![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Musicman
Nutzer
17.11.2010, 20:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CS PPC und OS4.0 Classic - Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Lippi: Dann wird die PPC entweder einen gebrochenen Ball haben oder der 68k Sockel macht problemme. Wenn Du OS4 installiert hast und es mal booten konnte, dann musst Du im Kicklayout glaube ich den Debuglevel mal auf 10 stellen und per Serial auf einen anderen Rechner über einen Terminalmal mit schneiden. Eventuell sieht man dann wo es hängen bleibt. Ich weiss jetzt aber gerade nicht genau ob es das Kicklayout war oder eine andere Datei. Die heisst Kicklayout.kmod oder so. Wenn über den Debuger nichts kommt, dann wird die PPC garnicht soweit alles booten das die Software wenigsten startet. Wenn Du aber mehr draüber wissen möchtest, dann kann ich Dir das mal genauer raussuchen. An den meisten Karten die ich hatte war genau das Problem wie oben beschrieben. Seiher laufen wieder alle ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
18.09.2010, 17:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gelber bildschirm nach Reset OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Teste mal die PPC-Karte ob alles noch normal läuft. Ich würde auch sagen das die PPC problemme bereitet. Am besten du nutzt ein PPC Memeorytester oder Warp3D Habe so schon einige Karte gehabt und gefixt ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Musicman am 18.09.2010 um 17:55 Uhr geändert. ] |
|||||
Musicman
Nutzer
14.09.2010, 22:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Freespace 1 und 2: Tutorial
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @eliotmc: Orginale CDs ? |
|||||
Musicman
Nutzer
02.08.2010, 22:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 33 MHZ Upgrade für X-Calibur?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Evillord68: Ich tippe auf den langen Leitungsweg zum 040, das die Karte deshalb die 33MHz nicht mitmacht. Die 3640 musste doch beim A4000 oder A3000 auf EXT stehen und daher wird ja der Takt auch vom Prozessorbord genutzt und ich denke das da das Problem liegen wird. Werden die Rams mit 33MHz oder 66MHz "angefahren"? Hast Du 50ns Rammodule? Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
08.01.2010, 17:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 4000 Mediator und OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mika: Du hast 2007 OS4 auf Deinem Amiga installiert oder OS3.9? Grafik sollte ohne Probleme gehen. Soundkarte ist etwas schwerer, aber das geht auch. Da musste glaube ich die Mixer.lha und die SB128.lha runterladen und die entpackten Daten von der Mixer.lha ins WBStartup kopieren. Die Datei SB128.audio und SB128 ins Devs/AHI Verzeichnes kopieren. AHI sollte bei der OS4 installation mit installiert worden sein. Nach dem Reset im AHI stellst Du bei MusicUnit dann auf SB128-Hifi 16 BIT Stereo 48000HZ und bei Unit 0-3 stellst Du auf Paula-HIFI 8 Bit stereo++ 27429 HZ Channels 4. Jedes Tool was Sound benötigt stellst Du dann auf Paula um und dann sollte es eigendlich gehen. Für den Fall das ich etwas vergessen habe, dann einfach ergänzen ![]() Die Netzwerkkarte sollte eine 8029AS sein, andere laufen nicht mit dem Mediator und OS4 zusammen. Zur TV-Karte kann ich nicht viel schreiben, da nicht mehr verwendet wird. Vorher habe ich nur über die Picasso IV Fern gesehen und das war um längen besser als der Kram den es jetzt als Software gibt, daher nutze ich diese auch nicht mehr richtig. Oder liege ich jetzt komplet falsch ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
08.01.2010, 12:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 4000 Mediator und OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mika: Ich habe fast die selbe Konfig an Hardware wie Du, aber dort brauchte ich keine Mediatorsoftware installieren. Das OS4 Update ging bei mir ohne Probleme. Nur die TV-Karte läuft bei mir noch nicht richtig, aber das liegt daran, weil ich schon seit ca 4 Jahre keinen Fernsehanschluss mehr habe. Edit: Doch mir fällt da gerade etwas ein, ich hatte Probleme mit dem Sound und da ist mein Rechner auch nur soweit gekommen wie Du es schreibst. Habe dann von der OS4 CD gebootet, den Soundtreiber verändert oder solang probiert bis er wieder normal gebootet hat. Das booten von CD geht ja schnell, da ja nicht jedesmal der Kickstart geladen werden muss. [ Dieser Beitrag wurde von Musicman am 08.01.2010 um 12:12 Uhr geändert. ] |
|||||
Musicman
Nutzer
07.01.2010, 23:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 4000 Mediator und OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mika: Bei OS4 habe ich keine Updates mehr installieren müssen, weil alles schon von OS4 aus kommt. Ich habe nur die Soundkarte nachträglich machen müssen und in den Netzwerkeinstellungen die Netzwerkkarte eintragen um im Netz surfen zu können. Warum musst Du die Updates installieren? Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
09.09.2009, 22:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 500er Tastatur in A4000 Tastatur
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Paladin1: von den 8 Adern sind auch die LED's mit dran. Schau mal ins A500 Handbuch auf den letzten Seiten, dort sind Schaltpläne drin und auch die vom Anschluss der Tastatur. Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
02.09.2009, 21:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Betriebssystem(Kickstart) brennen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Amigerix: Das ist illegal, weil Du damit Copyrights verletzt. Es werden 2MBit Bausteine verwendet man kann auch 4MBit nehmen. Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
01.06.2009, 20:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga4000T und OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Q: ja, ich und zwar genau die gleichen Symptome wie bei Dir. Ich dachte das liegt an der Festplattengeomtry und habe schon die Kabel, Terminator und ID gewechselt. Nichts hat sich geändert. Sobald Kickstart OS4 geladen wurde läuft die Platte perfekt. Auch wenn das Romupdate von der OS3.9 Platte geladen wird geht alles wunderbar. Nur einen Kaltstart bootet mir das OS4 nicht. Nur wenn ich eine Platte die nicht grösser als 4GB ist dran hänge, dann geht es komischerweise schneller, aber es läuft auch nicht perfekt. Ich hatte vorher eine SCSI Platte dran mit 18GB und die konnte ich komplett verwenden mit SFS/00 und es gab nie Problemme. Nun aber nehme ich eine IDE-Platte und dort habe ich Problemme. Ich habe auch schon die Platte unter OS3.0 eingerichtet und eine Festplattengrösse von 1GB eingestellt und anschliessend OS4 drauf gemacht. Das gleich Problem wie immer, Platte ist nach dem Reboot nicht lesbar. Nur mit dem geladenen RomUpdate. Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
27.05.2009, 20:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga4000T und OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Q: auf dem Bild sehe ich einen aktiven Terminator und genau die gleichen verwende ich auch. Und bei mir steht auch active drauf. In der CSPPC kann man das IDE-Interface auslassen, nur weiss ich gerade nicht wie die Einstellung heisst. Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
27.05.2009, 11:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga4000T und OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Q: Passiv = Widerstandsarray Aktiv = elektronischer Widerstandarray Passiv reicht für meistens für die langsameren Busse aus und bei den aktiven soll die Antennenfunktion vom Kabel verhindert werden und damit die Siganle bei beiden Kabel auf einem konstanten Wert bleiben. Die Termpower wird also für die Elektronik verwendet, weil die Spannung vom Bus zu schwach wäre das auch noch zu regeln. Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
23.05.2009, 11:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga4000T und OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Q: Einige Festplatten haben keinen Termpower, du musst also ein Gerät einbauen (CDRom) oder eine andere Festplatte die Termpower liefert. OS4 ist da sehr kleinlich mit der Terminierung. Gruss Musicman PS es gibt einen Hack um Termpower manuel hinzuzufügen, aber da schau mal lieber bei Google |
|||||
Musicman
Nutzer
08.04.2009, 21:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Partition mit SFS plötzlich unformatiert
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Ich glaube das Program hiess SFS-Doctor und damit kannst Du versuchen wieder die Struktur herzustellen. Hat bei mir auchmal geholfen, aber da habe ich das SCSI-Tool von Phase 5 probiert und auf einmal war alles weg. ![]() Aber jetzt geht es wieder seit einige Jahren. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
23.03.2009, 20:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD-ROM als einziges Laufwerk an CSPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Lemmink: Verwende ein Acard 7720UW SCSI IDE Bridge dort kannst Du dann den Termpowerjumpersetzen und es geht dann. So habe ich es am meinem A4000D mit PPC. 68polige CD-Laufwerke hab es meines wissens nicht und da muss man wie oben beschrieben richitg terminieren. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
17.03.2009, 20:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Voodoo3 Anzeigemodus
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Du musst den Takt erhöhen um die Auflösungen nutzen zu können. Ich glaube mich auch erinnern zukönnen das die Voodoo nicht diese Auflösung hinbekommt. Aber ich meine das es nicht bei der V4 und 5 gehen wird. Voodoo 3 kann ich jetzt nicht genau sagen. Muss ich auch erstmal probieren. Gruss ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
08.03.2009, 13:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eBay machts möglich (nur Informationen)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Karte hat jetzt jemand ersteigert. ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
05.03.2009, 19:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eBay machts möglich (nur Informationen)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AndreasM: Richtig, genau so steht es auch in der BGB. Um bei Paypal seine Forderung gelten zu machen müssen natürlich die Voraussetzungen stimmen, sonst bekommt man garnichts zurück. |
|||||
Musicman
Nutzer
04.03.2009, 22:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eBay machts möglich (nur Informationen)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @mir_egal: Wie Du selber lesen kannst, steht drin das der beantragte Käuferschutz noch abgewickelt wird. 6.2 bezieht sich darauf, das der Käuferschutz nach den Vorgaben von Paypal nur gültig sein kann. |
|||||
Musicman
Nutzer
04.03.2009, 21:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eBay machts möglich (nur Informationen)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe schon genug eBay-Leute gesehen die auch mit über 100 Punkten auf einmal angefangen haben nur noch die Leute zu bescheissen. Also ist das für mich nicht unbedingt ein Beweiss für Qualität seiner Ware. Wo steht eigendlich das Paypal einen Käuferschutz anbieten kann und nicht muss, wenn alle Voraussetzungen vom Käufer erfüllt wurden. Selbst wenn das Konto nicht mehr gedeckt ist, bekommt man das Geld wieder wenn eine Lösung gefunden wurde. Paypal holt sich das Geld vom Verkäufer oder von seinem Kreditinstitut. Es müssen eben ein paar Kriterien erfüllt sein, damit der Käuferschutz genutzt werden kann. Ich weiss wovon ich rede, bei mir hat es schon mehrmals funktioniert. Und ich finde das Okay, das es einen kleinen Schutz vor solchen Leuten gibt. Mein Geld bekomme ich so oder so zurück, es dauert dann eben nur eine Weil. Das Geld habe ich zwar schon wieder, aber das spielt jetzt gerade keine Rolle. Die Sache eBay melden bringt garnix, die haben es ja nicht umsonst an Paypal weiter gegeben. EBay beschäftigt sich nicht mehr richtig damit und weisst nur auf einen Käuferschutz mit Paypal hin. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
03.03.2009, 23:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eBay machts möglich (nur Informationen)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also Leute, das ist echt schwach von Euch. Wenn jemand anbietet mit Paypal zahlen zu können oder Zahlungen damit zu empfangen, hat das Recht bei nicht erhalten seiner Ware dieses einzuklagen und das direkt über Paypal. Somit wird dem jenigen das Geld sofort wieder vom Konto gebucht und erstmal einbehalten, solang bis die Sache geklärt ist. Die Punktebewertung sagt garnix aus vom Verkäufer, ich habe schon genug gesehen die bei ca 100 Punkten so ein schei.. abgezogen haben. Ich wollte mit der Anzeige nur darauf hinweisen das dieser Verkäufer nichts gutes im Schilde führt. Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
03.03.2009, 21:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eBay machts möglich (nur Informationen)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe vor ein paar Tagen bei eBay diesen Artikel ersteigert. Artikelnummer: 250378145765 Und der Verkäufer hat mir dann mitgeteilt, das er etwas vergessen hat zu erwähnen in seiner Auktion und hat somit nach der Beendigung die Auktion abgebrochen. Jetzt ist die gleich Karte wieder drin. Artikelnummer: 250382772691 Die Blizzard Vision ist auch wieder die gleiche Karte, nur das man auf den Bildern vorher erkennen konnte das mehrere SMD Kondensatoren fehlerhaft aufgelötet wurden und einer sogar abgerissen. Was haltet Ihr davon? Ich persönlich würde Ihn meiden, aber... Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
12.02.2009, 21:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: gibt es irgendwo neue Torszene für BMP ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Fixi: suche ich auch schon seit einer weile, wenn jemand hat, dann auch haben will ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
10.02.2009, 21:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: was isn das fürn Teil?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @mir_egal: Hi, so wie ich das einschätze, passt die Karte nichtmal mechanisch in den Amiga rein. Es könnte eine alte Karte aus einem Unix-Rechner sein. Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
29.01.2009, 19:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard-1230-IV GALS ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MaikG: Ab Seite 8 wird es interessant ![]() http://www.fh-friedberg.de/fachbereiche/iem/digital-labor/Unterlagen/DT_Script/DT1SCKA5.pdf 2 richtige GALs ersetzen 42 PALs Gruss Musicman ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
28.01.2009, 22:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard-1230-IV GALS ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MaikG: Ein Gal kann nicht nur UND und ODER Gleichungen, das sind die Eigenschaften von PALs. In dem PDF werden auch Controller gezeigt die aufgefrässt sind und der Inhalt des Controllers ist beinahe identisch wie in einen GAL. Es sollte nur zeigen das es nicht oder sehr schlecht machbar ist, dieses heraus zufinden. Man kann auch die Fuse überbrennen und den Teil rauslesen, aber dabei werden wieder andere Teil im GAL zerstört und somit brauche man mehrere GALs um eventuel an das innere gelange zu können. Und dann ist noch nicht einmal sicher das man alles heraus bekommen hat. Gruss |
|||||
Musicman
Nutzer
27.01.2009, 23:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard-1230-IV GALS ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MaikG: wenn Du es schaffst, dann melde gleich mal ein Patent an, weil damit kannst Du dann viel Geld verdienen. Selbst mit dem Test weisst Du nicht ob es genau das ist was der Test ausgibt. Ein paar normale Kombinationen sind nicht das Problem, die hat man wirklich schnell raus, aber wenn es tiefer geht keine Chance. Der Aufwand wäre so gross, das man alles neu entwickeln kann und ein neues Board hat für das Geld. Lies mal dieses PDF, da steht in etwa drin was man machen und deren Aufwand. http://www.cl.cam.ac.uk/techreports/UCAM-CL-TR-630.pdf Gruss Musicman |
|||||
Musicman
Nutzer
24.01.2009, 16:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard-1230-IV GALS ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @juergen908: Den Inhalt eines GAL's findest Du nur heraus, wenn Du die Schaltpläne und Funktion kennst. Sonst nicht. Jemand aus Russland hat schon mal einen GAL so aufgefrässt das er die Gatter mit einem elektronen Microskop sehen konnte und anhand der gelöschten Gatter den Inhalt nachstellen. Aber keiner wird die Technik zu Hause haben. Ein einfacher GAL hat soviele möglichkeiten das es bis zu 1 mio kombinationen gibt. Viel Spass beim herausfinden, weil mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt und keine brauchbare Lösung gefunden. gruss ![]() |
|||||
Musicman
Nutzer
23.12.2008, 16:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Booten von CD mit CyberstormPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AmigaHarry: Ich habe extra meinen Amiga 4000 angemacht und alles dort abgeschrieben. Ich habe einen DVD-Brenner dran hängen, aber das sollte auch mit anderen gehen. Hast Du eine Richtig Bootfähige CD für den Amiga? Ich habe auch eine Weile gebraucht bis es richtig ging, aber die Einstellung habe ich auch in anderen Foren gesehen. Weiss leider nur nicht mehr wo. Mein Laufwerk ist an dem Acard als Master gejumpert, aber das sollte auch mit anderen gehen. Leider habe ich kein SCSI Laufwerk mehr um es mal testen zu können. Ich glaube die SCSI-Laufwerke sind nur 8-Bit Geräte und vieleicht stimmt Deine Terminierung nicht richtig. Mit AOS3.9 konnte ich meine PPC nur mit der Festplattenterminierung betreiben. Seitdem ich AOS4.0 habe, bootete der Amiga nur noch mit Festplattenfehler. Alles richitg mit aktiven Terminatoren abgeschlossen und seitdem geht es prima. Gruss Musicman PS lass mal nur das Laufwerk dran an der PPC |
|||||
Musicman
Nutzer
22.12.2008, 21:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Booten von CD mit CyberstormPPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AmigaHarry: Hi, in Deiner Cyberstorm im Bootmenü muss Du dort wo deine ID vm CDRom steht folgendes eintragen. 8 LUNs 8 Transfer Offset 10 MHz Sync Period Syncron 8-Bit Bus Reselection Mount Removable CDRom Boot CDRom Priority 0 oder höher als Deine Bootpatition CD Device Name CD0 oder andere und bei den CDRomeinstellungen CDFS HD RDB Scan und dann sollte die CD Booten. So geht es bei mir mit einem Acard SCSI und IDE CDRom. Damit konnte ich AOS4.0 von CD starten. Gruss Musicman ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |