![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Lippi
Nutzer
12.03.2005, 13:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 2 SimpleMail - Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja, genau so, Habe ich jetzt schon zigmal versucht. Das Cyclegadged ist auch da. Klappt nicht ! Zwischenfrage: Sieht man (so wie bei Yam) die Signatur sofort ? Oder erst nach versenden ? Wenn ja, brauche ich zum Probieren mir nicht jedesmal selber ne Mail schreiben. Zitat:Sehe ich ein. Wußte halt blos nicht, wie es geht ! Daran könnte ich mich gewöhnen. Zitat: Danke für die Infos. Und JA ! Ich weiss, dass es ReadMes gibt, ich werde mich bessern und diese jetzt mal lesen. Ansonsten finde ich SimpleMail ganz gut. ![]() MUI 3.9 ??? Habe ich da was verpasst? Für OS3.9 ? -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 12.03.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
12.03.2005, 10:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 2 SimpleMail - Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Bei SimpleMail klappt das leider nicht. Man kann nur in der Konfig des Programmes eine Signatur erstellen, diese bekommt einen Namen (z.B. NeueSignatur) und dann kann man festlegen, ob man überhaupt eine Signatur UND welche Signatur man nehmen will. So die Theorie, bei mir jedenfalls ist aber in der Praxis keine Signatur da ! Zitat: Ja, das funktioniert zwar sehr merkwürdig, aber so gehts ! Doppelklick mit der Maus auf einen Eintrag fände ich besser. Ich schau mal, ob man da in den MUI-Prefs etwas ändern kann. Ich muss mich mal näher mit MUI befassen, da kann man ja sooo viel einstellen und ändern ! - Wenn ich nur immer genau wüsste, wann was wofür zuständig ist ! Zitat:ja, wer macht da keine ... :-) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
12.03.2005, 09:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 2 SimpleMail - Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe mir jetzt mal SimpleMail konfiguriert, so zum Probieren. (Bisher nur YAM) Da zeigen sich 2 Problemchen. Mal sehen, ob einer Rat weiß. 1: Ich kann machen, was ich will, ich kriege keine Signatur hin ! Neue Signatur erstellt und ist auch in den Einstellungen 'Signatur verwenden' und 'Neue Signatur' eingestellt. - wird aber einfach keine Signatur angehangen, bzw. immer nur 'Best Regards' 2. Wenn man eine E-Mail-Adresse anfängt zu schreiben, öffnet sich ein Lister mit Vorschlägen aus dem Adressbuch. Das finde ich sehr gut, aber: Klicke ich dann auf einen Eintrag in der Liste, übernimmt es diesen nicht, sondern klappt den Lister wieder auf. Wenn Ihr mir bei diesen kleinen Probs helfen könnt, wäre nett... -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
12.03.2005, 05:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Was hat der interne IDE-Controller des A4000 so drauf
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Denke daran, dass das Device bei der HDToolbox eingetragen sein muss. Oder bei OS 3.5 / 3.9 'ASKDEVICE'. Das IDE-Interface heisst - da Du ja schon ein scsi.device hast - 2ndscsi.device. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
11.03.2005, 18:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welches Filesystem ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nachtrag 2: Blos, dass es nicht heisst, 'hättet ihr ja sagen können !' SFS macht meines Wissens nur dann Probleme, wenn man versucht, eine Partition ganz voll zu machen ! |
|||||
Lippi
Nutzer
11.03.2005, 17:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welches Filesystem ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nach einem bösen Datenverlust mit PFS ( ja die 3 ! ) vor ein paar Jahren, nehme ich auf allen Computern - ausser dem Laptop - NUR SFS. Obwohl mehrere Amigas im Dauerbetrieb laufen incl. Stromausfällen usw. - KEINERLEI PROBLEME. Das mit der Mail an den Autor ist gut, muss mal schauen, wer das eigendlich so macht. ![]() -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de Nachtrag: Wer z.B. mit der Toccata HardDiskRecording machen will, soll laut Anleitung KEIN PFS nutzen ! SFS geht bei mir mit der Toccata zusammen. Sollte es zu langsam werden, hilft eventuell das Abschalten der .recycled - Funktion bei SFS. [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 11.03.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
11.03.2005, 14:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Samba 2.0.7 -Swat
Brett: Amiga, AmigaOS 4 :-) Ja, da hätte ich mir die ganzen Ausführungen vor 5 Minuten sparen können. ![]() -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
11.03.2005, 14:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Samba 2.0.7 -Swat
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Doch, beim ersten mal kommt da ein Passwortfenster ! SWAT funktioniert nur dann richtig, wenn im TCP/IP Stack (Genesis oder Miami) ein User 'root' angelegt ist MIT Passwort ! Das hat NICHTS mit der Samba-Config zu tun, ob da ein Passwort verlangt wird. Hier z.B. meine Samba - Config: # Global parameters [global] workgroup = X-SURF netbios name = AMIGA server string = x-surf samba server security = SHARE min password length = 0 null passwords = Yes log file = /samba/log/log.%m max log size = 50 load printers = No character set = ISO8859-1 domain master = Yes hosts allow = 192.168.0. [printers] comment = all printers path = /usr/spool/samba printable = Yes browseable = No [share] path = /Work/Netzwerk writeable = Yes guest ok = Yes map archive = No Damit man beim Start von Genesis (geht bestimmt auch bei Miami) nicht immer das Passwort eingeben muss, startet bei mir die LAN-Verbindung beim Rechnerstart automatisch mit dem folgenden Script: Set TMPDIR "ram:t" Assign Samba: workbench:xsurfethernet/samba Path Samba:bin ADD Amitcp:Genesis user=root pw="beispiel" Ist im TCP/IP Stack kein User 'root' mit Passwort angemeldet, kann man mit SWAT nur lesend auf die Samba -Config zugreifen ! mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de auf meiner HP gibts dazu auch noch ein paar Hinweise, gibt aber noch viel bessere Anleitungen im Netz... [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 11.03.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
10.03.2005, 15:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: LCD-TV am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Jeder Monitor, der einen Standard - SCART - Eingang hat, ist auch für normale PAL - Videosignale geeignet. Meines Wissens haben alle Geräte, die auch einen TV-Tuner haben, also alle, die als Fernsehgerät gedacht sind, auch einen SCART-, bzw. Chinch - Video (PAL/NTSC) - Eingang. (Damit meine ich aber nicht so 5 zöllige Taschen-Casios !) Also funktionieren an so einem Eingang auch PAL-Amiga-Signale. Die LCD- / PlasmaTV - Elektronik wandelt das Signal selbst in die benötigte Auflösung. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
10.03.2005, 08:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und externer Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja danke. Auf das naheliegende kommt man eben manchmal nicht. :-) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
08.03.2005, 10:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wieder mal Samba !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wie sieht Deine Samba-Konfiguration aus ? Vergleiche mal mit meiner unten. (Workgroup, NetBios name usw. muss Du natürlich so machen, wie Du es brauchst. (Windows macht, wenn Du nichts anderes eingibst "MSHEIMNETZ") Wenn Du mit festen IPs arbeitest, MUSS in Genesis bzw. MIAMI auch der richtige Netbios name mit der zugehörigen IP eingestellt sein! Ach und nochetwas: Das Problem mit Dateien, die übers Netz nicht da sind, obwohl sie da sind hatte ich hier auch kürzlich diskutiert. Die Lösung war: Datei UND Verzeichnisnamen zusammen dürfen nicht zu lang sein ! Beispiel: # Samba config file created using SWAT # from localhost (127.0.0.1) # Date: 2005/02/23 16:02:33 # Global parameters [global] workgroup = X-SURF netbios name = AMIGA server string = x-surf samba server security = SHARE min password length = 0 null passwords = Yes log file = /samba/log/log.%m max log size = 50 load printers = No character set = ISO8859-1 domain master = Yes hosts allow = 192.168.0. [printers] comment = all printers path = /usr/spool/samba printable = Yes browseable = No [share] path = /Work/Netzwerk writeable = Yes guest ok = Yes map archive = No Infokanal - TV [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 08.03.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
08.03.2005, 09:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und externer Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hmm. Funktioniert nicht. Entweder öffnet IB gar keinen Editor, oder den, der in C: ist und ED heisst ! Auch ED ganz löschen (umbenennen) und einen Assign auf GoldED will nicht. Naja, immerhin habe ich wenigstens EditPad dazu überreden können, mit IB zusammen zu funktionieren. Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de Nachtrag: Habe jetzt GoldED nach C. kopiert und in ED umbenannt. Das original installierte GoldED mit allen Assigns und Unterverzeichnissen alles original gelassen und geht. [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 08.03.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
08.03.2005, 09:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und externer Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Entweder bin ich zu blöd, oder man kann bei IB den ext. Editor wirklich nicht einstellen ! (so wie z.B. bei AWeb) In der MUI-Klasse (Textanzeiger o.ä.) habe ich statt ED schonmal versucht, Editpad oder GoldED einzustellen, interessiert IB aber nicht. Ich habe jetzt den Trick gemacht, dass ich den alten ED in C: einfach gelöscht habe und Editpad umbenannt und nach C: kopiert. Mit GoldED klappt der Trick natürlich nicht, wegen den ganzen Assigns. Hat einer die Stelle gefunden, wo man IB überreden kann, einen anderen Editor aufzurufen ? -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
08.03.2005, 08:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: amiga4000 miamidx wlan dsl
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Der weitere Zugang wird nur dann gesperrt, wenn man mehr als 9 mal versucht hat sich mit dem RICHTIGEN Benutzernamen und dem FALSCHEN Passwort einzuloggen. Wenn die Konfiguration des Modems noch nicht soweit ist, dass es den korrekten Benutzernamen weiß, kann noch nichts passieren ! Gibt man aber aus Versehen ein falsches Passwort ein, geht man diesen Tag nicht mehr Online, weil das Modem ganz schnell hintereinander Verbindungsversuche macht. Das hat nichts mit dem Knopf bei Miami 'Online' zu tun ! Dabei geht dann Miami Online und stellt die LAN-Verbindung her, die WAN-Verbindung macht die Modem/Router-Kombination dann selbständig ( nach richtiger Konfig ). Wenn die Konfig nicht geht, kannste nicht mal mit Deinem Modem (und Deinen Zugangsdaten) zu einem Kumpel mit Win oder Linux gehen, und dort Dein Modem konfigurieren. Der Kumpel muss ja nicht DSL haben, hauptsache, er hat einen LAN-Anschluß dran. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
08.03.2005, 00:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga-Platte klonen: Wie am einfachsten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Naja, eventuell 2 Stunden, je nach Fragmentierung, Dateigröße usw., wenn die 6er wirklich voll ist. Würde ich aber Experimenten in anderen Computern vorziehen. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
05.03.2005, 20:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: extrem großes BMP anschauen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ... und wie kommt man zu so ner riesen Datei zum Testen ? -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
05.03.2005, 19:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Möglichkeiten A4000 mit Speicher zu erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Leider eben nicht ganz billig, aber ich würde dann doch noch etwas sparen und eine Cyberstorm kaufen. Die MK I mit SCSI und zur Not nur mit 68040/40. (besser, aber eben sehr teuer, MKIII mit 68060 oder gleich CSPPC) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
05.03.2005, 11:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NTSC live darstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: ... auch wieder wahr ! Da ist sein Problem sozusagen gar keines ! -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
05.03.2005, 11:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum eigentlich kein reines OS4 Forum?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: ... hmm - so dumm ist das gar nicht ! -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
05.03.2005, 10:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NTSC live darstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die VLab ist nur ein Einzelbilddigitalisierer ! Die Karte kann nur eine SW-Vorschau , aber auch nur mit ca. 5 Frames/s (Hängt von der Bildgröße, Grafikkarte usw ab) Eine Farbvorschau war bei der VLAB nur in Zusammenhang mit der Retina - Grafikkarte möglich. Video in Echtzeit geht nur mit der VLabMotion. ABER: Ob die Karte NTSC im Eingang und im Ausgang zeitgleich PAL macht, weiß ich nicht. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
04.03.2005, 09:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum eigentlich kein reines OS4 Forum?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, wenn ich mal noch etwas dazu sagen darf, obwohl ich OS4 nocht nicht habe : Wenn schon eine neue Auftrennung der Foren erwogen wird, dann würde ich eher eine Auftrennung wünschen, die technische Fragen von Diskussionen wie dieser hier trennt. Evenutell so: 1. Hardware-/Softwareprobleme (AmigaOS/MOS) 2. Amiga - Fanartikel / Entwicklung / Händler usw. 3. Amiga Emulatoren 4. Andere Betriebssysteme (Windows, Linux, BeOS usw.) ... -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
03.03.2005, 20:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD-Rom im A4000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, was ist nun - funktioniert es ? |
|||||
Lippi
Nutzer
02.03.2005, 19:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Videoplayer
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Du hast natürlich Recht ! Ich habe auch nicht behauptet, dass der Vergleich vernünftig ist ! Ich für meinen Teil, habe nur gestaunt, was der Amiga alles abspielen kann, weil ich jahrelang der Meinung war, dass Video - Abspielen aufm Amiga sowieso nicht richtig geht. - Und dann eines Besseren belehrt wurde. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
02.03.2005, 19:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum eigentlich kein reines OS4 Forum?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Was soll der Bruch ? Dürfen wir nicht mehr miteinander reden ? Und vergiss nicht Dein Spamfilter zu ändern, nicht dass Du noch ne Mail bekommst, die nur mit dem ClassicOS zu tun hat. :-)) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
02.03.2005, 15:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Videoplayer
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich habe mir FroggerNG (WOS) Ende 2004 gekauft. Hat zwar etwas mit den KeyFiles geaduert - aber ich bin zufrieden. Und - ich möchte jetzt hier keine Diskussion anfangen, von wegen Win oder Amiga !- .. ich habe hier einen Klapptop mit XP und WMP10 aber noch OHNE zusätzliche Codecs installiert zu haben. Da macht FroggerNG wesentlich mehr verschiedene Formate als der MediPlayer ! (Ich weiss ! SVCD, DivX usw. kann man alles kostenlos laden...) Jedenfalls bin ich zufrieden ! allerdings ein Abspielen von ner DVD oder guten SVCD oder ner MPG-Datei mit 1024x768-Auflösung kann das Programm aufgrund der Hardware natürlich nicht ruckelfrei ! -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
01.03.2005, 11:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD-Rom im A4000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nimm doch mal SCSIList und schaue, ob des CD-Rom überhaupt 'da' ist. Zur Not geht auch die HD-Toolbox, die muss das CD-ROM wenigstens als unbekanntes Gerät finden ! |
|||||
Lippi
Nutzer
01.03.2005, 10:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DSL+Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: ODER SO: :-) Niemand stellt in IBrowse den Router ein sondern man stelllt mit IBrowse den Router ein. Die meisten Router haben einen eingebauten 'WWW-Server'. Mit IBrowse oder andernen 'WWW-Browsern' kannst du auf den Router zugreifen und über dessen eingebaute 'WWW-Seiten' Einstellungen vornehmen. Die Adresse des Browsers erfährst du aus der Anleitung. Na ja ein paar Grundkenntnisse in TCP/IP wären sinnvoll: Gateway DHCP und Proxy und wo du diese Einstellungen an deinem Amiga vornehmen musst. [/quote] Die IP des Routers ist meistens soetwas wie: 'http://192.168.0.1'. Einfach in der URL-Zeile eingeben und da sollte es klappen. Für die Einstellerei von Genesis oder Miami gibts mehrere gute Anleitungen im Netz. Eine schlechte findest Du bei mir auf der HP. mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de Nochwas: Zuerst musst Du die Installation der Netzwerkkarte und von dem TCP/IP-Stack machen! (also Genesis, Miami, MiamiDX o.ä.) [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 01.03.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
01.03.2005, 10:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD-Rom im A4000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ... nur so ne Idee: Hast Du auch ein 'richtiges' SCSI-Interface im Amiga? Dann wird das IDE-Interface u.U. zum 2ndscsi.device gemacht. Probier mal ScsiList aus. Sollte es im Aminet geben, sonst mail mich an. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
28.02.2005, 19:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Aweb und Fragen,Fragen und Fragen ;)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gib zu, dass Du die rechte Maustaste benutzt ! :-)) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
28.02.2005, 19:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amidock Fehler #8000003D 68060 installations Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ... und achte darauf, dass Du die 68040Dummy.library (o.ä.) umbenennst in 6040.library (bei mir 748 byte nur groß) ! Diese macht nur dem System klar, dass es noch eine 68060.Library gibt. Dann hat es bei mir noch ne 68060.library.sig und dito 68040. Weiss nicht, ob das wichtig ist. mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de PS: Achso, hast Du wirklich Kickstart 3.1 ? Mit 3.0 wirds nix. [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 28.02.2005 editiert. ] |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |