![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Primax
Nutzer
24.08.2023, 09:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @eye-BORG: Du kannst Gedanken lesen... ![]() Ich wollte nämlich mal in die Runde fragen, wer von den aktuell immer noch (oder wieder) aktiven, registrierten Nutzern am längsten schon dabei ist? Also, am zeitigsten registriert hat? Und vielleicht noch weiß, unter welchen Umständen damals (nagelneuen A1200 erworben oder aufgerüstet etc.). |
|||||
Primax
Nutzer
04.08.2023, 18:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOS 3.9: Workbenchhintergrund
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: Du hast völlig richtig vermutet, Thomas. Auf dem Screenshot mit SGrab sieht man gar nichts! https://ibb.co/gDL8BZj Krass. Ich sehe das so deutlich...ein richtiges Karomuster. Werde die Tage mal die neue Emu68-Software installieren und auch nochmal andere Auflösungen ausprobieren. So richtig schön ist das nicht....Danke euch! |
|||||
Primax
Nutzer
03.08.2023, 20:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOS 3.9: Workbenchhintergrund
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tja, das hat leider nichts gebracht... Kann es sein, dass dieses blasse Karopapiermuster eigentlich immer da ist und es jetzt aber sehe, weil ich mit der PiStormlite so eine hohe Auflösung für die Workbench einstellen kann...? Oder anders gefragt: woran sollte es denn sonst liegen...? |
|||||
Primax
Nutzer
03.08.2023, 10:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOS 3.9: Workbenchhintergrund
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: Teste ich heute Abend. Dankeschön! |
|||||
Primax
Nutzer
03.08.2023, 05:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOS 3.9: Workbenchhintergrund
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo. Wahrscheinlich eine ganz dumme Frage, aber ich bekomme es einfach nicht hin: Ich möchte im Workbenchhintergrund einfach nur graue Farbe haben - ohne irgendein Muster. Was immer ich aber auch versuche: ich habe zumindest immer ein "Karopapier" auf dem grauen Hintergrund liegen. Wie kann ich das abstellen? Danke! |
|||||
Primax
Nutzer
03.08.2023, 05:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiUpdate / AmiSSL Problem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @OneOfNine: Was ist daraus geworden...? |
|||||
Primax
Nutzer
08.07.2023, 14:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiUpdate / AmiSSL Problem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @OneOfNine: PS: wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz im Stich lässt, dann laufen unter Timberwolf aber keine verschlüsselten Webseiten, da der Browser nicht AmiSSL, sondern eigene, veraltete Zertifikate verwendet... |
|||||
Primax
Nutzer
08.07.2023, 14:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiUpdate / AmiSSL Problem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @OneOfNine: Na, AmiSSL 5.9 könntest du dir entweder am PC runterladen und dann nach WinUAE rüberkopieren, oder unter OS4 mit IBrowse oder AWeb oder auch Timberwolf über unsere unverschlüsselte Website runterladen: http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2023-05-00142-DE.html Gerade für solche Fälle bieten wir oft Direktlinks in unseren Artikeln an. Vielleicht das erstmal probieren und nach hoffentlich erfolgreichem Update nochmal AmiUpdate starten?! |
|||||
Primax
Nutzer
02.05.2023, 21:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SMB2-Handler Benutzung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Maijestro: Wobei du uns jetzt aber nicht wirklich verraten hast, woran es denn nun lag...? Der Entwickler selbst testet es "nur" unter Ubuntu. Insofern wäre es (für ihn) schon interessant zu wissen, ob und wie es mit macOS funktioniert. Was Windows betrifft: so richtig weiß ich den Grund immer noch nicht, warum C:Freigabe funktioniert, aber C:UsersichFreigabe nicht... |
|||||
Primax
Nutzer
01.05.2023, 17:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SMB2-Handler Benutzung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DaFreak: Danke! Musste ich nicht anpassen! ![]() Wäre natürlich schön, wenn OS4 so schlau und intuitiv wäre, dass man das per Menü abwählen kann. |
|||||
Primax
Nutzer
01.05.2023, 17:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SMB2-Handler Benutzung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Eine Frage habe ich aber noch: wie kann ich denn "Dismounten"...? |
|||||
Primax
Nutzer
01.05.2023, 16:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SMB2-Handler Benutzung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() Ich habe keinen neuen Benutzer angelegt (sah viel zu kompliziert aus!), sondern den freizugebenden Ordner direkt unter C angelegt und dann mit rechter Maustaste auf Eigenschaften und freigeben. Läuft also unter Windows. Ggf. unter Mac auch mal so probieren. Man muss halt den korrekten Namen des PCs angeben. Ich hab das Menü meiner Fritz!Box im Browser aufgerufen und dann mal unter Netzwerk geschaut, wie mein Windows-PC heißt. Kann man natürlich auch unter Info unter WIndows nachsehen. Ich bin allerdings kein Windows-Experte, kann daher nicht sagen, ob es mit anderen Ordnerpfaden auch funktionieren sollte und wenn ja, wie. |
|||||
Primax
Nutzer
01.05.2023, 12:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SMB2-Handler Benutzung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Fanne: Herzlichen Dank! Probiere ich gerne aus! |
|||||
Primax
Nutzer
30.04.2023, 21:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SMB2-Handler Benutzung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Maijestro: Sehr geduldig sind wir aber nicht, oder? 1.) Du gehst einfach in die Schublade "Devs" und dann "DosDrivers" 2.) Irgendein vorhandenen DosDriver aussuchen und oben über das Workbench-Menü eine Kopie erstellen 3.) passenden Namen vergeben und dann irgendwo hinverschieben (wenn du es nicht bei jedem Start gemountet haben willst) 4.) Das Icon auf NotePad ziehen und da diese vier Zeilen eingeben bzw. ändern (wie im Readme): Handler = L:smb2-handler Priority = 5 StackSize = 65536 GlobVec = -1 Startup = "smb://Nutzername:Passwort@PC-Name/freigegebenerOrdner" Speichern. 5.) Nach dem nächsten Hochfahren per Doppelklick mounten. Ich muss gestehen, unter Windows 10 bin ich bisher gescheitert, obwohl ich für private Nutzer die Freigabe erteilt habe... |
|||||
Primax
Nutzer
16.04.2023, 19:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Lösungsvorschlag für das Pistorm-Shutdown-Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mikkel: Hab mal Claude darauf hingewiesen. Hier zusammengefasst seine Antwort: "Ich hab es bisher noch nicht geschafft, meine SD zu beschädigen. Der Linux Kernel des Raspberry hat auch ein paar Modifikationen, um dies zu verhindern. Und falls doch einmal das Dateisystem beschädigt wird, wird der Kernel beim nächsten Booten ein fsck des Dateisystems machen und den Fehler reparieren. Das ist der Vorteil von modernen Journaling Filesystemen wie ext4. Diese muss man schon mutwillig zerstören oder es muss ein Hardwaredefekt vorliegen, damit da etwas nicht mehr geht. Was man nicht vergessen sollte: die Mini USV wird auch den Amiga fremdversorgen. Das kann echte Hardware-Probleme machen oder den Amiga beschädigen. Etwas technischer: Der Raspberry Linux Kernel hat sehr aggressives flushen der FS Caches standardmäßig eingestellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass man genau die 0.01 Sekunden trifft beim Abschalten, in welcher der Cache geleert wird, geht nahezu gegen 0. Falls man doch genau den Zeitpunkt trifft (der 6er im Lotto..), wird der fsck beim nächsten Booten das Problem reparieren. Wer dennoch besorgt ist: einfach in raspi-config die Boot Partition read-only setzen, ist sogar in der offiziellen Raspberry Pi Dokumentation erwähnt." [ Dieser Beitrag wurde von Primax am 16.04.2023 um 19:11 Uhr geändert. ] |
|||||
Primax
Nutzer
13.03.2023, 20:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PiStorm(32-lite)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich eröffne mal ein Thema zum PiStorm, in meinem Fall der PiStorm32-lite für den Amiga 1200 und würde mich Erfahrungsberichte, Tipps und Anregungen zu diesem Thema freuen. Ich bin leider noch nicht so intensiv zum Testen gekommen. Hatte mal ein paar Demos von der Festplatte gestartet (wobei ich ja dann immer erstmal von HDMI auf VGA am Monitor umstellen muss): ein oder zwei hakten, die anderen liefen soweit. Von den Spielen hatte ich mal Battle Isle gestartet, was gleich abgestürzt ist. Hatte es aber lange nicht am Laufen, sodass ich erstmal schauen muss, woran es liegt. Von der Geschwindigkeit bin ich nach wie vor begeistert! Ein Programm scheint aber relativ resistent zu sein: Netsurf für OS3. Das macht selbst mit einem PiStorm nicht wirklich Freude... |
|||||
Primax
Nutzer
08.03.2023, 18:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Bootpartition ist aktiv?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @ZeroG: cd sys: war gar nicht nötig! Wenn man die Shell öffnet, landet man automatisch auf der Bootpartition. Egal, welche der beiden Shells man öffnet. Aber vielen Dank für euer Feedback! |
