![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Musicman
Nutzer
12.01.2007, 23:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000 Eagle Tower Netzteil
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Reth: Das ist so eine Sache, ein gebrauchtes AT Netzteil mit 250Watt hat einen Schalter für die Frontmontage dran. Bei ATX ist bei einigen kein Schalter am Netzteil, das würde ich nicht empfehlen. In meinem A4000D habe ein ATX Netzteil drin mit Schalter im Netzteil. Dazu habe ich mir einen Adapter gebastelt. hier ein Link dazu http://www.djklass-music.de/Forum/ATX-AdapterA4000D.jpg Der Adapter hat mir komplet ca 3 Euro gekostet und ein 250Watt ATX Netzteil bei e..y 5Euro + Versand. Bevor Du etwas grosses zusammbastelst, überleg Dir das genau. ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
12.01.2007, 23:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Sounkarte/AHI Crashkurs ? :)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Das der Sound bei Nightlong weg geht, ist bei mir auch so. Warum keine Ahnung. Manche schreiben so nach 20min aber das ist bei mir unterschiedlich. Ich habe allgemein auf alle Fragen gleich geanwortet. ![]() Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
12.01.2007, 21:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000 Eagle Tower Netzteil
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Reth: Hi, wenn das Netzteil schon einige Jahre drauf hat, sag ich nur tauschen. Die Kondensatoren im Netzteil trocknen bei sehr hoher Last aus. Ich hatte vor ein paar Tagen eins hier was nur noch die Hälfte an Kapazität hatte und wenn der zuviel Wechselspannungsanteil im Gleichspannungsnetz mit drin ist dann gehen die Lastschalter kaput. Das hört sich dann nach einem fetten Kurzschluss an. Und wenn man Pech hat, nimmt das Board auch einen Schaden mit. ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
12.01.2007, 21:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Sounkarte/AHI Crashkurs ? :)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: da rate ich auch immer ![]() ![]() Ich habe mir mal vorgenommen alles aufzuschreiben. Aber nach dem ich das genauso gemacht habe ging es trozdem nicht. Also immer wieder neu probieren. ![]() gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
11.01.2007, 23:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Nightlong und Voodoo?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Amaris: ich habe meins bei eBay gekauft. Einer bietet das ab und zu an. Die Ware kommt dann aus UK und hat einen deutschen Untertitel. Ich wollte mir mal die deutsche version für den PC kaufen und von dort die Sprachfiles zum Amiga kopieren. ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
11.01.2007, 16:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A1200Tower-Reste...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @PHabermehl: Ich würde die BVision sofort für 50 Euro nehemen. ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
10.01.2007, 21:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Nightlong und Voodoo?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Gazelle: genauso ist es. Das gleich musste ich auch machen und dann hat es geklappt. ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
05.01.2007, 21:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 2060 Installation
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mr_Blues: Der Amiga stürzt nicht ab, wenn Du eine normale Diskette bootest wo keine 68040.library geladen wird. Die 68040 und 68060 sollten erst nach der installation von einem fertigen OS installiert werden, die einfach so auf die Festplatte kopieren bringt nix. Ich habe früher immer eine Workbench 3.0 oder 3.1 Diskette genommen. Wenn die 16MB auf der Karte gehen hast Du eventuell 1MB Chip und 15,ungerade Fastram, je nach dem wie Du die TK gejumpert hast. Fals das allesschon mal läuft, nur noch von der Storage Diskette das PC0 starten und Du kannst je nach Diskettenlaufwerk DD oder HD PC-Floppies lesen auf dem Amiga. Anschliessend die dms auf eine PCdisk schreiben + das Tool um eine dms zu entpacken. Das alles in den Ram kopieren und von dort aus starten. Nur noch eine Amigaformatiert Diskette reinlegen und das dms-image auf die Disk schreiben. Für den Fall das Du schon eine Platte dran hast die auch schon auf der Workbench angezeigt bekommst, kannst Du ein kleineres OS installieren, um nicht immer alles von klein auf zu laden. Aber soweit ich mich erinnere ist die HDToolBox auf der Install drauf. Aber nicht mit der booten, weil dort ist die 68040.library drauf. Von der Shell aus "HDToolBox 2060scsi.device" starten (ohne " eingeben :-) " und Du solltest dann Deine Festplatten sehen und partitionieren können. Puuuhhhh ![]() Ist nicht schwer ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
04.01.2007, 20:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich suche ein altes Flashupdate für ein BPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 heute habe ich durch Zufall eine Flashversion auf meinem Rechner gefunden. PPCFlashupdate13 - hatte ich irgendwann mal irgendwo runter geladen. Mit der Firmware konnte ich die Karte ohne Problemme flashen. Jetzt wollte ich mal wissen was für eine version drin ist. version blizzppc.device ergab 44.24 Nirgens finde ich was darüber ? ![]() Die Karte läuft soweit und wird auch im Startmenü angezeigt. Es schein das noch irgendwas anderes auf der Karte kaput ist. Sobald ich Ram drauf stecke macht sie immer wieder einen neustart. Nur bei bestimmten Modulen macht sie keinen neustart, aber der Rechner bootet auch nicht weiter. ![]() Ich habe alles ausprobiert, beidseiteige Rams mit Parity und ohne. 50-70ns Rams, keins will richtig booten. Wenn die Tastatur endlich mal da wäre, mache ich dann da weiter und überprüfe noch die Karte. Gruss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
03.01.2007, 23:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich suche ein altes Flashupdate für ein BPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @GolfSyncro: Der Baustein geht, habe ihn ja vorher richtig getestet und es wurden keine CRC Fehler gefunden. Auch nach dem Brennen stimmten die Daten überein. ![]() @ylf: Das ist richtig, der Flashbaustein ist nicht voll, ich habe drei PPC Karten bei mir und alle haben den selben Baustein drauf. Alle drei Karten waren defekt und es mussten einige Bauteile erneuert werden. Zwei davon gehen bereits wieder, die dritte auch, aber da geht das flashen noch nicht. Ich habe noch keine Tastatur und die Kickroms sind immer noch 3.0 ![]() Also muss ich doch warten bis das Zeug da ist. gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
03.01.2007, 21:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich suche ein altes Flashupdate für ein BPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Soo, habe es doch gemacht ![]() Ich habe von einer laufenden Karte den Flashbaustein entfernt, ausgelesen und wieder aufgelötet. Diese Karte läuft auch wieder wie früher. ![]() Die andere Karte die nicht will, habe ich auch den Flashbaustein entfernt und mal in meinem Programmiergerät ausgelesen. ![]() Und siehe da, der ist komplett leer, habe sogar einen Leertest gemacht und wurde mit OK beendet. ![]() Also das andere Flash wieder reingespielt, und wieder aufgelötet. Erster test war positiv, die Karte wird wieder im Startmenü angezeigt und läuft soweit. ![]() Das Blöde ist das in der Karte ein flash drin ist von einer 200MHz Karte und die die nicht geht ist eine 160MHz Karte. Der Ram wird auch noch nicht erkannt, also dachte ich mir - schiebe ich doch ein neues Flash rein. ![]() ![]() Karte ist nicht mehr im Startmenü und da bin ich wieder beim gleichen Problem wie vorher. Flashbaustein wieder ausgelötet und ausgelesen, siehe da wieder komplet leer. ![]() Was ist das denn!!? In 2 sekunden ein 4MBit gelöscht??? ![]() Für heute habe ich genug. ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
03.01.2007, 12:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich suche ein altes Flashupdate für ein BPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MaikG: Die Karte wurde vom Vorbesitzer kaput repariert und das Flashupdate wurde abgebrochen oder zerstört. Die Karte läuft nur noch als reine 040 ohne Ram und PPC. Die Karte läuft wieder, nur muss ich noch ein Flashupdate drauf bügeln. Ich kann es auch mit einer Tastatureingabe machen, nur wie oben beschrieben habe ich keine Tastatur und eine alte Firmware geht ohne etwas zu flashen. Und wenn die Karte geflasht wurde kommt das neue drauf, weil da brauche ich dem Amiga nicht sagen was für eine Karte drin ist. ![]() Meine Tastatur sollte demnächst von Vesalia kommen. ![]() Oder ich löte das Flash runter und lese es aus, wäre die einfachste Lösung für mich. ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
03.01.2007, 00:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich suche ein altes Flashupdate für ein BPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @rm34: Hi, das Archiv habe ich auch schon im Aminet gefunden. Ich habe eine alte PPC aus der Anfangszeit und die will noch nicht richtig ein Update haben. Deshalb muss ich sie von ganz klein auf flashen. Ohne Tastatur macht sich soetwas schlecht ![]() ![]() Gruss Musicman [ Dieser Beitrag wurde von Musicman am 03.01.2007 um 00:59 Uhr geändert. ] |
|||||
Musicman
Nutzer
02.01.2007, 20:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ich suche ein altes Flashupdate für ein BPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, es sollte vor 1999 sein, ich glaube es gab mal eins von 110798 oder so. Aber ich finde nur die letzten von der Karte. Ein Link würde mir schon reichen. Danke ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
24.12.2006, 13:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Allen ein frohes und erfolgreiches Fest
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, wünsche allen ein schönes Fest und jeder Wunsch sollte erfüllt werden. ![]() frohe Weihnachten und viele Grüsse Musciman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
19.12.2006, 20:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Kickflash fragen ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Hi, diese Karte soll es sein, die habe ich auch, aber noch nie richtig benutzt. ![]() http://amiga.resource.cx/expde/search.pl?product=kickflash&company=&amiga=&intf=&mid=&base=dec&pid= Geld dafür bezahlt - eingebaut - und wenn ich sie brauche ist sie defekt. So wird es mit sicherheit laufen. ![]() Die Karte ist sehr klein und sollte keine Platzprobleme bringen. Gruss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
12.12.2006, 21:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A530 läuft nicht 50Mhz
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AMike: Meine Quarze sind von alten Boards, die die neu sind teilweise gut. Also im endeffekt kenne ich keinen Lieferanten der "besondere" Quarze hat. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
12.12.2006, 19:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A530 läuft nicht 50Mhz
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @GMB: Es kann auch sein das bei der erzeugten Frequenz die Spannung zu klein ist und deshalb die TTL nicht 100% laufen. Ich habe einige Quarze da ist die Spannung so klein, das ich sie erst immer raufziehen muss um damit arbeiten zu können. Bei anderen wiederum ist es perfekt. Die besten Ergebnisse habe ich bei ca 3,0-4,2Volt erreicht, was weit darunter war musste ich verstärken. Ich gehe mal davon aus das Du das auch so meintest. ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
12.12.2006, 17:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: amigaos 4 und winue
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AmigaPapst: kann man da nichts basteln, das OS4 mit KickflashOS4 (UBoot) auf einem A4000D mit PPC läuft? ![]() Gruss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
12.12.2006, 17:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: amigaos 4 und winue
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ist das eine richtige Version? Oder brauche ich dazu einen A1 oder so. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
10.12.2006, 17:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jumperbelegung FastRam 2000
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @besjan: Die hatte ich mal und da gilt einfach mal probieren. Es gingen glaube ich nur 2,4 und 8MB Ram als Schalterstellung. Und wenn nur 2MB drauf sind und 8MB eingestellt sind dann stürzt der Rechner ab wenn auf den anderen Ram zugegriffen wird. Einfach nur testen und am besten noch einen Ramtest laufen lassen für die Sicherheit. ![]() So viele möglichkeiten gibt es ja nicht. ![]() Gruss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
29.11.2006, 23:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 603 Bezeichnung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Das ist in der Theorie leicht gesagt, das wenn man die CPU runtertaktet das sie demnach auch nicht mehr so heiss wird. Ich will das nicht abstreiten, aber so enorm ist der unterschied nicht von 200 auf 160 runter. Die CPU hat auch einen eigenen Innenwiderstand der ohne einen Taktzyklus besteht und somit auch wärme produziert. Erst wenn die VCore mit gesenkt wird merkt man richtig wie wennig wärme noch entsteht. Ich habe es selber probiert mit einer P1 233MHz. Der lief ohne probleme ohne KK stabil, nur die Die war die Kühlfläche. Ich hatte diese mit 90MHz am laufen und 2,45Volt VCore (orginal 2,9Volt). An meinem Dual Xeon habe ich die VCore um 0,1Volt erhöt und es waren dann gleich mal 5-8°C wärmer am Die als sonst. Therie hin oder her man brauch mal ein paar richtige Messwerte im Dauertest. ![]() Erst dann wird einen bewusst was warm ist. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
26.11.2006, 15:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA Buchse wechseln
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MaikG: http://www.segor.de/ dort gibt es noch für den Amiga ein paar ICs, aber nur solang bis der Vorrat alle ist. Gruss Musicman ![]() ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
26.11.2006, 12:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA Buchse wechseln
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @selco: Hi, 6,90Euro + Versand kostet das gute Stück im elektronik Fachgeschäft. Das ist besser als eins auszulöten, für geübte Hände ist das kein Problem ![]() ![]() Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
12.11.2006, 14:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard PPC hat kein Fastmem mehr
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @ylf: Hi, das sind 28Fxxx oder 29Fxxx, das sind die gängigsten Flashbausteine. Ich kann mir auch nicht vorstellen das so ein Baustein kaput geht. Aber die Datei die ins Flash geschrieben wird ist irgendwie keine standart Grösse und daher denke ich das nur ein Teil des Bausteins geändert wird und nicht wie am Standart PC. Es kann auch sein das die Karte selber nicht mehr die richtige Schreibspannung verwenden kann, aufgrund von Bauteiltoleranzen im alter und somit nicht jedes Gatter richtig gesetzt wird. Solch ein Adaptersockel fürs Programmiergerät ist doch ganz schön teuer, sonst hätte ich mir schon längst einen gekauft. ![]() Und selberbauen ist genauso mist. Aber um mal einen Baustein zu flashen sind ca 180Euro ein bissl Fett für mich. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
11.11.2006, 21:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welcher Lasediskplayer?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Sind das reinzufällig die CDs die so gross sind wie 12" Vinyls? Guss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
11.11.2006, 21:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard PPC hat kein Fastmem mehr
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Hast Du auch zu der Zahl die MHZ mit dran gehangen? Also Force/240MHZ, die MHZ musste man glaube ich auch noch mit dran hängen. Leider kann ich das nicht mehr richtig testen, weil ich ein paar Teile nicht mehr habe oder defekt sind. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
11.11.2006, 16:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard PPC hat kein Fastmem mehr
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Wenn die Karte nicht richtig erkannt wird ist auch das Flash vorher nicht richtig eingespielt worden. Im Klartext, etwas ist schief gegangen beim flashen. BlizzPPC060Update Force/240MHZ oder das was Deine Karte kann oder das BlizzPPC060Update 240MHZ/Force ![]() Aber keine Garantie darauf, bin mir nicht mehr so sicher damit was ich damals eingegeben habe. ![]() Etwas rumprobieren, das flashen beginnt erst dann wenn alles stimmt. Gruss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
10.11.2006, 22:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard PPC hat kein Fastmem mehr
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Bin gerade etwas müde um genau danach zu suchen, aber man musste einen Befehl hinten mit dran hängen. Ich glaube der hies force/s 200mhz oder die die Deine Karte hat. Und ich habe doch gerade geschaut. In der how to im Verzeichnes steht es am Ende drin. Als zusatz muss man nur noch den Befehl FORCE mit drann hängen. Ich glaube man wird dann abgefragt was es für eine Karte ist. ![]() Aber so sollte dann die Karte wieder geflasht werden könen. Gruss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
10.11.2006, 21:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard PPC hat kein Fastmem mehr
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Meine Karte hatte auch mal das Problem mit kein Ram und SCSI. Als ich es geflasht hatte, habe ich mich gewundert warum das so lang dauert und hab dann nach einer Minute dann Resetet und siehe da, die Karte ging nicht mehr. ![]() Nach ein paarmal Reset kam dann doch mal wieder ein Boot von der Karte, aber nur mit Fehlern. Beim erneuten Flashen wurde nicht mal mehr die PPC richtig erkannt und ob SCSI drin ist oder so ![]() Ich habe dann alle Parameter eingegeben und das derzeit letzte Flash reingedrückt. Die Karte läuft heute noch. ![]() Achja, ich habe noch von 040 auf 060 umgerüstet. Da muss die Karte auch geflasht werden dafür. ![]() Alles mit einem Abwasch. ![]() Gruss Musicman ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |