![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 22:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YC_egnlock Electronic Design
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falcon: Eigentlich hätte ich Dich direkt anschriebun können, wenns um Video geht... Aber Du hast recht. Wenn uch das Genlock im Betrieb abstöblse, läuft alles wieder Normal. Resp. wenn ich DMA wieder aktiviere, ist es dann auch OK (halt nur ~26Khz)! In dem Falle alles klar. Aber sag mal, so "Tuned" das Genlock dem Amiga etwas? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 20:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tja, sind wir getrennter Meinung ![]() ![]() Einen Unterschied in der Sicherheit sehe ich nicht. Ob Servergestützt oder P2P. Beides wird immer Raubkopiert werden! Hey, mal ein Lob an Dich. Echt Toll mit Dir hier auf diese ruhige Art zu diskutieren! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 20:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 CarstenS: Bei P2P beziehst Du die Datei aus mehreren Quellen, mehrere Benutzer senden Dir einzelne Teile des gesamtarchive, dieses wird auf deinem rechner zusammengesetzt. Korrekt, die Onlineportale sind Single-Quellen. Aber man könnte eben diese Dateien auch über P2P stelen. Der Benutzer wird diese ohne Lizenz nicht komplett nutzen können. Ich sehen ja P2P nur als weiteres Vertriebsnetz zu den bestehenden Möglichkeiten mit einem riesen Angebot, gestützt durch die User. Und genau da hab ich jetzt einen gravierendes Problem gefunden (angeregt durch dein Posting weiter oben). Wie viele User sind schon bereit Festplattenplatz zu opfern und ein Archiv weiter anzubieten, wenn er es erworben hat! Dies dürfte ein Haken sein. Ich meine, die Musikindustrie sollte sich eher P2P zu nutzen machen. Sie würden mehr erwirtschaften, als der Versuchen der Unterbindung. Ich glaube dass ist unmöglich! Ich denke mit einem Lizenerwerb-Systemen sicherlich machbar! PS.: Sind wir die letzten 2 hier? ![]() |
|||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 19:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Bandbreite bleibt für dich als Empfänger die selbe. Aber für den Versender nicht. Er sendet ja nur einen Teil des Archives! Richtig, es ist jeweils die selbe Datei! Aber öffnen kannst Du diese ja erst mit der Lizenz, welche du nach DRM ja erst erwerben musst. Aber klar, auch das hat wohl Nachteile. Aber um zurück zu kommen, so wird dem Benutzer die Möglichkeit per P2P gegeben die Software legal zu erwerben. Die Anzahl der P2P Nutzer müsste doch einen interessanten Kundenkreis sein. Und dass es doch viele gibt, die ja für die Software zahlen, sofern die Möglichkeit endlich auch bestehen würde, zeigen ja die possitiven Zahlen der Online-Musikportale! Aber angemerkt, dies ist natürlich eine Spekulation. Beim erschliessen einer Nachfrage gibt es immer ein "Restrisiko". Ich schätze aber, dass es in diesem Fall gering ist, sofern die Sache Kundenfreundlich angegangen wird! [ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 06.04.2004 editiert. ] |
|||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 19:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YC_egnlock Electronic Design
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe hier ein sehr interessantes "Problem"! Wenn bei der Amigasoundausgabe DMA abgeschaltet ist um 8Bit 44,1KHz zu erreichen, funktioniert dass einwandfrei. Schliese ich nun das YC-Genlock an den RGB-Port an, wird der Sound zu schnell abgespielt, schätz mal so um die 48KHz rum! Was geschieht da? Was kann das Genlock über den RGB-Port bewirken, dass der Sound zu schnell runtergesampelt wird? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 19:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hm, Bandbreite könnte ein wichtiges Thema sein, wenn man mehrere grosse Programmpakete anbietet. Dies Kosten sind wohl eher 2 Rangig! Sicherheit? Wird wohl keinen grossen Unterschied machen. Wenn die Datei per Lizenzschutzsystem versehen ist oder per Download gesperrt, unerlaubte Kopien gibt es immer! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 18:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: LZX CRC Error
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hatte LZX nicht irgend einen "Bug", dass er ab einer gewissen Archivgrösse nicht mehr korrekt arbeitete? Bn mir da nicht mehr soganz sicher! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
06.04.2004, 18:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 CarstenS: Klar ist dies Möglich, aber ob es "der" Server der die Bandbreite verkraftet? Übrigens, dies machen einige Hersteller mit kleineren Programmen ja bereits! Entweder hab ich jetzt nen Black-Out, oder welche "Einschränkungen meinst Du? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
05.04.2004, 20:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wäre schön, dass es so ist wie Du es sagst. Aber genau da liegt das Problem. Es lassen sich meist nur Datenträger bestellen. Oder schon mal andere komerzielle Programme heruntergeladen ausser Shareware (legal natürlich, nicht Raubkpie)? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
05.04.2004, 18:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Deshalb ja auch "Schritt in die richtige Richtung". Allerdings absolute Sicherheitist eine Illusion. Jegliche Kopierschutz wird früher oder später geknackt! Ich sehe das einfach so, dass man heute alles am liebsten per Sofort hat. Dies erlauben die P2P Progrmme auf sehr einfache Art! Aber dass die Softwareindustrie hier aus dem Vollen schöpft und sich das ganz zu Nutzen macht, wird es schlicht weg als Teufelserkzeug abgetan und fleissig weiter Ignoriert! Das Bedürfnis ist da, befriedigt wird es nicht! Das Prinzip der heutigen freien Marktwirtschaft... |
|||||
Neppomuk
Nutzer
04.04.2004, 17:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falcon: Wiso Moralapostel? Deine Meinung in Ehren, aber das Nutzprogramm deswegen verbieten? Dann können wir auch gleich die Emulatoren verbieten sowie sämtliche Aufnahmegeräte! So gehts meiner Meinung nach ja auch nicht. Ich finde da DRM (Digital Rights Management) den besseren Schritt. Und genau dies könnte die Filesharingprogramme für die Industrie ganz interessant werden lassen! Wenn jeder die Rechte besorgen muss um die Datei zu öffnen (siehe WMV, dass Dateiformat selbst sei mal dahingestelt) gibts wohl kaum mehr eine bessere Möglichkeit der Verteilung! Ich sehe das Ganze so: Ich lade das File herunter, kann ohne Lizenz reinhören. Beim erscheinenden Requester kann ich mich nun entscheiden, ob ich die Linzenz will. Wenn ja, wähle ich (m)einen Händler über den ich bezahlen kann/will, und erhalten so per dem Händler geltenden Zahlungsbedingungen (Telephonrechung, Rechnung, Creditkarte etc.) meine Lizenz. Wird ja bei Shareware auch schon so gemacht. Also sehe ich im Moment nicht ein, wiso das bei anderen Daten nicht funktionieren soll! Möchte hier aber ganz klar darlegen, dass DRM im ganzen die Kernsache bildet. Eventuell gibts hier noch weitere Ideen? [ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 04.04.2004 editiert. ] |
|||||
Neppomuk
Nutzer
04.04.2004, 15:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das Programm muss aus der Shell gestartet werden. Empfehle gleich einen Stack von 16000! Allerdings ist es eine Entwickler Version! Also kannst Online gehen, kannst suchen, aber Transfer und konfiguartion ist noch nicht Möglich! Die Seite des Programmierers: http://www.rusback.org/dev/fr/dev.html |
|||||
Neppomuk
Nutzer
04.04.2004, 12:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ![]() Meinte eine kleine Hilfsaneitung zu diesem Programm. Ich kann es nicht starten, erhalte gleich die Meldung, dass die Applikation nicht erstelt werden kann! Nachtrag: So, habs im Griff. Scheint, dass er die neuen Mui-Libs nicht laden konnte. Nach löschen und neu hineinkopieren läufts nun... (ja, avail flush hatte ich ausgeführt)! [ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 04.04.2004 editiert. ] |
|||||
Neppomuk
Nutzer
04.04.2004, 11:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: eMule-Client "Bourriquet" wieder online
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gibts da auch eine kleine "Beta"-Anleitung? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
04.04.2004, 11:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Picasso IV & TV Modul
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falcon: Habs ausprobiert. Ich brauche hier definitiv beide Tasten. Habs auch so aus dem Handbuch. Das mit dem mehrmals Probieren kenne ich auch. Ich möchte mal gerne wissen, was sich hinter "Additional Options..." versteckt. In den Hanbüchern von VillageTronic ist dies immer aktiv. bei mir ber immer gesperrt! [ Dieser Beitrag wurde von Neppomuk am 04.04.2004 editiert. ] |
|||||
Neppomuk
Nutzer
03.04.2004, 10:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Picasso IV & TV Modul
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hast Du nur das Modul erhalten? Dann fehlt Dir das Adapterstück, welches den HV-Anschluss vom Paloma-Modul haraus führt! Ist ca 3cm lang und stellt Dir dann am Slotblech der P-IV den HV-Anschluss zur Verfügung! Falcon: Kleine korrektur, man muss beide Shift-Tasten gedrückt halten! PS: P-IV ist bei irgend jemand die Option "Additionla Optiomns..." aktiv? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
30.03.2004, 21:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Soundsignal über Toccata durchschleifen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also bleibt immer noch die Frage, liegt das Audiosignal am Z-II Slot an? Ich konnte nicht finden, ich glaube eigentlichauch nicht. Dies ist am Videoslot angelegt. Die P-IV mit Concierto kann es Problemlos durchschlaufen. Hat jemand was anderes herausgefunden? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
28.03.2004, 19:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Soundsignal über Toccata durchschleifen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falcon: Ist es Möglich, dass Du das Amiga Audiosignal intern abgegriffen, und auf den internen AUX-Eingang der Toccata gefüht hast? Bis Dato hab ich 3 Benutzern so das interne Signal geschlauft! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
07.03.2004, 17:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: >>> RW-Cd lässt sich nicht löschen <<<
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ups, da fehlt eine 0, mein Fehler! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
07.03.2004, 12:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: >>> RW-Cd lässt sich nicht löschen <<<
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Könnte es nicht auch sein, dass die RW's nicht lngsam ihre Funktion aufgeben? Sind ja nur Beschränkt Beschreib-/Löschbar (100mal?) und die alterbedingte alterung der Rohling (max. 8 Jahre für RW?)? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
22.02.2004, 10:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CyberstPPC & SCSI II Controler
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich würde sagen. Thomas hat recht. Als ich die Kabellänge überschritten habe, war der Scaner und der Brenner die 1. Geräte die probleme erursachthaben. Beim Scannen wurde der SCSI-Bus immer wieder gescannt, und der Brenner meldet Phase Error... Kabellänge um 30cm kürzer, und dann gings! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
21.02.2004, 19:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: StFax4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Dies ist nicht unbedingt richtig. Es gibt einige TA's, welche dies auch ohne Software können. Beispiel die teureren Modelle der OmniNET-D Serie von ZyXEL! Fax macht insofern noch Sinn, da E-Mailnicht als rechtlich geltend ist. Eine erfolgreich versendete E-Mail gilt heute nicht als gültig zugestelltes Dokument (auch PDF im Mail nicht)! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
15.02.2004, 18:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Software gesucht zu YC-Genlock von Electronic Design
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Ja, ist nicht aufgeführt! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
15.02.2004, 12:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Software gesucht zu YC-Genlock von Electronic Design
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe hier noch ein YC-Genlock von Electronic Design herumliegen. Es ist die neuere Version, bei welcher das Aufsplitten der Farbkanäle per Software über den Joystickport gesteuert wird. Ich habe aber die Disk nicht mehr zu den Ding. Hat die noch jemand und könnte Sie mir zumailen(neppomuk@datacomm.ch)? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
10.02.2004, 21:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur Aussetzer
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Um das Problem zu finden, bleibt Dir sonst nur eine alternative Tatstur übrig (OK. PC Tastatur lass ich gelten). Ansonsten gilt folgendes: Macht der Amiga beim einstecken einen reset, wurde die tastatur beim Einschalten nichtkomplett initialisiert, der Fehler liegt auf dem Amiga Motherboard! Wird die Tastatur nun initialisiert und kann benutzt werden, CPU in der Tastatur wechseln oder Kontaktproblem auf dem Tastaturboard! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
10.02.2004, 20:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur Aussetzer
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was geschieht, wenn Du die Tastatur ausziehst und wieder einsteckst? Wird die tastatur geresettet? Macht der Rechner gar einen Neustart? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
10.02.2004, 19:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MTU Wert
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mit Miami geht das so nicht. Die Optinen sind unterschiedlich vom PC-Ping zum Miami-Ping! Beispiel: -f heisst beim PC-Ping, dass die Pakete nicht fragemntiert werden dürfen. Bei Miami ist dass ein Pingflood!!! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
08.02.2004, 18:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VLab Motion ->MPEG
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falcon: Oh, TMPGEnc ist da schlechter? Gut zu wissen. Ich hab bis jetzt SH nur dafür gebraucht die Partition anzumelden. Ich geb Sie bis jetzt immer gleich frei auf dme Netzwerk und greiff mit dem TMPGEnc darauf zu. So lasse ich per einem Rutsch das mpg2 für meine SVCD erstellen! Danke für den Tip! |
|||||
Neppomuk
Nutzer
07.02.2004, 15:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VLab Motion ->MPEG
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Interessanter wäre den Scenen-Hanlder die Halbbilder per PPC auf ganzbilder rechnen zu lassen! Oder *träum* doch noch ne mpg2 Karte für den Amiga??? |
|||||
Neppomuk
Nutzer
07.02.2004, 10:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VLab Motion ->MPEG
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Falcon Also ich habe bis Dato immer gleich alles TEMPEnc rechnen lassen. SVCD konnte ich so bis Dato problemlos erstellen. DVD kann ich "noch" nicht, kein Brenner... |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |