![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Neppomuk
Nutzer
23.02.2002, 16:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eigener Timeserver?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Seit wann ist Netdate ein Timerserver? Habs mir mal runtergeladen, hab nix gesehen, nur Client Optionen! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
23.02.2002, 14:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit Wave-Dateien
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Argh, ich hab nen Fehler im Text: Folgendes Vorgehen jetzt Schritt bei Schritt. Also Sample einladen, dann sollte auch bei Playerfenster 44100 stehen! Dann im Fenster Frequenz Bei "von" 11050 eingeben und bei "nach" 44100. Dass ganze Sample markieren und dann am besten mit Oversampling rechnen lassen. Jetzt musst du im Fenster Audio die Frequenz natürlich nochauf 11050 setzten, damit es auch so abgespielt wird! Nur noch speicher, fertig! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
23.02.2002, 14:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eigener Timeserver?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bsp: für nen Server im Netz: time.unizh.ch Ne, mir geht es darum das ganz Lan auf die Sekunde ganu abzugleichen! Amigaseitig ist dies kein Problem, aber PC-Seitig, da ausser Nt4 >SP3 und Win200/WinXP keine Services eingebaut sind. Und auch diese sind sehr schlecht, da nicht alle Ports verwaltet werden! Ja, ich könnte alle Kisten aufs Netz zugreifen lassen, nur da stört etwas, und das nent sich Verzögerung. NIcht bei jeder Abfrage ist die gleich gross, als bin ich dann etwas +/-1 Sekunde ganu, dass reicht mir nicht! OK, auch da gibts soft, welche diese Pings ausgleichen können sollte, nur zeigt isch genau hier, so genau ist die auch nicht! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
23.02.2002, 12:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eigener Timeserver?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ne PC-Version hab ich nach langem suchen gefunden, nur stellt dieser die Ports 13 und 37, nicht aber die anderen 2. Kennt jemandnoch weitere? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
22.02.2002, 23:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eigener Timeserver?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gleich noch ne Frage hinterher: Auf welchem Port fragt MiamiDx die Zeit ab? 13 scheint es nicht zu sein 123 auch net. 37 eventuell, aber ich hab nen PC Server stehen der den Port stellt, da funktioniert es nicht. Den Port 525 konnte ich auch nicht verifizieren? Ich dchte es wäre 123, da etwas von UDP im Manual steht... |
|||||
Neppomuk
Nutzer
22.02.2002, 22:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eigener Timeserver?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hätte es wohl besser schreiben sollen, ich mein den Deamon, nicht den Client! Client ist mirklar... |
|||||
Neppomuk
Nutzer
22.02.2002, 18:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Eigener Timeserver?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gibts es ne Timeserversoft für den Amiga? Des selbe für den PC, den man vom Amiga aus nutzen kann via Miami zB.? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
21.02.2002, 22:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WarpSCUMM
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Oiii, feine Sache...:glow: |
|||||
Neppomuk
Nutzer
21.02.2002, 22:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WarpSCUMM
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe WarpSCUMM mal installiert, kann es aber nicht starten. Das Ding verlangt nach ener WarpSDL.library nicht finden. Woher nehmen undnicht stehlen? Im AmiNET bin ich nicht fündig geworden! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
21.02.2002, 20:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit Wave-Dateien
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Lade das Sample in SampleE ein. Markiere das ganze Ding. Dann hast du ein Fenster "Frequenzen" Da wählst die Source aus (44100) dann noch die Destination (11050). Dann kannst noch wählen mit oder ohne Oversampling, klickst auf entsprechendes und scon geht los... [ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 21.02.2002 editiert. ] |
|||||
Neppomuk
Nutzer
20.02.2002, 19:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit Wave-Dateien
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Was du brauchst müsste unter "Resampling" zu finden sein. MPEGA kann dies meines wissens nicht, AudiomasterIII kenn ich nicht, aber SampleE zum Beispiel kann es, frei verfügbar im AmiNET. Die Bitrate hat nur indirekt etwas mit der Tonhöhe zu tun, aber umso mehr mit der Qualität. Ich an deiner Stelle würde aus dem mp-File ein WAV machen, dann entsprechend bearbeiten! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
20.02.2002, 12:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MP3's saugen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja gab es, AmiGnut. Das unfertige Teil findest du im AmiNET. Ist aber leider nicht lauffähig! Meines wissens hat sich bis heute niemand daran gemacht es fertigzu stellen! Alternativ kannst du versuchen eine Homepage zu finden, über welche du im Gnutella-Netz suchen kannst, kann dir leider keine Adresse geben. Die Seiten verschwinden immer wieder, so schnell sie auch aufgeschaltet sind! ![]() |
|||||
Neppomuk
Nutzer
20.02.2002, 07:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ImageFilingsysteme am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Schau mal nach DMS, der kann dir Disk "munten". Oder die CDRomEmul, die meldet dir ISO-Images von der Platte an... |
|||||
Neppomuk
Nutzer
19.02.2002, 19:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toccata Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also dass mit der TocataInit ist leider so, ohne dass wird es nicht gehen. Ausnahme AHI und MovieShop. Wenn du über AHI oder MovieShop auf die Toccata zugreifst dann wird diese von diesen Programmnen aus initialisiert! Die Toccata.library sollte im libs zu finden sein, die Programme, welche nicht über AHI laufen benötigen diese! Jedoch sollte beides kein Problem sein, ToccataInit und die lib sind ja für heutige verhältnisse eher sehr klein! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
09.02.2002, 14:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mpg encoden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Meine E-Mail: Neppomuk@Neppomuk.h Naja, so gross ist das Problem nicht. VOn 5 encodet Filmen sind 4 ohne sichtlichen Schaden, so für die Statistik ![]() Mein Problme ist natürlich da, dass ich immer mit der Bitrate spiele und sie so anpasse, dass die CD gefüllt wird bei bestmöglicher Qualität! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
09.02.2002, 11:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mpg encoden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich benutze den mpg2enc+ über das entsprechende GUI. Leidererhalte ich beim encoden längerer Filmchen (so ab 5Min aufwärts) immer vbv-delay overflow: 732645 etc. ![]() Ich versuche eine VideoCD in der PAL Norm herzustellen, zum Teil mit höheren Bitstreams, aber egal was ich bei VbV Buffers Size einstelle, dies kommt nach einigen Hundert Bildern immer! Weis jemand rat? Oder kennt jemand ein Prog, welches aus den Halbbildern der VLM besser/schneller einen mpg-Stream erzeugt? Kann auch PC sein! ![]() |
|||||
Neppomuk
Nutzer
07.02.2002, 21:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MIP und MAP
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo *.mid ist ein Midi-File. MAP ist nichts so ganz "Norm". ![]() Auf dem AMiga gibts es noch keinen Player dafür! ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |