amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 10 11 Ergebnisse der Suche: 302 Treffer (30 pro Seite)
Primax   Nutzer

08.08.2016, 17:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga1200 HDD: Hardware Update
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ylf:
Natürlich habt ihr recht. Andererseits, wenn niemand mehr die originalen Amigas verwendet, dann bewegen wir uns auch bald nur noch in einer simulierten Welt und die wenige Software, die noch erscheint, wird dann für Emulatoren optimiert. Natürlich kann man nicht mehr alles mit 20 Jahre alten Amigas bewerkstelligen. Aber gerade für das Alter finde ich die Leistung mehr als passabel.

Jedenfalls: Ich habe jetzt viel umhergesucht. Ich habe ehrlich gesagt keine gescheite Anleitung gefunden, wie man Schritt für Schritt die alte HDD-Festplatte durch eine CF-HDD ersetzt (mit Spiegelung der Daten). Hat da jemand einen Tipp?
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es die besten Ergebnisse damit:
https://www.amazon.de/KingSpec-Festplatte-Module-Network-schwarz/dp/B00J3M67EE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1470645497&sr=8-1&keywords=Kingspec+44PIN+IDE+PATA+16GB+MLC+DOM+SSD+Disk+On+Module

Und dann braucht man noch das hier:
https://www.amazon.de/Laptop-Computer-Festplatte-Adapter-Bootf%C3%A4hige/dp/B009PIMOGQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1470669351&sr=8-2&keywords=CF+to+44+Pin+IDE+Hard+Drive+Adapter

Richtig? Ich mein, das kostet ja nun wirklich kein Geld. Und ich finde die Lösung auch deshalb charmant, weil dann die Festplatte nicht nur schneller, sondern auch wieder im Amiga1200 verschwindet und nicht draußen "rumhängt".

Aber wie gesagt, für eine Schritt-für-Schritt Anleitung wäre ich dankbar. Ansonsten frage ich einfach mal bei Vesalia nach.

Ich muss bei Geleghenheit auch mal schauen, ob ich mein SCSI-Kit für die Blizzard eingebaut habe. Oder kann man das irgendwie per Software testen?
 
Primax   Nutzer

07.08.2016, 16:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga1200 HDD: Hardware Update
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hat denn jemand diesen Adapter im Einsatz und kann berichten, wie er sich im Einsatz bewährt? Oder nutzen alle noch die originale Commodore-Maus?
Da Vesalia den Adapter im Angebot hat, wäre das eine Überlegung wert:
http://www.vesalia.de/d_rysmk2.htm

Und hat jemand in seinem Amiga die normale HDD gegen eine CF-HDD gewechselt und kann davon berichten?
[url]http://www.vesalia.de/d_amigacfhdd[7896].htm[/url]
 
Primax   Nutzer

06.08.2016, 07:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga1200 HDD: Hardware Update
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da mein iMac nach neun Jahren zunächst erstmal den Geist aufgegeben hat und somit im Vergleich mit meinem 20 Jahre alten Amiga1200 glatt durchgefallen ist, muss ich also für die nächste Zeit diesen - mit allen Einschränkungen - als Hauptcomputer nutzen.

Die Frage ist, wie ich evtl. ein paar Hardwaredinge auf den neuesten Stand bringe. Hatte mir damals von Vesalia eine größere Festplatte "einbauen" lassen (die wegen ihrer Größe nach außen gelegt wurde; nicht schön, aber funktioniert). Dann habe ich noch das Silversurfer-Device auf dem Clockport, was jetzt aber überflüssig ist und raus kann, da ich das Internet nun über DSL und den PCMCIA-Anschluss nutze.
Als Monitor nutze ich einen Fernseher über SCART, paast so.
Achja, und ich habe eine Blizzard 1230/50, die zuverlässig arbeitet. Da hoffe ich einfach, dass irgendwann mal die Vampire 1200 kommt.

Was würdet ihr denn an "neuzeitlichen" Standards, so weit verfügbar, empfehlen hinzuzufügen?

Am nervigsten ist eigentlich die Maus. Welchen Adapter o.ä. könnt irh empfehlen, um da eine aktuelle Maus anschließen zu können?
Kann man den Amiga sinnvoll mit einem USB-Anschluss nachrüsten? Oder empfiehlt sich da eher ein SD- und/oder CF-Karten Anschluss?
 
Primax   Nutzer

03.08.2016, 11:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Goja:
Ich hab dem Entwickler jetzt eine Debug-Datei gesendet.
Man kann bis zu einem gewissen Punkt herumprobieren, aber man muss trotzdem logisch herangehen.
Und ich kann sowohl unter iBrowse auf https-Seiten zugreifen, als auch mit YAM auf die verschlüsselten Verbindungen zu den arcor und t-online Servern. Wenn da ein grober Fehler vorläge, ginge das alles nicht.
Vielleicht wird - analog zu Netsurf - die SSL-Verbindung auch abgebrochen (timeout), wenn der Verbindungsaufbau zu lange dauert.
Oder es liegt am Zusammenspiel mit Miami. Mal sehen.
 
Primax   Nutzer

03.08.2016, 08:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also, ich hatte jetzt mal die neue Zertifikats-Datei runtergeladen. Beim ersten Start von YAM kam eine Fehlermeldung (so in etwa: Falsche Datei), bei späteren Starts allerdings nicht mehr.
Letztlich hat das aber nichts gebracht.

@Goja: Mhh, bei dir funktioniert es. Aber wenn ich es richtig verstehe, läuft bei dir YAM auf Windows über einen Emulator, richtig?
Ich hab übrigens Passwort etc. nochmal neu eingegeben, um auch diesen Fehler auszuschließen. Und ich hab es auch mal unter SimpleMail getestet, funktioniert auch nicht. Vielleicht ist das einfach eine Verschlüsselung, die der Amiga nicht unterstützt.
Die Verbindungsaufnahme scheint ja zu funktionieren, aber er kann die SSL/TSL-Verbindung nicht initialisieren. Deswegen kommt es gar nicht erst zur Passwort-Abfrage. Das Empfangen hab ich auch nochmal getestet, geht.
 
Primax   Nutzer

02.08.2016, 06:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Goja:
Siehe mein Beitrag vom 29.07, 15:56.
DAS hab ich geprüft. Außerdem hab ich ja vorher meine Mails mit Mail, dem Programm von Apple, abeholt. Das bedeutet, ich MUSS definitiv für den Versand freigeschaltet sein.
Aber wenn es denn nun bei dir funktioniert - herzlichen Dank übrigens, dass du dich extra angemeldet hast! Ich hatte mich nicht getraut zu fragen - dann schreibe bitte doch nochmal genau, wie deine Einstellungen sind.
Ich vermute dann mal ganz stark, dass es doch etwas mit der Verschlüsselung zu tun hat (weswegen es evtl. auch solange bei mir dauert? Wie lange dauert bei dir das Versenden und Abholen der Mails?)
Hast du denn auch diesen AmiSSL-Verweis in deinem ENV-Ordner? Gibt es denn hinsichtlich AmiSSL/TSL noch irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten?

Nochmals Danke für eure Bemühungen!

[ Dieser Beitrag wurde von Primax am 02.08.2016 um 06:47 Uhr geändert. ]
 
Primax   Nutzer

31.07.2016, 18:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Goja:
Die Kundenserviceseite kann ich schon auswendig... ;)
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es ein grundsätzliches Problem an meinem System ist (Miami etc.), sondern wohl an YAM liegt.
Wenn es ein grundsätzliches Problem wäre, würde ich auch bei den anderen Anbietern keine Verbindung zustande kriegen. Aber sowohl bei arcor, als auch bei t-online funktioniert es.
Und bei Freenet funktioniert ja auch die Postabfrage. Da kommt beim Testen der Verbindung auch die Nachfrage nach dem Zertifikat. Beim Versenden scheint YAM soweit aber gar nicht zu kommen.
Nutzt denn niemand anderes Freenet (unter Windows, Mac oder Linux)? Mich würde ja mal interessieren, wie da die (funktionierenden) Einstellungen sind. Bei mir kann ich ja leider nicht mehr nachschauen (bzw. mit etwas Glück in ein paar Wochen.)

Danke für deine Mühen!
 
Primax   Nutzer

31.07.2016, 13:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Nenex:
Also, wenn das geklappt hätte, hätte ich glatt einen ausgegeben. Aber leider nein. Hab die verschiedenen Kombinationen durchprobiert.
Trotzdem Dankeschön!
 
Primax   Nutzer

31.07.2016, 10:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Goja:
"Die Verbindung zum SMTP-Server 'mx.freenet.de' ist fehlgeschlagen."

Danke der Nachfrage. Aber das ist ja mehr oder weniger eine Standardmeldung, wenn er die Verbindung nicht aufbauen kann. In diesem Fall erzeugt mit den Einstellungen:
Server = mx.freenet.de
Port = 587
Absicherung = STARTTLS
Authentifizierung = AUTO

Dabei rödelt er wie beim Abholen knappe 5 Minuten, bis die Meldung erscheint.

Ich hab das aber nicht nur mit AUTO, sondern auch mit allen anderen Varianten durchgespielt. Ebenso mit der Variante SSL/TLS und Port 587 (nach Vorgaben von Freenet). Da erscheint die Meldung aber sofort nach zwei Sekunden.

PS: Hilft ja alles nix. Hab deshalb mal auf github einen bug report geschrieben.

[ Dieser Beitrag wurde von Primax am 31.07.2016 um 12:15 Uhr geändert. ]
 
Primax   Nutzer

29.07.2016, 15:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Jetzt war ich fast soweit zu sagen, der Fehler sitzt (wieder mal) vor dem Bildschirm. Aber nein, die Prüfung ergab, dass ich bei Freenet für den Versand über SMTP freigeschaltet bin.
Und da ich den Mailversand testweise auch über Arcor hinbekommen habe, gehe ich mal davon aus, dass die von Freenet geforderte Authentifizierung von YAM nicht unterstützt wird:
"Um E-Mails mit Ihrem E-Mail Programm zu versenden, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer kompletten E-Mail Adresse und Ihrem Passwort am Postausgangsserver anmelden. Dieses Verfahren wird SMTP-Auth oder auch ASMTP genannt und dient dazu Missbrauch durch Spamversand zu verhindern."

Wie man hier sieht, gab es ja dieses Feld auch schon länger in YAM:
http://www.amiforce.de/tipps+tricks/yam+asmtp/yam+asmtp.php oder
http://www.amiga-news.de/de/forum/thread.php?id=20890&BoardID=1

Und ich hab jetzt auch mal in meiner *.config-Datei nachgeschaut. Dort steht SMTP-AUTH=Y. Ist also eingeschaltet.
Dann geb ich auf.

[ Dieser Beitrag wurde von Primax am 29.07.2016 um 16:15 Uhr geändert. ]
 
Primax   Nutzer

29.07.2016, 10:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe mit dem Freenet-Support gesprochen:
Für die Authentifizierung des Postausgangsserver muss entweder ASMTP oder SMTP eingestellt sein. Nun biete das YAM ja leider nicht an, sondern nur: Keine, Auto, DIGEST-MD5, CRAM-MD5, LOGIN und PLAIN.
Gibt es eventuell trotzdem eine Möglichkeit, dass einstellen zu können?
 
Primax   Nutzer

28.07.2016, 14:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Goja:
Also, ich hab natürlich vorher hier nachgekesen und habe deshalb die neueste Entwicklerversion 2.10 von YAM mit Datum vom 29. Juni 2016 installiert.
Es erscheinen - zumindest bei den Einstellungen, die ich letztlich durch Probieren herausgefunden habe - keine Fehlermeldungen!
Vielleicht ist es ja auch für mein System - Amiga 1200 mit 1230/50 Turbokarte und OS 3.9 - normal, dass es so lange dauert. Https-Verbin dungen über Netsurf werkeln ja auch ewig.
Für den Abruf der Mails über Freenet hab ich folgendes eingestellt:
Server: mx.freenet.de
Port:
Absicherung: STARTTLS
Authentifizierung: verschlüsseltes Passwort (APOP)
Und dann meine Zugangsdaten.Mehr kann man da ja nicht einsrtellen und das ist auch die einzige Einstellung, mit der es klappt. Für den Postausgang, wie gesagt, ist mir das leider nicht gelungen. Habe alle Varianten durch. Das Abholen bzw. die Herstellung der sicheren Verbindung dauert beim Abholen sehr lange, knappe 5 Minuten.
Das Versenden über t-online etwas weniger, knappe Minute vielleicht, müsste ich mal stoppen. Und da hab ich exakt die Einstellungen, wie sie weiter oben beschrieben wurden, genommen.
 
Primax   Nutzer

27.07.2016, 14:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo.

Eigentlich habe ich mein eMail-Zugang bei Freenet. Nach längerem Rumprobieren habe ich geschafft, meine Mails über YAM dort abzuholen. Zwar dauert die Initialisierung der TLSv1/SSLv3-Verbindung ewig (knappe 5 Minuten, ist das bei dem t-online Zugang auch so???), aber es funktioniert.
Gescheitert bin ich allerdings bei den Einstellungen für den Postversand über den Freenet-Server. Kann da jemand weiterhelfen, hat Erfahrung? Dank der Tipps schicke ich meine Mails nun über t-online raus, das ist aber nur eine Hilfskrücke.
 
Primax   Nutzer

10.07.2016, 07:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer nutzt noch alte Hardware-Peripherie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke für eure Einschätzungen.
Mhhh, scheinbar hat aber so richtig niemand mehr die originalen Monitore und Brenner im Einsatz, oder? ;)

Also, den Brenner geb ich jetzt in die Kleinelektronik Resttonne. Das Teil ist so klobig.
Und ich hab ja noch ein normales 36x Laufwerk am Amiga. Also für Amiga OS 5.0 für die klassischen Amigas bin ich gerüstet... :)
Eventuell frage ich noch im hiesigen Computermuseum nach, ob die das Gebrauchen können, wobei die sich scheinbar ehr auf DDR-Rechentechnik spezialisiert haben:
http://9hal.ath.cx/usr/digital-ag/projekte/andere/museum/

Tja, und den Monitor. Ich hatte jetzt nochmal im Vergleich den Amiga über Scart am TV und einmal über die Scandoubler und VGA. Letzteres sieht sehr bescheiden aus. Deshalb kommt der Scandoubler jetzt auch weg (läuft wohl auch nicht mehr so), okay, und den Monitor lass ich erstmal stehen. Aber ob man sich heute wirklich noch 14Zoll antut??
 
Primax   Nutzer

09.07.2016, 07:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer nutzt noch alte Hardware-Peripherie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Okay, dann hätte ich hier einen funktionierenden (gestern nochmal getestet) Yamaha 4x4x16 SCSI-Brenner kostenfrei zur Abholung anzubieten! :)

Dem Monitor lass ich noch eine Gnadenfrist - wenn er nur nicht so schwer und klobig wäre.
Auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die wie in einer Spielehölle alles aufgebaut haben müssen: Fakt ist aber, wenn etwas nicht aufgebaut ist und somit sofort startbereit, dann kramt man es nur umso seltener aus den Kisten und Ecken hervor. Weil es einfach zuviel Mühe macht und aufwendig ist. Mir ist es ja manchmal schon zuviel, den Fernseher an den Amiga1200 als Monitor umzustöpseln. Insofern kann ich das dann schon verstehen: Einschalten, loslegen.
 
Primax   Nutzer

08.07.2016, 13:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer nutzt noch alte Hardware-Peripherie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo.

Ich bin zu Hause gerade am verspäteten Frühjahrsputz und entsprechend dabei, Dinge, die nur verstauben, weil sie nicht genutzt werden, zu entsorgen.
Darunter fallen auch in der einen Ecke mein Commodore 1084S Monitor und in der anderen mein SCSI-Brenner, den ich an meiner Blizzard 1230 samt SCSI-Kit dranhängen hatte.
Wie sich jeder denken kann, wurde der Brenner schon ewig nicht mehr mehr angeschlossen, geschweige denn angeschaltet.
Beim Monitor bin ich noch am Grübeln: Hab neben meinem Amiga 1200 noch einen 500 im Depot. Bei entsprechendem Platz (Umzug wird mal kommen) könnte er dann evtl. als kleiner Spiele PC samt Monitor aufgebaut werden. Meinen 1200er hab ich an einem älteren Flachbild-TV mittels Scart-Kabel.
Die Frage: Tut sich das denn von euch noch jemand an, den 1084S zu nutzen? Und sollte ich aus irgendwelchen Gründen den Brenner noch aufheben? Ihr wisst ja, man trennt sich so ungern von den guten, alten Amiga-Dingen... ;)
 
Primax   Nutzer

09.02.2016, 18:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hat denn evtl. jemand eine Mail-Adresse von Chris, unter der man ihn erreichen kann?
Nachtrag: Auf seiner Homepage gibt es eine Adresse. Da werde ich es einfach mal probieren.

[ Dieser Beitrag wurde von Primax am 10.02.2016 um 10:28 Uhr geändert. ]
 
Primax   Nutzer

05.02.2016, 09:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Am Besten mal Chris "chris" Young auf Amiga.org fragen...

Tja, offenbar hat man da kein Interesse an neuen Nutzern. Ich habe bis heute keine Mail erhalten, mit der ich meine Registrierung hätte abschließen können. Schade, hätte meine Erfahrungen mit Netsurf gerne weitergegeben.
 
Primax   Nutzer

03.02.2016, 07:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kurze Info: Es gibt eine neue Version von Ende Januar.
Mit dieser funktioniert nun das Einstellungsfenster.
Leider ist sie auch gefühlt doppelt so langsam.
Da rennt iBrowse, mit dem ich das nun schreibe, förmlich.
Aber die Entwicklung geht weiter. Das freut mich. Vielen Dank dafür!
 
Primax   Nutzer

30.01.2016, 07:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mein erster mit Netsurf auf einem Amiga 1200/030 geschriebener Text! :)
Einen Fehler gibt es (zumindest bei mir): Ich kann das "Settings"-Fenster öffnen, aber nihcts sehen außer den oberen, verschiedenen Einstellungs-Tabs und die interen Befehle Speichern, Nutzen und Abbrechen. Ich kann das Fenster nicht vergrößern.
Und ja, es läuft seeeehr langsam, aber soweit ohne Abstürze! :)
 
Primax   Nutzer

29.01.2016, 23:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Läuft! :rotate:
Man muss als Benutzer und Passwort die Daten des PC-Nutzers angeben. Und nicht irgendwelche "anonymous" und eMail-Adressen, wie ich in der Doku zu MacOS gelesen habe. Funktioniert wunderbar mit AmFTP, ohne sich noch irgendwelchen Kram zu installieren. Dadurch konnte ich auch Netsurf auf dem Mac entpacken und rüberschieben.
Und: Auch wenn es gleich abgestürzt ist, zumindest hatte sich das erste Fenster geöffnet... ;)
Schaue ich mir am Wochenende nochmal an.
 
Primax   Nutzer

29.01.2016, 18:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Jetzt muss ich verständnishalber nochmal dumm fragen:
Auf dem Mac hab ich einen FTP-Server gestartet. Dort steht:
"Andere Personen können auf Ihren FTP-Server unter ftp://imac/ zugreifen oder nach „iMac“ suchen."

Muss ich denn auf Amiga-Seite jetzt noch irgendwelche Klimmzüge machen oder kann ich einfach AmFTP starten und verbinden?
Zumindest hab ich es bisher nicht geschafft. Was muss ich denn als Histname eingeben? Die IP des Mac oder eben "iMac"?
 
Primax   Nutzer

29.01.2016, 08:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ylf:
Danke für deine Antwort.
Habe Ping erfolgreich unter Mac und Amiga getestet (bei Miami kann man einfach die Anzahl der Pings als Argument eingeben, dann ist es nicht endlos).
Und dann habe ich nochmal gesucht und diese Anleitung gefunden:

http://www.mingos-commodorepage.com/tutorials/amigapctoamigalan.php?title=PC%20-%20Amiga%20Transfer%20mit%20Netzwerkadapter

Da startet man das Programm SMBFS über die Shell und da wird kein Laufwerk "SAMBA" gefordert.

Ich hatte zunächst beim Mac gefunden, wo man den Namen für die Netzwerkgruppe eintragen kann. Klar ist mir noch nicht so ganz, ob ich als Name des PCs den Name nehme, der mir bei den Freigaben beim Mac angezeigt wird, oder den PC-Name, den ich bei Miami in der Datenbank eingegeben habe. Kann man denn prinzipiell auch die IP-Adresse statt des Namens eingeben?
Ich hab etwas rumprobiert, ständig kam die Meldung "kann nicht zum Server verbinden (61)", dann hatte der verbunden, aber es gab keinen Ordner "Freigabe" auf der Workbench. Mhh, kann das sein?
Muss denn noch näher spezifiziert sein, *wo* der Freigabe-Ordner sich befindet? Also in der Art "RAM:Freigabe"?

PS: Falls ich da nicht weiterkomme, probiere ich es mal über einen FTP-Server. Wie ich gerade gelesen habe, kann man den gerade unter MacOS 10.6 sehr einfach einrichten. Und für den Amiga gibt es ja FTPMount.

[ Dieser Beitrag wurde von Primax am 29.01.2016 um 08:39 Uhr geändert. ]
 
Primax   Nutzer

28.01.2016, 20:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@dandy:
Tja, ich will es mal so formulieren: Es ist etwas unglücklich ein Programm für AmigaOS 3.x mit lha zu packen, das man dann nicht mit diesem System entpacken kann. Mir wird beim Entpacken gesagt: Die Kompression wird nicht unterstützt und eine neuere lha-Version benötigt. Ich habe Version 2.15 von lha installiert in C.
Gibt es für den Amiga etwas neueres?
 
Primax   Nutzer

28.01.2016, 12:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-mail bei T-Online auf SSL umstellen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kann denn jemand diese Betaversionen empfehlen und/oder hat sie im Einsatz? Für Freenet hab ich nämlich dasselbe Problem und kann keine Mails versenden.
 
Primax   Nutzer

28.01.2016, 12:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ylf:
Glaub mir: Ich tüftle seit mehr als 20 Jahren am Amiga herum. Deshalb hab ich natürlich deine Ausführunge mit Interesse und aufmerksam gelesen und zunächst selber herumprobiert.
Aber ich bin eben nicht weiter gekommen.
Der Mac und der Amiga sind beide an der Fritz!Box angeschlossen (wie beschrieben). Am Mac hab ich den Haken gesetzt für die Freigabe.
Ebenso hatte ich mir für den Amiga SMBFS heruntergeladen, bin da aber nicht weitergekommen. Nach dem Starten wird zwingend SAMBA gefordert. Heißt für mich, ich müsste es doch herunterladen und installieren??!
Ansonsten bitte ich für die Amiga-seitige Einrichtung um ein paar mehr Details. Dankeschön!

[ Dieser Beitrag wurde von Primax am 28.01.2016 um 12:57 Uhr geändert. ]
 
Primax   Nutzer

28.01.2016, 12:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich sitze zwar gerade nicht am Amiga, hab mir aber mal das neue Archiv angesehen: Das sieht ja schon viel besser aus! Und vor allem gibt es einen Ordner Resources! :)
Wird heute Abend getestet. Ich weiß, dass ich mit meinem AGA-Amiga1200 mit Blizzard 1230 wohl nicht die eigentliche Zielgruppe für den Browser bin. Aber selbst manche sourceforge oder github Seiten, die Amiga Software Projekte pflegen, sind mit iBrowse nicht darstellbar.
 
Primax   Nutzer

28.01.2016, 06:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also, DSL wurde an meinem Amiga1200 erfolgreich in Gang gebracht. Super! Wer hätte das gedacht. Danke für die Tipps!

Woran ich jetzt noch scheitere: Was brauche ich noch, um den Mac (den ich nun via USB ins Internet gebracht habe) und den Amiga (der mit Netzwerkkabel an der Fritz!Box angeschlossen ist) zu verbinden?
Ich hab auf Mac-Seite Ordner freigegeben. Auf Amiga-Seite hab ich in Miami sowohl den Amiga, als auch den Mac unter Rechnern eingegeben.
Muss ich denn nun Samba o.ä. installieren oder was ist jetzt der einfachste Weg?
 
Primax   Nutzer

28.01.2016, 06:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Probiert denn hier niemand mit Netsurf herum?
Das erste, was ich nicht verstehe: Im Verzeichnis gibt es drei verschiedenen Netsurf-Varianten: Netsurf, NetSurf-AGA und NetSurf-AGA-clib2. Welche nehme ich?
Dann steht im Readme, dass eine Grafikkarte benötigt wird. Heißt das, es läuft gar nicht unter AGA?
Schließlich hab ich beim Start SnoopDOS mitlaufen lassen: Netsurf findet den Ordner Resources mit verschiedenem Inhalt nicht. Geht auch nicht, weil es den nicht gibt? Fehlt im Archiv also etwas?? Ist denn die ixemul-library für die Aminet-Version noch nötig?
 
Primax   Nutzer

28.01.2016, 06:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, nachdem ich nun die HTMLView-Klaasse runtergeschmissen, die Listtree-Klasse wieder original aufgespielt hatte und es danach immer noch nicht lief- die Einstellungen wurden unter SimpleMail nicht geöffnet: Hab ich nun mal StackAttack installiert. Und ich es will es nicht beschreien, aber dieses Einstellungsfenster wurde nun geöffnet und die Alert-Meldung kam niocht wieder. Also lag es wahrscheinlich an der Stack-Größe. Ich verstehe nur nocvht, warum YAM und SimpleMAil von er einen zur aneren Version plötzlich soviel mehr benötigt?

Jedenfalls: Vielen Dank euch! Jetzt können die nächsten Projekte in Angriff genommen werden!
 
 
Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 10 11 Ergebnisse der Suche: 302 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.