|||||
Primax
Nutzer
08.03.2023, 05:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Bootpartition ist aktiv?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @ZeroG: Unabhängig davon, welche Shell ich verwenden...? Probiere ich aus! Danke! |
|||||
Primax
Nutzer
07.03.2023, 20:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Bootpartition ist aktiv?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo. Ich hab mir auf meinem Amiga 1200 eine Kopie der Bootpartition (Workbench) erstellt. Dafür anderen Laufwerksnamen und anderen Namen vergeben. Hab dann in der startup-sequence und in der user-startup die Pfade entsprechend angepasst. Nun gibt es zwei einfache Möglichkeiten festzulegen, von welcher der beiden ich booten möchte: 1.) Ich vergebe derjenigen Partition eine höhere Priorität 2.) Ich wähle einfach über das Startup-Menu Ich weiß nicht, ob das für manche albern oder rein theoretischer Natur ist: aber ich möchte gerne nach dem Hochfahren irgendwie nochmal prüfen, ob ich tatsächlich von der Partition gebootet habe, von der ich es annehme. Nun war die Idee: einfach mal die Bildschirmauflösung oder den Hintergrund ändern. Dummerweise funktioniert das von Workbench-Einstellern jeweils. Somit die Frage: gibt es eine einfache aber eindeutige Möglichkeit zu sehen, von welcher Partition gebootet wurde...? Dankeschön! |
|||||
Primax
Nutzer
04.03.2023, 07:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Reparatur von Disketten
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Dennis_50300: Ui, das ist ja toll. Vielen Dank! Da kann ich vielleicht doch noch ein paar Disketten retten! Auch an AmigaHarry nochmals vielen Dank. |
|||||
Primax
Nutzer
02.03.2023, 17:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gilb entfernen ohne aggressive Chemikalien - erste Ergebnisse
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mikkel: Also, ich finde es total klasse, dass du den Input aus einer Meldung aufnimmst und dir dein eigenes Experiment ausdenkst, um es zu prüfen - und dein Ergebnis dann hier noch im Forum mit uns teilst. Das ist Sinn und Zweck von Amiga-Community, von Newsseite und Forum. Zumal gerade jetzt doch viele ihre alten Amigas aus dem Keller, Dachboden und sonst woher ausgraben. Kein Mensch will da in irgendwelchen uralten Webseiten für rumgrasen. Vor allem geht es doch gar nicht so sehr darum, ob das nun bekannt ist oder nicht. Jeder, der nach 20 Jahren z.B. wieder mal eine Partition auf dem Amiga einrichten will, steht da wie die Kuh vorm Berg und weiß nicht weiter. Für denjenigen ist das total neu und natürlich soll und darf das hier berichtet und geteilt werden. Es gibt dabei immer was, das jeder lernen oder aus seiner Erfahrung beisteuern kann. Ich hab übrigens mal Robert Smith auf deine Bemühungen hingewiesen! ![]() |
|||||
Primax
Nutzer
27.02.2023, 12:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Reparatur von Disketten
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Danke fürs Schauen und den Link. Aber ich bräuchte eine frei zugängliche Informationsquelle... |
|||||
Primax
Nutzer
27.02.2023, 09:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Reparatur von Disketten
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was ich die ganze Zeit schon mal fragen wollte: unser Sohnemann hat leider nicht nur seine Liebe für meine Amiga-Disketten entdeckt, sondern in letzter Zeit auch den Ehrgeiz entwickelt, die metallenen Schutzschieber "abzumontieren" (weshalb ich das Spielgerät nun leider erstmal außer Reichweite legen musste ![]() Nach "ordnungsgemäßer Abnahme" dieser Schutzschieber hat man dann sowohl diesen, als auch so eine Art kleine Feder in den Händen. Meine Frage: bekommt man das als Normalsterblicher wieder repariert? Hat das jemand schon gemacht? Gibt es vielleicht irgendwo eine Bilderstrecke dazu...? Danke! |
|||||
Primax
Nutzer
11.02.2023, 12:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Nochmal Gotek
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @gandalfili: Ich hab leider keinerlei Erfahrung mit Gotek-Laufwerken, aber kennst du schon die ausführliche Anleitung auf "Mingo's Commodorepage"? https://mingos-commodorepage.com/tutorials/gotekTeil1.php?title=Der%20Gotek%20Floppy%20Emulator%20von%20A%20bis%20Z%20(Teil%201) Gibt insgesamt 10 Teile: https://mingos-commodorepage.com/suche.php?searchstring=Gotek Kannst ja mal berichten, ob und wie dir das ggf. weitergeholfen hat. Daniel |
|||||
Primax
Nutzer
03.02.2023, 09:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wo erhalte ich AmigaOS 3.2.1 und die passende ROM-Datei
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @sardello: Selbst noch nicht praktiziert, aber grundsätzlich sollte es so laufen: 1.) AmigaOS 3.2 kaufen, zum Beispiel bei Alinea https://www.amiga-shop.net/Amiga-Software/AmigaOS-Amiga-Betriebssysteme/AmigaOS-3-2::1068.html 2.) Dann deine Version auf der Hyperion-Webseite registrieren (musst dir natürlich vorher ein Konto anlegen) 3.) Anschließend solltest du Zugriff auf den Download von AmigaOS 3.2.1 haben |
|||||
Primax
Nutzer
22.01.2023, 17:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOne X5000: OS4- und MorphOS-SSD-Platte permanent verbunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @FlynnTheAvatar: Danke, ja. Das hatte ich jetzt durch Recherchen und freundliche Auskünfte von Entwicklern auch herausgefunden: OS4 unterstützt von Haus aus nicht (mehr) SFS2. Dafür ist die Enhancer Software notwendig. Die hatte ich gekauft und installiert: das "SmartFileSystem" steht unter Kickstart (V1.293). Ist noch etwas anderes nötig? Sehen kann ich die MorphOS-Partitionen jedenfalls nicht...Hat das ggf. etwas mit der Fehlermeldung zu tun? Unter MorphOS werden mir die beiden SSD-Platten als "ide.device:0" für MorphOS und "ide.device:1" für OS4 in der HDToolbox angezeigt. Die beiden Partitionen von MorphOS sind mit SFS V1.229 formatiert. Und die vier Partitionen von OS4 werden ebenso korrekt mit 3x NGF/01 und 1x FFS LNFS angezeigt. Unter MorphOS werden mir keine Fehler angezeigt... [ Dieser Beitrag wurde von Primax am 22.01.2023 um 17:36 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Primax am 22.01.2023 um 17:39 Uhr geändert. ] |
|||||
Primax
Nutzer
22.01.2023, 12:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOne X5000: OS4- und MorphOS-SSD-Platte permanent verbunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: Ehrlich gesagt will ich ja gar nicht, dass ich unter OS4 die MorphOS-Partitionen sehen kann. Dann komme ich gar nicht erst in die Versuchung, darauf zuzugreifen. Denn so wirklich weiß doch keiner, was dann passiert, oder? Aber wenn du sagst, dass die Fehlermeldung nicht kommen sollte, dann schau ich mal unter MorphOS, was da angezeigt wird. Danke. @ylf Wie geschrieben: nur eine FFS Partition. |
|||||
Primax
Nutzer
22.01.2023, 06:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOne X5000: OS4- und MorphOS-SSD-Platte permanent verbunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo. Im letzten Tutorial über die Nutzung zweier Grafikkarten im X5000 (https://www.amiga-news.de/de/news/AN-2023-01-00051-DE.html) ging es auch darum, ob und wie man sowohl die AmigaOS-4, als auch die MorphOS-SSD-Platte permanent und gleichzeitig an die beiden SATA-Ports anschließen kann. Ich hab das in meinem Fall jetzt mal getestet, beide verbunden und dann anschließend nacheinander die beiden OS hochgefahren: Dabei ist die Ausgangslage bei mir folgendermaßen: MorphOS hat zwei Partitionen, die beide mit SFS formatiert sind und DH0 bzw. "System" und DH1 bzw. Work heißen. AmigaOS 4 hat vier Partitionen: drei Mal NGFS (das NGF 1) und einmal FFS mit den RDDH0 (AmigaOS4), RDDH1 (Anwendungen), RDDH2 (SysBackUp) und SDK. Hier gibt es also weder von den Laufwerksbezeichnungen, noch den Namen her Überschneidungen. 1.) AmigaOS 4 erkennt keine der MOS-Partitionen! Allerdings meckert die MediaToolbox beim Starten, dass ein Laufwerk zugefügt wurde und ich es doch aktualisieren solle. Was ich nicht getan hab. Die Platte wird mir mit "fehlerhaftem RDB" angezeigt. 2.) MOS erkennt eine OS4-Partition: nämlich die SysBackUp, die mit FFS formatiert ist. Das heißt, ich könnte nur von MorphOS aus aktiv auf das andere System zugreifen. Der MorphOS-Entwickler Frank Mariak meinte auf meine Nachfrage, warum ich unter MorphOS die eine OS4-artition sehe: das sei nachvollziehbar, denn MorphOS sollte eigentlich kompatibel zu FFS bleiben, weil es auch das weiterentwickelte FFS bzw. die Reimplementation von Olaf Barthel benutzt. Bleibt nur die Frage, warum sehe ich dann nicht die beiden MorphOS-Partitionen unter AmigaOS 4? |
|||||
Primax
Nutzer
30.12.2022, 07:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOs4.1 Youtube
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Maijestro: Warum das denn? Mach doch mal ein Bildschirmfoto, wenn du Skripte in Odyssey aufgerufen hast. |
|||||
Primax
Nutzer
26.12.2022, 17:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOs4.1 Youtube
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Maijestro: Und? Funktioniert? |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |