amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- Ergebnisse der Suche: 53 Treffer (30 pro Seite)
Marcian0   Nutzer

15.02.2006, 22:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ist es ein hd-floppy?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Naja, mit ein paar Bauteilen und einigem Einsatz bleibt immerhin die Chance ein HD-Laufwerk draus zu machen.
 
Marcian0   Nutzer

15.02.2006, 22:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Alternative zum PCMCIA-Winkeladapter !?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

ich hab mir einen Plastikbomber hier über die Kleinanzeigen gegönnt. Da dieser ohne PCMCIA-Adapter ist, habe ich eine Alternative gesucht. Das Gehäuse unten auf Füße stellen und einen Schlitz in den Boden machen erschien mir persönlich nicht so ganz günstig.

Meine Lösung ist nun folgende:
Man nimmt eine normale Netzwerkkarte für PCMCIA (hier: 3COM 3C589, Wert 1,50¤) und öffnet mit einem Flachschraubendreher das Gehäuse an dessen sechs Verbindungspunkten. (Einfach seitlich aufhebeln). Nach der Entnahme aus dem Gehäuse biegt man vorsichtig vorne an der Karte den Stecker nach oben so weit wie es geht ca. 45°).
Jetzt kann man die Karte vorsichtig in den PCMCIA-Steckplatz vom Amiga schieben. Der Kontakt ist nicht überragend, aber ausreichend (also nicht anfangen gegen den Tower zu treten oder so ;) ). Wenn man möchte kann man die Karte sicher noch mit ein wenig Heißkleber fixieren. Das habe ich allerdings nicht gemacht. Bei mir hält's auch so. Somit ist der Amiga noch im Urzustand. Auf die 0815 Netzwerkkarte kann man ja pfeifen. Gibt's ja millionenfach an jeder Straßenecke.

Ein Winkeladapter ist technisch klar die bessere Lösung. Aber für billige Netzwerkkarten reicht's.

Zur Anschhauung mal ein Bild.

Bild: http://www.a1k.org/forum/upload/4257171522006.jpg

Ich hoffe ich habe jetzt keine Händler von Winkeladaptern verärgert. ;)

Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

15.02.2006, 21:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ist es ein hd-floppy?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab mehrere von den Dingern ohne A hier. Mehr als ein DD-Laufwerk wird da nicht draus.

Einzige Ausnahme: Du hast ein FZ-357 Made in Malaysia auf dem unten auf dem Magneten nicht Sankyo kreisrund geschrieben steht, sondern ein mehrzeiliger Text in einem Block. Aber selbst wenn du letzteres hast, ist es nicht sofort fertig. Das gibt dann immer noch eine Lötaktion am Laufwerk selbst plus eine kleine externe "Schaltung". Hab leider grad den Link nicht zur Hand. Ich hatte da letzte Woche noch nach gesucht...
 
Marcian0   Nutzer

04.02.2006, 13:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD an Amiga _und_ PC nutzen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Palgucker:

Ja das ist mir durchaus bewusst. Selbst wenn der PC die Partition erkennen würde, wäre SFS für Windows sowas wie Chinesisch für mich.

Worum es mir geht ist, dass ich die Festplatte einfach nur über USB an den PC hänge und Daten auf die Fat-Partition schreiben bzw. rausholen kann.
 
Marcian0   Nutzer

04.02.2006, 12:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD an Amiga _und_ PC nutzen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sorry erstmal für's Leichenfleddern.

Ich möchte so wie es Michael_D beschreibt eine Festplatte mit mehreren Partitionen an Amiga und PC benutzen. Im Prinzip reicht mir eine PC-Kompatible Partition.

Ich hab also die Festplatte unter Windows mit einem MBR und drei Partitionen versehen. Danach habe ich am Amiga 3 passende Mountlists für die Partitionen erstellt. Kann auch alle Partitionen mounten. Fat95 erkennt die Partitionen einwandfrei.

Jetzt hab ich noch ein kleineres Problemchen:

So wie Michael_D es beschreibt, hat er aber auch eine SFS Partition auf seiner MBR/RDB-Festplatte. Wie krieg ich das denn hin? Fat95 erkennt die MBR Partitionen automatisch. Für SFS müsste ich die Daten der betreffenden Partition (LowCyl/HighCyl/Heads...) erstmal wissen...

Wenn ich einfach SFS ohne diese Angaben mounte, ist die Partitionierung der Festplatte hin und der PC kann nix mehr mit der Platte anfangen...


Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

12.01.2006, 18:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Startprobleme mit A3000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn Du weißt welche Board-Revision Du vor Dir liegen hast, kann Dir vielleicht ein anderer A3000 User sagen wo die "fehlenden" Jumper liegen?

Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

10.01.2006, 15:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: cnet.device + freeze = Karte inkompatibel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

hab mich mittlerweile mal an den aktuellen Programmierer des cnet.device gewandt. Der hat die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Mal schauen.

Ich werde nebenher noch auf iPay nach einer billigen Karte Ausschau halten.

Aber es kann ja nix schaden wenn man eventuell das cnet.device noch verbessern kann, so dass diese Karte auch läuft...
 
Marcian0   Nutzer

05.01.2006, 19:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: cnet.device + freeze = Karte inkompatibel?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

ich hab mal ne Frage zum cnet.device, welches sicherlich viele Leute hier schon probiert haben.

Also folgende Konfig:
-Commodore A1200
-Kickstart 3.0
-Workbench 3.1
-Blizzard 1220/4
-2,1 GB IDE-Festplatte (externe Stromversorgung)
-NoName PCMCIA-Netzwerkkarte (NE2000 kompatibel; technisch 100% i.O. [in Windows läuft die Karte])

Ich habe aus dem Aminet CardPatch; CardReset; Miami3.2b-Demo gesaugt und von der cnet-Seite die aktuelle 1.9beta vom cnet.device.
Die Netzwerkkarte steht in der Datei die auch die Kompatibilitätsliste enthält, allerdings in dem Bereich ganz unten. Dort wo die Karten stehen, die laut Linux-Treiberinfo laufen müssten (oder so ähnlich)

Alle Dateien in die entsprechenden Ordner und so weiter installiert.
CardPatch und CardReset auch ausgeführt.

Wenn ich MiamiInit ausführe hängt sich der Rechner auf. Wenn ich dann die Karte entferne geht's weiter.
Mit Card_Info aus dem cnet-paket bekomme ich eine Anzeige des Kartentyps (korrekt) und wenn dort folgendes steht:

>Getting I/O memory now – remove card if system freezes!

Dann gibt's ebenfalls einen freeze, der solang anhält bis ich die Karte ziehe. Dann wird eine Datei auf T: abgelegt...

Im Prinzip ist die Frage jetzt entsprechend dem Betreff:

Ist die Karte einfach nur inkompatibel zum Amiga bzw. zum Treiber, oder kann man noch was retten?

Gruß
Christian

 
Marcian0   Nutzer

04.01.2006, 18:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 Tastatur reparieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab eben auch mit dem Silberleitlack rumgemacht. (Hatte ich noch wegen einer Modifikation an einem AMD-Prozessor).

Hatte auch keinen so feinen Pinsel und mir zufällig mit einem Zahnstocher ausgeholfen.

Bin dann aber gleichzeitig noch auf die Idee gekommen, dass die Kontakte am Stecker eventuell nicht mehr die Folie am Stecker berühren.

Also hab ich ein Stück Papier in den Stecker gesteckt und dann die Tastatur. Danach gingen schon fast alle Tasten. Nur die, die am Pin 26 hängen nicht. Ich hab dann einfach mal mit den Fingern den Stecker zusammengedrückt und siehe da: Es geht.

Also alles nochmal raus. Drei Lagen Papier und den Stecker reingequetscht (eigentlich sehr riskant, aber mehr als nicht gehen, kanns ja nicht).

Jetzt gehen alle Tasten wieder...
Endlich mal ein Versuch der positiv ausgeht....

:)

Danke für eure Beteiligung.
 
Marcian0   Nutzer

04.01.2006, 06:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 Tastatur reparieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, hoffentlich hab ich heute abend noch ein bißchen Zeit.

Dann werdich mal die Turbokarte entfernen und die Tastaturkontakte mit Silberleitlack etwas nachbessern (wenn ich einen sehr feinen Pinsel finde).

:)
 
Marcian0   Nutzer

03.01.2006, 20:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 Tastatur reparieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm,
ein sehr erfolgloser Abend. Ich hab im Aminet ein Schema der Tastaturfolie gefunden. Hab auch die entsprechenden Leitungen mal auf Durchgang geprüft. Also vom Anschluß"stecker" bis dahin wo die Taste normalerweise aufliegt. Waren alle in Ordnung.

Gleiche Werte für die funktionierenden und die kaputten.

Im eingeschalteten Zustand auf der Folie gemessen liegen an den funktionierenden Tasten dann aber 5 Volt an. Bei den defekten Tasten ist keine Spannung messbar...

Was auch immer das jetzt heißen mag.

Das Amiga-Board sieht eigentlich okay aus...
 
Marcian0   Nutzer

03.01.2006, 18:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 Tastatur reparieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

sorry direkt für meine ziemlich bekloppten Fragen ;)

Nachdem ich mit meinem A2000 bisher nich so zu Rande komme hab ich nochmal meinen A1200 ausgegraben. Der musste auch schonmal ziemlich leiden und sieht dementsprechend aus.

Ich hatte allerdings jetzt vor mal zu schauen, ob meine PCMCIA-Netzwerkkarte vom cnet.device unterstütz wird. (In Windows 2000 ist sie NE2000-Kompatibel; da gibt es keinen spezifischen Treiber für diese Karte mehr.)

Bereits direkt zu Beginn meiner Versuche bin ich jedoch über ein Problem gestolpert. Die Tastatur geht nicht einwandfrei. Der Amiga 1200 hat ja diese unsägliche Variante wo man nur eine Folie am Board einsteckt.

Leider funktionieren nicht alle Tasten. Zum Beispiel in der Zahlenreihe die 0, 4, 5 und 6 sowie r und t. Sicherlich noch viele weitere. Ich hab dann nicht mehr alle probiert. "newshell" konnte ich allerdings noch eingeben und die restlichen Ziffern oben gehen auch.

Die Folie sieht an sich gar nicht beschädigt aus. Ich hab mal die Plastikabdeckung entfernt und ein bißchen das Multimeter drangehalten. An den Tasten scheinen normal 5V anzuliegen, an den defekten Tasten kommt jedoch keine Spannung an...

Ich hab mal Testweise ein paar Kabel in den COmputer gelötet und eine A500-Tastatur angeschlossen. Die geht einwandfrei. Ein, um einen A500-Anschluss erweitertes, PC-Keyboard-Interface für A2000 funktioniert auch einwandfrei.

Meint jemand, dass man da noch was machen kann? Die Originaltastatur wäre mir am liebsten; denn so könnte ich den Computer wieder zusammenbauen und auf den Tisch stellen...

Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

30.12.2005, 18:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A und A2630 nur mit 7 MHz ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:

...hört sich nach dem A500-Busboard von Micronik an, der "nichtdefinierbare" Slot ist der Video-Port

Ich hab nochmal nachgeschaut. Auf dem Busboard steht "Comptec Avant" und "Avant 1500". Die Karten werden übrigens horizontal eingesteckt wie in eine Riser-Card, nicht wie im A2000.
Übrigens ist irgendwie auch noch ein Anschluß für MFM-Festplatten vorhanden, wenn ich das richtig deute (zwei Steckleisten, eine davon etwa halb so breit wie die andere).

> Wenn ich die A2630 dort einstecke zeigt mir SysInfo "25000" (KHz als Geschwindigkeit an.

merkwürdig... den CPU-Takt in "kHz" hat mir SysInfo noch nie angezeigt
Und was sagt der Speedtest ?

Die kHz stehen nicht dahinter. Aber die Frequenz wird mit 25000 angezeigt. Wohingegen am A2000A die Frequenz mit 7.09 angezeigt wird.

> Allerdings stürzen manche Programme einfach ab.
> Zum Beispiel Setpatch, wenn ich nicht NOROMUPDATE als Parameter übergebe.

Boote doch mal "ohne startup-sequence" (per Bootmenü).
Welchen Platten-Controller hast denn auf dem Busboard ?

Ich hatte Setpatch bereits auskommentiert. Der Amiga bootet durchaus bis zur Workbench. Einige Sachen laufen auch (z.B. Final Writer oder SysInfo). Bei SysInfo krieg ich allerdings einen Absturz, wenn ich den Instruction-Cache einschalte, nachdem ich ihn vorher deaktiviert habe. Der "Amplifier" von OS3.9 schmiert ab. ("Sofort oder später neu starten"). Insgesamt läuft es etwas instabil.
Auf dem A2000 ist es stabil, dafür aber arschlahm. (MP3 auf Mono, mir low-quality und viertel Auflösung läuft extrem ruckelig).

> Aber die Tatsache, dass ich im A2000 nur die originalen "Amiga"-7.09 MHz als Takt der 2630 angezeigt bekomme
> und im A500+ dann doch die 25 MHz, macht mich doch noch stutziger als ich schon dachte...

Könnte ja auch am A2000-A Board liegen. Oder der Vorbesitzer hat beim Takt-Tuning einige PALs geschossen.

Nix genaues weiß man nicht...


P.S.: Der SCSI-Controller den ich verwende ist von Supra. Soweit ich das nachvollziehen konnte ist das ein Wordsync. Ich hab nur einen. Der läuft sowohl im Amiga2000 als auch im 500er...

[ Dieser Beitrag wurde von Marcian0 am 30.12.2005 um 18:44 Uhr editiert. ]
 
Marcian0   Nutzer

30.12.2005, 15:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A und A2630 nur mit 7 MHz ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe die A2630 jetzt nochmal in meinem Desktop-A500 getestet.
Der Amiga 500 ist ein A500+, bei dem der Uhrenakku etwas zu spät entfernt wurde, der aber soweit noch läuft.
Am Expansionsport ist eine Zorro-Erweiterung angebracht. Darauf ist ein MFU-Slot (der dem MMU-Slot vom A2000 gleicht), drei ZorroII-Slots, auf der anderen Seite noch einige ISA-Slots und ein Slot den ich nicht definieren kann...

Wenn ich die A2630 dort einstecke zeigt mir SysInfo "25000" (KHz als Geschwindigkeit an. Allerdings stürzen manche Programme einfach ab.
Zum Beispiel Setpatch, wenn ich nicht NOROMUPDATE als Parameter übergebe.

Aber die Tatsache, dass ich im A2000 nur die originalen "Amiga"-7.09 MHz als Takt der 2630 angezeigt bekomme und im A500+ dann doch die 25 MHz, macht mich doch noch stutziger als ich schon dachte...

Vielleicht ist es Zeit den A2000 aufzugeben, genauso wie die A2630...
 
Marcian0   Nutzer

30.12.2005, 09:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A und A2630 nur mit 7 MHz ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die 2630-Karte hat wahrscheinlich ihre guten Zeiten hinter sich.

Auf Amiga.Resource.cx gibt's eine Anleitung wie man eine 2630 auf 28 MHz bringt. Dieser Umbau wurde an der Karte definitiv schonmal vorgenommen. Der Widerstand R204 war an einer Seite ausgelötet. Am Pin 1 von U204 befinden sich Zinnreste und am Pin 9 des MMU-Slot Connectors fehlt ein Stück der Kontaktbeschichtung.

Wahrscheinlich hat's jemand mit dem Übertakten übertrieben und mir die Karte dann bei iPay untergejubelt...

P.S.: Der 30 MHz-Mod wurde auch vorgenommen. Ich hab noch mehr Lötspuren gefunden.

Vielleicht hat jemand aus Spaß an der Freude einfach mal einen 50 MHz Quarz eingebaut...

Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

30.12.2005, 09:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A und A2630 nur mit 7 MHz ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@fatfred
Danke.

Der Sockel wurde von Hand nachbestückt. Ich hatte gedacht, dass das evtl. dann Einfluß auf die Karte haben könnte, weil da jemand manipuliert hat. Aber der Jumper zwischen den Prozessoren steht ja eigentlich in der richtigen Stellung...


@Eule
Zitat:
Original von Eule:
Zitat:
Original von Marcian0:

Die 68000-CPU muss definitiv entfernt werden, sonst bootet der Amiga nicht.


IMR muss man die CPU nur beim A2000 A (Braunschweig) entfernen. Bei den in den USA hergestellten A2000 Versionen war das nicht nötig.


In meinem Fall geht es um einen genau solchen A2000 Rev A. Das steht auch in meinem ersten Posting. (Übrigens auch im Betreff)

Das es da zwischen den Revisionen Unterschiede gibt ist mir schon klar, sonst hätte ich es ja nicht dazu geschrieben.


Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

29.12.2005, 17:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A und A2630 nur mit 7 MHz ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>Hattest Du nicht in Deinem anderen Thread erwähnt, dass auf der A2630 >ein leerer IC-Sockel drauf ist ?
>Wo ist der genau/welche Bezeichnung steht daneben ?

Ich hab dann nochmal genauer hingeschaut. Der leere IC-Sockel ist nur mit vier Pins bestückt, und für ein zweites Quartz neben dem 25 MHz-Quartz gedacht. Befindet sich also in diesem mit Blech umrahmten Kästchen, die Abdeckung fehlt. Der Sockel wurde wohl mal nachbestückt. Leider ist kein zweites Quartz drauf und ich hab auch kein passendes...

Ist die Karte vielleicht so geändert worden, dass man unbedingt zwei Quarze benötigt? Könnte man das dann wieder rückgängig machen?

Oder heißt es "der" Quartz anstatt "das"?

Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

29.12.2005, 14:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A und A2630 nur mit 7 MHz ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das Experimentieren geht weiter.

Im "Monitor" der Turbokarte (Mit Shift-M im Bootmenü der Turbokarte aufzurufen) steht ein Datum vom Juli 1991. Die Roms müssten also neu genug sein für alle möglichen Kickstart-Versionen.

Unter Kickstart 1.3 funktioniert auch nix vernünftig.

Die 68000-CPU muss definitiv entfernt werden, sonst bootet der Amiga nicht.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... (Und der Urlaub ist auch bald vorbei. Dann wird die Zeit für solche Spielereien wieder knapp.)
 
Marcian0   Nutzer

28.12.2005, 17:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A und A2630 nur mit 7 MHz ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

nachdem ich meinen Amiga 2000 jetzt immerhin mit Kickstart 2.04 ausgestattet habe und das soweit läuft taucht schon wieder das nächste Problem auf.

Die A2630 Turbokarte will nicht so recht. Ich weiß nicht, ob sie evtl defekt ist. Auf jeden Fall will sie nicht so recht mit dem Amiga zusammenarbeiten.

Der Jumper zwischen den Prozessoren steckt in der Position die näher zur CPU ist. (Also rechts)
Der Jumper mit der Nummer 302 ist gesetzt.
Der 68000er ist vom Amiga-Motherboard entfernt.

Booten läuft soweit noch einwandfrei. Aber leider ist die Kiste viel zu lahm.

Wenn man Sysspeed (3.1) ein wenig vertrauen kann, dann ist der Takt der Turbokarte auf dem Standard-Amiga-Takt von 7.09 MHz "hängen geblieben". Die Geschwindikgeit ungefähr gleich mit einem A1200 ohne Fast-RAM.

Kennt sich jemand mit den Eigenheiten der Revision 4-Amigas (Made in Braunschweig) und deren Kompatibilität zur A2630 aus?

Bei meiner vorherigen Frage wurde schon gesagt, dass man für die Turbokarte für neuere Kickstarts als 1.3 lieber Boot-Roms in der Version 6 oder 7 benutzen soll. Der oben genannte Fehler tritt aber auch schon unter Kickstart 1.3 auf...

Ich hab schon gelesen, dass man irgendwo Images von den Boot-Roms kriegen könnte; aber dann würden mir sowohl die passenden Chips als auch die passende Schreibhardware fehlen...

Ich hoffe es ist okay, dafür einen zweiten Thread aufzumachen. Die Turbokarte ist ja ein anderes Thema als die generelle Kompatibilität zwischen A2000A und Kick 2.x.

Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

27.12.2005, 22:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A (Rev 4) und Kick 2.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich schon wieder.

Nun hab ich ein zwei Spiele getestet. Irgendwie scheint es insgesamt auch Timing-Probleme zu geben. Siedler und Stunt Car Racer liefen vom Spiel her einwandfrei; der Sound war jedoch irgendwie sehr zerstört (viel zu schnell und abgehackt).

Ich hatte gedacht, es wäre evtl ein Jumper falsch. Aber es gibt nur den einen für Laufwerk DF1: ein/aus...
 
Marcian0   Nutzer

27.12.2005, 18:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A (Rev 4) und Kick 2.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So. Bin wieder da vom Experimentieren.

Am Kickstart-Chip hab ich den Pin 1 und den Pin 31 überbrückt.

Den 68000er hab ich aus dem Sockel gerupft.

An der 2630 hab ich den Jumper 302 gesetzt.

Die Kiste bootet wunderbar mit der alten OS3.1-Installation aus einem A500+. CD-(R)-Laufwerk (Yamaha CDR-200t auf 400t gemodded) liest auch einwandfrei.

Mein nächstes Problem ist die Anzeige von Sysspeed. Bei der Messung der Performance schneidet der Amiga trotz 25 MHz nur mit gleicher Performance wie ein Basis A1200 ab. Und das trotz des besseren, schnelleren Prozessors und 4MB 32-Bit Fast-Mem.

Mir schwant auch schon böses: Sysspeed zeigt die Geschwindigkeit mit satten 7.09 MHz an. Also der sagenhaften Originalgeschwindigkeit des 68000ers. Die MMU wird übrigens auch als deaktiviert angezeigt.

Weiß jemand was da los ist? Ist da noch irgendwas verstellt, oder ist das bereits das Problem mit den veralteten Boot-Roms?

Kriegt man die Boot-Roms noch irgendwoher? Oder kann man die irgendwie selbst erstellen?

Übrigens auf dem A2630 sitzt unter CPU und FPU nur ein Quartz. Dieser hat 25 MHz. Die untere linke Ecke ist mit einem leeren Präzisionsockel besetzt (ist grad eingebaut, sind aber wesentlich mehr als 4 Pins).

Gruß
Christian

P.S.: Die A2630 habe ich übrigens in grauer Vorzeit mal bei iPay ersteigert. Sie sollte in einem A500+ mit Desktopgehäuse eingebaut werden. Eingebaut war sie auch. Aber das Teil ist schon beim Booten immer abgeschmiert. Warum auch immer... Also ich weiß nicht sicher, ob die überhaupt noch völlig intakt ist.

[ Dieser Beitrag wurde von Marcian0 am 27.12.2005 um 18:26 Uhr editiert. ]
 
Marcian0   Nutzer

27.12.2005, 12:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A (Rev 4) und Kick 2.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Umschaltplatine hört sich gut an. Hat mich auf eine Idee gebracht, denn ich hab so'n Teil. Und auf der Platine ist auch mein 2.04 Kickstart-Rom drauf. Vielleicht hilft das ja schon. Muss ich später mal ausprobieren.

Der Kick-Switcher hat neben den beiden Rom-Sockeln jeweils einen Widerstand, und dann noch einen kleinen IC, eine weiteren Widerstand und einen Kondensator in der Nähe des Schalters. Hoffentlich ist das schon so ne Anpassung.

Danke für den Tipp.

Bin aber weiterhin auf der Suche nach jeglichen Tipps zum A2000 A....

Gruß
Christian
 
Marcian0   Nutzer

27.12.2005, 11:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 A (Rev 4) und Kick 2.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Leute,

ich hoffe ihr habt alle die Weihnachtstage gut überstanden.

Nachdem ich seit Jahren immer nur mitgelesen habe, hab ich nun mal eine Frage und denke, dass mir sicher jemand helfen kann. Mit der Suchfunktion bin ich nicht so klar gekommen. Und im Aminet hab ich auch nicht wirklich was gefunden.

Der Postbote hat mir heute einen Amiga2000A gebracht und dieser läuft auch in seiner Grundkonfig.

Ich wollte aber nun ein Kickstart 2.0 Rom einbauen, sowie eine 2630-Karte und einen Supra-Wordsync-SCSI Controller mit entsprechner Karte.

Das Kickstart 2.0 quittiert der Amiga mir mit einem roten Bildschirm. Es handelt sich hierbei um ein 2.05 aus einem Amiga 600. (Mein 2.04er hab ich grad nicht gefunden).

Der Amiga 2000 A ist ja nicht so die beste Variante vom A2000. Ich meine ich hätte damals schon irgendwo gelesen, dass man bei den ersten A500-Boards für neuere Kickstarts auch irgendwelche Drahtbrücken löten musste. Hat da irgendjemand etwas Dokumentation? Auch vielleicht für weitere sinnvolle Modifikationen?

Gibts irgendwas, dass ich für die Benutzung des A2630 berücksichtigen muss? Leider konnte ich bisher nur die Funktion des SCSI-Controllers überprüfen. Die Festplatte bootete immerhin. Brach aber dann natürlich ab, weil da noch eine Workbench 2.1 drauf installiert ist...

Fragen über Fragen. Ich hoffe, dass jemand Antwort weiß.

Gruß
Christian
 
 
1 -2- Ergebnisse der Suche: 53 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.