amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 Ergebnisse der Suche: 377 Treffer (30 pro Seite)
Neppomuk   Nutzer

05.01.2003, 12:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten-DVD lesen am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Falcon:

Ich glaub du hast es falsch verstanden. Der PC hat bereits ein DVD-Drive, ich kopiere zur Zeit die Daten der beiden Daten-DVD's per Netz zum Amiga rüber, nicht umgekehrt!

Meiner Meinung nachgibts es im Moment zu viele "normen" für die DVD. Bald nicht mehr durchschaubar! Wenn's so weiter geht muss ich bald darauf achten welche DVD ich in meinem Player noch absoielen kann (mal abgesehen der Ländercode). Schöne Globalisierung, nicht?
 
Neppomuk   Nutzer

04.01.2003, 15:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten-DVD lesen am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ach so, dann reicht die Karte obwohl unbenutzt! Wobei hast recht, es konnte bis jetzt noch niemand bestätigen dass AlegroCDFS auch wirklich funktioniert!
Ich hoffe es kommt mal ein Filesystem dass auch ohne Hardware läuft! Ich hab 2 Daten-DVD's welche mit daten randvoll sind. Unter anderem auch Mod's, XM's und S3M's würde diese auch gerne am Amiga hören. OK, bis jetzt schieb ich Sie halt einfach übers Netz!
 
Neppomuk   Nutzer

04.01.2003, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten-DVD lesen am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, ich hab mich jetzt mal versucht schlau zu machen, folgendes scheint Sache zu sein:
DVD Anschliessen ist sicher kein Problem! Lesen aber schon. Klar, DVD-Film nur mit Frogger oder AMP2! Daten CD's über 4GB nur AlegroCDFS! Alle anderen CDFS können bis 4GB, eventuell sogar nur bis 2GB wenn da noch irgendwelche spziellen Sachen im drauf sind!
DVD Brennen keine Chance! Eine Mastering Software gibts auf dem Amiga nicht! Auch für Daten DVD's nicht!

Auf ner Webseit ehabich gefunden dass einer dieses Problem über Samba gelöst hat. Er hat das DVD-Laufwerk am PC freigegeben! Weiss jedoch nicht ob er so auch mit Film läuft!

Lass mich gerne berichtigen... und macht schnell, mein CD-Rom Laufwerk gibt nähmlich den Geist auf und ich will ein SCSI-Teil anhängen, also nix mit AlegroCDFS!


[ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 04.01.2003 editiert. ]
 
Neppomuk   Nutzer

03.01.2003, 21:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten-DVD lesen am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

In der AmigaNews in den Kommentaren zum Ende der AmiNet-Cd läuft zwischendurch das Thema lesen einer Daten-DVD am Amiga! Dies verwirrt mich nun etwas, was ist da nun Sache?
Gem. den Meldungen können Daten DVD's mit CacheCDFS gelesen werden! Ich dachte geht nur bis 4GB?
 
Neppomuk   Nutzer

15.12.2002, 23:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit AGA oder OS3.9 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das Problem kommt mir auch beknnt vor. Ich glaub dmals war s ein Patch! Weiss jetzt nur nicht mehr welcher! Könnte MCP mit irgend einemem Graphic- oder Window-Patch sein, Fastwindows oder Powerwindows kommt auch noch in Frage...


 
Neppomuk   Nutzer

04.12.2002, 21:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toccata
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, dann hab ich keine Ahnung! Ich dachte nur weil irgendjemand ml sagt dass MS5.0 auf dem Amiga mit Trick zum laufen zu kriegen sein, mein Drang es auszuprobieren war stärke als mein Logisches Denken, die Moral, es läuft natürlich nicht. Aber die neueren Versionen die Dataien hab ich behalten!
Ansonsten kein Schimmer woher die stammt!
 
Neppomuk   Nutzer

03.12.2002, 22:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toccata
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dieses Loopback-Problem hatte oich schon oft gehört, hatte es aber nie...
Ich denk ich weiss woher die 14.1 hier kommt. Diese dürfte aus MS5.2 stammen!
 
Neppomuk   Nutzer

02.12.2002, 13:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Letz Dance, Samba/Tango
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Samba & Tango laufen bei mir soweit Tadellos, auch die MasterBrowserlist ist da und tut wie sie soll. Hab dafürmal 2/3 Tage lang Doku gewälzt worauf es da überhaupt ankommt! Ich muss anmerken dass ich hier einen Win2000 Server habe der immer läuft!
Als Hauptproblempunkt hab ich da die EInträge bei HOSTS gefunden, resp. beim PC muss der User vorhanden sein! Jetzt klappt es auch wenn einer meiner Kisten ausgeschaltet ist! Ach ja, noch was. Bei MiamiDX spielt der Reihenfolge mit welcher die Benutzer Eingetragen sind eine Rolle! Der Amiga-User sollte an Possition 1 sein, auf der 2. dann der Server, sofern vorhanden, danach spielt es keine Rolle mehr!
Samba läuft auch so (AriadneII). Mit der "alten" version krieg ich aber nur so 250-300Kbit/s hin! Wenn ich die neuere Version, bei welcher das Debug Zeugs entfernt wurde, installier, krieg ich über 500Kbit/s hin, aber wenn ich dann mit dem PC einen Zugriff mache bekomme ich einen Alert. Diesen kann ich aber dank MCP und aktiviertem ALert-Patch wegclicken!
Wie oben beschrieben nutze ich FTPMount für meine fixen Shares! Damit hab ich immer über 700Kbit/s in beie Richtungen!
 
Neppomuk   Nutzer

01.12.2002, 15:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Letz Dance, Samba/Tango
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe MCP installiert mit aktiviertem Alter-Patch, dies retten dann glaub mein System vor dem Einfrieren! Bei mir reicht es wenn von der PC-Seite her etwas auf dem Amiga gemacht wird um das System zu crashen! Leider so unbrauchbar obwohl schneller wär's!
Ich hab's jetzt unterdessen so gelöst, dass die gemeinsamen Netzdateien auf der Festplatte des Servers liegt und beim Start automatisch per FTP-Mount angemeldet werden! Ich habe somit brauchbare Geschwindigkeit ohne abstürze! Schade, wünschte Samba würde man hier noch verbessern!
 
Neppomuk   Nutzer

30.11.2002, 17:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Letz Dance, Samba/Tango
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das ist dass was ich noch vermisse, etwas ähnliches der Netzwerkumgebung auf dem PC für den Amiga! Tango ist abgesehen dass es sehr empfindlich auf die Konfig reagiert arsch langsam, bis man mal ein Drive gemounted hat! Meine Fixen Mount's hab ich immernoch per FPTMount eingebunden, dies läuft dann vom Transfer her wesenltich schneller (>600KBit/s)!
Die neuere Version von Samba ohne den Debugcode erzeugt bei mir immer Recoverable Alerts wenn ich vom PC aus eine Datei vom Amiga sauegn will!
 
Neppomuk   Nutzer

30.11.2002, 14:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toccata
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, zur toccata.library, hab hier sogr ein V14.1 in lins:! Woher die kommt weiss ich auch nicht! Auf der Disk hab ich auch nur die V12.5!
 
Neppomuk   Nutzer

29.11.2002, 22:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Info zu 4-Spieler-Adapter/Quick-Shot-II gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, Adapter ist nicht = Adapter. Ich habe hier 3 Stk. keiner ist gleich! Glaub für hab auch nur je 1 Spiel für jeden Adapter! EInen sogar selber gebaut, das war damals für SpaceTaxi... hmm, hmm, wo hab ich bloss dieses Game hingesteckt....
 
Neppomuk   Nutzer

29.11.2002, 22:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Letz Dance, Samba/Tango
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ach ja, hab noch was vergessen! Wenn auf dem PC ein NT läuft (WinNT4, Win200, WinXP), da natürlich das selbe Spiel. Du musst den Amiga dort ebenfalls unter den Benutzern eintragen!

PS: Irgendwo in der Tango-Doku steht das beschrieben was für die MasterBrowser List wichtig!
 
Neppomuk   Nutzer

29.11.2002, 19:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Letz Dance, Samba/Tango
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du must sicherstellen das der Eingeloggte User und PC auch bei Miami/Genesis under Hosts eingetragen ist! Dann klappts auch mit der Masterbrowserliste!
 
Neppomuk   Nutzer

27.11.2002, 19:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, also ich habjetzt hier 8! CD's im Joliet Format gebrannt. 7 davon werden im PC anstandslos akzeptiert, sogar die Sonderzeichen in den Dateinamen stimmen endlich! Die Nr. 8 glaub ich verbockt zu haben weil dies hätte ein Bootfähige sein sollen werden... war wohl nix...

[ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 27.11.2002 editiert. ]
 
Neppomuk   Nutzer

19.11.2002, 18:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Audio-Verbindungen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Falcon und YLF:
Ihr habt beide recht. Die genannten Werte von Falcon sind die üblich vorzufindenden. Nach meinem Wissensstand beruht jedoch die ganze Cinch Sache auf ein bkommen, es gibt tatsächlich keine DIN Norm! Etwas anderes weiss ich auch nicht!
Zu RC oder RCL Glied! Das lehne ich hab aus 2 Gründen:
1. Ist ein Filter. der OPAmp Filtert schon genug.
2. Je nach Signal kannst du so ganz lustige Phasenverschiebungen erhalten. Würd hier auch zu RR-Dämpfung greifen!

So, jetzt sind wir ja vom Thema weg... ich dänke jeder hat so seine Persönliche Lösung. So lange es dem Erwartungen entspricht kann man von mir aus auch einen Röhren verwenden :)
PS: Hat jemand irgendwo Info's über die Normen von Neutrik deren Ihre Verbindungsmethoden?
 
Neppomuk   Nutzer

18.11.2002, 22:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Audio-Verbindungen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Falcon:
Mein Motto bei solchen Sachen: Das Nutzsignal erst entkoppeln, dann verändern! Auch Potis altern und tragen nicht gerade zur Qualitätsverbesserung bei!
Bei deiner Lösung kann dann der Ausgangspegel für den Verstärker nicht angepasst werden. Wie weiter oben erwähnt gibt es keine Norm wo sich die Hersteller drann halten (Ausnahme bei Symerischer übetragung, meist via Neutrik-Systeme, ist aber ein anderes Thema)!
Ausserdem kann man bei R3 und R5 auch dämpfen, was auch Sinn machen kann. Es kommt dann immer noch darauf an, wo das Signal wieder eingespiesen wird! Die meisten Stereoanlagen haben unterschiedliche Eingangsimpetanzen für AUX und PHONO!
 
Neppomuk   Nutzer

17.11.2002, 21:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Audio-Verbindungen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ylf: Hast recht, kommt auf die Anforderungen an. Das Schaltbild ist sehr gut. Für R3, besser R5 würd ich aber Potis einsetzen um die Ausgangssignalstärke angleichen zu können!
 
Neppomuk   Nutzer

17.11.2002, 10:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Audio-Verbindungen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Achtung: Diese Bastelanleitungen sind zum Teil nicht sehr gut! Ich hab mir einige mal durchgesehen. Den meisten OPAmp-Lösungen fehlen die Potis für einen Nullabgleich! Hier geht es zwar nur um max. +/-5mV aber bei einem Signal von 750mV würd ich sagen ist es zu beachten!


[ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 17.11.2002 editiert. ]
 
Neppomuk   Nutzer

16.11.2002, 12:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Audio-Verbindungen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

4-Cinch auf 2-Cinch geht nicht. Diese Dinger sind dafür gedacht sind dafür gedacht ein Audioausgang 2 mal zur Verfügung zu stellen. Umgekehrt gibt es dass Problem, dass die niedrigere Audioqualle das stärkere Signal runterzieht. So nicht nutzbar da auch verzerrt, je nach vorhanden sein von Signalen!
Eine passive möglichkeit ist die 2 Signale über 2 Widerstände zusammenzuführen, aber auch hier werden beide Signale heruntergezogen, jedoch ohne verzerrung!
Die korrekte Lösung wäre in aktive Zusammenmischung. Mischpult ist eine Lösung. Es gibt aber auch Audiomischer, welche per Poti es erlauben beide SIgnale gleich stark auszusteuern und sogar das Signal lastmässig von der Qualle entkoppeln. Kosten so um die 75Eur! Diese Lösen dass dann meist über Operationsverstärke und/oder Transistoren!

Frage weil ich es nicht weiss: Hat der A3000D intern kein CD-Rom Connector um das Audiosignal Analog dem Amigasignal einzumischen? Der A4000D hat dies ja! Dies ist dann auch eine möglichkeit!
Oder wenn eine SOundkarte vorhanden ist kann man das Signal auch über die Line-In der Soundkarte zuführen und so auch dem anderen Signal zumischen!

 
Neppomuk   Nutzer

19.10.2002, 11:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A2000 Keyboard an A4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

War da zwischen A2K und A4K nicht eine kleine inkompatibelität in Sache Reset Signal oder so (Ctrl-Amiga-Amiga)?
 
Neppomuk   Nutzer

11.10.2002, 20:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Disklaufwerk
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, es gibt "nur" die Chignon Laufwerke welche ohne Adapter laufen. Diese kannst du in allen Amigas einbauen, bei machen muss man jedoch ein anderes Gehäuse oder Front für das Laufwerk haben. Jumperstellungen am der Laufwerksrückseite sind wichtig (ob df0: df1: df2 oder df3:)!
Man benötigt jedoch min. OS2.0 für den 1.76MB betrieb!
 
Neppomuk   Nutzer

03.10.2002, 13:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Laserdrucker OKI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo

Den nachfolger OKIPage 10ex hatte ich glaub ich mit dem HPLasetJet4 Treiber am laufen!
 
Neppomuk   Nutzer

02.10.2002, 19:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Laserdrucker OKI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo
Der OL610ex ist PS fähig, ist mir neu! Ich glaub der hat "nur" IBM PPR (Proprinter), EpsonLQ und PCL5 Emulation! Ich denke einer der Laserjet Treiber aus TP wird damit Problemlos laufen!
 
Neppomuk   Nutzer

21.09.2002, 21:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2-Monitorsystem - Die 2.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Könnte damit zuammenhängen das P96 für alle anderen Graphcikarten ausser der P-IV Shareware war!
 
Neppomuk   Nutzer

23.08.2002, 17:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ImageFX und PPC-Module???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, wenn ich mich recht erinnere ist das Zeugs für P5 PPC-Librry und nihct für WarpUp.. könnte mich aber irren!
 
Neppomuk   Nutzer

16.08.2002, 12:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HP 920c zu empfehlen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die "neuen" HP besitzen Canaon Technologie! Die eigene konnte mit der AUflösung nihct mehr so hoch getrieben werden!
Allerdings machen die "neueren" HP's entlich auch einen guten Eindruck. Bei den alten Deskjet-Modellen war sowiso nach kurzer Zeit die Mech. am A****!
 
Neppomuk   Nutzer

14.08.2002, 23:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: StrICQ V2(.8.2)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, hier die Lösung des Problems:

Die "Strange TLV's" entstehen dann, wenn StrICQ2 die Userliste nicht vom ICQ-Server herunterladen kann. Dies ist der Fall bei alten UIN's (von StrICQ1) oder neu krierten UIN's ohne User (resp. UIN's welche noch nie mit dem neuen Protokoll in berührung gekommen sind)! Die Lösung: Per PC oder Mac auf die UIN einloggen, ein User adden. Beenden, und schon connectet StrICQ2 auch!
 
Neppomuk   Nutzer

13.08.2002, 22:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: StrICQ V2(.8.2)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

??? Per script keine Strange TLV's mehr???
Das klappt bei mir nicht. Habs probiert! Jetzt bin ich bald der letzte Idiot bei dem's nicht läuft?!?!

Interessant ist dass die Mailingliste anscheinend tot ist, anmelden kann man isch zwar, aber da kommt nix!
 
Neppomuk   Nutzer

13.08.2002, 22:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: fxScan und OCR
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Marverik: Hast ähnliche konfig wie ich. 4.03 ist drauf, habs auch ohne versucht. Bei der V3 läuft es ohne Probleme...
 
 
Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 Ergebnisse der Suche: 377 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.