![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Primax
Nutzer
24.01.2016, 22:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Goja: Also, ich will es nicht beschreien, aber bei YAM scheint die Erhöhung des Stacks zum Erfolg geführt zu haben: Keine Alert-Meldung mehr. Da hab ich bei SimpleMail natürlich auch den Wert hochgesetzt, aber das hält es nicht davon ab, weiter diese Meldung zu bringen. Ich hab auch in meiner statup-sequence geschaut: Dort gibt es keine solche voi dir beschriebene Zeile. Wie muss die aussehen? Ich muss sagen, dass ich auch noch nie Probleme mit MUI oder einem damit zusammenhängendem Programm gehabt habe. Eben hatte ich z.B. pEditor und SimpleFind ohne Probleme laufen. Die Tests mit den Demos unter MUI hatte ich auch durchgeführt. Die einzige, die nicht ging, war die von ImageButton. Ansonsten werde ich die GlobalPrefs nochmal löschen und dann auch die HTMLView.mcc, da nach der Installation der alten Klasse nun immer eine Fehlermeldung erscheint, dass ich die Betaversion erneuern soll. Werde also die Version 13.4 wieder installieren. Kann mich nicht entsinnen, den Patch für die Listtree durchgeführt zu haben (die Version ist von 1997), aber das prüfe ich auch nochmal. |
|||||
Primax
Nutzer
22.01.2016, 22:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DaxB: Ja, ich hatte die configs in Envarc gelöscht und dann neu gestartet. Was mich wundert, ist, dass ich die globalen MUI-Prefs öffnen kann, die aber innerhslb der Programme aber nicht. Die Fenster öffnen sich einfach nicht. Zwei Fragen: Es gibt die NlLIst-Klassen und die (älteren) Listtree. Habt ihr beide installiert oder kann die ältere weg (die Einstellungen sehen zumindest ähnlich aus). Und zur HTMLView-Klasse: Ich hatte vor her Version 12.6 der mcc und 12.5 der mcp installiert. Die neue, letzte Veröffentlichung 13.4 hat aber nur Version 12.5 der mcc. Wieso das denn? Vielleicht muss ich diese config-Datei löschen, falls es da eine gibt. Auch wenn es bisher noch ohne Erfolg war: Auf jeden Fall vielen Dank für eure Unterstützung. |
|||||
Primax
Nutzer
22.01.2016, 08:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DaxB: Ich hab langsam echt keine Lust mehr. Also, ich hab es in YAM geschafft, mal die Klassen auf Updates prüfen zu lassen: Habe die codeset.library auf die neueste Version gebracht. Dann hab ich für SimpleMail und YAM die Mui-Prefs im ENVARC umbenannt auf "alt". Und ich habe im ENVARC die von SimpleMail nachgefragte SimpleHTML.config erzeugt. Aber das Problem bleibt: Sowie YAM oder SimpleMail geöffnet wurde und ich eine Mail anklicke, erscheint die obige Alert-Meldung. Für SimpleMail hab ich auch SnoopDos mitlaufen lassen. Keine Fehler, außer, dass er den fixedmail.font und den Bitstreamverasans.font nicht findet. Ich weiß aber erstens nicht, wo ich das umstellen kann und selbst wenn: Ich kann unter SimpleMail die Einstellungen nicht öffnen. Das Fenster öffnet sich nicht. Ist das vielleicht nur ein "Fenster-Problem"? Gibt es für OS3.9 auch die "ENVARC:MUI/Screen.txt" und die "ENVARC:SYS/PublicScreen.prefs" (hab das durch Suche für MorphOS gefunden)? Könnte es da einen Fehler geben? |
|||||
Primax
Nutzer
21.01.2016, 18:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, ich habe MUI 3.8 installiert, mit der Library-Version 19.35. Gibt es da etwas aktuelleres? Die Klassen habe ich immer versucht aktuell zu halten. Für die Benutzung von YAM hab ich sogar die älteren in dem Archiv enthaltenen Klassen gegen meine neueren ersetzt. Leider mit keinem Erfolg. Gerade hatte ich SimpleMail wieder gestartet. Er öffnet mir nicht mal das Konfigurationsfenster. Und wo soll es eine automatische Abfrage nach neueren MUI-Klassen unter MUI geben? Das kenne ich nicht. |
|||||
Primax
Nutzer
20.01.2016, 21:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Danke. Aber ich habe die bei YAM enthaltene Version installiert. Außerdem hab ich im Netz gesucht: Angeblich würde es reichen, die Tastaturbelegung auf Standard zurückzusetzen. Aber das hilft leider nichts. Ist es außerdem normal, dass YAM für eine Mail, die einen 150KByte großen Anhang enthält, Minuten benötigt, um die Nachricht zu lesen/dekodieren? |
|||||
Primax
Nutzer
20.01.2016, 20:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tja, aber an welcher soll es liegen? Bin jetzt in den MUI-Prefs alle Klassen durchgegangen und hab gespeichert. Die einzige Fehlermeldung, die kam: Beim Aufruf der Texteditor-Prefs kamm eine Meldung, dass "your current keybindings setup of texteditor.mcc was found to be incompatible with this version of texteditor.mcc." Und dann werde ich aufgefordert, diese in den Einstellungen "upzudaten". Was soll mir das sagen? Die Meldung erscheint auch nach dem Speichern wieder. Ebenso hab ich bei SimpleMail SnoopDos mitlaufen lassen: Einzig ein Font (Bitstreamvearsans) wird nicht gefunden und eine SimpleHtml.config. |
|||||
Primax
Nutzer
20.01.2016, 05:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mein Amiga läuft unter OS3.9 und ich habe die jeweils letzten Versionen von YAM und SimpleMail installiert: Also 2.9p1 und 0.42. |
|||||
Primax
Nutzer
19.01.2016, 22:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM: Fenstergröße
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hänge mich mal an das Thema bezüglich YAM ran. Ich habe zwei Fragen: Kann man denn irgendwo einstellen, dass YAM sich auf einem "normalen" Workbench-Fenster öffnet? Oder öffnet sich YAM immer mit einem eigenen Bildschirm? Und dann bekomme ich leider immer eine Alert-Meldung, wenn ich auf eine Mail mit Anhang klicke: Error: 0100 000C Task: 4703AFB0 Die Meldung erscheint auch, wenn ich bei SimpleMail auf eine Mail klicke (auch ohne Anhang). Dass ich beide Anwendungen kürzlich aktualisiert habe, dürfte wohl nicht der Grund sein, oder? |
|||||
Primax
Nutzer
19.01.2016, 21:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe bisher auf meinem AGA-Amiga1200 mit OS3.9 vergeblich versucht, Netsurf zum Laufen zu bekommen. Deswegen meine Frage: Brauche ich denn nun noch zusätzliche Fonts/Libraries etc., die nicht im Archiv enthalten sind? |
|||||
Primax
Nutzer
18.01.2016, 22:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich glaube, ich habe einen ScanMagic-FF. Würde es sich denn lohnen, einen aktuellen zu besorgen (sofern es das gäbe)? Die Verbindung zum Flachbild-Fernseher ist über Scart nämlich sehr ordentlich, über den Scandoubler wackelt das Bild ziemlich. Der hat bestimmt schon was mitbekommen.... Muss ich denn einen bestimmten Monitor-Treiber in den Devs haben, um mal mit höheren Auflösungen rumzuspielen? VGA liegt drin. Ich habe auch mal bei A-Web versucht, die Schriftarten zu verkleinern. Aber so richtig blicke ich in den Einstellungen nicht durch. |
|||||
Primax
Nutzer
17.01.2016, 10:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Funktioniert!!!! Hab eigentlich nichts anders gemacht. Egal. Wenn man jetzt noch einen halbwegs zeitgemäßen Browser unter OS3.9 hätte...Echt ein Jammer. Hat denn jemand unter 3.9 und mit einem AGA-Amiga den Netsurf zum Laufen bekommen? Ein erster Versuch brachte eine Fehlermeldung. Noch zwei Fragen: Gibt es einen (Amiga-Browser)-kompatiblen Mirror für SimpleMail? Bei der offiziellen Seite scheitere ich. Und ich habe ja einen Fernseher an meinem AGA-Amiga. Kann mir jemand einen Treiber für einen Screenmode empfehlen - bzw. geht das überhaupt - der über das normale HiresInterlace hinausgeht? Denn mit HireInterlace kann man in iBrowse ja nur die Hälfte erkennen. Danke! |
|||||
Primax
Nutzer
16.01.2016, 20:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hab gerade nochmal in den Netzwerk-Systemeinstellungen unter MacOS geschaut (IPv4-DHCP): Dort ist der Router mit der obigen IP eingetragen. Das passt also! Mein Mac hat die IP von 192.168.178.23 erhalten. Unter den Teilnetzmaske steht eine IP von 255.255.255.0 Und ich hab in den Router-Daten geschaut. Dort wird geschrieben: Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 80.130.207.142, DNS-Server: 217.0.43.81 und 217.0.43.65, Gateway: 217.0.117.62 Aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll Miami ja nur die Verbindung zum Router herstellen, der ja alles andere selber regelt. Oder? |
|||||
Primax
Nutzer
16.01.2016, 18:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 So, nun hab ich meine Fiberline-Karte angeschlossen, die benötigten Patches in C: installiert und auch die Startup-Sequence geändert. Leider scheitere ich bisher, eine DSL-Verbindung über meine Fritz!Box SL und die Telekom aufzubauen. Ich habe in der Anleitung gelesen, dass mein Router die IP-Adresse 192.168.178.1 hat und ich Computern, die an die FRITZ!Box SL angeschlossen sind, feste IP-Adressen zuweisen soll im Bereich zwischen 201 und 250. Also habe ich folgendes in Miami eingestellt: Schnittstellen-Typ: SANA-II Ethernet Treiber: cnet.device Unter SANA-II-Konfiguration: IP-Typ statisch mit IP-Adresse 192.168.178.201 Netzmasken-Typ statisch mit Netzmaske 255.255.255.0 Gateway-Typ statisch mit 192.168.178.1 Dann habe ich noch für den "DNS-Server" die IP-Adresse 192.168.78.1 eingegeben und unter "Rechner" zusätzlich zum localhost noch einen neuen Eintrag amiga mit der IP-Adresse 192.168.178.201 Schließlich hab ich unter "Hostname" den Haken bei "dynamisch" weggenommen und dort amiga reingeschrieben. Desweiteren die Haken gesetzt bei ICMP verwenden, DNS-Server überprüfen, T/TCP, Domain automat. hinzuf. und Schutz vor Dauer-Ping. Sieht da jemand auf Anhieb, was ich falsch gesetzt habe? Der Router erkennt auf jeden Fall meine Karte, weil die Lampe leuchtet. Vielen Dank! |
|||||
Primax
Nutzer
09.01.2016, 17:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich muss gestehen, dass hab ich nicht ganz bgriffen... Muss ich denn nun trotzdem die Zugangsdaten in Miami eingeben oder reicht es, wenn die bereits im Router gespeichert sind? Ich werde einfach ein bissl rumprobieren und melde mich, falls ich gar nicht weiterkomme. |
|||||
Primax
Nutzer
09.01.2016, 08:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Danke. Habe mir die Fiberline-Karte besorgt. Nun eine Frage zu Miami: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist mein Router schon durch die Nutzung mit dem iMac mit den richtigen Zugangsdaten eingestellt, sprich gespeichert. Muss ich die in Miami trotzdem nochmal eingeben oder kann ich das überspringen bzw. Miami sagen: Nutze die Einstellungen des Routers? |
|||||
Primax
Nutzer
06.01.2016, 13:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Da ich da technisch echt unbewandert bin, hier mal drei Beispiellinks für Netzwerkkarten und die Bitte mir zu sagen, welche oder ob gar alle gehen würden bzw. welche zu empfehlen wäre: http://www.ebay.de/itm/Netzwerkkarte-PCMCIA-Ethernet-Adapter-Amiga-600-1200-PC-Link-Set/262222293908?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140107083420%26meid%3D4235521d8a744ceeb20921ff2a436c7f%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D3%26sd%3D252140912842 http://www.ebay.de/itm/Netzwerkkarte-PCMCIA-Ethernet-Adapter-Amiga-600-1200-PC-Link-Set-NEU-NEW/252233892306?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140107083420%26meid%3D4235521d8a744ceeb20921ff2a436c7f%26pid%3D100011%26rk%3D2%26rkt%3D3%26sd%3D252140912842 http://www.ebay.de/itm/Netzwerkkarte-PCMCIA-Ethernet-Adapter-Amiga-600-1200-PC-Link-Set/252238999905?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140107083420%26meid%3D4235521d8a744ceeb20921ff2a436c7f%26pid%3D100011%26rk%3D3%26rkt%3D3%26mehot%3Dlo%26sd%3D252140912842 Danke! |
|||||
Primax
Nutzer
06.01.2016, 08:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Also, ob das mit dem Netzwerk bei mir so einfach geht, bezweifle ich, da ich zu Hause kein WLAN habe, sondern ein ganz schlichtes DSL-Modem mit Kabel. Somit wäre ja die Frage, ob ich bei meinen CDs bleibe oder ob es eine halbwegs einfache Lösung gibt, DSL auch mit dem Amiga 1200 zu nutzen? Ich will das ja dann nicht nutzen, umstundelang auf irgendwelchen Java-Seiten zu surfen, sondern um Daten aus dem Aminet etc. zu laden. |
|||||
Primax
Nutzer
05.01.2016, 07:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Werte Mitstreiter, da ich mit der Forumsuche keine Antworten gefunden habe, möchte ich sie hier stellen: Ich nutze an meinem Mac DSL. Mit meinem Amiga 1200 (OS 3.9, mit Bilzzard 1230) habe ich bisher eine ganz normale Modemverbindung genutzt. Dafür hatte ich mir vor Jahren das SilverSurfer geholt, der ja am Uhrenport angeschlossen wird und eine schnellere serielle Schnittstelle zur Verfügung stellt. Nun möchte ich neue Programme bzw. Updates nicht mühsam mit der Modemverbindung runterladen, sonder dies am Mac erledigen und dann die Daten auf den Amiga. Die Frage ist nun, wie? Ich könnte natürlich die Daten auf dem Mac auf eine CD vrennen und die dann am Amiga einlesen (CD-ROM vorhanden). Das ist aber auf die Dauer verschwendrisch. Deshalb die Frage, was es noch für Möglichkeiten gibt. Kann man trotz belegtem Uhrenport USB nachrüsten? Falls nicht und ich müsste meinen Uhrenport freigeben, welche Möglichkeit gibt es dann? Kann man irgendwie beides betreiben? Danke! |
|||||
Primax
Nutzer
05.09.2014, 22:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 So, es ist vollbracht: Dank auch einiger Tipps von @ngel, hab ich nun einen Telefunken 24Zoll-Breitbild-Fernseher, der über Scart als Monitor für meinen Amiga1200/030 benutzt wird. An sich bin ich mit dem Bild zunächst zufrieden, wollte euch aber fragen, ob man an der unscharfen Schrift eventuell durch Verwendung einer anderen Schriftart etwas ändern kann. Momentan ist bei mir folgendes eingestellt: Schrift für Piktogramme: XHelvetica 9 Standardschrift System: XCourier 13 Bildschirmschrift: XHelvetica 11 Da ich ja nun AGA habe, verwende ich als Screenmode PAL: HighRes Interlace mit 650x514. Danke. |
|||||
Primax
Nutzer
16.08.2014, 06:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar. Also vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast! 15 Zoll ist aber schon arg klein, oder? Da kann ich ja fast noch meinen A1084S nehmen.... ![]() Wäre das hier eventuell ein Kompromiss? http://www.amazon.de/gp/product/B00FJVWKFI/ref=gb1h_img_c-2_3587_9746e04b?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_t=101&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0SFM6Z4E68MZTGRDHMKX&pf_rd_i=872398&pf_rd_p=521553587 |
|||||
Primax
Nutzer
15.08.2014, 20:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Da ich bisher keinen Fernseher habe und auch nicht brauche und mir somit einen explizit für meinen Amiga zulegen würde, wollte ich natürlich keinen nagelneuen Super-Fernseher, sondern eben einen gebrauchten (und nicht überdimensionierten), weswegen ich bei Amazon auch mal bei B-Ware geschaut habe. Somit kommt für mich ein Fachmarkt in diesem Fall nicht in Frage. Eher dann vielleicht noch A&V, aber da weiß man auch nicht wirklich, was die taugen. Es hätte ja sein könne, dass jemand einen ähnlichen Fernseher schon hat. Der Toshiba hat übrigens Scart, ist weiter unten bei den "Anschlüssen" aufgelistet. |
|||||
Primax
Nutzer
15.08.2014, 15:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo. Könnte mir jemand bei diesen beiden Links nochmal helfen, ob die Fernseher überhaupt mit meinem A1200 mit Scart-Kabel funktionieren und falls ja, ob ihr zu dem einen oder dem anderen raten oder gar abraten könnt. Herzlichen Dank! http://www.amazon.de/Samsung-UE22H5000-LED-Backlight-Fernseher-100Hz-schwarz/dp/B00KTW41RC/ref=sr_1_1?m=A8KICS1PHF7ZO&s=merchant&ie=UTF8&qid=1408108533&sr=1-1 http://www.amazon.de/Toshiba-22L1333G-LED-Backlight-Fernseher-100Hz-schwarz/dp/B00BD3KY0O/ref=sr_1_7?m=A8KICS1PHF7ZO&s=merchant&ie=UTF8&qid=1408108533&sr=1-7 [ Dieser Beitrag wurde von Primax am 15.08.2014 um 15:28 Uhr geändert. ] |
|||||
Primax
Nutzer
22.06.2014, 17:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bitterloop: Also, die Variante, den iMac als Monitor für meinen A500/1200 zu nutzen, har sich erstmal erledigt, da ich nun rausbekommen habe, dass mein iMac 2007 nur einen Mini-DVI-Ausgang besitzt. Bliebe also nur ein Flachbildfernseher oder Monitor mit Scart-Eingang. Da ich über meinen iMac fernsehe und mir einen Monitor/Fernseher extra hinstellen müsste, sollte das ein schlanker und nicht allzu großer sein. Gibt es da Empfehlungen? Dankeschön! [ Dieser Beitrag wurde von Primax am 22.06.2014 um 17:12 Uhr geändert. ] |
|||||
Primax
Nutzer
10.06.2014, 22:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 http://www.ebay.de/itm/Amiga-RGB-SCART-TV-Kabel-2-0-Meter-/360945745922?pt=Klassische_Computer&hash=item540a0b0002 Damit müsste ich doch jetzt vom Amiga zum scart2hdmi kommen und dann weiter zum iMac, oder? Welche (andere) Lösung schwebte dir denn vor, Palgucker? Das hab ich noch nicht ganz begriffen.... |
|||||
Primax
Nutzer
10.06.2014, 17:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Danke! Das wäre ja absolut genial, wenn das funktioniert. Habe nämlich beide Computer beieinander stehen. Das werde ich auf alle Fälle probieren. Allerdings kommt bei mir noch das AmigaScartKabel dazu, da ich zu ganz frühen Zeiten meinen 500er mit dem HF-Modulator an den Fernseher angeschlossen hab. Und so ein Kabel lag ja sicherlich nicht standardmäßig beim 500er oder 1200er bei, oder? Muss ich das im Amiga-Fachhandel bestellen oder könnte ich da auch mal bei Saturn etc. schauen? |
|||||
Primax
Nutzer
09.06.2014, 13:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Scandoubler oder Monitor mit Scart
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn ich das Thema nochmal aufgreifen darf: Mir geht es ähnlich wie morlock. Bei mir sieht die Situation folgendermaßen aus: Ich habe einen Amiga1200 mit einem alten 1084S-Monitor. Dazu hab ich noch eine alte Scandoubler mit Flickerfixer. Darüberhinaus hab ich einen iMac, aber keinen extra Fernseher. Für die Scandoubler hab ich keinen Monitor mehr (der ist Schrott). Der 1084S funktioniert noch, aber man schaut sich die Augen aus. Und den iMac kann ich nicht als Monitor verwenden. Wie sieht denn nun die vielleicht nicht qualatativ beste, aber zumindest platzsparendste Lösung für mein Problem aus?? Am besten wahrscheinlich ja zurück zu Scart und was noch? Gibt es eine Empfehlung für einen schlanken und halbwegs preiswerten Fernseher/Monitor mit Scart? Was nutzt ihr? Herzlichen Dank! |
|||||
Primax
Nutzer
31.03.2013, 19:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Im Übrigen wäre das erste, was ich als Vertreiber der OS4-Software organisieren würde, mehrere, zentrale Vorführungstermine. In Zusammenarbeit mit diversen Amiga-Clubs. Denn wie viele von den klassischen Amiga-Nutzern - mich eingeschlossen - haben sich denn außer ein paar Bildern mal ein wirklichen Eindruck des Systems mit der aktuell verfügbaren Hardware machen können??? So ist man immer auf Dritt-Meinungen angewiesen und kann gar nicht selber entscheiden, ob es einem wert ist, 3000 Euro auszugeben. Und ganz ehrlich: So viel würde diese "Marketing-Maßnahme" nicht kosten, aber vielleicht wieder die Amiga-Gemeinde etwas näher zusammenbringen und vor allem das Interesse etwas anheizen.... |
|||||
Primax
Nutzer
31.03.2013, 09:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Mit dem Linux magst du recht haben, aber eines schätzt du denke ich falsch ein: Jemand, der seit 20 Jahren - aus welchen Gründen auch immer - keinen Fiat gekauft hat, wird das auch (höchstwahrscheinlich) jetzt nicht tun. Da kannst du demjenigen zehn Mal sagen, dass jetzt nichts mehr klappert und die Technik ausgereift ist. Ich denke, es ist nichts zu unterschätzen, mit welchem System man in das "Computer-Dasein" eingestiegen ist. Ebenso nicht die Treue eines Amiga-Nutzers zu seinem System. Und ich persönlich brauche auch nicht 1000 Treiber für 1000 verschiedene Drucker, Grafikkarten etc. MIr ist es lieber, es funktioniert mit weniger, aber gängiger Hardware - man konzentriert sich zum Beispiel auf ATI Radeon. Letztlich hat das Microsoft mit Intel früher auch nicht anders gemacht. |
|||||
Primax
Nutzer
30.03.2013, 16:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Doc Solange ich meinem MacOS 10.6.8 noch halbwegs sicher im Netz surfen kann, ohne schlaflose Nächte haben zu müssen, werde ich mich weder zu MacOS 10.8 noch zu Windows 7 treiben lassen. Und ich denke, es geht vielen ähnlich. Heutzutage hat doch niemand mehr uralte Windows-/Mac-PCs stehen. Somit besteht im Gegensatz zu noch vor ein paar Jahren keine Notwendigkeit, sich alle zwei Jahre etwas Neues zu holen. Die Technik hat genug Power. Somit, so denke ich, hätten viele Nutzer auch die Geduld und die Zeit, auf ein gutes, technisch ausgereiftes AmigaOS zu warten. Und würde auch entsprechend Geld investieren, wenn man dann wirklich ein benutzbares System hätte. Man muss doch nur auf den Handy-Markt schauen. Klar gibt es die Platzhirsche. Aber da ist auch genug Platz für extravagante Lösungen. Auf welche Hardware man letztlich setzt, ist fast egal. Nur: Sie muss verfügbar und am besten gut kompatibel sein... Meine Güte, das wird doch nach endlosen Jahren zu schaffen sein. Wenn ich überlege, dass ich selbst mit meinem uralten 1200er noch halbwegs im Netz surfen kann, dann kann ich mir immer nicht vorstellen, dass es ein Mega-Aufwand wäre, das ganze auf halbwegs moderne hardware zu bringen. |
|||||
Primax
Nutzer
30.03.2013, 09:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was für mich das eigentlich traurige ist: Ich bin fest überzeugt, dass ein ausgereifter Amiga mit einem schlanken OS, den wichtigsten Anwendungen und einer halbwegs bezahlbaren Hardware eine echte Chance heutzutage hätte. Zwar sicher nur als kleine Randgruppe, aber durchaus konkurrenzfähig und vor allem wirtschaftlich. Warum? All diejenigen, die immer schon mit Windows nicht warm werden konnten, sind vor ein paar Jahren zu Apple abgewandert - so auch ich. Von meinem Amiga1200 direkt zu einem MacMini. Mittlerweile ist aber Apple's Firmenpolitik fast noch schlimmer als die von Microsoft: Man hat praktisch fast keine Freiheiten und wird zu aller möglicher Soft- und Hardware genötigt. Somit wird mein nächster PC definitiv kein Mac und kein Windows-Rechner. Was bleibt? Linux? So lange es das schon gibt, so wenig hat es überzeugt. Und ich kenne keinen einzigen in meiner Computer-Bekanntschaft, der es damit länger ausgehalten hätte. Tja, und an dieser Stelle käme ein Amiga ins Spiel. Der durchaus etwas teurer sein darf - ich kaufe mir ja nicht jedes Jahr einen neunen Rechner. Der dann aber die Mindestanforderungen eines modernen PCs erfüllen sollte. Heißt: Ich habe ein anständiges Office-Paket, kann vielleicht nicht alle Scanner/Drucker verwenden, aber doch die gängigsten, kann TV (DVBT), Internet und das eine oder andere Spiel - fertig. Das sollte nicht möglich sein? Vielleicht bedarf es doch eines völligen Neuanfanges. Und vielleicht sollte man die Nutzer weltweit einfach mal fragen.... |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |