![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Lippi
Nutzer
28.02.2005, 11:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ebay Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mensch, die verkaufen da ja mehrere VideoToaster... -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
28.02.2005, 08:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DSL+Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Im schlimmsten fall musst Du mal jemanden fragen, der Linux oder Win hat, um Dir den Router zu konfigurieren. Man braucht nach den Einstellungen eigendlich daran nichts mehr machen. Es sei denn, Du hast vor, einen Webserver oder FTP-Server einzurichten (eigendlich ganz einfach), damit z.B. jemand von Dir große Dateien laden kann, die als E-Mail zu groß sind. Dann musst eventuell wieder in die Konfig des Routers rein um den Zugriff von Aussen freizugeben. Also nochmal: Der DIGITUS, den ich in Betrieb hatte, ging von IB (damals Demo) und von AWeb problemlos zu konfigurieren. Der jetzige (heisst auch DIGITUS) WLAN-Router geht nur mit IB richtig einzustellen, bei AWeb funzt das speichern der geänderten Einstellungen nicht. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
26.02.2005, 23:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Depressionen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja verdammt ! Wenn man sich mal die ganze Amiga - Geschichte, auch (aber nicht nur) nach Commodore-Zeiten, ansieht, kann man nur mal so für sich spinnen, wie es auch heute aussehen KÖNNEN auf dem Computermarkt ! - ein Nachbar kommt fragen, ob ich ihm mal helfen kann, hat Windows gekauft, weil soll besser sein, kommt aber nicht ins Internet. - Finanzamt und andere Behörden nutzen den Standard für Tabellendokumente von TurboCalc 8.0 -IBM hat angekündigt, dass sie zusammen mit der Firma Microsoft einen Rechner rausbringen wollen, der Windows jetzt native unterstützt. -Windows-Anwender werden nach Heise-Online weltweit auf weniger als 10.000 geschätzt. -In der EU wird überlegt, von den dominierenden Standards von Commodore wegzukommen und überlegen, ob sie Microsoft bei deren Projekt unterstützen, eine Open Office - Software zu programmieren. -Amiga-News-Meldung am 25.2.2005: Nach neuesten Informationen nutzen 89.4 Prozent aller Desktopcomputer AmigaOS in den Versionen 5 - 9 und X als Betriebssystem .... Und wer es nicht glaubt, dass soetwas hätte auch passieren können, soll sich mal das Video von der Markteinführung des AMIGA 1000 ansehen kann ich leider nicht auf meine HP laden, da zu gross) Aber wir haben jetzt 2005 und die Sache sieht eben nicht SO aus ! ------------------------------------------------------- War halt mal nur so ein Spass am Rande.... -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
26.02.2005, 20:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ebay Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gute Frage ! Kategorienummer weiss ich nich, aber ich würde es unter 'Commodore' oder 'Amiga' versuchen :-) Und dort würde ich auf 'Hardware' tippen... Aber sicher bin ich mir nicht, kenne Amiga 4000 nicht so genau ![]() mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 26.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
26.02.2005, 20:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DSL+Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 > Original von Enterprise-Hessen: > Hallo Amiga-Gemeinde! Hallo > Ich habe vor mir DSL von Freenet zu beantragen! > Habe das Ethernet-Modul Norway auf der HighwayUSB installiert. > Als Software habe ich MiamiDX mit der miamipppoe.device V1.5. > Mein System;A4000/60,144MB Ram,CV64/3D,HighwayUSB uvm. Also mit MiamiDX sollte es gehen, entweder Router oder DSL-Modem direkt zu betreiben. > Hat schon jemand Erfahrung mit DSL und kann mir > die einzelnen Schritte erläutern,die ich dann machen muß > wenn ich DSL bekommen habe? > Was ist der Unterschied zwischen DSLRouter und DSLModem? DSL-Modem macht die Verbindung zur T-Com, bereitet also die Daten so auf, dass diese 'computertauglich' sind. Ein Router kann - einfach ausgedrückt - das 'DSL-Signal' auf mehrere Rechner 'verteilen' und ermöglicht gleichzeitg den Dateiaustausch oder auch die gemeinsame Druckernutzung zwischen mehreren Rechnern. > Was läuft besser davon am Amiga? Laufen tut beides. Interessant ist aber, wenn Du einen Router nutzt, dass die meisten Router eine eingebaute Firewall haben, die vor unliebsamen Angriffen aus dem öffentlichen Netz (WAN) einigen Schutz bietet. Und - auch wenn Du nur einen Computer besitzt - kann mal ein Kumpel kommen und kann über den Router (LAN -Lokales Netzwerk) einfach mit Dir Dateien austauschen. > Wie erwähnt bin ich kein Experte,was DSL betrifft Ich erst recht nich > denn für alle anderen Computer gibt es Installsoftware > für DSL nur für unsere Freundin nicht. Ist aber hinzubekommen. Hier wird Dir gerne geholfen. Im Ernstfall kannste mich auch über andere elektronische Fernkommunikationsmedien erreichen. (Telefon) Wenn Du einen Router nehmen willst ( Empfehlung ), brauchst Du aber trotzdem ein DSL-Modem. Da langt aber eine ganz einfache Ausführung ohne Schnulli dran. Das hat dann nur einen Anschluss für die Leitung vom sogenannten Splitter und einen zum Router. Routerempfahlung: Ich habe hier einen kombinierten Draht- und Funkrouter (WLAN). Da kann ich im Garten sitzen mit dem Laptop oder mit dem 1200er und ner WLAN-Karte und kann Surfen. Dieser Router hat den Vorteil, dass er über IBrowse zu konfigurieren geht und besagte Firewall eingebaut hat. Preis ca. 60,- Solltest Du kein WLAN (Funknetzwerk) brauchen, hätte ich hier noch einen DIGITUS - Router übrig. Kannste haben. ( hat so um die 40,- vor einem Jahr gekostet ) Der hat aber glaube ich keine Firewall - also nicht unbedingt zu empfehlen - hat aber am Amiga auch gefunzt, ging auch über AWeb oder IB zu konfigurieren. mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 26.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
26.02.2005, 19:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Intresse an Kursmünzensatz zum Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich würde auch mindesten 2 oder 3 nehmen, kann man ja auch als Geschenk nehmen. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
26.02.2005, 09:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CDonFire
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, das Brennen von einem Image würde jatzt gehen wollen, nur leider stirbt dabei immer der Brenner so ab, dass er nichtmal den Rohling wieder rausrücken will. Ich glaube aber, dass das an der Sorte Rohlinge liegt, denn ein Test mit MakeCD schlug auch fehl. Aber das Video - grabbing von einer VCD klappt garnicht. Ist aber wahrscheinlich ne richtige VCD, denn sowohl WinXP, SuSE und auch FroggerNG spielen die CD korrekt ab. Übrigens zu der OS4.0 - Frage: Die letzte Version von CDonFire sollte doch eigendlich OS4 - tauglich sein, bin mir aber da nicht ganz sicher. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
26.02.2005, 06:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CDonFire
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nein, unter os3.9. Habe jetzt nochmal 2 Stunden gemurkst, alles gelöscht und neu aufgespielt. Geht nicht. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
25.02.2005, 17:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CDonFire
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mal ne ganz doofe Frage: Hat jemand schonmal mit CDonFire was gemacht ? Da mir das Programm eigendlich gefällt, habe ich mich gerade 2 Stunden rumgeplagt. Egal was ich versuche, das Ding unten rechts zum Anklicken ist immer deaktiviert ! Egal, ob CD-Copy, Image erzeugen usw. Liegt das an der Betaversion, ist es doch blos ne Demo ? (ich habe alle Verzeichnisse installiert -ViCaDo usw. CD-Rom und Brenner werden auch erkannt) Ich sehe auch die einzelnen Tracks oder Verzeichnisse der eingelegten CDs, kann aber da auch nischt anklicken. Vielleicht hat einer ne Idee... -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
25.02.2005, 14:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich werd noch zum Tier ! (AmigaWriter unter OS4)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 *** gelöscht *** [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 26.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
25.02.2005, 13:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Papyrus Office ist da!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: ... und vor allem nicht mit Fenstern auf Bälle schiessen ! Das wäre noch schlimmer ! :-) -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
25.02.2005, 12:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich werd noch zum Tier ! (AmigaWriter unter OS4)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Auch keine wirkliche Hilfe :-) Aber ich würde den auch abkaufen, wenn Du ihn billig abgibst ? -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
24.02.2005, 22:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich werd noch zum Tier ! (AmigaWriter unter OS4)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja, hilft hier nicht besonders viel weiter, aber ich bin eigendlich auch mit WW zufrieden. Habe mir nur damals AW gekauft, wegen dem propagierten MSWord - Import. Das ich nicht lache. Sowas mache ich heute noch mit WW - allerdings ohne Bildimport. Also bis zum heutigen Tage nutze ich WW für alle meine Schreibereien und TurboCalc für alle Rechnungen u.a. Tabellen. Mit dem MS-Import sieht es da allerdings nicht rosig aus, aber wer das nicht machen muss ... (Übrigens PageStream 4 habe ich auch noch - Klasse Programm ! Wenn das auf OS4 läuft - Empfehlenswert !) mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 24.12.2019 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 24.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
24.02.2005, 19:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich werd noch zum Tier ! (AmigaWriter unter OS4)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: HMM. Verständlich. Aber manchmal liegts an etwas ganz einfachen, man muss blos darauf kommen ! Wenn es bei anderen mit OS4 geht, kann es ja nur etwas sein, dass man beheben kann. Lass den Kopf nicht (in die Windows-Welt) hängen, trinke in Ruhe ein Bier oder ne Flasche Wein und morgen fällt Dir vieleicht die Lösung ein. Übrigens - nur als moralische Hilfe - Ich habe AWriter vor Jahren gekauft und aufgrund von Fehlfunktionen bis hin zu Einfrieren, noch nicht ein einziges Dokument damit erstellt. -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
24.02.2005, 16:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Papyrus Office ist da!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn man bedenkt, dass Papyrus als recourcensparend, absturzsicher usw. angepriesen wurde. Naja, warten wir noch etwas, wenns noch besser wird, kauf ich es mir auch ! -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
24.02.2005, 13:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Domain-grabbing
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Jou - bringt aber weniger ein, als Schiedsrichter zu sein ... ![]() Mal im Ernst - mich regt das auch auf. Wenn man mal was sucht im Internet kommt ein haufen Müll zusammen ! -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 24.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
24.02.2005, 09:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Unterverzeichnisse sind weg ! (Samba)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Noch ein Hinweis - eventuell hat ja noch jemand den Trödel mit den äähhs, ööhhs usw.: Ich habe jetz bei Samba ISO8859-1 eingestellt. Funktioniert einwandfrei solange Laufwerke von anderen Computern - egal ob Windows oder AmigaOS - mit SMB-Net gemountet werden. Die gleichen Freigaben mit Tango (durch Doppelklick) auf der Workbench anmelden, da geht es nicht. Gut zu wissen ! Oder weiß jemand, wie man auch Tango äähh - fähig macht ? -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
24.02.2005, 00:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Papyrus Office ist da!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 [quote] Original von Bingo: Abstürze habe ich bisher keine gehabt....Nur unglaublichlange Ladezeiten (ich habe es gewagt die Hilfe datei zu laden nach 30min hab ich abgebrochen) ![]() [quote] Ich freue mich eigendlich seit langem auf Papyrus, aber wenn ich das so lese, kommt mir der Verdacht, dass es eben darum keine 68k - Demo gibt ! -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
23.02.2005, 23:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Unterverzeichnisse sind weg ! (Samba)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gute Idee. Interessant war auch mein Test mit den langen Verzeichnisnamen und WinXP ! : Die SharedDocs von XP auf dem Amiga gemountet und mit Dopus die zwei Schubladen mit sehr langen Namen und Dateien darin zum XP kopiert. Da ist scheinbar alles richtig angekommen, ich kann vom Amiga aus korrekt die Dateien in den 'langen' Verzeichnissen sehen, löschen oder zurückkopieren. - alles scheinbar O.K. Aber XP selbst öffnet die Schubladen (die da natürlich Ordner heissen :-) ) nicht ! Fehlermeldung: so in der Art, dass etwas mit der Dateistruktur nicht stimmt o.ä. Mit anderen Worten funktioniert der korrekte Zugriff in diesem Fall vom Quellrechner, Windows kommt damit aber nicht klar, obwohl die Schubladen mit Dateien korrekt dort (WinXP-NTFS-Partition) sind, das hat ein Zurückkopieren mit Dateivergleich ergeben ! Mal ne andere Frage - kann ich hier nicht testen: Was ist, wenn man zwischen zwei Windows Systemen sehr lange Verzeichnisnamen hin- und herkopiert ?? Mal weitergesponnen: Mit diesem Trick (s.o.) könnte ich also in einem kopierten Verzeichnis Dateien auf der Windowspartition verstecken, ohne dass Windows diese 'sieht' ? Laut Füllstandsanzeige veon Win weiß XP, dass Daten in der entsprechenden Größe da sind ! Alles sehr seltsam - aber interessant.... -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
23.02.2005, 16:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Unterverzeichnisse sind weg ! (Samba)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 AAAHHHH - Danke AC-Pseudo ! Das wars mit den ä, ö ,ü und ß ! Das klappt jetzt - auch mit dem Klapptop zusammen ! Super. Und das mit den Unterverzeichnissen habe ich rausbekommen: Oben mein Beispiel hinkt etwas ! Der Fehler ist in einem Verzeichnis aufgetreten, welches scheinbar einen zu langen Namen hat ! ( etwas über 20 Buchstaben !) Habs einfach umbenannt, kopiert und dann wieder umbenannt in den ursprünglichen Namen. Tja -so einfach - man muss es blos eben wissen ! ![]() -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
23.02.2005, 14:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Unterverzeichnisse sind weg ! (Samba)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hat sowas schon mal jemand gehabt ? Habe heute ein Verzeichnis von einem 4000er zum anderen kopiert, klappte dachte ich. Dann schaue ich in das Zielverzeichnis und traute meinen Augen nicht ! Alle Unterordner sind zwar erzeugt worden, aber die Dateien in den Unterordnern befinden sich im übergeordneten Vereichnis, damit ich weiss, wo diese hingehören, haben sie aber jetzt zum Namen den Verzeichnispfad dazubekommen !! Beispiel: kopiert wurde das ganze Verzeichnis Work/Paint in Paint befindet sich eine Schublade 'Pinsel'. Diese ist zwar auf dem Zielrechner erzeugt (war vorher nicht da !), aber der Beispiel - Pinsel Getboinged.IFF heisst jetzt PinselGetboinged.IFF und befindet sich in der Schublade Work:Paint. Ich weiss mir keinen Rat, zumal das ja schonmal ging ! Jaja, ich weiß ! Don't touch a runnig system .. 2. Frage: ist mir gerade aufgefallen: dt Umlaute sind verändert bzw. eg !. Schande über mich, was habe ich da blos falsch gemacht - hat ja schonmal richtig gefunzt alles ! -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de PS: Achso: Die Rechner hängen an einem Router, also das Kopieren ging mittels SAMBA übers Netz. (mit Dopus 4.xx) [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 23.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
23.02.2005, 12:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Retro-Fieber befällt Computer-Fans
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: eventuell gehts so: Bild: http://home.tiscalinet.ch/mario_h/soms/getboinged.png -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
22.02.2005, 21:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Erfahrungsbericht AOne XE G4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Na Klasse !! Mit Deinem 2. Post hast Du uns aber mal so richtig gezeigt, wo's langzugehen hat ! Der ist für Dich: ![]() -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de PS: Um eine Minute später es auch noch den Lesern in dem anderen Thema mal so richtig zu zeigen - mit Deinem wirklich sehr intelligenten Kommentar ! [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 22.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
22.02.2005, 11:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1000 mit hochfahrbarem Deckel moeglich?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Sowas in der Art habe ich mir immer gewünscht - für meinen Amiga 4000 Tower ! Das hohe C wäre dann, dass dieser unterm Tisch vorfährt, vorher natürlich die 15 Kabel hinten alleine absteckt, den Deckel öffnet, den A1000 -Bootsound abspielt, nachher wieder: Deckel drauf, untern Tisch drunter und DAS SCHLIMMSTE: 15 Kabel auf'm Bauch liegend, blind mit verbogener Hand, wieder dranstöpseln. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nein - im Ernst: Deine Idee finde ich gut. Ich würde das auch mit einem Gasdruckdämpfer aus der Autobranche versuchen. Z.B. von einer Karre, die eine kleine Heckklappe hat. Oder vom 3er BMW das Teil für die Heckscheibe (nicht für die ganze Klappe) Bei manchen Schrankwänden gibts eventuell sowas für das Barfach ?? -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
17.02.2005, 23:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wordworth7 und/oder TurboCalc5 auf OS4???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja Untoter, stimmt, Du hast recht. Hat bei mir aber geklappt, da ich mir sozusagen einen Backupviertausender gemacht habe, und da sind natürlich auch die Pfade identisch. mfg -lippi- [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 17.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
17.02.2005, 22:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wordworth7 und/oder TurboCalc5 auf OS4???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, an der Partitionsgröße kann es nicht liegen, habe ich gerade mal versucht, allerdings bei OS3.9. Hast Du noch einen alten Amiga ? Wenn ja, dann kopier einfach das ganze WW-Verzeichnis der fertigen Installation auf Deinen neuen Amiga. - Denke dabei auch an Libs usw. -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de PS: Und zu TurboCalc: Also, wenn die CD nicht erkannt wird, kann das Programm TurboCalc eigendlich nichts dafür ! [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 17.02.2005 editiert. ] |
|||||
Lippi
Nutzer
17.02.2005, 20:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Werkstattauflösung, Hardware in Massen (A3000 Boards... usw.), Ideen??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: ... das mit dem 'erwachsen' halte ich für inkorrekt. Die Fehler der prepubertären Erziehung kann man kaum noch reparieren. -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
16.02.2005, 17:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Neologic Aber sonst sind alle gesund bei Dir zu Hause ja ? -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
15.02.2005, 17:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Kennt jemand die Lösung ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: genau so auch bei mir. (a4kt mit IB) -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
Lippi
Nutzer
14.02.2005, 19:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Turbocalc: Formeln exportieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habs versucht zu verbessern. So wird z.B. die Export-Datei nicht mehr überschrieben, sondern eine neue Datei mit anderem Namen erzeugt usw. -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |