und behoben werden. Was die anderen Karten angeht, kann ich nix sagen. Nur haben alle Karten, bzw. die Amiga-Soundsoftware einen gemeinsamen Fehler: Kein Full-Duplex. Du kannst also nicht gleichzeitug abspielen UND aufnehmen. Ok, mit der Repulse hab' ich's mal geschafft. Allerdings mit zwei verschiedenen Programmen. Mit Samplitude-Opus habe ich was abgespielt, mit dem Toccata-Jinglerecorder was aufgenommen. Aber zum ordentlichen Arbeiten ist das echt zu mager... Zwar unterstützen einige Karten hardware-seitig Full-Duplex, aber ich kenne keine Amiga-Software, die das auch unterstützt. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
12.09.2003, 12:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: welcher SCSI controler ist emphelenswerter ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also der Fastlane ist eigentlich der einfachste und schnellste Controller, da er DMA-fähif ist. Der Oktagonund ich glaube auch der GVP sind PIO-Controller, was die Sache erheblich verlangsamt. Außerdem kannst Du den Fastlane standardmäßig auf 64 MB aufrüsten, mit speziellem Chipsatz sogar bis auf 256 MB. Dieser Chipsatz ist aber wohl längst nicht mehr verfügbar. Wenn Du den Fastlane, aus welchen Gründen auch immer, nicht benutzen kannst, würde ich Dir zum Oktagon raten. Der ist meiner Meinung nach der toleranteste Controller. Bisher hab' ich jedenfalls an dem alle Laufwerke, CD's, Brenner, Streamer, ZIP's, etc. ans Laufen gekriegt. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
Falcon
Nutzer
12.09.2003, 12:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA: A600 = A600?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also ich selber hab' das noch nicht ausprobiert, weiß aber von jemandem, der seinen A-600 mit 'ner 2MB Karte betreibt. Dessen Karte hat eine Pufferbatterie eingebaut. Die Karte verhält sich im Prinzip wie eine Festplatte, man kann von Ihr (CC0: war ganz richtig) booten. Auf 'ne 4 MB Karte paßt immerhin ein komplettes Amiga-OS drauf, zumindest die relevanten Files, die zum Booten benötigt werden. Der Rest kommt dann z.B. von HD oder CD-Rom. Ich selber habe eine Ram-Karte, die sich als Chipram-Erweiterung anmeldet. Von der kann ich nicht booten. Darum hab' ich in meinem Auto-Rechner (A-600) eine HD drinnen, von der normalerweise gebootet wird. Bekommt die Platte einen Fehler (z.B. durch die Erschütterungen, etc.) und ist nicht mehr physikalisch vorhanden, wird von Diskette gebootet und auf CD-Rom umgelenkt. Über das WB-Pattern Bild bekomme ich dann eine visuelle Rückmeldung, von welchem Drive aus gebootet wurde. Das klappt soweit ganz prima. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |